Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für ZDF am 09.04.2025

hallo deutschland 04:40

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

heute Xpress 09:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Volle Kanne - Service täglich 09:05

Volle Kanne - Service täglich

Infomagazin

- Gast: Guido Cantz Entertainer

Notruf Hafenkante 10:30

Notruf Hafenkante: Ich heiße Maja

Krimiserie

Der Jugendliche Tim Vogel fühlt sich als Mädchen und hat sich vor Kurzem als Maja geoutet. Doch nun wird Maja vermisst, und ihre Eltern befürchten, dass ihr etwas angetan wurde. Jeder vermisste Jugendliche löst im PK 21 Alarmbereitschaft aus, doch dies ist ein Sonderfall, der von allen Beteiligten viel Fingerspitzengefühl verlangt. Schnell wird klar, dass Majas gesamtes Umfeld große Probleme mit ihrer Transidentität hat. Die Ermittlungen zeigen, dass Maja sehr isoliert ist, selbst ihr bester Freund Florian hat sich nach ihrem Outing von ihr abgewandt. Ein Zustand, der auch ihren Eltern nicht bewusst war. Als Maja in einem besorgniserregenden Zustand im EKH eingeliefert wird, verschweigt sie, was am Abend zuvor passiert ist. Warum deckt sie die oder den Täter? Unterdessen will Mattes sich nicht damit abfinden, dass Eva ihn für ihre Karriere in Richtung USA verlassen will, und setzt alles auf eine Karte. Wird er sie zum Bleiben überreden können?

SOKO Wismar 11:15

SOKO Wismar: Goldrausch

Krimiserie

Rentner Carl-Gerhart Hagemann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Schnell ergeben sich weitere Fragen, denn Hagemanns richtiger Name war gar nicht Hagemann. Wer ist der Tote wirklich? Kurz vor seinem Tod hatte seine Bekannte Christa Grimm einen Goldbarren im Wert von 30.000 Euro bei ihm gekauft. War sie einem Betrüger auf den Leim gegangen und wollte sich rächen? Warum sind ihre Tochter und deren Ehemann bei der Befragung so schrecklich nervös? Carl-Gerhart Hagemann war offenbar mit dem Kopf gegen eine Marmorplatte gestoßen. Zuvor hatte seine Nachbarin Frau Nolte einen heftigen Streit in der Wohnung gehört. Sie ist untröstlich, denn immerhin hatte Hagemann ein Auge auf sie geworfen. Doch anscheinend war sie nicht die Einzige, die von ihm umgarnt wurde. Hagemann war bei einem Tai-Chi-Kurs angemeldet, doch Kursleiter Marco Müller zufolge galt sein Interesse ausschließlich den anwesenden Damen, insbesondere Beate Langenbek und Christa Grimm. Könnte Eifersucht im Spiel gewesen sein? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute 12:00

heute

Nachrichten

ZDF-Mittagsmagazin 12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Infotainment

Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.

heute - in Deutschland 14:00

heute - in Deutschland

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Küchenschlacht 14:15

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

heute Xpress 15:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:05

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

heute - in Europa 16:00

heute - in Europa

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Selbst ist die Frau

Krimiserie

Der berühmte Sportarzt Dr. Ulrich Mühlhauser wird tot am Innufer aufgefunden: erschlagen mit einem Hammer aus den Beständen eines Handwerkerkurses für Frauen. Die Kommissare Sven Hansen und Korbinian Hofer suchen den Kurs auf, an dem auch Mühlhausers Frau teilnimmt. Wie sich herausstellt, hat Erika Mühlhauser eine Affäre mit dem Kursleiter, Hermann Seiler. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht? Die Cops ermitteln auch im beruflichen Umfeld des Opfers und finden heraus, dass Dr. Ulrich Mühlhauser die Gemeinschaftspraxis mit Dr. Kurt Behring zugunsten einer eigenen Praxis verlassen wollte. Hat Behring zugeschlagen, nachdem er davon erfahren hat? Ein interessanter Fall für die Kommissare, deren Ermittlungen bis nach Kanada reichen.

heute 17:00

heute

Nachrichten

hallo deutschland 17:10

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

SOKO Wismar 18:00

SOKO Wismar: Frau Sonntag sucht das Glück

Krimiserie

Was lange währt: Rechtsmedizinerin Helene hat ihren Kollegen Reuter endlich zu einem Ausflug an die Küste überreden können. Werden die beiden die Gelegenheit nutzen, sich auszusprechen? Kaum sitzen sie gemütlich vor dem Restaurant "Küstenkieker" beim Essen, wird nebenan laut nach der Polizei gerufen. Ein Gast hat in der Nähe am Strand eine weibliche Leiche entdeckt. Freizeit hin oder her - der Dienst ruft und der Lachs muss warten. Die Spuren am Kopf der Toten deuten darauf hin, dass sie eines gewaltsamen Todes gestorben sein muss. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um die Wissenschaftlerin Nina Sonntag handelt, deren Sohn Fritz eine Ausbildung zum Koch im "Küstenkieker" absolviert. Kann er vielleicht wichtige Hinweise zur Todesursache seiner Mutter geben? Recherchen von Polizistin Paula und ihrem neuen Kollegen Eddi ergeben, dass sich das Opfer vor einiger Zeit überraschenderweise sowohl vom Job als auch von Ehemann Markus getrennt hat. Kommt womöglich ein geplanter Suizid infrage? Aber woher stammen die Verletzungen am Schädel? Eine entscheidende Fährte führt zum Inhaber des "Küstenkiekers" Ron Rickmers, der mit Nina Sonntag auf eine spezielle Weise verbunden ist - denn die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

Lotto am Mittwoch - Die Gewinnzahlen 18:54

Lotto am Mittwoch - Die Gewinnzahlen

Lottoziehung

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies 19:25

Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies

Freizeit und Hobby

Mit viel Eigeninitiative und professioneller Unterstützung kann auch mit einem kleinen Budget ein Traumgarten entstehen. Das eigene grüne Paradies. Zwei Garten- und Landschaftsbauer präsentieren einer Familie Konzepte für den Gartenumbau. Der Fokus liegt dabei auf günstigen Alternativen zu hochwertigen und teuren Baustoffen oder Pflanzen - zum Beispiel durch das Wiederverwerten vorhandener Materialien. Um Kosten zu sparen, wird die Familie aktiv in den Umbau mit eingebunden - unter Anleitung des Gartenprofis.

Bares für Rares 20:15

Bares für Rares: Deutschlands größte Trödel-Show

Unterhaltung

Frühlingserwachen auf Schloss Drachenburg: Horst Lichter begrüßt Gäste mit ihren besonderen Schätzchen und Schätzen. Unterstützt wird er von seinem Händler- und Expertisenteam. Auch Schauspieler August Wittgenstein versucht vor historischer Kulisse, seine zerbrechliche Rarität zu veräußern. Er möchte zwei Porzellanfiguren, über die der Schauspieler und seine Familie wenig wissen, anbieten. Was wird das Expertisenteam dazu sagen? Dieses Mal begutachten die Expertinnen Dr. Heide Rezepa-Zabel, Wendela Horz und Dr. Friederike Werner sowie die Experten Colmar Schulte-Goltz und Detlev Kümmel große Schätze und kleine Kuriositäten. Wie viel sind Oldtimer, Diamantring und Reliquie wirklich wert? Wer bekommt die Händlerkarte und hat die beste Taktik bei den Händlerinnen und Händlern? Für den gibt es: Bares für Rares! Im Händlerraum bieten mit: Susanne Steiger, Daniel Meyer, Sarah Schreiber, Christian Vechtel, Wolfgang Pauritsch, David Suppes und Fabian Kahl. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten und ist am Ausstrahlungstag ab 16.00 Uhr verfügbar.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

auslandsjournal 22:15

auslandsjournal

Auslandsreportage

Das "auslandsjournal" - Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das "auslandsjournal". In der Rubrik "außendienst" testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.

sportstudio UEFA Champions League - Viertelfinale, Hinspiele 23:00

sportstudio UEFA Champions League - Viertelfinale, Hinspiele: Highlights, Analysen, Interviews

Fußball

Im Viertelfinale der UEFA Champions League trifft der Sieger des deutschen Duells zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen auf Feyenoord Rotterdam oder Inter Mailand. Auf Borussia Dortmund würde der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick oder Benfica Lissabon warten. Sehen Sie alle Highlights der Viertelfinalspiele, mit allen Toren, mit Analysen und Interviews. Nutzen Sie gerne außerdem das umfassende Angebot mit den Zusammenfassungen aller Partien auf ZDFheute.de, in der ZDFheute-App und auf sportstudio.de. Moderation: Jochen Breyer Expertin: Friederike Kromp Zusammenfassungen der Spiele: FC Barcelona - Borussia Dortmund Paris Saint-Germain - Aston Villa FC Bayern München - Inter Mailand FC Arsenal - Real Madrid

Markus Lanz 00:00

Markus Lanz

Diskussion

Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.

heute journal update 00:45

heute journal update

Nachrichten

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

Kiez & Knete - Unterwegs mit Aminata Belli 01:00

Kiez & Knete - Unterwegs mit Aminata Belli: Armes, reiches Leipzig

Dokumentation

Leipzig - die geschichtsträchtige Stadt boomt und zieht vor allem junge Leute an. Aminata Belli reist in den Osten Deutschlands und findet heraus, wie Menschen in Leipzig über Knete denken. Sie bekommt einen Einblick in die Kunst- und Start-up-Szene Leipzigs sowie in den Alltag von einkommensschwachen Familien. Trotz unterschiedlicher Lebensrealitäten sind sich alle bei einer Sache einig: Geld ist in Deutschland ungerecht verteilt. Mehr Brücken als Venedig, schicke Altbauten, coole Bars und Klubs: Leipzig liegt im Trend. "Hypzig" oder "Kleinberlin" nennt man die Boom-Stadt im Osten Deutschlands. Vor allem Studentinnen und Studenten sowie kreative Geister zieht es dorthin. Leipzig ist modern, stets im Wandel und bringt eine gewisse Gelassenheit mit sich. Nur politisch ist dort einiges los, wie Aminata erfährt. Doch das war schon immer so. Bach hat in Leipzig in die Tasten gehauen, Goethe wurde das Herz gebrochen, und Napoleon verlor dort die alles entscheidende Völkerschlacht. Abgeschnitten vom Rest Deutschlands durch die innerdeutsche Grenze, war Leipzig die zweitgrößte Stadt der DDR. Doch die Leipzigerinnen und Leipziger strebten nach Freiheit und protestierten auf den Straßen. 1989 wurde in Leipzig der Grundstein für eine friedliche Wiedervereinigung gelegt. Wie leben die Menschen in der Stadt des Wandels? Und was denken sie über Armut und Reichtum? Willy ist Influencer oder Content Creator, platt gesagt verdient er sein Geld mit dem Posten von Fotos in schnieken Klamotten. Und damit kann man Geld verdienen? Oh ja! Angefangen hat alles mit dem Blog "Dressed Like Machines". Das war damals wie Instagram mit mehr Text und längeren Ladezeiten. Seine Reichweite wächst, genauso wie seine Sneaker-Sammlung. Im Peak besitzt Willy Turnschuhe im Wert von 35.000 Euro - klassische Wertanlage, meint er. Mittlerweile hat er mit seinen Freunden zusätzlich eine Marketingagentur gegründet. Willy kann sich nun endlich seinen großen Traum vom Eigentum erfüllen: Er zieht mit seiner Freundin in eine 135 Quadratmeter große Eigentumswohnung mitten in Leipzig. Was das kostet? Das verrät er Aminata bei einem Croissant auf seiner Terrasse. Willy hat es auf jeden Fall geschafft, aber reich möchte er sich trotzdem nicht nennen. Er erzählt Aminata auf dem Fockeberg, wieso und was er mit diesem Begriff verbindet. Diana lebt ein völlig anderes Leben. Sie ist alleinerziehende Mutter und arbeitet als Friseurin. Zusammen mit ihrer jüngsten Tochter wohnt sie in einer Plattenbausiedlung in Grünau. Richtig klischeehaft. Doch wie ist es wirklich? Aminata findet ein Viertel vor, das sauberer ist als Berlin-Steglitz. Auch Diana und ihre Töchter fühlen sich dort wohl, und vor allem sind die Mieten noch bezahlbar. Als Friseurin verdient sie nämlich gerade einmal den Mindestlohn - da bleibt am Monatsende nichts übrig. Aminata Belli trifft Diana im Friseursalon und spricht mit ihr über die These: Arbeiten lohnt sich nicht mehr. Charleen ist als Jugendliche in Leipzig unterwegs, als sie eine Modelagentin aus Versehen anrempelt. Wenig später hat sie ihren ersten Modelauftrag in Japan und verdient als 16-Jährige mal eben eine vierstellige Summe. Einfach crazy, und dabei bleibt es nicht, mittlerweile ist sie ein erfolgreiches Model. Nun zieht sie von Berlin zurück in ihre Heimatstadt Leipzig, denn sie zahlt in Berlin sehr viel mehr Miete. Wie viel, kann Aminata selbst nicht glauben. Beim Tretbootfahren auf dem Cospudener See verrät Charleen, wie viel sie als Model verdient. Vanessa ist Illustratorin und politische Bildnerin, beides aus Leidenschaft und Überzeugung. Sie wohnt in einem Hausprojekt. Statt eines Vermieters oder Hausmeisters regeln die Mieter alles selbst. Darauf muss man schon Lust haben, aber dafür ist die Miete bezahlbar. Zusammen mit Aminata philosophiert sie über das Leben, die Gesellschaft und den Kapitalismus. Und am Ende schaffen sie eine Utopie von voller Umverteilung. Leipzig ist eine Stadt mit viel Geschichte und engagierten Menschen, die etwas verändern wollen. Sie sind sich einig, dass Geld in Deutschland nicht gerecht verteilt ist. Wie sich das ändern kann, dafür haben sie verschiedene Ideen. Auch in dieser Folge zeigt sich: Nur wenn wir über Armut und Reichtum sprechen, kann sich auch etwas ändern. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Für die Reportage-Reihe "Kiez & Knete" reist Aminata Belli in deutsche Städte und trifft dort Menschen aus beiden Welten - Armutsbetroffene und Superreiche.

Albtraum Mieten 01:45

Albtraum Mieten: Wohnung verzweifelt gesucht

Reportage

Egal, ob Studenten, Singles, Familien oder Rentner - immer mehr Menschen können sich die enormen Mieten kaum noch leisten, oder sie finden in ihrer Region erst gar keine passende Wohnung. Die Angst vor dem sozialen Abstieg ist in kaum einem anderen Bereich so stark zu spüren wie bei der Wohnungssuche. Wer ein bezahlbares, praktisches und gemütliches Zuhause finden will, braucht Geduld, starke Nerven und muss bereit sein, Kompromisse einzugehen. Familie O. aus Schleswig sucht bereits seit knapp zwei Jahren nach einer bezahlbaren und größeren Wohnung. Bisher ohne jeden Erfolg. Zurzeit lebt die vierköpfige Familie in einer 64 Quadratmeter großen Dreizimmerwohnung. "Es ist eigentlich nicht machbar, aber wir haben einfach keine andere Wahl", sagt Mutter Tatyana. Die Patchworkfamilie braucht dringend mehr Platz, seit vor einem Jahr Töchterchen Victoria geboren wurde. Das Budget ist knapp. Seitdem Mutter Tatyana in Elternzeit ist, lebt die Familie allein von dem Pflegehelfergehalt von Vater Steven-Ken. Wichtig ist der Familie vor allem, dass sie ein viertes Zimmer bekommt und die Wohnung nicht in einem schlechteren Zustand ist als die jetzige. Ihre Schmerzgrenze für die Kaltmiete liegt bei 600 Euro. Doch auf dem Markt in ihrer Region sind günstige Vierzimmerwohnungen Mangelware. Elsa S. und Thomas E. sind seit mehr als einem Jahr auf der Suche nach einer neuen Wohnung für ihre Familie in Heidelberg. Die jetzige ist zwar groß genug, aber für eine Familie mit zwei kleinen Kindern fehlt es an Infrastruktur in der Umgebung, und es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr. Alles muss mit dem Auto erledigt werden. Um ihre Traumwohnung zu finden, sind sie bereit, mehr als 2000 Euro Miete zu bezahlen. "Da sind wir schon in einer komfortablen Lage, wenn ich mich in die Menschen hineinversetze, die das nicht haben", berichtet Thomas. Dafür haben sie aber auch Ansprüche: Sie brauchen mindestens vier Zimmer, da sie regelmäßig im Homeoffice arbeiten, sie wollen mitten in der Stadt wohnen und wünschen sich eine Badewanne sowie die Möglichkeit, mal draußen zu frühstücken. Wohnungen dieses Typs werden in der Unistadt Heidelberg lieber an WGs vermietet, da ist mehr Miete rauszuholen. Und dann gibt es ein weiteres Problem: Familien mit kleinen Kindern haben es schwer auf dem Wohnungsmarkt, denn Kinder sind lebhaft und stören womöglich die Hausgemeinschaft. Die 19-jährige Lea W. studiert in Jena und lebt in einem Seniorenheim. Was zunächst sehr ungewöhnlich klingt, bedeutet sowohl für die Studentin als auch für ihre "Mitbewohner" einen großen Mehrwert. Das Altenheim hat aus der Not eine Tugend gemacht. Wegen des Pflegenotstands kann das Haus seit mehr als zwei Jahren nicht mehr voll belegt werden. Ein ganzer Flur mit Zimmern stand leer. Jetzt leben Studierende und Auszubildende dort kostenfrei mit Senioren zusammen. Der Preis: Die jungen Mieter müssen die Senioren im Alltag unterstützen und dem Personal bei der Pflege helfen. Eine Win-win-Situation. Lea spart sich die Miete und kann sich als angehende Ärztin um die Pflegebedürftigen kümmern, da der Bereich "Patienten-Kontakt" im Studium kaum behandelt wird. "Es ist jetzt nicht mein Ziel, bis zum Ende vom Studium hier wohnen zu bleiben, aber es ist in jedem Fall eine gute Lösung zum Anfang", sagt Lea. Und die Bewohner freuen sich über die jungen Menschen, die frischen Wind in ihren Alltag bringen. Die "ZDF.reportage Albtraum Mieten - Wohnung verzweifelt gesucht" gibt Einblick in den aktuellen Wohnungsmarkt in Deutschland. Die Reportage begleitet Menschen bei der Suche nach bezahlbarem und lebenswertem Wohnraum. Welche Hürden müssen die Mieter nehmen und welche Kompromisse eingehen? Ein Hausverwalter aus Berlin möchte auf den Mangel an bezahlbarem Wohnraum aufmerksam machen - und veranstaltet offene XXL-Wohnungsbesichtigungen mit 200 und mehr Interessenten. Er weiß, wie Mieter und Vermieter den Kampf um Wohnraum in der Hauptstadt erleben, und verrät, mit welchem Verhalten Mieterinnen und Mieter ihre Chancen auf dem Markt verbessern können.

besseresser: Die Tricks von IKEA - Köttbullar, Hotdog & Co. 02:15

besseresser: Die Tricks von IKEA - Köttbullar, Hotdog & Co.: Sebastian Lege deckt auf

Essen und Trinken

Hotdog, Köttbullar und die Zimtschnecke sind Topseller bei der größten Möbelhauskette der Welt: IKEA. Welche Tricks dahinterstecken, weiß Sebastian Lege. Sebastian Lege nimmt die Lebensmittelsparte des Möbelriesen IKEA unter die Lupe. Um Fast Food für wenige Euro anbieten zu können, muss der Konzern massenhaft und effizient produzieren. Dabei kommen ausgeklügelte Tricks und jede Menge Zusatzstoffe zum Einsatz. IKEA hat mit seinem Hotdog einen weltweiten Hype ausgelöst und die Brühwurst im Brötchen jahrzehntelang für nur einen Euro verkauft. Die Würstchen werden millionenfach aus einfachen Zutaten hergestellt und in einen Kunstdarm aus Kollagen gefüllt. Die Lebensmittelindustrie nutzt Schlachtabfälle, um Kollagen für die Herstellung dieser Därme zu gewinnen. Dank hocheffizienter Verfahren wird kein Gramm Brät zu viel abgefüllt. Der Hotdog ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein Marketinginstrument, um Kundinnen und Kunden in die Läden zu locken. Manche Kunden kommen nur wegen der günstigen Lebensmittelpreise und der gemütlichen Restaurantatmosphäre in die bundesweit 54 IKEA-Filialen. Ein Klassiker im Möbel-Restaurant sind Köttbullar - Hackfleischbällchen mit Soße, Kartoffelpüree und Preiselbeeren. Sie sind nicht nur das schwedische Nationalgericht, sondern auch ein echter Verkaufsschlager. Durch geschickte Herstellungsverfahren wird dem Produkt Wasser entzogen, und Zusatzstoffe sorgen für den Geschmack in der Soße. Mittlerweile werden damit Millionenumsätze erzielt. Die Zimtschnecke ist vielen Schweden heilig und spielt auch beim Möbelriesen eine entscheidende Rolle. Die zucker- und fetthaltige Zimtschnecke Gifflar wird im hauseigenen Markt in verschiedenen Varianten zu Niedrigstpreisen verkauft. Die Industrie macht Gifflar in der Tüte durch den Einsatz von E-Stoffen lange haltbar. IKEA verkauft inzwischen in einigen Filialen veganes Softeis: ein Massenprodukt, das dort aus der Maschine kommt. Für nur einen Euro gibt es unter anderem Vanille- oder Erdbeereis. Ein Softeisautomat füllt das Eis direkt in die Waffel, wartungsarm und ohne Personalkosten. Das vegane Softeis wird auf Wasserbasis mit viel Zucker hergestellt. So verdient der schwedische Möbelkonzern nicht nur Geld mit der Süßigkeit, sondern belohnt auch die Kundinnen und Kunden. Das vegane Eis spielt eine wichtige Rolle in der Marketingstrategie für das vegane und vegetarische Sortiment.

auslandsjournal 03:00

auslandsjournal

Auslandsreportage

Das "auslandsjournal" - Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das "auslandsjournal". In der Rubrik "außendienst" testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.

frontal 03:45

frontal

Infomagazin

Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. "frontal" ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.

plan b 04:30

plan b: Hilfe für Alleinerziehende - Unterstützung im Alltag

Infomagazin

Der Spagat zwischen Job und Kind, finanzielle Probleme und mentale Überlastung - für viele Alleinerziehende ist der Alltag eine Herausforderung. Doch es gibt Lösungen, die Mut machen. Mit bezahlbarem Wohnraum, gesellschaftlicher Teilhabe und Randzeitenbetreuung in Kitas gibt es Ideen, die das Leben der Alleinerziehenden spürbar entlasten. Inzwischen bekommen Solo-Eltern von immer mehr Menschen, Vereinen und Institutionen Hilfe und Unterstützung. "Eine sichere, leistbare Wohnsituation - das ist so ein Schlüsselthema im Leben von Alleinerziehenden", sagt Sarah Zeller. Vor ein paar Jahren steckte sie in einer ähnlichen Situation und wollte mit einer Freundin und deren Kind eine Alleinerziehenden-WG gründen. Vergeblich suchten sie nach einer bezahlbaren und räumlich geeigneten Wohnung. Aus dieser Not heraus entsteht ein innovativer Ansatz. 2015 gründet die Deutsche in Wien den gemeinnützigen Verein JUNO. Dieser plant und entwickelt zusammen mit Bauträgern kompakte und kostengünstige Wohnungen für Alleinerziehende. Der Verein ist bei der Vergabe beteiligt und betreut die Bewohnerinnen und Bewohner auch nach dem Einzug. Mit ihrer Idee hat die Gründerin mittlerweile über 160 Familien geholfen, eine passende Wohnung zu finden. Die belgische Region Wallonien hat sich die soziale Stärkung der Alleinerziehenden zum Ziel gesetzt. Amandine Dedoncker ist als Sozialarbeiterin Teil des Programms "Relais Familles Mono" und kreiert Angebote, die auf die Bedürfnisse der Alleinerziehenden zugeschnitten sind. Ob Schreiner-Workshops oder gemeinsame Koch- und Bastelabende - mit dem staatlichen Programm können Alleinerziehende Handwerkliches erlernen, andere Mütter oder Väter kennenlernen und Teil einer Gemeinschaft sein. Als eine besonders von Einsamkeit betroffene Bevölkerungsgruppe ist das für ihre psychische Gesundheit enorm wichtig. Wenn andere Familien am Samstag Freizeit haben, arbeitet Bianka Baumann noch in einem Supermarkt in Rostock. Die alleinerziehende Verkäuferin hat Wochenenddienst. Doch wer kümmert sich um ihren Sohn Linus, wenn die meisten Kitas geschlossen sind? Die Kita Humperdinckstraße macht es möglich. Hier wird Linus von der vertrauten Erzieherin den Tag über betreut, isst zu Abend und tobt noch eine Runde. Kurz vor 20 Uhr kommt seine Mutter, um ihn abzuholen. Andere Kinder bleiben sogar noch länger, denn die Kita bietet Eltern, die Nachtschichten machen, eine Übernachtungsbetreuung an. All das wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert. Ein Modell, das Alleinerziehenden den Rücken stärkt - und eine echte Vereinbarkeit von Job und Familie ermöglicht.