- Katharina Dröge, Grünen-Fraktionschefin Im Billionenpoker hat sie sich erfolgreich als Gegenspielerin von Friedrich Merz positioniert. Sie äußert sich zur Oppositionsrolle ihrer Partei und zur Debatte um die Wehrpflicht. - Julia Löhr, Journalistin Die "FAZ"-Redakteurin analysiert die laufenden Koalitionsverhandlungen und spricht zudem über Katharina Dröge: "Aus meiner Sicht ist sie inzwischen das neue Machtzentrum der Grünen." - André Wüstner, Oberst Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes äußert sich zu Zustand und Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. "Die größte Herausforderung ist die Personalgewinnung", sagt er. - Wolfgang Merkel, Demokratieforscher Mit Blick auf die sprunghaft steigenden Verteidigungsausgaben warnt er vor einem "eindimensionalen Aufrüstungsdenken". Auch über die Gefahr des Rechtspopulismus spricht er.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Dr. Martin Gruber gratuliert seinem Patienten Tobias Kirchleitner zu seiner fabelhaften Verfassung. Jetzt steht dessen Traum eines eigenen Bergtouren-Büros nichts mehr im Wege. Gemeinsam mit seiner Freundin Pia Ritter feiert er sein Glück auf einer kleinen Wanderung. Doch als Pia beim Aufstieg ihr Asthmaspray aus den Händen rutscht, überschlagen sich die Ereignisse dramatisch und machen einen Einsatz der Bergrettung notwendig. Auf dem Weg ins Krankenhaus stellt Dr. Martin Gruber fest, dass Pias vermeintliches Asthmaspray für diese Krankheit viel zu stark dosiert ist. Als er sie darauf anspricht, vertraut sich Pia ihm an. Auch mit etwas Erleichterung, denn sie trägt schon lange ein Geheimnis mit sich herum. Auf Bitten von Dr. Kahnweiler übernimmt Dr. Martin Gruber eine Patientin in der Notaufnahme: Anne Meierling. Trotz seiner guten Vorsätze, sich von Frauen im Privatbereich und komplizierten Beziehungen fernzuhalten, ist er von ihrer frischen und neckenden Art sofort angetan. Bei ihrem ersten Date knistert es zwischen ihnen gewaltig. Noch ahnt Martin nicht, dass auch diese Bekanntschaft ihn in einige Schwierigkeiten bringen wird. Hans Gruber ist derweil außer sich: Seine hochschwangere Lebensgefährtin Susanne steht kurz vor der Geburt ihres Kindes. Trotzdem tritt sie in ihrem Job nicht kürzer.
Pia Ritter braucht dringend eine Transplantation. Obwohl Pia strikt dagegen ist, weiht Dr. Gruber ihren Freund Tobias Kirchleitner ein. Dieser kommt als Spender infrage. Doch die OP ist riskant. Doch er möchte seine große Liebe retten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Martin verabredet sich unterdessen mit Anne Meierling, nicht ahnend, dass sie die Tochter von Arthur Diestelmeier ist. Dieser ist ein alter Rivale und Nachbarbauer der Grubers. Nachdem seine Frau Maria ihn verlassen hat, ist er in desolatem Zustand. Doch dann taucht plötzlich seine Tochter Anne auf, die ihrem Vater helfen möchte, seine Finanzen auf Vordermann zu bringen. Dabei findet sie Unterlagen, die der Familie Gruber zum Verhängnis werden könnten.
Nach einer hitzigen Diskussion zwischen Lisbeth Gruber und Anne Meierling, der Tochter von Arthur Dieselmeier, ist Lisbeth völlig verändert. Ihre Söhne Martin und Hans sind ratlos. Und auch Lilli fällt das Verhalten ihrer Oma auf. Doch sie hat gerade ihre eigenen Probleme. In ihrer Beziehung zu ihrem Freund Mario läuft es nicht rund. Sie weiß keinen Rat, doch dann bringt Martin sie auf eine Idee. Als Martin Lilli vor der Schule absetzt, sackt eine junge Frau bewusstlos neben ihrem Wagen zusammen. Martin ist sofort zur Stelle und nimmt sie für umfassendere Untersuchungen mit in seine Praxis. Dort erzählt ihm Jana Keutner, dass sie nach dem Tod ihrer Eltern alleine für ihre chronisch kranke Tochter Lea sorgen muss und sich nur mit zahlreichen Jobs über Wasser halten kann. Obwohl Jana gesundheitlich deutlich angeschlagen ist, will sie sich von Martin nicht krankschreiben lassen. Das kann sie sich finanziell einfach nicht leisten. Doch schon bald geht es um mehr. Hat die junge Mutter ihre Krankheit zu lange ignoriert? Und was wird aus ihrer Tochter Lea? Martin und Hans wissen immer noch nicht, was ihre Mutter Lisbeth bedrückt. Doch nach einem Besuch ihres wenig geliebten Nachbarn Arthur Distelmeier ist klar, dass es etwas mit ihm zu tun haben muss.
Martin Gruber sucht den Anwalt Michael Danner auf. Nicht nur wegen des Schuldscheins, auch möchte er dem Vater der kleinen Lea ins Gewissen reden. Leas Mutter, Jana Keutner, wird bald sterben und hat sonst niemanden mehr. Unterdessen bekommt Lea starke Bauchschmerzen. Sie berichtet Dr. Gruber, dass sie ihre lebensnotwendigen Tabletten nicht mehr regelmäßig nimmt, damit die teuren Medikamente länger reichen. Am nächsten Morgen versagt Jana Keutners Leber. Lea kann sich gerade noch von ihrer Mutter verabschieden. Das Verhältnis zwischen Martin und Anne stößt bei Hans auf völliges Unverständnis. Nach einer heftigen Auseinandersetzung finden sie aber einen Kompromiss, der die Probleme mit Arthur Distelmeier lösen könnte. Doch spielt dieser mit?
Lilli hat großen Mist gebaut und ihr Freund Mario redet kein Wort mehr mit ihr. Doch das sind nicht die einzigen Sorgen der Grubers. Ihr Nachbar Distelmeier will ihnen seine Felder nicht verpachten und vertreibt mutwillig die Gruber-Kühe. Die Existenz des Gruberhofs ist ohne die Anbau- und Weideflächen akut gefährdet. Hans ist außer sich und macht Martin mitverantwortlich an ihrer Lage. Auch Lisbeth ist skeptisch, ob Anne Meierling Martin nicht nur benutzt hat, um den Hof ihres Vaters zu retten. Doch jetzt müssen erst mal die Gruber-Kühe wieder eingefangen werden. Während der Fahrt zu den Feldern bemerkt Lisbeth einen umgestürzten Rollstuhl am Straßenrand. Weiter unten entdecken sie eine junge Frau, die bewusstlos im Gebirgsbach treibt. Martin leistet Erste Hilfe. Im Krankenhaus kann Cora Rudolf ihn nicht davon überzeugen, dass es sich um einen Unfall handelte. Die ehemalige Extremsportlerin sitzt nach einem schweren Unfall im Rollstuhl. Als Martin sie eingehender untersucht, lassen ihn einige Unregelmäßigkeiten zu dem Schluss kommen, dass die Lähmung vielleicht nicht endgültig ist. Cora ist hin und her gerissen, denn natürlich träumt sie davon, wieder laufen zu können. Nun hat sie Angst, sich Hoffnungen hinzugeben, die sie schon lange aufgegeben hatte. Doch das ist nicht das Einzige, was plötzlich über ihrem Leben hereinbricht: Ihre große Liebe Sebastian steht plötzlich vor ihrer Tür und erfährt erst jetzt, was mit Cora passiert ist. Das aufstrebende Talent der deutschen Klassikszene hat sie am Tag ihres Unfalls wegen seiner Karriere sitzen lassen. Nun bittet er Cora um eine zweite Chance. Doch Cora schickt Sebastian fort. Martin hat währenddessen von Anne erfahren, was ihr Vater wirklich mit den ehemaligen Feldern der Grubers vorhat. Doch sie bittet ihn, es für sich zu behalten und das, obwohl für die Grubers alles auf dem Spiel steht. Nun muss Martin eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Es stellt sich heraus, dass Dr. Martin Gruber seiner Patientin Cora Rudolf falsche Hoffnungen gemacht hat. Die Lähmung wird bleiben. Zu allem Überfluss diagnostizieren Dr. Gruber und Dr. Kahnweiler bei ihrem Freund Sebastian Kämmerling eine akute Leukämie. Während sich bei Cora und Sebastian eine Tragödie anbahnt, gibt es im Hause Gruber erfreuliche Nachrichten. Baby Sophia kommt gesund und munter zur Welt und ist ab sofort der Liebling aller. Lilli und Mario versöhnen sich wieder und Martin trifft die schwere Entscheidung, was Anne ihm im Vertrauen erzählt hat, zur Rettung seiner Familie zu verwenden. Der Molkerei-Besitzer will sich die Sache durch den Kopf gehen lassen. Ein Hoffnungsschimmer.