Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Moderation: 5.30 - 7.00 Philip Wortmann 7.00 - 9.00 Mirjam Meinhardt, Mitri Sirin Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
- Gast: Helgi Schmid Schauspieler
Claudia und Mattes werden Zeugen eines Verkehrsunfalls. Die verunglückte Frau im Wagen hat nur eine Sorge: Sie fordert die vorübergehende Festnahme des 24-jährigen Jimmy. Sie behauptet, er plane eine kriminelle Tat. Bevor sie weitere Details nennen kann, bricht sie in ihrem Auto zusammen und muss mit Verdacht auf Schlaganfall ins EKH gebracht werden. Die Unfallfahrerin ist Bewährungshelferin für jugendliche Straftäter. Bei Jimmy handelt es sich um einen ihrer Schützlinge. Der Ex-Häftling und politische Aktivist ist unauffindbar, dafür fangen Mattes und Claudia aber dessen Freundin Bobby ab, als sie die Bewährungshelferin im EKH besuchen will. Als die junge Frau die beiden Polizisten sieht, flieht sie, kann aber von Mattes gestellt werden. Claudia findet heraus, dass Jimmy und seine Freundin Bobby ihre Bewährungshelferin, die in großer finanzieller Not ist, nahezu vergöttern. Planen die beiden Aktivisten eine Straftat, um sie aus ihrer misslichen Lage zu befreien? Und wie sollen die Polizisten die Ausführung verhindern?
Der Besitzer eines Erdbeerhofes wird tot in einem Waldstück gefunden. Seine Kinder Vanessa und Tim erwarten ihn sehnsüchtig, denn er war auf dem Weg zu der Lösegeldübergabe für seine Frau. Nicole Roeder wollte zu einer Hochzeit nach Rostock. Doch sie ist nie angekommen. Die Forderung der Entführer: 150.000 Euro. Vater Michael hat sich sofort darauf eingelassen. Am Tatort fehlt vom Geld jede Spur. Warum haben die Entführer Michel Roeder umgebracht? Die Kommissare haken noch mal bei der Hofangestellten Silvia Sörensen nach. Sie erfahren, dass Michael nicht der leibliche Vater von Vanessa und Tim war. Aber was spielt das schon für eine Rolle? Der Zusammenhalt in der Familie ist eng. Wer will ihr an den Kragen? Dann gibt es doch neue Erkenntnisse: Michael Roeder starb tatsächlich an einem Herzinfarkt. Scheinbar hat er das Lösegeld übergeben, dann einen Infarkt erlitten. Die Täter ließen ihn liegen, verwischten alle Spuren und verschwanden mit dem Lösegeld. Aber warum lassen sie Nicole Roeder nicht frei? Die Ermittler müssen nun die richtigen Schlüsse ziehen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
mit Tagesschau
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Zahnarzthelferin Renate Liebner findet ihren Chef, Doktor Hermann Herbst, morgens verblutet in der Praxis. Ein Wurzelheber hat Herbsts Halsschlagader tödlich getroffen. Da Korbinian Hofer in Kur ist, übernimmt Kommissar Florian Prantl aus Straubing für sechs Wochen den Dienst. Am Tatort erfahren Prantl und Hansen, dass es zwischen dem Labortechniker Holger Schubert und Doktor Herbst angeblich zu Streitereien gekommen war. Darauf angesprochen, spielt Schubert die Auseinandersetzungen herunter. Gleichzeitig weist Liebner die Cops auf den Patienten Siegfried Zollner hin. Er hatte zwei Tage zuvor einen am Zahn aufgesetzten Brillanten verloren und verlangte nun von Herbst Schadensersatz. Hat er aus Wut zum Wurzelheber gegriffen? Als Tobias Hartl seinen Kollegen berichtet, dass wenige Wochen zuvor in die Zahnarztpraxis eingebrochen wurde, gerät plötzlich Sprechstundenhilfe Liebner unter Verdacht. Warum hat sie den Cops nichts von dem Diebstahl erzählt? Eine Beschattung führt schließlich zu Liebner und ihrem Freund Arno Steger. Die beiden gestehen, Gold aus der Praxis gestohlen zu haben. Haben Liebner und Steger den Doktor zum Schweigen gebracht, weil er ihnen auf die Schliche gekommen war?
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Als die Wissenschaftlerin Samira Baran tot aufgefunden wird, rückt sofort ihre Forschungsarbeit zum Thema Bioprinting in den Fokus der Ermittlungen. Hat jemand wertvolle Forschungsdaten gestohlen und weiterverkauft? War das Opfer dahintergekommen und musste deswegen sterben? Nur Joe ist überzeugt davon, dass der Mord nichts mit alledem zu tun hat. Joe verdächtigt nämlich Paul Dolany, den Mörder seiner eigenen Schwester Valerie. Dieser ist nach fast 30 Jahren Gefängnisaufenthalt wieder frei und hat sich in der Nähe des Tatortes herumgetrieben. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Bettys kleiner Bruder Jonas kommt nach einem Sturz in die Karlsklinik. Als sein Zustand sich lebensbedrohlich verschlechtert, muss Betty bangen. Wird ihr Bruder überleben? Rike träumt weiterhin von einer eigenen Familie und stürzt sich wieder ins Dating-Leben, als sie Anne kennenlernt. Die hat ihr Glück selbst in die Hand genommen und hält nach einer Samenspende nun ihre wunderbare Tochter Lina auf dem Arm.
Eine Paketbombe explodiert und reißt Susanne Hartung in den Tod. Ihr Bruder Max soll sie wegen eines Erbstreites, bei dem er leer ausging, getötet haben. Benni Hornberg übernimmt das Mandat. Sein Privatdetektiv Leo Oswald versucht, im Restaurant "Frankfurter Häusje" mehr über den ehemaligen Wirt Peter Stollner herauszufinden. Er kannte Susanne gut. Sie gab ihm in der Trauer um seine Tochter Halt, die kürzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Leo und Benni finden heraus, dass auch Susannes Schwägerin Caroline Hartung durchaus ein Mordmotiv hat: Das Opfer hatte zuvor die selbst kreierte Limonade "Babbelnade" des Ehepaares Hartung aus dem Sortiment des Getränkehandels Ehrental genommen - mit weitreichenden finanziellen Folgen für Caroline und Max. Inhaber des Getränkehandels ist Fred Ehrental, der Lebensgefährte von Susanne. Seine Ex-Freundin Tessa Grunert scheint nicht ganz über die Trennung von Fred hinweggekommen zu sein. Hat sie Susanne aus Eifersucht getötet? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Kurz vor Schulbeginn verschwindet die 16-jährige Anna Klarberg - zur großen Sorge ihres Vater Peter Klarberg. Sowohl er als auch Annas Mutter, Barbara Klarberg, können sich nicht erklären, was mit ihrer Tochter passiert ist. Diese hatte sich über die vergangenen Jahre als mustergültige Schülerin und problemlose Tochter dargestellt. Wie sich herausstellt, hat Anna größere Probleme als gedacht, die sie allerdings bisher mit sich selbst ausgemacht hat, um ihren Eltern nach der Scheidung nicht noch größere Probleme zu bereiten. So ließ sie sich auf einen One-Night-Stand mit einem Mitschüler ein - mit schwerwiegenden Folgen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Stell dir vor, du bist bayerischer Ministerpräsident, stehst im Fahrstuhl und Fabian Köster steigt zu. Im neuen "One-on-One"-Format "heute-show extra - Next Stop Köster" wird genau das wahr. "heute-show"-Politikerschreck Fabian Köster stellt den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zum Vier-Augen-Gespräch in besonderer Atmosphäre. Auf acht Quadratmetern liefern sich Söder und Köster einen intensiven Schlagabtausch zu aktuellen Themen. Und natürlich wird es auch persönlich: Zwischen Food-Influencer und Staatsbesuch, München und Berlin, Kanzlerambitionen und Bierzelt, talken sich Söder und Köster durch die Achterbahnfahrt der Politkarriere, immer auf Augenhöhe und mit einer guten Portion satirischem Humor. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
"Till Tonight" ist eine sehr persönliche Late-Night-Show, mit der alle gemeint sind. Wochenaktuell, relevant, leicht. Freitagabends lädt Till Reiners ein zu einem fröhlichen Blick auf Weltkrisen und Alltagskatastrophen. Im klassischen Late-Night-Stil, aber so, wie nur Till es kann. Eine Show wie der Esstisch einer gelungenen Patchworkfamilie: bunt, gegensätzlich, witzig. Till Reiners ist erfolgreicher Stand-up-Comedian, Moderator und Podcaster. Im Frühjahr 2025 hat er seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist mit seinem Soloprogramm "Mein Italien Grandissimo" auf große Arena-Tour gegangen. Bei 3sat ist er Gastgeber von "Till Reiners' Happy Hour", außerdem ist er Ensemblemitglied der "heute-show" im ZDF. Mit "Till Tonight" präsentiert Till Reiners nun seine erste eigene Late-Night-Show am Freitagabend im ZDF.
Der Kampf gegen Sexismus, Rassismus und Diskriminierung schien fast schon Konsens. Doch jetzt weht ein neuer Wind. Warum "Woke" zum Feindbild wurde, fragt "aspekte"-Host Salwa Houmsi. Mit einem polarisierenden Kulturkampf will die AfD an die Macht kommen, verrät ein Strategiepapier. Gehört schon dazu, dass Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verboten hat, zum CSD vor dem Bundestag die Regenbogenflagge zu hissen? In den USA hat Donald Trump mit seinem "War on Wokeness" erfolgreich Wahlkampf gemacht. In einer der ersten "Executive Orders" verbot er die Förderung von Diversität, Gleichheit und Inklusion. Und in Deutschland? Auch hier ändert sich die Stimmung zum Teil bedrohlich, die gesellschaftliche Polarisierung wird spürbarer. Die Zahl der antiqueeren Gewalttaten steigt. Auch in der Mitte der Gesellschaft werden Queerfeindlichkeit und rechte Überzeugungen salonfähig, bestätigen die Organisatoren des Christopher Street Day in Berlin. Konservative Wende, ein Vibe-Shift, statt gemeinsames Engagement für mehr Vielfalt? Salwa Houmsi fährt nach Bad Freienwalde im östlichen Brandenburg und spricht mit Bürgerinnen und Bürgern, wie sie dort den Überfall auf ein Volksfest für Vielfalt erlebt haben. Die Veranstalter werden als "Nestbeschmutzer" beschimpft, der Bürgermeister verharmlost den Angriff als "Störung", und die AfD hetzt gegen queere Stadtbewohner. Eine Verschiebung des Zeitgeistes zeigt sich auch im unerwarteten Erfolg von Ulf Poschardts Buch "Shitbürgertum". In seiner Polemik triumphiert der Welt-Herausgeber darüber, dass die "Woken" überall an Einfluss verlieren. Salwa Houmsi trifft die Schriftstellerin Anne Rabe, die in ihrem neuen Buch "Das M-Wort: Ein Essay über Moral" einen neuen rechten Mainstream und dessen Moralverachtung beklagt. "aspekte" will von ihr wissen, ob übertriebene Political Correctness eine Mitschuld am Erstarken der Rechtspopulisten trägt. Andreas Rödder, bekennender Konservativer und ehemaliger Vorsitzender der CDU-Grundwertekommission, befürwortet sogar eine fallweise Zusammenarbeit seiner Partei mit der AfD, die inzwischen stärkste Oppositionspartei ist. Besteht die Gefahr, durch eine Aufweichung der Brandmauer völkisch rechte Positionen zu normalisieren? Der gefährliche Trend zum Autoritären besorgt auch den Dramatiker Ferdinand Schmalz. "aspekte" spricht mit ihm über sein neues Bühnenstück "bumm tschak oder der letzte henker", das von der Machtübernahme eines fiktiven despotischen Regimes handelt und bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt wird. Auch die Dropkick Murphys machen die gesellschaftliche Entwicklung zum Thema ihrer Musik. Auf ihrem neuen Album mit dem Titel "For the People" fordert die US-amerikanische Punkrockband Gerechtigkeit für die Arbeiterklasse. Salwa will von den Musikern wissen, was Künstler gegen die gesellschaftliche Polarisierung tun können.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Viele Tötungsdelikte sind Beziehungstaten: Oft kennen sich Opfer und Täter vor dem Verbrechen. Eifersucht, Liebe oder Hass führen zu Gewaltverbrechen. Kommissar Philipps von der Kripo Dortmund ermittelt 2013 nach einem Mord an einem 41-Jährigen. In einer Tennishalle wird Alexander G. während eines Trainings erschossen. Seltsam ist: Die Patronenhülse vom Tatort passt nicht zu der benutzten Waffe. Im März 2013 wird der Betreiber einer bekannten Berliner Diskothek ermordet in seiner Wohnung aufgefunden. Kommissar Bernd Glatzel vom LKA Berlin schaut sich im Bekanntenkreis des Opfers um. Ist der Mörder unter den Angestellten zu finden? Im Dezember 1985 wird der 42-jährige Friedrich K. im Wiener Wohnpark Alterlaa in eine tödliche Falle gelockt. Hofrat Dr. Josef Siska ermittelt damals im sogenannten Spitzbuben-Mord. Durch einen Trick gelingt es ihm, die Täter zu schnappen. Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Die Welt hat eine neue Ikone: Diana, Prinzessin von Wales. Seit ihrer Hochzeit mit Thronfolger Charles ist sie der Star des britischen Königshauses. Doch ihre Beliebtheit wird zur Gefahr. Hinter der Fassade des royalen Traumpaares leben Charles und Diana eine Lüge. Die Ehe wird zur Seifenoper. Queen Elizabeth II. versucht lange, das Image ihrer Familie zu retten. Doch Diana ist schwer kontrollierbar - und sie kennt die Macht der Medien. Mitte der 80er-Jahre gilt die Prinzessin als die bekannteste Frau der Welt - größer als jeder Hollywoodstar. Wo auch immer die Ehefrau des britischen Thronfolgers auftaucht, jubeln ihr die Massen begeistert zu, wird sie von Fotografen und Journalisten umlagert. Der öffentliche Druck hinterlässt Spuren: Diana erkrankt an Bulimie, magert zusehends ab. Auch ihre Ehe leidet unter der enormen Popularität. Prinz Charles steht im Schatten seiner berühmten Frau. Nach wie vor fühlt er sich zu seiner alten Liebe Camilla Parker-Bowles hingezogen, mit der er seit vielen Jahren eine heimliche Beziehung führt. Lange versuchen Charles und Diana, die Fassade einer glücklichen Ehe aufrechtzuerhalten. Doch die Anzeichen der Krise sind Anfang der 90er nicht mehr zu übersehen. Wird das Scheitern ihrer Ehe zur Gefahr für die britische Monarchie?
Seine Ausstellungen brechen Besucherrekorde, seine Bilder berühren zutiefst. "Terra X - Giganten der Kunst" begibt sich auf Entdeckungsreise durch Leben und Werk Caspar David Friedrichs. Seine Bilder bestechen auch heute noch durch ihre Einfachheit und ihre Wucht. Und sie wühlen auf. Die Dokumentation "Terra X - Giganten der Kunst" offenbart, warum der Maler Caspar David Friedrich mit seinem Werk noch immer berührt und verstört. Der Dichter Heinrich von Kleist sagte über eines seiner berühmtesten Bilder, dem "Mönch am Meer", dass es ihm bei der Betrachtung so vorkomme, als seien ihm die Augenlider abgeschnitten. Wer sich auf die Bilder Caspar David Friedrichs einlässt, wird von ihrer Magie gefangen genommen. Für den Maler wird die Natur zu einem Rettungsanker und zu einer Quelle der Inspiration. In seiner frühen Kindheit erlebt er den Tod der Mutter und Schwester. Mit 13 Jahren ertrinkt sein Bruder vor seinen Augen, nachdem dieser Caspar David aus einem Eisloch in einem zugefrorenen See gerettet hat. Es sind die lebensverändernden Brüche, die bei Friedrich den persönlichen künstlerischen Ausdruck hervorbringen. "Terra X - Giganten der Kunst" begibt sich auf eine visuelle Entdeckungsreise durch sein Gesamtwerk und zeigt auf, wie der Künstler in seiner Malerei collagenartig Orte erschafft, die er tatsächlich nie gesehen oder besucht hat. Gerade das Werk und die Persönlichkeit von Caspar David Friedrich spornen an, neu entdeckt zu werden. Er gilt als bedeutendster Vertreter der Romantik. Die Dokumentation beleuchtet in emotionalen und visuell fesselnden Spielszenen die Momente seiner Biografie, die verständlich machen, wie große Kunst entstehen kann. Forschende untersuchen und dechiffrieren die Genese und Substanz seiner Meisterwerke und zeigen auf, wie modern seine Bilder noch heute sind.
Kein Amt in Sicht und doch im Rampenlicht. Kaum Pflichten, aber viele Privilegien. Haben Anne, Edward und Andrew, die Geschwister von König Charles III. tatsächlich das leichtere Leben? Was heißt es "spare to heir", Ersatzerbe zu sein? Prinzessin Anne war einmal auf Platz zwei der Thronfolge. Heute gilt sie als Fleißigste in der Königsfamilie. Von klein auf schien sie geeigneter für die große Bühne als ihr schüchterner Bruder Charles. Prinz Andrew absolvierte eine steile Militärkarriere. Nebenbei lieferte er den Medien immer wieder Skandale. Zuletzt geriet er in den Dunstkreis krimineller Machenschaften durch seinen Freund Jeffrey Epstein. Obwohl er seit Mai 2020 das Königshaus nicht mehr vertreten darf und 2022 alle Schirmherrschaften und Ehrentitel abgab, steht der Palast weiter unter Handlungsdruck, was Andrews Verstrickung in den Missbrauchsskandal betrifft. Edward ist 16 Jahre jünger als sein Bruder Charles. Er versuchte, mit einer Filmproduktionsfirma Geld zu verdienen. Doch der Erfolg blieb aus. Daher stieg der Prinz wieder verstärkt in den royalen Betrieb ein. 2022 ernannte König Charles ihn neben Anne als Staatsrat. Damit kann auch Edward seinen Bruder vertreten, wenn dieser krank oder im Ausland ist. Wie bewertet die britische Öffentlichkeit den Job der Geschwister des Königs? Und die nächste Generation? Was ist mit Harry, dem Bruder von Thronfolger William? Der Zweitgeborene hat ein Exempel statuiert: Warum sich von royalen Zwängen einengen lassen, wenn man in der Thronfolge ohnehin abgeschlagen ist? Mit seinem Ausstieg stürzte er die Königsfamilie in eine Krise. Als rebellisch galt auch Margaret, die Schwester der Queen. Doch dank ihres Muts, mit Regeln und Traditionen zu brechen, wurde sie auch zu einer Wegbereiterin für moderne Royals. Der Film beleuchtet, wie die nachgeborenen Prinzen und Prinzessinnen mit ihren Nebenrollen im königlichen Schauspiel zurechtkommen.
Die ehemalige Gewerbeverbandsvorsitzende Nancy Brinck wird tot in ihrem Auto aufgefunden. Am Tatort spricht alles dafür, dass sie nicht allein unterwegs war. Handelt es sich um einen tragischen Unfall, oder war es Mord? Die Stimmung im Ermittlerteam ist unterdessen unterkühlt, zumal Dan und Flemming noch einmal gemeinsam an diesem Fall arbeiten sollen. Trotz aller Differenzen müssen sie sich aufeinander verlassen können. Der Tod der erfolgreichen Geschäftsfrau Nancy Brinck scheint deren gesamtes Umfeld zu erschüttern - nur ihre Söhne haben alles andere als nette Worte für sie übrig. Sowohl Xander als auch Philip hatten ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter, aber auch untereinander gab es immer wieder Streit. Doch noch etwas anderes beschäftigt die Ermittler: Wo ist Nancys preisgekrönter Hund? Offensichtlich war er mit im Wagen, als sie verunglückte, doch seither fehlt jede Spur von dem wertvollen Tier. Parallel gilt es, Gustav, den Anführer des Helsingører Drogenrings, endlich dingfest zu machen. Ist der "König" etwa auch in den Mord von Nancy Brinck verwickelt? Tatsächlich gibt es Hinweise, die das Opfer mit dem Drogenmilieu in Verbindung bringen - Zufall? Als sie diese Spur weiterverfolgen, werden Dan und Flemming in eine wilde Verfolgungsjagd verwickelt, die eine gefährliche und lebensbedrohliche Wendung nimmt.