Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für ZDF am 07.12.2025

Bares für Rares - Händlerstücke 05:15

Bares für Rares - Händlerstücke

Unterhaltung

Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.

Bibi und Tina 05:35

Bibi und Tina: Der kleine Ausreißer

Zeichentrickserie

Bibi und Tina zählen die aussteigenden Gäste am Bahnhof in Falkenstein, denn dieser droht geschlossen zu werden. Dabei entdecken sie einen kleinen Ausreißer. Bibi und Tina holen ihn ein, und Moritz verrät ihnen sein Geheimnis: Er suche seine Cousine Emma, die in Falkenstein wohnen soll. Ihre Väter seien zerstritten, der Kontakt abgebrochen. Klar, dass Bibi und Tina Moritz bei seiner Suche helfen wollen.

Simon Superhase 06:00

Simon Superhase: Ein eiskaltes Abenteuer

Animationsserie

Bei Familie Hase ist die Heizung ausgefallen. Simon und Franz beschließen, sich vorzustellen, dass ein Bösewicht versucht, sie einzufrieren, und tauchen in ihre Fantasiewelt ein. Schnell wird klar, dass Professor Wolf hinter dem Problem steckt. Auf ihrer Mission stoßen die Superhelden auf Tiere im Winterschlaf, die sie nicht stören dürfen. Als die Helden Professor Wolf stellen, müssen sie aufpassen, nicht eingefroren zu werden.

Simon Superhase 06:05

Simon Superhase: Streit um die Erdbeeren

Animationsserie

Simon und Franz streiten sich um Murmeln. Opa versucht, sie abzulenken und schlägt vor, Erdbeeren im Garten zu sammeln. In der Fantasie hat es Professor Wolf auf die Erdbeeren abgesehen. Ein Wettstreit um die Erdbeeren entsteht. Doch es stellt sich heraus, dass Professor Wolf Geburtstag hat und die Erdbeeren für seine Geburtstagstorte braucht. Schließlich teilen die Helden die Erdbeeren sogar mit dem Bösewicht.

Vegesaurier 06:10

Vegesaurier: Zusammen spielen

Animationsserie

Ginger und die Erbs-Rexe spielen zusammen mit einem kleinen Brokkolisaurier Fußball. Bis der Ball zu den muffeligen Kartofflodons fliegt, die den Ball nicht mehr hergeben wollen. Ginger fordert die Kartofflodons auf, mit ihr und ihrem Team um den Ball zu spielen. Und ein Spieler zeigt dabei sein ganzes Fußballtalent.

Vegesaurier 06:15

Vegesaurier: Verlaufen

Animationsserie

Auf der Suche nach einer leckeren Honigschlürfe verirren sich Ginger und die Erbs-Rexe im Vegesaurier-Tal. Und als es dunkel wird, ist es noch schwieriger, den Heimweg zu finden. Zum Glück für Ginger erzeugen Apfelfliegus ein helles Licht. Zumindest so lang, bis sie selbst einschlafen und ihr Licht ausmachen. Jetzt sitzen Ginger und ihre Freunde im dunklen Wald fest.

Vegesaurier 06:20

Vegesaurier: Das große Brüllen

Animationsserie

Ginger und ihre Freunde machen mit den anderen Vegesauriern einen Brüllwettbewerb. Schnell wird klar, wer am lautesten brüllen kann. Aber warum bebt plötzlich die Erde? Nach dem Erdbeben sind Ginger und die Erbs-Rexe auf einem hohen Felsvorsprung gefangen. Aber zum Glück wissen die Erbs-Rexe, wie sie Hilfe rufen können.

Die Biene Maja 06:25

Die Biene Maja: Maja und Willi im Trainingscamp

Animationsserie

Richter Bienenwachs entdeckt im Nest der Blaumeise zwei Jungvögel. Er denkt weiter und stellt sich vor, wie die Kleinen groß werden und eine Gefahr für die Bienen im Bienenstock darstellen. Der Richter setzt bei der Königin durch, dass zwei Bienen in ein Trainingscamp der Ameisen kommen, damit sie spezielle Kampftechniken gegen die Vögel lernen. So geschieht es, dass Maja und Willi Rekruten bei den Ameisen werden. Doch leider nicht bei Oberst Paul. Er ist gerade auf einem Einsatz und kann die Ausbildung der beiden nicht übernehmen. Deshalb nehmen sich die Ameisen Emil und Egon der beiden Azubis an. Doch nicht umsonst sind die beiden Soldaten zweiter Klasse, denn ihre Ausbildung lässt zu wünschen übrig. Maja und Willi reicht es irgendwann, und sie ziehen los, um Oberst Paul und den Rest der Truppe zu suchen. Emil und Egon folgen ihnen. Auf ihrer Suche werden sie von der Mutter-Blaumeise angegriffen und flüchten in eine Baumhöhle.

Pettersson und Findus 06:40

Pettersson und Findus: Der Weihnachtsmann kommt

Zeichentrickserie

Pettersson legt letzte Hand an seine Erfindung und kann mit Findus' Hilfe ein wichtiges Zahnrad retten. Doch sein maschineller Weihnachtsmann quietscht und knarzt noch ganz gewaltig. An Heiligabend ist Findus schon ganz gespannt. Doch Pettersson hat Angst, ihn mit seiner etwas holprigen Erfindung zu enttäuschen. Da öffnet sich die Tür, und es erscheint, sie können es kaum glauben, ein Weihnachtsmann, der dem echten doch merkwürdig ähnelt.

Stockmann 06:55

Stockmann: Kleines Stöckchen auf großer Reise

Animationsfilm

Stockmann lebt glücklich und zufrieden mit seiner Frau und den drei Kindern, als ihn plötzlich ein Hündchen schnappt und wegschleppt. Damit beginnt für ihn eine dramatische Reise. Er muss zum Nestbau, als Schwert, als Bumerang und Stift herhalten und landet schließlich im Kamin und wäre dem Tode geweiht, käme nicht Santa vorbei, dem der Stockmann behilflich sein kann. Zum Dank nimmt er ihn auf seinem Schlitten mit und bringt ihn nach Hause zurück. "Stockmann" ist die vierte Buchadaption eines Julia-Donaldson-und-Axel-Scheffler-Bilderbuchs von Produzent Michael Rose (Magic Light Pictures). Der Film wurde bereits auf drei internationalen Festivals ausgezeichnet: Als Bester Animationsfilm erhielt er beim "Shanghai Festival" einen Magnolia Award sowie beim "Banff World Media Festival" in Kanada den Rocky Award. Beim französischen Filmfestival Annecy gewann der Animationsfilm den Cristal in der Kategorie Bestes TV-Programm. "Stockmann" ist eine BBC/ZDF-Koproduktion und ist in den Triggerfish Studios in Kapstadt, Südafrika, animiert worden.

Bibi Blocksberg 07:20

Bibi Blocksberg: Bibi und die Weihnachtsmänner

Zeichentrickserie

Weihnachten ist in Gefahr. Der deutsche, der französische und der amerikanische Weihnachtsmann sind so stark erkältet, dass sie keine Geschenke an die Kinder verteilen können. Bibi beobachtet die Weihnachtsmänner in der Glaskugel ihrer Mutter und macht sich unverzüglich mit Freundin Marita auf den Weg zum Nordpol - um Weihnachten zu retten. Doch statt des Hustenelixiers hat Bibi aus Versehen das Lachkraut eingepackt. Sie verabreicht den Weihnachtsmännern die falsche Medizin und verschlimmert damit den Zustand nur noch mehr. Auch Bibis Versuch, die Spielzeugproduktion rechtzeitig fertigzustellen, scheitert. Zum Glück bemerkt Mutter Barbara durch Zufall die lachenden Weihnachtsmänner und das herumfliegende Spielzeug in ihrer Glaskugel.

Bibi und Tina 07:45

Bibi und Tina: Das Zirkuspony

Zeichentrickserie

Bibi und Tina nehmen ein Zirkuspony auf dem Martinshof in Pflege. Snoopy hinkt, deshalb fällt er für die große Show aus. Zum Ausgleich bietet Bibi Zirkusdirektor Rondelli einen Hexauftritt an. Ihre Nummer wird ein voller Erfolg, doch an den Zirkus binden möchte sich Bibi nicht. Als Rondelli erfährt, dass Snoopy geheilt ist, fordert er das Pony zurück. Bibi versucht, den Zirkusdirektor mit einer neuen Sensationsnummer davon abzubringen.

Löwenzahn 08:10

Löwenzahn: Kuckuck - Der verrückte Diebstahl

Natur und Umwelt

Wird Fritz bei seiner Arbeit als Ersatzförster sabotiert? Oder hat Herr Kluthe Recht und eine kriminelle Bande treibt im Wald ihr Unwesen? Ein kniffliger Fall für Polizist Götz Prutz. Kurzerhand nimmt er beide fest, Fritz und Herrn Kluthe. Denn beide haben sich verdächtig verhalten. Aber beide erzählen eine komplett andere Variante derselben Geschichte. Was stimmt nun? Dazu kommen noch die merkwürdigen Vorkommnisse um die Eier des scheuen Kuckucks.

1, 2 oder 3 08:35

1, 2 oder 3: Coole Erfindungen mit den Ehrlich Brothers

Kinderquiz

Ob Känguruschuhe, Bambusfahrrad oder 3D-Zebrastreifen - die Ehrlich Brothers feiern verrückte Erfindungen. Sie bringen sogar ihren goldenen Lamborghini zum Abheben. Hirnforscher Surjo Soekadar setzt auf die Kraft der Gedanken: Mit dem eigenen Willen kann er Armprothesen steuern. Reporterkind Halleli darf das selbst ausprobieren. Doch auch Erfindungen aus der Vergangenheit stehen im Fokus - wie der gute alte Kaugummiautomat. Er spuckt nicht nur bunte Kaugummis aus, sondern macht dabei auch noch Geräusche. Warum bloß? Das müssen die Kandidatenteams herausfinden. Und die kommen diesmal Bayern, Sachsen-Anhalt und Hessen. Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".

37°Leben 09:03

37°Leben: Wie Ehrenamt Leben verändert

Gesellschaft und Soziales

Christopher (23) aus Bochum und Nele (23) aus Köln stehen am Anfang ihres Engagements. "37°Leben" begleitet die beiden auf ihrer Suche nach einem passenden Ehrenamt. Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen - von Jugendarbeit bis Hospizbegleitung. Viele Organisationen suchen händeringend neue Freiwillige: Es fallen unterschiedliche Aufgaben an, die ohne bürgerschaftliches Engagement kaum zu stemmen wären. Christopher kennt den Wert von Unterstützung aus eigener Erfahrung. Als Christopher geboren wird, hat seine Mutter 50.000 Euro Schulden, die aus dem mit Christophers Vater gemeinsam geführten Restaurant stammen. Dass er heute studieren kann, ist daher nicht selbstverständlich. "Es waren viele Menschen, die mich gefördert haben. Ich möchte etwas zurückgeben", sagt Christopher. Er möchte sich bei ArbeiterKind.de in Bochum engagieren - einer gemeinnützigen Organisation, die Schülerinnen und Schüler sowie Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung unterstützt, damit sie ihren Bildungsweg meistern und erfolgreich in den Beruf starten können. Auf einer Berufsmesse will Christopher Jugendliche aus einfachen Verhältnissen ermutigen, ein Studium anzugehen. Ob das Ehrenamt bei ArbeiterKind das Richtige für ihn ist, probiert er bei einem Praktikum. Nele studiert Psychologie in Köln. Sie erkennt in der Gesellschaft einen zunehmenden Egoismus und möchte aktiv dagegen ankämpfen. "Ich will dazu beitragen, dass wir als Gesellschaft wieder mehr zusammenrücken und den Menschen helfen, die es am nötigsten haben." Nele hat sich dazu entschieden, zwei Ehrenämter auszuprobieren, die gesellschaftlich existentiell sind. Nele begleitet einen Tag lang die Ehrenamtlichen von "Straßenwächter e. V.", dem Verein für Obdach- und Wohnungslosenhilfe, in ihrem Begegnungscafé und bei der Essensverteilung in der Kölner Innenstadt. Der Verein bietet Bedürftigen die Aussicht auf ein warmes Essen am Tag, Hygieneprodukte und Kleidung - eine Grundversorgung, die das Leben auf der Straße zumindest etwas erträglicher macht. Nele packt bei einem Probetag auch bei "Radeln ohne Alter e. V." an. Der Verein bietet Rikschafahrten für beeinträchtige Menschen an. Die Kundschaft ist bunt gemischt, doch eins haben sie gemeinsam: Ihr Alltag ist häufig von sozialer Isolation und wenig gesellschaftlicher Teilhabe geprägt. "Ich finde beide Initiativen absolut wertvoll und bin gespannt, mit welcher Arbeit ich mich mehr identifizieren kann." Welches Ehrenamt erfüllt Nele? Und für welche Tätigkeit wird sie sich schlussendlich entscheiden? "37° Leben" begleitet Christopher und Nele bei den ersten entscheidenden Schritten in eine Aufgabe, die Mut, Empathie und Haltung braucht - und die zugleich Hoffnung stiftet: für die, die Unterstützung erhalten, und für die, die sie geben.

Evangelischer Gottesdienst 09:30

Evangelischer Gottesdienst: Kopf hoch

Gottesdienst

Im Evangelischen Gottesdienst aus der Saalkirche in Ingelheim mit den Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm geht es um Krisen und die Kraft für neue Perspektiven. Statt gebückt durch Alltag und Krisen zu gehen: Kopf hoch. Der evangelische Gottesdienst geht diesem Gedanken sehr gefühlvoll und adventlich nach. "Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht!", ist eine Aufforderung für geistliches Aufrichten. Die musikalische Gestaltung verantwortet das Team um Carsten und Iris Lenz. Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde unter der Telefonnummer: 0700 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.

sportstudio live 10:15

sportstudio live

Sport

Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Frauen: Zusammenfassung aus Tremblant/Kanada ca. 10:35: Alpiner Ski-Weltcup: Super-G Männer: Zusammenfassung aus Beaver Creek/USA ca. 10:55: Weltcup Nordische Kombination: Skispringen Männer ca. 11:55: heute Xpress: (HD/UT)(VPS 12.00) ca. 12:00: Langlauf-Weltcup: 10 km Frauen: Zusammenfassung aus Trondheim/Norwegen ca. 12:20: Rodel-Weltcup: Einsitzer Männer, 2. Lauf ca. 12:55: Snowboard-Weltcup: PGS Frauen und Männer: Zusammenfassung aus Mylin/China ca. 13:05: Biathlon-Weltcup: 10 km Verfolgung Frauen ca. 14:00: heute Xpress: (HD/UT) ca. 14:05: Weltcup Nordische Kombination: 10 km Langlauf Männer ca. 14:35: Weltcup Skispringen: Männer, 1. Durchgang ca. 15:25: Biathlon-Weltcup: 12,5 km Verfolgung Männer ca. 16:05: Weltcup Skispringen: Männer, 2. Durchgang - 1. Lauf ab 16.00 Uhr - 2. Lauf ab 19.00 Uhr - 1.Lauf ab 18.00 Uhr - 2.Lauf ab 21.00 Uhr - Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein

Fußball: Frauen-Bundesliga 16:50

Fußball: Frauen-Bundesliga: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München - 12. Spieltag

Fußball

Übertragung aus Frankfurt/Main Kommentator: Gari Paubandt Moderation: Lili Engels In der Halbzeitpause: gegen - 17:45 Uhr - heute Xpress (HD/UT) gegen - 17:50 Uhr - Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche (HD/UT) Moderation: Rudi Cerne

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Berlin direkt 19:10

Berlin direkt

Politik

In der Magazinsendung "Berlin direkt" berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die "Sommerinterviews" gesendet.

Faszination Erde - mit Hannah Emde 19:30

Faszination Erde - mit Hannah Emde: Neuseeland - Lizenz zum Töten

Natur und Umwelt

In Neuseeland leben Tiere, die es nirgendwo sonst gibt, auf der Welt. Doch Räuber aus der Fremde bedrohen die zerbrechliche Natur. Neuseeland wehrt sich. Das Land verfolgt einen radikalen Plan: alle eingeschleppten Raubtiere sollen getötet werden. Ist das wirklich eine gute Idee? Wildtierärztin Hannah Emde ist unterwegs, um diese Frage zu beantworten. Doch dafür genügt es nicht, nur die Tierwelt zu erkunden. Jahrmillionen der Isolation haben in Neuseeland nicht nur eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt hervorgebracht, sondern das Land auch gegen Feinde abgeschirmt. Das ging so lange gut, bis der Mensch die Insel erobert hat. Mit der Zeit brachte er Raubtiere nach Neuseeland. Marder, Possums und Ratten setzen der ursprünglichen neuseeländischen Tierwelt enorm zu. Sie gehören heute zu den schlimmsten Killern Neuseelands und bereits 80 Prozent der einheimischen Vogelarten sind stark gefährdet. Ganz oben auf der Roten Liste steht Neuseelands Nationalsymbol: der Kiwi, so klein wie ein Huhn, aber von großer Bedeutung für die Menschen. Hannah Emde begleitet ein Team von Tierschützern, die die Nester mit einem besonderen Vierbeiner aufspüren, denn die nachtaktiven Tiere verstecken sich in Höhlen. Haben die Hunde einen Kiwi aufgespürt, stellt das Team das Gewicht des Vogels und den Gesundheitszustand fest. Erst wenn die Vögel schwer genug sind, können sie sich eigenständig gegen Marder und Co. verteidigen. Zukünftig sollen Kiwis und andere Vogelarten nicht nur in Schutzgebieten leben, sondern wieder zum festen Stadtbild gehören. Regierung und Umweltorganisationen haben deswegen ein Programm ins Leben gerufen: "Predator Free 2050". Töten für den Artenschutz - alle sollen helfen, die Eindringlinge abzuwehren. Sicherlich eine extreme Maßnahme. Aber wer Neuseeland kennt, weiß, dass das Land immer schon Zerstörung und Erneuerung ausgesetzt war. Vor etwa 25 Millionen Jahren waren die beiden Hauptinseln nahezu komplett vom Meer überschwemmt. Für das Leben an Land eine Katastrophe. Erst die Gewalt aufeinanderprallender Kontinentalplatten hat Neuseeland wieder an die Oberfläche gedrückt. Bis heute brodelt es unter der Erde, Neuseelands Vulkane schreiben die Geschichte von Zerfall und Neuanfang immer wieder neu. Hannah Emde hat eine besondere Mission im fernen Sehnsuchtsland: Sie will verstehen, wie man in Neuseeland das Leben bedrohter Tierarten sichern kann, bevor sie für immer verloren sind. Braucht es dafür wirklich die "Lizenz zum Töten"? Drei Folgen "Faszination Erde - Hannah Emde" werden sonntags um 19.30 Uhr gesendet.

Inga Lindström: Fliehende Pferde in Sörmland 20:15

Inga Lindström: Fliehende Pferde in Sörmland

TV-Liebesgeschichte

Zufällig begegnet Lea am Grab ihrer Mutter einem Mann, der aussieht wie der verschollene Vater, den sie nur von einem Foto kennt. Spontan beschließt sie, ihm zu folgen und mehr herauszufinden. Ville führt zusammen mit seiner Frau Katharina und den Kindern Gustav und Asa ein Pferdegestüt in der Nähe. Lea gelingt es, sich als Pferdepflegerin einzuschleichen. Doch sie trifft auch Turnierreiter Mik, der schnell sieht, dass sie keine Ahnung von Pferden hat. Je länger Lea auf dem Gestüt ist, desto mehr wird sie in Villes Familie integriert und aufgenommen. Sie lernt die Mitglieder kennen und lieben - während sie ihnen jedoch immer mehr Lügen auftischen muss, um nicht aufzufliegen. Auch zwischen Lea und Mik entwickeln sich Gefühle, die jäh auf die Probe gestellt werden, als Lea die wahren Gründe für ihre Anwesenheit auf dem Gestüt offenbart.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

The Chelsea Detective 22:15

The Chelsea Detective: Zum Wohle aller

Krimiserie

Free-TV-Premiere

Precht 23:45

Precht: Sind die USA noch zu retten - T.C. Boyle?

Gespräch

Richard David Precht sucht zusammen mit einem prominenten Gast aus Politik, Gesellschaft oder Kultur Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit. "Precht" ist lebensnah philosophisch.