Der Lkw-Fahrer Khuong Nguyen liegt tot in seinem Führerhaus. Unfall oder Mord? Wo ist der flüchtige Anhalter, der bis zum Rastplatz mitgefahren ist? Die Polizeistudenten Anastasia, Charlotte, Bruno und Umut feiern ihren Erfolg mit einer rauschenden Party: Sie haben mit hervorragenden Leistungen das begehrte Praktikum in der Mordkommission ergattert. Jetzt müssen sich die vier Neuen beweisen. Anastasia und Charlotte ermitteln in ihrem ersten Fall unter Keltings strenger Aufsicht an der Raststätte, an der die Leiche gefunden wurde. Johann Uhlig, der den Toten entdeckt hat, steht unter Schock. Ein Hinweis führt die Ermittler jedoch in einen Hallenser Puff - was Anastasia dort entdeckt, wird eine Lawine ins Rollen bringen. Zwölf Folgen "Blutige Anfänger" werden nachts wiederholt.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Moderation: 5.30 - 7.00 Philip Wortmann 7.00 - 9.00 Eva-Maria Lemke, Mitri Sirin Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
- Gast: Andreas Pietschmann Schauspieler
Sechs Monate zuvor wurde die 15-jährige Nele zusammengeschlagen und liegt seitdem im Koma. Eine unerträgliche Situation für ihren Bruder Colin, der jeden Tag an ihrem Bett wacht. Colin droht zunehmend auf die schiefe Bahn zu geraten. Haltlos und labil gerät er unter den Einfluss von Dealer Rocco. Genau das jedoch versucht der geläuterte Straftäter Marlon zu verhindern. Als Nele aus ihrem Koma erwacht, ändern sich die Dinge dramatisch. Tarik möchte mit einem Gewaltpräventionskurs potenziell kriminellen Jugendlichen eine Perspektive bieten. Doch im Fall des rebellischen Colin versagt schon bald die Theorie. Denn die Beamten vom PK 21 müssen nicht nur Neles Leben vor einem möglichen Angreifer schützen, sie wollen auch verhindern, dass Colin seine geplante Rache umsetzt. Dabei verlaufen die Grenzen zwischen Gut und Böse, Schuld und Unschuld plötzlich fließend.
Der 16-jährige Oliver Breitner ist vom Speicher am Hafen gestürzt. Die Polizei geht von einem Mord aus. Olivers Mutter Cornelia Breitner und ihr Lebensgefährte haben keine Erklärung. Oliver war ein ruhiger, eher zurückgezogener Junge, der besser mit Computern als mit Menschen umgehen konnte. In letzter Zeit war sein Leben nur von seiner Freundin Marie durcheinandergebracht worden, einer engagierten Umweltschützerin. Sie hat einen Verdacht: Oliver und sie haben versucht, in das Computersystem des Genlabor-Betreibers Fromlowitz einzudringen. Kurz vor seinem Tod hatte Oliver ihr aufgeregt die Nachricht hinterlassen, dass er etwas Wichtiges entdeckt habe. Marie ist überzeugt, dass das nur mit Fromlowitz zu tun haben kann. Dann findet die Polizei in Olivers Zimmer eine große Menge Bargeld und auf seinem Computer interne Daten von verschiedenen Firmen - allesamt Klienten der Anwaltskanzlei Cornelia Breitners. Was hat das zu bedeuten? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
mit Tagesschau
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Vor der Rosenheimer Musikakademie wird die Leiche des Star-Bratschisten Gabriel Aumann gefunden. Offensichtlich wurde er aus dem Fenster gestoßen. Die Kommissare Hofer und Hansen ermitteln. Offenbar wurde Aumanns wertvolles Musikinstrument, eine Viola aus der Werkstatt Guarneris, gestohlen. War dies der Grund für den Mord? Aumanns Agentin Frieda Helbig zeigt sich entsetzt über die Tat. Eine erste Spur führt die Kommissare zu Josef Kastenmüller. Der Hausmeister, der im Rahmen einer Resozialisierungsmaßnahme ehemaliger Strafgefangener in der Musikakademie angestellt ist, fühlte sich vom Opfer schikaniert. Hat er Aumann aus Wut aus dem Fenster gestoßen? Unter Verdacht gerät zudem Anna Ferber, deren Sohn Tobias von Aumann unterrichtet werden sollte. Das Talent des jungen Musikers reichte zwar für die Rosenheimer Musikakademie, allerdings nicht für eine Weltkarriere, so Aumann. Eine Wahrheit, die für die Ferbers schwer zu verkraften war. Hat sich einer von beiden nun an dem Musikgenie gerächt? Als die teure Viola bei Tobias Ferber gefunden wird, gerät der junge Musiker zusehends unter Druck. Er gibt zwar den Diebstahl des Instruments zu, den Mord bestreitet er jedoch. Während die Cops den wahren Täter dingfest machen, bekommen Achtziger und Marie Besuch von Dr. Evelyn Kersting. Die Orthopädin, die in der Musikakademie einen Vortrag über Haltungsschäden bei Musikern halten soll, stößt vor allem bei Sekretärin Stockl auf Interesse, die glaubt, dass auch sie von "Schreibtischkrankheiten" betroffen ist.
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Die schwangere Ukrainerin Alina liegt tot im Innenhof ihres Wohnhauses. Sie scheint rücklings durch ein geschlossenes Fenster gefallen zu sein. Selbstmord kann ausgeschlossen werden. Ihre WG-Mitbewohner Loretta Paresini und Gregor Keksmann betonen, dass Alinas Baby zwar in Wien zur Welt kommen sollte, sie danach aber zurück in die Ukraine wollte. Die beiden scheinen unterschiedlicher Ansicht über Alinas Beziehungsstatus zu sein. Gregor, der der Vater des Babys sein könnte und es behalten wollte, verneint die Beziehung mit Alina. Zum Zeitpunkt des Fenstersturzes war sie auf dem Weg zur Arbeit. Gregor verstrickt sich in Lügen bezüglich Alinas Handy, auch sein Alibi ist falsch. Laut Rufnummernauswertung hatte Alina öfter Kontakt mit dem Ehepaar Joachim und Monika Freytag. Doch wer hat deren Nummer gewählt, als sie schon tot war? Gregor kennt Joachim von früher. Er hatte Alina dorthin als Putzfrau vermittelt. Wieso Freytag auch die Miete ihres Zimmers bezahlt hat, ist fraglich; genauso wie die Tatsache, dass Alina Geld hatte, um das Kind in einer teuren Privatklinik zu entbinden. Gregor wird laut Test als Vater ausgeschlossen. Interessanter ist, dass Alina nicht die leibliche Mutter sein kann. Alles deutet auf eine Leihmutterschaft hin. Was genau ist passiert, und wieso musste Alina sterben? Die Folge ist bereits einen Tag vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Markus möchte Mias Verlust wiedergutmachen. Doch auch Zoe hegt langsam Zweifel an seiner Aufrichtigkeit. Zwischen den beiden kommt es zum Streit, der für Zoe eine ungeahnte Wendung nimmt. Sofia ist entsetzt, als sie endlich die ganze Wahrheit erfährt. In ihrer Verzweiflung macht sie einen folgenschweren Fehler auf Station, in den auch Lukas und Mia involviert sind. Betty muss eingreifen und ihrem Team eine Ansage machen.
Der rebellische Sohn einer Winzerfamilie wird erstochen auf dem idyllisch gelegenen Weingut aufgefunden. Der mysteriöse Mordfall ruft den Wiesbadener Oberstaatsanwalt Reuther auf den Plan. Am Tatort erfährt er von den ermittelnden Kommissaren Julia Schröder und Alexander Witte, dass Marc Brehm zusammenlebte mit seiner Mutter Anita und seinem Bruder Viktor. Als Tatwaffe wird eine alte, blutbefleckte Rebenschere sichergestellt. Anita Brehm sieht sich und ihre Kinder in der Pflicht, das Weingut zu erhalten, welches sich seit Generationen in Familienbesitz befindet. Wie Reuther herausfindet, hatte der ermordete Einzelgänger Marc aber wenig Interesse daran, seine Mutter bei dieser Lebensaufgabe zu unterstützen. Zu Alexander Wittes Verwunderung erhält Viktor Brehm in seiner Trauer nicht nur Beistand von seiner Verlobten Nora Monning, sondern auch von seiner Ex-Freundin Hannah Kurat. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Nora die Tochter einer benachbarten Winzerfamilie ist, mit dem Anita Brehm offenbar seit Längerem im Clinch liegt. Ist das Motiv für den Mord an Marc Brehm womöglich die Feindschaft der beiden alteingesessenen Winzerfamilien? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Jans Tochter Lotte erhält spätabends eine Drohung per Sprachnachricht. Als Jan die Mitteilung am Morgen auf Lottes Tablet findet, ist seine Tochter spurlos verschwunden und nicht erreichbar. Jan will die Urheberin der Hassnachricht, die Mutter von Lottes Freundin Lindsay, zur Rede stellen. Am Haus der Familie angekommen, ist schon Polizei vor Ort. Schockiert muss Jan feststellen, dass Lindsays Vater einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Während sich Jan mit Moritz an seiner Seite auf die Suche nach Lotte macht, übernehmen Ina und Kim die Mordermittlungen. Dabei tauchen tatsächlich Spuren von Lotte am Tatort auf. Wo ist Lotte, und hat sie etwas mit der Tat zu tun? Für Jan beginnt der familiäre Albtraum erneut. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache angeboten.
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
"aspekte" geht auf Tour in die Welt der Kultur: zu Literatur, Musik, Kunst, Kino und wichtigen aktuellen Gesellschaftsthemen. Die ZDF-Kultursendung ist unterwegs zu Machern und Denkern und trifft sie an Orten, an denen Kultur und Debatte entstehen. "aspekte" hakt nach und mischt sich ein - mit Verstand, mit Witz, mit Charme.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Kurz nach der Bundestagswahl fragt das Debattenformat "13 Fragen": Was wird die Wahl für das tägliche Leben bedeuten? Wie wird sich der Alltag der Studiogäste verändern? Oder bleibt einfach alles wie es ist? Sind sie zufrieden mit dem Wahlausgang? Wird Deutschland konservativer oder progressiver? Das diskutieren die Gäste unter dem Titel: "Nach der Bundestagswahl - Wird jetzt alles besser?" mit verschiedenen Bürgerinnen und Bürgern aus dem konservativen und progressiven Lager. Gäste: Meltem Seker, Politik-Studentin; Keno Kersten, Jura-Student; Katrin Weber, Unternehmerin im Generationsbetrieb; Daniel Heinz, Aktivist; Hannah Abdullah, Lehrerin/TikTokerin; Antonia Pohl, Aktivistin bei ONE.
Am Ende des dritten Kriegsjahres muss die Ukraine in einem Abnutzungskrieg gegen den russischen Aggressor bestehen und um die weitere Unterstützung durch die USA bangen. Putin schickt für geringe Geländegewinne jeden Monat Tausende in den Tod. Die ukrainische Armee kann die Vorstöße meist eindämmen, gerät aber immer mehr unter Druck. Die Kriegschronik blickt auf 2024 zurück und zeichnet das Geschehen bis in die Gegenwart nach. Anfang 2024 erlebte die Ukraine, dass der Nachschub aus den USA monatelang fast versiegte. Inzwischen sind die Lieferungen wieder aufgenommen. Doch nach dem Wahlsieg Donald Trumps steht die bisherige Unterstützung durch die Amerikaner infrage. Neben dieser Sorge beschäftigt die Ukraine seit Monaten ein weiteres Problem: Die Zahl der Männer, die in der Armee dienen können und wollen, schwindet, und die Rekrutierung neuer Kämpfer stockt. Für diesen Film waren Reporter an den umkämpften Frontabschnitten im Osten des Landes unterwegs und haben exklusive Bilder gefilmt. Sie lassen Menschen zu Wort kommen, die das Kriegsgeschehen hautnah miterleben. Sie erzählen von Furcht und Hoffnung an der Front und vom Bombenterror gegen die Zivilbevölkerung in den Städten des Hinterlandes. Die Kämpfer, die bereits in den ersten beiden Folgen "Putins Blutspur" zu Wort kamen, erscheinen inzwischen erschöpft - und zeigen sich dennoch weiter entschlossen.
Martin Gruber muss der erfolgreichen Sängerin Katharina mitteilen, dass sie einen Hirntumor hat. Der ist zwar gutartig, muss aber operiert werden - und das hätte weitreichende Folgen. Martin hat ein schlechtes Gewissen, weil er Annes Versicherung belogen hat, doch viel mehr beschäftigt ihn seine Patientin Katharina Selig. Die dringend erforderliche Hirn-OP würde ihr Hörvermögen zerstören, und Katharina bangt um ihre Karriere. Martin Gruber plagt das schlechte Gewissen. Er hat gegenüber Annes Versicherung gelogen und behauptet, Arthur Distelmeier sei zum Zeitpunkt des Brandes nüchtern gewesen. In seine düsteren Gedanken hinein klingelt das Telefon. Robert Selig, vom Pop-Duo "Selig & Selig", alarmiert den Bergdoktor, weil seine Frau Katharina ohnmächtig geworden ist. Martin lässt sie ins Krankenhaus einweisen, das CT-Ergebnis ist ein Schock: In Katharinas Kopf wird ein gutartiger Tumor entdeckt, der sofort operativ entfernt werden muss. Allerdings würde die leidenschaftliche Sängerin durch die OP ihr Hörvermögen verlieren. Katharina ist verzweifelt und weiß nicht, wofür sie sich entscheiden soll. Ihre große Angst besteht nicht nur im Verlust ihrer Karriere, sondern auch darin, ihren Mann Robert zu verlieren. Dieser fühlt sich immer noch zu Sängerin Bille hingezogen, mit der er eine Affäre hatte. Als er von seinem Manager erfährt, dass Bille im Hotel "Wilder Kaiser" ein Zimmer genommen hat, steht er kurz darauf vor ihrer Tür. Lilli hilft ihrem Vater widerwillig auf dem Gruberhof aus, während Lisbeth sich weiterhin von ihrer Rauchvergiftung erholt. Als Hans das Angebot bekommt, als Bergführer auszuhelfen, ist seine Tochter überhaupt nicht begeistert.
Martin muss Robert Selig, dem Mann seiner Patientin, ins Gewissen reden. Robert muss mit offenen Karten spielen, damit seine Frau eine überlebenswichtige Entscheidung treffen kann. Hans Gruber soll bei den Mountain Profis als Bergführer aushelfen, und so überlässt er Lilli die Hofarbeit. An Hilfe von Martin ist nicht zu denken, er kümmert sich um die Versicherungsfrau Rike Jäger. Alexander wird indes von Veras Kinderwunsch überrollt. Martin hat zufällig eine innige Szene zwischen Bille und Robert Selig, dem Mann seiner Patientin Katharina, beobachtet und bestellt Robert in seine Praxis. Ob Robert wisse, warum seine Frau sich ihren lebensbedrohlichen Hirntumor nicht operieren lassen wolle? Ihr ginge es vor allem um ihre Ehe und um die gemeinsame Karriere als erfolgreiches Pop-Duo. Die Frau von Peter Geis, dem Inhaber der Mountain Profis, liegt noch immer im Koma. Darum bittet Peter Hans Gruber, ihn als Bergführer und Tourguide zu unterstützen. Das macht Hans gern, zumal er sicher ist, dass er die Verantwortung für den Hof eine Zeit lang an Lilli übertragen kann. Dabei übersieht er, dass seine Tochter schon kurz davor ist, die Brocken hinzuwerfen. Alexander Kahnweilers Gefühle fahren Achterbahn. Er hat erfahren, dass Vera ihn zwar nicht betrügt, aber dass sie Kinder von und mit ihm haben will. Ein Albtraum! Alexander hasst Kinder. Als Vera mit schwarzen Strapsen unter dem Kittel im Krankenhaus antanzt und Alexander verführen will, weist er sie ab. Die gedemütigte Vera flüchtet daraufhin direkt zu Martin Gruber und schüttet ihm ihr Herz aus. Kaum ist Vera weg, wird Martin zur Versicherungsagentin Rike Jäger gerufen, die seine Aussage über die Brandursache am Distelmeier-Hof protokolliert hat. Sie braucht nun Martins Hilfe, da sie einen Hexenschuss hat. Bei der Untersuchung beginnt es zwischen ihr und Martin gewaltig zu knistern.
Die elfjährige Emma braucht eine Leber-Darm-Transplantation, doch Martin muss feststellen, dass ein Virus diese OP unmöglich macht. Kahnweiler will die Leber darum anderweitig vergeben. Auf dem Gruberhof herrscht dicke Luft. Lilli hat die Hofarbeit wegen eines Jobs in Martins Praxis aufgegeben. Dort erfährt sie von der kleinen Emma, deren Mutter, dem trockenen Alkoholiker Fuchs und der Frage, wessen Leben durch eine Transplantation gerettet werden kann. Bei Martin und Hans Gruber hängt der Haussegen schief. Lilli hat die Arbeit auf dem Hof geschmissen, arbeitet jetzt bei Martin in der Praxis. Hans ist enttäuscht und macht Martin für Lillis Entscheidung verantwortlich. Er hatte gehofft, dass Lilli eines Tages den Gruberhof übernimmt. Martin hat andere Probleme: Die elfjährige Emma Grainer steht nach einer schweren Viruserkrankung kurz vor einer Leber-Darm-Transplantation, als sie bei einem Picknick mit ihrer Mutter Katja Grainer mit starken Bauchschmerzen zusammenbricht. Dr. Gruber stellt fest, dass das Virus zurück ist, die neuen Organe angreifen könnte und die Transplantation deshalb fast unmöglich geworden ist. Dr. Kahnweiler schlägt vor, abzuwarten und die Leber dem trockenen Alkoholiker Wolfgang Fuchs einzusetzen. Martin ist dagegen: Das Abwarten könnte Emma das Leben kosten. Martin Gruber besucht Wolfgang Fuchs, um eine mögliche Lebertransplantation mit ihm zu besprechen. Dabei stellt er fest, dass die Hände des 51-Jährigen zittern. Trinkt er wieder? Katja Grainer ist nicht bereit, ihre Tochter einfach aufzugeben, und versucht parallel mit allen Mitteln, den neuen Empfänger ausfindig zu machen. Es gelingt ihr. Als die beiden zusammentreffen, kommt es zum Eklat, bei dem Fuchs ohnmächtig zusammenbricht.
Martin kämpft dafür, sowohl für seinen Patienten Wolfgang Fuchs als auch für die kleine Emma eine dauerhafte und lebensrettende Lösung zu finden. Anne geht Martin Gruber langsam auf die Nerven: Nachdem er für sie schon die Versicherung belogen hat, soll er nun in ihrem Namen bei Rike Jäger nachhaken, wo das Geld bleibt. Lisbeth Gruber spürt indes, dass Hans Zweifel an der Zukunft des Hofes hat. Martin untersucht Wolfgang Fuchs, der immer noch stark angeschlagen ist. Er beschuldigt Katja Grainer, dass sie ihn umbringen wollte, und will sie dafür vor Gericht bringen. Katja ist völlig verzweifelt, denn sie versucht doch nur, das Leben ihrer Tochter zu retten. Aber das ist nicht alles, was Martin beunruhigt. Anne sitzt ihm im Genick. Das Geld der Versicherung ist immer noch nicht geflossen, und sie bittet ihn aus dem fernen Paris, noch einmal bei Rike Jäger nachzuhaken. Seine Lüge dieser gegenüber steht immer noch im Raum, als er sie ein weiteres Mal aufsuchen muss. Lisbeth spürt die Unzufriedenheit ihres Sohnes Hans. Jetzt, wo klar zu sein scheint, dass Lilli den Hof eines Tages nicht übernehmen wird, beginnt er, an der Zukunft des Hofes zu zweifeln. Auch, weil Lisbeth nicht wieder voll mit anpacken kann. Sie versucht es zwar, um Hans die Zweifel zu nehmen, hat damit aber große Schwierigkeiten. Umso besser läuft es für Hans bei den "Mountain Profis". Er genießt die Zeit, die er in den Bergen verbringen kann. Peter bietet Hans sogar eine Vollzeitstelle an, und eine Teilhaberschaft wäre auch eines Tages denkbar. Doch Hans muss das Angebot ausschlagen. Der Hof lässt diese Option leider nicht zu. Alexander steht mal wieder unter Druck: Vera hat auf seinem Smartphone eine Fruchtbarkeits-App installiert, die glucksend Alarm schlägt, wenn der beste Zeitpunkt zum Kindermachen gekommen ist, egal wo.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.