Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für ZDF am 05.08.2025

hallo deutschland 04:25

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

Moderation: 5.30 - 7.00 Philip Wortmann 7.00 - 9.00 Mirjam Meinhardt, Mitri Sirin Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.

heute Xpress 09:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Volle Kanne - Service täglich 09:05

Volle Kanne - Service täglich

Infomagazin

Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.

Notruf Hafenkante 10:30

Notruf Hafenkante: Einmal Traumschiff

Krimiserie

Wolle ist hin und weg vom Anblick des "Traumschiffs" im Hamburger Hafen. Seine Mutter und er wollten immer einmal selbst mit dem legendären Ozeanriesen in See stechen. Mittlerweile ist seine Mutter gestorben, aber Wolle hält an dem Plan fest - wenn es da nur nicht so viel zu beachten gäbe bei so einer Kreuzfahrt. Am Schiffsterminal kommt es unterdessen zu einer Schlägerei. Ein junges Paar, das seine Flitterwochen auf dem "Traumschiff" antreten will, steht nicht auf der Passagierliste. Melanie und Mattes werden zum Einsatz gerufen. Die Chefhostess Beatrice von Ledebur (Heide Keller) ist irritiert, kennt sie doch die Inhaberin des Reisebüros, in dem die Herrschaften gebucht haben, als zuverlässige Kollegin. Hans und Franzi nehmen sofort die Ermittlungen auf und stoßen in dem Reiseunternehmen auf Ungereimtheiten bei den Kontobewegungen. Es tauchen weitere Luftbuchungen auf. Hat die Inhaberin tatsächlich das Geld ihrer Kunden veruntreut? Beatrice kann das nicht glauben. Unterdessen überrascht der Schiffsarzt Wolf Sander (Nick Wilder) seine alte Weggefährtin Jasmin im EKH. Mit einem persönlichen Anliegen schafft er es, die sonst so resolute Ärztin aus der Reserve zu locken. Zu Gast in dieser Folge "Notruf Hafenkante" sind Heide Keller als "Traumschiff"-Hostess Beatrice und Nick Wilder als "Traumschiff"-Arzt Wolf Sander.

SOKO Wismar 11:15

SOKO Wismar: Fenster zum Hof

Krimiserie

Ein Überfall in einem Modeladen: Ein maskierter Mann hält Ladenbesitzerin Carla Ritter, Angestellte Jessy und eine Kundin in Schach. Beim Eintreffen der Polizei ist Carla Ritter tot. Der Räuber hat eine Geldkassette erbeutet. Offensichtlich hatte Carla Ritter ihm den Schlüssel für den Stahlschrank ausgehändigt. Wieso hat er die gefesselte Frau trotzdem umgebracht? Hatte sie ihn erkannt? Vieles deutet hin auf einen Täter aus dem nächsten Umfeld. Laut Zeugenberichten kannte sich der Maskierte im Laden genau aus. Außerdem hatte Carla Ritter ausgerechnet am Morgen des Überfalls 80.000 Euro bei der Bank abgeholt. Wer wusste davon, und wofür brauchte Carla so viel Geld? Heinrich Thomsen, Einkäufer und Lebenspartner von Carla Ritter, weiß angeblich nichts von dem Geld. Er gibt überzeugend den trauernden Freund. Doch dann finden die Kommissare etliche Kleider mit nachträglich eingenähten Designer-Etiketten. Gefälschte Markenware! Hat Thomsen Carla Ritter betrogen, und sie war ihm auf die Schliche gekommen? Musste sie deshalb sterben? Oder hat die junge Angestellte Jessy etwas mit dem Überfall zu tun? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

heute 12:00

heute

Nachrichten

ARD-Mittagsmagazin 12:10

ARD-Mittagsmagazin

Infotainment

mit Tagesschau

heute - in Deutschland 14:00

heute - in Deutschland

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Küchenschlacht 14:15

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

heute Xpress 15:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:05

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

heute - in Europa 16:00

heute - in Europa

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Ottos letzter Sieg

Krimiserie

Marie Hofer und Wirt Jo Caspar finden auf dem Golfplatz den besten Spieler des Klubs, Otto Lindenthaler, tot auf. Erschlagen mit einem Golfschläger. Er war nicht sehr beliebt, denn er betrog. Ins Visier der Cops Korbinian Hofer und Christian Lind gerät Daniel Rothemund. Der zweitbeste Spieler des Klubs hatte von den Betrügereien genug. Außerdem hatte das Opfer eine Affäre mit Rothemunds Frau Leni. Interesse weckt auch Karin Legler. Die Cops treffen sie zusammen mit ihrer Freundin Eva Simbacher auf dem Golfplatz an. Lindenthaler hatte Legler nach einem kurzen Abenteuer zugunsten von Leni Rothemund abserviert. Die Verlassene spielt zwar die Affäre runter, doch die Cops wissen, dass auch sie Erpressergeld an Lindenthaler zahlen musste. Ein Knopf, der am Tatort gefunden wird, scheint Legler beinahe zu überführen, bis die Kommissare überraschend ein wichtiges Detail aus Lindenthalers Vergangenheit erfahren.

heute 17:00

heute

Nachrichten

hallo deutschland 17:10

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

SOKO Köln 18:00

SOKO Köln: Tanz oder gar nicht

Krimiserie

Kurz vor Feierabend wird Vanessa von Sandy Bruck angerufen, die sie aus einer früheren Ermittlung kennt. Die beiden verabreden sich für den nächsten Morgen, doch Sandy taucht nicht auf. Die junge Frau wird tot neben der Tanzschule aufgefunden, in der sie ihre Ausbildung zur Tanzlehrerin machte. Offenbar war sie vom Dach gestürzt. Als Vanessa davon erfährt, macht sie sich Vorwürfe. Hätte sie sich noch am gleichen Abend mit Sandy treffen sollen? Während des Telefonats am Vorabend hatte das Opfer angedeutet, dass es in der Tanzschule nicht mit rechten Dingen zugeht. Was könnte Sandy damit gemeint haben? Die Ermittler versuchen zunächst, sich ein Bild des Umfelds und des Tatabends zu verschaffen. Laut dem Leiter der Tanzschule, Reiner Bremer, hatte noch kurz vor dem Mord der abendliche Intensivkurs stattgefunden. Zu den Teilnehmern gehören unter anderen Isabel Molina, Fine Lahn und Magnus Kiehl. In welcher Verbindung stehen die Personen jeweils zu dem Opfer? Da die Verdächtigen mauern, fasst Vanessa schließlich einen Entschluss: Sie nimmt, mit Dr. Makena als Tanzpartner, an dem Kurs teil. Dabei kommt sie ihrem Kollegen nicht nur auf der Tanzfläche näher. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Die Rosenheim-Cops 19:25

Die Rosenheim-Cops: Es werde Licht

Krimiserie

Kundenberaterin Sabine Bamminger findet ihren Chef, den Filialleiter der Oberbayern-Bank, Dr. Alfred Aumüller, am Morgen leblos auf dem Bürostuhl vor seinem geöffneten Tresor. Über 10.000 Euro wurden aus dem Geldschrank gestohlen. Hat der Bankräuber Alois Kroiß, der die Bank vor fünf Jahren schon einmal überfallen hat, etwa wieder zugeschlagen, wie Frau Bamminger vermutet? Die Kommissare Hansen und Kaya nehmen die Ermittlungen auf. Wie sie herausfinden, wurde Kroiß erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen. Dennoch hatte er über 10.000 Euro zur Anzahlung eines Wagens zur Verfügung, mit dem er ein kleines Unternehmen für Chauffeurdienste aufbauen möchte. Woher hatte er das Geld? Wie sich während der weiteren Ermittlungen herausstellt, hatte der Bankkunde Otto Grabmaier Streit mit dem Opfer, weil angeblich Geld von seinem Sparkonto verschwunden war. Schließlich gerät zusätzlich die Ehefrau des Opfers, Karen Aumüller, in Verdacht, da ihr Mann ein Verhältnis hatte. Hat sie aus Eifersucht gemordet? Stockl beauftragt Hausmeister Hannes Winkler, eine Leuchtstoffröhre im Vernehmungsraum zu ersetzen. Als er die Ersatzröhre versehentlich beschädigt, muss schnellstens eine neue her. Dies gestaltet sich allerdings komplizierter als erwartet.

ZDFroyal: Royal Family - Englands königliche Geschwister 20:15

ZDFroyal: Royal Family - Englands königliche Geschwister

Dokumentation

Kein Amt in Sicht und doch im Rampenlicht. Kaum Pflichten, aber viele Privilegien. Haben Anne, Edward und Andrew, die Geschwister von König Charles III. tatsächlich das leichtere Leben? Was heißt es "spare to heir", Ersatzerbe zu sein? Prinzessin Anne war einmal auf Platz zwei der Thronfolge. Heute gilt sie als Fleißigste in der Königsfamilie. Von klein auf schien sie geeigneter für die große Bühne als ihr schüchterner Bruder Charles. Prinz Andrew absolvierte eine steile Militärkarriere. Nebenbei lieferte er den Medien immer wieder Skandale. Zuletzt geriet er in den Dunstkreis krimineller Machenschaften durch seinen Freund Jeffrey Epstein. Obwohl er seit Mai 2020 das Königshaus nicht mehr vertreten darf und 2022 alle Schirmherrschaften und Ehrentitel abgab, steht der Palast weiter unter Handlungsdruck, was Andrews Verstrickung in den Missbrauchsskandal betrifft. Edward ist 16 Jahre jünger als sein Bruder Charles. Er versuchte, mit einer Filmproduktionsfirma Geld zu verdienen. Doch der Erfolg blieb aus. Daher stieg der Prinz wieder verstärkt in den royalen Betrieb ein. 2022 ernannte König Charles ihn neben Anne als Staatsrat. Damit kann auch Edward seinen Bruder vertreten, wenn dieser krank oder im Ausland ist. Wie bewertet die britische Öffentlichkeit den Job der Geschwister des Königs? Und die nächste Generation? Was ist mit Harry, dem Bruder von Thronfolger William? Der Zweitgeborene hat ein Exempel statuiert: Warum sich von royalen Zwängen einengen lassen, wenn man in der Thronfolge ohnehin abgeschlagen ist? Mit seinem Ausstieg stürzte er die Königsfamilie in eine Krise. Als rebellisch galt auch Margaret, die Schwester der Queen. Doch dank ihres Muts, mit Regeln und Traditionen zu brechen, wurde sie auch zu einer Wegbereiterin für moderne Royals. Der Film beleuchtet, wie die nachgeborenen Prinzen und Prinzessinnen mit ihren Nebenrollen im königlichen Schauspiel zurechtkommen.

Fake-Honig: Die süße Illusion 21:00

Fake-Honig: Die süße Illusion

Essen und Trinken

Ist unser Supermarkt-Honig gepanscht? Den Verdacht gibt es schon lange. ZDF-"frontal"-Reporter decken auf, wie die Honigbetrüger vorgehen - und wie man ihnen auf die Schliche kommt. Bei Honig denken viele an Blumenwiesen und das Summen der Bienen, vielleicht auch an ein cremiges Frühstücksbrötchen. Doch im internationalen Honig-Business ist von Idyll keine Spur. Fälscher strecken Honig mit billigem Sirup auf der Jagd nach dem Profit.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

Euer Schmutz ist unser Job 22:15

Euer Schmutz ist unser Job: Reinigungskräfte im Einsatz

Dokumentation

Sie sorgen dafür, dass es in Büros, Hotels, bei Privatleuten oder öffentlichen Einrichtungen sauber ist - damit andere sich wohlfühlen. Reinigungskräfte machen einen wichtigen Job. Doch die Arbeit ist oft anstrengend und nicht immer bekommen Reinigungskräfte den Respekt, den sie verdienen. "37°" begleitet drei Menschen, die für andere sauber machen, in ihrem fordernden, aber oft auch überraschenden Arbeitsalltag. Jenny (62) reinigt die öffentlichen Toiletten an den Landungsbrücken in St. Pauli in Hamburg. Sie hat häufig mit unfreundlichen Touristen zu tun und muss Beschwerden über die 60-Cent-Gebühr entgegennehmen. Die Verschmutzungen, die die Kunden hinterlassen, können sehr unangenehm sein. Trotzdem mag Jenny ihre Arbeit wegen des Kontakts zu unterschiedlichen Menschen, weil immer etwas zu tun ist und sie mit ihrem Humor auftrumpfen kann. Die gebürtige Ecuadorianerin hat Temperament, wie sie von sich selbst sagt. Am Hafengeburtstag oder bei anderen Großevents herrscht Hochbetrieb in der Toilettenanlage. Dennis (30) hat den Handwerksberuf des Gebäudereinigers gelernt. Eigentlich hatte er ursprünglich einen ganz anderen Berufswunsch und hat Regie studiert. Während der Pandemie entschied er sich aber dazu, den Gebäudereinigungsbetrieb seiner Eltern in der Nähe von Lüneburg zu übernehmen. Dafür hat er mittlerweile auch seinen Meister gemacht. Dennis wird nach der Betriebsübernahme für rund 100 Mitarbeiter zuständig sein. Er mag die Vielseitigkeit seines Handwerks, will mit Vorurteilen aufräumen und die Digitalisierung des Unternehmens vorantreiben. Die 40-jährige Andrea ist studierte Psychologin und kümmert sich mit ihren Mitarbeitern um die Sauberkeit von Ferienwohnungen in Husum und Umgebung. Sie liebt es, wenn alles strahlt, alles schön an seinem Platz steht und findet, dass sie und ihre Leute - alle kommen wie sie aus Rumänien - etwas ganz Besonderes leisten. Aber inzwischen hat sie immer mehr Probleme, Personal zu finden. Wenn es besonders stressig ist, denkt sie auch mal ans Aufhören. Ein paar Tage später hat sie sich aber beruhigt und ist stolz, wenn alle Wohnungen wieder glänzen. Die "37°"-Reportage ist am Sendetag ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.

Terra X Harald Lesch 22:45

Terra X Harald Lesch: Freundliches Klima - so kriegen wir's hin

Infomagazin

Klimakrise. Das Wort, das niemand mehr hören will. Und doch müssen wir etwas tun angesichts der sich häufenden Wetterkatastrophen. Doch wie? Was muss passieren, damit wir endlich ins Handeln kommen und die fatalen Folgen noch abwenden? Harald Lesch macht den Check. Welche Maßnahmen lohnen sich wirklich? "Die Technik wird uns retten!" Gerne verlassen wir uns auf die menschliche Innovationskraft. Es braucht ja nur pfiffige Erfinder, die eine Maschine entwickeln, mit der sich die Atmosphäre wieder kühlen lässt. Oder wenn wir es vielleicht doch nicht rückgängig machen können, könnten wir die Erwärmung wenigstens stoppen? Hierzu gibt es schon Technologien. Ist die Hoffnung auf Rettung durch Technik berechtigt oder nur ein frommer Wunsch? Wir können uns auch direkt mit der Natur verbünden. Moore, Wälder, Ozeane sind sehr effektive Kohlendioxidsenker. Indem wir uns um diese Naturräume kümmern und sie wiederherstellen, ließe sich die Katastrophe bestimmt noch abwenden. Die Hoffnung ist berechtigt, aber wie lässt sie sich umsetzen? Der Elefant im Raum bleibt die Energiefrage. Solange wir fossile Energieträger weiter verbrennen, bringen auch die besten Ideen keine Linderung. Ohne einen Umstieg auf eine andere Energiegewinnung wird das Klima nicht zu retten sein. Viele andere Länder haben das längst begriffen. Selbst in China gibt es einen Schwenk hin zu erneuerbaren Energieträgern. Wo steht Deutschland? Ein Umdenken hat auch hier schon seit langem stattgefunden. Aber wie wirkt sich das aus? In einer Zeit, in der sich Deutschland wirtschaftlich erholen muss, ist der Hunger nach preiswerter Energie riesengroß. Können die Erneuerbaren da mithalten? Am Ende sind die Einzigen, die uns retten können, wir selbst. Wir müssen als Gesellschaft umdenken. Es braucht neue Wege, um Menschen zu motivieren, neue Werte und Einstellungen und eine gemeinsame Form des Anpackens. Denn diese außergewöhnliche Zeit verlangt nach außergewöhnlichen Lösungen - und nach Mut, gemeinsam zu handeln. Harald Lesch öffnet die Tür zu einer Zukunft, in der wir uns der Klimakrise entgegenstemmen. Die Sendung ist vorab ab Montag, 28. Juli 2025, in Web und App des ZDF verfügbar.

Alle die Du bist 23:15

Alle die Du bist

Liebesdrama

Free-TV-Premiere Nadine lebt mit ihrem Ehemann Paul im Rheinischen Braunkohlerevier. Was ist, wenn der Mensch, den du am meisten liebst, auf einmal ein Fremder in deinen Augen ist? "Alle die Du bist" ist ein magisch-realistischer Liebesfilm vor der Kulisse eines der größten Braunkohleabbaugebiete in Europa, eine intime Beobachtung des Liebens und ein leidenschaftliches, wie verspieltes Plädoyer für einen liebenden Blick.

Fate Game - Ein Schuss genügt 00:55

Fate Game - Ein Schuss genügt

Actionfilm

Wie es der Zufall will, werden Sergio und der Polizist Pablo in einen Überfall auf ein Wettbüro verwickelt, bei dem ein Schuss ihr Leben für immer verändert. Nichts ist beständig in Juan Galiñanes' temporeichem Thriller um die Macht des Schicksals und die Gunst des Augenblicks. Überraschende Wendungen führen auf eine Achterbahn der Gefühle. Als der spielsüchtige Sergio (Luis Tosar) erfährt, dass seine Frau (Luisa Mayol) ihn verlassen will, schwört er, die Finger vom Glücksspiel zu lassen. Allerdings erhält er noch einen todsicheren Tipp und macht, als er gerade mit den Kindern unterwegs ist, einen Zwischenstopp im Wettbüro. Als die Mutter davon erfährt und die Kinder abholen will, stürmen zwei bewaffnete Maskierte das Wettbüro. Zur gleichen Zeit fährt der Polizist und Scharfschütze Pablo (Álex García) mit seinem Sohn Roi (Derek León) ins Krankenhaus. Roi ist schwerkrank, nur ein neues Herz kann ihn retten. Am Krankenbett seines Sohnes bekommt Pablo einen Anruf seiner Chefin Costa (Elena Anaya): Er wird bei dem Vorfall im Wettbüro gebraucht. Dort gerät der geplante Raubüberfall außer Kontrolle. Es gibt Tote. Eine Verhandlungsführerin der Polizei versucht, mit dem überlebenden Täter (Arón Piper) zu reden. Pablo könnte den Täter außer Gefecht setzen, doch es geht schief. Als Spezialkräfte das Wettbüro stürmen, wird der Täter mit einem Schuss außer Gefecht gesetzt. Vorher löst sich jedoch eine Kugel aus seiner Waffe und trifft Sergios Sohn Dani (Ethan Álvarez), der kurz darauf im Krankenhaus stirbt. Danis Mutter stimmt zu, dass seine Organe gespendet werden. Vater Sergio hingegen denkt nur an Rache am Mörder seines Sohnes. Für Pablos Sohn Roi bedeutet Danis Tod, dass nun ein Spenderherz vorhanden ist. Doch dafür muss Sergio die Papiere für die Organspende unterschreiben. Sergio erklärt sich bereit - allerdings nur unter der Bedingung, dass Pablo den Mörder seines Sohnes tötet. Widerwillig geht Pablo darauf ein. Er versucht, beobachtet von Sergio, durch ein Fenster zu schießen. Doch Pablo bringt es nicht über sich. Verzweifelt entwendet ihm Sergio die Waffe. Doch der schwerverletzte Täter wird gerade abtransportiert. Sergio nimmt die Verfolgung auf und steht schließlich mit gezogener Waffe vor dem Mörder seines Sohnes. Die Macht des Schicksals spielt in "Fate Game" die Hauptrolle. Die Gunst des richtigen, aber auch die grausame Konsequenz des falschen Moments sind in dem spannenden und wendungsreichen Psycho-Thriller immer wieder handlungsbestimmend. Zusammen mit einer großartigen Besetzung um Luis Tosar ("Jagd vor Gibraltar"), Elena Anaya ("Wonder Woman", "Die Haut, in der ich wohne") und Arón Piper ("Èlite") sowie zahlreichen Perspektivwechseln gelingt es dem vielschichtigen Film, die Zuschauererwartungen immer wieder auf ebenso reizvolle wie spannende Weise zu unterlaufen. Zusammen mit den Charakteren und ihren komplexen Lebensgeschichten wird das Publikum auf eine clever konstruierte Achterbahn der Emotionen geschickt, die eine starke Sogwirkung entwickelt. Bis klar wird, dass diese Geschichte mit ihren tragischen Verwicklungen unmöglich für alle ein gutes Ende nehmen kann.

Mord im Mittsommer 02:20

Mord im Mittsommer: Olivia

Krimireihe

Eine Bewohnerin einer Jugendhilfeeinrichtung verschwindet während eines Inselausflugs spurlos. Es handelt sich um Olivia, die Großcousine von Noras Mitarbeiter Pär. Zu ihrem bevorstehenden 18. Geburtstag soll Olivia einen Millionenbetrag erben. Laut Pär war sie unsicher, ob jemand sie betrügen wolle. Olivias Verschwinden wirft ihre Freundin Nathalie völlig aus der Bahn. Sie begeht eine Verzweiflungstat. Beim Ausflug einer Jugendhilfeeinrichtung auf eine Insel verschwinden Sebastian (Anton Forsdik) und Olivia (Adja Krook). Der junge Mann taucht schon bald wieder auf. Mit einem "geliehenen" Boot verursacht er einen glimpflich verlaufenden Unfall direkt neben dem Anlegesteg des Hausbootes von Polizist Alexander (Nicolai Cleve Broch). Der bringt ihn zurück ins Heim. Wo Olivia abgeblieben ist, weiß Sebastian nicht. Vor allem Nathalie (Vilda Schubert), die mit der Vermissten zusammen ist, macht sich große Sorgen. Auch Staatsanwältin Nora (Alexandra Rapaport) hat einen Bezug zu dem Vorfall: Olivia ist die Großcousine ihres Assistenten Pär (Anton Lundqvist). Er erzählt Nora, dass seine Verwandte zu ihrem bald bevorstehenden 18. Geburtstag einen Millionenbetrag erben soll. Olivia hatte unlängst Kontakt zu Pär aufgenommen, weil sie offenbar befürchtete, dass jemand sie betrügen will. Sebastian versucht derweil herauszufinden, was die Anwältin Johanna (Meliz Karlge) mit der ganzen Sache zu tun hat. Er hatte sie unmittelbar vor deren Verschwinden mit Olivia gesehen. Doch die Juristin streitet das ab. Wenig später wird Sebastian nach einer Überdosis Drogen bewusstlos aufgefunden. Als Nathalie davon erfährt, rastet sie aus. Sie besorgt sich eine Waffe und nimmt in einer Sporthalle eine Handball-Trainingsgruppe als Geiseln. Unter ihnen ist auch Tor (Kassel Ulving), der Sohn von Alexander.

Beyond Paradise 03:50

Beyond Paradise: Der Ring

Mysteryserie

Nach der Trennung von Martha fällt es Humphrey äußerst schwer, sich auf den neuen Fall zu konzentrieren. Das Polizeiteam muss den Einbruch in die Wohnung einer jungen Frau aufklären. Der Täter hat sich am Schauplatz des Verbrechens kurioserweise ein Sandwich zubereitet. Diese Spur führt jedoch ins Nichts. Hauptverdächtige ist nun Hayley, die am Tatabend betrunken in Gewahrsam genommen wurde. Was hat sie mit dem Einbruchsopfer zu tun? DI Humphrey Goodman (Kris Marshall) hadert mit der Trennung von Martha (Sally Bretton). Sie hat die Verlobung gelöst, weil sie keine Kinder möchte und glaubt, ihn daher nicht glücklich machen zu können. Aufgrund seiner privaten Probleme kann sich Humphrey kaum auf die aktuellen Ermittlungen konzentrieren. In Lucy Elliots (Carlyss Peer) Wohnung ist eingebrochen worden. Der Täter hat Schmuck gestohlen und sich noch ein Sandwich zubereitet, bevor er ging. DS Esther Williams (Zahra Ahmadi) und PC Kelby Hartford (Dylan Llewellyn) versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Es gibt Ähnlichkeiten mit einer früheren Einbruchserie, für die ein gewisser Atticus Styles (Spencer Jones) zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt wurde. Zufällig wohnt Atticus in unmittelbarer Nähe des jetzigen Tatorts. Seine Mutter, mit der er zusammenlebt, gibt ihm allerdings ein Alibi. Eine weitere Spur führt zu Hayley Collins (Hannah Traylen), einer jungen Frau, die Kelby am Tatabend betrunken in Gewahrsam genommen hatte. Nun stellt sich heraus, dass ihre Fingerabdrücke und Stiefelspuren im Umfeld von Lucys Wohnung gefunden wurden. Als die Ermittler sie mit den Vorwürfen konfrontieren, bekommen sie es mit der resoluten Kate Nolan (Lily Frazer) zu tun. Sie ist nicht nur Hayleys Lebensgefährtin, sondern auch deren Anwältin. Nachdrücklich weist sie darauf hin, dass ihre Mandantin zum vermeintlichen Zeitpunkt des Einbruchs bereits in der Zelle saß. Dieser Widerspruch ist auch den Polizisten nicht entgangen. Mittlerweile ist es Esther gelungen, auch Humphrey wieder für die Ermittlungen zu motivieren. Ein Nachbar von Hayley und Kate liefert den beiden einen wichtigen Hinweis. Nachdem der Fall gelöst ist, nimmt sich Humphrey eine Auszeit und kehrt zurück an seine frühere Wirkungsstätte, die Karibikinsel Saint Marie. Dort wartet eine Überraschung auf ihn.

hallo deutschland 04:40

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.