Der Gitarrist einer Reggae-Band, Billy Springer, wird nach einem Auftritt erschossen in seinem Zimmer aufgefunden. Alles deutet zunächst auf einen Selbstmord hin. Schnell wird jedoch klar, dass die Polizei in einem Mord ermittelt. Billy wurde getötet. Um den Mord aufzuklären, muss das Team um DI Mooney einen 30 Jahre alten Fall aufrollen, der den Commissioner seit Anbeginn seiner Karriere nicht loslässt. DI Mooney und sein Team stehen vor einem komplexen Fall und tauchen immer tiefer in die dunkle Vorgeschichte der Reggae-Band ein.
Alex und Wollcke machen sich Sorgen um ihre Söhne. Iris will Richie mit auf Modeltour durch die ganze Welt schleppen, und Alex' Sohn Benni ist in Australien verunglückt. Nach ihrem ersten Einsatz wartet Katja, Bennis Mutter, im Rettungszentrum. Benni ist bei einem Flugzeugabsturz lebensgefährlich verletzt worden. Alex, selbst außer sich vor Sorge, versucht Katja zu beruhigen und verspricht, sie nach Australien zu begleiten. Eine Frau ist schwer verletzt zwischen ihrem Auto und der Garagenwand eingeklemmt. Der Hubschrauber will gerade abheben, da fährt Hauptmann Blank vor. Er ist das, was man unter einem "Kommisskopp" versteht. Doch schon beim ersten Einsatz ist er von der professionellen Routine des Teams und der ärztlichen Kompetenz Ilonas beeindruckt. Trotzdem scheint er nicht ins Team zu passen. Wollcke empfindet die raue Art des Hauptmanns als sehr störend. Vielleicht auch, weil ihn die Gedanken an seine Scheidung bedrücken und er deshalb sehr dünnhäutig ist.
Während Trude im Urlaub ist, kümmert sich Peter um ihre Wohnung. Angeregt durch ihre Bilder und eine Schattenspielfigur, baut Peter sein eigenes Schattenspiel. Doch dabei geht ihm der Kopf einer Raubkatzenfigur aus Keramik kaputt. Gemeinsam mit einem Bildhauer stellt er einen neuen Kopf her und setzt den alten auf seine Weise wieder zusammen.
Nachbar Paschulke ist außer sich: Sein nagelneues Auto wurde beschmiert. Sieht aus wie ein ägyptisches Schriftzeichen, stellt Peter Lustig fest. Eine verschlüsselte Botschaft des Sprayers? Peter versucht sein Glück im Ägyptischen Museum. Dort kommt er alten und neuen Schriften auf die Spur. Und enthüllt die spannende Geschichte von Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks. Kann Peter auch das Geheimnis um den rätselhaften Sprayer lüften? Vielleicht weiß der Museumsbedienstete mehr? Kennt er sich vielleicht mit Hieroglyphen aus?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
DI Mooney und sein Team ermitteln auf der Karibikinsel Sainte Marie, nachdem in einem Expressbus nach Honore ein Passagier unter rätselhaften Umständen zu Tode kam. Wie sich herausstellt, wurde der Fahrgast erstochen. DI Jack Mooney und sein Team sind verblüfft, da eigentlich niemand während der Fahrt seinen Platz verlassen haben soll. Bald zeigt sich jedoch, dass alle Passagiere und auch die Busfahrerin ein Mordmotiv haben.
Der Leiter des örtlichen Zoos auf Sainte Marie, Xander Shepherd, wurde mit einem Betäubungspfeil getötet. DI Jack Mooney muss feststellen, dass alle Verdächtigen ein Alibi haben. Das Familienunternehmen gerät durch den Vorfall in Aufruhr. Zunächst vermuten die Ermittler, dass Tierschützer hinter der Tat stecken könnten. Dwayne Myers verlässt die Insel, und Officer Patterson wird neu ins Team aufgenommen, was nicht überall auf Zustimmung stößt.
Angela Lopez Bruder bittet seine Schwester um Hilfe. Er ist besorgt, nachdem Mateo, ein ehemaliges Gangmitglied, verschwunden ist. Nolan und sein Team begeben sich auf die Suche. Der Streit um Elijah Stones' Terrain ist entbrannt und deutet auf einen Bandenkrieg der rivalisierenden Gangs von Quinlan und Moses hin. Lucy gibt einer Gruppe Einblick in die Arbeit des LAPD. Dabei wird sie auf Kyra aufmerksam, die womöglich Opfer häuslicher Gewalt ist. Tim springt kurzfristig als Trainer der Baseballmannschaft seines Neffen Tyler ein. Lucy kommt ihm engagiert zu Hilfe. Bailey hat Probleme mit den Mietern ihres Hauses, die seit Monaten mit der Miete im Rückstand sind. Nolan geht der Sache auf den Grund.
Ein altbekannter Gefangener möchte seiner Tochter eine Niere spenden und wird für die Operation in ein Krankenhaus verlegt. Währenddessen übernehmen Nolan und Juarez die Überwachung des Mannes. Lopez und Harper observieren den Waffenhändler Serrano. Als dieser gemeinsam mit Elijah Stones aus einem Nachtclub kommt, wirft Harper Lopez kurzerhand aus dem Auto, weil sie die Ermittlungen gefährdet. Doch dafür ist es zu spät. Lucys und Tims Verhältnis gerät zunehmend in den Fokus. Sie glaubt, dass er während des gemeinsamen Dienstes milder mit ihr ist, seit sie ein Paar sind. Beide ziehen eine Versetzung in Erwägung. Tim sucht das Gespräch mit Sgt. Gray.
DI Mooney und sein Team ermitteln auf der Karibikinsel Sainte Marie, nachdem in einem Expressbus nach Honore ein Passagier unter rätselhaften Umständen zu Tode kam. Wie sich herausstellt, wurde der Fahrgast erstochen. DI Jack Mooney und sein Team sind verblüfft, da eigentlich niemand während der Fahrt seinen Platz verlassen haben soll. Bald zeigt sich jedoch, dass alle Passagiere und auch die Busfahrerin ein Mordmotiv haben.
Der Leiter des örtlichen Zoos auf Sainte Marie, Xander Shepherd, wurde mit einem Betäubungspfeil getötet. DI Jack Mooney muss feststellen, dass alle Verdächtigen ein Alibi haben. Das Familienunternehmen gerät durch den Vorfall in Aufruhr. Zunächst vermuten die Ermittler, dass Tierschützer hinter der Tat stecken könnten. Dwayne Myers verlässt die Insel, und Officer Patterson wird neu ins Team aufgenommen, was nicht überall auf Zustimmung stößt.
Angela Lopez Bruder bittet seine Schwester um Hilfe. Er ist besorgt, nachdem Mateo, ein ehemaliges Gangmitglied, verschwunden ist. Nolan und sein Team begeben sich auf die Suche. Der Streit um Elijah Stones' Terrain ist entbrannt und deutet auf einen Bandenkrieg der rivalisierenden Gangs von Quinlan und Moses hin. Lucy gibt einer Gruppe Einblick in die Arbeit des LAPD. Dabei wird sie auf Kyra aufmerksam, die womöglich Opfer häuslicher Gewalt ist. Tim springt kurzfristig als Trainer der Baseballmannschaft seines Neffen Tyler ein. Lucy kommt ihm engagiert zu Hilfe. Bailey hat Probleme mit den Mietern ihres Hauses, die seit Monaten mit der Miete im Rückstand sind. Nolan geht der Sache auf den Grund.
Ein altbekannter Gefangener möchte seiner Tochter eine Niere spenden und wird für die Operation in ein Krankenhaus verlegt. Währenddessen übernehmen Nolan und Juarez die Überwachung des Mannes. Lopez und Harper observieren den Waffenhändler Serrano. Als dieser gemeinsam mit Elijah Stones aus einem Nachtclub kommt, wirft Harper Lopez kurzerhand aus dem Auto, weil sie die Ermittlungen gefährdet. Doch dafür ist es zu spät. Lucys und Tims Verhältnis gerät zunehmend in den Fokus. Sie glaubt, dass er während des gemeinsamen Dienstes milder mit ihr ist, seit sie ein Paar sind. Beide ziehen eine Versetzung in Erwägung. Tim sucht das Gespräch mit Sgt. Gray.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
In Kembleford findet ein Narren-Festival statt, auf dem Vorführungen und Workshops angeboten werden. Die Ärztin Dr. Belmont kommt auf das Gelände gelaufen und bricht dort zusammen. Mr. Feste gesteht, die Ärztin ermordet zu haben, und wendet sich an Father Brown, um seine Sünden zu beichten. Nachdem er für einen kurzen Moment in der Kirche allein gelassen wurde, finden ihn Father Brown und Mrs McCarthy erdrosselt im Beichtstuhl vor. Father Brown, Mrs McCarthy und Penelope greifen der Polizei bei den Ermittlungen unter die Arme. Es steht allerdings fest, dass die Narren mehr Unruhe in die Stadt gebracht haben als gedacht.
Der Kunstdieb Flambeau kommt zu Father Brown, um ihn um Hilfe zu bitten. Seine letzten Aufträge konnte er nicht erfüllen, da ein anderer Dieb bereits vor ihm die Objekte gestohlen hatte. Father Brown soll Flambeau dabei unterstützen, seine Tochter Marianne Delacroix von der Laufbahn als Diebin abzubringen. Wer von den beiden zuerst mehr von Father Brown versteckten Schachfiguren stiehlt, gewinnt. Der Verlierer muss die illegalen Aktivitäten beenden. Vater und Tochter liefern sich einen spannenden Wettbewerb, in den auch Mrs McCarthy und Penelope eingeweiht werden.
Die Kriminalbeamtin Mélissa Sainte-Rose verbringt die ersten Tage in ihrer neuen Heimat Martinique. Sie und ihre beiden Kinder Chloé und Lucas sind von Paris dorthin umgezogen. An ihrem ersten Tag bei der Mordkommission lernt Mélissa ihre beiden Kollegen Aurélien Charléry und Gaëlle Crivelli kennen und wird auch gleich zu ihrem ersten Einsatz gerufen. Ein junges Mädchen wird mit einer Kopfverletzung tot am Strand gefunden. Gaëlle vermutet einen Überfall, denn bei einem stadtbekannten Kleinkriminellen, der sich in der Nähe des Tatortes aufhielt, findet sie eine gestohlene goldene Armbanduhr. Das Diebesgut führt sie auf die Spur von Einbrechern, die in der Umgebung schon mehrere Anwesen ausgeräumt haben. Eine andere Spur führt zu der Freundesclique der Ermordeten, mit der sie den Abend vor ihrem Tod verbrachte. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Freunden, dem Mord und der Diebstahlserie?
Ein Fischer findet zehn Kilometer vor der Küste eine Frauenleiche, die sich in einem Fischernetz verfangen hat. Es ist die Assistenzärztin Nadège Toussaint. Gaëlle Crivelli geht von einem Bootsunfall aus, doch die Wunden an den Handgelenken der Leiche könnten von einem Strick stammen und deuten auf eine andere Todesursache hin. Mélissa Sainte-Rose möchte einen Mord nicht ausschließen. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Nadège Toussaint vermutlich von ihrem Vorgesetzten Dr. Denoyel vergewaltigt wurde. Sie wollte ihn vor ihrem Tod anzeigen. Der Mann leugnet jedoch die angebliche Vergewaltigung an seiner Kollegin. Mélissa und Gaëlle finden heraus, dass er auch noch mit anderen Kolleginnen und Krankenschwestern Affären hatte. Wussten die Frauen voneinander? Wer könnte sonst noch ein Interesse an dem Tod von Nadège Toussaint haben? Auch im Privatleben der Frauen tut sich etwas. Mélissa lernt Christopher, den sympathischen Französischlehrer ihrer Kinder, kennen und Gaëlle bandelt wieder mit ihrem Ex-Freund an, den sie wegen seiner Untreue verlassen hatte.
Rocco und Zoe arbeiten für die Schule an einem Videoprojekt zur ungleichen Bezahlung von Männern und Frauen. Sie interviewen zuerst ihre Eltern und bringen damit lange eingeübte Rollenverteilungen ins Wanken. Als Mari durch Zufall erfährt, dass sie als einzige im Führungsteam keinen Bonus bekommt, stellt sie ihren Chef zur Rede und ist direkt ihren Job los. Die freie Zeit nutzt sie erst einmal so richtig für sich selbst. Theo macht sich Sorgen, dass das Geld knapp wird und versucht sich mit Tracys Hilfe in einem lukrativen, aber am Rande der Illegalität kratzenden Side-Business. Um endlich auch etwas zum Haushaltsbudget beizutragen, heuert Andi währenddessen in Maris Firma als Sicherheitsmann an. Doch was eigentlich zu mehr Gleichberechtigung führen sollte, lässt schon bald den Haussegen schief hängen und es dauert nicht lange, da wünschen sich alle den alten Zustand zurück.
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.