Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für ZDFneo am 29.06.2024

The Rookie 04:10

The Rookie: Tag des Todes

Krimiserie

Lucy ist weiterhin unauffindbar. Jackson und Nolan erscheint das suspekt, und ihnen wird schnell klar, dass ihr etwas zugestoßen sein muss. Wie ernst die Lage tatsächlich ist, wird erst klar, als Nolan Rosalind einen Besuch abstattet. Es beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod.

Start the fck up 04:50

Start the fck up: Code Red

Comedyserie

Jana braucht eine Wohnung, denn bislang schläft sie unter ihrem Schreibtisch im Co-Working-Space. Doch ohne Geld wird das schwierig und außer ihrem Tandem hat sie nichts. Jana versucht es zu verkaufen, wird allerdings von einem Rentnerpaar abgezockt. Dann bekommt sie jedoch unerwartete Hilfe von Melina, die ihr einen Job bei einem gemeinsamen Fotoshooting anbietet. Das ist so gar nicht Janas Ding. Wenn Jana eins nicht will, dann irgendeine sexistische Poserei in zu kurzen Hotpants für Social Media. Aber ihr bleibt nichts anderes übrig, denn Concierge Joachim ist dahintergekommen, dass sie unter ihrem Schreibtisch nächtigt und das verstößt strikt gegen die Regeln. Also rein in die Hotpants und ab zum Shooting für einen Rührstab. Bei Kenny haben sich seine Eltern zum Besuch angekündigt. Sie unterstützen ihn seit Langem finanziell und wollen sehen, was er mit ihrem Geld so treibt. Also gibt er vor, der erfolgreiche Chef im Co-Working-Space zu sein und will auch die anderen dafür einspannen. Nura, die gerade die Zuversicht verloren hat, mit den Würmern jemals etwas für die Umwelt erreichen zu können, versucht Kenny Schützenhilfe zu leisten. Sie gibt sich als seine Angestellte aus, aber Kennys Mutter riecht den falschen Braten. Und selbst Jens, Kennys bester Freund aus Kindertagen, versagt beim Versuch, ein imaginäres Investment aus London vorzugaukeln. Kennys karrierebewusster Mutter reicht es und sie will endlich wissen, was seine konkreten Businesspläne sind. Melinas und Janas Social Media-Shooting kommt da gerade recht: zwei junge Damen in knappen Klamotten, die Werbung für Küchengeräte machen und mit denen Kenny angeblich prächtig verdient. Klingt nach einem super Business-Case, oder? Melina und Jana spielen mit, doch als Kenny den Bogen überspannt, platzt Jana der Kragen und dadurch das ganze Shooting. Chaos, Wut und keine Kohle. Davon reichlich und für alle!

Start the fck up 05:20

Start the fck up: Fail Night

Comedyserie

Jede Idee braucht jemanden, der an sie glaubt, und ab einem gewissen Zeitpunkt sollte dieser Jemand auch Geld haben! Jana benötigt also dringend einen Investor. Um Gelder zu akquirieren, muss Jana ihre PAM-App vor potenziellen Investoren pitchen. Aber wenn sie eins nicht kann, dann überzeugend präsentieren. Kenny bietet seine Hilfe an, man könnte auch sagen, er drängt sich auf. Denn wenn er eins kann, dann pitchen. Auf keinen Fall will Jana Kennys Hilfe. Schon allein deshalb nicht, weil sie ihm die Idee geklaut hat. Außerdem passt es nicht in ihr Jana first-Konzept, sich helfen zu lassen und damit jemandem zu vertrauen. Also setzt sie ihre Präsentation vor einer Investorengruppe gründlich in den Sand. Der ganze technische Kram, den sie herunterbetet, interessiert die Investoren null. Notgedrungen lässt sie sich von Kenny coachen. Schließlich kommt es beim Pitchen weniger auf den Inhalt als auf die Show an. Jana dreht beim nächsten Mal total auf und schießt übers Ziel hinaus. Beleidigt ziehen die Investoren ab. Vielleicht ist modernes Business doch eher Teamwork und Jana sollte sich auf ihre Coder-Qualitäten konzentrieren und die Verkaufsseite jemandem überlassen, der sich damit auskennt. Also holt sie Kenny ins Team. Dabei vergisst sie nur zu erwähnen, dass die PAM-App eigentlich ohnehin seine Idee war. Business in den Sand setzen, das Erleben auch Nura und Sophie als eine Journalistin des renommierten "Career Journal" die beiden wegen eines neuerlichen Erfolges in ihrer Wurmzucht interviewen will. Leider ist es exakt die Frau, deren Fahrrad Sophie in einem Wutanfall auf dem Weg zur Arbeit zerstört hat. Sophie versteckt sich vor der Journalistin, was sie dazu bringt, mit der PAM-App ein Therapiegespräch anzufangen und das fällt verheerend aus. Unterdessen versucht Melina den Vater ihres Kindes auf Social Media zum Trenden zu bekommen. Schließlich ist er Ingolf Lück, eine echte TV-Legende. Er ist ein Star. Da wird sie ihn doch auch zum Social-Media-Star machen können, oder?

Terra Xpress 05:50

Terra Xpress: Anders Leben - der eigene Weg zum Glück

Dokumentation

Minimalismus, Downshifting und Zurück-zur-Natur sind längst Trends. Viele Menschen verzichten freiwillig auf materiellen Besitz und Karriere oder überdenken ihre Ernährungsgewohnheiten. Er war ein erfolgreicher Manager - nun ist er Suppenkoch auf Sylt. "Materielles, das vor allem identitätspolierend ist, wollte ich nicht mehr", sagt Maurice Morell, der sein Glücksrezept gefunden hat. Urlaub vor der Haustür, rein in die Natur, ohne Schnickschnack - das ist das Credo von Christo Foerster aus Hamburg, der seinen Gästen zeigt, wie sie wahre Abenteuer erleben. Luisa Schulze ist Leistungssportlerin - und Veganerin. Am Anfang waren es persönliche Motive, mittlerweile geht es ihr um Ethik, Nachhaltigkeit und ihre Umwelt. Eine starke Frau im Porträt.

Serengeti 06:15

Serengeti: Kinder der Savanne

Tiere

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Serengeti" des britischen Produzenten John Downer zeigt die Tierwelt des weltberühmten Schutzgebietes aus völlig neuen Perspektiven. Löwen, Geparde, Leoparden und Elefanten sind die Stars der dreiteiligen Reihe. Hautnah begleiten Kameras die Tiere bei ihrer alltäglichen Herausforderung, in der afrikanischen Wildnis ihre Familien durchzubringen. In der ersten Folge dreht sich alles um die Jungtiere. Die Serengeti in Ostafrika ist eines der letzten großen Wildnisgebiete der Erde mit einer völlig intakten Natur. Dort leben noch typische afrikanische Großtiere wie Löwen, Leoparden, Büffel und Elefanten. Solch eine Artenvielfalt war früher in vielen Regionen Afrikas zu finden, bevor der Mensch den Kontinent im großen Stil verändert hat - daher ist die Serengeti auch ein Fenster in die Vergangenheit. Noch immer ist die Serengeti Schauplatz der größten Huftierwanderung der Erde. Das ganze Jahr über ziehen knapp zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen durch die Savanne, immer auf der Suche nach Wasser und frischem Grün. Die Kameras sind dabei, wenn eine Löwin ihren Nachwuchs gegen ein Männchen eines fremden Rudels verteidigt oder zwei neugierige Leopardenbabys gefährliche Streifzüge unternehmen. Aber die Bewohner der Serengeti müssen nicht nur vor ihren tierischen Nachbarn auf der Hut sein, sie sind auch mächtigen Naturgewalten ausgesetzt. Die Regenzeit bringt so enorme Wassermassen, dass Jungtiere von ihren Eltern getrennt und fortgespült werden. Das Heranwachsen ist für die kleinen Leoparden, Geparde, Elefanten und die vielen anderen Tierbabys eine nie endende Herausforderung mit ungewissem Ausgang. Die Reihe "Serengeti" zeigt die spannendsten und emotionalsten Geschichten der gleichnamigen BBC-Serie von John Downer. Dem Team des preisgekrönten Filmproduzenten sind dabei atemberaubende Bilder gelungen, die den Zuschauern das Gefühl geben, hautnah dabei zu sein. Für den Dreh kam spezielle Technik zum Einsatz, wie etwa elektronisch stabilisierte Kamerasysteme der neuesten Generation, mit denen sich auch in holprigem Gelände aus fahrenden Autos filmen lässt, sowie kleine geräuscharme Drohnen oder ferngesteuerte Roboter. Viele Kameras waren für die Tiere nicht sichtbar, sodass die Filmer den Tieren über lange Zeit folgen und ihnen sehr nahekommen konnten. Zudem zeigen die spektakulären Drohnen- und Roboteraufnahmen das Verhalten der Tiere aus völlig ungewöhnlichen Perspektiven.

Serengeti 07:15

Serengeti: Kreislauf des Lebens

Tiere

Diese Folge der bildgewaltigen Dokumentationsreihe "Serengeti" erzählt vom Kreislauf des Lebens in dem weltberühmten Schutzgebiet im Osten Afrikas. Löwen, Geparde, Leoparden und Elefanten sind die Stars der dreiteiligen Reihe des britischen Filmemachers John Downer. Hautnah begleiten Kameras die Tiere bei ihrer alltäglichen Herausforderung, in der afrikanischen Wildnis ihre Familien durchzubringen. Die Serengeti in Ostafrika ist eines der letzten großen Wildnisgebiete der Erde mit einer völlig intakten Natur. Dort leben noch typische afrikanische Großtiere wie Löwen, Leoparden, Büffel und Elefanten. Solch eine Artenvielfalt war früher in vielen Regionen Afrikas zu finden, bevor der Mensch den Kontinent im großen Stil verändert hat - daher ist die Serengeti auch ein Fenster in die Vergangenheit. Zudem ist das Gebiet Schauplatz der größten Huftierwanderung der Erde. Das ganze Jahr über ziehen knapp zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen durch die Savanne, immer auf der Suche nach Wasser und frischem Grün. Geburt und Tod sind allgegenwärtig. Elefanten betrauern den Verlust eines Familienmitglieds. Aber für Hyänen ist ein Kadaver ein Glücksfall. Sie belauern auch einen Leoparden, der eine erbeutete Antilope hoch in die Baumkronen schleppt. Löwen sind selbst erfolgreiche Jäger, die mit vereinten Kräften in seltenen Fällen sogar Giraffen überwältigen können. Auf kleinere Beute haben es Treiberameisen abgesehen. Ihre riesigen Kolonien können aus Hunderttausenden oder Millionen Individuen bestehen. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe besetzen sie einfach einen Bau von Schakalen - und die nehmen vor den Plagegeistern Reißaus. Die Reihe "Serengeti" zeigt die spannendsten und emotionalsten Geschichten der gleichnamigen BBC-Serie von John Downer. Dem Team des preisgekrönten Filmproduzenten sind dabei atemberaubende Bilder gelungen, die den Zuschauern das Gefühl geben, hautnah dabei zu sein. Für den Dreh kam spezielle Technik zum Einsatz, wie etwa elektronisch stabilisierte Kamerasysteme der neuesten Generation, mit denen sich auch in holprigem Gelände aus fahrenden Autos filmen lässt, sowie kleine geräuscharme Drohnen oder ferngesteuerte Roboter. Viele Kameras waren für die Tiere nicht sichtbar, sodass die Filmer den Tieren über lange Zeit folgen und ihnen sehr nahekommen konnten. Zudem zeigen die spektakulären Drohnen- und Roboteraufnahmen das Verhalten der Tiere aus völlig ungewöhnlichen Perspektiven.

Serengeti 08:15

Serengeti: Die große Wanderung

Tiere

Dieser Teil der Reihe "Serengeti" folgt in atemberaubenden Bildern der weltweit größten Wanderung von Huftieren in dem berühmten afrikanischen Nationalpark. Löwen, Geparde, Leoparden und Elefanten sind die Stars der dreiteiligen Reihe des britischen Filmemachers John Downer. Hautnah begleiten Kameras die Tiere bei ihrer alltäglichen Herausforderung, in der afrikanischen Wildnis ihre Familien durchzubringen. Die Serengeti in Ostafrika ist eines der letzten großen Wildnisgebiete der Erde mit einer völlig intakten Natur. Dort leben noch typische afrikanische Großtiere wie Löwen, Leoparden, Büffel und Elefanten. Solch eine Artenvielfalt war früher in vielen Regionen Afrikas zu finden, bevor der Mensch den Kontinent im großen Stil verändert hat - daher ist die Serengeti auch ein Fenster in die Vergangenheit. Noch immer ist die Serengeti Schauplatz der größten Huftierwanderung der Erde. Das ganze Jahr über ziehen knapp zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen durch die Savanne, immer auf der Suche nach Wasser und frischem Grün. Besonders beim Durchqueren der Flüsse lauert tödliche Gefahr: Hungrige Krokodile warten auf ihre Chance. Auch Raubkatzen wie Löwen und Geparde treibt der Hunger an. Lange sind die Jungen auf ihre Mütter angewiesen, doch irgendwann müssen sie sich bewähren und selbst Beute machen. Die Reihe "Serengeti" zeigt die spannendsten und emotionalsten Geschichten der gleichnamigen BBC-Serie von John Downer. Dem Team des preisgekrönten Filmproduzenten sind dabei atemberaubende Bilder gelungen, die den Zuschauern das Gefühl geben, hautnah dabei zu sein. Für den Dreh kam spezielle Technik zum Einsatz, wie etwa elektronisch stabilisierte Kamerasysteme der neuesten Generation, mit denen sich auch in holprigem Gelände aus fahrenden Autos filmen lässt, sowie kleine geräuscharme Drohnen oder ferngesteuerte Roboter. Viele Kameras waren für die Tiere nicht sichtbar, sodass die Filmer den Tieren über lange Zeit folgen und ihnen sehr nahekommen konnten. Zudem zeigen die spektakulären Drohnen- und Roboteraufnahmen das Verhalten der Tiere aus völlig ungewöhnlichen Perspektiven.

Afrika von oben 09:15

Afrika von oben: Wasser

Landschaftsbild

Afrika galt lange als vergessener Kontinent, der vor allem durch Probleme Schlagzeilen macht. Die Serie "Afrika von oben" bietet völlig neue Perspektiven auf den Kontinent der Superlative. In dieser Folge der dreiteiligen "Terra X"-Reihe dreht sich alles ums Wasser - ein Element, ohne das kein Leben möglich ist. Der Film zeigt, wie Flüsse, Seen und Küsten die Existenz von Menschen und Wildtieren prägen. Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Auf den afrikanischen Kontinent, der durch große Trockengebiete geprägt ist, trifft das in besonderer Weise zu. Große Seen wie Lake Victoria oder der mächtige Nil ermöglichten erst die Entwicklung vielfältiger Kulturen. Mit einer Länge von mehr als 6500 Kilometern ist der Nil der längste Fluss Afrikas. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich über elf Länder. Schließlich mündet er ins Mittelmeer, wo er ein riesiges Delta bildet. Das Niltal mit seinen grünen Feldern kontrastiert scharf mit den Trockengebieten, von denen es umgeben ist. Der Fluss bringt Leben in die Wüste - das macht ihn so wertvoll. Einige fantastische Naturreservate Afrikas, wie etwa das Okavangodelta, werden ebenfalls vom Wasser geprägt. Der Okavango erreicht niemals das Meer. Er fließt in eine abflusslose Senke in der Kalahari Botsuanas, wo er für Überschwemmungen sorgt und dann versickert und verdunstet. Vorher erschafft er jedoch eines der größten und wichtigsten Feuchtgebiete Afrikas, in dem charakteristische Wildtiere wie Elefanten, Büffel, Löwen und Giraffen leben. Die Ausdehnung des Deltas schwankt mit der Wassermenge und kann bis zu 20.000 Quadratkilometer umfassen. Die Flussarme versickern nach und nach in der Kalahari, die Trockenheit gewinnt wieder die Oberhand - bis mit der nächsten Flut das üppige Leben zurückkehrt. Ergänzt werden die spektakulären Luftbilder durch Zeitraffer sowie Aufnahmen aus Bodenperspektive, um näher an Menschen, Orte und Wildtiere zu gelangen. Hochwertige Animationen und Karten, die wirken, als handele es sich um Blicke aus dem Weltall, bieten immer wieder Orientierung bei der Reise über den riesigen Kontinent. So liefert "Afrika von oben" in doppelter Hinsicht neue Perspektiven - sowohl in Form nie gesehener Bilder als auch durch kaum bekannte Geschichten.

Afrika von oben 10:00

Afrika von oben: Wildnis

Landschaftsbild

Afrika galt lange als vergessener Kontinent, der vor allem durch Probleme Schlagzeilen macht. "Afrika von oben" bietet völlig neue Perspektiven auf den Kontinent der Superlative. In dieser Folge der dreiteiligen "Terra X"-Reihe dreht sich alles um Wildnis. Nirgendwo auf der Erde ist die Natur ursprünglicher als in Afrika. Bis heute hat eine unvergleichliche Großtierwelt überlebt, und es gibt noch riesige unberührte Naturlandschaften. Der Kasanka-Nationalpark in Sambia ist recht klein - und doch bietet er eines der größten Naturschauspiele Afrikas. Jedes Jahr zwischen Oktober und Dezember versammeln sich dort in einem kleinen Waldgebiet bis zu zehn Millionen Palmenflughunde. Lärmend hängen sie in den Bäumen und verdunkeln fast den Himmel, wenn sie gemeinsam auffliegen - es ist die größte Wanderung von Säugetieren der Erde. Sie kommen, um die Früchte von Mahagonibäumen und andere Wildfrüchte zu verzehren, die mit Beginn der Regenzeit dort reichlich vorhanden sind. Dabei verteilen sie die Samen und spielen eine wichtige Rolle bei der Vermehrung und Verbreitung von Pflanzen. Die Herkunft der Tiere ist bisher nicht genau geklärt, doch es scheint so, also kämen sie aus ganz unterschiedlichen Regionen Afrikas. Schon nach wenigen Wochen ist der Spuk vorbei - und die Palmenflughunde verschwinden wieder genauso geheimnisvoll, wie sie gekommen sind. Eine andere kaum bekannte Besonderheit Afrikas ist die Danakil-Senke im Norden Äthiopiens. Sie wirkt, als wäre sie nicht von dieser Welt. Brodelnde Vulkane, scharfkantiges Gestein und dampfende Fumarolen prägen die Region. Die Senke liegt rund 100 Meter unter dem Meeresspiegel und gehört zu den heißesten Orten der Erde. In dem Geothermalgebiet liegen bizarr geformte Wasserbecken, die durch Schwefel und Kaliumsalze bunt verfärbt sind. Bisher konnten dort keine Hinweise auf Leben festgestellt werden. Selbst die widerstandsfähigsten Mikroben können sich offenbar nicht gegen die extremen Bedingungen behaupten. Aber die geologische Formation ist ein Blickfang - vor allem von oben. Ergänzt werden die spektakulären Luftbilder durch Zeitraffer sowie Aufnahmen aus Bodenperspektive, um näher an Orte und Wildtiere zu gelangen. Hochwertige Animationen und Karten, die wirken, als handele es sich um Blicke aus dem Weltall, bieten immer wieder Orientierung bei der Reise über den riesigen Kontinent. So liefert "Afrika von oben" in doppelter Hinsicht neue Perspektiven - sowohl in Form nie gesehener Bilder als auch durch kaum bekannte Geschichten.

Afrika von oben 10:40

Afrika von oben: Menschen

Landschaftsbild

Afrika galt lange als vergessener Kontinent, der durch Probleme Schlagzeilen macht. Die Serie "Afrika von oben" bietet nun völlig neue Perspektiven auf einen Kontinent der Superlative. In der dritten Folge der dreiteiligen "Terra X"-Reihe dreht sich alles um Menschen. In Afrika existieren viele unterschiedliche Volksgruppen. Ihre Art zu leben unterscheidet sich stark - von sehr ursprünglich als Jäger und Sammler bis hypermodern. In Kamerun in Zentralafrika herrscht tropisches Klima. Regelmäßige starke Regenfälle setzen den Straßen zu, denn nur wenige sind asphaltiert. Schlamm und große Schlaglöcher machen die Verkehrswege für normale Autos oft unpassierbar. Motoräder kommen besser voran, bieten aber nur wenig Platz. Daher hat der Mechaniker Emmanuel Wembe eine Lösung gesucht, um den Menschen trotzdem jederzeit eine Transportmöglichkeit zu bieten. In Bafoussam, einer der größeren Städte Kameruns, betreibt er eine kleine Werkstatt. Dort hat er ein Motorrad umgebaut: Die Verlängerung des Radstands, ein breiterer Lenker und zusätzliche Stoßdämpfer verwandeln es in eine geräumige "Limousine" auf zwei Rädern. Acht Passagiere kann Emmanuel Wembe damit transportieren - innerhalb der Stadt, in die umliegenden Dörfer, bei Regen oder Sonnenschein. Das Gefährt bekäme vom deutschen TÜV wohl keine Plakette - aber es funktioniert. Neben Erfindergeist im Kleinen gibt es in Afrika auch riesige, zukunftsweisende Projekte, wie eine gigantische Solaranlage in Marokko - eine der größten weltweit. Die verlässliche Sonneneinstrahlung bietet dafür ideale Voraussetzungen. Im sogenannten Noor-Komplex werden ausgedehnte Felder aus Spiegeln genutzt, um mit der Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Dieser Solar-Strom aus der Wüste soll dabei helfen, das Land unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen. Die CO?-Emissionen Marokkos entsprechen dem Ziel, die Klimaerwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Damit steht das Land im internationalen Vergleich sehr gut da. Neben den beeindruckenden Zahlen ist das technische Großprojekt auch ein Blickfang - vor allem von oben. Ergänzt werden die spektakulären Luftbilder durch Zeitraffer sowie Aufnahmen aus Bodenperspektive, um näher an Menschen und Orte zu gelangen. Hochwertige Animationen und Karten, die wirken, als handele es sich um Blicke aus dem Weltall, bieten immer wieder Orientierung bei der Reise über den riesigen Kontinent. So liefert "Afrika von oben" in doppelter Hinsicht neue Perspektiven - sowohl in Form nie gesehener Bilder, als auch durch kaum bekannte Geschichten.

Buschflieger - Abenteuer am Himmel 11:25

Buschflieger - Abenteuer am Himmel

Dokumentation

Spektakuläre Flüge über den südamerikanischen Dschungel oder einsame Bergseen in Kanada. Buschflieger - die letzten Abenteurer am Himmel, Traum vom einmotorigen Fliegen in der Wildnis. Buschflieger Alessandro Huber ist vor Jahren aus der Schweiz nach Suriname ausgewandert und fliegt fast jeden Tag in den Dschungel. Anders können weder Waren noch Menschen in die entlegenen Dörfer des Urwalds gelangen. Landungen auf den Naturpisten sind immer heikel. Permanent neu planen, sich der Natur fügen, Verantwortung für das Leben der Passagiere tragen - das Leben der Buschpiloten ist anspruchsvoll. Und vor allem faszinierend. Wer in Suriname fliegt, muss ein gestandener Buschpilot sein. Nahezu 90 Prozent des Landes bestehen aus Regenwald. Im Dschungel von Suriname sind die Landebahnen relativ kurz. Vor jedem Flug muss Alessandro, je nachdem, welches Ziel und welche Piste, die Zuladung überprüfen. Je kürzer die Bahn, desto leichter muss das Flugzeug sein. Pilot Huber muss dann manchmal auch Dinge zurücklassen, die Familienmitglieder in den Dschungel zu ihren Familien senden wollten. Enttäuscht bleiben sie dann am Hangar in Paramaribo, der Hauptstadt Surinames, zurück. "Da kann ich nur schwer abweichen, denn der Busch verzeiht nicht, wenn wir zu schwer sind." Nicht nur Waren, Werkzeuge oder Maschinen befördert er in den Regenwald - auch Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen oder Abenteuertouristen gehören zu seinen Kunden. Innerhalb von knapp zwei Stunden kann Huber überall sein, per Boot wäre man viele Stunden, manchmal Tage unterwegs. In Kanada muss Pilot Urs Schildknecht eine siebenköpfige Familie weit draußen in der Wildnis mit Pferdefutter, frischen Lebensmitteln und Gas versorgen. Ohne ihn wären sie aufgeschmissen. Die Landung auf dem See ist heikel. Hochwasser hat den normalen Ankerplatz überschwemmt. Urs Schildknecht muss spontan entscheiden, wie er die Maschine runterbringen und vor allem sicher am Ufer befestigen kann. Der aufkommende Wind macht alles noch komplizierter. Schon bald darauf der nächste Job. Urs Schildknecht muss ein Aluminiumboot sicher an einen abgelegenen See bringen. Er schnürt es mit Seilen außen an seinem Flugzeug fest. Der Transport wirkt wie aus einer anderen Zeit. Rund 500 Kilometer von Urs Schildknecht entfernt am Tyhee Lake: Die kleine Cessna 185 fliegt vor allem die Pilotin Severine Oosterhoff. Sie geht damit auf Waldbrandsuche oder bringt Jäger an entlegene Hütten - wenn das Wetter mitspielt. Denn das kann in den Bergen rasch umschlagen. Und bei schlechter Sicht zu fliegen, kann schnell lebensgefährlich werden.

Die letzten Stunden der Dinosaurier 12:10

Die letzten Stunden der Dinosaurier

Dokumentation

Erstmals finden Forscher einen Dinosaurier, der tatsächlich genau an dem Tag starb, als vor 66 Millionen Jahren der berühmte Asteroid auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko einschlug. Es ist der bedeutendste "Cold Case" der Erdgeschichte. Dem Paläontologen Robert DePalma und seinem Team gelang mit diesem Fund ein Meilenstein der Forschung und eine wissenschaftliche Sensation. Seit Langem ist bekannt, dass ein Asteroid vor 66 Millionen Jahren mit der Erde kollidierte und durch diesen Einschlag die Dinosaurier ausgelöscht wurden. Fakt ist jedoch, dass diese Theorie nur eine von mehreren war. Durch wissenschaftlich gesicherte Fossilien war sie bislang nicht zuverlässig belegt. Erst Robert DePalma gelingt es, den Asteroideneinschlag wirklich mit dem Ende der Dinosaurier zu verknüpfen. Der Paläontologe gräbt seit Jahren in einem kleinen Abschnitt der sogenannten Hell Creek Formation in North Dakota. Er hat den Ort "Tanis" genannt - nach der ägyptischen Grabungsstätte, die ebenfalls abgelegen und nur Spezialisten bekannt ist. Wie jenes Tanis richtungweisend für die Altertumsforschung ist, stellt sich auch das "Tanis der Dinosaurier" als ein außerordentlich ergiebiger Fundort heraus. Dort will DePalma den Beweis erbringen, dass Dinosaurier durch den Chicxulub-Einschlag zu Tode kamen. Mit detektivischem Spürsinn geht er kleinsten Hinweisen nach. Zahlreiche Reste und Fußspuren von Dinosauriern sowie Fossilien von verschiedenen Fischen und Reptilien fördern er und sein Team in großer Zahl zutage. Auch Flugsaurier kann er nachweisen. Als wahre Rarität gilt das fossilisierte Ei eines Pterosauriers. Ein weiteres Highlight ist der Fund eines Triceratops, der sogar gut erhaltene Hautreste aufweist. Auch Teile früher Säugetiere kann DePalma sicherstellen. Sie waren die Underdogs im Herrschaftsbereich der Dinosaurier. Klein bis mittelgroß, hatten es die Säuger schwer, neben den Vorzeitreptilien zu bestehen, die nahezu alle Lebensräume besetzt hielten. Die Liste der Indizien, die diese Lebewelt ins Umfeld des Impakts rücken, ist lang. Doch es fehlt der schlagende Beweis. Die Entdeckung von Tektiten in den Kiemen von fossilisierten Stören elektrisiert das Team. Tektite sind kleine Glaskügelchen. Sie entstehen bei einem gewaltigen Einschlag, wenn geschmolzenes Gestein in die Atmosphäre gesprengt wird und während der folgenden Abkühlung in Form kleiner Partikel niederregnet. Die erste heiße Spur. Alle Fossilien in "Tanis" liegen direkt unter der Grenzschicht zwischen Kreidezeit und Paläogen, dem Zeitalter der Säugetiere. Aber erst die Tektite legen nahe, dass die Funde in "Tanis" tatsächlich aus den letzten Tagen der Kreidezeit stammen. Der Traum der Paläontologen, endlich auch einen Dinosaurier zu finden, der den Einschlag erlebt hat und durch ihn zu Tode gekommen ist, erfüllt sich zunächst jedoch nicht. DePalma konzentriert sich bei seiner Spurensuche auf die Rekonstruktion der Katastrophe, die die Welt grundlegend verändert hat. Doch die Spurenlage ist chaotisch. Tiere aus Meer- und Süßwasser treten wild zusammengewürfelt in ungewöhnlich bröckeligem Sedimentgestein zutage. DePalma erwägt zunächst einen Tsunami als Ursache. Doch genaue Analysen aller Parameter ergeben, dass ein Tsunami, verursacht durch Wasserverdrängung beim Impakt, für die 3000 Kilometer vom Einschlagsort bis "Tanis" viel zu lange gebraucht hätte. Der hinzugezogene Geophysiker Mark Richards vertritt ein Modell, nach dem wesentlich schnellere, in der Erdkruste dahinrasende seismische Wellen gigantische Wogen im Meer vor "Tanis" erzeugt haben könnten. Mit diesem Modell und der Analyse der Tektite lässt sich endlich zweifelsfrei beweisen, dass der Chicxulub-Meteorit der Verursacher des großen Sterbens vor 66 Millionen Jahren war. Schließlich entdeckt das Team endlich das bislang fehlende Opfer in dem Millionen Jahre alten Fall: die fossilisierten Reste eines Thescelosaurus direkt an der Grenzschicht. Damit ist die Beweiskette lückenlos. Dreierlei lässt sich daraus herleiten: Erstens ist jetzt klar, dass es Dinosaurier gab, die den Einschlag erlebt, aber nicht überlebt haben. Zweitens ist der Chicxulub-Asteroid als Dinosaurier-Killer aus dem All dingfest gemacht. Und drittens kann DePalma aus der Summe der Befunde die Geschehnisse während der letzten Stunden der Dinosaurier rekonstruieren. Der Film dokumentiert die spannende Entdeckungsgeschichte eines der bedeutendsten paläontologischen Funde der vergangenen Jahrzehnte. Spektakuläre CGIs machen das Leben gegen Ende der Kreidezeit am heutigen Fundort und den katastrophalen Showdown erlebbar. Aufnahmen im Feld und in Laboren vermitteln einen Eindruck der sowohl schweißtreibenden als auch hochtechnisierten Forschungsmethoden der modernen Dinosaurier-Paläontologie.

Die Dinosaurier vom Südpol 13:10

Die Dinosaurier vom Südpol

Dokumentation

Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reist ins Herz der Antarktis, um ausgerechnet an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt nach Fossilien zu graben. Angetrieben vor allem von der Frage, wie all die geheimnisvollen prähistorischen Kreaturen so nah am Südpol überleben konnten, trotzen die Forschenden Wind und Kälte. Die Welten, deren Spuren sie im Eis entdecken, sind atemberaubend: Herden der gewaltigen Titanosaurier durchstreiften im Sommer die Ebenen Antarktikas, kleine Proto-Reptilien passten sich mit ungewöhnlichen Organen an die monatelange Dunkelheit der Polarnacht an. Der südliche Kontinent war sogar Jagdgebiet eines großen Fleischfressers. Lange vor dem T-Rex stellte der gefiederte Cryolophosaurus seinen Beutetieren nach. Um Hinweise auf diese außergewöhnlichen Welten der Vergangenheit zu finden, müssen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunächst in McMurdo, der größten permanenten Basis Antarktikas, auf das Überleben in der Eiswüste vorbereiten. Erst dann fliegen sie weiter in Richtung Südpol zu ihrem Camp am Fuß des Shackleton-Gletschers, von wo aus sie ihre Grabungsziele täglich mit dem Helikopter erreichen. Die sechswöchige Expedition ist ein Knochenjob, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Zum ersten Mal ergibt sich ein Bild von bisher völlig unbekannten Ökosystemen. Die Funde legen sogar nahe, dass Antarktika während mehrerer, weltweiter Massensterben ein letztes Refugium für das Leben gewesen sein könnte.

Das Eiszeiträtsel - Warum starben die Riesentiere aus? 13:55

Das Eiszeiträtsel - Warum starben die Riesentiere aus?

Dokumentation

Am Ende der letzten Eiszeit sterben weltweit die meisten großen Tiere aus. Hat der Mensch sie ausgerottet, oder wurden sie Opfer einer Warmzeit? "Terra X" begibt sich auf Spurensuche. Die Dokumentation begleitet den niederländischen Eiszeit-Experten Dick Mol bei seinen Expeditionen. Er trifft auf Forscher in Europa, Kanada und den USA: Neue Funde belegen, dass die Kombination von Mensch und Klima viele Tiere an einen Kipppunkt trieb. Im Yukon Territory entdecken Paläontologen, dass höhere Temperaturen den Eiszeit-Giganten nicht erst vor 12.000 Jahren zusetzten. Im Lauf der Eiszeit traten solche Warmphasen immer wieder auf und dauerten rund 10.000 Jahre. Dann schrumpfte das kalte, trockene Grasland - der Lebensraum vieler großer Tiere. Mammuts und andere Eiszeit-Riesen mussten sich in Refugien zurückziehen und überlebten dort - ein Beweis für ihre Anpassungsfähigkeit. Der Klimawandel allein kann sie also nicht ausgelöscht haben. Doch am Ende der Eiszeit breitete sich der Mensch über die Erde aus. Knochen- und Erbgutanalysen zeigen nun erstmals, dass er tatsächlich eine Vorliebe für das Fleisch und das Fett der größten aller Eiszeit-Tiere hatte: Mammuts. Unsere Urahnen brauchten das darin enthaltene Vitamin D, um zu überleben. Rund 10.000 Menschen lebten damals in Europa. Das genügte, um Tiere schon früh unter Druck zu setzen, wie die Geschichte des Höhlenbären zeigt. Menschen jagten diesen Riesen regelmäßig, bis er schon lange vor dem Ende der Eiszeit ausstarb. Auch in New Mexico kommen neue Spuren des Überlebenskampfes der Großtiere ans Licht: Fußabdrücke, konserviert in der Gipswüste White Sands. Einst grasten dort Riesenfaultiere und Präriemammuts. Das lockte auch Menschen an. Die Forscher können aus den Spuren regelrechte Jagdszenen auf diese Tiere rekonstruieren. Sie wurden zum ersten Mal für diesen Film dokumentiert. Sogar Säbelzahnkatzen, mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm und 20 Zentimeter langen Eckzähnen die gefährlichsten Raubtiere der Eiszeit, gerieten in Amerika durch Menschen in Bedrängnis. Nicht, weil unsere Vorfahren sie jagten, sondern weil sie um die Beute konkurrierten. So ist der Mensch letztlich nicht allein verantwortlich für das Aussterben der Megafauna - aber er hat erheblich dazu beigetragen. Der Film erweckt mittels Computeranimationen Eiszeit-Giganten wie Wollhaarmammuts und Riesenfaultiere wieder zum Leben und zeigt auf, wie Forscher mit wissenschaftlicher Akribie und Spurensuche der Lösung eines der großen Rätsel der Erdgeschichte näher kommen.

Mammuts - Stars der Eiszeit 14:40

Mammuts - Stars der Eiszeit

Dokumentation

Kaum ein anderes ausgestorbenes Tier fasziniert Menschen so sehr wie das Mammut. Mancher Forscher träumt davon, es mittels moderner Klonmethoden wieder zum Leben erwecken zu können. Die Dokumentation zeigt, wie die Urzeit-Elefanten entstanden sind, mehr als die halbe Welt eroberten und schließlich einem neuen Erdzeitalter weichen mussten. Es ist eine Spurensuche auf drei Kontinenten mit dem holländischen Mammut-Experten Dick Mol. Er nimmt die Zuschauer mit auf eine Expedition auf der Nordsee. Während der Eiszeit lag der Meeresspiegel 120 Meter tiefer, und Mammuts grasten dort in einer kalten Steppe. Mit Schleppnetzkuttern holt Dick Mol heute Relikte dieser versunkenen Welt an die Oberfläche. In Namibia führt die Ausgrabung eines Urmammut-Skeletts den Forscher zur Wiege der Mammuts. Die neuen Funde erlauben es zum ersten Mal, das Aussehen des rund fünf Millionen Jahre alten Stammvaters aller Mammuts zu rekonstruieren. Von Afrika aus breiteten sich die Mammuts bis nach Nordamerika aus. Eine Erfolgsgeschichte, auf deren Spuren Dick Mol auch in den Goldminen des Yukon stößt. Jedes Jahr gibt der Dauerfrostboden dort Tausende Eiszeit-Fossilien frei. Solche Funde bergen auch Erbinformationen und lassen manche Forscher darüber spekulieren, ob Mammuts geklont werden können. Für den Paläogenetiker Hendrik Poinar ein fragwürdiges Ziel. Wie Dick Mol möchte er unser Bild des Mammuts vervollständigen, ohne die Zeit zurückzudrehen. Denn Tausende Fossilien und moderne Genanalysen zeigen, dass Mammuts vor allem ausstarben, weil ihr Lebensraum verschwunden ist, sie also in der heutigen Welt keinen Platz mehr hätten.

Faszination Erde - mit Dirk Steffens 15:40

Faszination Erde - mit Dirk Steffens: Sibirien - Zurück in die Eiszeit

Land und Leute

Eine Welt zu erschaffen wie vor 15 000 Jahren - an dieser Vision arbeiten Forscher im Nordosten Sibiriens. Dirk Steffens macht sich auf zu einer Reise in die Vergangenheit. Die Wissenschaftler möchten das Ökosystem der Eiszeit wieder aufleben lassen. Dazu brauchen sie typische Eiszeit-Tiere wie Bisons und Rentiere. Selbst das Mammut könnte zurückkommen. Doch das Ziel des "Eiszeit-Parks" ist vor allem der Kampf gegen den Klimawandel. Sibirien ist für das globale Klima eine der einflussreichsten Regionen der Erde. Weite Teile des Landes bestehen aus Permafrost. Der Boden bleibt das ganze Jahr hindurch gefroren und taut im Sommer nur in der obersten Schicht auf. Permafrost besteht zu 70 Prozent aus Eis. Doch mit dem Klimawandel schmilzt das Eis - und das hat Folgen. Viele Städte und Siedlungen in Sibirien drohen langsam zu versinken. Doch das ist nur ein kleiner Teil des Problems. Der schmelzende Permafrost setzt einen Prozess in Gang, der das Klima der gesamten Erde beeinflussen könnte. Wissenschaftler schätzen, dass die Permafrost-Regionen weltweit doppelt so viel Kohlenstoff enthalten wie die Atmosphäre, insgesamt fast 1500 Gigatonnen. All das könnte als Treibhausgas wie Kohlendioxid oder Methan wieder freigesetzt werden. Dirk Steffens erkundet, welche Rolle der Permafrost im globalen Klimawandel spielt und wie die Eiszeit-Tiere dagegen helfen sollen. Bei seiner Reise durch Sibirien trifft er auf ein Land voller Gegensätze. Im Winter steht Sibirien immer noch unter dem Bann der Kälte. Die legendäre sibirische Kälte erfasst die Region im Winter über mehrere Monate. In Jakutsk, der kältesten Großstadt der Welt, sind Temperaturen von minus 45 Grad Celsius keine Besonderheit. Hier einen Flughafen zu betreiben, ist eine Herausforderung. Auch die Natur hat sich an die sibirische Kälte angepasst. Der Sibirische Tiger ist mit seinem dichten Fell gut geschützt. Er ist eines der wenigen großen Tiere, die sich auch heute noch in Sibirien finden, aber sein Bestand sinkt. Doch der Tiger könnte eine neue Heimat finden. Hoch oben im Nordosten Sibiriens möchten die Forscher vom Pleistozän-Park ein Refugium für Eiszeit-Tiere erschaffen. Dort könnten in ferner Zukunft neben Bisons und Rentieren auch Tiger leben. Ziel der Wissenschaftler ist es, das eiszeitliche Ökosystem unter heutigen Bedingungen möglichst genau nachzubauen. Anhand von Knochenfunden haben sie dazu die ideale Tier-Zusammensetzung ermittelt. Die Forscher sind überzeugt davon, dass auch heute noch in der Arktis große Tierherden leben können. Ihr Ziel ist es, auf ihrem Parkgelände einmal Zehntausende Tiere anzusiedeln. Das ist allerdings keine einfache Aufgabe. Viele der ehemaligen Eiszeit-Tiere sind heute ausgestorben. Eiszeit-Wildpferde etwa gibt es nicht mehr. Deshalb versuchen die Forscher, sie durch einheimische Jakuten-Ponys zu ersetzen. Auch die Bisons, die einst Sibirien in großer Zahl bevölkert haben, sind hier längst ausgestorben. Ihre nächsten noch lebenden Verwandten sind die Amerikanischen Bisons. Nur wie soll man Bisons von Nordamerika nach Sibirien bringen? Und ein Tier darf in einem echten Eiszeit-Park nicht fehlen: das Mammut. Was nach einem Science-Fiction-Film klingt, könnte tatsächlich einmal Realität werden. Genforscher arbeiten daran, die Mammuts mithilfe von Elefanten zurückzuholen. Sie möchten Elefanten genetisch so verändern, dass sie den Mammuts von damals ähneln. Damit würde die Vision von einer Eiszeitwelt im fernen Sibirien wahr werden. Dirk Steffens begibt sich auf die abenteuerlichste Reise seines Lebens. Eine Reise nicht nur in die entlegenen Gebiete unserer Erde, sondern buchstäblich in längst vergangene Zeiten: zurück in die Eiszeit.

Faszination Erde - mit Dirk Steffens 16:25

Faszination Erde - mit Dirk Steffens: Argentinien - Geboren aus Extremen

Land und Leute

Gewaltige geologische Prozesse haben Argentinien geprägt. Sie haben die Iguazú-Wasserfälle und das längste Gebirge der Welt entstehen lassen - mit einer kaum bekannten Artenvielfalt. Die unterschiedlichsten Landschaften gibt es dank der gewaltigen Kräfte, die dieses Land geboren haben. Dirk Steffens entdeckt die Fülle an Naturwundern, die über Jahrmillionen aus den Extremen erschaffen wurden. Eine uralte Legende erzählt von der Entstehung der Iguazú-Wasserfälle. Ein eifersüchtiger Schlangengott wollte einst zwei Liebende durch einen unüberwindbaren Abgrund trennen. Mit einem gewaltigen Schlag habe er die Erde geteilt. In der Legende steckt durchaus Wahrheit, denn die Entstehung der Wasserfälle begann tatsächlich mit der Spaltung eines Kontinents. Scheinbar todesmutig stürzen sich jeden Abend kleine Vögel in die Fluten der mächtigen Wasserfälle. Die Rußsegler haben dort unter extremen Bedingungen ihre Nische gefunden. Was aussieht, als würden sie sich aus unerfindlichen Gründen in Lebensgefahr bringen, hat einen guten Grund. Der atlantische Regenwald ist einer der artenreichsten Wälder der Welt, fast 40 Prozent der dort lebenden Säugetiere gibt es nirgendwo sonst. Auch den Wald gibt es nur dank der gewaltigen Kräfte, die einst den Urkontinent Gondwana auseinandertrieben. Denn dem Ozean, der sich seitdem zwischen Südamerika und Afrika erstreckt, verdankt der Wald nicht nur seinen Namen. Heute kollidieren vor der atlantischen Küste Argentiniens Strömungen, die die halbe Welt umspannen. Sie erschaffen Jagdgründe, die Meeresräuber der Superlative anlocken. Bei der Halbinsel Valdés finden tonnenschwere See-Elefanten, Tausende Seelöwen und eine besondere Orca-Familie üppige Nahrung - aber auch gnadenlose Konkurrenz. Die Orcas, die dort jagen, verfolgen ihre Strategie nicht nur im Wasser, sondern auch an Land, zum Leidwesen der Seelöwenbabys. Das Schicksal ganz Südamerikas wurde durch ein Ereignis bestimmt: die Auffaltung der längsten Gebirgskette der Welt, der Anden. In der heute windgepeitschten patagonischen Steppe finden sich die zu Stein erstarrten Zeugen einer üppigen Welt, die schon längst wieder vergangen ist. In den Anden liegen die höchsten Vulkane des Planeten. Viele sind bereits erloschen. Ein bis heute aktiver Vulkan ist der Llullaillaco. Dort, in fast 7000 Metern Höhe, wurden vor 20 Jahren drei Kindermumien gefunden. Ihr Schicksal verrät viel über die Bedeutung der extremen Bedingungen für die Menschen, die dieses Land seit Jahrtausenden bewohnen. Auf den Hochplateaus der Anden entdeckt Dirk Steffens rätselhafte Landschaften und Regionen, die einen modernen Goldrausch erleben. Der Rohstoff, ohne den die Elektromobilität keine Zukunft hätte, ruht seit Jahrmillionen unter riesigen Salzpfannen im Hochgebirge. Dort wird besonders greifbar, welch gewaltige Kräfte aus dem Erdinneren dieses Land prägten. Argentinien wurde aus Extremen geboren.

Faszination Erde 17:10

Faszination Erde: Wildes Kenia

Land und Leute

Sibel Kekilli reist mit "Faszination Erde" nach Kenia. Es ist eine abenteuerliche Reise voller Überraschungen und unvergesslicher Erlebnisse mit wilden Löwen, Elefanten und Nashörnern. Kenia ist der Inbegriff von Wildnis. Unzählige Tiere bevölkern das Land, die größte Tierwanderung der Erde spielt sich dort ab. Aber wie wild kann Wildnis heute noch sein? Sibel Kekilli begibt sich auf eine Expedition in die berührte und unberührte Natur Kenias. Sie beschäftigt eine sehr persönliche Frage: Soll sie in Kenia die Patenschaft für ein Elefantenbaby, das keine Mutter mehr hat, übernehmen oder besser nicht? Viele haben sich schon gefragt, welche Hilfsaktionen im Artenschutz wirklich Sinn ergeben. Sollte man die Wildnis nicht lieber sich selbst überlassen? Ist nicht jeder menschliche Eingriff ein zusätzliches Problem, egal wie gut gemeint er ist? Um diese Fragen zu beantworten, will Sibel Kekilli verstehen, wie das Netzwerk der Wildnis funktioniert. Die Schauspielerin begibt sich dafür mitten in die unberührte Natur Kenias und lernt dabei zwangsläufig auch die "berührte" Natur kennen. Ein spannendes Ringen um den richtigen Umgang mit Wildnis ist das ebenso relevante wie mitreißende Thema dieser Folge. Sibel Kekilli trifft Forscher, Tierschützer und Ranger und begibt sich mit ihnen auf eine Reise voller Abenteuer, Überraschungen und einzigartiger Begegnungen. Sie erlebt, wie ein junger Geier in der Mara ausgewildert wird, und lernt, wie wichtig diese seltenen Vögel sind, damit sich im Tierreich keine Krankheiten ausbreiten. "Geier sind einfach wunderschön, ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sagen würde", schwärmt Kekilli. Tierschutz in Kenia funktioniert manchmal nur mit Waffengewalt. Mit dem Naturschützer Ian Craig erfährt sie, dass kein Elefant oder Nashorn mehr getötet wurde, seit seine Anti-Wilderer-Einheit unterwegs ist. Diese großen Tiere sind besonders wichtig für die Wildnis. Sie sind die "Landschaftsarchitekten der Savanne". Nur weil sie Bäume umreißen und Büsche kahlfressen, kann das Gras gut gedeihen - davon profitieren wiederum Grasfresser wie Gnus, Zebras und Antilopen. Alles hängt im Netzwerk der Wildnis miteinander zusammen, jedes Tier spielt eine wichtige Rolle für das Überleben anderer Tiere. Diese Antwort trägt Sibel Kekilli tief in ihrem Herzen, als sie sich am Ende ihrer Reise durch Kenia im "Sheldrick Elefantenwaisenhaus" wieder die Frage stellt: "Soll ich ein Elefantenbaby adoptieren, oder schade ich dadurch dem Netzwerk der Wildnis?"

MAITHINK X - Die Show 17:55

MAITHINK X - Die Show: Deutschlands dumme Drogenpolitik

Infotainment

Wann wird "Bubatz" legal? Bessere Frage: Wann wird alles legal? Dr. Mai Thi Nguyen-Kim ist aus der Winterpause zurück und knöpft sich Deutschlands irrationale Drogenpolitik vor. Drogen sind verboten, weil sie illegal sind. Oder wie war das noch gleich? Die unterhaltsame Wissenschaftsshow "MAITHINK X" untersucht zum Staffelstart die Mythen hinter Drogenkonsum und Deutschlands irrationaler Drogenpolitik.

Die glorreichen 10 18:25

Die glorreichen 10: Die revolutionärsten Ideen der Geschichte

Dokumentation

ZDFneo stellt Einfälle zusammen, die Alltag und Lebensweise revolutioniert haben. Dabei erscheinen die revolutionärsten Ideen heute meist völlig selbstverständlich. Erst bei der Überlegung, wie die Welt ohne sie aussähe, wird ihre Bedeutung klar. Bestes Beispiel: das Toilettenpapier. Andere revolutionäre Ideen, wie die Evolutionstheorie von Charles Darwin, verändern den Lauf der Welt. Und manchmal ist es wichtig, revolutionären Ideen Durchsetzungskraft zu verleihen. Darin ist Alexander von Humboldt unschlagbar. Sein Netzwerk reicht bis ins Weiße Haus. König Krösus von Lydien muss sich vor 2600 Jahren damit rumärgern, dass Goldmünzen nicht standardisiert sind. Seine revolutionäre Idee: Mit seiner Signatur garantiert er für das geeichte Gewicht und den Goldgehalt der staatlich geprägten Münzen. "Die glorreichen 10" ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten, ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. "Die glorreichen 10" erzählt auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich, ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.

Die glorreichen 10 19:10

Die glorreichen 10: Die unglaublichsten Morde der Geschichte

Dokumentation

Immer wieder führen Irrsinn oder Grausamkeit zu tragischen Mordfällen. In der Folge "Die unglaublichsten Morde der Geschichte" stellt ZDFneo ein feuriges Ranking zusammen. In der frühen Neuzeit kommt es besonders in Mitteleuropa zu einer beispiellosen Mordserie. Der Grund: eine Anklagewelle wegen Hexerei. Der römische Kaiser Nero wird Opfer eines Rufmords - dank der Geschichtsschreiber Sueton, Tacitus und Cassius Dio. Nero ist bis heute als skrupelloser Diktator verschrien, der Rom niederbrennt. Aber war er wirklich so ein Tyrann? Zu Napoleons Ableben gibt es gleich mehrere Theorien: Die Briten sollen Napoleon vergiftet haben, damit er nicht erneut zurückkehrt und einen weiteren Feldzug anzettelt. Vielleicht war auch die Farbe "Schweinfurter Grün" seines Arbeitszimmers verantwortlich, die Arsen enthält? Hat er das Gift vielleicht eingeatmet? Alles Quatsch, denn nach neuen Erkenntnissen gilt als gesichert, dass Napoleon nicht durch einen Mord, sondern an Darmkrebs starb. "Die glorreichen 10" ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten, ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. "Die glorreichen 10" erzählt auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich, ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.

Sketch History 19:50

Sketch History: Neues von gestern

Infotainment

Die "Sketch History" zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, TV-Perlen aus der DDR und vieles mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein.

50 erste Dates 20:15

50 erste Dates

Komödie

Tierarzt Henry Roth lebt auf Hawaii, ist ein Playboy aus Passion und auf unverbindliche Urlaubsflirts spezialisiert - bis er eines Tages Lucy begegnet. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Dumm nur, dass Lucy seit einem Autounfall vor einem Jahr an einer Störung des Kurzzeitgedächtnisses leidet und sich am nächsten Tag nicht mehr an Henry erinnert. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als Lucy jeden verrückten Tag erneut den Hof zu machen. Romantische Komödie mit Adam Sandler und Drew Barrymore als Paar, das sich jeden Tag neu finden muss.

Spanglish 21:45

Spanglish

Komödie

Die schöne Flor und ihre 12-jährige Tochter immigrieren von Mexiko nach Los Angeles, um sich ein besseres Leben aufzubauen. Bei John und Deborah tritt sie einen Job als Haushälterin an. Doch nicht alles klappt gleich so, wie Flor es sich vorgestellt hat. Die Sprache ist fremd, die Kultur unterschiedlich und ihre neuen Arbeitgeber irgendwie anders. Flor muss sich erst einmal an den exzentrischen Lebensstil des wohlhabenden Ehepaares gewöhnen. Während John als Starkoch in Kalifornien hohe Anerkennung genießt und obendrein der perfekte Vater und Ehemann ist, hat Deborah mit der Unausgefülltheit einer reichen Hausfrau zu kämpfen. Gleichzeitig führt sie Flor ein ihr bislang unbekanntes, extravagantes Leben vor. Hinzu kommt, dass Flors Tochter gerade mächtig pubertiert und sie somit ständig auf Trab hält. So ist für turbulente Zeiten im Leben beider Familien gesorgt. Spritzige Culture-Clash-Komödie, in der Paz Vega, Téa Leoni und Adam Sandler in den Hauptrollen zu überzeugen wissen.

Punch-Drunk Love 23:45

Punch-Drunk Love

Komödie

Barry Egan, der unter Einsamkeit leidet und von seinen sieben Schwestern bevormundet und herumkommandiert wird, neigt zu unkontrollierten Wutanfällen und Angstzuständen. Barrys Leben nimmt eine romantische Wende, als er Lena Leonard trifft. Allerdings bedroht seine Entscheidung, eine Telefonsex-Hotline anzurufen, diese neue Liebe. Die Betreiber der Hotline versuchen, ihn zu erpressen, indem sie Handlanger auf ihn hetzen. Doch Barry, der auf Wolke Sieben schwebt, seitdem Lena in sein Leben getreten ist, will dies mit allen Mitteln verhindern. Als Lena schließlich geschäftlich nach Hawaii reist, beschließt er, aus seinem gewohnten Leben auszubrechen und ihr zu folgen. Das Einlösen seiner in der Freizeit gesammelten Pudding-Vielfliegermeilen gestaltet sich jedoch schwieriger als erwartet.

50 erste Dates 01:10

50 erste Dates

Komödie

Tierarzt Henry Roth lebt auf Hawaii, ist ein Playboy aus Passion und auf unverbindliche Urlaubsflirts spezialisiert - bis er eines Tages Lucy begegnet. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Dumm nur, dass Lucy seit einem Autounfall vor einem Jahr an einer Störung des Kurzzeitgedächtnisses leidet und sich am nächsten Tag nicht mehr an Henry erinnert. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als Lucy jeden verrückten Tag erneut den Hof zu machen. Romantische Komödie mit Adam Sandler und Drew Barrymore als Paar, das sich jeden Tag neu finden muss.

Spanglish 02:40

Spanglish

Komödie

Die schöne Flor und ihre 12-jährige Tochter immigrieren von Mexiko nach Los Angeles, um sich ein besseres Leben aufzubauen. Bei John und Deborah tritt sie einen Job als Haushälterin an. Doch nicht alles klappt gleich so, wie Flor es sich vorgestellt hat. Die Sprache ist fremd, die Kultur unterschiedlich und ihre neuen Arbeitgeber irgendwie anders. Flor muss sich erst einmal an den exzentrischen Lebensstil des wohlhabenden Ehepaares gewöhnen. Während John als Starkoch in Kalifornien hohe Anerkennung genießt und obendrein der perfekte Vater und Ehemann ist, hat Deborah mit der Unausgefülltheit einer reichen Hausfrau zu kämpfen. Gleichzeitig führt sie Flor ein ihr bislang unbekanntes, extravagantes Leben vor. Hinzu kommt, dass Flors Tochter gerade mächtig pubertiert und sie somit ständig auf Trab hält. So ist für turbulente Zeiten im Leben beider Familien gesorgt. Spritzige Culture-Clash-Komödie, in der Paz Vega, Téa Leoni und Adam Sandler in den Hauptrollen zu überzeugen wissen.

Punch-Drunk Love 04:40

Punch-Drunk Love

Komödie

Barry Egan, der unter Einsamkeit leidet und von seinen sieben Schwestern bevormundet und herumkommandiert wird, neigt zu unkontrollierten Wutanfällen und Angstzuständen. Barrys Leben nimmt eine romantische Wende, als er Lena Leonard trifft. Allerdings bedroht seine Entscheidung, eine Telefonsex-Hotline anzurufen, diese neue Liebe. Die Betreiber der Hotline versuchen, ihn zu erpressen, indem sie Handlanger auf ihn hetzen. Doch Barry, der auf Wolke Sieben schwebt, seitdem Lena in sein Leben getreten ist, will dies mit allen Mitteln verhindern. Als Lena schließlich geschäftlich nach Hawaii reist, beschließt er, aus seinem gewohnten Leben auszubrechen und ihr zu folgen. Das Einlösen seiner in der Freizeit gesammelten Pudding-Vielfliegermeilen gestaltet sich jedoch schwieriger als erwartet.