Auch in der zweiten Staffel "Terra X - Rätselhafte Phänomene" stellt Dirk Steffens wieder weltweit ungewöhnliche Naturphänomene und die dahinter wirkenden Naturgesetze vor. Lange waren Diamanten kostbare Zufallsfunde. In Afrika soll ein Baum wachsen, der Diamantenvorkommen verrät. Aber auch untereinander geben Pflanzen geheimnisvolle Botschaften weiter. Dirk Steffens versucht, sie wissenschaftlich zu ergründen. In der Folge "Diamantenfieber und sprechende Pflanzen" ist Dirk Steffens in den Niederlanden, Afrika, Deutschland, Norwegen und Ägypten auf der Spur ungewöhnlicher Naturphänomene. In Afrika wächst ein Baum, der angeblich verraten soll, wo sich Diamantenvorkommen befinden. Bevor sich Dirk Steffens vor Ort auf die Suche macht, begibt er sich in die aufregende Welt der Diamanten. Die Dokumentation zeigt die Entstehungsgeschichte der edlen Steine, die zwar nur aus kristallisiertem Kohlenstoff bestehen, aber seit Jahrhunderten ein Millionengeschäft bedeuten. Pflanzen, wie der geheimnisvolle Diamantenbaum, können uns Menschen Botschaften über ihren Zustand und ihre Umgebung übermitteln, sie kommunizieren aber auch untereinander. Wie sie das tun, erforschen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts in Jena. Auch das Element Wasser bringt in der Atmosphäre beeindruckende Phänomene hervor: An einem See im Norden von Venezuela gewittert es an bis zu 240 Tagen im Jahr - teilweise zehn Stunden lang mit durchschnittlich 50 Blitzen pro Minute. Ein anderes Gewitterphänomen gibt ebenfalls Rätsel auf: der sagenumwobene Kugelblitz. Bis heute versuchen Forscher, die viel beschriebene Erscheinung wissenschaftlich zu erfassen. In Norwegen und Ägypten zieht es Dirk Steffens auf und ins Wasser. Während er sich in Norwegen im Saltstraumen, einer der stärksten Gezeitenströmungen der Welt, durch die spannende Physik hochgefährlicher Strudel kämpft, locken Dirk Steffens am Roten Meer frei lebende Delfine in ihre Welt. Zusammen mit der Delfin-Forscherin Angela Ziltener untersucht Dirk Steffens die Frage, ob Delfine tatsächlich bewusst Menschen retten - und kommt zu neuen Erkenntnissen. Das faszinierende Netzwerk der Natur wird mit beeindruckenden Landschafts- und Tieraufnahmen sowie aufwendigen Animationen in Szene gesetzt und von Dirk Steffens anschaulich erklärt.
Monsterwellen sind gefürchtet. Manche entstehen wie aus dem Nichts, andere schlagen regelmäßig auf den Strand. Dirk Steffens begibt sich wieder auf die Spur der "Rätselhaften Phänomene". Wie ein Motor halten Naturgesetze das Leben auf der Erde am Laufen. Sie bestimmen, wann und wo der Wind weht, statten zarte Pflanzen und Tiere mit scheinbar übernatürlichen Kräften aus, sodass sie Steine sprengen und scheinbar mühelos weite Strecken überwinden. Ein kleiner Streifen Küste in Portugal bei der Stadt Nazaré hat sich zum Hotspot der internationalen Surfer-Szene entwickelt. Warum schlägt "das Biest", wie die Monsterwellen von den Einheimischen genannt werden, gerade hier auf den Strand, und welches Naturphänomen verbirgt sich hinter den Wellen, die auf hoher See schon so manchem Schiff zum Verhängnis wurden? Ohne Winde, die sich erstaunlich regelmäßig rund um den Erdball bilden, wären viele rätselhafte Phänomene kaum möglich. Dank ihrer Hilfe können sich zum Beispiel einige Pflanzensamen in die Luft erheben und verbreiten. Für manche Menschen eher erschreckend ist dagegen die Vorstellung, dass vielleicht auch Spinnen fliegen können. Erwünscht dagegen ist das Wissen darüber, warum manche Tiere scheinbar endlos leben. Diesen und anderen rätselhaften Phänomenen ist Dirk Steffens auf der Spur.
Kapitän Haddock erbt überraschend "Das Goldene Vlies" von seinem alten Bekannten, Kommodore Paparanick. Tim und Struppi begleiten ihn in die Türkei zur Erbschaftsannahme. Vor Ort erkennen sie, dass es sich um ein wertloses Wrack handelt. Doch ein mysteriöser Geschäftsmann bietet eine absurd hohe Summe dafür. Misstrauisch geworden, forschen Tim, Kapitän Haddock und Struppi gemeinsam nach, was das Wrack so begehrenswert macht. Unter der Regie von Jean-Jacques Vierne präsentiert der französische Abenteuerfilm eine vergnüglich-heitere und spannende Unterhaltung. Es ist die erste Realverfilmung von "Tim und Struppi" nach den legendären Comic-Abenteuern von Hergé.
Nachdem Professor Bienlein einen Appell an Wissenschaftler weltweit gerichtet hat, Pflanzen für die Arktis und die Wüste zu züchten, werden er und Professor Zalamea plötzlich entführt. Tim und Struppi versuchen gemeinsam mit Kapitän Haddock das Geheimnis der mysteriösen blauen Orangen zu enthüllen, während sie die Entführer verfolgen, um die Professoren zu retten. Basierend auf den Tim-und-Struppi-Comics von Hergé präsentiert Philippe Condroyers in einer charmanten Komödie das zweite Abenteuer von "Tim und Struppi", das sie nach Spanien führt. In den Hauptrollen brillieren Jean Bouise und Jean-Pierre Talbot.
Tim und sein tierischer Begleiter Struppi sind Opiumhändlern auf der Spur, die Drogen in Krabbenfleischdosen transportieren. Dabei geraten sie selbst in die Fänge der Ganoven. Nachdem Tim in Krabbendosen des Schiffs "Karaboudjan" Opium entdeckt hat, wird er von Offizier Allan und seinen Seemännern angegriffen. Auf dem Schiff lernt er Kapitän Haddock kennen, der wissen will, was es mit dem Opium auf sich hat.
Kapitän Haddock, Tim und Struppi verfolgen die Opiumhändler bis nach Nordafrika. Doch das Trio gerät in einen Flugzeugabsturz und landet in der Sahara. Sie kämpfen sich durch die Wüste, um zum Hafen zu gelangen, an dem die Karaboudjan anlegen soll. Als der Kapitän entführt wird, muss Tim ihn schnellstmöglich retten, um die Täter zu überführen.
Tim kauft auf dem Flohmarkt ein altes Schiffsmodell, das kurz darauf gestohlen wird. Als Kapitän Haddock ihm eine Geschichte erzählt, finden sie das Geheimnis der "Einhorn" heraus. Kapitän Haddocks Vorfahr, Ritter von Hadoque, war Kapitän der echten "Einhorn". Sein Schiff wurde von Piraten gekapert, doch Hadoque kämpfte gegen sie an. Heute sind die drei Schiffsmodelle der "Einhorn" Erbstücke und führen zu einem sagenumwobenen Schatz.
Um den Schatz der "Einhorn" zu finden, müssen Tim und Kapitän Haddock die drei Teile der Schatzkarte ausfindig machen. Die Schriftrollen befinden sich in den Masten der drei Schiffmodelle. Doch diese sind heiß begehrt. Auf der Suche nach den Modellen gerät Tim in die Fänge von Schatzjägern. Aber mithilfe seiner Freunde schafft er es, die Täter zu überführen und die Teile der Schatzkarte zu ergattern.
Der skurrile Professor Bienlein will Tim, Struppi und Kapitän Haddock bei der Schatzsuche unterstützen. Auch Schulz und Schultze wollen dabei sein. Eine gefährliche Odyssee beginnt. Tim ist überzeugt, dass der Schatz in den Ruinen der "Einhorn" am Meeresgrund liegt. Mithilfe von Professor Bienleins U-Boot kann er die Schiffruine erkunden. Dort findet er aber nur weitere Hinweise, die sie zu einem Schloss führen.
Tim und Struppi machen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff. Tim wird verhaftet, nachdem fälschlicherweise Opium in seinem Gepäck gefunden wird. Jemand hat es scheinbar auf ihn abgesehen. Tim entkommt und trifft sich mit Professor Siclone in Kairo, um das Grab des Pharaos zu besichtigen. Doch der Professor verschwindet plötzlich. Tim und Struppi durchleben eine Odyssee, um ihn zu finden. Außerdem müssen sie eine Verschwörung aufdecken, um das Geheimnis um die Zigarren des Pharaos zu lüften.
Tim und Struppi sind auf der Suche nach Professor Siclone. Im Dschungel Indiens finden sie ihn, doch er ist verrückt geworden. Die beiden müssen herausfinden, was es damit auf sich hat. Der Professor ist besessen und glaubt, dass Tim und Struppi seine Feinde seien. Doch warum hat er den Verstand verloren? Tim landet im Palast des Maharadscha, dessen Vater genauso verrückt geworden ist. Wer ist der Bösewicht, der das alles verursacht? Tim findet den Weg zu einer geheimen Organisation. Sie haben es auf den Maharadscha abgesehen, weil dieser gegen den Drogenhandel kämpft. Tim schleicht sich bei einem Geheimtreffen ein und kann die Mitglieder aufdecken. Einer von ihnen ist Tim bekannt. Doch plötzlich wird der Prinz entführt.
Auf seiner Indienreise bekommt Tim vom chinesischen Geheimbund "Söhne der Drachen" einen dubiosen Auftrag. Dafür reisen er und Struppi nach Shanghai. Tim soll den japanischen Opiumhändler Mitsuhirato überführen. Die Mission ist gefährlicher als gedacht. Mitsuhiratos Plan ist noch viel größer als der Drogenhandel. Er plant einen Krieg zwischen Japan und China.
Tim wird vom Militär gesucht. Er reist nach Shanghai, um Mitsuhiratos Pläne zu durchkreuzen. Dort lernt er den Waisenjungen Tschang kennen und freundet sich mit ihm an. Tim, Struppi und Tschang finden die Opiumhöhle "Der blaue Lotus". Es stellt sich heraus, dass der totgeglaubte Rastapopoulus der Drahtzieher hinter dem internationalen Drogenhandel ist.
Auf einem Spaziergang sehen Tim und Struppi ein Flugzeug notlanden. Als sie helfen wollen, wird Tim angegriffen. Was hat es mit den beiden Piloten auf sich? Tim wird festgenommen, er soll einen Diebstahl begangen haben. Er kann entkommen und findet einen Hinweis, der ihn zu einem gewissen Dr. Müller führt. Dieser ist in illegale Machenschaften verwickelt und will Tim loswerden.
Tim findet heraus, dass Geldfälscher hinter allem stecken. Er und Struppi verfolgen die Banditen und landen auf der "schwarzen Insel". Doch dort geht mehr vor, als nur Geldfälschung. Tim und Struppi erfahren von den Einheimischen, dass die "schwarze Insel" von Gespenstern heimgesucht wird. Sie können es nicht glauben, bis sie selbst sehr unheimliche Erlebnisse haben. Doch beide lassen sich nicht abschrecken, sie wollen die Geldfälscher überführen.
Professor Bienleins Erfindungen sind sehr begehrt. Geheimagenten sind ihm auf den Fersen. Als der Professor nach Genf reist, müssen Tim, Struppi und Kapitän Haddock ihm zu Hilfe eilen. In Genf angekommen versuchen sie, den Professor ausfindig zu machen. Doch dieser ist schon weiter gereist und auf dem Weg nach Lyon. Das Trio macht sich wieder auf die Reise, doch sie kommen fast zu spät. Die bordurischen Geheimagenten legen eine Bombe, um Professor Bienlein auszuschalten. Tim und Kapitän Haddock werden von der Bombe erwischt, doch sind zum Glück nur leicht verletzt. Es stellt sich heraus, dass der Professor seinen Zug nach Lyon verpasst hat.
Die bordurischen Agenten sind Tim, Kapitän Haddock und dem Professor immer noch auf den Fersen. Sie entführen Professor Bienlein und es kommt zu einer hektischen Verfolgungsjagd. Tim, Struppi und Kapitän Haddock müssen nach Bordurien reisen, um den Professor zu finden. Während ihres Aufenthalts werden sie von Polizisten auf Schritt und Tritt verfolgt. Sie müssen sie loswerden, um den Professor aus einer schwer bewachten Festung zu retten.
Ein Teil eines Meteoriten landet im arktischen Meer. Tim und Struppi begleiten eine Forschungsexpedition, um ihn zu bergen. Doch der wertvolle Fund interessiert noch andere. Eine Gruppe Banker finanziert das Schiff "Piri". Sie wollen Tims Expeditionsgruppe zuvorkommen und den Meteoriten für sich beanspruchen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Am riesigen Meteoriten angekommen, stößt Tim auf ein fremdartiges Ökosystem.
Der Arumbaya-Fetisch wurde aus dem Völkerkundemuseum gestohlen und durch eine Kopie ersetzt. Kurz darauf stirbt der Bildhauer Balthasar unter mysteriösen Umständen. Tim beginnt zu ermitteln. Er sucht einen Tatzeugen und stößt auf Coco, den Papagei des Bildhauers. Doch auch zwei spanische Halunken haben es auf den Vogel abgesehen. Sie wollen das echte Artefakt finden. Der Vogel lenkt die Spur aller auf ein Schiff im Hafen, das nach Südamerika fährt.
Tim und Struppi reisen zum Stamm der Arumbaya, um den Fetisch zu finden. Die Indianer erzählen ihnen die Geschichte des Artefakts, in dem ein heiliger Stein versteckt wurde. Der echte Fetisch befindet sich in Europa beim Bruder des toten Bildhauers. Dieser hat ihn jedoch bereits an einen amerikanischen Touristen verkauft. Auch die beiden spanischen Bösewichte folgen dieser Spur. An Bord der SS-Washington kommt es zum Showdown.
Tim will den skurrilen Professor Janus auf seiner Forschungsreise nach Syldavien begleiten. Fremde wollen ihn an der Abreise hindern und auch Professor Janus wirkt plötzlich wie ausgetauscht. In Syldavien entdeckt Tim, dass eine Verschwörung im Gange ist. Eine Gruppe will das wertvolle Zepter von König Ottokar stehlen. Das muss Tim verhindern! Welche Rolle spielt Professor Janus?
Tim muss den syldavischen König warnen. Doch zu spät! König Ottokars Zepter wurde gestohlen. Wenn sie es nicht wiederfinden, muss der König abdanken und seine Feinde übernehmen die Macht. Zum Glück erhält Tim Unterstützung von den beiden Detektiven Schulz und Schultze. Schaffen sie es gemeinsam, das Zepter rechtzeitig zu finden und Professor Janus zu überführen?
Tim und Struppi reisen mit Kapitän Haddock nach Tibet. Sie suchen Tims Freund Tschang. Er ist bei einem Flugzeugabsturz verunglückt. Alle denken, Tschang sei tot, doch Tim ist sicher: Er lebt! Zusammen mit tibetanischen Sherpas machen sie sich auf die beschwerliche Reise ins Gebirge, um Tschang zu finden. Dort warten tückische Bergpfade, eiskaltes Wetter und Schneemassen auf sie. Doch die Sherpas fürchten vor allem den schrecklichen Yeti.
Tim und Struppi sind zusammen mit Kapitän Haddock auf der Suche nach Tschang. Eine Felswand und die Kälte machen ihnen zu schaffen, bis schließlich eine Lawine die Expedition verschüttet. Struppi muss die verschütteten Freunde retten. Bei einem buddhistischen Mönchskloster findet er Hilfe. Die Mönche retten die Gruppe. Aber ein Priester hat eine fürchterliche Vision: Tims Freund Tschang befindet sich in der Höhle des schrecklichen Yetis.
Schulz, Schultze und Madame Castafiore werden in Theodoras von General Tapioca gefangengenommen. Auch Tim und seine Freunde sollen Teil des Komplotts sein. Was hat es damit auf sich? Tim, Struppi, Kapitän Haddock und Professor Bienlein reisen auf Einladung von General Tapioca nach Tapiocapolis. Der Diktator garantiert ihnen freies Geleit, doch Tim wittert eine Falle. Tatsächlich plant ein alter Gegenspieler Tims bereits Schlimmes.
Tim und seine Freunde schließen sich den Picaros von General Alcazar an. Er stellt ihm eine Bedingung für seine Hilfe. Die Revolution gegen Tapioca muss ohne Blutvergießen stattfinden. Der ausgelassene Karneval in Tapiocapolis bietet die perfekte Möglichkeit, die Revolution friedlich umzusetzen, und Schulz, Schultze und Madame Castafiore zu befreien. Doch schafft es Tim, seine Freunde rechtzeitig vor ihrer Hinrichtung zu retten?
Die weltweite Ölqualität nimmt weiter ab. Tim wittert Sabotage und reist inkognito auf einem Tankschiff in das Land Khemed. Schnell verstrickt er sich in mehr Gefahren, als ihm lieb ist. Tim wird im Hafen von Banditen entführt und in die Wüste verschleppt. Dort sieht er mit eigenen Augen, wie Beduinen eine Pipeline sabotieren. Er findet heraus, dass sich ein bekannter Schurke unter die Beduinen gemischt hat. Was hat Dr. Müller in dem fernen Land vor?
Der Sohn des Emirs ist verschwunden! Tim hat den Verdacht, dass Dr. Müller dahinter steckt. Kann Tim Prinz Abdallah retten? Tim trifft auf dem Marktplatz seinen alten Freund Senhor Oliveira da Figueira. Der Händler hilft ihm, sich in den Palast von Dr. Müller zu schmuggeln. Doch Dr. Müller flieht mit Prinz Abdallah. Tim begibt sich auf eine waghalsige Verfolgungsjagd.
Prinz Abdallah wird nach Europa geschickt, weil sein Leben in Gefahr ist. Tim stößt auf Dawson, den er noch aus Shanghai kennt. Er unterstützt Putschisten im Emirat Khemed mit Waffen. Tim, Struppi und Kapitän Haddock begeben sich nach Khemed. Dr. Müller, jetzt genannt "Mull Pasha", hat die Macht im Emirat ergriffen. Doch hinter ihm verbirgt sich noch ein weiterer, sehr mächtiger Drahtzieher. Der Millionär und Sklavenhändler "Di Gorgonzola".
Tim, Struppi und Kapitän Haddock suchen auf dem roten Meer nach "Di Gorgonzola". Nach einem Angriff auf ihr Boot sind sie schiffbrüchig und landen in den Fängen ihres Gegenspielers. "Di Gorgonzola" lässt die Schiffbrüchigen auf seinen Frachter verschleppen. Sie schaffen es, sich und eine Gruppe Gefangener zu befreien. Auf hoher See kommt es zu einem spektakulären Showdown.
Der junge Reporter Tim kauft ein altes Schiffsmodell und entdeckt darin eine geheimnisvolle Botschaft auf einem Pergamentstreifen. Mit Foxterrier Struppi versucht er, sie zu entschlüsseln. Schnell wird Tim mit einer Reihe von Problemen konfrontiert. Jemand stiehlt ihm die Botschaft, dann wird er auf ein Schiff verschleppt. Vom Ozean bis in die Sahara führt Tim und Struppi die wilde Jagd nach einem Schatz. Für die beiden ihr bisher größtes Abenteuer. Unter der Regie von Steven Spielberg entstand die unterhaltsame und technisch hoch versierte Trickfilm-Version der Abenteuer des beliebten belgischen Comic-Stars und seinem kleinen Hund.
Teenager Daniel zieht mit seiner Mutter ins San Fernando Valley. In der Schule wird der Neue schnell zum Außenseiter, der von der brutalen Karate-Gang "Cobra Kai" drangsaliert wird. Eines Tages rettet Mr. Miyagi, ein älterer Nachbar und Karate-Meister, Daniel vor einem Angriff der "Cobra Kai". Fortan schult Mr. Miyagi Daniel in der Kunst der Selbstverteidigung. Diese Lektionen werden überlebenswichtig in der Konfrontation mit seinen Gegnern. Erfolgreicher Karate-Film mit Ralph Macchio und Pat Morita als Kampfkunstschüler und -lehrer, der sich zum Kultfilm entwickelte.
Miyagi reist in Daniels Begleitung nach 45 Jahren erstmals wieder in seine Heimat Okinawa. Dort geraten sie mit Miyagis Widersacher Sato aneinander. Alles läuft auf einen finalen Kampf hinaus. Auf Okinawa begegnet Miyagi Yukie wieder, wegen der er nach Amerika ausgewandert war. Schon bald taucht Sato auf, den Yukie einst heiraten sollte. Daniel wird von Satos brutalem Neffen Chozen herausgefordert. Miyagi und Daniel rüsten sich für den Karatekampf. Zweiter Teil der erfolgreichen Karate-Trilogie mit Ralph Macchio und Pat Morita als Kampfkunstschüler und -lehrer.
Der Karatelehrer Kreese kann die Niederlage nicht vergessen, die ihm Karate Kid Daniel und sein japanischer Mentor Miyagi beim letzten Turnier zugefügt haben. Er sinnt auf Rache. Durch miese Tricks wird Daniel gezwungen, gegen den "Bad Boy" des Karate anzutreten. Miyagi weigert sich, Daniel dafür zu trainieren, weil er seiner Ansicht nach nicht um Trophäen kämpfen soll. Doch nachdem Daniel in Gefahr gerät, eilt Miyagi ihm zur Hilfe. Dritter Teil der erfolgreichen Karate-Trilogie mit Ralph Macchio und Pat Morita als Kampfkunstschüler und -lehrer.
Nachdem Dre Parker und seine Mutter von Detroit nach China gezogen sind, fühlt sich Dre in der neuen, völlig fremden Welt verloren. Von seinen Schulkameraden wird er schikaniert und verprügelt. Eines Tages rettet ihn der Hausmeister seines Wohnblocks, Mr. Han, vor den gewalttätigen Jugendlichen. Mr. Han hat Mitleid mit Dre und verspricht, ihm Kung-Fu beizubringen, damit er sich selbst verteidigen kann. Sie beginnen, gemeinsam Kung-Fu zu trainieren. Neuverfilmung des gleichnamigen Klassikers aus dem Jahr 1984. Die Rolle des jungen Dre hat Will Smiths Sohn Jaden übernommen, Jackie Chan überzeugt als geerdeter Kung-Fu-Lehrer.
Teenager Daniel zieht mit seiner Mutter ins San Fernando Valley. In der Schule wird der Neue schnell zum Außenseiter, der von der brutalen Karate-Gang "Cobra Kai" drangsaliert wird. Eines Tages rettet Mr. Miyagi, ein älterer Nachbar und Karate-Meister, Daniel vor einem Angriff der "Cobra Kai". Fortan schult Mr. Miyagi Daniel in der Kunst der Selbstverteidigung. Diese Lektionen werden überlebenswichtig in der Konfrontation mit seinen Gegnern. Erfolgreicher Karate-Film mit Ralph Macchio und Pat Morita als Kampfkunstschüler und -lehrer, der sich zum Kultfilm entwickelte.