Dr. Tom Hansen bekommt einen Hilferuf von der Frau seines Geschäftspartners. Als er dort eintrifft, ist Lilly Lambert bereits tot und sein Kompagnon Michael in einem verwirrten Zustand. Zuvor hat Dr. Tom Hansen das Geschäft seines Lebens abgeschlossen: Er hat acht Hektar seines sanierten Deponiegeländes zu einem Spitzenpreis verkauft - allerdings ohne Zustimmung von Michael Lambert.
Kirschen, Kirschen, nichts als Kirschen! Der Baum hängt brechend voll und muss unbedingt abgeerntet werden. Peter hilft der Bäuerin dabei. Er sitzt hoch oben auf dem Baum und pflückt sich seine Körbe voll. Wie wachsen eigentlich Kirschen? Und wie sieht der Baum aus, bevor er voller Kirschen hängt? Peter schaut sich das genauer an. Aber es gibt in der Landwirtschaft nicht nur die Früchte auf den Bäumen zu ernten, sondern auch die in der Erde. Die Frühkartoffeln sind jetzt reif, und Peter will wissen, wie die Kartoffeln aus der Erde geholt werden und wie sie dort hineinkamen - Kartoffelsamen gibt es doch nicht. Peter kann bei der Ernte mithelfen, und langsam wird er zum Fachmann in Sachen Kartoffeln, Ernte und Kartoffelkäfer.
Peter Lustig hilft als Babysitter aus. Seine Schützlinge: Fünf kleine Eidechsen. Für drei Monate soll er sie hüten. Klar, dass er sich über die Lebensweise der agilen Reptilien informiert. Da die Kleinen es am liebsten warm haben, will er das Terrarium in die Sonne stellen. Doch dabei passiert es: Das Glas zerbricht und die winzigen Echsen entschwinden in die Freiheit. Wie soll ein Babysitter das bloß erklären? Peter braucht eine Idee.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Detective Inspector Richard Poole erhält den Auftrag, auf der Karibik-Insel Sainte Marie den Mord an einem Kollegen aufzuklären. Dieses Unternehmen wird für den Briten zum Albtraum. Er hasst nichts mehr als die Sonne, den Strand und das Meer. Trotz der etwas anderen Ermittlungsmethoden gelingt es Richard Poole gemeinsam mit seiner Kollegin, auf brillante Weise Kriminalfälle zu lösen, die mit britischem Humor und Südseeflair gemischt sind.
Nach ihrer Hochzeit wird Lisa Watson von einer Harpune durchbohrt. Tot fällt sie aus dem Fenster eines Hotels. Ein schwieriger Fall für Richard Poole, denn nichts ist so, wie es scheint. Was machte Lisa in einer leer stehenden Suite? Warum wurde sie mit einer Harpune ermordet? Und welche Rolle spielt der Tauchlehrer Stefan? Fragen, die sogar der scharfsinnige Richard Poole nicht beantworten kann. Denn: Alle Verdächtigen hatten ein Motiv. Zum Zeitpunkt von Lisas Tod befanden sich nur Mr. und Mrs. Watson, Vater und Stiefmutter der Braut, Sally Watson, ihre Stiefschwester, Darren Moore, ihr frischgebackener Ehemann, Adam Fairs, der Trauzeuge, und William, der Butler, in ihrer Nähe. Margaret, das Zimmermädchen, hatte das Stockwerk des Hotels gerade verlassen. Detective Inspector Richard Poole und seine Partnerin Detective Sergeant Camille Bordey müssen daher davon ausgehen, dass sich Lisas Mörder unter diesen sechs Personen befindet. Alle Verdächtigen hätten sich die Mordwaffe beschaffen können. Und alle Verdächtigen hatten auch die Gelegenheit dazu. Erst als auch das Zimmermädchen Margaret ermordet aufgefunden wird, geht DI Poole ein Licht auf, und er beginnt, den ganzen Fall von hinten aufzurollen. Manchmal ist die einfachste Lösung auch die richtige.
Jacksons Geduld wird auf die Probe gestellt, als er eine Streife mit Officer Smitty fahren muss, der eine andere Auffassung von Polizeidienst hat als Jackson. Dann kommt es bei einer Personenkontrolle jedoch zu einer Verfolgungsjagd mit tragischem Ausgang, und Jackson muss seine Position überdenken. Währenddessen schließt Lucy mit Tim eine Wette ab, um endlich ein Hemd mit kurzen Ärmeln tragen zu können.
John Nolan lernt seine neue Ausbilderin kennen. Nyla Harper macht Nolan schnell klar, was sie von Typen wie ihm hält. Auch die anderen Rookies sind vor ihrem Urteil nicht sicher. Werden sie es schaffen, mit der toughen Art der Ausbilderin zurechtzukommen? Tim erfährt zufällig, dass Rachel Geburtstag hat, und ist auf Lucys Hilfe angewiesen, um ein passendes Geschenk zu finden.
Detective Inspector Richard Poole erhält den Auftrag, auf der Karibik-Insel Sainte Marie den Mord an einem Kollegen aufzuklären. Dieses Unternehmen wird für den Briten zum Albtraum. Er hasst nichts mehr als die Sonne, den Strand und das Meer. Trotz der etwas anderen Ermittlungsmethoden gelingt es Richard Poole gemeinsam mit seiner Kollegin, auf brillante Weise Kriminalfälle zu lösen, die mit britischem Humor und Südseeflair gemischt sind.
Nach ihrer Hochzeit wird Lisa Watson von einer Harpune durchbohrt. Tot fällt sie aus dem Fenster eines Hotels. Ein schwieriger Fall für Richard Poole, denn nichts ist so, wie es scheint. Was machte Lisa in einer leer stehenden Suite? Warum wurde sie mit einer Harpune ermordet? Und welche Rolle spielt der Tauchlehrer Stefan? Fragen, die sogar der scharfsinnige Richard Poole nicht beantworten kann. Denn: Alle Verdächtigen hatten ein Motiv. Zum Zeitpunkt von Lisas Tod befanden sich nur Mr. und Mrs. Watson, Vater und Stiefmutter der Braut, Sally Watson, ihre Stiefschwester, Darren Moore, ihr frischgebackener Ehemann, Adam Fairs, der Trauzeuge, und William, der Butler, in ihrer Nähe. Margaret, das Zimmermädchen, hatte das Stockwerk des Hotels gerade verlassen. Detective Inspector Richard Poole und seine Partnerin Detective Sergeant Camille Bordey müssen daher davon ausgehen, dass sich Lisas Mörder unter diesen sechs Personen befindet. Alle Verdächtigen hätten sich die Mordwaffe beschaffen können. Und alle Verdächtigen hatten auch die Gelegenheit dazu. Erst als auch das Zimmermädchen Margaret ermordet aufgefunden wird, geht DI Poole ein Licht auf, und er beginnt, den ganzen Fall von hinten aufzurollen. Manchmal ist die einfachste Lösung auch die richtige.
Jacksons Geduld wird auf die Probe gestellt, als er eine Streife mit Officer Smitty fahren muss, der eine andere Auffassung von Polizeidienst hat als Jackson. Dann kommt es bei einer Personenkontrolle jedoch zu einer Verfolgungsjagd mit tragischem Ausgang, und Jackson muss seine Position überdenken. Währenddessen schließt Lucy mit Tim eine Wette ab, um endlich ein Hemd mit kurzen Ärmeln tragen zu können.
John Nolan lernt seine neue Ausbilderin kennen. Nyla Harper macht Nolan schnell klar, was sie von Typen wie ihm hält. Auch die anderen Rookies sind vor ihrem Urteil nicht sicher. Werden sie es schaffen, mit der toughen Art der Ausbilderin zurechtzukommen? Tim erfährt zufällig, dass Rachel Geburtstag hat, und ist auf Lucys Hilfe angewiesen, um ein passendes Geschenk zu finden.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Die Rookies befinden sich kurz vor ihren finalen Prüfungen, doch um zugelassen zu werden, müssen sie eine Checkliste an Einsätzen nachweisen. West und Chen müssen noch einige Punkte abhaken. Plötzlich werden die Cops zu einem Überfall gerufen, Nolans Freund Ben wurde überfallen, und sein Auto wurde gestohlen. Während der Ermittlung hadert Nolan mit dem Gesetz. Er möchte Ben bei der Überwindung von dessen Trauma helfen.
Die große Zwischenprüfung der Rookies steht an. Doch ein Mord auf einer Bahnhofstoilette erweist sich als etwas viel Größeres, denn das Opfer wird als Angehöriger einer Terrorzelle entlarvt. Die Prüfung wird verschoben, da ganz Los Angeles in Gefahr ist. Die Terrororganisation plant Anschläge durch ein gefährliches, hoch ansteckendes Virus, um die Bevölkerung auszurotten. Alle Teams rücken aus, um die Anschläge zu verhindern.
Nick plant, seinen Job als Safeknacker an den Nagel zu hängen, damit seine Freundin ihn endlich heiratet. Doch Auftraggeber Max überredet ihn zu einem letzten großen Coup. Als ihm der junge Hitzkopf Jack an die Seite gestellt wird, lässt der Ärger nicht lange auf sich warten. Mit den Schauspiel-Giganten Marlon Brando, Robert De Niro und Edward Norton brillant besetzter und spannend inszenierter Einbrecher-Thriller. Der Meisterdieb Nick Wells (Robert De Niro) geht bei einem seiner Raubzüge fast der Polizei ins Netz. Als ihm seine Freundin Diane (Angela Bassett) auch noch eröffnet, sie heirate ihn nur, wenn er seinen Job an den Nagel hänge, beschließt Nick, auszusteigen. Sein langjähriger Auftraggeber Max (Marlon Brando) zeigt sich von der Idee wenig begeistert, und tatsächlich gelingt es ihm, Nick noch zu einem letzten großen Raubzug zu überreden. Es geht um den Einbruch in das Lager des Zollamtes von Montreal, in dem ein unermesslich wertvolles Königszepter unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen aufbewahrt wird. Schlüsselfigur in dem Plan ist Jack (Edward Norton), der sich bereits in das Zollamt eingeschleust hat. Er arbeitet dort als "Brian" in der Putzkolonne und täuscht eine körperliche und geistige Behinderung vor, um möglichst harmlos zu wirken. Nick gefällt das gar nicht, denn eigentlich arbeitet er prinzipiell nur alleine. Trotzdem lässt er sich auf den Auftrag ein. Doch schon beim ersten Treffen mit Jack wird klar, dass die Zusammenarbeit alles andere als reibungslos verlaufen wird. Gemeinsam machen sich die Rivalen ans Werk, doch immer schwingt die Frage mit, ob sie sich gegenseitig trauen können. Regisseur Frank Oz war bisher eher im komödiantischen Fach zu Hause ("Housesitter - Lügen haben lange Beine", "In & Out", "Sterben für Anfänger"). Für seinen gelungenen Ausflug ins Thriller-Genre hat er sich dann auch mit Robert De Niro einen fachkundigen Co-Regisseur an die Seite geholt. Herausgekommen ist ein gelungener Heist-Film, dem es mit einer soliden Dramaturgie gelingt, den Zuschauer in Atem zu halten. In "Der Pate II" spielte Robert De Niro den jungen Vito Corleone, der in gesetzteren Jahren von Marlon Brando verkörpert wird. In "The Score" treffen die beiden Schauspieler-Legenden wieder aufeinander. Zu ihnen gesellt sich ein formidabler Charakterdarsteller der jüngeren Generation, Edward Norton ("Zwielicht", "Fight Club"). Alle drei haben bei Lee Strasberg am berühmten New Yorker "Actor's Studio" ihr Handwerk gelernt und sind bekannt für ihre intensiven Darstellungen, die sie mit der sogenannten Methode Strasbergs erarbeiten. So sind auch in "The Score" die schauspielerischen Leistungen des Trios der absolute Glanzpunkt des Films.
"Es war einmal in Amerika" erzählt die Geschichte des New Yorker Gangsters David "Noodles" Aaronson und seiner Freunde. Der epische Gangsterfilm umspannt dabei mehrere Jahrzehnte. Schon als Kinder sind "Noodles" und seine Freunde brutale Kriminelle, die allerdings großen Wert auf gegenseitige Loyalität legen. Als einer zum Verräter wird, macht er sich jahrelang Vorwürfe. Doch dann stellt der Verräter fest, dass er selbst verraten wurde. Der italienische Regisseur Sergio Leone wurde durch seine Italo-Western berühmt, allen voran "Spiel mir das Lied vom Tod". Über zehn Jahre arbeitete Leone an dem fast vierstündigen Gangster-Epos "Es war einmal in Amerika", das zugleich seine letzte Regiearbeit sein sollte. Neben der komplexen Erzählstruktur über drei verschiedene Zeitebenen bestechen vor allem die Darstellerleistungen, allen voran die des jungen Robert De Niro als "Noodles". Jennifer Connelly gibt ihr Filmdebüt als Deborah im Kindesalter, die von "Noodles" zeitlebens verehrt wird.
Aktuelle Videospiele, die neuesten Gaming-Trends und eine ordentliche Prise Humor: "Game Two" verbindet Gaming und Comedy und spricht dabei alle an - egal ob Hardcore-Spieler oder Neuling. Letzte Ausgabe "Game Two"
An einem Sommertag begegnen sich der lebenslustige Ben und die selbstbewusste Jess an einer Bushaltestelle in Süd-London - und es ist Liebe auf den ersten Blick. Im Überschwang der großen Gefühle geht alles sehr schnell: Sie ziehen zusammen, und schon bald wird Jess schwanger: mit Zwillingen. Die Vorfreude auf ihre Kinder - laut Ultraschall ein Mädchen und ein Junge - ist riesig. Noch ahnt keiner, welche Katastrophe die junge Familie treffen wird.
Nach Jess' tragischem Unfalltod, nur einen Tag nach der Geburt ihrer Zwillinge Jack und Poppy, ist das Weiterleben für Ben kaum möglich. Einzig für seine Kinder reißt er sich zusammen. Seine Mutter Linda unterstützt ihn in den ersten Jahren bei der Erziehung der Zwillinge. Ben möchte unbedingt den Verlust der Mutter für Jack und Poppy erträglich machen. Voller Hingabe kümmert er sich um seine Kinder, neben seiner Arbeit als Journalist. Auch sechs Jahre nach dem Tod seiner großen Liebe möchte er von dem Ratschlag seiner Mutter, sich dem Leben und einer neuen Liebe nicht zu verschließen, nichts wissen. Doch eine zufällige Begegnung mit Emma verändert Bens Leben.
Emma und Ben kommen sich immer näher. Auch Emma musste einen schweren Schicksalsschlag erleiden. Der Tod ihrer Schwester Joey hat auch Emma für immer verändert. Nun erleben beide, dass jemand sie wahrhaftig versteht. Sie führen wunderbare Gespräche. Bei einer zufälligen Begegnung mit seinen Kindern erlebt Ben, wie ungezwungen und natürlich Emma mit seinen Kindern umgeht und ist fasziniert. Das, was er sich nach Jess' Tod niemals mehr vorstellen konnte, passiert: er verliebt sich nochmal. Auch Emma fühlt sich immer stärker zu Ben hingezogen. Als sie ihm gerade ein Geheimnis offenbaren will, erhält Ben einen Anruf, der die Situation zwischen ihnen verändert.
Aus Sorge, sich nicht mehr ausreichend um seine Kinder kümmern zu können, ausgelöst durch Jacks Krankenhauseinlieferung, macht Ben einen Rückzieher. Er stößt Emma damit völlig vor den Kopf. Doch Ben kann Emma nicht vergessen. Als seine Schwiegermutter ihm persönliche Dinge mit Fotos von Jess anvertraut, geraten seine Gefühle völlig durcheinander. Hat Jess ihn betrogen? Bens Mutter Linda bemerkt, dass es Ben schlecht geht. Doch ihre Ermutigung, sich auf etwas Neues einzulassen, prallen an ihm ab. Emma probt für ihr neues Stück und ist innerlich zerrissen. In wenigen Tagen wird sie Harry heiraten. Den Mann, der sie nach dem Tod ihrer Schwester aufgefangen hat. Aber ihre Gedanken sind nur bei Ben. Was soll sie nur tun?