Das Stralsunder Ermittlerteam bekommt es mit einer Organisation zu tun, die Teenager aus einer Pflegefamilie für ihre kriminellen Machenschaften benutzt. Mario Brendler, ein Jugendlicher, den die Kripo kurzzeitig wegen eines Drogendeliktes in Verwahrung hatte, wird wenige Stunden nach Verlassen des Präsidiums tot aufgefunden. Obwohl die Todesumstände zunächst ungeklärt sind, deutet alles auf Fremdverschulden hin. Von ihrem Vorgesetzten Thomas Jung erfahren Nina Petersen und Karl Hidde, dass das Opfer in der Vergangenheit regelmäßig als Informant für das BKA arbeitete, welches Jung darum gebeten hatte, Mario wieder auf freien Fuß zu setzen. Nina und Karl sind überzeugt, dass Marios Tod hätte verhindert werden können, wenn sie früher davon erfahren hätten. Die Ermittlungen ergeben, dass das Opfer zu einer Gruppe kleinkrimineller Jugendlicher gehörte, die Aufträge für eine ausländische Organisation erledigen. Die Jugendlichen gehören größtenteils zur Pflegefamilie von Wiebke Goosen. Bei ihrem Besuch auf dem alten Gutshof der Pflegefamilie stößt Nina auf Jo Brandt, den Sohn ihrer alten Freundin Maren. Jo scheint ebenso wie der verstorbene Mario Gefallen an der hübschen Daria vom Gutshof gefunden zu haben. Karim stößt bei der Überprüfung vergangener Eigentums- und Drogendelikte derweil auf Juri Kaczmarek. Ist er womöglich der Handlanger, der die Teenager mit den kriminellen Aufträgen versorgt? Als sich die Ereignisse zuspitzen, wird nicht nur Ninas Beziehung zu Jung auf eine harte Probe gestellt, sondern auch ihre Freundschaft zu Maren.
Ein kleines Dorf im Bergischen - nach einem Dorffest wird Karla Petersen, eine junge Frau, auf dem Heimweg ermordet. Helen Dorn, deren Vater noch immer im Koma liegt, übernimmt den Fall. Auf dem Land lernt sie den Schutzpolizisten Tom Petersen kennen, den Bruder der ermordeten Karla. Trotz Dorns Warnungen, sich nicht in den Fall einzumischen, sucht er unerbittlich nach dem Mörder seiner Schwester, verdächtigt schnell Freunde und Bekannte. Doch dann taucht eine Augenzeugin auf. Sie hatte den Täter unmittelbar nach der Tat gesehen. Der Fall scheint gelöst. Dorn überbringt die Nachricht der Familie. Erleichterung und Dankbarkeit. Bei der Beerdigung kommt Dorn sowohl Toms Eltern als auch Tom näher. Tom und Helen beginnen - entgegen ihrer beider Vorsätze - eine Liebesbeziehung. Doch vor Gericht erklärt der Angeklagte plötzlich seine Unschuld. Beweise werden wegen eines Ermittlungsfehlers vor Gericht nicht mehr zugelassen, die Zeugin wackelt - der Angeklagte wird freigesprochen. Helen Dorn ermittelt weiter und findet schließlich den eindeutigen Beweis: Der ursprünglich Angeklagte ist und bleibt der Täter. Doch niemand kann für eine Tat zwei Mal verurteilt werden. Es sei denn, der Täter gesteht. Die Situation wird zum Hexenkessel, Helen gerät in einen erbitterten Kampf um Schuld und Sühne.
Miyagi reist in Daniels Begleitung nach 45 Jahren erstmals wieder in seine Heimat Okinawa. Dort geraten sie mit Miyagis Widersacher Sato aneinander. Alles läuft auf einen finalen Kampf hinaus. Auf Okinawa begegnet Miyagi Yukie wieder, wegen der er nach Amerika ausgewandert war. Schon bald taucht Sato auf, den Yukie einst heiraten sollte. Daniel wird von Satos brutalem Neffen Chozen herausgefordert. Miyagi und Daniel rüsten sich für den Karatekampf. Zweiter Teil der erfolgreichen Karate-Trilogie mit Ralph Macchio und Pat Morita als Kampfkunstschüler und -lehrer.
In der Kleinstadt Happy Hollow werden in den Achtzigern der populäre Teenager Ryan Hudson und seine Freundin Faith entführt. Schnell kursiert das Gerücht, eine satanische Sekte stecke dahinter. Die Außenseiter Dylan, Jordy und Spud nutzen das neue Interesse am Okkultimus, um ihrer Heavy-Metal-Band zum Erfolg zu verhelfen. Sie geben sich als Satanisten aus und Dylan kann bei seinem langjährigen Schwarm Judith landen. Doch dann geschehen seltsame Dinge. ZDFneo zeigt vier weitere Folgen "Hysteria!" im Anschluss und drei weitere Folgen am Mittwoch, den 15. Oktober, ab 0.30 Uhr.
In der Nacht des Konzerts von Dylans Band "Dethkrunch" wird die Leiche von Ryan gefunden. Faith taucht wieder zu Hause auf. Aber aus Angst vor ihrer Mutter vertraut sie sich niemandem an. So verschweigt sie die traumatische Erfahrung, dass sie, wie Ryan, von maskierten Männern entführt wurde. In der Schule stoßen Dylan, Jordy und Spud nun auf Ablehnung und Angst, denn das Gerücht geht um, ihre Band habe Ryan in einem satanischen Kult geopfert.
Am Fundort von Ryans Leiche wird ein rituell geopferter Hirsch entdeckt. Die Angst vor dem Bösen in Happy Hollow wächst. Dylan ist total verknallt in seinen langjährigen Schwarm Judith. Um ihr Interesse an ihm zu wahren, hält er das neue Image der Band aufrecht. Während "Dethkrunch" ein weiteres Konzert im Rahmen eines satanischen Kults aufführt, entdeckt Faith ein Geheimnis, das sie in große Gefahr bringt. Dylans Mutter kämpft mit seltsamen Visionen.
Dylan kann sein Glück kaum fassen: Judith und er sind offiziell ein Paar. Jordy und Spud sind darüber gar nicht begeistert. Dylans Mutter Linda ist verzweifelt. Was passiert mit ihr? Sie kann sich ihre mysteriösen Erlebnisse und die der Menschen in Happy Hollow nicht erklären. Sie besorgt sich Literatur über Okkultismus und experimentiert mit satanischen Riten. Faith macht eine erschreckende Entdeckung, die sie an ihrer Mutter zweifeln lässt.
Ein Rückblick in Tracys Vergangenheit offenbart, dass die fatalen Ereignisse, die in Ryans Tod und der Entführung ihrer Tochter mündeten, mit Vorkommnissen in ihrer Jugend zusammenhängen. Und nun, viele Jahre später, muss ihre Tochter Faith die gleichen, grauenvollen Rituale erleben. Faith gelingt die Flucht. Traumatisiert flüchtet sie nach Hause, ohne zu ahnen, dass dort für sie der gefährlichste Ort von allen ist.