Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für ZDFneo am 23.10.2025

Faszination Wasser 04:25

Faszination Wasser: Flussdeltas

Natur und Umwelt

Wo Flüsse ins Meer münden, entstehen faszinierende Zwischenwelten aus Land und Wasser: Deltas. Der Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz führt durch diese einzigartigen Lebensräume. Er geht Phänomenen auf den Grund: Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, sowohl im Süß- als auch im Salzwasser zu existieren? Wieso ist der Artenreichtum in Deltas so enorm hoch? Welche Rolle spielen sie für uns Menschen? Und welche Kräfte formen eigentlich Deltas? Deltas sind das "Finale" eines Flusses, bevor er in ein größeres Gewässer mündet. Seine Geschwindigkeit nimmt ab, der Strom spaltet sich auf in ein riesiges Netz von Wasserstraßen. Nährstoffreiche Sedimente lagern sich ab, Inseln wachsen und schützen das Land vor dem Meer. So entstehen Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten - vom Amazonasdelta über die Wasserwelt Tasmaniens bis zum Kalaharibecken in Botswana. Doch die Dynamik der Deltas mit ihrem ständigen Übergang von Süß- und Salzwasser hat auch ihre Tücken. Weil sich beides im Delta mischt, können dort nur echte Spezialisten überleben. Sie profitieren zwar vom Reichtum an Nahrung, müssen aber mit ständig schwankenden Salzgehalten zurechtkommen. In Mosambik taucht Uli Kunz nach Bullenhaien - dem einzigen Meereshai, der in salzigem und süßem Wasser überleben kann. Durch diese Anpassung können die Haie weit die Flüsse hinaufschwimmen. In Botswana befindet sich mit dem Okavangodelta eines der größten Binnendeltas der Erde. Die saisonalen Überflutungen lassen Feucht- und Sumpfgebiete von enormen Ausmaßen entstehen. In Tasmanien taucht Uli Kunz in einem der ungewöhnlichsten Gewässer der Erde: In Bathurst Harbour leben Tiefseekreaturen in weniger als zehn Metern Wassertiefe. In Brasilien trifft Uli auf Jaguare, die gelernt haben, im Ozean zu fischen, - und auf Delfine im Regenwald. Deltas sind aber nicht nur Lebensräume für Tiere und Pflanzen, sondern auch für Millionen von Menschen. Fruchtbare Deltaböden bilden einige der produktivsten Landschaften der Welt, darunter das Nildelta in Ägypten und das Mekongdelta in Vietnam. So faszinierend Deltas sind, so verletzlich sind sie auch: Da sie in der niedrigen Küstenzone liegen, sind Deltas anfällig für alle Arten von Katastrophen - wie Hurrikane und Tsunamis. In Zukunft wird diese Anfälligkeit durch den Anstieg des Meeresspiegels noch steigen.

Faszination Wasser 05:10

Faszination Wasser: Wasserfälle

Natur und Umwelt

Per Slackline über die Victoriafälle: "Terra X"-Moderator Uli Kunz erkundet die Wasserfälle der Erde - und erforscht damit eines der faszinierendsten Naturphänomene der Welt. Geologen beschreiben sie einfach als "Felsknicks im La?ngsprofil von Flüssen". Aber Wasserfälle sind viel mehr als das: Sie sind überwältigende Naturschauspiele und wertvoller Lebensraum fu?r seltene Tiere. Uli Kunz reist ins südliche Afrika. Dort, an der Grenze von Simbabwe und Sambia, stürzt der Sambesi über 100 Meter in eine schmale Schlucht und bildet dabei den breitesten Wasservorhang der Welt: die gewaltigen Victoriafa?lle. Tag und Nacht steigt eine riesige Gischtwolke auf, die an klaren Tagen in über 20 Kilometern Entfernung zu sehen ist. Uli Kunz erforscht, wie der permanente Sprühregen einen artenreichen Regenwald entstehen ließ. Und er beantwortet Fragen, die sich wohl jeder Besucher von Wasserfällen schon gestellt hat: Stürzen Fische die Fälle hinunter, und wenn ja - überleben sie den Sturz? Und wie nahe kann man eigentlich an die Fallkante eines Wasserfalls heranschwimmen? Auf Sizilien spürt Uli Kunz dem Rätsel eines der größten Wasserfälle der Geschichte nach. Vor Millionen von Jahren riegelte die Landbrücke von Gibraltar den Atlantik vom Mittelmeer ab. Dieses trocknete aus und hinterließ eine bis zu zwei Kilometer mächtige Schicht aus Salz. Uli befährt einen Salzstock und wirft einen Blick in die Vergangenheit der Erde. Dabei findet er heraus, wie vor sechs Millionen Jahren, als sich das Mittelmeer wieder füllte, ein gigantischer Wasserfall entstand. Wasserfälle sind nicht nur Naturphänomene, sondern auch wichtige Energielieferanten, zudem Besuchermagnete und Einkommensquellen. Eines der bekanntesten Beispiele: die Niagarafa?lle in Nordamerika. Fast nichts an ihnen ist noch natürlich: Die Wassermenge wird je nach Touristenaufkommen reguliert, manchmal wird der riesige Wasserfall für Reparaturen einfach trockengelegt. Trotzdem finden Millionen Menschen die Niagarafa?lle nach wie vor faszinierend, und manchen verleiteten sie zu Leichtsinn: Immer wieder ließen sich Menschen in Fässern die Niagarafa?lle hinabstürzen - mit unterschiedlichem Erfolg. Auch Uli Kunz wagt ein riskantes Abenteuer: Per Slackline traut er sich über die tosenden Victoriafa?lle, 100 Meter über dem Sambesi. Sein Ziel ist es, an einen Ort zu gelangen, an dem noch weniger Menschen waren als auf dem Mond: in die Mitte der Wasserfälle. Denn nur dort kann er ein Phänomen bewundern, das kein Mensch vom festen Boden aus erkennen kann: einen riesigen, kreisrunden Regenbogen.

Unser grüner Planet 05:55

Unser grüner Planet: Wasser

Dokumentation

Die bildgewaltige Dokumentationsreihe "Unser grüner Planet" setzt die erfolgreiche "Planet"-Reihe der BBC fort und zeigt die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war. Diese Folge der fünfteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC verrät, mit welchen Tricks Pflanzen im Wasser überleben. Wasserpflanzen müssen mit starken Strömungen, Dunkelheit und Mangel an Nährstoffen zurechtkommen - eine Welt voller Überraschungen. Obwohl Pflanzen oft nur wenig Beachtung finden, sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten. Ihre Vielfalt an Formen und Farben scheint unerschöpflich und reicht von mikroskopisch kleinen Algen bis zum gigantischen Mammutbaum. Über das Leben der Pflanzen wissen wir aber erstaunlich wenig. Vieles davon spielt sich in zeitlichen Maßstäben ab, die wir kaum wahrnehmen können. Tatsächlich kommt es unter Pflanzen zu dramatischen Kämpfen, um sich und ihren Nachwuchs durchzubringen. Und sie verfügen alle über dieselbe erstaunliche Fähigkeit: Sie können aus Wasser und Kohlendioxid mithilfe von Sonnenlicht Energie produzieren und als Zucker speichern. Damit sind sie die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Unter den Wasserpflanzen ist die Riesenseerose aus dem Amazonasgebiet eine Besonderheit. Ihre Blätter können einen Durchmesser von mehr als zwei Metern erreichen - doch auch sie fängt klein an. Zunächst strebt eine dornenbewährte Knospe durchs Wasser - der Sonne entgegen Richtung Oberfläche. Dort drückt sie durch kreisende Bewegungen andere Pflanzen zur Seite. Schließlich entfaltet sich das Blatt, spießt andere Pflanzen auf oder überrollt sie und nimmt ihnen das Licht. Am Ende ist die gesamte Wasseroberfläche von Blättern der Riesenseerose bedeckt. Nach den erfolgreichen Reihen "Ein perfekter Planet", "Eisige Welten" und "Sieben Kontinente - Ein Planet" begibt sich "Terra X" diesmal auf eine Expedition ins Reich der Pflanzen. Die Reihe "Unser grüner Planet" zeigt deren fantastischen Überlebensstrategien in verschiedenen Klimazonen, die Wechselwirkungen mit der Tierwelt und wie wir Menschen von der Pflanzenwelt abhängen. Dabei ermöglichen modernste Aufnahmetechniken Einblicke, die mit dem menschlichen Auge allein nicht möglich wären: Mini-Drohnen der neuesten Generation fliegen mitten durch die Vegetation, und Zeitrafferkameras an Roboterarmen scheinen die Grenzen von Raum und Zeit aufzuheben. So liefert "Unser grüner Planet" in doppelter Hinsicht neue Perspektiven - sowohl in Form nie gesehener Bilder als auch durch neue, überraschende Geschichten.

Wie lange kannst du den Schein noch wahren? 06:40

Wie lange kannst du den Schein noch wahren?: Was kostet dich dein Perfektionismus?

Reportage

Das kriege ich noch besser hin! Sollten wir uns das öfter sagen? Und nach dem bestmöglichen Ergebnis streben? Für Aline wurde dieses Streben gefährlich, wie sie Jasmina Neudecker erzählt. Aline leidet seit ihrer Kindheit an dysfunktionalem Perfektionismus. Lange Zeit hat sie wirklich immer versucht, alles perfekt zu machen. Vom Zimmer aufräumen bis hin zum Studium und später im Job. Auch dann, wenn perfekte Ergebnisse gar nicht nötig waren. "Das muss doch noch besser gehen!" - Ein Satz, der motivieren soll, kann schnell zu einem fatalen Drang nach Perfektionismus führen. Für Aline wurde er zum ständigen Begleiter. Schon als Kind wollte sie alles perfekt machen: das aufgeräumte Zimmer, die Schulnoten, später das Studium und der Job. Selbst dann, wenn niemand Perfektion erwartet hat. Der Druck, immer alles richtig zu machen, führte zu Dauerstress, Versagensängsten - und schließlich zu einem Burnout. Biologin Jasmina Neudecker besucht Aline zu Hause und erlebt, wie sie sich heute mit ihrem Perfektionismus auseinandersetzt. Denn sie hat ein Ziel: Ihrer Tochter soll ein gesunder Umgang mit Fehlern und Unvollkommenheit vorgelebt werden - etwas, das Aline selbst erst mühsam lernen musste. Doch Perfektionismus ist nicht nur eine persönliche Herausforderung. Ein Experiment, das "Terra Xplore" mit der Psychologin Dr. Christine Altstötter-Gleich durchführt, geht der Frage nach: "Macht uns dieser Drang nach dem Besten wirklich erfolgreicher - oder steht er uns vielleicht sogar eher im Weg?". Menschen mit und ohne perfektionistische Tendenzen treten gegeneinander an. Wer wird am Ende die Nase vorn haben?

"heute-show"-Online Clip 07:05

"heute-show"-Online Clip: Bürgergeld: Lohnt es sich noch zu arbeiten?

Kabarettshow

Die Bergretter 07:10

Die Bergretter: Filmriss (2)

Dokumentation

Eigentlich wollten Sarah und Thomas an einem einsamen Bergsee romantische Stunden verbringen. Doch Thomas hat einen Filmriss. Als er wieder zu sich kommt, ist Sarah verschwunden. Erinnern kann er sich an nichts. Während seine Familie und Sarahs Vater ihn beschuldigen, ihr im Drogenrausch etwas angetan zu haben, glaubt Bergretter Andreas Marthaler an Thomas' Unschuld. Gemeinsam mit seinem Team sucht er nach dem Grund für Sarahs Verschwinden. Eine intensive Suche nach ihr beginnt, und allen ist klar, dass dies auch ein Wettlauf gegen die Zeit ist. Denn Thomas Nieren sind schwer geschädigt. Er ist auf eine Spenderniere angewiesen - und die Spenderin ist Sarah. Je mehr Andreas Marthaler versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, desto verwirrender wird die Geschichte um Thomas und Sarah: Haben Thomas' Familie, Sarahs Ex-Freund oder sogar ihr Vater etwas mit Sarahs Verschwinden zu tun?

Löwenzahn Classics 07:55

Löwenzahn Classics: Peter und die Kraft im Draht

Natur und Umwelt

Peter Lustig möchte mit einem umgebauten Fahrrad Strom erzeugen. Die gewonnene Energie will er als selbstständiger Stromerzeuger dem Elektrizitätswerk verkaufen und so Geld verdienen. Sofort fängt er mit dem schweißtreibenden Geschäft an. Um sein Angebot den "Stromverantwortlichen" zu unterbreiten, macht er sich entlang von Hochspannungsmasten und Umschaltstationen auf den Weg zum Bärstädter E-Werk. Dort angekommen, sorgt Peter für einige Aufregung. Und jeder fragt sich: Wo war eigentlich Peter Lustig, als das Licht in ganz Bärstadt ausging?

Löwenzahn Classics 08:20

Löwenzahn Classics: Peters Bakterienzoo

Natur und Umwelt

Peter Lustig will den weltgrößten Zoo in seinem Garten eröffnen. Nachbar Paschulke ist entsetzt. Und dann sammelt Peter auch noch faulen Fisch und saure Milch. Was soll das seltsame Verhalten? Peters Geheimnis: Er plant keinen gewöhnlichen Zoo, sondern einen Bakterienzoo. Denn diese winzigen Lebewesen sind überall: im Essen, im Bett, selbst im Körper. Man kann sie sogar züchten. Und das eben mit verschimmelten Lebensmitteln. Wenn das der Nachbar erfährt!

Stadt, Land, Lecker 08:45

Stadt, Land, Lecker

Essen und Trinken

Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?

Die Küchenschlacht 09:30

Die Küchenschlacht: Nelson Müller sucht den Spitzenkoch

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

Duell der Gartenprofis 10:15

Duell der Gartenprofis

Freizeit und Hobby

Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.

Bares für Rares 11:00

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, ihr Wert und vieles mehr kommt in der Expertise ans Licht, bevor im Verkaufsraum hammerharte Verhandlungen, Lachen, Tränen und faustdicke Überraschungen warten. Das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Bares für Rares 11:50

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Death in Paradise 12:45

Death in Paradise: Hot Spots

Krimiserie

Die Moderatorin der beliebten Fernsehsendung "Hotspots" wird nach dem Schwimmen tot am Strand aufgefunden. DI Jack Mooney und Florence Cassell ermitteln. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus, doch Abdrücke am Hals des Opfers lassen DI Jack Mooney skeptisch werden. Eine heimliche Affäre, eine unerwiderte Liebe und schwierige Arbeitsbeziehungen überzeugen Mooney davon, dass es kein Unfall, sondern doch Mord war.

Death in Paradise 13:35

Death in Paradise: Bittere Bohnen

Krimiserie

DI Jack Mooney und sein Team untersuchen den Mord an dem wohlhabenden Kaffeeproduzenten Benedict Dacre. Der Geschäftsmann wurde auf seinem Anwesen erschossen. Offenbar wollte er seine Plantage verkaufen und so den müßigen Lebensstil seiner Familie beenden. Die Hauptverdächtige ist zu Beginn Benedicts Schwester, da die Überwachungskameras sie deutlich mit einer Waffe in der Hand zeigen. Doch auch Überwachungskameras bieten nicht immer die Wahrheit.

The Rookie 14:30

The Rookie: Der Prozess

Krimiserie

Officer John Nolan sieht sich wieder mit der Serienmörderin Rosalind Dyer konfrontiert. Vor Beginn der Gerichtsverhandlung gelingt ihr die Flucht und sie muss erneut gefasst werden. Währenddessen arbeiten die Beamten Bradford und Chen undercover mit Detective Lopez und dem Las Vegas Police Department zusammen, um die Anführer eines großen kriminellen Unternehmens zu verhaften.

The Rookie 15:10

The Rookie: Neue Wege

Krimiserie

Officer John Nolan darf sich in seiner neuen Rolle als Ausbildungsoffizier üben. Ihm wird die Aufgabe zugetragen Officer Aaron Thorsen auszubilden, solange Harper im Mutterschutz ist. Währenddessen erhält Lucy Chen aufgrund ihres erfolgreichen Undercover-Einsatzes eine Chance, an der Undercover Academy in Sacramento ein Spezialtraining zu durchlaufen.

Suits 15:50

Suits: Rückzug

Anwaltsserie

Bei den Untersuchungen der Börsenaufsicht kommt es zur Krise, als Sean Cahill mit den Vernehmungen beginnt. Niemand bei Pearson Specter scheint mehr sicher. Denn die Ermittlungen bringen nicht nur Geschäftsgeheimnisse ans Licht, sondern enthüllen auch das eine oder andere private Geheimnis.

Suits 16:30

Suits: Spiel mit dem Feuer

Anwaltsserie

Harvey und Jessica versuchen, die Kanzlei vor einem Außenstehenden zu schützen, der ihre Mandanten abwerben will und ergreifen ihrerseits Maßnahmen. Louis muss sich an ein Leben ohne die Kanzlei gewöhnen, nachdem er bei Pearson Specter gefeuert wurde. Doch die harte Realität auf dem Arbeitsmarkt stellt ihn vor große Herausforderungen wie auch sein Liebesleben.

Suits 17:15

Suits: Genug ist genug

Anwaltsserie

Die Welt wird auf den Kopf gestellt, als Jessica versucht, Zugeständnisse an Louis zu machen, nachdem dieser Mikes Geheimnis entdeckt hat. Louis will nun seinen Traum von der Seniorpartnerschaft um jeden Preis realisieren. Er schikaniert Mike in der Hoffnung, ihn zum Aufgeben zu bewegen. Unterdessen bittet Zane Harvey um einen Gefallen.

Suits 17:55

Suits: Schweigen für Schweigen

Anwaltsserie

Harvey bekommt unerwarteten Besuch: Sein früherer Professor Henry Gerard, dessen Vorlesungen in Ethik er besuchte, steht nun unter Korruptionsverdacht und bittet ihn um Hilfe. Zunächst will Harvey das Mandat nicht übernehmen. Doch dann kommen immer weitere Ungereimtheiten ans Licht und der Fall gestaltet sich immer merkwürdiger. Louis begeht einen katastrophalen Fehler mit seinem ersten Mandanten als Namenspartner.

Duell der Gartenprofis 18:35

Duell der Gartenprofis

Freizeit und Hobby

Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.

Bares für Rares 19:20

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

The Rookie 20:15

The Rookie: Stresstest

Krimiserie

Nach einer blutigen Schießerei auf einem Friedhof versuchen Lopez, Bradford und Nolan einen Bandenkrieg zu verhindern, doch die angespannte Situation droht zu eskalieren. Schnell wird klar, dass die Drogenbaronin La Fiera mit den Leuten des verstorbenen Drogenboss Madrigal um die Macht in der Stadt kämpft. Die Aufnahme eines Gesprächs zwischen ihr und Madrigal würde den Konflikt beilegen, doch La Fiera hat noch eine Rechnung offen. Lopez ist bereit La Fiera die Aufnahme zu übergeben, um weiteres Blutvergießen zu verhindern, doch dann setzt sie das FBI unter Druck. Gleichzeitig hat Chen die Möglichkeit sich als verdeckte Ermittlerin zu beweisen und West erlebt ein böses Wiedersehen.

The Rookie 20:55

The Rookie: Grenzen

Krimiserie

Chen beginnt ihre Arbeit als verdeckte Ermittlerin und muss sich bei gefährlichen Drogendealern beweisen. Nolan versucht unterdessen, Cesar Madrigal zu einer Aussage zu bewegen. Als Drogenköchin Nova kommt Chen in Kontakt mit dem Gangster Dahrio Salonga, der sie dazu zwingt, Meth zu kochen. Auf dem Weg zum Labor schafft Chen es durch einen Trick, Bradford über ihr Vorhaben zu informieren. Doch dann bricht der Kontakt plötzlich ab.

heute-show 21:40

heute-show: Nachrichtensatire mit Oliver Welke

Satireshow

Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.

heute-show extra 22:15

heute-show extra: Das Quiz

Satireshow

Hier Treffen "heute-show" und Politik aufeinander. Gemeinsam mit Olaf Schubert muss sich der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor gegen Gisa Flake und Marie-Agnes Strack-Zimmermann behaupten. Bei "heute-show extra - Das Quiz", moderiert von Lutz van der Horst, treffen Humor, Politik und Ratespaß aufeinander. An der Seite der Teamkapitäne dürfen zwei Politiker ihr Politikwissen unter Beweis stellen. In 30 Minuten widmet sich das Quiz den absurdesten und kuriosesten Geschichten, die die Politik zu bieten hat, und verpackt sie in unterhaltsame Fragen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Skandale und politische Ereignisse der Vergangenheit, gewagt wird auch ein Blick über die Ländergrenzen hinaus. Während der gesamten Show stehen dabei Spaß und Humor an erster Stelle. Neben dem klassischen Quizaspekt bietet dieses Format jede Menge Raum für gemeinsame Späße, lustige Anekdoten und politische Spitzen - einen Gewinner wird es natürlich auch geben.

ZDF Magazin Royale 22:45

ZDF Magazin Royale

Satireshow

Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"

MAITHINK X - Die Show 23:15

MAITHINK X - Die Show: Gaslecks in Deutschland: Völlig unkontrolliert?

Infotainment

Während die Bundesregierung plant, verstärkt auf Erdgas zu setzen, zeigen aktuelle Messungen der "Clean Air Task Force" unkontrollierte Lecks in deutschen Gasanlagen. Das Methan, das so in die Atmosphäre tritt, ist rund 30-mal schädlicher als CO2. Hier genauer hinzuschauen, lohnt sich doppelt: Methan ist nämlich eine ungenutzte Chance im Kampf gegen die Erderwärmung - solange wir jetzt rechtzeitig eingreifen.

Neo Ragazzi 23:50

Neo Ragazzi

Gesellschaft und Soziales

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Zu Gast in dieser Folge sind der ehemalige Radrennfahrer Jan Ullrich, die Moderatorin und Podcasterin Salwa Houmsi sowie der Schauspieler Maximilian Mundt. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

Safe House 00:35

Safe House: Freundschaft

Krimiserie

Der ehemalige Polizist Robert Haleford und seine Ehefrau Katy erklären sich dazu bereit, ihr Haus als gesicherte Unterkunft für den Zeugenschutz zur Verfügung zu stellen. Und der erste Fall lässt auch nicht lange auf sich warten: In Blackpool versucht ein Unbekannter, den kleinen Joe Blackwell zu entführen. Der Junge wird jedoch von seinem Stiefvater David gerettet, der von dem Täter brutal zusammengeschlagen wird. Während die Polizei nach diesem fahndet, wird Joe mitsamt seiner Familie bei den Halefords versteckt. Gleichzeitig werden bei Robert alte Wunden aus seiner Vergangenheit als Polizist aufgerissen.

Safe House 01:20

Safe House: Familie

Krimiserie

Der Entführer von Joe Blackwell wird als Michael Collersdale identifiziert, ein Ex-Gefängnisinsasse, den David als Vollzugsbeamter betreut hat. Der Zeugenschutz belastet die Blackwells sehr. Mark bringt den entlaufenen Sam zu Robert. Allerdings gestaltet sich das Wiedersehen spannungsvoller als erwartet, da Sam entscheidende Informationen vor seiner Familie verheimlicht hat. Die Spannung nimmt zu: Der Entführer sucht die Blackwells mit allen Mitteln. Währenddessen wird Robert von wiederholten Flashbacks gequält, die ihn zu den letzten Minuten mit der ermordeten Zeugin Susan Reynolds zurückführen. War die Beziehung zwischen Robert und der Verstorbenen vielleicht inniger als gestattet?

Safe House 02:05

Safe House: Liebe

Krimiserie

Im "Safe House" häufen sich die Konflikte. Der Mord an Alis Schwester Gemma schockiert die Familie. Währenddessen deckt Robert Unstimmigkeiten in der Familiengeschichte auf. Als Ali davon erfährt, begeht sie eine gefährliche Kurzschlusshandlung. Gleichzeitig wird der Fall Susan Reynolds erneut untersucht, da Mark wichtige Beweise unterschlagen hatte. Mark nutzt derweil die Informationen, um in Katy einen Verdacht zu wecken.

Safe House 02:50

Safe House: Verrat

Krimiserie

Sam und Joe denken sich nichts dabei, als sie einen heimlichen Bootsausflug unternehmen. Collersdale kann Joe jedoch in seine Gewalt bringen, wobei sein Motiv enthüllt wird. Robert eilt los, um das Schlimmste zu verhindern. Woanders verfolgt Mark seine eigene Agenda. Zudem werden schwerwiegende Unstimmigkeiten im Fall Reynolds immer deutlicher.

Safe House 03:35

Safe House: Entführung

Krimiserie

Tom Brook war Polizist. Sein letzter Fall war die "Krähe" - vor Jahren wurden drei Frauen entführt, zwei der Ehemänner ermordet, der Mörder gefasst. Doch die Serie wiederholt sich. Gerade als Tom Brook mit Sam Stenham sein "Safe House" zur Ferienpension umbauen will, wird eine Frau entführt, auf dieselbe Art wie damals. Gibt es, wie Tom immer vermutete, einen Komplizen? Tom sucht den Ehemann der Entführten auf und bietet seine Hilfe an. Außerdem besucht er den einzigen überlebenden Ehemann von damals, Simon Duke. Vielleicht ist ihm in letzter Zeit irgendetwas aufgefallen? Und wieso taucht ausgerechnet DI Vedder am jetzigen Tatort auf, Toms Kollege von damals, der genau wie Tom wegen Befangenheit nicht der geeignetste Ermittler in diesem Fall ist? Eine schwierige Situation. Tom Brook möchte helfen - stößt aber bei der Polizei auf Widerstände.

Safe House 04:20

Safe House: Zweifel

Krimiserie

Tom Brook war Polizist. Sein letzter Fall war die "Krähe" - vor Jahren wurden drei Frauen entführt, zwei der Ehemänner ermordet, der Mörder gefasst. Doch die Serie wiederholt sich. John Channing hält sich im "Safe House" auf, doch er findet keine Ruhe: Er braucht Unterlagen aus seinem Büro. Tom Brook holt sie und stößt dabei auf eine Ausgabe von "Die Krähe". Eine Abhandlung über den Krähen-Fall? Hat John etwas mit der Entführung Julies zu tun? Simon und sein Sohn Liam versuchen, sich einander anzunähern. Doch es bleibt schwierig zwischen ihnen, denn der Tod der Mutter setzt Liam noch sehr zu. Elizabeth, Toms ehemalige Vorgesetzte, steht kurz vor einer Beförderung und bittet Tom, den Krähen-Fall ruhen zu lassen und nicht wieder mit der Idee eines Komplizen aufzuwarten. Denn das könnte sie zu Fall bringen. Luke Griffin, der vermeintlich gefasste Mörder der damaligen Fälle, wird im Knast fast zu Tode geprügelt. John hatte wohl den Auftrag dazu gegeben, er hatte sich Informationen zu Julie erhofft.