Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für ZDFneo am 08.11.2025

Jetzt

Sketch History 19:50

Sketch History: Neues von gestern

Infotainment

Die "Sketch History" zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, mit TV-Perlen aus der DDR und vielem mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Regie führten Tobi Baumann ("Gespensterjäger", "Vollidiot", "Zwei Weihnachtsmänner") und Erik Haffner ("Pastewka", "Ladykracher", "Hubert und Staller"). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky ("Pastewka", "Ladykracher", "Midlife Cowboy").

Danach

Die Wannseekonferenz 20:15

Die Wannseekonferenz

TV-Historienfilm

Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht. Ausschließliches Thema der Besprechung ist die von den Nationalsozialisten so genannte "Endlösung der Judenfrage": die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmordes an den Juden Europas. 15 führende Vertreter der SS, der NSDAP sowie der Ministerialbürokratie kommen am Mittag des 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin zusammen. Eingeladen hat Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei und des SD, zu einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück". In der etwa 90 Minuten dauernden Besprechung wird der millionenfache Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas geplant und organisiert. Der Film "Die Wannseekonferenz" folgt dem von Adolf Eichmann verfassten Besprechungsprotokoll, von dem nur ein Exemplar erhalten ist und das als Schlüsseldokument der Judenvernichtung gilt.

Napola - Elite für den Führer 22:00

Napola - Elite für den Führer

Drama

1942: Inmitten des Zweiten Weltkrieges werden junge Männer in ganz Deutschland in speziellen Erziehungseinrichtungen für die Elite des Nationalsozialismus ausgebildet. Einer von ihnen ist der 17-jährige Friedrich, der an einer "Napola"-Schule aufgenommen wird, um dort als künftiger Führer des Deutschen Reiches heranzuwachsen. Zwischen Loyalität, Ideologie und Freundschaft wird er mit der grausamen Realität konfrontiert. Unter der Regie von Dennis Gansel entfaltet sich ein düsteres Drama, das die systematische Indoktrination und das schwierige Dilemma der jungen Männer beleuchtet. Max Riemelt und Tom Schilling brillieren in den Hauptrollen als Friedrich und sein bester Freund Albrecht, die unterschiedliche Wege einschlagen, um sich der unmenschlichen Ideologie zu entziehen. Der Film zeigt eindrucksvoll die moralischen Konflikte der Protagonisten und hinterfragt, wie weit Menschen bereit sind, ihre Menschlichkeit für Macht und Ideologie zu opfern.

Unbeugsam 23:45

Unbeugsam

Kriegsdrama

1941: Während deutsche Truppen vorrücken und der Massenmord an den osteuropäischen Juden beginnt, fliehen die Bielski-Brüder in die Wälder. Dort kämpfen sie nicht nur ums Überleben, sondern auch um Gerechtigkeit. Bald schließen sich immer mehr Verfolgte ihrem Widerstand an. Doch die Gefahr rückt näher - wie lange können sie dieser standhalten? Der Film basiert auf der wahren Geschichte der Bielski-Brüder und wurde unter der Regie von Edward Zwick ("Blood Diamond", "Last Samurai") eindrucksvoll inszeniert. Mit Daniel Craig, Liev Schreiber und Jamie Bell in den Hauptrollen zeigt das bewegende Kriegsdrama den mutigen Kampf ums Überleben und den Widerstand gegen die Nazibesatzung in Osteuropa.

Napola - Elite für den Führer 01:50

Napola - Elite für den Führer

Drama

1942: Inmitten des Zweiten Weltkrieges werden junge Männer in ganz Deutschland in speziellen Erziehungseinrichtungen für die Elite des Nationalsozialismus ausgebildet. Einer von ihnen ist der 17-jährige Friedrich, der an einer "Napola"-Schule aufgenommen wird, um dort als künftiger Führer des Deutschen Reiches heranzuwachsen. Zwischen Loyalität, Ideologie und Freundschaft wird er mit der grausamen Realität konfrontiert. Unter der Regie von Dennis Gansel entfaltet sich ein düsteres Drama, das die systematische Indoktrination und das schwierige Dilemma der jungen Männer beleuchtet. Max Riemelt und Tom Schilling brillieren in den Hauptrollen als Friedrich und sein bester Freund Albrecht, die unterschiedliche Wege einschlagen, um sich der unmenschlichen Ideologie zu entziehen. Der Film zeigt eindrucksvoll die moralischen Konflikte der Protagonisten und hinterfragt, wie weit Menschen bereit sind, ihre Menschlichkeit für Macht und Ideologie zu opfern.

Unbeugsam 03:35

Unbeugsam

Kriegsdrama

1941: Während deutsche Truppen vorrücken und der Massenmord an den osteuropäischen Juden beginnt, fliehen die Bielski-Brüder in die Wälder. Dort kämpfen sie nicht nur ums Überleben, sondern auch um Gerechtigkeit. Bald schließen sich immer mehr Verfolgte ihrem Widerstand an. Doch die Gefahr rückt näher - wie lange können sie dieser standhalten? Der Film basiert auf der wahren Geschichte der Bielski-Brüder und wurde unter der Regie von Edward Zwick ("Blood Diamond", "Last Samurai") eindrucksvoll inszeniert. Mit Daniel Craig, Liev Schreiber und Jamie Bell in den Hauptrollen zeigt das bewegende Kriegsdrama den mutigen Kampf ums Überleben und den Widerstand gegen die Nazibesatzung in Osteuropa.