Nachdem Nolans Sohn Henry ohnmächtig geworden ist, treffen sich Nolan und seine Kollegen im Krankenhaus, um ihm beizustehen. Doch eine alte Bekannte lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Denn die berüchtigte Drogenbaronin "La Fiera" soll ebenfalls im Krankenhaus sein. Dabei scheint sie sich insgeheim mit einem Mann zu treffen, der in den letzten Zügen liegt. Lopez und Harper vermuten, dass mehr hinter dem unscheinbaren Treffen steckt.
Eine Gruppe junger Extremsportler ignoriert beim Dreh für einen Werbekunden die Absperrung, wodurch es zu einem dramatischen Unfall kommt. Verursacher ist der ungestüme Joss, Sarahs Bruder. In letzter Sekunde gelingt es Andreas Marthaler und seinem Team, Joss unter Einsatz ihres Lebens aus dem Berg zu retten. Nach dieser Erfahrung zeigt sich Joss zunächst einsichtig und verspricht seiner Schwester, am nächsten Morgen abzureisen. Stattdessen jedoch bricht er mit seinem Team zur Gramin-Alm auf - trotz akuter Lawinengefahr. Obwohl die Bergretter die Alm noch rechtzeitig erreichen, um die Extremsportler zu warnen, können sie nicht vermeiden, dass eine Lawine abgeht. Bergretter und Extremsportler flüchten in den Helikopter, der im letzten Moment startet. Für Andreas und Sarah jedoch ist der Helikopter unerreichbar, und so werden sie von der Lawine überrollt. Während Bergretter und Hundestaffel nach den beiden suchen, beginnt für Sarah und Andreas der Kampf ums Überleben. Bei Beginn der Dämmerung müssen die Helfer die Suche einstellen. Mit jeder Stunde schwindet die Hoffnung, die beiden noch lebend zu bergen.
Wegen seiner dauernden Müdigkeit, hat sich Herr Paschulke haufenweise Medikamente gekauft. Peter Lustig hält dagegen, dass sich nützliche Medizin auch in gewöhnlichen Kräutern finden lässt. Und er muss es wissen. Schließlich ist er direkter Nachkomme einer waschechten Kräuterhexe. Peter verrät, dass Löwenzahn, Schafgarbe und andere Kräuter wertvolle Heilmittel in sich bergen. Ob aber auch gegen die Leiden des kranken Nachbarn ein Kraut gewachsen ist?
Bären in Bärstadt - das ist ja sensationell. Herr Paschulke sieht sich schon als gefeierten Bärenjäger. Peter Lustig dagegen will die freilaufenden Petze lieber erforschen. Peter will den Gerüchten auf den Grund gehen und herausfinden, ob es im Bärstädter Wald wirklich einige der zotteligen Exemplare gibt. Durch Zufall wird er Teilnehmer einer aufregenden Expedition und muss erfahren, dass man mit Honig nicht nur Bären fängt.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Ein Model wird während der Fashion Show erdrosselt. Goodman und seine Kollegen begeben sich hinter die Kulissen einer Modewelt, die wenig glamourös und Erfolg versprechend ist. In der Hand des toten Models findet Goodman eine Strumpfhose, die nicht zur Kollektion gehört und Fragen aufwirft. Alle Personen im Backstage-Bereich haben scheinbar ein Alibi. Doch wem sonst war es möglich, die Frau in einem Zeitfenster von 60 Sekunden zu töten?
Auf der Beerdigung seines langjährigen Freundes erhält Dwayne eine SMS des Toten: "Ich wurde ermordet". Das Team um Goodman nimmt sich des Falls an und rüttelt Dwaynes Freundeskreis auf. Dwaynes Freund Cedrik ist nach Goodmans Nachforschungen keines natürlichen Todes gestorben. Er wurde mit einem Kissen erstickt. Als alte Geheimnisse ans Licht kommen, geraten Cedriks beste Freunde ins Visier der Ermittler. Wollten sie ihn zum Schweigen bringen?
Nach einer blutigen Schießerei auf einem Friedhof versuchen Lopez, Bradford und Nolan einen Bandenkrieg zu verhindern, doch die angespannte Situation droht zu eskalieren. Schnell wird klar, dass die Drogenbaronin La Fiera mit den Leuten des verstorbenen Drogenboss Madrigal um die Macht in der Stadt kämpft. Die Aufnahme eines Gesprächs zwischen ihr und Madrigal würde den Konflikt beilegen, doch La Fiera hat noch eine Rechnung offen. Lopez ist bereit La Fiera die Aufnahme zu übergeben, um weiteres Blutvergießen zu verhindern, doch dann setzt sie das FBI unter Druck. Gleichzeitig hat Chen die Möglichkeit sich als verdeckte Ermittlerin zu beweisen und West erlebt ein böses Wiedersehen.
Chen beginnt ihre Arbeit als verdeckte Ermittlerin und muss sich bei gefährlichen Drogendealern beweisen. Nolan versucht unterdessen, Cesar Madrigal zu einer Aussage zu bewegen. Als Drogenköchin Nova kommt Chen in Kontakt mit dem Gangster Dahrio Salonga, der sie dazu zwingt, Meth zu kochen. Auf dem Weg zum Labor schafft Chen es durch einen Trick, Bradford über ihr Vorhaben zu informieren. Doch dann bricht der Kontakt plötzlich ab.
Als Mikes früherer bester Freund Trevor aufkreuzt, mit dem er nach einem dramatischen Vorfall gebrochen hatte, wird es kompliziert. Offensichtlich braucht dieser nun dringend Mikes Hilfe. Harvey ist kurz davor, einen millionenschweren Lizenzvertrag abzuschließen. Doch unerwartet gibt es Komplikationen. Gleichzeitig stellt ihn der Prozess gegen seinen überaus loyalen Fahrer vor Schwierigkeiten.
Harvey und Mike arbeiten zusammen an der Verteidigung einer Frau, die des Insiderhandels angeklagt ist. Sie beteuert ihre Unschuld. Mike beginnt mit Recherchen. Rachel träumt weiterhin von einer Karriere als Anwältin. Doch wegen ihrer Prüfungsangst ist die Rechtsanwaltsgehilfin bislang immer am Juristen-Aufnahmetest gescheitert. Mike erkennt Rachels Potenzial und bietet ihr Unterstützung bei der Testvorbereitung an.
In der renommierten Kanzlei Pearson Hardman sollen die Nachwuchskräfte Mike und Kyle in einer Scheinverhandlung zu Übungszwecken ihre Kompetenzen als Anwälte unter Beweis stellen. Harvey und Louis wetten auf den Sieg ihres jeweiligen Protegés und erleben dabei eine ziemliche Überraschung.
Harvey und Louis geraten aneinander. Durch sein rücksichtloses Handeln hat Louis Probleme verursacht, die Harvey nun zu lösen versucht, um weiteren Schaden von der Kanzlei abzuwenden. Unterdessen wird Mike einem Geschäftsmann zugewiesen, der versucht, Geld von seiner entfremdeten Tochter zurückzubekommen. Noch ahnt Mike nicht, dass der Fall auch für ihn persönliche Risiken birgt.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Um einen Mord aufzuklären, müssen Nina Petersen und Karl Hidde einen erst kürzlich zu den Akten gelegten Fall neu aufrollen. Die Ermordung eines Mannes in den Wäldern Stralsunds und das Verschwinden eines kleinen Mädchens beschäftigen Thomas Jung und sein Team. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? Die Ermittlungen führen zu einem nur scheinbar abgeschlossenen Fall. Es geht um brisante Akten der Wendezeit. Als Nina und ihre Kollegen von höherer Stelle ausgebremst werden, liegt die Vermutung nahe, dass Informationen unter Verschluss gehalten werden sollen. Weiß Jungs Vorgesetzter Lutz Hagner mehr, als er zugibt? Und wie ist die Stiftungsleiterin Charlotte Schierer in den Fall verstrickt? Die Nachforschungen ergeben, dass das Opfer aus dem Wald zu einem Bio-Bauernhof gehörte. Doch die Hofbewohner Hanne Beckmann und Peter Gruber zeigen sich gegenüber den Ermittlern wenig kooperativ. Welches Geheimnis verbindet den Hof mit Dieter Wolf? Und was hat dieser wiederum mit dem Vater des verschwundenen Mädchens zu schaffen? Nina Petersen und Karl Hidde müssen sich ordentlich ins Zeug legen, um die vielen offenen Fragen zu beantworten.
Helen Dorn steckt in der Krise: Ihre dramatische Verfolgungsjagd nach einem Verbrecher endet mit zwei Toten - und einer Kugel in ihrer Brust. Helen überlebt die Notoperation, aber vor den körperlichen und mentalen Folgen kann sie auch die schroffe Liebe ihres Vaters Richard nicht bewahren, mit bitterer Konsequenz. Helens Versetzung in den Innendienst ist bereits beschlossen, als sie der junge BKA-Kommissar Felix um Hilfe in einer besonderen Angelegenheit bittet. Eine Flaschenpost aus Prag beinhaltet einen kaum entzifferbaren Hilfeschrei eines entführten Mannes, den die Behörden für längst tot hielten: Der Unternehmer Westerberg wurde 2014 in Prag entführt, der Kontakt zu seinen Kidnappern riss ab. Die jetzt aufgetauchte Botschaft stellt den Fall allerdings auf den Kopf, denn offenbar ging es den Entführern nie um Lösegeld, sondern um Rache. Der Mann wurde über Jahre eingesperrt und isoliert - aber wer hätte Anlass zu solch einer grausamen Bestrafung? Kann Westerberg dieses Martyrium überhaupt bis heute überlebt haben? Helen misstraut ihrem allzu dynamischen, jungen Kollegen anfangs, reist aber dennoch mit ihm nach Prag. Bei ihren Ermittlungen unter den Zeugen von einst entdeckt das ungleiche Paar Widersprüche, die Westerbergs Verschwinden in neuem Licht erscheinen lassen. Ein Einbruch in Helens Hotelzimmer verschafft dann die Gewissheit: Ihre Anwesenheit hat die Entführer aufgeschreckt. Was bedeutet, dass Westerberg noch am Leben ist. Für Helen und Felix beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit - und gegen die Entführer, die eine perfide, grausame Tat begehen, um die Ermittlungen zu sabotieren. Als Helen ein entscheidendes Puzzleteil des Falles in Händen hält, muss Felix ihr mitteilen, dass ihr Vater daheim in Nordrhein-Westfalen bei einem mysteriösen Einbruch überfallen und lebensgefährlich verletzt wurde und seitdem im Koma liegt. Helens Zusammenbruch scheint unvermeidlich, doch mit letzter Kraft, in einem Akt der Selbstbeherrschung, löst sie das Rätsel um die Identität und das Motiv von Westerbergs Entführer.
Teenager Daniel zieht mit seiner Mutter ins San Fernando Valley. In der Schule wird der Neue schnell zum Außenseiter, der von der brutalen Karate-Gang "Cobra Kai" drangsaliert wird. Eines Tages rettet Mr. Miyagi, ein älterer Nachbar und Karate-Meister, Daniel vor einem Angriff der "Cobra Kai". Fortan schult Mr. Miyagi Daniel in der Kunst der Selbstverteidigung. Diese Lektionen werden überlebenswichtig in der Konfrontation mit seinen Gegnern. Erfolgreicher Karate-Film mit Ralph Macchio und Pat Morita als Kampfkunstschüler und -lehrer, der sich zum Kultfilm entwickelte.
Villanelle und ihre ehemalige Mentorin Dasha sind für einen Auftrag in Schottland wieder vereint. Doch Villanelle und Konstantin spielen ein doppeltes Spiel. Eve glaubt weiterhin, dass Villanelle der Schlüssel ist, um die "Zwölf" zu unterwandern. Daher ermittelt Eve wieder auf eigene Faust. Carolyn sucht nach Beweisen für einen Maulwurf in ihrer Abteilung. Und Konstantins Pläne, zu fliehen, geraten ins Wanken.
Nach ihrem langwierigen Katz-und-Maus-Spiel sind Eve und Villanelle für einen gemeinsamen Tanz wieder vereint. Doch der Moment in romantischer Zweisamkeit währt nur kurz. Denn die "Zwölf" haben mit Villanelle noch nicht abgeschlossen. Rhian soll Villanelle wieder zurückbringen. Konstantin will nur noch weg, aber Eve steht ihm im Weg. Viele Fragen bleiben ungeklärt. Doch Carolyn ist entschlossener denn je, Antworten zu finden.
Der junge Künstler Simon Hallward stirbt bei einem Feuer in seiner Wohnung. Morse findet heraus, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Bei den Ermittlungen erhält er Unterstützung von der Polizistin Shirley Trewlove. Zur gleichen Zeit wird vor einem Supermarkt gegen den Verkauf von Produkten eines Lebensmittelherstellers demonstriert, der unter fragwürdigen Bedingungen Zucker produziert. Dann tauchen auch noch vergiftete Lebensmittel im Supermarkt auf, mit denen der Inhaber Leo Richardson erpresst werden soll. Als eine Kundin durch dieses vergiftete Essen stirbt, suchen Thursday und Morse den mörderischen Erpresser. Auch der Fall Hallward scheint eine Verbindung zu den vergifteten Lebensmitteln des Supermarkts aufzuweisen.
Einpacken, losfahren und auf unbestimmte Zeit die Welt entdecken. Diesen mutigen Traum verwirklicht in dieser Folge eine vierköpfige deutsche Familie auf ihrer Tour von Dubai nach Nepal. "Abenteuer Freiheit" ist die Mischung aus Reise- und Entdeckerlust, aus spannender Reportage und unterhaltsamer Dokumentation. In drei "Terra X"-Sendungen werden Menschen vorgestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise die Kontinente erleben. Für Mutter Michi und Vater Thorben Schmitt sowie die beiden Kinder Romy (8) und Levi (6) ist ein selbst ausgebauter Lkw das Dach über dem Kopf - an 365 Tagen im Jahr. Mit ihm wollen sie die Welt entdecken. Dabei ließen sie sich 2020 schon einmal von "Terra X" begleiten. Danach zwang das Coronavirus die Welt in den Lockdown und stoppte auch die Familie in ihrem Entdeckerdrang. Sie mussten ihren geliebten "Frosch", wie sie ihr grünes Gefährt nennen, in Dubai zurücklassen und nach Deutschland zurückkehren. Anderthalb Jahre stand er in dem Wüstenstaat - bis sie im Herbst 2021 ihre Reise endlich fortsetzen können. Ihr Ziel: von Dubai per Schiff nach Indien und weiter auf dem legendären Hippie-Trail nach Nepal und später in die Mongolei. Auf unbestimmte Zeit soll der allradgetriebene Oldtimer, ein sogenannter Kurzhauber von 1980, wieder ihr Zuhause sein. Dass die Kinder nicht zur Schule müssen, verdanken sie dem Zugeständnis ihrer Schuldirektorin und dem Versprechen, dass die Eltern die Kinder selbst unterrichten. Für sie gilt ohnehin die Devise, dass Reisen die beste Schule des Lebens ist. Dokumentiert von "Terra X", führt die erste Etappe die Abenteurerfamilie zu den Ruinen des alten Vijayanagar-Reichs inmitten einer bizarren Naturlandschaft uralter Granitfelsen. Doch kaum in Indien angekommen, steht die Reise schon wieder vor dem Aus. Mitten auf dem Highway platzt ein Reifen. Ohne Reserverad weiterzufahren, ist viel zu gefährlich. In Indien passenden Ersatz aufzutreiben, ist aber nicht einfach und erfordert Thorbens volles Organisations- und Improvisationstalent. Die Familie ahnt zu diesem Zeitpunkt nicht, dass noch sehr viel größere Herausforderungen auf sie zukommen sollten - und ein Familienmitglied auch ernsthaft erkrankt. Zuvor können sie auf ihrer Reise mit eigenen Augen die erstaunlichen Schönheiten Indiens erleben. Wenige Kilometer südlich von Kalkutta, im Mündungsdelta des Ganges, sehen sie beispielsweise die größten Mangrovenwälder der Erde, die Sundarbans. Die Schmitts beschließen, dem Ganges, der Lebensader Indiens, vom Mündungsdelta bis zur Quelle zu folgen. Über Varanasi und Rishikesh fahren sie hoch in die Berge nach Kashmir und Ladakh und entkommen so der Hitze. Die Berge sind dort auch im Sommer noch schneebedeckt und der Ganges auf einmal klar und sauber. Noch höher hinauf geht es nur im Himalajagebirge. Die Schönheiten Nepals sollten eigentlich das nächste Ziel der Reisenden sein. Doch Mutter Michi hat plötzlich starke Schmerzen und Fieber und muss mit Nierenproblemen und einer beginnenden Sepsis so schnell wie möglich in ein Krankenhaus. Das "Abenteuer Freiheit", auch das wird eindrücklich demonstriert, kann unter Umständen schneller zu Ende sein als gedacht. Wie die Familie mit den Herausforderungen umgeht und ob sie ihr nächstes Etappenziel, die Mongolei, in Angriff nehmen können, zeigt dieser Film.
Die Fahrräder beladen, losradeln und auf unbestimmte Zeit die Welt entdecken. Diesen mutigen Traum verwirklicht ein junges Paar auf seiner Tour durch Australien und Japan. In einer spannenden Mischung aus Reportage und unterhaltsamer Dokumentation erzählt "Abenteuer Freiheit" von Reise- und Entdeckerlust. "Terra X" stellt Menschen vor, die auf ganz unterschiedliche Weise die Kontinente erleben. Im Sommer 2021 kündigen Louisa (27) und Tobi (28) Jobs und Wohnungen und verabschieden sich auf unbestimmte Zeit von Freunden und Familie. Was für andere nur Wochenendvergnügen ist, ist jetzt ihr Leben: eine Weltreise auf einfachen Tourenrädern - gebraucht gekauft und leicht zu reparieren. Fit werden wollen sie auf der Reise. Ihr Zuhause ist ein kleines Zweipersonenzelt. Einziger Luxus: gepolsterte Hosen, Campingstühle und alle sieben Tage eine heiße Dusche und ein Bett. Das Team von "Terra X" trifft die beiden zum ersten Mal an der wilden Südküste Australiens. Sie radeln rund 4000 Kilometer über den Kontinent. Jedes Fahrrad wiegt einschließlich Gepäck fast 50 Kilogramm. Louisa und Tobi überqueren den Kontinent von Ost nach West. Dabei müssen sie auch über die Nullarbor-Ebene, eine flache, 200.000 Quadratkilometer große Karstwüste. Nullarbor bedeutet "kein Baum" - und keine Versorgung über fast 200 Kilometer. Dort im Outback kann eine Reifenpanne schnell lebensgefährlich werden. Nach der fast menschenleeren Weite Australiens wagen sie ausnahmsweise den großen Sprung mit einem anderen Verkehrsmittel, dem Flugzeug. Das dicht besiedelte Japan ist das Kontrastprogramm für die passionierten Radler. Vor Louisa und Tobi liegt einer der härtesten Abschnitte der Reise: die nördlichen Japanischen Alpen - mit steilen Anstiegen, engen Serpentinen und einigen Umwegen. Denn während im Tal schon die prächtigen Kirschbäume blühen, sind manche eisigen Bergpässe und Campingplätze noch gesperrt. Wildcampen ist allerdings gefährlich, denn in den Bergen gibt es Braunbären - und Japanmakaken. Die Tiere wärmen sich in der kalten Jahreszeit gern in heißen Quellen auf. Louisa und Tobi tauchen tief ein in die japanische Kultur. Sie schlafen in einem Ryokan, einem traditionellen Gasthaus, auf Futons und Reismatten, lernen bei einer alten Dame auf dem Land japanisch kochen und besuchen die schwarze "Krähenburg" in Matsumoto. Sie ist eine der wenigen, original erhaltenen Samurai-Burgen aus dem frühen 16. Jahrhundert, an deren ausgeklügeltem Treppensystem Angreifer hätten scheitern sollen. 40.000 Kilometer im Sattel werden bis zur Ausstrahlung dieses Films zusammenkommen. Danach ist erst einmal Schluss, so der Plan - oder?