Sex. Darum geht es bei einem Elternabend, der in der Kneipe endet. Dabei stößt Nike auf eine überraschend naheliegende Lösung für ihr Kinderband-Projekt. Yaa hingegen ist von Lösungen weit entfernt. Während Gatte Björn vor der Lokalpresse heiße Luft von sich gibt, entdeckt sie eine ihr bis dahin unbekannte Form praller Erotik. Und Nike stellt die existenzielle Frage: Wo ist meine Tochter?
Draußen in der Wildnis überschlagen sich die Ereignisse. Schamane Franz hat in die Schwitzhütte geladen, um den Gruppengeist der disparaten Truppe zu stärken. Nach dem Tanz ums Feuer offenbaren sich Brände, die nur mit Alkohol zu löschen und am nächsten Tag auszuschwitzen sind. Was dabei aus den Poren quillt, schlägt selbst den untersensiblen Lars in die Flucht. Aber immerhin: Dokumentarfilmerin Ini und ihre Tochter Nina entdecken einander neu.
Endlich! Der langersehnte Tag der Kitaöffnung ist gekommen. Doch dann kommt es bei der Feier zur Katastrophe: Ein Schuss löst sich, und die Eltern sind ausgesperrt. Zwischen den Ziersträuchern finden sie den so ersehnten Gruppengeist, der sich in der Wildnis trotz aller Bemühungen nicht zeigen wollte. Nun ist es an der Zeit, ein paar Dinge zurechtzurücken. Und während ganz Köln-Nippes herbeiströmt, um die beste Kita der Welt zu feiern, entern die Eltern die Hüpfburg und rufen: "Wir dürfen alles!"
Ini ist mit dem Filmteam wieder zurück in Köln, um die Elterninitiative der "Krims Krams Kids" weiter zu begleiten. Gerade wird Karneval gefeiert, als Anitas Baby zur Welt kommt. Leiblicher Vater des Babys ist Malte, aber Lars, als Anitas fester Partner, möchte auch Vater sein. Co-Parenting soll die Lösung sein. Auch bei den anderen Paaren gibt es Neuigkeiten: Björn und Yaa haben sich getrennt, aber wohnen aus finanziellen Gründen zusammen. Dass Janos nicht zwingend der Vater von Luc ist, hat Nina ihrer Mutter Ini anvertraut, die daraufhin durchgehend wissende Bemerkungen macht.
Paul, der neue Erzieher, kommt mit den Eltern nicht zurecht und kündigt. Schon wieder steht die Elterninitiative vor einem Problem, dabei ist das Familienleben doch schon kompliziert genug. Yaa und Björn haben Tinder-Dates, Lars und Anita kämpfen mit ihrem schreienden Baby, und Malte dreht ein fragwürdiges Musikvideo zu seinem neuen Kinder-Song. Zur Entspannung hilft da nur noch Buggy-Gymnastik, mit anschließendem Bier für die Mütter. Die Väter machen einen Ausflug auf dem Bier-Bike.
Schon seit Langem beobachtet der junge Hausmeister Peter Stiller heimlich seine Nachbarin Nadja Fänger. So sieht er auch, wie ihr Mann plötzlich im Bad zusammenbricht. Das Ehepaar hat sich einen heftigen Wortwechsel geliefert. Nadja gibt ihrem Mann danach ein Röhrchen mit Kopfschmerztabletten. Fänger nimmt im Bad eine der Kapseln - und stirbt vor den Augen Peter Stillers. Robert Kolmaar und Joe Hoffer finden am nächsten Morgen lediglich die Verpackung in der Hand des Toten, das Röhrchen ist verschwunden. Sehr schnell ist klar, dass Fänger an einer Zyanidvergiftung gestorben ist. Die Polizei verdächtigt zunächst Nadja Fänger und Peter Stiller, der sich bei Nadja fast am Ziel seiner Wünsche wähnt. Oder sollte ein Produkterpresser die vergifteten Kapseln platziert haben? Ein weiterer Toter und die Begleitstoffe des Gifts bringen Robert Kolmaar auf eine Spur.
"Von der Quelle bis zum Meer" heißt Peters Schiffsreise. Doch das Sparangebot entpuppt sich als Selbstversorger-Trip. Mit Schlauchboot und Rucksack tritt Peter Lustig die Flussfahrt an. Was als kleine, plätschernde Quelle beginnt, endet nicht selten als Autobahn für Schiffe - mit Ampel und Aufzug. Denn große Flüsse werden auch als Wasserstraßen genutzt. Peters beschauliche Reise entwickelt sich zu einem rasanten Abenteuer.
Wegen seiner dauernden Müdigkeit, hat sich Herr Paschulke haufenweise Medikamente gekauft. Peter Lustig hält dagegen, dass sich nützliche Medizin auch in gewöhnlichen Kräutern finden lässt. Und er muss es wissen. Schließlich ist er direkter Nachkomme einer waschechten Kräuterhexe. Peter verrät, dass Löwenzahn, Schafgarbe und andere Kräuter wertvolle Heilmittel in sich bergen. Ob aber auch gegen die Leiden des kranken Nachbarn ein Kraut gewachsen ist?
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Alexander Jackson wird auf seinem Anwesen auf Sebastien Island ermordet. Als ein Sturm aufzieht, müssen Humphrey und das Team die Nacht auf der Insel verbringen - zusammen mit dem Killer. Verdächtig sind Alexanders erwachsene Kinder, seine Assistentin und die Haushälterin. Jeder hatte die Möglichkeit und auch ein Motiv, den allseits unbeliebten Bauunternehmer zu erschießen. Können sie den Mörder entlarven, bevor er wieder zuschlägt?
Wieder einmal haben es Humphrey und das Team mit einem vermeintlichen Selbstmord zu tun. Emma Redding, Bewohnerin eines Seniorenwohnheims, soll sich selbst vergiftet haben. Camille ist überzeugt, dass es Mord war. Und sie behält recht. Wer von den anderen Mitbewohnern hatte also einen Grund, Emma zu ermorden? Zur gleichen Zeit erhält Humphrey unerwarteten Besuch.
Auf einer Tagung für Undercover Polizisten kommt es zu gefährlichen Ereignissen. Eine Ex-Kollegin von Harper kommt in Bedrängnis und Chen wird in eine verdeckte Ermittlung verwickelt. Dieses Jahr findet die renommierte Tagung verdeckter Ermittler in Los Angeles statt. Nolan, Harper und ihre Kollegen vom Revier sichern die Veranstaltung, doch etwas stimmt nicht. Eine Ex-Kollegin von Harper taucht nicht zu ihrer Rede auf, was Harper beunruhigt. Tatsächlich vermutet die verdeckte Ermittlerin June Zhang, aufgeflogen zu sein und bittet Harper und Chen um Hilfe. Hals über Kopf wird Chen in den Fall verwickelt - und das ohne je undercover gearbeitet zu haben.
Für Chen und West ist es der letzte Tag als Rookies. Doch es gibt keinen Grund zu feiern, denn die plötzliche Alarmierung wegen einer Kindesentführung hält die Beamten in Atem. Während West und Chen auf ihre Ausbildung zurückzublicken, werden Harper und Nolan von seiner Ethikprofessorin Ryan begleitet. Doch als ein Neugeborenes entführt wird, entwickelt sich der normale Streifendienst der Beamten schnell zu einem Spiel gegen die Zeit.
Alexander Jackson wird auf seinem Anwesen auf Sebastien Island ermordet. Als ein Sturm aufzieht, müssen Humphrey und das Team die Nacht auf der Insel verbringen - zusammen mit dem Killer. Verdächtig sind Alexanders erwachsene Kinder, seine Assistentin und die Haushälterin. Jeder hatte die Möglichkeit und auch ein Motiv, den allseits unbeliebten Bauunternehmer zu erschießen. Können sie den Mörder entlarven, bevor er wieder zuschlägt?
Wieder einmal haben es Humphrey und das Team mit einem vermeintlichen Selbstmord zu tun. Emma Redding, Bewohnerin eines Seniorenwohnheims, soll sich selbst vergiftet haben. Camille ist überzeugt, dass es Mord war. Und sie behält recht. Wer von den anderen Mitbewohnern hatte also einen Grund, Emma zu ermorden? Zur gleichen Zeit erhält Humphrey unerwarteten Besuch.
Auf einer Tagung für Undercover Polizisten kommt es zu gefährlichen Ereignissen. Eine Ex-Kollegin von Harper kommt in Bedrängnis und Chen wird in eine verdeckte Ermittlung verwickelt. Dieses Jahr findet die renommierte Tagung verdeckter Ermittler in Los Angeles statt. Nolan, Harper und ihre Kollegen vom Revier sichern die Veranstaltung, doch etwas stimmt nicht. Eine Ex-Kollegin von Harper taucht nicht zu ihrer Rede auf, was Harper beunruhigt. Tatsächlich vermutet die verdeckte Ermittlerin June Zhang, aufgeflogen zu sein und bittet Harper und Chen um Hilfe. Hals über Kopf wird Chen in den Fall verwickelt - und das ohne je undercover gearbeitet zu haben.
Für Chen und West ist es der letzte Tag als Rookies. Doch es gibt keinen Grund zu feiern, denn die plötzliche Alarmierung wegen einer Kindesentführung hält die Beamten in Atem. Während West und Chen auf ihre Ausbildung zurückzublicken, werden Harper und Nolan von seiner Ethikprofessorin Ryan begleitet. Doch als ein Neugeborenes entführt wird, entwickelt sich der normale Streifendienst der Beamten schnell zu einem Spiel gegen die Zeit.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Auf der Suche nach Pilzen im Wald werden Father Brown und Mrs McCarthy Zeugen der Bergung eines verunglückten Motorradfahrers. Er wird von Leichenbestattern hastig abtransportiert. Father Brown predigt bei der Beerdigung des verunglückten Alexander. Seine Mutter wird wütend, als sie dort ihren langjährigen Feind Peter, einen Bestatter, entdeckt. Als die Leiche Alexanders am nächsten Tag nicht mehr im Grab liegt, wird Pater Brown aufmerksam.
Robert Twyman erzählt seinem Psychoanalytiker Mordaunt, dass er erpresst werde. Wenn er ein bestimmtes Geheimnis nicht gestehe, werde sein Sohn noch am selben Abend sterben. Was tun? Der Sohn, Calvin, ist ein begabter Pianist, der mit weiteren Künstlern der Stadt in einer Show auftreten soll. Calvin wird am nächsten Morgen tot neben dem Klavier aufgefunden, obwohl alle Türen verriegelt waren. Wer konnte sich Zugang verschaffen?
Der junge Oliver ist fest davon überzeugt, den Mord an der Boutique-Besitzerin Vivienne beobachtet zu haben. Laut ihm wurde sie erschossen. Jedoch fehlt jede Spur der Ermordeten. Die Spurensicherung erfährt mit Hilfe von Fingerabdrücken, dass das Mordopfer transsexuell war. Als dessen Leiche in einem Auto auftaucht, schenkt die Polizei Oliver Vertrauen. Ein Video, dass Vivienne und ihren Liebhaber auf einem Boot zeigt, schafft neue Erkenntnisse. Mélissa erfährt, dass die Stieftochter ihres Liebhabers Gaétan in krumme Geschäfte verwickelt ist. Als sie ihm davon erzählt, verliert er die Kontrolle und wirft sie aus dem Haus.
Als Chloé nach Hause kommt, kann sie ihre Mutter Mélissa nicht finden. Plötzlich entdeckt sie Blutspuren am Fußboden. Sie alarmiert sofort Gaëlle. Diese findet Mélissas zerstörtes Handy. Aurélien und Gaëlle erfahren, dass Mélissa vor ihrem Verschwinden Streit mit ihrem Liebhaber Gaétan hatte. Weitere Spuren führen zu dessen Stieftochter und deren Komplizin. Zusammen stellen sie Drogen her und verkaufen sie. Die Kommissare verfolgen die falsche Spur. Mélissa wird in einem abgelegenen Gebäude festgehalten. Sie ist schwer verletzt. Staatsanwalt Alexandre spielt ein doppeltes Spiel. Können ihn Aurélien und Gaëlle durchschauen?
Während einer Gartenparty wird der Rechtsanwalt Stephen Marshbrook vor den Augen seines zehnjährigen Sohnes Oliver erschossen. Kriminalbeamtin Lisa Armstrong ist Teil des Ermittlerteams. Nach einem Fehlverhalten muss Lisa das Vertrauen und den Respekt ihrer Kollegen zurückgewinnen. Die Kriminalpolizei tappt noch völlig im Dunkeln, was mögliche Motive und den Mörder angeht. Systematisch untersuchen sie das familiäre und berufliche Umfeld des Opfers. Der ältere Sohn des Ermordeten kehrt von einer Europareise zurück, und die Polizei findet die Tochter Grace, die seit längerer Zeit keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie hat und jetzt auf einem Schrottplatz arbeitet. Lisa gelingen schon bald erste Ermittlungserfolge, und sie bringt den traumatisierten Oliver zum Sprechen. Er erinnert sich an eine Tätowierung des Mörders, die sich als wichtiges Beweismittel erweist. Lisa und ihre beiden Kinder Abbie und Rob werden von der unerwarteten Rückkehr ihres Ex-Mannes Andy überrascht.