Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für ZDFneo am 18.02.2025

Serengeti 04:35

Serengeti: Zeit der Wanderung

Tiere

Wie kommt ein Zebrafohlen über einen Fluss voller Krokodile? Wie gefährlich kann eine Herde Gnus einer Löwin werden? Hungrig folgen die Raubtiere der Serengeti den großen Tierwanderungen. Sie sind ein großes Naturspektakel. Die Protagonisten, die Löwin Kali, Rafiki der Pavian und die Elefantenkuh Nalla, sind dabei. Neu hinzugekommen ist Zebramutter Tishala, die ihr Fohlen aus den Augen verliert. Der Kampf ums Überleben spitzt sich zu. Der zweite Teil der Reihe beginnt zu der Zeit der großen Tierwanderungen. Jedes Jahr ziehen zwei Millionen Zebras, Antilopen, Gnus, Büffel und Antilopen auf der Suche nach Nahrung und Wasser durch die Serengeti bis zu den Weiden im Norden des Nationalparks. Die Löwin Kali und ihre Jungen begleiten die Wanderer, und nicht nur sie. Auch andere Raubtiere wie Hyänen, Wildhunde und Leoparden heften sich den Herden an die Fersen. Das größte Hindernis auf dem Weg ist der Mara-Fluss, in dem erwartungsvoll die Krokodile auf Beute lauern. Hier kommt auch Löwenmutter Kali zum Zuge und kann ein Gnu für ihre Familie reißen. Als sie eines ihrer Jungen aber an einen Löwen mit dunkler Mähne verliert, weiß sie, dass sie den Schutz des Rudels braucht, um zu überleben. Zebramutter Tishala zögert lange, bevor sie mit ihrem Fohlen den Mara-Fluss durchquert. Hier sind so viele Krokodile, dass die Überlebenschancen gering scheinen. Als ihr Fohlen im Fluss abgetrieben wird, beginnt eine verzweifelte Suche. Auch Pavianmännchen Rafiki findet keine Ruhe. Der Chef erträgt keinen Konkurrenten neben sich, es kommt zum Showdown zwischen den Rivalen. Doch der Alltag der Tiere enthält nicht nur dramatische Momente: Wenn der majestätische Löwe sich auf einen Baum zum Mittagsschläfchen zurückzieht und von Bienen verjagt wird oder die Mangusten die Löwin foppen, dann gibt es auch mal was zum Schmunzeln. Sprachrohr der Tiere ist weiterhin ein Geier, der über die Grassteppen der Serengeti kreist und die Abenteuer und Geheimnisse ihrer Bewohner im Blick hat. Die Tiere sind Protagonisten in einem Drama, das zugleich alle Elemente einer spektakulären Tierdokumentation enthält. Das ZDF zeigt mit "Serengeti" die spannendsten und emotionalsten Storys des gleichnamigen BBC-Sechsteilers von John Downer. Dem preisgekrönten Tierfilmer sind atemberaubende Bilder gelungen, die den Zuschauern das Gefühl geben, hautnah dabei zu sein. Selten haben Tierdokumentationen für so viel Gänsehaut und Spannung gesorgt. Die Dokumentationen wurden in einem privaten Reservat der Serengeti über zwei Jahre lang und mit zehn verschiedenen Kamerasystemen gedreht. Die Kameras waren für die Tiere nicht sichtbar, sodass die Filmer den Tieren über lange Zeit folgen und ihnen sehr nahe kommen konnten. Die Momente im Leben der Tiere konnten aus verschiedenen Blickwinkeln gefilmt werden. Das ermöglichte es erst, aus den tatsächlichen Situationen eine dramatische Handlung zu kreieren.

Serengeti 05:20

Serengeti: Zeit der Bewährung

Tiere

Dürre und ein Buschfeuer bedrohen das Leben der Tiere in der Serengeti. Wird das Zebrafohlen im Schlamm stecken bleiben? Kann sich die Wildhund-Familie vor den Flammen retten? Das trockene Gras brennt lichterloh. Löwin Kali, Pavian Rafiki, Elefantenkuh Nalla und ihr Baby laufen um ihr Leben, es kommt zu dramatischen Szenen, Familien werden auseinandergerissen. Als der Regen kommt, stellt sich die Frage: Wer fehlt, wer hat es geschafft? In der Trockenzeit sammeln sich die Tiere der Serengeti um das schwindende Wasserloch. Sie sind hungrig und aggressiv. Aasfresser wie Hyänen und Geier kommen auf ihre Kosten. Je mehr Wasser verdunstet, desto schlammiger werden Wasserlöcher und Flussbetten. Tishalas Fohlen bleibt im Schlamm stecken, und es gelingt ihm nur mit größter Anstrengung, sich ins Trockene zu retten. Ein Gnu hat es nicht geschafft und wird von den Löwen verspeist. Die Warzenschweine mit ihren Frischlingen haben es da leichter, sie sind in ihrem Element. Aber überall lauern Gefahren: Nur knapp entkommt ein Warzenschwein einem hungrigen Leoparden. Als während eines Sturms ein Blitz in einen Baum einschlägt und die Savanne anfängt zu brennen, beginnt die große Flucht. In letzter Minute schafft es die Wildhund-Mutter, ihre Jungen zu finden und vor den Flammen zu retten. Das Pavianbaby hat sich auf einen Baum gerettet. Schon züngelt das Feuer am Stamm. Aber es gelingt Rafiki, den Kleinen herunterzuholen. Kali muss sich nicht nur vor dem Feuer in Sicherheit bringen, sondern auch noch zwei schwarzmähnige Löwen abwehren, die das Rudel übernehmen wollen. Nach dem Feuer ist die Landschaft verkohlt. Lange wird es nicht dauern, bis sich die Natur wieder erholt. Doch wie endet die Geschichte für die Protagonisten? Die drei verbliebenen Jungen von Löwin Kali haben überlebt, das Rudel aber formiert sich neu. Rafikis Kampf mit dem Pavian-Chef ist entschieden: Der Chef stirbt, Rafiki übernimmt das Rudel. Für die Elefanten wird es dramatisch: Nallas Baby verschwindet bei einer Flussüberquerung in den Fluten und kann nur knapp vor dem Ertrinken gerettet werden. Wie immer hat der Geier alles im Blick und kann erzählen, wie es aussieht im Leben der Tiere der Serengeti. Sie sind Protagonisten in einem Drama, das zugleich alle Elemente einer spektakulären Tierdokumentation enthält. Das ZDF zeigt mit "Serengeti" die spannendsten und emotionalsten Storys des gleichnamigen BBC-Sechsteilers von John Downer. Dem preisgekrönten Tierfilmer sind atemberaubende Bilder gelungen, die den Zuschauern das Gefühl geben, hautnah dabei zu sein. Selten haben Tierdokumentationen für so viel Gänsehaut und Spannung gesorgt. Die Dokumentationen wurden in einem privaten Reservat der Serengeti über zwei Jahre lang und mit zehn verschiedenen Kamerasystemen gedreht. Die Kameras waren für die Tiere nicht sichtbar, sodass die Filmer den Tieren über lange Zeit folgen und ihnen sehr nahe kommen konnten. Die Momente im Leben der Tiere konnten aus verschiedenen Blickwinkeln gefilmt werden. Das ermöglichte es erst, aus den tatsächlichen Situationen eine dramatische Handlung zu kreieren.

Buschflieger - Abenteuer am Himmel 06:05

Buschflieger - Abenteuer am Himmel

Dokumentation

Spektakuläre Flüge über den südamerikanischen Dschungel oder einsame Bergseen in Kanada. Buschflieger - die letzten Abenteurer am Himmel, Traum vom einmotorigen Fliegen in der Wildnis. Buschflieger Alessandro Huber ist vor Jahren aus der Schweiz nach Suriname ausgewandert und fliegt fast jeden Tag in den Dschungel. Anders können weder Waren noch Menschen in die entlegenen Dörfer des Urwalds gelangen. Landungen auf den Naturpisten sind immer heikel. Permanent neu planen, sich der Natur fügen, Verantwortung für das Leben der Passagiere tragen - das Leben der Buschpiloten ist anspruchsvoll. Und vor allem faszinierend. Wer in Suriname fliegt, muss ein gestandener Buschpilot sein. Nahezu 90 Prozent des Landes bestehen aus Regenwald. Im Dschungel von Suriname sind die Landebahnen relativ kurz. Vor jedem Flug muss Alessandro, je nachdem, welches Ziel und welche Piste, die Zuladung überprüfen. Je kürzer die Bahn, desto leichter muss das Flugzeug sein. Pilot Huber muss dann manchmal auch Dinge zurücklassen, die Familienmitglieder in den Dschungel zu ihren Familien senden wollten. Enttäuscht bleiben sie dann am Hangar in Paramaribo, der Hauptstadt Surinames, zurück. "Da kann ich nur schwer abweichen, denn der Busch verzeiht nicht, wenn wir zu schwer sind." Nicht nur Waren, Werkzeuge oder Maschinen befördert er in den Regenwald - auch Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen oder Abenteuertouristen gehören zu seinen Kunden. Innerhalb von knapp zwei Stunden kann Huber überall sein, per Boot wäre man viele Stunden, manchmal Tage unterwegs. In Kanada muss Pilot Urs Schildknecht eine siebenköpfige Familie weit draußen in der Wildnis mit Pferdefutter, frischen Lebensmitteln und Gas versorgen. Ohne ihn wären sie aufgeschmissen. Die Landung auf dem See ist heikel. Hochwasser hat den normalen Ankerplatz überschwemmt. Urs Schildknecht muss spontan entscheiden, wie er die Maschine runterbringen und vor allem sicher am Ufer befestigen kann. Der aufkommende Wind macht alles noch komplizierter. Schon bald darauf der nächste Job. Urs Schildknecht muss ein Aluminiumboot sicher an einen abgelegenen See bringen. Er schnürt es mit Seilen außen an seinem Flugzeug fest. Der Transport wirkt wie aus einer anderen Zeit. Rund 500 Kilometer von Urs Schildknecht entfernt am Tyhee Lake: Die kleine Cessna 185 fliegt vor allem die Pilotin Severine Oosterhoff. Sie geht damit auf Waldbrandsuche oder bringt Jäger an entlegene Hütten - wenn das Wetter mitspielt. Denn das kann in den Bergen rasch umschlagen. Und bei schlechter Sicht zu fliegen, kann schnell lebensgefährlich werden.

Der letzte Zeuge 06:45

Der letzte Zeuge: Das Dreieck des Todes

Krimiserie

Ein Studienkollege von Dr. Robert Kolmaar steckt in Schwierigkeiten. Zwei seiner Patienten starben trotz gelungener Operation. Kolmaar soll sie illegal obduzieren, doch er lehnt ab. Erst als noch eine Patientin stirbt, zeigt sich Dr. Hans Nadolny selbst an. Nun kann Kolmaar obduzieren, stellt jedoch nichts Ungewöhnliches fest. Joe Hoffer findet heraus, dass die Patienten Dr. Nadolny eine große Geldsumme vererbt haben. Hat er Kolmaar als Alibi missbraucht? Kolmaar ermittelt auf eigene Faust. Bald darauf gibt es noch einen Toten, und Kolmaar obduziert sofort. Als Todesursache wird eine Überdosis Kalium ermittelt. Da Kalium schon wenige Stunden nach dem Tod nicht mehr nachweisbar ist und das Wissen darüber nur Fachleuten, also Ärzten und Schwestern, zugänglich ist, bleibt ein Teil des Personals als Verdächtige in der Privatklinik übrig.

Löwenzahn Classics 07:35

Löwenzahn Classics: Peter und das Geheimnis der Schlange

Natur und Umwelt

Die "Indische Nacht von Bärstadt" steht bevor. Peter hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Schlangenbeschwörung. Fleißig spielt er Flöte, um mit seiner Schlange einen Tanz einzuüben. Doch der Königspython Samantha rührt sich nicht. Ob er hungrig ist? Gerade jetzt! Wo Schlangen doch monatelang ohne Nahrung auskommen. Als Samantha zu allem Überfluss auch noch "entkriecht", führt Peters Weg zu einer Schlangenfarm und zum Glück auch wieder zu Samantha. Auf der Farm erfährt Peter nicht nur etwas über die Giftentnahme bei Schlangen, sondern auch, warum die Blindschleiche eine Eidechse ist, obwohl sie kriecht wie eine Schlange. Warum aber will Samantha nicht tanzen? Ob Peter es noch rechtzeitig schafft, ihr das beizubringen?

Löwenzahn Classics 08:00

Löwenzahn Classics: Peter und der Geist der Marksburg

Natur und Umwelt

Peter Lustig versäumt eine Burgbesichtigung. Heimlich schleicht er sich selbst in das Gebäude. Neugierig erkundet er alles - vom Rittersaal bis zum Schlafgemach. Fasziniert vom Leben im Mittelalter taucht der wissbegierige Forscher ein in die Welt der Grafen und Burgfräulein. Und vergisst darüber die Zeit. Nachts allein in der Burg bei Gewitter meint Peter, er höre den alten Burggeist heulen. Richtig unheimlich ist es in dem alten Gemäuer. Der Sturm heult laut durch die verlassene Burg. Das ferne Rasseln von Ketten erinnert Peter an die Sage des Ritters Hilarius von Bärenstein: eine spannende Geschichte um einen wenig begnadeten Sänger und dessen mysteriösen Geist.

Stadt, Land, Lecker 08:25

Stadt, Land, Lecker

Essen und Trinken

Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?

Die Küchenschlacht 09:10

Die Küchenschlacht: Alexander Kumptner sucht den Spitzenkoch

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

Mein Zuhause richtig schön 09:50

Mein Zuhause richtig schön: Der Eva-Brenner-Plan

Dokumentation

In "Mein Zuhause richtig schön - Der Eva-Brenner-Plan" hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch - die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung. Sowohl für den großen als auch den kleinen Geldbeutel. So schön es auch ist, das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten, bedeutet das auch immer, Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander? Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden? Wovon muss man sich trennen, was kann neu arrangiert werden, oder ist sogar ein größerer Umbau notwendig? Hier hilft der "Eva-Brenner-Plan". In drei Schritten führt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunächst interessiert sich die Moderatorin für die Familie selbst und versucht, die individuellen Vorlieben, die Wünsche und Träume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung über größere Umbaumaßnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess, an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwürfe präsentiert. Unterstützt durch fotorealistische Animationen, die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben, entscheidet sich die Familien für einen Entwurf. Während der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerkerteam Tipps, Tricks und kreative Ideen für jeden, der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen möchte.

Bares für Rares 10:35

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Bares für Rares 11:30

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Death in Paradise 12:20

Death in Paradise: Wahrheit und Fälschung

Krimiserie

Dieses Mal ermitteln Humphrey und das Team in der Welt der Reichen und Schönen. Fidels alter Schulfreund Carlton Paris wurde erschossen. Doch Carlton war keineswegs ein Unschuldslamm. Er war ein Gigolo und hatte Affären mit wohlhabenden älteren Frauen. Auch die örtliche Richterin Stone scheint in den Fall verstrickt zu sein. Wer hat also den Mord begangen? Die eifersüchtigen Frauen oder die betrogenen Ehemänner? Und welche Rolle spielt das Gemälde des verstorbenen Künstlers Durosso in der ganzen Geschichte? Humphrey ist fest davon überzeugt, dass ein fehlendes Buch aus Carltons Wohnung den entscheidenden Hinweis zur Lösung des Puzzles liefert.

Death in Paradise 13:15

Death in Paradise: Mord mit Verspätung

Krimiserie

Die Stewardess Natasha Thiebert wird in ihrem Hotelzimmer tot aufgefunden - Todesursache Vergiftung. Doch wie gelangte das Gift in ihren Körper? Verdächtig sind vor allem ihre Teamkollegen. Auch die Rezeptionistin des Hotels, Simone Magon, könnte etwas mit dem Mord zu tun haben. Je mehr Nachforschungen das Team anstellt, umso deutlicher wird, dass die Beziehungen zwischen den Crewmitgliedern nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.

The Rookie 14:05

The Rookie: Stresstest

Krimiserie

Nach einer blutigen Schießerei auf einem Friedhof versuchen Lopez, Bradford und Nolan einen Bandenkrieg zu verhindern, doch die angespannte Situation droht zu eskalieren. Schnell wird klar, dass die Drogenbaronin La Fiera mit den Leuten des verstorbenen Drogenboss Madrigal um die Macht in der Stadt kämpft. Die Aufnahme eines Gesprächs zwischen ihr und Madrigal würde den Konflikt beilegen, doch La Fiera hat noch eine Rechnung offen. Lopez ist bereit La Fiera die Aufnahme zu übergeben, um weiteres Blutvergießen zu verhindern, doch dann setzt sie das FBI unter Druck. Gleichzeitig hat Chen die Möglichkeit sich als verdeckte Ermittlerin zu beweisen und West erlebt ein böses Wiedersehen.

The Rookie 14:45

The Rookie: Grenzen

Krimiserie

Chen beginnt ihre Arbeit als verdeckte Ermittlerin und muss sich bei gefährlichen Drogendealern beweisen. Nolan versucht unterdessen, Cesar Madrigal zu einer Aussage zu bewegen. Als Drogenköchin Nova kommt Chen in Kontakt mit dem Gangster Dahrio Salonga, der sie dazu zwingt, Meth zu kochen. Auf dem Weg zum Labor schafft Chen es durch einen Trick, Bradford über ihr Vorhaben zu informieren. Doch dann bricht der Kontakt plötzlich ab.

Death in Paradise 15:30

Death in Paradise: Wahrheit und Fälschung

Krimiserie

Dieses Mal ermitteln Humphrey und das Team in der Welt der Reichen und Schönen. Fidels alter Schulfreund Carlton Paris wurde erschossen. Doch Carlton war keineswegs ein Unschuldslamm. Er war ein Gigolo und hatte Affären mit wohlhabenden älteren Frauen. Auch die örtliche Richterin Stone scheint in den Fall verstrickt zu sein. Wer hat also den Mord begangen? Die eifersüchtigen Frauen oder die betrogenen Ehemänner? Und welche Rolle spielt das Gemälde des verstorbenen Künstlers Durosso in der ganzen Geschichte? Humphrey ist fest davon überzeugt, dass ein fehlendes Buch aus Carltons Wohnung den entscheidenden Hinweis zur Lösung des Puzzles liefert.

Death in Paradise 16:20

Death in Paradise: Mord mit Verspätung

Krimiserie

Die Stewardess Natasha Thiebert wird in ihrem Hotelzimmer tot aufgefunden - Todesursache Vergiftung. Doch wie gelangte das Gift in ihren Körper? Verdächtig sind vor allem ihre Teamkollegen. Auch die Rezeptionistin des Hotels, Simone Magon, könnte etwas mit dem Mord zu tun haben. Je mehr Nachforschungen das Team anstellt, umso deutlicher wird, dass die Beziehungen zwischen den Crewmitgliedern nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.

The Rookie 17:15

The Rookie: Stresstest

Krimiserie

Nach einer blutigen Schießerei auf einem Friedhof versuchen Lopez, Bradford und Nolan einen Bandenkrieg zu verhindern, doch die angespannte Situation droht zu eskalieren. Schnell wird klar, dass die Drogenbaronin La Fiera mit den Leuten des verstorbenen Drogenboss Madrigal um die Macht in der Stadt kämpft. Die Aufnahme eines Gesprächs zwischen ihr und Madrigal würde den Konflikt beilegen, doch La Fiera hat noch eine Rechnung offen. Lopez ist bereit La Fiera die Aufnahme zu übergeben, um weiteres Blutvergießen zu verhindern, doch dann setzt sie das FBI unter Druck. Gleichzeitig hat Chen die Möglichkeit sich als verdeckte Ermittlerin zu beweisen und West erlebt ein böses Wiedersehen.

The Rookie 17:55

The Rookie: Grenzen

Krimiserie

Chen beginnt ihre Arbeit als verdeckte Ermittlerin und muss sich bei gefährlichen Drogendealern beweisen. Nolan versucht unterdessen, Cesar Madrigal zu einer Aussage zu bewegen. Als Drogenköchin Nova kommt Chen in Kontakt mit dem Gangster Dahrio Salonga, der sie dazu zwingt, Meth zu kochen. Auf dem Weg zum Labor schafft Chen es durch einen Trick, Bradford über ihr Vorhaben zu informieren. Doch dann bricht der Kontakt plötzlich ab.

Mein Zuhause richtig schön 18:35

Mein Zuhause richtig schön: Der Eva-Brenner-Plan

Dokumentation

In "Mein Zuhause richtig schön - Der Eva-Brenner-Plan" hilft Moderatorin Eva Brenner Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch - die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung. Sowohl für den großen als auch den kleinen Geldbeutel. So schön es auch ist, das eigene Zuhause zu renovieren und umzugestalten, bedeutet das auch immer, Entscheidungen zu treffen. Was passt wirklich zueinander? Welche Farben und Materialien sollen verwendet werden? Wovon muss man sich trennen, was kann neu arrangiert werden, oder ist sogar ein größerer Umbau notwendig? Hier hilft der "Eva-Brenner-Plan". In drei Schritten führt die Innenarchitektin die Familien durch den Entscheidungsprozess. Zunächst interessiert sich die Moderatorin für die Familie selbst und versucht, die individuellen Vorlieben, die Wünsche und Träume der Familienmitglieder zu verstehen und sie mit in den Gestaltungsprozess aufzunehmen. In einem zweiten Schritt erfolgen die Bestandsaufnahme der Baustelle und die Entscheidung über größere Umbaumaßnahmen. Nun beginnt im dritten Schritt der kreative Prozess, an dessen Ende Eva Brenner zwei Entwürfe präsentiert. Unterstützt durch fotorealistische Animationen, die einen Eindruck vom fertigen Umbau geben, entscheidet sich die Familien für einen Entwurf. Während der Umbauphase haben Eva Brenner und ihr Handwerkerteam Tipps, Tricks und kreative Ideen für jeden, der sein Zuhause selbst zur Traumwohnung umbauen möchte.

Bares für Rares 19:20

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Ostfriesenmoor 20:15

Ostfriesenmoor

TV-Kriminalfilm

Frank Weller verpasst ihn, den richtigen Moment für seinen Heiratsantrag. Denn er und seine Freundin, Kommissarin Ann Kathrin Klaasen, werden tief in einen besonders grausigen Fall gezogen. Im Uplengener Moor ist die Leiche einer jungen Frau aufgetaucht. Ann Kathrin Klaasen fragt sich, warum der Täter sich so wenig Mühe gegeben hat, das Opfer richtig zu versenken. Es scheint fast so, als sollte es gefunden werden. Während das Team in Aurich noch erste Spuren auswertet, werden in der Norder Innenstadt die sechs Monate alten Zwillinge eines Urlaubspaares aus dem Ruhrpott vor der Schwanen-Apotheke entführt. Eine fieberhafte Suche nach dem Entführer der Babys und dem Mörder des Opfers im Moor beginnt.

Doppelhaushälfte 21:45

Doppelhaushälfte: Quarantäne 1

Comedyserie

Ein neuartiges Virus zieht durchs Land und fordert die beiden Nachbarsfamilien Sawadi-Kröger und Knuppe heraus - bis es zu einem schrecklichen Showdown im Keller der Knuppes kommt. Während sich Mari und Theo mit Gasmasken komplett von der Außenwelt abschotten, herrscht in Tracys improvisiertem Beautysalon bei den Knuppes im Keller reges Treiben, das bald außer Kontrolle gerät.

Doppelhaushälfte 22:10

Doppelhaushälfte: Quarantäne 2

Comedyserie

Die Knuppes und die Sawadi-Krögers mutieren nach und nach zu Zombies. Es beginnt eine gnadenlose Schlacht, bis am Ende anscheinend niemand mehr übrig bleibt. Rocco stellt Waffen her, und Mari versucht, sich gegen die Zombies und sogar gegen ihre Liebsten zu stellen.

Generation Z 22:20

Generation Z: Ausbruch

Horrorserie

In der kleinen Stadt Dambury verunglückt ein Militärtransporter. Bei dem Umfall wird ein rätselhaftes Virus freigesetzt, das sich zunächst in einem Seniorenwohnheim verbreitet. Die alten Menschen gewinnen durch die Infektion neue Kraft und Energie, doch der Preis dafür ist hoch: Sie verwandeln sich in Zombies, die ständig frisches Fleisch und Blut konsumieren müssen. Die Regierung in London ist in höchster Alarmbereitschaft. In dem britischen Städtchen Dambury verunglückt ein Militärtransporter in der Nähe eines Seniorenwohnheims. Das betagte Liebespaar Cecily (Sue Johnston) und Frank (Paul Bentall) sitzt gerade draußen und wird von einem unangenehmen Geruch überrascht. Als ein Pfleger später am Abend zu Cecily gerufen wird, fällt sie ihn an und beißt ihn. In der Nacht gibt es im Wohnheim noch weitere Zwischenfälle. Das Einsatzteam für biologische Bedrohungen vom nahegelegenen Armeestützpunkt St. Coloman wird alarmiert. Offenbar ist bei dem Transporterunfall ein gefährliches Virus freigesetzt worden. Die Regierung in London ist in höchster Alarmbereitschaft. Die junge Staatsministerin Gil Lonian (Ellora Torchia) wird nach St. Coloman geschickt, um die Rettungsarbeiten zu überwachen. Dort bespricht sie mit dem erfahrenen Colonel Wrollen (Michael Smiley) die weitere Strategie. Unterdessen hat sich eine Gruppe infizierter Senioren um Cecily im Wald versteckt. Das Virus setzt neue Kräfte in den alten Menschen frei. Doch sie sind zu Zombies mutiert, die fortwährend frisches Fleisch und Blut brauchen, um diesen Zustand zu wahren. Welche Auswirkungen das hat, bekommen die Teenager Charlie (Jay Lycurgo) und Steff (Lewis Gribben) aus nächster Nähe mit: Eigentlich wollten sich die beiden im Wald treffen, um in Ruhe halluzinogene Pilze zu konsumieren. Doch was die beiden dort erleben, hat nichts mit ihrem Drogenrausch zu tun: Die Hundebesitzerin Jane (Rebecca Humphries) wird vor ihren Augen von dem vermeintlich hilfsbedürftigen Rentner Frank (Paul Bentall) attackiert. Charlies Ex-Freundin Kelly (Buket Kömür) besucht derweil ihre Großmutter Janine (Anita Dobson), die sich ebenfalls merkwürdig verhält - ist sie auch infiziert? Free-TV-Premiere. Die sechsteilige Serie wird ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr zum Binge-Watching in der ZDFmediathek angeboten.

Generation Z 23:05

Generation Z: Monsterparty

Horrorserie

Die Regierung versucht zu vertuschen, dass es sich bei dem Virus um einen militärischen Kampfstoff handelt. Derweil fallen immer mehr Menschen den Zombie-Senioren zum Opfer. Kelly hat einen Angriff ihrer infizierten Oma Janine nur knapp überlebt - allein dank der Hilfe ihrer Freunde Charlie und Steff. Nun wollen sie Janines Leiche verstecken, denn Steff hat sie in Notwehr getötet. Doch es gibt noch eine Überraschung. Staatsministerin Gil (Ellora Torchia) gibt gegenüber Colonel Wrollen (Michael Smiley) die Devise aus, gezielt Falschinformationen über die Herkunft der Infektionen in Dambury zu verbreiten. Es soll auf keinen Fall publik werden, dass bei dem Transportunfall ein gefährlicher militärischer Kampfstoff ausgetreten ist. Unterdessen haben die Teenager Kelly (Buket Kömür), Steff (Lewis Gribben) und Charlie (Jay Lycurgo) ein anderes Problem. Sie müssen die Leiche von Kellys Oma Janine (Anita Dobson) verschwinden lassen, nachdem Steff die blutrünstige Seniorin in Notwehr getötet hatte. Derweil wird Jane (Rebecca Humphries), die mit ihrem Hund von Zombie Frank (Paul Bentall) angegriffen wurde, in der Klinik behandelt. Plötzlich geht sie auf eine Pflegerin los und beißt ihr in den Arm. Danach kann sie flüchten. Steff sieht die TV-Berichterstattung darüber und erkennt Jane wieder. Er ist schockiert. Nach der Schule weiht Steff seine Mitschülerin Finn (Viola Prettejohn) in die Geschichte ein und zeigt ihr das Video vom Vorfall im Wald. Finn hält ihn davon ab, die Polizei zu informieren. Stattdessen will sie lieber auf eigene Faust mit Steff nach der verschwundenen Jane suchen. Mittlerweile ist auch ein Such- und Bergungstrupp der Armee im Wald bei Dambury unterwegs, um die vermissten Bewohner des Seniorenheims ausfindig zu machen. Unter den Soldaten ist Charlies Schwester Billy (Ava Hinds-Jones), die ihren Kameraden Malcolm (Maanuv Thiara) retten muss, als dieser von einem infizierten Rentner angegriffen wird. Doch Malcolm wurde bereits gebissen. Billys Bruder Charlie führt unterdessen Kelly zu dem Bunker im Wald, in dem er und Steff die Leiche von Janine versteckt haben. Doch als sie dort ankommen, machen sie eine schockierende Entdeckung. Free-TV-Premiere. Die sechsteilige Serie wird ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr zum Binge-Watching in der ZDFmediathek angeboten.

Generation Z 23:50

Generation Z: Fleisch

Horrorserie

Die Gruppe blutrünstiger Senioren, die Dambury in Angst und Schrecken versetzt, wird immer größer. Um die Ausbreitung des Virus zu stoppen, verhängt die Regierung einen Lockdown. Finn wird mittlerweile klar, dass ihr großväterlicher Freund Morgan mit seinen Erzählungen über einen Kampfstoff-Unfall keine Verschwörungstheorie verbreitet. Offenbar ist er auch mit den Kafferton-Laboren vertraut, aus denen das Virus stammt. Die Zombie-Senioren verschaffen sich Zugang zur Seniorenresidenz "Golden Uplands". Cecily (Sue Johnston) führt ihren erstaunten Altersgenossen einige Turnübungen vor und sagt, dass sie sterbenskrank gewesen und nun geheilt sei. Das mysteriöse Virus sei ein "Geschenk", von dem auch die Golden-Uplands-Bewohner profitieren könnten. Unterdessen liegt Kellys (Buket Kömür) Vater Jason (Johnny Vegas) schwerverletzt im Krankenhaus, nachdem er von seiner infizierten Mutter Janine (Anita Dobson) angegriffen wurde. Plötzlich taucht die Armee auf und kündigt an, die Station zu evakuieren. Wenig später wird über ganz Dambury ein Lockdown verhängt. Staatsministerin Gil (Ellora Torchia) versucht derweil herauszufinden, wie es überhaupt zu der Katastrophe kommen konnte. Der Behälter mit dem Kampfstoff wurde nur deshalb transportiert, weil zuvor jemand die Gefahrenstufe herabgesetzt hatte. Wer ist dafür verantwortlich? Finn (Viola Prettejohn) macht sich Sorgen um Morgan (Robert Lindsay), ihren großväterlichen Freund, von dem sie hin und wieder weiche Drogen erwirbt. Er lebt in der Seniorenresidenz "Golden Uplands", hat sich aber vor der Horde um Cecily in Sicherheit bringen können. Finn wird mittlerweile klar, dass es sich bei Morgans Einschätzung, wonach der Ausbruch des Virus die Folge eines Kampfstoff-Unfalls sei, keineswegs um eine Verschwörungserzählung handelt. Unterdessen kehrt die flüchtige Soldatin Billy (Ava Hinds-Jones) nach Hause zurück. Sie realisiert, dass ihre Mutter Karen (T'Nia Miller) immer noch mit ihrem zwielichtigen Lebensgefährten Michael (Robert James-Collier) zusammen ist, und muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Free-TV-Premiere. Die sechsteilige Serie wird ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr zum Binge-Watching in der ZDFmediathek angeboten.

Generation Z 00:35

Generation Z: Familienessen

Horrorserie

Janine wird die neue treibende Kraft der Zombie-Senioren, während Cecily allmählich am Sinn der blutrünstigen Aktivitäten zweifelt. Es kommt zum Streit innerhalb der Gruppe. Auch unter den Teenagern herrscht derweil schlechte Stimmung, weil Finn ein Geheimnis zwischen Steff und Kelly ausplaudert. Doch sie müssen sich zusammenraufen, denn der infizierten Finn geht es schlechter. Morgan will sie mit einer riskanten Operation retten. Janine (Anita Dobson) hat sich mittlerweile ebenfalls der Gruppe von infizierten Senioren angeschlossen und wiegelt die anderen mit kämpferischen Ansprachen auf: Sie sollen sich ihre neue Freiheit nicht nehmen lassen! Frank (Paul Bentall) lässt sich von ihrer Aussage inspirieren, wonach Mitglieder der eigenen Familie besonders gut schmecken. Er überfällt und tötet seinen Sohn mitsamt dessen Familie. Als Cecily (Sue Johnston) davon erfährt, ist sie schockiert. Sie hat mittlerweile großen Zweifel daran, ob ein Dasein als blutrünstiger Zombie wirklich wünschenswert ist. Cecily vermutet, dass die Infektion mit Absicht herbeigeführt wurde und sie alle manipuliert werden. Doch die anderen wollen davon nichts hören. Unterdessen geht es Finn (Viola Prettejohn) immer schlechter, nachdem sie von Kellys Vater gebissen wurde. Um sie abzulenken, erzählt Steff (Lewis Gribben) ihr eine Geschichte. Finn durchschaut allerdings sofort, dass es um ihn selbst geht und er ihr ihr gerade ein Geheimnis zwischen ihm und Kelly (Buket Kömür) verraten hat. Darüber ist Finn nicht gerade begeistert, denn sie ist heimlich in Steff verliebt. Als sie das kleine Geheimnis auch noch in Gegenwart von Kellys Ex Charlie (Jay Lycurgo) ausplaudert, ist die Stimmung in der Clique äußerst angespannt. Doch die Teenager müssen sich darauf konzentrieren, Finn zu retten. Sie bringen sie zu Morgan (Robert Lindsay), der selbst infiziert ist, aber ein Gegenmittel entwickelt hat, das das Virus und die Lust auf Fleisch unterdrückt. Da Finn viel jünger ist als er, hat es bei ihr aber nicht die gleiche Wirkung. Daher beschließt Morgan, eine riskante Operation durchzuführen. Free-TV-Premiere. Die sechsteilige Serie wird ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr zum Binge-Watching in der ZDFmediathek angeboten.

Generation Z 01:20

Generation Z: Eingeschlossen

Horrorserie

Soldatin Billy stachelt ihre Kameraden dazu an, eine Bürgerwehr zu gründen und in Dambury für Gerechtigkeit zu sorgen. Die Teenager werden derweil von der Zombie-Horde angegriffen. Während Steff sich den blutrünstigen Senioren entgegenstellt, bringen Charlie und Kelly die infizierte Finn zu Morgan. Sie braucht eine neue Dosis seines Gegenmittels. Dabei stellt sich heraus, dass Morgan nicht die ganze Wahrheit über sich erzählt hat. Die flüchtige Soldatin Billy (Ava Hinds-Jones) wurde von ihren Kameraden festgenommen. Doch danach ist am Armeestützpunkt etwas Merkwürdiges passiert: Weitere Militärangehörige in Schutzanzügen haben die Soldaten entwaffnet. Danach durften sie gehen. Nun hält sich die Gruppe mitsamt Billy im Wald auf. Billy ist infiziert und wird zunehmend aggressiver. Sie stachelt ihre Kameraden dazu an, eine Bürgerwehr zu gründen. Sie holen sich Waffen aus der historischen Sammlung im Stadtmuseum. Die Teenager suchen derweil Zuflucht im Haus von Steffs (Lewis Gribben) Eltern. Doch auch dort sind sie nicht sicher vor der Zombie-Horde, die mittlerweile von Janine (Anita Dobson) und Frank (Paul Bentall) angeführt wird. Steff stellt sich den blutrünstigen Senioren entgegen, während die anderen die Flucht ergreifen. Charlie (Jay Lycurgo) und Kelly (Buket Kömür) bringen die infizierte Finn (Viola Prettejohn) zu Morgan (Robert Lindsay), weil sie eine neue Dosis des von ihm entwickelten Virus-Gegenmittels benötigt. Durch Zufall stößt Kelly dabei auf alte Unterlagen, die Morgan in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Offenbar ist er nicht nur der etwas kauzige Altrevoluzzer, sondern hütet darüber hinaus ein furchtbares Geheimnis aus seiner Vergangenheit. Nun will auch Finn die ganze Wahrheit von ihm wissen. Unterdessen muss Staatsministerin Gil (Ellora Torchia) feststellen, dass eine wichtige Entscheidung über die Zukunft von Dambury hinter ihrem Rücken getroffen wurde. Offenbar treibt Colonel Wrollen (Michael Smiley) ein falsches Spiel mit ihr. Free-TV-Premiere. Die sechsteilige Serie wird ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr zum Binge-Watching in der ZDFmediathek angeboten.

Generation Z 02:05

Generation Z: Zur Hölle mit Dambury

Horrorserie

Da die Vorgänge in Dambury immer weiter aus dem Ruder laufen, ordnet das Verteidigungsministerium an, den Notfallplan in Kraft zu setzen. Die Stadt soll ausgelöscht werden. Morgan weiß genau, welche äußerste Maßnahme für den Katastrophenfall mit biologischen Waffen vorgesehen ist. Er setzt alles daran, den Bombenabwurf zu verhindern. Doch zunächst gerät er in die Fänge eines wütenden Mobs, der von Billy angeführt wird. Das Geschehen in Dambury spitzt sich immer weiter zu. Am Armeestützpunkt liefern sich Demonstranten Kämpfe mit den Soldaten. Colonel Wrollen (Michael Smiley) erhält vom Verteidigungsminister die Anweisung, für klare Verhältnisse zu sorgen. Die nicht infizierten Bürger versammeln sich mittlerweile im Rathaus. Morgan (Robert Lindsay) ist ebenfalls dort und ruft die Anwesenden dazu auf, ihn bei der Verteilung des von ihm entwickelten Impfstoffs zu unterstützen. Morgan weiß genau, was passiert, wenn das Virus nicht schnell gestoppt wird, da er einst selbst den Notfallplan für eine Katastrophe mit biologischen Waffen ausgearbeitet hat. Dambury droht demnach die Bombardierung. Doch bevor das Gegenmittel verteilt werden kann, stürmt Billy (Ava Hinds-Jones) mit ihrem wütenden Mob das Rathaus. Sie lässt Morgan und auch Michael (Robert James-Collier), den Lebensgefährten ihrer Mutter Karen (T'Nia Miller), festnehmen. Beide sollen sofort hingerichtet werden. Doch Michael besteht darauf, dass zuvor ein Tribunal abgehalten wird. Billy, die sich an ihm wegen eines Vorfalls in der Vergangenheit rächen will, gewährt ihm diese Möglichkeit zur Rechtfertigung. Dabei kommt ein weiteres Familiengeheimnis ans Tageslicht. Unterdessen sucht Cecily (Sue Johnston), die von Morgan mittlerweile das Gegenmittel verabreicht bekommen hat, noch einmal die Zombie-Senioren im Wald auf. Sie will Frank (Paul Bentall) davon überzeugen aufzugeben und sich ebenfalls impfen zu lassen. Doch er sieht das nicht ein - ganz im Gegenteil: Er ruft die anderen zum Sturm auf das Rathaus auf. Während Finn (Viola Prettejohn) sich im Wald um den mittlerweile ebenfalls infizierten Steff (Lewis Gribben) kümmert, fahren Charlie (Jay Lycurgo) und Kelly (Buket Kömür) mit Morgan zum Militärstützpunkt. Können sie die Bombardierung der Stadt in letzter Sekunde verhindern? Free-TV-Premiere. Die sechsteilige Serie wird ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr zum Binge-Watching in der ZDFmediathek angeboten.

Killing Eve 02:50

Killing Eve: Mütterchen Russland

Drama

Villanelle konnte ihren Gefallen bei Konstantin einfordern und ist nun wieder in Russland. Dort angekommen, kommen alte Gefühle hoch. Denn Villanelle sucht ihre Familie. In einem abgelegenen Haus im verschlafenen Dorf Grizmet kommt es endlich zur Begegnung. Doch Villanelle wird von den Bewohnern nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Stattdessen erfährt sie ein dunkles Geheimnis über ihre Vergangenheit.

Killing Eve 03:35

Killing Eve: Das ist Bullshit

Drama

Ein neuer Hinweis führt Eve endlich zu Dasha nach Barcelona. Eve vermutet, dass Dasha Villanelle anführt. Ein Verdacht, der für Eve äußerst gefährlich werden kann. Villanelle bekommt, was sie wollte und wird von Hélène zum Wächter befördert. Doch als Villanelle erkennt, dass sie auch als Wächter weiter töten muss, fasst sie einen folgenschweren Entschluss. Sie will aus der Schattenorganisation aussteigen.

Der junge Inspektor Morse 04:15

Der junge Inspektor Morse: Totenmasken

Krimiserie

Joan Thursday verschwindet heimlich aus Oxford und lässt ihre Familie sowie Endeavour Morse mit gebrochenen Herzen zurück. Doch anstatt zu verzweifeln, stürzt Morse sich in die Arbeit. Am Flussufer wird die Leiche von Professor Richard Nielson angespült, der seit einem Monat vermisst wird. Ihr Zustand verrät, dass der Mann schon seit Wochen tot ist. Nielson war Teil des Teams, das einen Schach-Computer entwickelte. Immer mehr Ertrunkene werden in Oxford aus dem Wasser gefischt. Morse vermutet einen Serienkiller. Das Muster der Todesfälle lässt zudem einen Mörder mit Schachkenntnissen vermuten. Thursday ist bei den Ermittlungen jedoch keine große Hilfe. Er hat es immer noch nicht verwunden, dass seine Tochter Joan die Familie verlassen hat. Seinen Frust lässt er an Morse aus. Aufgrund eines angeblichen Fehlers beim Versand seiner Prüfungsunterlagen ist Morse durch sein Examen zum Sergeant gefallen. Dadurch ist er noch ein weiteres Jahr an die Oxford City Police Station gebunden - sehr zur Freude seines Vorgesetzten Bright.