Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für ZDFneo am 15.07.2024

Father Brown 04:25

Father Brown: In vino veritas

Krimiserie

Father Brown wird zu einer Weinprobe eingeladen. Doch noch vor der ersten Probe finden sie einen toten Hund im Fass. Und kurze Zeit später gibt es einen weiteren Toten: Henry Gibbs. Henry war nicht gerade beliebt auf dem Weingut, doch die Abneigungen reichen wohl kaum für ein Mordmotiv aus. Father Brown ermittelt und stellt schnell fest: Nicht jeder auf dem Weingut ist tatsächlich der, der er zu sein behauptet. "Father Brown" ist ein katholischer Pfarrer, der sich stets in die Ermittlungen der ortsansässigen Polizei einmischt - nicht immer zur Freude der ermittelnden Beamten.

Inspector Barnaby 05:10

Inspector Barnaby: Du bist tot!

Krimireihe

Der alte Bentham DeQuetteville will einen kopflosen Reiter auf einem Schimmel gesehen haben, bevor er vom Dach des Herrenhauses Quitewell gestoßen wurde. Mehr als für den Mord an ihrem Sippenältesten interessieren sich Benthams adlige Angehörige für das Reenactment einer Schlacht der königstreuen Vorfahren aus dem 17. Jahrhundert gegen Oliver Cromwell. Alljährlich bringt das Spektakel dringend benötigtes Geld ein. Nachbar Harry Fleetwood, ein reicher Kaffee-Importeur und Nachfahre von Anhängern Cromwells, hasst das Spektakel - einerseits wegen des Lärms und mehr noch wegen der Geschichtsfälschung: In der Schlacht der DeQuettevilles siegen nämlich die Königstreuen. Harrys Frau Sasha heuert diesmal sogar eine Soldatentruppe an, um die Schlacht historisch korrekt für die Cromwell-Partei zu entscheiden. Den Mord an Bentham, später an Sir Ludo und dessen arrogantem Sohn Julian, jeweils in Verbindung mit dem Auftreten des kopflosen Reiters, traut Barnaby Sasha allerdings nicht zu. Aber ihre nachdrückliche Befragung führt den Inspector immerhin zum Schimmel des Kopflosen und auf den Grund einer diabolisch eingefädelten Intrige.

Es war einmal ... das Leben 06:40

Es war einmal ... das Leben: Ich seh' etwas - Das Auge

Zeichentrickserie

Ein schöner Morgen. Der kleine Pierrot öffnet das Fenster und sieht einen prächtigen Schmetterling. Plötzlich wird ihm bewusst, dass er sieht. Wieso erkennen wir Formen und Farben? Wie gehen diese Bilder über das Auge in das Gehirn? Wieso weinen wir, wenn wir sehr traurig sind, und wie kommt es, dass uns auch große Freude die Tränen in die Augen treibt?

Es war einmal ... das Leben 07:05

Es war einmal ... das Leben: Horch, was kommt von draußen rein - Das Ohr

Zeichentrickserie

Kein anderes Organ gibt uns das Gefühl, so direkt mit der Außenwelt verbunden zu sein, wie das Ohr. Heute nimmt Globus seine Freunde mit zu einer Exkursion in das Innere des Gehörs. Zusammen mit dem sympathischen Ohrknorpel und dem aufmerksamen Gehörnerv, wird die faszinierende Funktion des Ohrs erkundet. Schallwellen, die durch den Gehörgang geleitet und danach zu elektrischen Signalen für das Gehirn umgewandelt werden, erstaunen Pierrot.

Löwenzahn Classics 07:35

Löwenzahn Classics: Peter will 'ne Minikuh

Natur und Umwelt

Lecker, ein Glas frische Vollmilch. Genussvoll setzt Peter Lustig an. Doch igitt! Die Milch ist sauer geworden. Seine Idee: eine eigene Mini-Kuh. Die Lösung für die tägliche Frischmilch? Peter fragt Landwirt Jansen um Rat. Doch Peter soll erst mal seine Bauern-Qualitäten unter Beweis stellen: melken, füttern, pflegen - und das in einer modernen Milchkuhhaltung. Ganz schön viel Arbeit. Doch Peter tüftelt bereits an einer neuen Idee.

Löwenzahn Classics 07:55

Löwenzahn Classics: Peter sucht die Perlmuschel

Natur und Umwelt

Neue Perlen? Für Peter Lustig unbezahlbar. Ihm ist die teure Perlenkette seiner Tante in den Gully gerutscht. Nur wenige der wertvollen Perlen konnte er retten. Wie ersetzt er die anderen? Seine einzige Möglichkeit sind Zuchtperlen. An der Nordseeküste klärt ihn ein alter Fischer auf: Nicht jede Muschel taugt zur Perlenzucht. So erforscht Peter erst mal die Unterwasserwelt von Meeresschnecken und Muscheln.

Stadt, Land, Lecker 08:25

Stadt, Land, Lecker

Essen und Trinken

Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?

Die Küchenschlacht 09:05

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

Duell der Gartenprofis 09:50

Duell der Gartenprofis

Freizeit und Hobby

Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.

Bares für Rares 10:35

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Bares für Rares 11:30

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Death in Paradise 12:20

Death in Paradise: Der letzte Besuch

Krimiserie

Kurz nach ihrer Ankunft auf Sainte Marie wird Humphreys Tante Mary in ihrem Hotel Zeugin eines Mordes. Zusammen mit dem Portier findet sie die Leiche des Briten John Green. John war sehr unauffällig und das erste Mal auf der Insel. Die Ermittlungen gehen nur langsam voran, und J.P. wird privat von Liebeskummer geplagt. Als er allein im Zimmer des Toten ermittelt, wird Humphrey von einem Unbekannten angegriffen und kommt ins Krankenhaus. Der Hinweis, dass das Opfer John Green in Wirklichkeit Marcus Knight heißt, im Zeugenschutzprogramm ist und früher bereits einmal auf Sainte Marie war, gibt den Ermittlungen eine neue Richtung. Tante Mary hilft, das Rätsel um falsche Alibis, Identitäten und Geld zu lösen.

Death in Paradise 13:15

Death in Paradise: Eiskalter Mord

Krimiserie

Am Morgen nach der Restaurant-Eröffnung wird Koch Robert tot aufgefunden. Alle Personen mit Motiv haben ein Alibi. Der Einzige ohne Alibi, Roberts Bruder, hatte keinen Grund, ihn zu töten. Schnell steht fest: Niemand ist der, für den man ihn hält. Obwohl alle Indizien zunächst für einen Raubmord sprechen, stellt Goodman fest: Der Mörder muss aus Roberts engstem Umkreis kommen und ein Motiv gehabt haben, das über materielle Werte hinausgeht.

The Rookie 14:05

The Rookie: Anything Can Happen

Krimiserie

Es ist Halloween, weshalb sich die Polizisten auf viele verrückte Einsätze vorbereiten. Doch damit, was Nolan auf seiner Streife erlebt, hätte wohl niemand gerechnet. Denn scheinbar werden immer mehr Leute von besessenen Zombies angegriffen. Schnell wird klar: die Menschen sind nicht besessen, sondern haben eine gefährliche Partydroge genommen. Da die Droge an Halloween immer häufiger auftaucht, müssen die Polizisten handeln. Mithilfe seines Bruders und Sergeant Bradford geht Nolan der Sache auf die Spur, um dem Spuk ein Ende zu bereiten.

The Rookie 14:45

The Rookie: Ausgleichende Gerechtigkeit

Krimiserie

Nolan und sein Team haben die Aufgabe einen verborgenen Schatz zu finden, der ganz Los Angeles in einen Goldrausch versetzt. Die Zeit drängt, denn die Suche forderte schon zwei Menschenleben. Grund für die Aufregung ist die Veröffentlichung eines Rätsels, welches das Versteck geraubter Goldmünzen offenbaren soll. Da das LAPD die Lage beruhigen und den Schatz vor allen anderen finden soll, bilden sich zwei Teams. Und die Suche beginnt.

Death in Paradise 15:30

Death in Paradise: Der letzte Besuch

Krimiserie

Kurz nach ihrer Ankunft auf Sainte Marie wird Humphreys Tante Mary in ihrem Hotel Zeugin eines Mordes. Zusammen mit dem Portier findet sie die Leiche des Briten John Green. John war sehr unauffällig und das erste Mal auf der Insel. Die Ermittlungen gehen nur langsam voran, und J.P. wird privat von Liebeskummer geplagt. Als er allein im Zimmer des Toten ermittelt, wird Humphrey von einem Unbekannten angegriffen und kommt ins Krankenhaus. Der Hinweis, dass das Opfer John Green in Wirklichkeit Marcus Knight heißt, im Zeugenschutzprogramm ist und früher bereits einmal auf Sainte Marie war, gibt den Ermittlungen eine neue Richtung. Tante Mary hilft, das Rätsel um falsche Alibis, Identitäten und Geld zu lösen.

Death in Paradise 16:20

Death in Paradise: Eiskalter Mord

Krimiserie

Am Morgen nach der Restaurant-Eröffnung wird Koch Robert tot aufgefunden. Alle Personen mit Motiv haben ein Alibi. Der Einzige ohne Alibi, Roberts Bruder, hatte keinen Grund, ihn zu töten. Schnell steht fest: Niemand ist der, für den man ihn hält. Obwohl alle Indizien zunächst für einen Raubmord sprechen, stellt Goodman fest: Der Mörder muss aus Roberts engstem Umkreis kommen und ein Motiv gehabt haben, das über materielle Werte hinausgeht.

The Rookie 17:15

The Rookie: Anything Can Happen

Krimiserie

Es ist Halloween, weshalb sich die Polizisten auf viele verrückte Einsätze vorbereiten. Doch damit, was Nolan auf seiner Streife erlebt, hätte wohl niemand gerechnet. Denn scheinbar werden immer mehr Leute von besessenen Zombies angegriffen. Schnell wird klar: die Menschen sind nicht besessen, sondern haben eine gefährliche Partydroge genommen. Da die Droge an Halloween immer häufiger auftaucht, müssen die Polizisten handeln. Mithilfe seines Bruders und Sergeant Bradford geht Nolan der Sache auf die Spur, um dem Spuk ein Ende zu bereiten.

The Rookie 17:55

The Rookie: Ausgleichende Gerechtigkeit

Krimiserie

Nolan und sein Team haben die Aufgabe einen verborgenen Schatz zu finden, der ganz Los Angeles in einen Goldrausch versetzt. Die Zeit drängt, denn die Suche forderte schon zwei Menschenleben. Grund für die Aufregung ist die Veröffentlichung eines Rätsels, welches das Versteck geraubter Goldmünzen offenbaren soll. Da das LAPD die Lage beruhigen und den Schatz vor allen anderen finden soll, bilden sich zwei Teams. Und die Suche beginnt.

Duell der Gartenprofis 18:35

Duell der Gartenprofis

Freizeit und Hobby

Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Zu den Duellen treten an: Alexandra Lehne, Nicole Johag, Frank Dietl, Davit Arican, René Pütz und Frank Riese.

Bares für Rares 19:20

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

Inspector Barnaby 20:15

Inspector Barnaby: Du bist tot!

Krimireihe

Der alte Bentham DeQuetteville will einen kopflosen Reiter auf einem Schimmel gesehen haben, bevor er vom Dach des Herrenhauses Quitewell gestoßen wurde. Mehr als für den Mord an ihrem Sippenältesten interessieren sich Benthams adlige Angehörige für das Reenactment einer Schlacht der königstreuen Vorfahren aus dem 17. Jahrhundert gegen Oliver Cromwell. Alljährlich bringt das Spektakel dringend benötigtes Geld ein. Nachbar Harry Fleetwood, ein reicher Kaffee-Importeur und Nachfahre von Anhängern Cromwells, hasst das Spektakel - einerseits wegen des Lärms und mehr noch wegen der Geschichtsfälschung: In der Schlacht der DeQuettevilles siegen nämlich die Königstreuen. Harrys Frau Sasha heuert diesmal sogar eine Soldatentruppe an, um die Schlacht historisch korrekt für die Cromwell-Partei zu entscheiden. Den Mord an Bentham, später an Sir Ludo und dessen arrogantem Sohn Julian, jeweils in Verbindung mit dem Auftreten des kopflosen Reiters, traut Barnaby Sasha allerdings nicht zu. Aber ihre nachdrückliche Befragung führt den Inspector immerhin zum Schimmel des Kopflosen und auf den Grund einer diabolisch eingefädelten Intrige.

Inspector Barnaby 21:45

Inspector Barnaby: Sonne, Mord und Sterne

Krimireihe

In Midsomer Stanton wird der Hobby-Astronom Jeremy Harper erschlagen aufgefunden. Harper hatte sich für die Erhaltung von Moonstone Ridge eingesetzt, einer bronzezeitlichen Kultstätte. Deshalb hatte er kurz vor seinem Tod heftig mit dem Leiter des Observatoriums der Universität, Lawrence Janson, gestritten. Janson will auf dem Gelände mit Sponsorengeldern einer Solar-Energie-Firma ein modernes Observatorium bauen lassen. Gemeinsam mit der Studentin Gagan Dutta und dem Installateur Peter Groves hatte Jeremy hinter Jansons Rücken an astronomischen Theorien gearbeitet. Die im Dorf belächelte Wahrsagerin Mags Dormer will Jeremys Tod vorausgesagt haben. Sie macht antike Energien dafür verantwortlich, dass hier vor einigen Jahren Jeremys Schwägerin tot aufgefunden wurde. Da werden aus dem Museum bronzezeitliche Kostbarkeiten gestohlen, ein Speer und die berühmte Mondstein-Scheibe. Mit dem Speer wird der Installateur Peter Groves ermordet, mit der Steinscheibe George, Mags Ehemann. Wird die hochbegabte Astronomin Gagan die nächste sein? In ihrer Angst bittet sie Barnaby um Hilfe. Dann aber verschwindet sie spurlos.

MAITHINK X - Die Show 23:15

MAITHINK X - Die Show: Nahrungsergänzungsmittel - sinnlos bis gefährlich

Infotainment

Nahrungsergänzungsmittel - manche sind sinnvoll oder sogar notwendig. Doch erschreckend viele sind es nicht und können der Gesundheit sogar schaden. Ob als Brausetabletten, kleine Pillen oder Pulver: Viele Deutsche nehmen zusätzlich zu ihren Mahlzeiten Vitamine oder Mineralstoffe ein. "MAITHINK X" erklärt, wie viel davon tatsächlich sinnvoll ist und wann es gefährlich für unsere Gesundheit wird.

Ein perfekter Planet 23:45

Ein perfekter Planet: Ozeane

Natur und Umwelt

Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten beherbergen. Fast drei Milliarden Menschen sind von ihnen als primärer Nahrungsquelle abhängig. Das alles wäre nicht möglich ohne die Kräfte, die die Wassermassen in Bewegung halten. Alles Leben in den Ozeanen hängt von der kontinuierlichen Bewegung ab. Die Strömungen transportieren lebenswichtige Nährstoffe aus der Tiefsee an die Oberfläche, wo sie vor allem das Phytoplankton ernähren. Diese pflanzlichen Mikroorganismen nehmen wie die großen Landpflanzen enorme Mengen CO2 auf, produzieren Zucker und ganz nebenbei Sauerstoff. Damit verbessern sie nicht nur die Zusammensetzung der Atmosphäre, sondern stehen auch am Beginn jeder Nahrungskette in den Weltmeeren. Stoßen die großen Strömungen auf Land, laden sie dort ihre Nährstoffe ab. Die Küstenregionen unseres Planeten gehören zu den produktivsten Teilen der Meere. So befindet sich vor dem Galapagos-Archipel beispielsweise ein gut gedüngter Meeresboden. Hier wachsen so viele Algen und Tang, dass es sich sogar für ein Reptil lohnt, unter Wasser zu weiden. Die Meerechsen sind ausdauernde Taucher. Gut eine halbe Stunde können sie es mit einem einzigen Atemzug unter Wasser aushalten. Dann allerdings müssen sie sich wieder in der Sonne aufwärmen. Eine andere Bewegung, die die Küstenregionen prägt, ist die Brandungswelle. Sie entsteht meist weit entfernt auf dem offenen Ozean, wenn Wind über die Wasseroberfläche streift. Manche Wellen legen Tausende von Kilometern zurück, bevor sie auf eine Küste treffen. Für einige Raubfische wie Schwarzspitzen-Riffhaie und Stachelmakrelen bieten Brandungswellen ideale Jagdgründe. Kleinere Fischarten halten sich in ihnen versteckt und sind oft nur zu fassen, wenn sich die großen Räuber zusammentun. Massive Brandungswellen können Feinde abwehren, wenn man auf einer einsamen Felsinsel wohnt. Sowohl Meerechsen als auch Felsenpinguine haben sich zu kraftvollen Kletterkünstlern entwickelt, um die tägliche, anstrengende Pendelei zwischen Meer und Klippen trotz der Brandung zu schaffen. Außerdem werden die Ozeane von einer außerirdischen Kraft angetrieben - der Anziehungskraft des Mondes. Zweimal am Tag bewegen Ebbe und Flut die Wassermassen der Ozeane und schaffen so völlig neue Lebensräume in der Gezeitenzone. In Norwegen beispielsweise werden die Wassermassen durch einen Engpass gedrückt. Das schnell fließende Wasser bietet perfekte Voraussetzungen für Muscheln, die ihre Nahrung aus dem Wasser filtern. Die Muscheln sind wiederum das Leibgericht der Eiderenten. Und die müssen die Leckerbissen mit niemandem teilen. Denn nur die Enten schaffen es, in den rasenden Fluten Kurs zu halten und zu den Muschelbänken zu tauchen. Eher sanfte Gezeiten, wie beispielsweise rund um die Bahamas, bieten ideale Voraussetzungen für Zitronenhaie, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Die weiblichen Haie können bei Flut nahe an die gefluteten Mangrovenwälder heranschwimmen. Sobald die Jungen geboren wurden, flüchten sie sich in das dichte Wurzelnetzwerk der Mangroven, wo sie sicher aufwachsen können.

Ein perfekter Planet 00:30

Ein perfekter Planet: Sonne

Natur und Umwelt

Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heißen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen. Polarwölfe und Moschusochsen gehören zu den Kältespezialisten, die monatelang ohne Sonnenlicht auskommen. Silberameisen dagegen sind an extreme Sonneneinstrahlung in der Wüste angepasst. Sie erbeuten die Hitzeopfer in der Sahara. Das Leben auf unserer Erde ist völlig von der Sonne abhängig. Jeder Fleck auf unserem Planeten erhält im Verlauf eines Jahres 4380 Stunden Sonnenlicht, aber in sehr unterschiedlicher Dosierung. Die zweite Episode von "Terra X: Ein perfekter Planet" zeigt, wie die Verteilung des Lichts ganz unterschiedliche Lebensräume erschafft und die Tiere zu außergewöhnlichen Anpassungen zwingt. Am Äquator bleibt die Länge von Tag und Nacht das gesamte Jahr über gleich. Zwölf Stunden garantiertes Sonnenlicht täglich sorgen dafür, dass Regenwälder gedeihen und eine unglaubliche Artenvielfalt hervorbringen. Eine der wichtigsten Pflanzen im Dschungel ist der Feigenbaum. Er nutzt das Sonnenlicht, um ganzjährig Früchte zu tragen, die vielen Tieren als Nahrung dienen. Von den akrobatischen Gibbons über zahlreiche Vogelarten bis hin zu den kleinsten Bewohnern des Urwaldes, den Feigenwespen, sind alle auf die ganzjährig reifenden Feigen angewiesen. Der gleichmäßige Tag-Nacht-Zyklus in der Äquatorregion ist allerdings nicht die Norm auf der Erde. Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto länger werden die Zeiten, in denen die Natur ohne das Licht der Sonne auskommen muss. An den Polen dauert der Verlust von Solarenergie nicht einen halben Tag, sondern ein halbes Jahr. Das führt dazu, dass sich die Atmosphäre in diesen Regionen während der Polarnacht abkühlt, die Temperaturen fallen und alles Wasser einfriert. Im Polarkreis wirkt unser perfekter Planet völlig unbewohnbar. Doch auch hier gibt es Kältespezialisten, die tatsächlich mehrere Monate ohne Sonnenlicht überstehen können: Moschusochsen und Polarwölfe. Zwischen dem Äquator und den Polen liegen die Zonen, in denen mehr oder weniger ausgeprägte jahreszeitliche Wechsel das Leben der Pflanzen und Tiere bestimmen. Die Überlebensstrategien der Bewohner in diesen Zonen sind vielfältig. Für Polarfüchse beispielsweise sind die wenigen Sommermonate von hektischer Aktivität erfüllt. Sie müssen ihre Jungen aufziehen, jagen und sich ausreichend Fett anfressen, damit sie vorbereitet sind, wenn das Licht erneut verschwindet. Bei den Stumpfnasenaffen in China dagegen entscheidet ein winziges Zeitfenster im Herbst über Leben und Tod im Winter. Wenn es den Stumpfnasen nicht gelingt, im herbstlichen Wald genug energiereiche Zapfen zu fressen, reichen ihre Fettreserven nicht für ein Überleben in der kalten Jahreszeit. Einige Arten haben schließlich eine Möglichkeit entdeckt, dem solaren Shutdown einfach zu entfliehen. Der Dunkle Sturmtaucher ist einer dieser extremen Winterflüchtlinge. Wenn es ihm auf den Snares Islands in Neuseeland zu kalt wird, flüchtet er einfach nach Norden. Bis zu den Aleuten in Alaska legen die Sturmtaucher rund 14 000 Kilometer zurück und kommen dort im späten Frühjahr der Nordhalbkugel an. Als Pendler zwischen beiden Hemisphären leben sie in einem nie endenden Sommer.

Ein perfekter Planet 01:15

Ein perfekter Planet: Vulkane

Natur und Umwelt

Ohne Vulkane gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sorgen für ausreichend Wärme, fruchtbare Böden und gestalten als Architekten die Oberfläche unseres Planeten immer wieder neu. Unzählige Tierarten sind von den Feuerbergen abhängig. In Tansania schuf der "Ol Doinyo Lengai" den Natronsee, Nistplatz für Millionen Zwergflamingos. Auf den Galapagosinseln klettern weibliche Landleguane in den Krater des "La Cumbre", um dort ihre Eier abzulegen. Die erste Episode der Reihe "Terra X: Ein perfekter Planet" zeigt, wie tiefgreifend Vulkane Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde nehmen. Die Feuerberge spielen bis heute eine zentrale Rolle bei der Entstehung neuer Arten. Sie erschaffen beispielsweise neues Land, indem sie Magma aus dem Inneren der Erde auftürmen und in den Weiten der Ozeane neue Inseln erschaffen. Solche Vulkaninseln machen nur fünf Prozent der gesamten Landmasse aus, beherbergen aber fast 25 Prozent aller Arten. Die neueste Spezies weltweit ist der bluttrinkende Vampirfink. Ohne ausreichend pflanzliche Nahrung auf einer Vulkaninsel gestrandet, verwandelte sich der einstige Körnerfresser zum Dracula unter den Vögeln. Wenn Vulkaninseln vom unterseeischen Magmafluss abgeschnitten werden, tragen die Erosionskräfte von Wind und Meer sie wieder ab - so entstehen Atolle. Eines der größten ist Aldabra im Indischen Ozean. Dort sind Riesenschildkröten zu Hause, die auf ihrem Eiland zwar gut geschützt vor Feinden leben, aber durch den kontinuierlichen Verlust ihres Lebensraums zunehmend unter Druck geraten. Nahrung gibt es zwar noch genug für die stattlichen Pflanzenfresser, aber weil immer weniger Bäume auf den schwindenden Inselresten wachsen können, fehlt zunehmend der Schatten. Er bewahrt die Reptilien davor, in ihren Panzern gekocht zu werden. Doch Vulkane bauen nicht nur Land auf, sie erwärmen es auch und ermöglichen Leben an Orten, an denen es sonst viel zu kalt für das Leben wäre. Die Bären von Kamtschatka sind nach ihrem Winterschlaf auf das frische Gras im Frühling angewiesen, das im Tal der Geysire nur deshalb sprießen kann, weil es von den heißen Fontänen gleichzeitig gewärmt und gedüngt wird. Trotz all ihrer Leben spendenden Eigenschaften sind Vulkane auch gefährlich. Mindestens fünf Mal haben sie in der Erdgeschichte Massensterben verursacht. Zu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre führte zu tiefgreifendem Klimawandel, an den sich die allermeisten Arten nicht anpassen konnten. Heute ist es der Mensch, der durch ein Zuviel von CO2 das nächste Massensterben provozieren könnte.

Ein perfekter Planet 02:00

Ein perfekter Planet: Menschen

Natur und Umwelt

Menschen sind neben den natürlichen Kräften Vulkanismus, Sonnenlicht, Wetter und Ozeanströmungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden. Wir verändern die Regelsysteme der Erde, ohne die langfristigen Folgen ernsthaft zu erwägen. Die Dokumentation stellt Menschen vor, die mit ihren Projekten eine weitere Erderwärmung verhindern wollen oder Arten retten, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. In Kenia beispielsweise kämpft Angela Sheldrick um das Leben von Babyelefanten. Die immer länger anhaltenden Dürren setzen die Elefantenpopulationen immer stärker unter Druck. Viele verdursten, und oft können überhaupt nur die Kleinsten gerettet werden. 150 der Mini-Dickhäuter konnte Angela Sheldricks Team bereits aufziehen und wieder in die Wildnis entlassen. Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, könnte es jedoch sein, dass immer mehr der verbleibenden geschützten Flächen verdorren und die Überlebenschancen der grauen Riesen weiter sinken. Im Golf von Maine sind es Meeresschildkröten, die jedes Jahr durch klimatische Veränderungen in Lebensgefahr geraten. Das Wasser nahe der Küste wird aus kalten Strömungen der Arktis und Ausläufern des warmen Golfstroms gespeist und besaß bis vor einigen Jahren eine mittlere Temperatur. Heute kommt immer weniger kaltes Wasser aus der polaren Zone an. Deshalb reisen Schildkröten im Sommer auf der Suche nach Nahrung immer weiter nach Norden. Wenn dann allerdings der Herbst anbricht und die Temperaturen sinken, fallen die Tiere in einen Kälteschock. Viele ertrinken in den eisigen Fluten, und nur die Schildkröten, die an die Küste geschwemmt werden, haben eine Chance, zu überleben. Das New England Aquarium in Boston hat mittlerweile eine eigene Rettungsstation für Schildkröten eingerichtet, weil die Zahl der gestrandeten Tiere stetig ansteigt. Hier werden sie medizinisch versorgt und dann in ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete im Süden ausgeflogen. Viel grundsätzlicher gehen die Mitarbeiter des Projektes "Große Grüne Mauer" vor. Sie wollen nicht eine einzelne Art retten, sondern ganze Landschaften. Ein Band aus dürreresistenten Bäumen soll gepflanzt werden, das 8000 Kilometer quer durch Afrika verlaufen und die weitere Ausbreitung der Sahara stoppen soll. Erst 15 Prozent der Grünen Mauer sind fertiggestellt, doch schon jetzt kehrt das Leben in die betroffenen Gegenden im Senegal zurück. Brunnen, die längst ausgetrocknet waren, füllen sich wieder. Die Landwirtschaft lohnt sich, und die Menschen können in ihrem Zuhause bleiben.

Ein perfekter Planet 02:45

Ein perfekter Planet: Wetter

Natur und Umwelt

Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist. Und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können. Zwölf Wochen jedes Jahr wird ein Wald in Sambia zum Garten Eden. Der pünktlich niedergehende Regen lässt zu dieser Zeit 300.000 Tonnen Früchte reifen. Zehn Millionen Palmenflughunde reisen extra für dieses Festessen an, das ohne den Niederschlag zur rechten Zeit nicht stattfinden würde. Die Flughunde legen Hunderte, manche sogar Tausende von Kilometern zurück, um rechtzeitig in Sambia zu sein. Wie sie besser als jeder Wetterfrosch den Regen vorhersehen konnten, ist noch ungeklärt. Andere Tiere sind eher davon abhängig, dass der Regen ausreichend Pausen macht. Wenn die Niederschläge am Amazonas für wenige Monate nachlassen, sinkt der Wasserspiegel im gesamten Flusssystem, und ausgedehnte Sandbänke entstehen. Hierher kommen die Arrau-Schildkröten zur Eiablage. 50.000 sind es jährlich, ein Viertel der gesamten Weltpopulation. Durch die Erderwärmung beginnt die Regenzeit jedoch immer häufiger früher im Jahr. Viele der jungen Schildkröten schaffen es dadurch nicht rechtzeitig an die Oberfläche und ertrinken in ihren Höhlen. Ausbleibender Regen kann auch großen Schaden anrichten. Im südlichen Afrika haben sich alle Lebewesen seit Tausenden von Jahren an die Trockenzeiten angepasst. Doch mittlerweile halten Rekordhitze und der geringste Niederschlag seit Jahrzehnten große Teile des Kontinents fest im Griff. Nilpferde drängen sich in engen Schlammlöchern. Die sandigen Ufer, in denen Bienenfresser brüten, trocknen zu stark aus und stürzen ein. Viele Wildtiere verdursten.

Frag den Lesch 03:25

Frag den Lesch: Die Kräfte der Natur - Erfahrung trifft Erklärung

Wissenschaft

Harald Lesch kennt sich aus mit der Geologie. Er weiß, welche Rolle etwa der Vulkanismus in der Erdgeschichte spielte, wie bedeutsam - und wie katastrophal - er war. Er kann die geophysikalischen Vorgänge erklären, erlebt hat er die Naturgewalten noch nicht. Zwischen Erfahrung und Erklärung liegen Welten. Doch wenn sich die beiden treffen - in Gestalt von Dirk Steffens und Harald Lesch - vermittelt sich ein Bild unserer Welt. Dirk Steffens weiß von zahlreichen Erlebnissen mit Vulkanen zu berichten und hat sie filmisch dokumentiert. Wenn er sich an den Rand der Hölle begibt, ganz in die Nähe von Vulkanen, die glühende Lava spucken, dann weiß er auch genau, wohin und wie weit er gehen kann. Denn manche der Feuerberge sind gutmütig. Andere verhalten sich zwar derzeit unauffällig, sind aber hochgefährlich. Er will von dem Wissenschaftler wissen, was von der Kraft aus dem Inneren der Erde zu halten ist. Könnten die Supervulkane das Leben auf der Erde vernichten? Und: Müsste nicht das Höllenfeuer in der Erde irgendwann einmal ausgebrannt sein? In Indonesien hat er im Sinne des Wortes "ätzende" Erfahrungen gemacht beim Schwefelabbau auf qualmenden Vulkanfeldern. Wie kommt der Schwefel hierher - und was hat das mit dem unruhigen Erdinneren zu tun? Dass alles mit dem Urknall begann und eine richtige Erklärung dort beginnen müsste, ist eine Steilvorlage für Harald Leschs umfassenden Exkurs und eine - gedankliche - Reise an den Anfang des Universums.

Abenteuer Freiheit 03:45

Abenteuer Freiheit: Von der Wüste bis zum Himalaya

Dokumentation

Einpacken, losfahren und auf unbestimmte Zeit die Welt entdecken. Diesen mutigen Traum verwirklicht in dieser Folge eine vierköpfige deutsche Familie auf ihrer Tour von Dubai nach Nepal. "Abenteuer Freiheit" ist die Mischung aus Reise- und Entdeckerlust, aus spannender Reportage und unterhaltsamer Dokumentation. In drei "Terra X"-Sendungen werden Menschen vorgestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise die Kontinente erleben. Für Mutter Michi und Vater Thorben Schmitt sowie die beiden Kinder Romy (8) und Levi (6) ist ein selbst ausgebauter Lkw das Dach über dem Kopf - an 365 Tagen im Jahr. Mit ihm wollen sie die Welt entdecken. Dabei ließen sie sich 2020 schon einmal von "Terra X" begleiten. Danach zwang das Coronavirus die Welt in den Lockdown und stoppte auch die Familie in ihrem Entdeckerdrang. Sie mussten ihren geliebten "Frosch", wie sie ihr grünes Gefährt nennen, in Dubai zurücklassen und nach Deutschland zurückkehren. Anderthalb Jahre stand er in dem Wüstenstaat - bis sie im Herbst 2021 ihre Reise endlich fortsetzen können. Ihr Ziel: von Dubai per Schiff nach Indien und weiter auf dem legendären Hippie-Trail nach Nepal und später in die Mongolei. Auf unbestimmte Zeit soll der allradgetriebene Oldtimer, ein sogenannter Kurzhauber von 1980, wieder ihr Zuhause sein. Dass die Kinder nicht zur Schule müssen, verdanken sie dem Zugeständnis ihrer Schuldirektorin und dem Versprechen, dass die Eltern die Kinder selbst unterrichten. Für sie gilt ohnehin die Devise, dass Reisen die beste Schule des Lebens ist. Dokumentiert von "Terra X", führt die erste Etappe die Abenteurerfamilie zu den Ruinen des alten Vijayanagar-Reichs inmitten einer bizarren Naturlandschaft uralter Granitfelsen. Doch kaum in Indien angekommen, steht die Reise schon wieder vor dem Aus. Mitten auf dem Highway platzt ein Reifen. Ohne Reserverad weiterzufahren, ist viel zu gefährlich. In Indien passenden Ersatz aufzutreiben, ist aber nicht einfach und erfordert Thorbens volles Organisations- und Improvisationstalent. Die Familie ahnt zu diesem Zeitpunkt nicht, dass noch sehr viel größere Herausforderungen auf sie zukommen sollten - und ein Familienmitglied auch ernsthaft erkrankt. Zuvor können sie auf ihrer Reise mit eigenen Augen die erstaunlichen Schönheiten Indiens erleben. Wenige Kilometer südlich von Kalkutta, im Mündungsdelta des Ganges, sehen sie beispielsweise die größten Mangrovenwälder der Erde, die Sundarbans. Die Schmitts beschließen, dem Ganges, der Lebensader Indiens, vom Mündungsdelta bis zur Quelle zu folgen. Über Varanasi und Rishikesh fahren sie hoch in die Berge nach Kashmir und Ladakh und entkommen so der Hitze. Die Berge sind dort auch im Sommer noch schneebedeckt und der Ganges auf einmal klar und sauber. Noch höher hinauf geht es nur im Himalajagebirge. Die Schönheiten Nepals sollten eigentlich das nächste Ziel der Reisenden sein. Doch Mutter Michi hat plötzlich starke Schmerzen und Fieber und muss mit Nierenproblemen und einer beginnenden Sepsis so schnell wie möglich in ein Krankenhaus. Das "Abenteuer Freiheit", auch das wird eindrücklich demonstriert, kann unter Umständen schneller zu Ende sein als gedacht. Wie die Familie mit den Herausforderungen umgeht und ob sie ihr nächstes Etappenziel, die Mongolei, in Angriff nehmen können, zeigt dieser Film.

Abenteuer Freiheit 04:30

Abenteuer Freiheit: Van-Life in Amerika

Dokumentation

Anne und Anna haben ihre Jobs in Deutschland an den Nagel gehängt und ihren Camper nach Mexiko verschifft. Auf abenteuerlichen Pfaden fahren die beiden jungen Frauen bis nach Kanada. "Abenteuer Freiheit" ist die Mischung aus Reise- und Entdeckerlust, aus spannender Reportage und unterhaltsamer Dokumentation. In drei "Terra X" Sendungen werden Menschen vorgestellt, die auf ganz unterschiedliche Weise die Welt für sich erleben. Nachdem Anne (32) und Anna (33) ihren Camper von Bremerhaven nach Mexiko verschifft haben, beginnt ihr neues Leben ohne Termine und Verpflichtungen in ihrem neun Quadratmeter großen Zuhause. Sie haben die gemeinsame Wohnung aufgelöst, um ihren Traum von grenzenloser Freiheit Wirklichkeit werden zu lassen: von Yucatán in Mexiko durch den Südwesten der USA bis an die Pazifikküste Kanadas. Sie fahren in einem ausgebauten Kastenwagen mit Hochdach. "Berta" nennen sie ihr Gefährt, das eigentlich ein Standard-Reisemobil ist. Und dennoch wagen sie sich durch die verschlungenen Dschungelpfade der Halbinsel Yucatán und erreichen so die verlassene Mayastätte von X'Cambo - vor 2000 Jahren eine bedeutende Handelsstadt. Heute liegen die beeindruckenden Pyramiden abseits der Touristenströme, versteckt im dichten Urwald. Es sind die Orte, die nicht in jedem Touristenführer stehen, die Anne und Anna besonders interessieren. So wie das mit Wasser gefüllte Tunnelsystem im Hinterland von Playa del Carmen, das Anna mit einem erfahrenen Höhlentaucher erkundet. Nach dem feucht-tropischen Klima Mexikos erleben die beiden Frauen im Südwesten der USA eine ganz andere Hitze. Das Death Valley strahlt tagsüber wie ein Backofen. Nachts dagegen erscheint in dieser Salzwüste der schönste Sternenhimmel, denn das Tal des Todes ist einer der letzten wirklich dunklen Orte der USA - frei von jeglicher Lichtverschmutzung der Städte. Der Grand Canyon ist selbst aus dem Weltraum zu sehen, das wissen viele. Die Bedeutung des Canyons für die ersten Amerikaner, die Völker der Pueblo-Kultur, kennen aber nur wenige. Auf dem Colorado River erfahren Anne und Anna von einem Zuñi, dass in der Mythologie der Pueblo-Völker alle Stämme im Grand Canyon ihren Ursprung haben. Im Verlauf der Reise entdecken die beiden auf einmal ein ganz anderes Amerika als das, was sie aus dem Schulunterricht kennen. Nach den Wüsten und Canyons werden Anne und Anna nach ihrer langen Reise auf Vancouver Island mit Dauerregen empfangen. Die kanadische Westküste ist eine der feuchtesten Regionen der Erde. Das besondere Klima hat eine eigene, märchenhafte Welt entstehen lassen, mit Bäumen, die über 1000 Jahre alt sind. Der Pazifische Regenwald ist auch die Heimat für einige der wenigen noch intakten Grizzlybär-Populationen. Die beiden Frauen wollen unbedingt eines der Tiere sehen. Begleitet von einem Experten machen sie sich auf die Suche. Sie entdecken Spuren, mehr nicht. Die Enttäuschung ist zunächst groß. Was Anne und Anna nicht ahnen, ist, dass sie zwar keinen Grizzly treffen, aber an ihrem Stellplatz schon bald Besuch von einem Braunbären bekommen sollen.