Alex kehrt nach London zurück, er will unbedingt den Mord an seinem Vater rächen. Seine Freunde wollen ihn von seinem Vorhaben abbringen und verhindern, dass Alex zur Waffe von Scorpia wird. In ihrer Verzweiflung schließen sie sich mit dem Department zusammen. Dabei kommt ans Licht, dass hinter der Operation "Unsichtbares Schwert" persönliche Motive aus der Vergangenheit von Scorpia und von Alex stehen und eine Verbindung zwischen den beiden existiert.
Das Department erkennt, dass sie Alex brauchen, um die Operation "Unsichtbares Schwert" zu stoppen. Um sein Vertrauen zurückzugewinnen, erzählen sie ihm, wie sein Vater gestorben ist. Währenddessen laufen die Vorbereitungen für Scorpias geplante Operation auf Hochtouren. Jetzt offenbart sich, dass Alex' Eingliederung bei Scorpia von Anfang an Teil eines krankhaften Verschwörungs- und Racheplans der Anführerin Julia Rothmann war.
Alex erkennt, dass er von Julia hintergangen wurde. Scorpia ist in der Endphase und eine Bedrohung für die Bevölkerung. Das Ministerium entzieht dem Department die Entscheidungsgewalt. Das Department muss schnell handeln und stellt sich gegen das Ministerium. Alex kommt nun eine Schlüsselrolle zu: Er soll als Doppelagent agieren, um den Standort des tödlichen Transmitters herauszufinden und Julias hinterhältigen Plan zu vereiteln.
Wollckes Idee, Sabine mit einem "heißen Ofen" zu beeindrucken, geht total daneben. Bei einem Einsatz, bei dem es sich um einen Motorradunfall handelt, ist Sabine sehr betroffen. Sie macht sich Vorwürfe, dass sie Renates Leben nicht hat retten können. Thomas versucht, die Ärztin zu beruhigen. Erst auf dem Rückflug kann Sabine ihre Geschichte erzählen. Sabine gehörte vor Jahren mit ihrem Freund Karsten zu einer begeisterten Motorradgang. Als bei einer Spritztour ihre beste Freundin Marie ums Leben kam und Sabine dabei hilflos zusehen musste, hatte sie sich geschworen, Ärztin zu werden und nie wieder ein Motorrad anzufassen. Deshalb kann sie auch Wollckes Begeisterung für Motorräder nicht teilen. Die drei Männer versuchen, Sabine zu trösten. Wollcke muss dabei auch erfahren, dass Sabine seit Jahren in festen Händen ist.
Es ist ganz schön kalt in Peters Bauwagen. Das alte Holzöfchen qualmt mehr, als das es heizt. Eine Ölheizung wäre wirklich eine schöne Sache, denkt sich Peter. Er macht sich ans Konstruieren. Zunächst braucht er ein Modell einer solchen Heizung. Mitten im Tüfteln stockt Peter: Was ist überhaupt Öl und woher kommt es? Wie wird es transportiert? Und: Wieviel Öl gibt es auf der Erde? Peter merkt, dass es eine ganze Menge rund um Öl und Ölheizungen zu erfahren gibt, und macht sich sogleich auf die ölige Spur.
Alt und edel soll das Geschenk für die Tante sein. Der Antiquitätenhändler hat einiges aus Kupfer, Bronze und Messing. Aber nichts Brauchbares ist dabei. Peters Neugier für Metalle ist geweckt. Was sind ihre Besonderheiten, welches ist das härteste, und wie wurden sie entdeckt? Peter Lustig ersteht einen Metalldetektor und stellt fest: Überall gibt es Metall. Mit der Hilfe einer Goldschmiedin kann er selbst ein "antikes" Stück für die Tante herstellen.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Der Profisportler Xavier Prince wird während eines Radrennens tot an einem Abhang der Radroute aufgefunden. DI Jack Mooney geht zunächst von einem Unfalltod aus. Der blaue Stofffetzen eines Trikots in der Nähe der Leiche lässt das Detektiv-Team jedoch daran zweifeln. Der Zweifel wird bestärkt, als in keinem der Trikots des Teams ein Loch gefunden werden kann. Der Fund von Tabletten und orangefarbenen Socken im Safe von Xavier Prince lässt DI Jack Mooney stutzen. Als herauskommt, dass die Schwester des Opfers aufgrund dieser Tabletten ins Koma gefallen ist, wird klar, dass diese Medikamente eine zentrale Rolle bei der Aufklärung des Mordfalls spielen.
Ein Notar namens Christopher Williams wird tot in einem Boot im Karibischen Meer aufgefunden, zwei Meilen von der Küste entfernt. Das Handy des Toten ist sehr ramponiert und liegt im Boot. Das Opfer soll noch in der Nacht zuvor eine Handynachricht verschickt haben: "Hilfe! Ich brauche Hilfe!" Über den Besitzer des Bootes ist nichts bekannt. Als eine kleine Spieluhr mit einer Tänzerin gefunden wird, wird DI Mooney klar, dass mehr hinter dem Fall steckt.
Angela Lopez sollte längst im Mutterschutz sein, kann aber ihren Job nicht loslassen. Ein Fall ist noch nicht abgeschlossen. Sie zieht Aaron Thorson zu den Ermittlungen hinzu. Frank Teska ist wieder auf freiem Fuß. Das LAPD weiß von seinen Plänen, in das Geschäft mit Ghost Guns einzusteigen. Nach einer erfolgreichen Razzia wird Lucy als verdeckte Ermittlerin eingesetzt. Harper überträgt eine komplizierte Suche auf Nolan und Juarez. Tim und Lucy sind über die zunehmende Gewalt, der sie in ihrem Beruf ausgesetzt sind, verunsichert.
Celina Juarez und Aaron Thorson geraten in einen Hinterhalt und werden von maskierten Männern angegriffen. Bei dem brutalen Überfall wird Aaron lebensgefährlich verletzt. Während Thorson operiert werden muss, verüben die Täter Anschläge auf Nolan und Bailey sowie Harper und James. Das gesamte LAPD scheint unter Beschuss zu stehen. Doch wer steckt dahinter? Das LAPD setzt alles daran, die Drahtzieher zu finden. Währenddessen befinden sich Angela und Wesley im Krankenhaus. Bei ihr haben die Wehen eingesetzt.
Der Profisportler Xavier Prince wird während eines Radrennens tot an einem Abhang der Radroute aufgefunden. DI Jack Mooney geht zunächst von einem Unfalltod aus. Der blaue Stofffetzen eines Trikots in der Nähe der Leiche lässt das Detektiv-Team jedoch daran zweifeln. Der Zweifel wird bestärkt, als in keinem der Trikots des Teams ein Loch gefunden werden kann. Der Fund von Tabletten und orangefarbenen Socken im Safe von Xavier Prince lässt DI Jack Mooney stutzen. Als herauskommt, dass die Schwester des Opfers aufgrund dieser Tabletten ins Koma gefallen ist, wird klar, dass diese Medikamente eine zentrale Rolle bei der Aufklärung des Mordfalls spielen.
Ein Notar namens Christopher Williams wird tot in einem Boot im Karibischen Meer aufgefunden, zwei Meilen von der Küste entfernt. Das Handy des Toten ist sehr ramponiert und liegt im Boot. Das Opfer soll noch in der Nacht zuvor eine Handynachricht verschickt haben: "Hilfe! Ich brauche Hilfe!" Über den Besitzer des Bootes ist nichts bekannt. Als eine kleine Spieluhr mit einer Tänzerin gefunden wird, wird DI Mooney klar, dass mehr hinter dem Fall steckt.
Angela Lopez sollte längst im Mutterschutz sein, kann aber ihren Job nicht loslassen. Ein Fall ist noch nicht abgeschlossen. Sie zieht Aaron Thorson zu den Ermittlungen hinzu. Frank Teska ist wieder auf freiem Fuß. Das LAPD weiß von seinen Plänen, in das Geschäft mit Ghost Guns einzusteigen. Nach einer erfolgreichen Razzia wird Lucy als verdeckte Ermittlerin eingesetzt. Harper überträgt eine komplizierte Suche auf Nolan und Juarez. Tim und Lucy sind über die zunehmende Gewalt, der sie in ihrem Beruf ausgesetzt sind, verunsichert.
Celina Juarez und Aaron Thorson geraten in einen Hinterhalt und werden von maskierten Männern angegriffen. Bei dem brutalen Überfall wird Aaron lebensgefährlich verletzt. Während Thorson operiert werden muss, verüben die Täter Anschläge auf Nolan und Bailey sowie Harper und James. Das gesamte LAPD scheint unter Beschuss zu stehen. Doch wer steckt dahinter? Das LAPD setzt alles daran, die Drahtzieher zu finden. Währenddessen befinden sich Angela und Wesley im Krankenhaus. Bei ihr haben die Wehen eingesetzt.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Die Schwester von Mrs McCarthy, Roisin Crayford, taucht urplötzlich in Kembleford auf. Sie hat Schulden und Männerprobleme. Beides möchte sie mit der Hilfe ihrer Schwester loswerden. Zusammen gehen die Schwestern zu einem Wahrsager, den Roisin durch Zufall kennengelernt hat. Da in der Stadt ein Bingo-Spiel ansteht, fragt Roisin nach den Zahlen, um den Jackpot zu knacken. Beim Spiel hat schließlich Mrs McCarthy Glück und gewinnt. Sie wird daraufhin vom schlechten Gewissen geplagt: Sie möchte ihrer Schwester helfen und überlässt ihr das Geld. Im Anschluss an den Bingo-Abend geschieht außerdem ein Mord. Father Brown vermutet einen Zusammenhang.
Sid Carter ist von seiner Reise nach Kembleford zurückgekehrt - jedoch nicht allein, sondern mit seiner Freundin Maeve und deren Vater Pat Lochlin, der als Schiffskapitän Waren transportiert. Die Freude über die Rückkehr wird getrübt, als Roger Barford tot aufgefunden wird und Pat der Hauptverdächtige ist. Sein Fischtöter ist mit Blut von Mr. Barford beschmiert, und auch sonst gab es nachweislich Konflikte zwischen den Männern wegen einer Lieferung. Maeve, Sid und Father Brown versuchen, die Unschuld von Pat Lochlin zu beweisen. Dafür spricht Father Brown mit allen Zeugen und versucht, sich eine eigene Meinung über den Fall zu bilden.
Die Rentnerin Eva wird in einem Wald erschlagen aufgefunden. Ihr Rücken ist von großen Kratzspuren gezeichnet. In der Tasche der Leiche befindet sich der Zimmerschlüssel einer Ferienanlage. Die Spurensicherung findet eine Spinne in einem Käfig in der Nähe der Frauenleiche. Der Schlüssel führt die Ermittler zu drei Freundinnen der Ermordeten. Sie waren erst vor Kurzem auf die Karibikinsel gezogen, um dort gemeinsam ihren Lebensabend zu verbringen. Vero, Isabelle und Sabine widersprechen sich bei der Befragung. Mélissa und Gaëlle finden heraus, dass die Tote einen Liebhaber hatte. Es ist der Reitlehrer Greg, der ihr eine Woche vor ihrem Tod einen Heiratsantrag gemacht hat. Gaëlle hatte schon einmal ein unangenehmes Zusammentreffen mit Greg. Ein Abend in einer Bar endete damit, dass der alkoholisierte Greg Gaëlle niederschlug. Keine guten Voraussetzungen für Gregs Glaubwürdigkeit. Doch warum sollte er Eve getötet haben?
Der Internet-Star Mako wird in dem ehemaligen Armenviertel Trenelle Citron blutüberströmt auf dem Dach eines Autos aufgefunden. Das Opfer fiel aus dem obersten Stockwerk seines Filmstudios. An seinem Oberkörper finden sich Spuren von Schlägen, sodass ein Unfall ausgeschlossen werden kann. Mako hatte aufgrund seiner bekannten Prank-Videos viele Feinde. So wurde er einige Zeit vor seinem Tod mit einem Messer bedroht. Außerdem wurde vor Kurzem auf sein Haus geschossen. Doch Mako lehnte Polizeischutz vehement ab. Mélissa und Gaëlle befragen seine Freundin Jade, die ebenfalls Videos dreht. Dabei finden die Ermittlerinnen heraus, dass die Schießerei von ihm und Jade nur inszeniert war, um mehr Klicks zu generieren. Und das bleibt nicht das einzige Geheimnis: Mako hatte vor seinem Tod geplant, nach Québec auszuwandern und die Beziehung zu Jade war nur Fassade, um seine Homosexualität zu verbergen. Homosexuelle werden auf Martinique angefeindet und ausgegrenzt. Könnte das ein Motiv für den Mord an Mako sein? Gaëlle gesteht ihrem Freund, dass auch sie ihn betrogen hat, doch er glaubt an ihre Liebe und möchte, dass sie zusammenziehen. Doch Gaëlle zögert. Auch bei Mélissa läuft es nicht unkompliziert mit der Liebe. Ihr erstes Date mit Christopher endet erst mal im Streit, doch er findet einen Weg in ihr Herz.
Endlich Sommerwetter! Theo, Mari und Zoe haben einen Geheimtipp bekommen, wo man in der Nähe schön baden kann. Damit der Geheimtipp auch geheim bleibt, schleichen sie am Nachbarsgarten vorbei. Doch am Strand angekommen, müssen sie feststellen, dass Andi, Tracy und Rocco die gleiche Idee hatten. Und nicht nur das: Andis naturverbundener Vater und dessen Partnerin sind auch schon da und erweisen sich als große FKK-Fans. Während Zoe versucht, Zutritt zum super hippen Pop-up-Club am Strand nebenan zu bekommen, muss Rocco im Auftrag seiner geschäftstüchtigen Mutter zunächst Kokosnüsse verkaufen. Angestachelt von Zoes Bemühungen, auf die Party zu gelangen, reihen sich bald auch Mari und Tracy in die Warteschlange ein und liefern sich einen Wettstreit, wer von ihnen am berüchtigten Türsteher vorbeikommt. Währenddessen streifen Theo, Andi und Andis Vater auf der Suche nach Pilzen und dem unmittelbaren Naturerlebnis durch den Wald - bald nicht mehr ganz nüchtern und vor allem: nackt. Bei so viel Hedonismus lässt allerdings auch die Polizei nicht lange auf sich warten.
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel. Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln. Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen. Diese Woche wird viel gelacht, viel geraucht, viel Wein und unverhältnismäßig viel Wasser getrunken. Schauspieler Langston Uibel erzählt von seiner Kindheit in einer Jazzbar, Influencerin Diana zur Löwen deckt Mythen zu ihrer Wohnung auf, Benjamin von Stuckrad-Barre fachsimpelt mit Sophie übers Bücher schreiben und Annette Frier verzaubert auf ihre unnachahmliche Art.
Aktuelle Videospiele, die neuesten Gaming-Trends und eine ordentliche Prise Humor: "Game Two" verbindet Gaming und Comedy und spricht dabei alle an - egal ob Hardcore-Spieler oder Neuling.
In dem idyllischen Badeort Brizan an der französischen Atlantikküste nimmt das Leben seinen gewohnten Lauf, als plötzlich eine seltsame Wolke am Himmel erscheint. Bei einem Surfwettbewerb senkt sich die Wolke ohne Vorwarnung auf das Meer hinab. Alle Surfer werden von einer riesigen Welle verschluckt und sind von einem Augenblick auf den anderen spurlos verschwunden. Eine groß angelegte Suchaktion wird gestartet. Sie bleibt allerdings erfolglos. Doch dann tauchen die Verschwundenen nach fünf Stunden wieder aus dem Meer auf - genauso plötzlich und unerwartet, wie sie verschwunden sind. Und keiner von ihnen kann sich an die Zeit erinnern, die sie im Meer verbracht haben.
Nachdem die Wolke wieder oben am Himmel steht, wird deutlich, dass die fünf Stunden im Meer nicht spurlos an den Surfern vorbeigegangen sind. Alle scheinen sich verändert zu haben. Lenas Narben sind verschwunden, Thomas hat eine andere Augenfarbe, Mathieu kann mit seinen Händen heilen. Doch nicht nur bei den Surfern werden Veränderungen festgestellt, auch in Brizan geschehen merkwürdige Dinge. Und dann schlägt die Wolke wieder zu.
Der Sturm hat große Auswirkungen auf Brizan und seine Bewohner. Die elf Surfer scheinen untereinander verbunden zu sein, und auch die Wolke scheint sie zu beeinflussen. Max beschließt, in Brizan zu bleiben, um sich um seinen kleinen Bruder zu kümmern. Mathieu muss sich und seine Kräfte seinem Vater gegenüber behaupten, und auf der Baustelle von Julien geschehen merkwürdige Dinge, denen Ben auf den Grund gehen will.
Um der Situation endlich Herr zu werden, beschließt die Bürgermeisterin, die Wolke mithilfe einer Drohne sprengen zu lassen. Ben ahnt, dass das fatale Folgen haben könnte. Er versucht daher, die Explosion mit allen Mitteln zu verhindern. Die Ehe von Marianne und Julien wird auf eine harte Probe gestellt, als sie von den Mauscheleien an der Baustelle erfährt, und Lena versucht, Ben eine große Neuigkeit mitzuteilen.