TV Programm für ZDFneo am 03.02.2023
Jetzt
In einem Altbau in Berlin leben vier Musterbeispiele aus der "Generation Beziehungsunfähig". Alle sind ständig am Werkeln, aber irgendwie haben alle "Nix Festes". Weder beruflich noch privat. Im wahrscheinlich stressigsten Lebensabschnitt, zwischen 24 und 32 Jahren, also mitten in der Berufs-, Wohnort- und Partnerwahl, versuchen alle tagtäglich ihren Platz in der Hauptstadt und im Leben zu finden. Basti hat einen neuen Lover und präsentiert ihn stolz seinem besten Freund Jonas. Dummerweise interessiert sich Rick mehr für Jonas, als Basti lieb ist. Jonas hat nämlich Gags für eine Musikshow geschrieben, und Rick ist ein Riesenfan. Basti wird zusehends eifersüchtiger und versucht im Gegenzug, Jonas' Beziehung zu seiner neuen Bekanntschaft Maggy zu sabotieren. Wiebke hat gerade eine richtige Pechsträhne: Es hagelt Job-Absagen, die Bank dreht den Geldhahn zu, und ihr Sofa bricht zusammen. Als sie sieht, wie glücklich und erfolgreich Mitbewohnerin Jenny auf ihrem aktuellen Meditationstrip ist, schlägt sie, nach anfänglicher Skepsis, den gleichen Weg ein. Mit überraschenden Ergebnissen. Lennart outet sich in seinem Café gegenüber einer Kundin als Beziehungsratgeber-Bestsellerautor und gibt ihr unaufgefordert eine fachliche Gratisberatung. Als der verärgerte Partner wenig später bei ihm auftaucht und ihn zur Rede stellt, weil seine Freundin nun Trennungsgedanken hat, muss Lennart die Situation schnellstmöglich wieder kitten.
Danach
In einem Altbau in Berlin leben vier Musterbeispiele aus der "Generation Beziehungsunfähig". Alle sind ständig am Werkeln, aber irgendwie haben alle "Nix Festes". Weder beruflich noch privat. Im wahrscheinlich stressigsten Lebensabschnitt, zwischen 24 und 32 Jahren, also mitten in der Berufs-, Wohnort- und Partnerwahl, versuchen alle tagtäglich ihren Platz in der Hauptstadt und im Leben zu finden. TV-Produzent Werner hat Jonas und Wiebke wieder in sein Büro geladen, um die Verwirklichung ihres Konzeptes zu besprechen. Die beiden Autoren wittern nun doch noch die große Stunde ihres aktuellen Meisterwerks "Big in Berlin". Werner hat es allerdings auf ein älteres Projekt abgesehen, an das sich Wiebke und Jonas nicht mehr wirklich erinnern können. Als sie auf ihrem Rechner ebenfalls keine Daten mehr finden, machen sich beide auf intensive Suche, denn Ende der Woche muss das Drehbuch zur Serie vorliegen. Fünf Jahre war Lennart nun unfreiwillig enthaltsam. Just zu diesem frustrierenden Jubiläum trifft er in seinem Café auf die attraktive Sylvia aus Mannheim, und das Blatt scheint sich zu wenden. Als Basti dazukommt, stellt sich heraus, dass es sich bei Sylvia um dessen reiche Tante handelt, die einmal sehen möchte, was aus dem Lokal ihres Neffen geworden ist. Schließlich hat sie es tatkräftig mitfinanziert. Leider hat Basti das Geld jedoch anderweitig investiert. Um den Schein zu wahren, erklärt er Lennarts Café spontan zu seinem eigenen, und alle Freunde spielen das Possenspiel mehr oder weniger begeistert mit. Jenny präsentiert mit YouTuber Benno ihren neuen Lover. Ihre Freunde sehen, dass diese Beziehung Jenny nicht gut tut, und Jonas ist hin- und hergerissen: Einerseits mischt man sich nicht in die Beziehungen der Freunde ein. Andererseits muss "Küken" Jenny ja schließlich beschützt werden.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Peter hat den Durchblick verloren: Seine Brille ist spurlos verschwunden. Jetzt muss schleunigst eine neue her, denn sonst kann der Latzhosenträger seine Nase in kein Buch mehr stecken. Der Besuch beim Optiker zieht ihn in den Bann des außergewöhnlichen Sinnesorgans Auge. Wie funktioniert das menschliche Auge? Es ist verblüffend, dass die Dinge, die wir sehen, auf unserer Netzhaut auf dem Kopf stehen. Dennoch sehen wir sie richtig herum. Und warum sind manche Menschen kurzsichtig und manche weitsichtig? Nicht nur unsere Augen, sondern auch die der Tiere unterscheiden sich voneinander: Ein Frosch etwa sieht nur das, was sich bewegt, und die Augen eines Falken sind so scharf wie ein kleines Fernrohr. Damit kann er noch aus 300 Metern Höhe eine winzige Maus erspähen, die sich im dichten Gras einer Wiese versteckt. Auch Nachbar Paschulke hat mit seinem Fernglas den absoluten Durchblick - und kann den dreisten Brillendieb aus Peters Garten überführen.
Die "Indische Nacht von Bärstadt" steht bevor. Peter hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Schlangenbeschwörung. Fleißig spielt er Flöte, um mit seiner Schlange einen Tanz einzuüben. Doch der Königspython Samantha rührt sich nicht. Ob er hungrig ist? Gerade jetzt! Wo Schlangen doch monatelang ohne Nahrung auskommen. Als Samantha zu allem Überfluss auch noch "entkriecht", führt Peters Weg zu einer Schlangenfarm und zum Glück auch wieder zu Samantha. Auf der Farm erfährt Peter nicht nur etwas über die Giftentnahme bei Schlangen, sondern auch, warum die Blindschleiche eine Eidechse ist, obwohl sie kriecht wie eine Schlange. Warum aber will Samantha nicht tanzen? Ob Peter es noch rechtzeitig schafft, ihr das beizubringen?
Die Gäste im schicken Kölner Haarsalon haben eines gemeinsam: Alle träumen von einer optischen Veränderung, wollen einen neuen Lebensabschnitt beginnen oder endlich ihren Traum verwirklichen. Die Reihe erzählt ganz intensive Geschichten der Kundinnen und Kunden, deren innerer Veränderung nun auch eine äußerliche folgen soll. Ein emotionaler und unterhaltsamer Prozess mit spannenden Einblicken und vielen Überraschungen. Neben den Friseurinnen und Friseuren sorgen zwei Visagistinnen mal mit Farbe, mal mit einer Handmassage für das nötige Wohlbefinden. Und ein Stylisten-Team sucht für jeden das passgenaue Outfit. Wie wird es sich anfühlen, wenn der Gast sein neues Ich entdeckt?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Was eigentlich ein freudiges Wiedersehen mit Studienfreunden nach 25 Jahren werden sollte, nimmt unverhofft eine tragische Wendung. Wie der Zufall so will, trifft Richard Poole auf einem Markt in Sainte Marie auf seine alte Clique - Roger, Angela, James und dessen Frau Sasha. Doch die Wiedersehensfeier verläuft etwas anders als gedacht. Ein Mord geschieht, ein Motiv ist vorerst nicht zu erkennen. Unverhofft taucht der etwas kauzige, aber trotzdem liebenswerte DI Humphrey Goodman auf. Neu auf der Insel eingetroffen, hat er es zunächst nicht leicht, von Camille und den anderen akzeptiert zu werden. Doch nur gemeinsam können sie es schaffen, den Mord aufzuklären.
Zum Dreh eines Dokumentarfilms berichten Nolan und seine Kollegen in einem Interview von einem Einsatz, der sie alle begleitet. Der Fall des früheren Kinderstars Corey Harris. Corey Harris war als Kind Star der beliebten Serie "Pauls Place". Nach vielen Jahren gründete er eine Schauspielschule für junge Talente. Langsam formt Corey den Kurs zu einer Sekte, die ihn als Erlöser anhimmelt, doch plötzlich wird Corey sein Hochmut zum Verhängnis.
Monk und Natalie sind verblüfft, dass ihr neues Mordopfer genauso wie Natalies Tochter heißt: Julie Teeger. Als kurz darauf eine weitere Julie Teeger ermordet wird, sind sie entsetzt. Denn falls sich ein Serienkiller auf Julie Teegers spezialisiert hat, dürfte die letzte noch in San Francisco lebende Julie Teeger sein nächstes Opfer sein. Natalies Tochter bekommt Polizeischutz, während Monk den Täter aufspürt. Doch dann kommen ihm Zweifel.
Da sich Monk auf Dr. Krogers Rat hin neben dem Putzen noch ein richtiges Hobby zulegen soll, schenkt ihm Natalie das Zubehör. Monk besucht einen Malkurs, wo er einen Bewunderer findet. Zur Verwunderung aller werden Monks furchtbare malerische Ergüsse von einem reichen Russen aufgekauft, der in Monk ein echtes Genie zu sehen scheint. Wie sich herausstellt, hat er allerdings finstere Hintergedanken, die mehr mit Falschgeld als mit Kunst zu tun haben.
Was eigentlich ein freudiges Wiedersehen mit Studienfreunden nach 25 Jahren werden sollte, nimmt unverhofft eine tragische Wendung. Wie der Zufall so will, trifft Richard Poole auf einem Markt in Sainte Marie auf seine alte Clique - Roger, Angela, James und dessen Frau Sasha. Doch die Wiedersehensfeier verläuft etwas anders als gedacht. Ein Mord geschieht, ein Motiv ist vorerst nicht zu erkennen. Unverhofft taucht der etwas kauzige, aber trotzdem liebenswerte DI Humphrey Goodman auf. Neu auf der Insel eingetroffen, hat er es zunächst nicht leicht, von Camille und den anderen akzeptiert zu werden. Doch nur gemeinsam können sie es schaffen, den Mord aufzuklären.
Zum Dreh eines Dokumentarfilms berichten Nolan und seine Kollegen in einem Interview von einem Einsatz, der sie alle begleitet. Der Fall des früheren Kinderstars Corey Harris. Corey Harris war als Kind Star der beliebten Serie "Pauls Place". Nach vielen Jahren gründete er eine Schauspielschule für junge Talente. Langsam formt Corey den Kurs zu einer Sekte, die ihn als Erlöser anhimmelt, doch plötzlich wird Corey sein Hochmut zum Verhängnis.
Monk und Natalie sind verblüfft, dass ihr neues Mordopfer genauso wie Natalies Tochter heißt: Julie Teeger. Als kurz darauf eine weitere Julie Teeger ermordet wird, sind sie entsetzt. Denn falls sich ein Serienkiller auf Julie Teegers spezialisiert hat, dürfte die letzte noch in San Francisco lebende Julie Teeger sein nächstes Opfer sein. Natalies Tochter bekommt Polizeischutz, während Monk den Täter aufspürt. Doch dann kommen ihm Zweifel.
Da sich Monk auf Dr. Krogers Rat hin neben dem Putzen noch ein richtiges Hobby zulegen soll, schenkt ihm Natalie das Zubehör. Monk besucht einen Malkurs, wo er einen Bewunderer findet. Zur Verwunderung aller werden Monks furchtbare malerische Ergüsse von einem reichen Russen aufgekauft, der in Monk ein echtes Genie zu sehen scheint. Wie sich herausstellt, hat er allerdings finstere Hintergedanken, die mehr mit Falschgeld als mit Kunst zu tun haben.
Die Gäste im schicken Kölner Haarsalon haben eines gemeinsam: Alle träumen von einer optischen Veränderung, wollen einen neuen Lebensabschnitt beginnen oder endlich ihren Traum verwirklichen. Die Reihe erzählt ganz intensive Geschichten der Kundinnen und Kunden, deren innerer Veränderung nun auch eine äußerliche folgen soll. Ein emotionaler und unterhaltsamer Prozess mit spannenden Einblicken und vielen Überraschungen. Neben den Friseurinnen und Friseuren sorgen zwei Visagistinnen mal mit Farbe, mal mit einer Handmassage für das nötige Wohlbefinden. Und ein Stylisten-Team sucht für jeden das passgenaue Outfit. Wie wird es sich anfühlen, wenn der Gast sein neues Ich entdeckt?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Bürgermeister Rexler wird ermordet, und der Hauptverdächtige ist der Ex-Häftling Billy. Da Billy früher Informant für Frank war, ist Frank die erste Anlaufstelle für Detective Marlowe. Tatsächlich wird Frank von Billy aufgesucht, der verzweifelt an seiner Unschuld festhält und ihn darum bittet, diese zu beweisen. Während Sebastian auf Billy aufpasst, versuchen Lu und Frank, Informationen zu erlangen, die ihn entlasten. Schließlich war Bürgermeister Rexler ein vehementer Befürworter eines privaten Investors, der in einem Naturschutzgebiet Luxuswohnungen bauen will. Eine Bürgerinitiative mit der sehr wehrhaften Edie an der Spitze kämpft dagegen. Ist sie zu weit gegangen? Doch die Polizei findet im Laufe ihrer Ermittlungen immer mehr Beweise, die Billy belasten. Spielt er ein falsches Spiel mit Frank?
Sally Balthasar, eine ehemalige Soap-Schauspielerin und Diva, wie sie im Buche steht, fürchtet um ihr Leben und wendet sich panisch an Frank und Lu. Sallys feministische Adaption von "Romeo und Julia" kommt allem Anschein nach so schlecht an, dass sie Morddrohungen erhält. Nachdem Sebastian in die Theater-Crew eingeschleust wird, bleibt es nicht mehr bei den Drohungen. Sally wird bei der Generalprobe auf die gleiche Art vergiftet, wie ihre Rolle aus der Soap einst ihre Kollegin vergiftete.
Hege und GT sind endlich ein Paar und sie leben auch zusammen. Nach zwei Jahren ohne Führerschein darf GT endlich wieder fahren. Ein neues Leben beginnt für die beiden. In der Werkstatt trifft Hege ihre ehemalige Klassenkameradin Marte, die mit Mann und Kind zurück nach Bø gezogen ist. Früher waren sie gute Freundinnen, dann hat sich aber alles verändert. Jetzt verstehen sie sich wieder prächtig und haben viel zu erzählen. Bei einem anschließenden Konzert treffen sie jedoch auch Ine wieder, die von ihrer Australienreise zurückgekehrt ist und erneutes Interesse an GT bekundet. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr. Alle Folgen stehen direkt nach der TV-Ausstrahlung online in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Hege und GT wollen Farben für die Renovierung aussuchen, als Siverts Vater Johannes anruft, um zu fragen, ob GT mit ihm angeln will. GT ist sofort dabei. Der Termin ist ihm sehr wichtig. Hege geht alleine einkaufen und trifft danach zufällig Marte, die ohne Kind unterwegs ist. Die zwei gehen ins Café. Hege hat so lange Spaß, bis Ine dort auftaucht. Sie fragt sich, wie GT sie und Ine gleichzeitig gut finden kann, wo beide doch so unterschiedlich sind. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr. Alle Folgen stehen direkt nach der TV-Ausstrahlung online in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Hege hat einen neuen Job bei "Pink" und bekommt eine rührende Abschiedsfeier von ihren alten Kollegen. GT hat einen Albtraum über Sivert und stellt fest, dass sein Freund immer bei ihm ist. An ihrem ersten Arbeitstag bei "Pink" bekommt Hege einen etwas schwammig formulierten Auftrag. Das Bild soll eine Hommage an die Ehefrau eines Kunden darstellen. Den ganzen Tag wird Hege von Mikkel begleitet, der alles für Instagram filmt. Auf dem Weg nach Hause, trifft Hege GT, der sich zu gut gelaunt mit Ine unterhält. Hege fühlt sich sehr unwohl dabei. GT gelingt es aber, sie zu beruhigen und die Stimmung wieder aufzulockern. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr.
Am Morgen des Johannistages überrascht Hege GT mit einem Frühstück im Bett. GT hat schon wieder schlecht geträumt. Hege zeigt ihm die Zeitung mit dem Artikel über sie. GT freut sich. Hege muss wieder am Wochenende arbeiten und GT ist davon genervt. Während der Arbeit funkt es zwischen Mikkel und Hege immer mehr, bis es zu einem Kuss kommt. Hege ist davon verwirrt und will das nicht. Nilsen erzählt GT, dass er ein Problem hat. Als GT und Nilsen später auf einem Parkplatz stehen, werden sie von Ine überrascht, die ihnen Kaffee und Milchbrötchen bringt. Sie sagt, dass sie an diesem Tag an Sivert denken musste und beeindruckt damit GT. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr.
Hege und ihr Kollege Mikkel küssen sich in der Werkstatt. Da er verheiratet ist, bittet er Hege, darüber zu schweigen. Hege hat ein schlechtes Gewissen und verlässt die Werkstatt. Als Hege einen romantischen Nachmittag mit GT verbringt, fliegt sie auf. Als GT eindeutige Nachrichten von Mikkel auf Heges Handy sieht, schmeißt er sie, ohne etwas zu sagen, aus dem Auto. Hege steht völlig konsterniert am Straßenrand und weint. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr.
Hege versucht, sich bei GT zu entschuldigen und ihn zu überzeugen, dass sie keine Affäre mit Mikkel hat. GT glaubt ihr nicht. Der Streit eskaliert und GT setzt Hege vor die Tür. In der Werkstatt hat Hege einen Streit mit Mikkel, der sich nicht an die Abmachung gehalten hat, den Kuss zu vergessen. GT erzählt Nilsen und Kim, dass er vor hatte, Hege zu heiraten und dass jetzt alles vorbei ist. Ine und GT verlassen eine Party und teilen sich ein Taxi. Als GT aussteigt, fragt sie ihn, ob er wieder Single sei. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr.
Hege versucht, die Trennung von GT zu verkraften. Heges Mutter tröstet sie. Durch ein Instagram-Video erfährt Hege, dass GT am Tag davor auf Malenes Party mit Ine geflirtet hat. Robin "Pink" bestellt Hege ins Büro und teilt ihr mit, dass sie sie spontan auf eine USA-Reise schickt, um die Firma "Pink" international zu etablieren. Hege weiß nicht, ob sie sich freuen soll. Im Moment ist ihr einfach alles zu viel. Hege fährt zu GT und stellt fest, dass er nicht zu Hause ist. Daraufhin trifft sie den Rest der Clique. Es herrscht eine ungemütliche Atmosphäre. Kim ist sogar offen feindlich gegenüber Hege gestimmt. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr.
Nach ihrer Panikattacke wird Hege im Krankenhaus untersucht. Der Arzt erklärt ihr, dass ihre Lebensumstände dazu geführt haben. Sie muss ruhiger werden und über ihre Probleme sprechen. In der "Pink" Werkstatt wird Hege von der jungen Eva angesprochen. Sie möchte um jeden Preis bei "Pink" arbeiten und bittet Hege, ihre Bewerbungsmappe Heges Chefin zu zeigen. Hege sieht sich die Mappe an und hat einen Einfall. Sie geht zu Robin und kündigt ihren Job. Nilsen schreibt Hege, dass GT wieder zu Hause sei. Sie fährt dorthin und versucht, sich nochmal zu entschuldigen. Aber GT ist reserviert. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von "Rod Knock" am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr. Alle Folgen stehen direkt nach der TV-Ausstrahlung online in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Vier Freundinnen, die sich die Girlsquad nennen, freuen sich auf die Sommerferien. Sie ahnen nicht, dass dieser Sommer statt Spaß Terror und Gewalt bringen wird. "Girlsquad" ist eine mitreißende Serie über das Leben von Teenagern, konsequent aus deren Perspektive erzählt. Die Erlebenswelt von jungen Menschen wird mit einer spannenden Story verknüpft, die Zuschauer mit unvorhergesehenen Wendungen in Atem hält. Die Freundinnen Ruby, Chloé, Constance und Sofia feiern auf einer Strandparty den Beginn der Sommerferien. Doch dann liegt ein Mädchen schwer verletzt am Straßenrand. Das verletzte Mädchen ist die 14-jährige Anaïs, die Opfer eines Unfalls mit Fahrerflucht wurde. Während sie um ihr Leben kämpft, versucht sich ein junges Mädchen umzubringen - Sofia rettet sie. Chloé erhält vom Unbekannten "The Voyeur" eine Drohung, die alle betrifft. Anaïs Bruder Max macht sich Vorwürfe, weil er auf der Party seine Schwester nicht nach Hause begleitet hat. Auch sein Bruder Dimitri hat lieber gefeiert, nicht ahnend, dass er die Ursache für Constances Liebeskummer ist. Influencerin Chloé bekommt von "The Voyeur" nicht nur eine mysteriöse Drohung, sondern auch ein Foto der schwer verletzten Anaïs. War er Zeuge des Unfalls?
Das unbekannte Mädchen vom Strand ist Billie, die nun in das Frauenhaus von Constances Mutter Alicia ziehen möchte. Dabei macht Dimitri bei seiner Untersuchung des Unfalls eine Entdeckung. Sofia soll für Dimitri den Account von "The Voyeur" hacken, der den Mädchen weiter verstörende Nachrichten schickt. Ein mysteriöser Fremder beobachtet das Haus und die Freundinnen. Max freundet sich mit Billie an, die offensichtlich etwas vor ihm und den Anderen verbirgt.
David, der Stiefvater von Billie, entpuppt sich als der mysteriöse Fremde, der das Haus der Mädchen beobachtet. Nachdem Billies Zimmer durchwühlt wurde, ist das Haus nicht mehr sicher. Viele Fragen bleiben ungeklärt. David sucht den Kontakt zu Ruby und Constance. Constance ist geschmeichelt, doch Ruby weist ihn ab. Gleichzeitig kommen sich Billie und Max näher und Constance erkennt, dass ihre Mutter ihr etwas über die Unfallnacht verschweigt. Es stellt sich heraus, dass Anaïs Vater Arnaud nicht nur eine Affäre mit Alicia, sondern auch große finanzielle Probleme hat. Nach und nach kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht. Während Billie flüchtet und die Freundinnen unbemerkt beobachtet werden, bereitet sich Ruby in einem exklusiven Nachtclub auf den Auftritt ihres Lebens vor.
Ruby hat beim DJ-Wettbewerb im Club abgeliefert. Doch statt sich zu freuen, reagiert sie abwesend und erzählt niemandem, was im Club passiert ist. Nachrichten von "The Voyeur" belasten Ruby. In Rubys Augen ist plötzlich jeder verdächtig. In der Zwischenzeit erfährt Billie von ihrer Mutter Héléna erschreckende Neuigkeiten. Dimitri verdächtigt seinen Vater und Alicia, für den Unfall verantwortlich zu sein. Daher folgen er und Constance den beiden in den Wald.
Ein Tourmanager macht Ruby ein Angebot: mehrere Auftritte als DJane im Sommer in Frankreich und Spanien. Rubys Freude wird allerdings von Angst überschattet. Denn "The Voyeur" bedroht sie weiter. Ruby versöhnt sie sich mit ihrer Freundin Chloé. Max und Billie kommen sich näher. Doch Constance ist beunruhigt, weil ihre Mutter eine Vorladung bekommt. Sie erhofft sich Beistand von Dimitri, doch er kann nicht zu ihr stehen. Stattdessen ist David zur Stelle.
Für das Girlsquad heißt es nun Zeit für Versöhnung. Chloé will eine Party organisieren, damit Ruby auflegen und den Tourmanager beeindrucken kann. Doch der Terror von "The Voyeur" geht weiter. Alicia und Arnaud werden von der Polizei zum Unfallabend verhört. Sofia kann Billies Handy knacken und stößt auf eine Tonaufnahme vom Unfallabend. Daraufhin stellt Billie ihre Mutter Héléna zur Rede. Constance wendet sich nach einer demütigenden Erfahrung an David.
Während der Party veröffentlicht "The Voyeur" ein intimes Video von Ruby. Während sich das Video rasend verbreitet und Ruby völlig verzweifelt, haben ihre Freunde ganz eigene Sorgen. Chloé wird in ihren Gefühlen schwer enttäuscht und Sofia versucht vergeblich, die Ruby-Situation zu deeskalieren. Constance ist nirgends zu finden und Billie ist unsicher, ob sie den Vorfall mit ihrer Mutter klären soll. Ruby bleibt dabei alleine.
Die Freundinnen versuchen, die katastrophalen Ereignisse zu verarbeiten. Constance klärt ihr Verschwinden auf und bei Chloé festigt sich ein Verdacht über die Identität von "The Voyeur". Bei Billies Wiedersehen mit ihrer Mutter Héléna offenbart sich Davids dunkle Geschichte. Dass er schließlich auch Billie zu nahekommt, erkennt Héléna im letzten Augenblick. Die Rückfahrt in jener Nacht entpuppt sich als Auslöser von Billies Schuldgefühlen.
Jetzt, da die Mädchen die Wahrheit um David kennen, fasst Chloé den Beschluss, sich zu rächen. Die Mädchen durchsuchen das Anwesen von David und machen schockierende Entdeckungen. Max erzählt Dimitri an Anaïs Krankenbett von den Umständen ihres Unfalls und ist entschlossen die Polizei zu informieren. Chloé erhält eine unerwartete Entschuldigung. Währenddessen zieht sich auf der Polizeistation die Schlinge immer enger um David.