20:15
Patriarch Ludo ist bei einem Unfall auf der Baustelle für seine geplante Muschelfarm ums Leben gekommen. Nach der Schocknachricht eskalieren die Streitigkeiten in der Familie. Für Isabelle hat die Reise nach Rumänien noch ein Nachspiel: Sie wird als CEO von Rombauts Pharmaceuticals abgesetzt. Als sie sich gegen ihren erzwungenen Abschied wehrt, sorgt ihr Umfeld dafür, dass sie ins Krankenhaus kommt und ruhiggestellt wird. Familie Rombauts ist in Trauer: Patriarch Ludo (Wim Opbrouck) ist bei einem nächtlichen Unfall auf der Baustelle für die geplante Islandmuschel-Farm ums Leben gekommen. Quinten (Bart Bijnens) sorgt für zusätzliche Bestürzung, als er im Familienkreis zugibt, dass er wieder regelmäßig Kokain konsumiert. Isabelle (Hanna Verboom) macht sich derweil große Sorgen um ihren Sohn Art (Roman Derwig), den sie schon seit Tagen nicht erreichen kann. Unterdessen hat Isabelles Rumänienreise mit Hamza (Walid Benmbarek) noch ein Nachspiel: Sie wird von den anderen Vorstandsmitgliedern als CEO von Rombauts Pharmaceuticals abgesetzt. Weil sie sich weigert, ihr Diensthandy abzugeben, kommt es zu einer Verfolgungsjagd am Firmensitz. Isabelle wird schließlich überwältigt, ins Krankenhaus gebracht und mit Medikamenten ruhiggestellt. Juliën (Jacob Derwig) übernimmt die Führung der Firma. Als eine seiner ersten Amtshandlungen will er die Investitionen in das Herzensprojekt seines Vaters, die Alzheimer-Forschung und das daraus als Nebenprodukt entstandene Wundermittel "Elixir", zurückfahren. Forscherin Kim (Melody van Gompel) ist verärgert. Mithilfe von Lolas Mutter Maroesja (Leona Philippo), die dort als Pflegerin arbeitet, gelingt es Isabelle unterdessen, aus dem Krankenhaus zu entkommen. Riekje (Katelijne Damen) erfährt, dass Art auf Bali wegen unerlaubten Drogenbesitzes im Gefängnis gelandet ist. Sie lässt ihre Kontakte spielen, um ihren Enkel zu retten.
21:05
Juliën erlebt eine Überraschung, als sich Ludos langjähriger Vertrauter Dries gegen ihn stellt. Die Familie verliert die Mehrheit an der Firma. Kann Isabelle das noch verhindern? Nachdem es zum Eklat gekommen war, ist Isabelle nun doch wieder bereit, einen Schritt auf ihre Mutter und ihren älteren Bruder zuzugehen. Sie stellt auf eigene Faust Nachforschungen an und findet immer mehr Details über Dries' üble Machenschaften heraus. Nach Ludos Tod sieht dessen langjähriger Vertrauter Dries (Teun Luijkx) seine große Stunde bei Rombauts Pharmaceuticals gekommen. Er überredet Quinten (Bart Bijnens), der sich in die Einsamkeit der Ardennen zurückgezogen hat, ihm seine Firmenanteile zu überlassen. Zusammen mit Jerry Kwan (Kok-Hwa Lie) und weiteren Investoren übernimmt Dries daraufhin die Mehrheit am Unternehmen. Die Familie ist entmachtet, Juliën (Jacob Derwig) muss als CEO abtreten. Unterdessen ist Art (Roman Derwig) in die Niederlande zurückgekehrt. Er wird zunächst im Krankenhaus behandelt, weil er sich im Gefängnis auf Bali mit Typhus infiziert hat. Isabelle (Hanna Verboom) hat gehört, dass sich Art bei seiner Festnahme am Flughafen den Polizisten gegenüber aggressiv verhalten haben soll. Sie ist mittlerweile davon überzeugt, dass er sich verändert hat, seit er Aspergon nimmt. Wenig später erhält sie einen Anruf von Hamza (Walid Benmbarek): Ihr rumänischer Informant Clopot ist tot. Angeblich ist er bei einem Unfall in seinem eigenen Labor in Bukarest ums Leben gekommen. Isabelle stellt weitere Nachforschungen an und gelangt an Daten zu den Fahrtrouten aller Firmenfahrzeuge. Dadurch wird ihr immer mehr klar, welch zwielichtige Rolle Dries in der Aspergon-Affäre spielt. Isabelle muss eine Entscheidung treffen: Sie will dafür sorgen, dass Rombauts Pharmaceuticals in Familienhand bleibt und weiterbestehen kann. Gleichzeitig ist es ihr wichtig, dass das gefährliche Medikament vom Markt genommen wird. Mit dem Plan, den sie schmiedet, muss sie jedoch Hamza (Walid Benmbarek) und Maroesja (Leona Philippo) vor den Kopf stoßen. Letzte Folge "ELIXIR - The Pain Killers"
21:55
Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"
22:25
Was verkaufen Fitness-Influencer uns als die ultimativen Trainingstipps - und was steckt dahinter? Was ist laut Studien das beste Training, um Muskeln aufzubauen? Brauchen wir wirklich Proteinpulver oder Kreatin? Warum ist Krafttraining besser als viele denken, und wie viele Wiederholungen müssen es wirklich sein? Welche Rolle spielt der Muskelkater beim Muskelaufbau? "MAITHINK X" klärt auf.
22:55
Wirtschaftskrise, Energiepreise, Rentenkonflikt - Oliver Welke berichtet über die Baustellen der Regierung Merz, die Weltklimakonferenz und den Spionageverdacht zugunsten Russlands. Diesmal wird Welke unterstützt von: Gisa Flake, Friedrich Küppersbusch und Olaf Schubert. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
23:30
Handys, Mikrowellen, WLAN, 5G - wir sind überall von Strahlung umgeben. Viele Menschen machen sich Sorgen um gesundheitliche Schäden durch Strahlung. Auch das Bundesamt für Strahlenschutz gibt konkrete Tipps, wie man Strahlung vermeiden kann. Doch was genau ist Strahlung überhaupt? Welche Strahlungsarten sind harmlos, welche gefährlich - und welche nur esoterische Märchen? Und wie kann man sich vor schädlicher Strahlung schützen? "MAITHINK X" klärt auf.
01:45
Ein Agent des chinesischen Geheimdiensts fällt Villanelle zum Opfer. Sie verwickelt Eve auf ungewöhnliche Weise in diesen Mordfall. Die beiden Frauen lassen einander nicht mehr los. Eve und Bill reisen nach Berlin und erhalten wichtige Informationen von einem Mitarbeiter der chinesischen Botschaft. Villanelle entwickelt mehr und mehr eine Besessenheit für Eve und schickt ihr dubiose Geschenke. Das Katz und Maus Spiel hat begonnen. Doch als Bill und Eve ihr immer näherkommen, müssen die beiden erkennen, dass sehr viel auf dem Spiel steht. Zwischen feiernden Menschen in einem überfüllten Berliner Club findet Villanelle ihr nächstes Opfer.
02:25
Eve ist auf Rache aus. Ihr Mann Niko macht sich Sorgen um sie. Ihr Team entdeckt Hinweise, dass ihr ehemaliger Chef Frank in die Morde verwickelt ist. Eve ist von der Situation irritiert. Frank wird von Eve und ihrer Kollegin Elena beschattet. Villanelle bekommt einen neuen Auftrag von Konstantin, doch sie soll diesmal zusammen mit ihrer Kollegin Nadja arbeiten. Es kommt zu einer rasanten Verfolgungsjagd auf Leben und Tod. Bei der Verfolgungsjagd treffen Eve und Villanelle endlich persönlich aufeinander.
03:10
Der chinesische Geschäftsmann ?Quan verliert bei einem Bombenanschlag in ?London seine einzige Tochter. Als die Polizeiermittlungen stocken, jagt er die Täter auf eigene Faust. Bei seinen Recherchen gerät Quan in Belfast an den dubiosen nordirischen Politiker Hennessy. Der Ex-IRA-Kämpfer verweigert Quan jegliche Hilfe und verfolgt ganz eigene Interessen. Quan setzt ihn unter Druck und startet damit einen blutigen Rachefeldzug. Quan Ngoc Minh ?(Jackie Chan) führt in London ein chinesisches Restaurant. Als er seiner Tochter ein Kleid für ihren Abschlussball kaufen will, explodiert vor der Boutique eine Bombe, die mehrere Menschen tötet, darunter auch Quans Tochter. Zu dem Attentat bekennt sich eine Gruppe, die sich als "Kern-IRA" bezeichnet. Sie will den Kampf der als befriedet geltenden IRA wieder aufnehmen. Von dem Anschlag ist nicht nur die Regierung in London überrascht, sondern auch Liam Hennessy (Pierce Brosnan), der stellvertretende Erste Minister Nordirlands. Hennessy stand früher selbst im Lager der Militanten, entschied sich dann jedoch für einen friedlichen Weg und eine politische Karriere. Jetzt sieht er seine Macht in Gefahr, denn gleich von mehreren Seiten spürt er Druck: Die britische Regierung fordert ihn auf, die Bombenleger ausfindig zu machen. Außerdem ist er mit Widersachern unter seinen politischen Freunden konfrontiert, die hinter seinem Rücken arbeiten. Vor allem aber macht ihm Quan zu schaffen. Der trauernde Vater will mit Hennessys Hilfe die Namen ?der Mörder seiner Tochter herausfinden. Bei der Polizei hatte Quan keine Unterstützung erhalten, und die Aufklärung des Falles geht ihm zu langsam voran. Nachdem er Hennessy in einem Fernsehinterview gesehen hat, ruft er ihn an, lässt nicht locker und reist schließlich nach Belfast. Als Quan im Büro des Ministers sitzt, will Hennessy ihn erneut vertrösten und abwimmeln. Doch jetzt greift Quan zu anderen Mitteln. Er bastelt eine Bombe aus Haushaltsmitteln und jagt damit die Toilette in ?Hennessys Amtsgebäude in die Luft. Schnell kommt der Politiker dahinter, dass Quan ein gefährlicher Gegner ist, der ebenfalls auf eine kämpferische Vergangenheit blickt. Während Quan in Belfast mit immer rabiateren Methoden Hennessy in die Enge treibt, um die Identität der Attentäter zu erfahren, verüben diese in London erneut einen Anschlag. Hennessy beordert seinen Neffen Sean Morrison (Rory Fleck Byrne) aus New York in die Heimat. Morrison soll sich in der britischen Hauptstadt heimlich mit dem Chef der Antiterroreinheit treffen und ihm den Plan erläutern, die "Kern-IRA" in eine Falle zu locken. Bald muss Hennessy jedoch feststellen, dass unbekannte Spieler mitmischen und mit verdeckten Karten spielen. Quan verfolgt unterdessen unbeirrbar seinen Plan, die Mörder seiner Tochter selbst zur Strecke zu bringen. "The Foreigner - Rache für meine Tochter" ist ein starbesetzter Actionthriller von Martin Campbell, dem Regisseur von zwei der erfolgreichsten Bond-Verfilmungen ("Casino Royale", 2006; "GoldenEye", 1995). Das harte Rachedrama mit Jackie Chan und Pierce Brosnan gewinnt an Profil, ?indem Campbell die Hauptfiguren als Männer zeichnet, die beide gleichermaßen verhängnisvolle Gewalterfahrungen aus ?ihrer Vergangenheit nicht hinter sich lassen können und in der Gegenwart davon ?eingeholt ?werden. Zugleich bietet sich für Hauptdarsteller und Mitproduzent Jackie Chan die Gelegenheit, sein Rollenrepertoire weiter auszubauen. Als Star des Hongkong-Actionkinos war der chinesische Schauspieler bekannt dafür geworden, dem Genre eine komödiantische Note mitzugeben. In der britischen Produktion "The Foreigner" hingegen zeigt Chan sich von einer anderen Seite: als Trauernder, der auch Tränen zulässt. Er arbeite gern mit Regisseuren zusammen, von denen er etwas lernen könne, bekannte Jackie Chan in einem Interview der Zeitschrift "CINEMA" 2018. Auf die Frage, was Martin Campbell ihm beigebracht habe, sagt Chan: "Er hat mich zu dem Menschen gemacht, der vor der Kamera weinen kann.?"
04:50
Was verkaufen Fitness-Influencer uns als die ultimativen Trainingstipps - und was steckt dahinter? Was ist laut Studien das beste Training, um Muskeln aufzubauen? Brauchen wir wirklich Proteinpulver oder Kreatin? Warum ist Krafttraining besser als viele denken, und wie viele Wiederholungen müssen es wirklich sein? Welche Rolle spielt der Muskelkater beim Muskelaufbau? "MAITHINK X" klärt auf.