04:25
Grausame Verbrechen als Unterhaltung: Kann True Crime schaden? Wie blicken Menschen darauf, die Gewalt im echten Leben erfahren haben? Ein psychologischer Blick hinter den True-Crime-Hype. Lisa Budzinski trifft Johann Scheerer. Als 13-Jähriger musste er 1996 erleben, wie sein Vater Jan Philipp Reemtsma mehrere Wochen entführt wurde. Der Fall ging damals durch alle Medien und wurde später zum Thema in True-Crime-Formaten. Was hat das mit Johann gemacht? Der spektakulärste Mordfall oder die erfolgreichste Entführung: Geht es um wahre Verbrechen, wird schnell mit Superlativen um sich geworfen. Seit etwa 10 Jahren erleben wir diesen True-Crime-Boom. Und irgendwie ist es doch merkwürdig: Ein brutales Verbrechen, welches Opfer und Angehörige traumatisiert, ist für andere Menschen eine Freizeitbeschäftigung. Warum sind so viele Menschen von True Crime fasziniert? Psychologin Dr. Corinna Perchtold-Stefan hat die Motive von mehreren Hundert True-Crime-Fans untersucht und ist der Frage nachgegangen, ob True-Crime-Konsum einen negativen Effekt auf unsere Psyche haben kann. Die Faszination für grausame Verbrechen hat vermutlich einen evolutionären Ursprung, so die Wissenschaftlerin. Und wie geht es Menschen, die selbst mit einem Verbrechen in Berührung kamen, mit diesen Formaten? Nicht nur für die Opfer selbst, auch für die Angehörigen von Opfern kann eine brutale Gewalttat eine traumatische Erfahrung sein und eine posttraumatische Belastungsstörung zur Folge haben. Was sind die Symptome und können True-Crime-Formate betroffene Menschen triggern? Darüber spricht Lisa Budzinski mit dem Psychotherapeuten Prof. Frank Zimmermann-Viehoff. Er ist Chefarzt am Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam und behandelt dort Menschen, die Opfer einer Gewalttat wurden.
04:45
Auf der Suche nach der Vergangenheit seines Vaters reist Alex Rider mit seinen Freunden Tom und Kyra nach Malta. Dort geraten sie in eine gefährliche Verschwörung der Organisation Scorpia. Während die drei immer näher an Scorpia herankommen, werden sie beobachtet, und ihre Suche wird schnell gefährlicher als erwartet. Noch ahnen sie nichts von den verheerenden Plänen der Organisation.
05:30
Die britische Regierung erhält eine Terrordrohung. Alan Blunt und sein Team beginnen mit der Suche nach den Verantwortlichen. Alex entdeckt ein Labor an Bord eines stillgelegten Schiffes. Die Suche der Regierung nach Scorpia verläuft nicht wie geplant, und auch Alex' Eindringen in das geheime Labor der Organisation wird riskanter als gedacht. Beide Fälle enden mit einer unerwarteten, tödlichen Explosion.
06:15
Scorpias neue Anführerin Julia Rothmann gibt Alex Informationen über seinen Vater und überzeugt ihn, ein Teil der Organisation zu werden. Alex' Freunde geben alles, um ihn zu finden. Die Regierung erhält eine Liste mit Forderungen von Scorpia, sonst droht sie mit einem ersten Angriff. Alle Versuche, den Anschlag zu verhindern, scheitern. Es war ein Fehler, Scorpia zu unterschätzen. Die Mitglieder der Fußballnationalmannschaft zahlen einen hohen Preis dafür, dass die Verhandlungen gescheitert sind.
06:55
Vera versucht tapfer, aus der Misere herauszukommen. Dass Onkel Ludwig sie verliebt umwirbt, bemerkt sie nicht. So kommt es zu eine Reihe komischer und heiterer Momente.
08:00
Flutsch. Peter Lustigs Gummiband-Spann-Maschine funktioniert hervorragend. Das Band landet allerdings auf Tante Elli, die mit einem Anliegen kommt. Sie sucht einen Platz für ihren Gummibaum. Peter verspricht das hochsensible Gewächs gut zu pflegen. Aber ein bisschen Forschung wird ihm wohl nicht schaden. Die aus Brasilien stammenden Gummibäume, werden dort zur Gummigewinnung genutzt. Ob das auch in Bärstadt klappt, mit einem kleinen Ritz im Stamm?
08:20
Anke hat einen Maulwurf gerettet. Der braucht ein neues Zuhause. Kurzerhand lässt Peter den Wühler im Garten frei. Zum Entsetzen des Nachbarn, der um seinen Garten fürchtet. Hügel an Hügel wird dieses Untier setzen, argwöhnt er. Peter aber ist von der Energie des eifrigen Buddlers begeistert. Mit einer Minikamera dringt er vor in das dunkle Gangsystem seines neuen Untermieters. Und lüftet nicht nur ein paar Maulwurf-Geheimnisse.
08:45
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
09:30
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
10:15
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
11:00
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, ihr Wert und vieles mehr kommt in der Expertise ans Licht, bevor im Verkaufsraum hammerharte Verhandlungen, Lachen, Tränen und faustdicke Überraschungen warten. Das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
11:50
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
12:45
Aimee Fredericks, Sängerin und beste Freundin von Camille, bricht vor dem Publikum zusammen und stirbt. CI Poole muss nicht nur den Fall lösen, sondern auch seine Kollegin trösten. Er und sein Team vermuten, dass Gift im Spiel ist, und versuchen, die Quelle ausfindig zu machen. Fidel und Dwayne sind derweil damit beschäftigt, auf Anweisung von Polizeichef Patterson eine Schmugglerbande zu stellen.
13:35
Doug Anderson, ein alter Kollege von CI Poole, besucht Sainte Marie mit seiner Frau June. Kurz nach der Ankunft wird June ermordet, und Poole wird an einen alten Fall erinnert. Alles deutet auf einen Raubmord hin, doch CI Poole glaubt, dass Doug etwas damit zu tun hat. Aber dieser hat ein Alibi. Dwaynes Verhältnis zu seiner Freundin erweist sich derweil als kompliziert, und Fidel bereitet sich weiter auf seine Sergeant-Prüfung vor.
14:30
Jacksons Geduld wird auf die Probe gestellt, als er eine Streife mit Officer Smitty fahren muss, der eine andere Auffassung von Polizeidienst hat als Jackson. Dann kommt es bei einer Personenkontrolle jedoch zu einer Verfolgungsjagd mit tragischem Ausgang, und Jackson muss seine Position überdenken. Währenddessen schließt Lucy mit Tim eine Wette ab, um endlich ein Hemd mit kurzen Ärmeln tragen zu können.
15:10
John Nolan lernt seine neue Ausbilderin kennen. Nyla Harper macht Nolan schnell klar, was sie von Typen wie ihm hält. Auch die anderen Rookies sind vor ihrem Urteil nicht sicher. Werden sie es schaffen, mit der toughen Art der Ausbilderin zurechtzukommen? Tim erfährt zufällig, dass Rachel Geburtstag hat, und ist auf Lucys Hilfe angewiesen, um ein passendes Geschenk zu finden.
15:55
Als Trent Devon, ein langjähriger Mandant der Kanzlei, plötzlich entscheidet, sein Unternehmen nicht an die Börse zu bringen, wird Harvey misstrauisch. Besonders als Devon Bedenken äußert, ob Pearson Hardman noch die richtige Kanzlei für ihn sei. Dazu passt, dass Jessica heftige Angriffe einer konkurrierenden Kanzlei abwehren muss. Die hat Alison Holt damit beauftragt, Jessicas lukrativsten Mandanten abzuwerben.
16:35
Daniel Hardman ist wieder aufgetaucht und macht sogar noch mehr Ärger als zuvor. Er übernimmt den "Folsom Foods"-Fall, der inzwischen zu einer Massenklage geworden ist, von Rachels Vater. Monica Eton verklagt Pearson Hardman wegen unrechtmäßiger Kündigung. Jessica sind in dieser Sache die Hände gebunden, da sie bei Hardmans Weggang eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet hatte. Mike versucht mit einer eigenen Lösung zu helfen.
17:15
Die Kanzlei ist noch mit der Sammelklage gegen "Folsom Foods" beschäftigt. Harvey benötigt Mittel, um den Fall voranzutreiben, aber Pearson Hardman steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Da taucht Harveys frühere Flamme Dana "Scottie" Scott wieder auf. Harvey und Jessica fühlen sich zunächst bedroht, da Scottie ihnen Klienten abgeworben hat. Doch schon bald sehen sie in ihr eher eine Chance, das Personaldefizit in der Kanzlei auszugleichen.
17:55
Harvey und Jessica dachten, sie würden gleiche Ziele verfolgen. Aber als die britische Kanzlei, bei der auch Dana Scott beschäftigt ist, ein Angebot unterbreitet, zeigen sich Differenzen. Beim Versuch, Rachel zu trösten, rückt Mike mit der Wahrheit heraus: Er beichtet ihr, nie an der juristischen Fakultät von Harvard gewesen zu sein. Dieses unerwartete Geständnis bringt die beiden einander wieder näher.
18:35
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
19:20
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
20:15
Gideon Latimers Zauber-Show in der Kirche sieht gefährlich aus. Und tatsächlich wird eine Mitwirkende von einer herabstürzenden Lichtanlage zermalmt. Kein Unfall, sondern eindeutig Mord. Für Vikar Magnus Soane zudem eindeutig die Strafe des Herrn für die Gottlosigkeit der ganzen Gemeinde Midsomer Oaks. Auch Soane wird ermordet, ebenso Gideon Latimers Frau. Barnaby hat alle Mühe, das Dickicht von Abhängigkeiten und Feindschaften zu durchdringen. Diese Folge überrascht mit verblüffenden magischen Kunststücken und spektakulärem Feuerzauber im Showdown.
21:45
Am Tag des Little Crosby Folk Festivals wird der Gründer Toby Winning ermordet. Die Umstände erinnern an einen Song des legendären Sängers Johnny Carver. Der Mord an ihm wurde nie aufgeklärt. Zuvor hatte Toby alle damit schockiert, das Festival nach London zu verlegen. Die Stadt lebt gut von der Legende Carver. Viel zu verlieren hat zum Beispiel Frank Wainwright mit seinem Pub, in dem die Künstler aufgetreten sind. Dort findet Barnaby die ersten Verdächtigen: Frank selbst, Tobys Witwe Alice und Johnny Carvers Bruder Danny. Der will seine begabte Tochter Melody nicht an die Folk-Szene verlieren. Was weiß er über die Szene und über den Tod seines Bruders? Barnaby taucht tief ein in die jahrzehntealte Geschichte des Festivals und deckt Geheimnisse auf, die zu hüten jemandem offenbar so wichtig ist, dass er auch vor mehreren Morden nicht zurückschreckt.
23:15
Kaum hat Weinkritikerin Nadia Simons den neuen Jahrgang des Winzerpaares Carnarvon gekostet und verrissen, da wird allen Versammelten schlecht. Zunächst erscheint alles harmlos. Doch dann wird Nadia in den Fermentationsraum des Weinguts geschleppt, und sie erstickt. Nach einem zweiten Mord werden die Verdächtigungen wieder laut, die vor Jahren nach dem mysteriösen Unfalltod der kleinen Jessica Tyler das Dorf entzweit haben. Der Fahrer des Unfallwagens war seinerzeit geflüchtet. Sicher ist nur, dass er damals von einem ausschweifenden Fest im Weingut gekommen war.
00:40
Ob Spinnen, Dunkelheit oder die Steuererklärung - man kann vor vielen Dingen Angst haben. Aber was, wenn aus einem gelegentlichen Gefühl eine dauerhafte Belastung wird? "MAITHINK X" erklärt, wie Angst Menschen beeinflusst, wann aus Angst eine Angststörung wird und was man dagegen tun kann.
01:10
Grégory ist Chef der Agentur Alibi.com. Vor allem Herren, die ihre Frauen betrügen, zählen zu seinen Kunden. Als Grégory Florence kennenlernt, will er ehrlich werden. Doch das ist nicht einfach, denn Florences Vater gehört zu Grégorys Kunden. Bei einem Wochenende in Südfrankreich eskalieren viele kleine Lügen ins ganz große Chaos. - Die französische Komödie unterhält mit Tempo, Witz und allerlei schrägen Gags. Grégory Van Huffel (Philippe Lacheau), genannt Greg, betreibt eine Agentur für Menschen, die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, oder - anders ausgedrückt - kleine Geheimnisse haben. In der Regel sind es Ehemänner, die etwas vor ihren Ehefrauen verheimlichen möchten. Grégory verschafft ihnen freie Zeit und für diese Zeit ein Alibi. Dies alles wird möglich gemacht durch die Mittel der modernen Technik. Eines Abends lernt Grégory zufällig die Anwältin Florence Martin (Élodie Fontan), genannt Flo, kennen. Obwohl er ihren Hund Lucky fast umbringt, funkt es zwischen Flo und Grégory. Doch das Erste, was sie ihm mitteilt, ist, wie sehr sie Unehrlichkeit hasst. Grégory wagt es danach nicht mehr, Flo die Wahrheit darüber zu sagen, wie er seine Brötchen verdient. Er behauptet einfach, er sei Steward bei einer Airline. Als Flo Grégory in das Landhaus ihrer Eltern einlädt, traut er seinen Augen kaum: Flos Vater Gérard (Didier Bourdon) war erst kürzlich als Kunde bei Alibi.com, um ungestört von Frau und Familie ein Wochenende in Cannes zu buchen. Flos Mutter Marlène (Nathalie Baye) soll glauben, Gérard sei in der Zeit auf Dienstreise. In Wahrheit trifft sich Gérard in einem Luxushotel in Cannes mit Cynthia (Nawell Madani), die sich allerdings mehr für ihre Gesangskarriere und Champagner als für Gérard interessiert. Doch eine Unachtsamkeit Gérards führt dazu, dass Flo und Marlène ebenfalls in Cannes im selben Hotel aufkreuzen, um den Vater und Ehemann zum 30. Hochzeitstag zu überraschen. Panisch lässt Gérard Cynthia im Hotelzimmer zurück und ruft Grégory an. Grégory ist angeblich als Steward mit seiner Airline nach Tansania geflogen. Mit seinen Mitarbeitern Augustin (Julien Arruti) und Mehdi (Tarek Boudali) macht sich Grégory auf den Weg von Paris nach Südfrankreich, um seinem Kunden Gérard aus der Patsche zu helfen. Dabei darf er keineswegs Flo über den Weg laufen, was noch zu seinen kleineren Problemen gehört. Am Ende einer ganzen Reihe unerwarteter Turbulenzen werden Gérard und Grégory, der Schwiegersohn in spe, zu reuigen Sündern. Grégory trifft es besonders hart: Cynthia, der gegenüber er sich als Musikproduzent ausgegeben hatte, hat die Kundenliste von Alibi.com ins Internet gestellt. Zu den vielen Gags des Films, der teilweise einer Slapstickkomödie ähnelt, gehört Grégorys Bewunderung für Jean-Claude Van Damme und sein Wunsch, den Van-Damme-Kick perfekt imitieren zu können. In einer anderen Szene ruft Präsident Hollande (ehemaliger französischer Staatspräsident, der seine Ehefrau mit einer Schauspielerin betrog) aus dem Élysée-Palast bei "Alibi.com" an.
02:35
Alex tritt sein Training als Scorpia-Agent an, doch die feindliche Haltung seiner Mitstreiter erschwert ihm den Einstieg. Eine Drohung zwingt Kyra und Tom, nach London zurückzukehren. Alex hat Schwierigkeiten, sich als Agent zu beweisen, da er nicht bereit ist, zu töten. Die anderen Auszubildenden halten ihn für schwach, doch bald zeigt sich, dass er mehr kann. In der Organisation erfährt er weitere Details über die Vergangenheit seines Vaters.
03:20
Alex soll seine Loyalität beweisen und wird von Scorpia und den Chefs dort auf eine Mission geschickt. Tom und Kyra machen sich auf die Suche nach Alex und begeben sich in Lebensgefahr. Währenddessen arbeitet das Department daran, das Geheimnis einer mysteriösen Waffe namens "Unsichtbares Schwert" zu entschlüsseln - ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
04:05
Alex kehrt nach London zurück, er will unbedingt den Mord an seinem Vater rächen. Seine Freunde wollen ihn von seinem Vorhaben abbringen und verhindern, dass Alex zur Waffe von Scorpia wird. In ihrer Verzweiflung schließen sie sich mit dem Department zusammen. Dabei kommt ans Licht, dass hinter der Operation "Unsichtbares Schwert" persönliche Motive aus der Vergangenheit von Scorpia und von Alex stehen und eine Verbindung zwischen den beiden existiert.
04:50
Das Department erkennt, dass sie Alex brauchen, um die Operation "Unsichtbares Schwert" zu stoppen. Um sein Vertrauen zurückzugewinnen, erzählen sie ihm, wie sein Vater gestorben ist. Währenddessen laufen die Vorbereitungen für Scorpias geplante Operation auf Hochtouren. Jetzt offenbart sich, dass Alex' Eingliederung bei Scorpia von Anfang an Teil eines krankhaften Verschwörungs- und Racheplans der Anführerin Julia Rothmann war.