Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für ZDFinfo am 17.01.2025

Der Zweite Weltkrieg 04:15

Der Zweite Weltkrieg: Vernichtungskrieg

Zeitgeschichte

Im Winter 1941/42 wird klar: Der erhoffte schnelle Sieg gegen die Sowjetunion bleibt eine Illusion. Hitlers Regime setzt jetzt alles daran, wenigstens das zweite Ziel zu erreichen. Hitlers ideologisches Hauptziel: die "Endlösung der Judenfrage". Anfang 1942 nehmen die ersten Vernichtungslager ihren Betrieb auf, der monströse Massenmord an Europas Juden nimmt seinen Lauf. Zugleich schlagen die Alliierten erstmals auf deutschem Boden zurück. Britische und später auch US-amerikanische Bomberflotten greifen deutsche Städte an. In der Atlantikschlacht eskaliert der U-Boot-Krieg. An der Ostküste der Vereinigten Staaten treffen die deutschen U-Boote auf eine unvorbereitete US-Navy. Kurz darauf beschießen japanische U-Boote die US-amerikanische Westküste bei Santa Barbara. Doch die US-Kriegsmaschine nimmt allmählich Fahrt auf. In der Schlacht bei Midway bringen US-Schiffe der japanischen Flotte eine erste schwere Niederlage bei.

Der Zweite Weltkrieg 04:45

Der Zweite Weltkrieg: An allen Fronten

Zeitgeschichte

Sowjetunion im Sommer 1942: Die deutsche Wehrmacht startet eine Großoffensive im Süden der Front. Das Ziel sind die Ölfelder des Kaukasus. Doch der von Hitler befohlene Vormarsch wird auf verhängnisvolle Weise enden - in Stalingrad. Die US-Amerikaner kämpfen bereits seit Monaten gegen die Truppen des Kaiserreichs Japan - Insel für Insel im Pazifik muss blutig erobert werden. Die Schlacht von Guadalcanal ist die erste einer langen Reihe verlustreicher Gefechte. Zusammen mit ihren britischen Verbündeten planen die US-Amerikaner eine Landung in Nordafrika - "Operation Torch" soll das Tor zur Befreiung Europas öffnen. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 blickt die Doku-Reihe auf den Verlauf des Krieges. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist im Fernsehen schon häufig erzählt worden. Doch die Filmaufnahmen und Fotos, ohne die solche Dokumentationen nicht produziert werden können, haben ihre eigene Geschichte. Unsere Sichtweise auf die Jahre 1939 bis 1945 wurde durch diese Bilder geprägt. Hinterfragt wurden sie in den meisten Fällen nicht.

Der Zweite Weltkrieg 05:30

Der Zweite Weltkrieg: Totaler Krieg

Zeitgeschichte

Im Februar 1943 ruft Propagandaminister Joseph Goebbels den "Totalen Krieg" aus. Es ist der verzweifelte Versuch des Regimes, sich gegen die immer klarer werdende Niederlage zu stemmen. Zwei Wochen zuvor hatte die deutsche sechste Armee nach monatelangen Kämpfen in Stalingrad kapitulieren müssen. Im Sommer stehen sich die Rote Armee und Hitlers Wehrmacht bei Kursk gegenüber. Es entbrennt die größte Panzerschlacht der Weltgeschichte. An deren Ende müssen sich die Deutschen zurückziehen. Auch an den anderen Kriegsschauplätzen ist die Zeit der deutschen Siege vorüber. Im Mai 1943 gehen die letzten deutschen und italienischen Truppen in Nordafrika in Gefangenschaft. Damit ist für die Alliierten der Weg zur Landung in Italien frei. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 blickt die Doku-Reihe auf den Verlauf des Krieges. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist im Fernsehen schon häufig erzählt worden. Doch die Filmaufnahmen und Fotos, ohne die solche Dokumentationen nicht produziert werden können, haben ihre eigene Geschichte. Unsere Sichtweise auf die Jahre 1939 bis 1945 wurde durch diese Bilder geprägt. Hinterfragt wurden sie in den meisten Fällen nicht.

Der Zweite Weltkrieg 06:15

Der Zweite Weltkrieg: Der Weg in den Untergang

Zeitgeschichte

Im Sommer 1943 wird Hamburg Ziel schwerer alliierter Luftangriffe. Mehrere Tausend Tonnen britischer und US-amerikanischer Bomben lösen einen verheerenden Feuersturm aus. Der Krieg fordert immer mehr zivile Opfer an der deutschen Heimatfront. An den Fronten spitzt sich die Lage für Hitlers Wehrmacht weiter zu. An der Ostfront muss sie sich nach den Niederlagen von Stalingrad und Kursk weiter zurückziehen. Anfang 1944 wird Leningrad nach fast 900-tägiger Blockade von der Roten Armee befreit. Mehr als eine Million Einwohner der Stadt sind der deutschen Belagerung zum Opfer gefallen. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 blickt die Doku-Reihe auf den Verlauf des Krieges. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist im Fernsehen schon häufig erzählt worden. Doch die Filmaufnahmen und Fotos, ohne die solche Dokumentationen nicht produziert werden können, haben ihre eigene Geschichte. Unsere Sichtweise auf die Jahre 1939 bis 1945 wurde durch diese Bilder geprägt. Hinterfragt wurden sie in den meisten Fällen nicht.

Der Zweite Weltkrieg 07:00

Der Zweite Weltkrieg: Übermacht

Zeitgeschichte

Als am Morgen des 6. Juni 1944 die größte Armada der Geschichte vor der französischen Küste auftaucht, beginnt der D-Day. Die Landung der Alliierten läutet die Befreiung Europas ein. An der Ostfront startet die Rote Armee wenig später eine Großoffensive - "Operation Bagration" wird zur schwersten Niederlage der deutschen Militärgeschichte. Doch das NS-Regime führt den aussichtslosen Krieg mit fanatischer Härte weiter. Am 20. Juli nehmen die Ereignisse in Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen ebenfalls eine dramatische Wendung: Der Sprengsatz der Widerstandskämpfer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg explodiert nicht wie geplant - der Diktator überlebt. In der Folge des Attentats bringt das NS-Regime die deutsche Bevölkerung noch gnadenloser unter seine Kontrolle. Jeder Abweichler wird erbarmungslos verfolgt.

forum am freitag 07:45

forum am freitag

Kirche und Religion

Das "forum" bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

heute Xpress 07:58

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

frontal 08:00

frontal

Infomagazin

Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. "frontal" ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.

auslandsjournal 08:45

auslandsjournal

Auslandsreportage

Das "auslandsjournal" - Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das "auslandsjournal". In der Rubrik "außendienst" testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.

Die härtesten Orte der Welt 09:15

Die härtesten Orte der Welt: Miamis illegale Raser-Szene

Dokumentation

Miami im US-Bundesstaat Florida ist ein Paradies für PS-Junkies. In manchen Kreisen gehören Tunen, Posen und das Fahren schneller Autos und Motorräder zum Lifestyle der Stadt. In der nächtlichen Metropole holen sich vor allem junge Latinos bei illegalen Straßenrennen ihren Adrenalinkick. Für ältere Semester gibt es offizielle Rennen mit Sicherheitsregeln. Ihr Hobby lassen sich die Schrauber und Tuner oft mehrere Zehntausend Dollar kosten. Junge Afroamerikaner hingegen spielen beim Freeriding Katz und Maus mit der Polizei. In Pulks erobern sie die Straßen der Stadt und zeigen akrobatische Kunststücke. Positiver Nebeneffekt des riskanten Hobbys: Die Bandenkriminalität geht in South Florida spürbar zurück. Sebastian Perez Pezzani geht wie gewohnt hautnah auf Spurensuche. Er nimmt als Co-Pilot an legalen und illegalen Rennen teil, spricht mit Legenden der Straße und packt selbst mit an, um einen Freerider vor der sicheren Festnahme durch die Polizei zu retten. Das heiße Pflaster Miami bringt auch den risikofreudigen Reporter an seine Grenzen. Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich an die härtesten Orte der Welt und dokumentiert das Leid der Menschen, deren Alltag durch Armut, Elend und Kriminalität beherrscht wird.

Die härtesten Orte der Welt 10:00

Die härtesten Orte der Welt: Piraten auf dem Amazonas

Dokumentation

Der Amazonas ist Handelsroute und Lebensader für Brasilien. Doch seit Jahren mehren sich Überfälle von Flusspiraten. Ihre bevorzugte Beute: leichtverkäufliches Benzin. Nach einem Überfall auf ein Frachtschiff nimmt eine kleine Spezialeinheit die Ermittlungen auf. Die Männer stehen im Ruf, unbestechlich und besonders hartnäckig zu sein. Mit ihrem schwimmenden Revier begeben sie sich auf die Suche nach dem gestohlenen Treibstoff. Sebastian Perez Pezzani geht an Bord und erlebt hautnah, wie die Polizisten von Ort zu Ort fahren, um den Piraten auf die Spur zu kommen. Der Journalist begleitet sie bei Befragungen in Dörfern entlang des Flusses, aber auch beim Versuch, den Kopf der Bande in seinem Versteck festzunehmen. Gemeinsam mit ihnen entdeckt er tief im undurchdringlichen Regenwald das Diebesgut. Da ein festgenommener Pirat geständig ist, kann schließlich sogar der Hintermann ausfindig gemacht und die ganze Bande verhaftet werden. Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich an die härtesten Orte der Welt und dokumentiert das Leid der Menschen, deren Alltag durch Armut, Elend und Kriminalität beherrscht wird.

Die härtesten Orte der Welt 10:45

Die härtesten Orte der Welt: Schlangenjagd in Indien

Dokumentation

Indien ist das Land der Schlangen. Es gibt sie in den Häusern, auf Dächern, Terrassen und in der Kanalisation. Jährlich sterben in Indien über 50.000 Menschen infolge ihrer Bisse. Sebastian Perez Pezzani begleitet die Schlangenfänger der Irulas. Mit einem einfachen Schlangenhaken, einem Leinensack und einem Korb machen sich Kali und seine Frau Alamelu auf die Suche nach den sogenannten Big Four, den vier giftigsten Schlangen der Welt. Mit bloßen Händen und einfachsten Gegenständen fangen die berühmten Schlangenfänger aus der Bevölkerungsgruppe der Irulas Kobras, Indische Kraits, Kettenvipern und Gemeine Sandrasselottern. Früher verkauften die Jäger die kostbare Haut der Tiere oder bildeten die Tiere für Schlangen-Shows aus. Doch seit 1972 ist dies in Indien per Gesetz verboten. Seither fangen die Irulas die Schlangen, um sie zu melken. Aus dem Schlangengift werden dringend benötigte Immunseren und Arzneimittel zur Behandlung von Krebs gewonnen. Dank des Geschicks und der Tradition dieser Volksgruppe können jedes Jahr Tausende von Menschenleben gerettet werden. Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich an die härtesten Orte der Welt und dokumentiert das Leid der Menschen, deren Alltag durch Armut, Elend und Kriminalität beherrscht wird.

Die härtesten Orte der Welt 11:30

Die härtesten Orte der Welt: Wilderer in Mosambik

Dokumentation

Der Limpopo-Nationalpark in Mosambik ist eines der größten Wildtierreservate Afrikas. Doch durch illegalen Elfenbeinhandel und exzessive Wilderei ist der Tierbestand akut bedroht. Einst war der Park die Heimat der "Big Five": Elefanten, Nashörner, Löwen, Leoparden und Büffel. In nicht einmal zehn Jahren haben Wilderer mehr als die Hälfte der Tiere getötet. Eine von der Regierung ins Leben gerufene Spezialeinheit hat ihnen den Kampf angesagt. Sebastian Perez Pezzani begleitet die Ranger des Limpopo-Parks in Mosambik durch ihren Alltag. Auf der Suche nach Wilddieben schlägt er sich mit ihnen durch die Savanne und erlebt mit, wie die letzten Dickhäuter aus reiner Profitgier grausam getötet werden. Dabei werden die Wilddiebe oft von der Bevölkerung geschützt, denn in dem armen Land ist die Versuchung groß, sich durch Wilderei ein Zubrot zu verdienen. Wie immer sieht sich Pezzani beide Seiten an und trifft sich auch mit einem ehemaligen Wilddieb, der ihm erklärt, wie die Wilderer es schaffen, den Rangern zu entkommen. Doch solange es Märkte gibt, auf denen astronomische Preise für Elfenbein und Rhinozeros-Hörner bezahlt werden, scheint der Kampf gegen die Wilderei ein aussichtsloses Unterfangen. Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich an die härtesten Orte der Welt und dokumentiert das Leid der Menschen, deren Alltag durch Armut, Elend und Kriminalität beherrscht wird.

Die härtesten Orte der Welt 12:15

Die härtesten Orte der Welt: Indonesiens giftige Schwefelminen

Dokumentation

In Indonesien liegen Himmel und Hölle nah beieinander. Auf der Trauminsel Bali relaxen Touristen, während Arbeiter in der Schwefelmine im Vulkan Ijen auf Java jeden Tag ihr Leben riskieren. Die Mine am Ufer eines leuchtend türkisen Kratersees, um den nachts blaue Flammen lodern, wirkt aus der Ferne fast pittoresk. In Wirklichkeit ist sie die reinste Hölle: Das Wasser des Sees ist säurehaltig, und die Flammen speisen sich aus giftigen Schwefelgasen. Sebastian Perez Pezzani begleitet die Schwefelstecher eine Woche in diese lebensfeindliche Umgebung. Zusammen mit ihnen klettert er zum Rand des über 2000 Meter hohen Vulkans und von dort in den Krater zur Mine hinunter. Am Ufer des Säuresees gehen die Arbeiter inmitten giftiger Dämpfe ohne Schutzkleidung und Atemmaske ans Werk und brechen mithilfe von Eisenstangen große Schwefelbrocken aus dem Gestein. Die tägliche Ausbeute wird in Körben aus dem Krater zu einer Wiegestation getragen, wo die Arbeiter ihren Lohn erhalten: nur wenige Euro, für die sie täglich ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel setzen. Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich an die härtesten Orte der Welt und dokumentiert das Leid der Menschen, deren Alltag durch Armut, Elend und Kriminalität beherrscht wird.

Bunker, Sirenen, Vorräte 13:00

Bunker, Sirenen, Vorräte: Wie schützt uns der Staat im Krisenfall?

Dokumentation

Die Angst vor Krieg und Krisen ist zurück. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Lebensmittelknappheit oder Stromausfall durch Cyberattacken zu realen Bedrohungsszenarien geworden. Hamsterkäufe, kein Mehl, kein Sonnenblumen- oder Rapsöl mehr in deutschen Supermarktregalen. Anbieter von Privatbunkern können sich vor Anfragen kaum retten. Ist Deutschland für einen, wie auch immer gearteten, Ernstfall gewappnet? Lucas Eiler und Sebastian Galle begeben sich auf die Spur des staatlichen Zivilschutzes. Wie ist Deutschland aufgestellt? Welche Krisenszenarien gibt es? Haben Bund und Länder genügend Vorkehrungen für den Fall getroffen, dass tatsächlich der Strom ausfällt, die Läden leer gekauft sind oder ein Cyberangriff die Infrastruktur lahmlegt? Die Recherche zeigt, dass es um den staatlichen Zivil- und Katastrophenschutz nicht gut bestellt ist. Die zuständige Behörde wurde heruntergespart, Bunkeranlagen zweckentfremdet und Sirenen eingemottet. Wolfram Geier vom Bundesamt für Bevo?lkerungsschutz und Katastrophenhilfe räumt ein: "Für einen klassischen Kriegsfall können wir momentan logischerweise gar nicht ganz aktuell gerüstet sein. Denn wenn jahrzehntelang Abbau betrieben worden ist von Strukturen, dann kann das nicht innerhalb von Tagen oder Wochen wieder hergestellt sein." Bundesinnenministerin Nancy Faeser dagegen beschwichtigt gegenüber "ZDFzoom": "Im Moment haben wir keine Krisenszenarien, wo wir sagen, das ist jetzt zwingend notwendig, davor zu warnen." In der Prepper-Szene traut man dem Staat ohnehin nicht zu, dass er seine Bürger und Bürgerinnen schützt. Man bereitet sich selbst mit Vorratshaltung und selbst gebauten Schutzbunkern auf den Ernstfall vor. In Gesprächen mit Experten und Verantwortlichen wird deutlich, dass das Wunschdenken der Vergangenheit, es möge nie wieder Krieg geben, heute nicht mehr passt. Deutschland muss dringend nachbessern, um im Ernstfall eine Krise oder gar Katastrophe mit möglichst geringem Schaden für Leben und Gesundheit der Menschen überstehen zu können. Mehr unter www.diespur.zdf.de

Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg 13:30

Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg

Geschichte

Die Äußerung Putins, der Einsatz von Nuklearwaffen sei im Ukrainekrieg nicht ausgeschlossen, hat die Welt alarmiert. Wie gut sind wir Deutschen auf den "großen Knall" vorbereitet? Ein Gespenst ist wieder da, das seit dem Ende des Kalten Krieges aus der Geschichte verschwunden zu sein schien. Militärmanöver und Übungen für den Ernstfall waren einst in der NATO und im Warschauer Pakt selbstverständlich. Doch wie sieht es heute aus? Vom Zivilschutz, für den es damals in der Bundesrepublik genaue Pläne gab, ist heute so gut wie nichts mehr übrig. Müssen wir uns nun wieder zurückbewegen in die Vergangenheit? Denn trotz zahlreicher Rüstungskontrollverträge sind Atomraketen nicht von der Erde verschwunden. Der Atomkrieg ist seit 1945 eine militärische Option. Hiroshima und Nagasaki haben der Menschheit die entsetzlichen Folgen atomarer Waffen vor Augen geführt. Der erste erfolgreiche Atomtest der Sowjetunion stellte 1949 ein Gleichgewicht der Kräfte her. Trotzdem spielten Strategen auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs Szenarien durch, die einen Erstschlag mit Nuklearwaffen nicht ausschlossen. Der Besitz von Atomwaffen wurde auch in der Bundesrepublik diskutiert und schließlich verworfen. Spätestens die Kubakrise führte die Gefahr vor Augen, die eine solche Eskalation mit sich bringen würde. Zur gleichen Zeit wurde in der Bundesrepublik der Zivilschutz intensiviert. Spezialbunker aus dieser Zeit sind heute noch als Museen öffentlich zugänglich. Was für die einfache Bevölkerung nur im Ausnahmefall galt, war auf Regierungsebene selbstverständlich: der Schutz vor dem Atomschlag. So richtete man im Ahrtal bei Bonn eine riesige Bunkeranlage ein, in der immer wieder Übungen stattfanden. Auch in der DDR verfügte die oberste Führung von Partei und NVA über atomsichere Bunker. Der Film von Michael Kloft und Andreas Hancke wirft einen Blick zurück auf die Zeit des Kalten Krieges und diskutiert mit Experten die Frage, wie wahrscheinlich ein Atomkrieg heute ist - und welche Konsequenzen er hätte.

Das Geheimnis der verlorenen Atombomben 14:15

Das Geheimnis der verlorenen Atombomben: Nukleare Zwischenfälle der 50er-Jahre

Dokumentation

Als die Sowjetunion 1949 zur Atommacht aufsteigt, entscheiden die US-Amerikaner, ihre Bomber fortan mit Kernwaffen zu bestücken. Bei einer Geheimmission stürzt einer dieser Flieger jedoch ab. Es ist der erste bekannte Unfall dieser Art. Doch auch in der Folgezeit gehen bei Abstürzen immer wieder Atombomben - sogenannte Broken Arrows - verloren. Sie detonieren zwar nicht, doch es werden große Mengen an Radioaktivität freigesetzt. Die Amerikaner nehmen das Risiko in Kauf, weil sie sich mit der Androhung eines Gegenschlags vor der Auslöschung durch die Sowjetunion schützen wollen. Über 40 Jahre werden die Einzelheiten über die atomaren Unfälle geheim gehalten. Heute decken freigegebene Dokumente und Akten brisante Details über die "Broken Arrows" auf.

Das Geheimnis der verlorenen Atombomben 15:00

Das Geheimnis der verlorenen Atombomben: Nukleare Zwischenfälle der 60er-Jahre

Dokumentation

Der Kalte Krieg erreicht Anfang der 1960er-Jahre seinen Höhepunkt. West- und Ostblock stehen einander feindlicher gegenüber als je zuvor - bis an die Zähne bewaffnet mit Atombomben. Über Spanien und Grönland stürzen amerikanische B52-Bomber mit Wasserstoffbomben an Bord ab. Die Absturzstellen werden radioaktiv verseucht. Bei der Dekontaminierung erhalten die Einsatzkräfte keine Schutzausrüstung - trotz der enormen Strahlenbelastung. Auch nach über 50 Jahren sind die betroffenen Gebiete noch nicht vollständig gereinigt. Freigegebene Dokumente und Akten zeigen heute das Ausmaß des Schadens durch die "Broken Arrows". Einige der vermissten Bomben wurden bis heute nicht gefunden.

Inside NATO 15:45

Inside NATO: Eine amerikanische Erfindung?

Geschichte

Die NATO gilt als das mächtigste Militärbündnis der Welt. Anfangs ein Bündnis auf Zeit, dauert es bis heute an - mit dem Ziel: die Sicherheit ihrer 29 Mitgliedsstaaten zu gewährleisten. Wie oft die NATO selbst von Krisen und Konflikten erschüttert wurde, gehört zu den sorgsam gehüteten Geheimnissen des Bündnisses. Der Film lüftet einige Geheimnisse - etwa die heimliche Partisanenarmee oder wie es zwischen zwei Bündnispartnern fast zum Krieg kam. Am 4. April 1949 - knapp vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges - wurde die NATO gegründet. NATO steht für "North Atlantic Treaty Organization". Die Gründungsstaaten der NATO waren die USA und Kanada sowie die westeuropäischen Länder Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen und Portugal. Die Außenminister dieser zehn europäischen Mitgliedsstaaten unterzeichneten im April 1949 den wichtigen Vertrag zur gegenseitigen Verteidigung. Die Bundesrepublik Deutschland trat erst später - im Jahr 1955 - der NATO bei.

Inside NATO 16:30

Inside NATO: Das große Wettrüsten

Geschichte

Während der Kuba-Krise rückt ein Atomkrieg zwischen den USA und der UdSSR in greifbare Nähe. Danach wächst die Neigung, Verträge zu schließen, um die Gefahr einer Konfrontation zu bannen. Ende der 1970er-Jahre ist die Entspannungspolitik wieder vom Tisch. 1979 marschieren die Sowjets in Afghanistan ein, und im Weißen Haus regiert ab 1981 ein "Kalter Krieger": Ronald Reagan startet Geheimoperationen gegen das von ihm sogenannte Reich des Bösen. Am 4. April 1949 - knapp vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges - wurde die NATO gegründet. NATO steht für "North Atlantic Treaty Organization". Die Gründungsstaaten der NATO waren die USA und Kanada sowie die westeuropäischen Länder Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen und Portugal. Die Außenminister dieser zehn europäischen Mitgliedsstaaten unterzeichneten im April 1949 den wichtigen Vertrag zur gegenseitigen Verteidigung. Die Bundesrepublik Deutschland trat erst später - im Jahr 1955 - der NATO bei.

Inside NATO 17:15

Inside NATO: Krieg und neue Feinde

Geschichte

Nach der Jahrtausendwende wird intensiv über Aufgaben und Rolle der NATO debattiert. Die Anschläge vom 11. September 2001 leiten neue Zeiten ein. Kurz nach den Anschlägen geschieht Epochales. Zum ersten Mal in der NATO-Geschichte setzt Generalsekretär Lord Robertson Artikel 5 in Kraft: Im sogenannten Bündnisfall können die USA auf die Unterstützung aller NATO-Staaten zählen. Wenige Monate nach 9/11 beginnt "Operation Enduring Freedom" in Afghanistan. Am 4. April 1949 - knapp vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges - wurde die NATO gegründet. NATO steht für "North Atlantic Treaty Organization". Die Gründungsstaaten der NATO waren die USA und Kanada sowie die westeuropäischen Länder Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen und Portugal. Die Außenminister dieser zehn europäischen Mitgliedsstaaten unterzeichneten im April 1949 den wichtigen Vertrag zur gegenseitigen Verteidigung. Die Bundesrepublik Deutschland trat erst später - im Jahr 1955 - der NATO bei.

Inside NATO 18:00

Inside NATO: Zeitenwende

Geschichte

Krieg mitten in Europa: Die NATO gerät im Ukraine-Russland-Konflikt unter Zugzwang. Wie schlagkräftig und wie geschlossen ist das militärische Bündnis angesichts der neuen Herausforderungen? Eine Konfrontation mit Ansage - durch die NATO-Osterweiterung rückt das Bündnis näher an Russlands Grenzen. Die Krim-Annexion bleibt für Russland fast folgenlos. Gleichzeitig rüstet die NATO ab und droht sich selbst abzuschaffen. Hat die NATO sich verkalkuliert? Die NATO steht unter gewaltigem Druck. Der Konflikt um Erdgasvorkommen im Mittelmeer bringt die NATO-Partner Griechenland und Türkei 2020 an den Rand einer militärischen Konfrontation. Zuvor hatte der damalige US-Präsident Donald Trump bereits mit einem Austritt aus dem Bündnis gedroht, während der französische Ministerpräsident Emmanuel Macron der NATO den "Hirntod" attestiert. Die inneren Probleme der NATO könnten dem Bündnis zum Verhängnis werden. Kaum ein Mitgliedsstaat ist bereit, für Verteidigung zu bezahlen, zu viele Staaten vertrauen weiter auf die Militärmacht USA, wenn es ernst wird. Doch der Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan 2021 zeigt, diese Zeiten sind vorbei! Wer braucht die NATO noch? Der Ukraine-Russland-Krieg markiert eine "Zeitenwende" - und zeigt auch, wie stark das Verteidigungsbündnis zuvor vernachlässigt wurde, insbesondere in Deutschland. Der Konflikt lässt das Bündnis zwar näher rücken, Sanktionen werden durchgesetzt, Waffen geliefert - aber es zeigen sich auch starke Abhängigkeiten. Wie geschlossen ist das Bündnis wirklich? Mitten im Ukrainekrieg kündigt die NATO einen Strategiewechsel an: Angesichts des wachsenden Einflusses Chinas soll sich die NATO in der asiatisch-pazifischen Region engagieren. Chinas Aufstieg erschüttert sicher geglaubte Machtverhältnisse im Westen. Wiederholt die NATO ihre Fehler bei der neuen Militärmacht China? Zudem entstehen immer neue Kriegsschauplätze: Mit dem Abschuss von Satelliten hat der Krieg im Weltraum längst begonnen. Fake News bedrohen westliche Demokratien. Und auch Cyberkriege sind Realität. Wie gut ist die NATO aufgestellt? Insider wie die ehemaligen NATO-Funktionäre Jamie Shea und Stefanie Babst, der ehemalige Verteidigungsminister der Ukraine, Andrij Sahorodnjuk, und der ehemalige General der estnischen Armee, Ants Laaneots, schildern die politischen und militärischen Konflikte aus der Innenansicht. Expertinnen und Experten wie Sönke Neitzel, Claudia Major und Tamina Kutscher ordnen die historischen und aktuellen Ereignisse ein. Die vierte Folge der Doku-Reihe "Inside NATO" blickt neben der militärischen Wehrhaftigkeit auf die geostrategischen Schwächen des Bündnisses - in Kriegszeiten. Die Doku-Reihe "Inside NATO" blickt in vier Folgen auf die strategischen Fehler und Erfolge der NATO - vom Kalten Krieg über den Zusammenbruch der Sowjetunion bis zum Angriff Russlands auf die Ukraine.

Galileo Galilei 18:45

Galileo Galilei: Revolutionär der Wissenschaften

Dokumentation

Galileo Galilei gilt als ein Begründer der modernen Naturwissenschaft und als Verursacher einer der größten Skandale in der Geschichte der römischen Kirche. Sein Leben als Wissenschaftler beginnt mit bahnbrechenden Erkenntnissen in Physik und Astronomie und endet vor dem Inquisitionsgericht: Galilei muss seine Lehren widerrufen. Eine Geschichte über die Untrennbarkeit von Wissenschaft, Macht und Moral. Galileo Galilei steht wie kein anderer Wissenschaftler für einen historischen Umbruch, für die Geburt der modernen Naturwissenschaft, die sich seitdem rasant entwickelt hat und heute unser Leben bestimmt. Die Dokumentation verfolgt sein dramatisches Leben vom kritischen jungen Geist, vom findigen Experimentator über den leidenschaftlichen Verfechter des kopernikanischen Weltsystems bis hin zum prominenten Bauernopfer der Inquisition. Anfangs ist Galilei ein neugieriger Student in Pisa, er beobachtet den schwingenden Kronleuchter in der Kathedrale und kommt auf die Pendelgesetze. Sie sind Grundlage der ersten Pendeluhren. Er macht Experimente zum freien Fall, vermutlich am Schiefen Turm von Pisa. Später optimiert er mit neuen Linsen das Teleskop aus Holland und richtet als erster Mensch sein "Augenrohr" gen Himmel. Er entdeckt, dass der Mond Berge hat und der Jupiter vier eigene Monde. Seine Beobachtungen veröffentlicht er in der "Sternenbotschaft" - dem ersten wissenschaftlichen Bestseller der Welt. Doch dann outet er sich als Anhänger von Kopernikus, der behauptet, nicht die Erde sei das Zentrum der Welt, sondern drehe sich wie alle anderen Planeten um einen Punkt nahe der Sonne. Theologen brandmarken die Idee als ketzerisch. Im Grunde aber geht es gar nicht um Weltbilder, sondern um die Deutungshoheit der Kirche und die Machtverteilung in dem vom Dreißigjährigen Krieg gebeutelten Europa. Galilei mit seinem unnachgiebigen Eintreten für das revolutionäre Weltbild ist ein Unruhestifter und wird angeklagt - wegen des Verdachts der Ketzerei und seines Ungehorsams gegen die Kirche. Im Büßerhemd muss er vor der Inquisition seiner Überzeugung abschwören. Erst 1992 wird er von der Kirche offiziell rehabilitiert. Die Spaltung zwischen Wissenschaft und Glaube, die der Prozess gegen Galilei begründet, prägt unsere Welt bis heute.

Albrecht Dürer - Superstar 19:30

Albrecht Dürer - Superstar

Künstlerporträt

Albrecht Dürers Kunst kennt fast jeder: "Betende Hände", "Der Feldhase", die Selbstbildnisse. Das Genie aus Nürnberg hat die Kunst für immer verändert. Wer war dieser Superstar? Dürer, der ehrwürdige alte Meister: Dieses Klischee aus dem Schulbuch trügt. "Terra X" zeigt, wie innovativ und sogar revolutionär Dürer war: mit seinen Dämonen, seiner Nacktheit und seinem Witz. Konventionen waren ihm egal. Ein moderner Künstler. Diese "Terra X"-Dokumentation zeigt die Welt, aus der Dürer kommt: das aufstrebende Nürnberg um 1500. Eine deutsche Weltstadt, aber eng und von Seuchen geplagt. Bei seinem Vater, einem Goldschmied, geht der Zwölfjährige in die Lehre. Der muss ihn bald ziehen lassen, denn schnell zeigt Albrecht, was seine Berufung ist: Er wird Maler. Wie ein Fotograf es heute tun würde, bannt er alles, was ihn interessiert, auf Tausende Papierseiten. In Venedig lernt er, es mit den italienischen Meistern aufzunehmen. Und dann zeigt der junge Maler der Welt, was er kann. Im "Selbstbildnis" von 1500 malt er sich wie Jesus Christus, und nun folgt ein Paukenschlag auf den anderen. Zusammen mit Dürer-Spezialisten geht "Terra X" in die wichtigsten Museen nach München, Nürnberg und Wien. Archive wurden geöffnet, kostbare Unikate gezeigt. Was ist ihr Geheimnis? Mit modernster Animationstechnik wird die unendlich feine Machart der Werke erforscht. Mit dem bloßen Auge nicht erkennbar, aber dennoch von Dürer ausgemalt: das silbrige Fell des "Feldhasen", das Horrorszenario der "Apokalyptischen Reiter". Und "Terra X" untersucht die zeitlose Relevanz von Albrecht Dürers Monogramm "AD" - es ist das erste Logo, das erste Markenzeichen der Geschichte. Die Dokumentation schildert in Reenactments, wie Dürer immer "Der Erste" war: Er schuf das erste Akt-Selbstbildnis, dann das erste weibliche Aktporträt, und er arbeitete als Erster fürs große Publikum - von manchen seiner Holzschnitte verkaufte er Tausende Exemplare. Damit steht er am Beginn unseres Bilder-Zeitalters und ist mit seinen ikonenhaften Meisterwerken auch heute allgegenwärtig. Ein Meister also, der zeitlos jung und revolutionär geblieben ist.

Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas 20:15

Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas

Dokumentation

Die Wikinger entdeckten die Neue Welt lange vor Kolumbus. Aber auch ein walisischer Prinz und ein afrikanischer König könnten Amerika noch vor dem berühmten Entdecker erreicht haben. Spekulationen gibt es viele. "Terra X" folgt den Spuren von drei außergewöhnlichen Expeditionen, die vor allem eines verbindet: Kolumbus könnte von den Amerikafahrten seiner Vorgänger gewusst und von ihrem Wissen profitiert haben. Bevor Christoph Kolumbus 1492 zu seiner historischen Reise in die Neue Welt aufbrach, hatte der geniale Navigator bereits einen Großteil der damals bekannten Seewege befahren. Im Februar 1477 reiste er in den hohen Norden nach Thule, das die Forschung heute als Island identifiziert. Hier lernte er die Sagas der Wikinger kennen und erfuhr von den Heldentaten Leif Erikssons. 500 Jahre vor Kolumbus hatte Leif bereits amerikanischen Boden betreten und eine Kolonie gegründet, die 50 Jahre Bestand hatte. In Bristol war Kolumbus schon ein Jahr zuvor gewesen. Hier wird er unvermeidlich von einem walisischen Prinzen namens Madoc erfahren haben, der 1170, also 300 Jahre vor Kolumbus, den Atlantik überquert und im Gebiet des Ohio River eine Burg errichtet haben soll. Kolumbus' letzte Reise, bevor er seine Pläne für den Westkurs nach Indien vorlegte, führte ihn entlang der westafrikanischen Küste bis zur Goldküste, dem heutigen Ghana. Dort hörte er höchstwahrscheinlich von der Expedition des unermesslich reichen Königs Abubakari II., der arabischen Chroniken zufolge 1310, also knapp 200 Jahre vor Kolumbus, mit 2000 Schiffen nach Amerika gesegelt sein soll. Dass Kolumbus möglicherweise die Entdeckerberichte anderer benutzte, wirft ein neues Licht auf die Entdeckungsgeschichte Amerikas, aber auch auf den Seefahrer selbst. Er fuhr keineswegs naiv ins Ungewisse. Im Unterschied zu seinen Vorgängern läutete er jedoch mit seiner Reise und der folgenden Erkundung, Eroberung und Ausbeutung einen Wendepunkt der Menschheitsgeschichte ein.

Superhelden 21:00

Superhelden: Beowulf

Dokumentation

Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Superhelden" erzählt die Geschichte des nordgermanischen Helden Beowulf, der mit grenzenlosem Mut und übermenschlicher Kraft unheimliche Wesen bekämpft. Das "Beowulf"-Epos gehört zu den berühmtesten Dichtungen aus dem alten England. Hinter der Sage über Heldenmut und Monster verbirgt sich die Geschichte der Angelsachsen, die nach Britannien auswandern und dort die ersten Königreiche gründen. Es ist ein unbekannter christlicher Dichter, der die Heldentaten des Beowulf irgendwo im angelsächsischen England zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert verfasst hat. Das Werk gilt heute als eines der bedeutendsten und einflussreichsten Werke der englischen Literatur. Die Geschichte vereint alle Elemente eines modernen Action-Stoffs. Auch der legendäre Schriftsteller und Literaturprofessor J. R. R. Tolkien war von dem Heldengedicht fasziniert und nutzte es als Inspiration für seine berühmten Mittelerde-Romane. Nur durch ein einziges Manuskript ist das "Beowulf"-Epos überliefert - in der Nationalbibliothek in London wird es gehütet wie ein Schatz. Die Geschichte von Beowulf und seinen sagenhaften Taten beginnt im Dänemark des 6. Jahrhunderts, im Reich des legendären König Hrothgar, einem Nachfahren des germanischen Gottes Odin. Er hat eine prunkvolle Festhalle errichten lassen, "Heorot" genannt. Sie ist Regierungssitz, Gerichtssaal und Festhalle für die Gemeinschaft. Die fröhlichen Feiern der Dänen erwecken den Unmut eines blutrünstigen Trolls, der in den nahe liegenden Sumpfgebieten haust. Zwölf Jahre hält das Monster das Land fest in seinem Griff. Es tötet alle Krieger, die es wagen, die Halle zu betreten. Keiner traut sich, sich ihm entgegenzustellen. Bis Beowulf eintrifft, der junge, selbstbewusste Krieger vom Volk der Geatas, der Gauten. Er will König Hrothgar helfen und sein Reich von dem schrecklichen Scheusal befreien. Das "Beowulf"-Epos wird zu einer Zeit des Umbruchs niedergeschrieben. Ab dem 5. Jahrhundert wandern Angeln, Sachsen und Jüten im Zuge der Völkerwanderung in Britannien ein. Sie kommen aus Skandinavien und dem Norden Deutschlands. Nachdem die Römer das Land verlassen haben, herrscht dort für lange Zeit eine Art Machtvakuum. Die Neuankömmlinge - später Angelsachsen genannt - gründen bald ihre eigenen Königreiche. Auch wenn sie sich irgendwann dem christlichen Glauben öffnen, bleiben sie ihrer heidnischen Kultur und ihren Mythen lange verbunden. Das "Beowulf"-Epos erzählt davon. Über seine literarische Bedeutung hinweg vermittelt das Werk Einblicke in das altgermanische und frühe englische Leben. In Dänemark und Großbritannien begibt sich die Dokumentation auf die Spuren der angelsächsischen Geschichte, zeigt spektakuläre archäologische Funde und berichtet über aktuelle Erkenntnisse. Im dänischen Lejre haben Archäologen Überreste einer alten Königshalle gefunden, die in vielem den Beschreibungen der legendären Heorot-Halle in "Beowulf" entspricht. In England hat man spektakuläre Grabbeigaben und vergrabene Schätze entdeckt, die an Schilderungen über Bestattungsrituale im Epos erinnern. Dänische, englische und deutsche Wissenschaftler helfen bei der Einordnung des historischen Kontexts und zeichnen ein lebendiges Bild des Lebens und der Glaubenswelt im angelsächsischen England. Sie zeigen: Das "Beowulf"-Epos ist eine Heldengeschichte, die auch nach über 1000 Jahren nichts von ihrer Kraft verloren hat.

Superhelden 21:45

Superhelden: Parzival

Dokumentation

Diese Folge der "Terra X"-Reihe "Superhelden" erzählt von den Abenteuern des naiven Helden Parzival, der auserwählt ist, neuer König der geheimnisvollen Gralsgesellschaft zu werden. Der Roman über den unbedarften Helden Parzival, der erst lernen muss, einer zu sein, spielt in der gewaltsamen Welt der Ritter. Das Werk ist die humorvolle wie tiefsinnige Antwort auf die verheerenden Verhältnisse im Römisch-Deutschen Reich zur Zeit der Kreuzzüge. Wolfram von Eschenbach hat den Ritterroman über den "tumben Thor" Parzival um 1200 verfasst. Er ist zwar nicht der Erfinder der Figur - das war der Franzose Chrétien de Troyes -, aber er hat die Geschichte des schönen, aber unbesonnenen Helden weitergesponnen und zu einem Bestseller gemacht. Mit fast 25.000 Versen ist der "Parzival" das längste deutsche Erzählwerk seiner Zeit, mit über 100 Abschriften auch eines der beliebtesten im Mittelalter. Das liegt vor allem an den Themen, die der Dichter anspricht: Wolfram von Eschenbach geht es um ritterliche Wertvorstellungen, vorbildliche Herrscher und um die für ihn wichtigste christliche Tugend - Mitgefühl. Parzivals Abenteuer beginnen mit seinem Entschluss, Ritter von König Artus und dessen Tafelrunde zu werden. König Artus und seine Getreuen verkörpern im Mittelalter das ideale höfische Rittertum. Sie kämpfen für Kirche und Vaterland, beschützen die Schwachen und sorgen für die öffentliche Sicherheit. Im "Parzival" aber hat der Vorzeige-Hof seinen guten Ruf verspielt. Es herrscht Chaos und Streit, selbst der gerechte Artus handelt aus Willkür und Selbstsucht. Das Gegenmodell zum höfischen Rittertum der Artusrunde ist die geheimnisvolle Gralsgesellschaft. Ihre Regeln gibt der Gral vor. Sie sind so streng und starr, dass kein Mensch sie einhalten kann. Im Roman ist es der Gralskönig, der versagt und damit den Fortbestand der Gesellschaft in Gefahr bringt. Wolfram von Eschenbach entwirft die religiöse Gemeinschaft nach dem Vorbild der christlichen Ritterorden. Sie entstehen zur Zeit der Kreuzzüge. Im Namen Gottes ziehen sie als Soldaten Christi ins Heilige Land gegen die Muslime. Aber nicht nur die heilige Sache treibt die Ritter in den Kampf, sondern auch die Aussicht auf reiche Beute und Herrschaftsgebiete im Orient. Wer sich hinter der Gralsgesellschaft und ihrem Anführer Anfortas verbergen könnte, versucht der Film aufzuzeigen. Die Spur führt nach Spanien und zu den Tempelrittern, die nicht nur im Zusammenhang mit der Legende um den Heiligen Gral eine wesentliche Rolle gespielt haben, sondern auch bei der Rückeroberung der von Muslimen besetzten Gebiete Spaniens. Im Roman lernt Parzival beide Ritterwelten kennen. Er, der nichts von höfischen Sitten, ritterlichen Idealen und den Lehren der Kirche weiß und sie erst mühsam kennenlernen muss, wird nach harten Prüfungen schließlich zum Hoffnungsträger der christlichen Gesellschaft. Mit einer einzigen Heldentat, die darin besteht, menschliches Mitgefühl zu zeigen, kann er die Gemeinschaft vom Leid erlösen. Die Geschichte spiegelt die Ordnung in Europa um 1200 wider, mit all seinen Werten, Tugenden und Vorstellungen, aber auch Konflikten, Kriegen und Fehden. In einer Zeit des Umbruchs ist der Roman nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen jener Epoche, sondern auch die Suche nach einem neuen Selbstverständnis des Ritterstands. Als Wolfram von Eschenbach seinen Roman vollendet, sind die Kreuzzüge im Heiligen Land gescheitert, der deutsche Thronstreit im Römisch-Deutschen Reich ist gerade zu Ende. Die Menschen wünschen sich Frieden und Sicherheit. Parzival erfüllt die Sehnsucht nach einem Friedensstifter - das macht ihn zum Publikumsliebling im Mittelalter und darüber hinaus.

Die Superhelden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela 22:30

Die Superhelden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela

Dokumentation

Sie kämpfen gegen Ungeheuer und Terror, führen Armeen in Schlachten, riskieren ihr Leben für andere und wachsen über sich selbst hinaus: die "Superhelden der Geschichte". In jeder Kultur, in jeder Epoche gibt es sie - Menschen, die etwas Außergewöhnliches vollbringen, ihren "Fußabdruck" in der Geschichte hinterlassen oder selbst Geschichte schreiben. Ob im Krieg, Sport, in der Literatur oder im Film - Helden sind kaum wegzudenken. Auch in unserer Zeit ist das Bedürfnis nach Menschen, die Heldentaten vollbringen, nach wie vor groß. Nicht selten wirken sie identifikationsstiftend. Doch so mancher Held wird auch für "böse Zwecke" missbraucht, umgedeutet und missverstanden. Dabei unterscheiden sich moderne Helden kaum von denen der Antike. Odysseus als "Ur-Held", der sich auf einer "Heldenreise" bewähren muss, gilt als Blaupause für so manchen Helden auf der Leinwand, der Theaterbühne oder im Roman. Doch was macht einen Helden zum Helden? Ist es immer der Sieg - oder manchmal gar die Niederlage, die einen Menschen vom "Normalo" zum Heroen werden lässt? Müssen Helden am Ende immer sterben - oder dürfen sie wie jeder andere altern, Falten bekommen und am Krückstock gehen? Und wie ändert sich der Blick auf sie im Lauf der Jahrzehnte oder Jahrhunderte? Werden aus einstigen Superhelden in der Rückschau gar Superschurken? "ZDF-History" nimmt die Biografien der "Superhelden der Geschichte" unter die Lupe, darunter Arminius der Cherusker, Jeanne D'Arc, Nelson Mandela und Sophie Scholl. Welche Taten haben sie vollbracht, und warum werden sie bis heute verehrt?

Die einsamen Helden. Lebensretter in Zeiten des Todes 23:15

Die einsamen Helden. Lebensretter in Zeiten des Todes

Dokumentation

Sie bewahrten Menschlichkeit in unmenschlicher Zeit und setzten dem Terrorstaat ihre Zivilcourage entgegen. Etwa 20.000 Deutsche halfen Juden, dem Massenmord zu entkommen. Es waren nur wenige, und oft riskierten sie dabei ihr eigenes Leben. Heute ehrt sie die Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern". Diese Dokumentation erzählt ihre bewegende Geschichte. Hans Rosenthal war in den 70er- und 80er-Jahren einer der beliebtesten Fernsehunterhalter. Was viele damals nicht wussten: Er überlebte den Holocaust nur dank der wagemutigen Unterstützung couragierter Frauen, die ihn in einer Berliner Gartenlaube verborgen hielten. Ebenso erging es Michael Degen, später ein bekannter Schauspieler, und Ruth Winkelmann, deren jüdische Väter im Vernichtungslager ums Leben kamen. Dem mutigen Einsatz der Helfer ist es zu verdanken, dass die Geretteten den Glauben an ihr Land bewahren konnten. Einer der Retter ist der in der NS-Zeit populäre Filmschauspieler Hans Söhnker ("Große Freiheit Nr. 7"), der verfolgte Juden verborgen hielt, was erst nach seinem Tod bekannt wurde. Auch Söhnker wird heute in Yad Vashem geehrt. Den Familien von Walter Frankenstein und Ruth Abraham gelang es dank engagierter Helfer sogar, mit neugeborenen Kindern auf schier unglaubliche Weise im Untergrund zu überleben. Oft kamen die Retter selbst vom Rand der Gesellschaft. Aber auch Funktionsträger des Regimes wie der Kreisbaumeister Helmut Kleinicke bewahrten zahlreiche Juden vor dem Tod. Viele von ihnen verschwiegen nach dem Krieg ihren mutigen Einsatz. Erst Jahrzehnte später wird nun bekannt, wie sie in barbarischer Zeit menschlich blieben.

Günter Netzer - Der Rebell am Ball 00:00

Günter Netzer - Der Rebell am Ball

Porträt

Er war der "etwas andere" Fußballstar, sprengte Konventionen und galt als Prototyp des Playboys. Auch nach dem Karriereende blieb er in den Medien präsent: Günter Netzer, ein Mythos. Der geschäftstüchtige Weltstar prägte die häufig zitierte "Jahrhundertelf" und erschuf mit Gerhard Delling das Format des TV-Experten neu. Autor Uli Weidenbach blickt für "Terra X History" hinter die Kulissen und geht dem Phänomen Netzer auf die Spur. Er war Dirigent und Herzstück der sogenannten Fohlen-Elf und führte Borussia Mönchengladbach zu Beginn der 1970er-Jahre zu zwei deutschen Meisterschaften - noch vor Dauerrivale Bayern München. Der zweifache Fußballer des Jahres machte auch abseits des Fußballfeldes Furore: lange Haare, schnelle Autos und attraktive Begleiterinnen sorgten für Gesprächsstoff. Der "blonde Engel" machte sich aber auch einen Namen als Geschäftsmann, ob als Werbe- und Versicherungsprofi, Herausgeber der Stadionzeitung oder Diskothekenbesitzer. Zoff mit Trainern, eine Selbsteinwechslung im Pokalfinale und der Wechsel zu den "Königlichen" von Real Madrid 1973 als erster Deutscher brachten ihm Legendenstatus ein - bis heute. Wie konnte der Fußballer Günter Netzer auch nach seiner aktiven Karriere so erfolgreich werden im Fußball-Business, als Manager, Rechtehändler, Strippenzieher? Und weshalb wird er bis heute verehrt - in Mönchengladbach und der gesamten Bundesrepublik? Langjährige Wegbegleiter und Beobachter zeichnen zu seinem 80. Geburtstag das Porträt eines Mannes, der auch noch fünf Jahrzehnte nach dem Karriereende einen ganz besonderen Ruf genießt, in der Fußballwelt und darüber hinaus.

Alexander der Große - Der Superstar der Antike 00:45

Alexander der Große - Der Superstar der Antike

Geschichte

Alexander der Große gilt als eine der schillerndsten Figuren der Geschichte. Seit mehr als 2000 Jahren fasziniert der Königssohn aus Makedonien die Menschen. Was macht ihn zum Mythos? Was trieb Alexander an, der nicht nur Eroberer und Entdecker fremder Länder war, sondern auch Gründer und Zerstörer namhafter Städte, der als Kriegstreiber in die Geschichte einging, aber auch als Vermittler zwischen den Kulturen? Er schuf in nur wenigen Jahren ein Reich, das einen großen Teil der damals bekannten Welt umfasste. Dabei hatte er eine große Vision. Sein Ziel war nichts Geringeres als die Unsterblichkeit. Auf dem Schlachtfeld galt er als Genie und Revolutionär. Wie gelang es dem jungen König, mit oft weit unterlegenen Armeen die Massenheere seiner Gegner zu schlagen? Warum sind Tausende Griechen ihrem Herrscher bis ans Ende der damaligen Welt gefolgt?

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie 01:15

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie: Die Suche nach Kleopatras Grab

Archäologie

Im Jahr 30 vor Christus erlangt Octavian in Ägypten die Macht, und die legendäre Pharaonin Kleopatra begeht Suizid. Bis heute suchen Archäologen nach ihrer letzten Ruhestätte. Die Archäologin Kathleen Martínez vermutet sie im antiken Taposiris Magna. In einer neu entdeckten Grabkammer macht sie einen spektakulären Fund: ein verstümmelter männlicher Leichnam. Wurde er Opfer des Machtkampfes zwischen Kleopatra und Cäsars Erbe Octavian? Kleopatra ging als Ägyptens letzte Königin in die Geschichte ein. Unter ihrer Herrschaft verschmelzen die hellenistische und altägyptische Kultur. Belege für den regen Austausch der ägyptischen, griechischen und später auch römischen Kulturen findet die Ägyptologin Meredith Brand in Alexandria. Derweil entdeckt der Archäologe Basem Gehad bei Ausgrabungen in der Nekropole Philadelphia das Fragment eines griechisch inspirierten Mumienporträts und Grabbeigaben hellenistischer Herkunft. Klare Beweise für die Verschmelzung der Kulturen kurz vor dem endgültigen Niedergang des alten Ägypten. In ganz Ägypten suchen Grabungsteams unter dem Schutt der Jahrtausende nach Zeugnissen aus der Zeit der Pharaonen. Ihre Funde ermöglichen spannende Einblicke in die altägyptische Hochkultur.

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie 02:00

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie: Tutanchamuns rätselhafter Tod

Archäologie

Um Tutanchamuns rätselhaften Tod ranken sich wilde Spekulationen. Die Umstände seiner scheinbar überstürzten Bestattung beschäftigen die Wissenschaft auch 100 Jahre nach der Grabentdeckung. Viele Fragen sind offen: Befindet sich hinter der reich verzierten Grabkammer ein bisher unentdeckter Raum? Warum ließ der junge Pharao vor seinem Tod einen Tempel am Nilufer restaurieren? Und wie gelangten die goldenen Grabbeigaben ins Tal der Könige? In Dschabal as-Silsila erkundet das schwedisch-britische Archäologenpaar Maria Nilsson und John Ward die Ruinen eines altägyptischen Tempels. Er ist dem Krokodilgott Sobek geweiht und wurde offenbar zu Tutanchamuns Zeiten restauriert. Eine wassergefüllte Grube entpuppt sich als Becken, in dem die Priester heilige Krokodile hielten. Auch die Archäologen Jennifer Gates-Foster und Thomas Faucher sind einem Rätsel Tutanchamuns auf der Spur. Bei Grabungsarbeiten in der Arabischen Wüste stoßen sie auf die Überreste eines Brunnens. Dieser könnte belegen, wie das Gold für das Grab des Pharaos in dieser lebensfeindlichen Umgebung transportiert wurde. Doch auch die letzte Ruhestätte Tutanchamuns gibt bis heute Rätsel auf. Digitale Scans der Wände legen nahe, dass sich hinter der Grabkammer ein weiterer, bisher unentdeckter Raum befindet. Die Ägyptologin Aliaa Ismail geht dieser aufsehenerregenden Entdeckung nach. In ganz Ägypten suchen Grabungsteams unter dem Schutt der Jahrtausende nach Zeugnissen aus der Zeit der Pharaonen. Ihre Funde ermöglichen spannende Einblicke in die altägyptische Hochkultur.

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie 02:45

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie: Geheimnisvolle Grabkammern

Archäologie

Die Pyramiden von Gizeh - gigantische Grabanlagen und Symbole der Macht. Doch warum wurden die letzten Ruhestätten der Könige im Laufe der Zeit immer kleiner? Bei Grabungen am Westufer des Nils in Sakkara und Abusir machen Archäologen bedeutende Entdeckungen. Sie zeigen, welche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dazu führten, dass nie wieder solch gigantische Grabmäler errichtet wurden. Inmitten des Pyramidenfeldes von Abusir, elf Kilometer südlich von Gizeh, erforschen tschechische Archäologen ein tiefes Schachtgrab. Es stammt aus der Spätzeit des ägyptischen Reiches und ist damit etwa 2000 Jahre jünger als die Pyramiden von Gizeh. Trotzdem ähnelt der unterirdische Komplex den Gängen und Kammern unter der Djoser-Pyramide, der ersten Pyramide Ägyptens. Wieso orientierten sich die Menschen an den uralten Bauten ihrer Vorfahren? Währenddessen erforscht der Ägyptologe Mohamed Megahed Grabanlagen in der Nähe der Djedkare-Pyramide aus der fünften Dynastie. Rund um den Pyramidenkomplex des Königs finden sich viele Gräber hoher Würdenträger aus seiner Regierungszeit. Sie zeigen, wie Macht und Reichtum einer neuen Elite mit der Größe der königlichen Pyramiden zusammenhängen. Und tief im Inneren der Sahure-Pyramide sucht der Archäologe Mohamed Ismail Khaled nach der bisher unentdeckten Grabkammer des Königs. Ein Fragment aus schwarzem Basaltstein zeigt, dass er auf der richtigen Spur ist. Doch gewaltige Steinblöcke versperren ihm und seinem Team den Weg. Grabungsteams aus aller Welt suchen im ägyptischen Wüstensand nach den sagenhaften Schätzen der jahrtausendealten Hochkultur am Nil. Ihr Ziel: Antworten auf die vielen Rätsel der Pharaonenzeit zu finden.

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie 03:30

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie: Ramses der Große

Archäologie

Ramses II. - der mächtige Pharao regierte das alte Ägypten über 66 Jahre. Wie war es ihm gelungen, über Jahrtausende hinweg im Gedächtnis der Menschen zu bleiben? Archäologinnen und Archäologen suchen in labyrinthartigen Gräbern und tiefen Schächten in den Nekropolen entlang des Nils nach Antworten. Die Grabstätte von Ramses' Söhnen im Tal der Könige gibt Rätsel auf. Mit ihren über hundert Kammern ist sie das größte Grab. Entspricht die Zahl der Kammern tatsächlich der Zahl seiner männlichen Nachfahren? Ging der Pharao auf Nummer sicher und zeugte so viele Thronfolger wie möglich, um das Überleben der Dynastie zu gewährleisten? Oder diente das pompöse Grabmal dazu, die Loyalität seiner Söhne zu sichern? Großzügig scheint Ramses II. auch jenen gegenüber gewesen zu sein, die dieses Werk vollbracht und damit für das Weiterleben der königlichen Familie im Jenseits gesorgt haben. Das zeigt das prächtige Grab eines Vorarbeiters in Deir el-Medina, einer Siedlung für spezialisierte Handwerker und Baumeister, die die Grabanlagen im Tal der Könige errichteten. Bei Ausgrabungen am Ramses-Tempel in Abydos stellt sich unterdessen heraus, dass der legendäre Pharao dort offenbar bis in die Ptolemäerzeit verehrt wurde - 1000 Jahre nach seiner Herrschaft. Grabungsteams aus aller Welt suchen im ägyptischen Wüstensand nach den sagenhaften Schätzen der jahrtausendealten Hochkultur am Nil. Ihr Ziel: Antworten auf die vielen Rätsel der Pharaonenzeit zu finden.

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie 04:15

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie: Der Nil

Archäologie

Der Nil - der längste Fluss der Erde und seit jeher die Lebensader Ägyptens. Ohne den mächtigen Strom wäre der Aufstieg des Landes zu einer bedeutenden Hochkultur nicht möglich gewesen. Das jährliche Nilhochwasser sorgte für üppige Ernten und spülte reiche Steuereinnahmen in die Staatskasse. Dazu spielte der Fluss beim Bau der altägyptischen Monumente eine wichtige Rolle als Transportweg. Auch in der Mythologie zeigt sich seine Bedeutung. Forscherinnen und Forscher gehen dem Einfluss des Leben spendenden Stroms auf die Entwicklung des Pharaonenreiches nach. Sie graben an mehreren archäologischen Stätten entlang seiner Ufer. In der prachtvollen Tempelanlage von Philae erzählt ein reich verziertes Wandrelief vom Mythos des Osiris, mit dem sich die alten Ägypter das jährlich wiederkehrende Hochwasser erklärten, das ihre Felder am Ufer des Nils überschwemmte und so fruchtbar machte. Um dieses Naturereignis berechenbarer zu machen, erfanden sie einen ersten Pegelmesser. Auf der Nilinsel Elephantine ist ein solcher Nilometer bis heute erhalten. Nilabwärts werden mehrere Osiris-Statuen aus dem Magazin des Ägyptischen Museums in Kairo aufwendig von Korrosionsschäden befreit und restauriert. Währenddessen sucht ein spanisches Archäologenteam in der Nekropole von Qubbet el-Hawa nach der Grabkammer des einstigen Gaufürsten Sarenput I. Auch in der Nekropole von Deir el-Bahari gefundene Krokodilschädelfragmente geben Rätsel auf. Grabungsteams aus aller Welt suchen im ägyptischen Wüstensand nach den sagenhaften Schätzen der jahrtausendealten Hochkultur am Nil. Ihr Ziel: Antworten auf die vielen Rätsel der Pharaonenzeit zu finden.

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie 04:45

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie: Bestattungsriten

Archäologie

Mumien - stumme Zeugen des alten Ägypten. Geheimnisvoll und faszinierend zugleich. Aktuelle Mumienfunde helfen, offene Fragen zum Leben und Sterben im alten Ägypten zu beantworten. Die Mumifizierung ist eine hohe Kunst. Auch nach 3000 Jahren sind die Körper der Verstorbenen erstaunlich gut erhalten. Im Laufe der Jahrhunderte wandelten sich die Rituale der Mumifizierung und spiegeln so Veränderungen im Glauben und in der Gesellschaft wider. In der Nekropole des antiken Philadelphia stoßen der Archäologe Basem Gehad und sein Team bei Grabungen auf einen Sarg aus der Ptolemäerzeit. Seine edle Ausführung lässt rasch erkennen, dass es sich um einen wohlhabenden Verstorbenen handelt. Auch der Archäologe Fathi Yassin findet im Zuge seiner Grabung in der Nekropole von Deir el-Bahari eine fast vollständige Mumie sowie diverse Überreste von Grabbeigaben. Den Spuren alter Königsmumien folgt die Ägyptologin Salima Ikram. Sie geht der Frage nach, warum die Mumie von Sethos I. nach 3000 Jahren noch perfekt erhalten ist. Ihre Spurensuche führt sie vom Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation in Kairo bis zu einem geheimen Grab in Deir el-Bahari, in dem Mumien berühmter Pharaonen des Neuen Reichs vor Naturkatastrophen und Grabräubern bewahrt wurden. Grabungsteams aus aller Welt suchen im ägyptischen Wüstensand nach den sagenhaften Schätzen der jahrtausendealten Hochkultur am Nil. Ihr Ziel: Antworten auf die vielen Rätsel der Pharaonenzeit zu finden.