Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für WELT am 11.11.2025

Jetzt

WELT-Spezial: Hybrider Krieg: Wie abwehrbereit ist Deutschland? 15:25

WELT-Spezial: Hybrider Krieg: Wie abwehrbereit ist Deutschland?

Nachrichten

Danach

WELT Newsroom 16:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Meinungsfreiheit mit Nena Brockhaus 16:10

Meinungsfreiheit mit Nena Brockhaus

Gespräch

Meinungsfreiheit ist mehr als ein Wort - es ist Haltung. In ihrer neuen Talkshow lädt Nena Brockhaus Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein, mutig Position zu beziehen. Jede Folge beginnt mit einer These, die offen und kontrovers diskutiert wird. Ob große Weltpolitik oder nationale Aufreger - hier treffen klare Argumente auf respektvollen Dialog. Nena Brockhaus schafft Raum für echte Debatten, in denen Meinungsvielfalt gelebt wird.

Börsenflash 16:55

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

WELT Newsroom 17:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 17:05

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT-Spezial: Hybrider Krieg: Wie abwehrbereit ist Deutschland? 17:15

WELT-Spezial: Hybrider Krieg: Wie abwehrbereit ist Deutschland?

Nachrichten

Börse am Abend 17:45

Börse am Abend

Wirtschaft und Konsum

Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.

Die Welt am Abend 18:00

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag 18:10

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Die Welt am Abend 18:20

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 18:30

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 18:55

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 19:15

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

WELT Talk Spezial mit Vitali Klitschko 19:25

WELT Talk Spezial mit Vitali Klitschko

Gespräch

WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard diskutiert mit politischen Gaesten über die Themen, die Deutschland bewegen - klar, pointiert und meinungsstark.

Die Welt am Abend 19:50

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag 20:10

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Spacetime 20:15

Spacetime: Raumfahrt für Jedermann - Der Traum vom Geld aus dem All

Astronomie

Mit dem Weltraumtaxi an den Rand des Sonnensystems oder für 20 Millionen zur ISS? Werden wir bald schon im All arbeiten und Urlaub machen? Die kommerzielle Raumfahrt verspricht neue Möglichkeiten und grandiose Visionen. Prof. Dr. Ulrich Walter geht den fantastischen Versprechungen auf den Grund und erklärt, warum nicht jeder, der ins All fliegt, gleich ein Astronaut ist: Das Ticket ins Universum in der sechsten Folge "Spacetime".

Spacetime 21:10

Spacetime: Weltraumbergbau - Schätze aus dem Universum

Astronomie

Auf seiner unersättlichen Suche nach Ressourcen blickt der Mensch nun auch ins All. Der Mond als Rohstoff-Paradies? Asteroiden aus Metall, die unermesslichen Reichtum versprechen? Noch ist ein Goldrausch im Weltraum reine Utopie, doch will sich der Mensch tiefer ins All fortbewegen, dann ist er auf Ressourcen vor Ort angewiesen. Darum arbeiten alle Raumfahrtnationen konkret an Konzepten und Technologien, um den Abbau und die Nutzung von Rohstoffen im All zu ermöglichen.

Spacetime 22:05

Spacetime: Mission ins Unsichtbare - Die Geometrie des Dunklen Universums

Astronomie

Unser Wissen über das Universum hat sich stark erweitert, doch das Beobachtbare ist nur ein kleiner Teil. Dunkle Materie und Dunkle Energie sind mysteriöse, allgegenwärtige Substanzen, die 95 Prozent des Kosmos ausmachen und seine Struktur und Entwicklung prägen. Wissenschaftler versuchen nun, diese "dunkle Seite" des Universums besser zu verstehen.

Die Macht der Natur - Asteroiden 23:05

Die Macht der Natur - Asteroiden: Asteroids

Natur und Umwelt

Asteroiden sind Himmelskörper im All, die seit der Entstehung unseres Sonnensystems um unsere Sonne herumschwirren. Etwa alle 100 Jahre wird die Erde von einem Gesteinsbrocken getroffen. Bei eher kleinen Asteroiden sind die Auswirkungen zwar lokal begrenzt, größere hingegen können das Leben auf der Erde grundlegend verändern und hätten katastrophale Auswirkungen. Eine bahnbrechende Entwicklung soll unseren Planeten vor der Gefahr aus dem All retten.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Phoenix-Lichter 00:05

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Phoenix-Lichter: Phoenix Lights

Dokumentation

Vor fünfundzwanzig Jahren kam es am Nachthimmel über Phoenix, Arizona, zu einer spektakulären UFO-Massensichtung. Eine Reihe faszinierender Lichtformationen überquerte lautlos die Himmel über dicht besiedelten Städten. Am Abend des 13. März 1997 ging um etwa neunzehn Uhr die erste Meldung ein: Etwas Ungewöhnliches geschehe am Nachthimmel. In den nächsten achtundvierzig Stunden erreichten die Behörden zahlreiche Anrufe. Könnten diese Sichtungen auf außerirdische Lebensformen hindeuten?

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Schottland 00:50

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Schottland: Scotland

Dokumentation

Einer der prominentesten UFO-Hotspots der Welt befindet in Schottland. In einem Gebiet, das als Falkirk-Dreieck bekannt ist, befindet sich das Dorf Bonnybridge. Hier kommt es am häufigsten zu UFO-Sichtungen in der Region. In dieser Episode untersuchen Craig Charles und Sarah Cruddas eine Vielzahl außergewöhnlicher schottischer UFO-Begegnungen, darunter auch die Sichtung einer glühenden roten Scheibe im Jahr 1991, die mit der Kamera über dem Polmont-Stausee festgehalten wurde.

Spacetime 01:35

Spacetime: Raumfahrt für Jedermann - Der Traum vom Geld aus dem All

Astronomie

Mit dem Weltraumtaxi an den Rand des Sonnensystems oder für 20 Millionen zur ISS? Werden wir bald schon im All arbeiten und Urlaub machen? Die kommerzielle Raumfahrt verspricht neue Möglichkeiten und grandiose Visionen. Prof. Dr. Ulrich Walter geht den fantastischen Versprechungen auf den Grund und erklärt, warum nicht jeder, der ins All fliegt, gleich ein Astronaut ist: Das Ticket ins Universum in der sechsten Folge "Spacetime".

Spacetime 02:15

Spacetime: Weltraumbergbau - Schätze aus dem Universum

Astronomie

Auf seiner unersättlichen Suche nach Ressourcen blickt der Mensch nun auch ins All. Der Mond als Rohstoff-Paradies? Asteroiden aus Metall, die unermesslichen Reichtum versprechen? Noch ist ein Goldrausch im Weltraum reine Utopie, doch will sich der Mensch tiefer ins All fortbewegen, dann ist er auf Ressourcen vor Ort angewiesen. Darum arbeiten alle Raumfahrtnationen konkret an Konzepten und Technologien, um den Abbau und die Nutzung von Rohstoffen im All zu ermöglichen.

Spacetime 03:00

Spacetime: Mission ins Unsichtbare - Die Geometrie des Dunklen Universums

Astronomie

Unser Wissen über das Universum hat sich stark erweitert, doch das Beobachtbare ist nur ein kleiner Teil. Dunkle Materie und Dunkle Energie sind mysteriöse, allgegenwärtige Substanzen, die 95 Prozent des Kosmos ausmachen und seine Struktur und Entwicklung prägen. Wissenschaftler versuchen nun, diese "dunkle Seite" des Universums besser zu verstehen.

Die Macht der Natur - Asteroiden 03:45

Die Macht der Natur - Asteroiden: Asteroids

Natur und Umwelt

Asteroiden sind Himmelskörper im All, die seit der Entstehung unseres Sonnensystems um unsere Sonne herumschwirren. Etwa alle 100 Jahre wird die Erde von einem Gesteinsbrocken getroffen. Bei eher kleinen Asteroiden sind die Auswirkungen zwar lokal begrenzt, größere hingegen können das Leben auf der Erde grundlegend verändern und hätten katastrophale Auswirkungen. Eine bahnbrechende Entwicklung soll unseren Planeten vor der Gefahr aus dem All retten.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Phoenix-Lichter 04:35

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Phoenix-Lichter: Phoenix Lights

Dokumentation

Vor fünfundzwanzig Jahren kam es am Nachthimmel über Phoenix, Arizona, zu einer spektakulären UFO-Massensichtung. Eine Reihe faszinierender Lichtformationen überquerte lautlos die Himmel über dicht besiedelten Städten. Am Abend des 13. März 1997 ging um etwa neunzehn Uhr die erste Meldung ein: Etwas Ungewöhnliches geschehe am Nachthimmel. In den nächsten achtundvierzig Stunden erreichten die Behörden zahlreiche Anrufe. Könnten diese Sichtungen auf außerirdische Lebensformen hindeuten?