Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
Porto Velho liegt im Nord-Westen Brasiliens. An den nahegelegenen Grenzen zu Bolivien und Peru hat die Polizei allein in den letzten zwei Jahren Kokain im Wert von zwei Komma fünf Millionen Dollar beschlagnahmt. Viele Schmuggler werden nach ihrer Festnahme in den Gefängnis-Komplex von Porto Velho gebracht, welcher aus sieben Gefängnissen besteht. Das berüchtigtste von ihnen ist das Untersuchungsgefängnis Urso Branco. Es zählt zu den schlimmsten Haftanstalten in ganz Brasilien.
Zenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreißig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das größte und härteste Gefängnis Bosniens.
Rund 330 Insassinnen verbüßen ihre Strafen im Gefängnis HMP Foston Hall in Derbyshire, England. Die Delikte reichen von Mord bis Ladendiebstahl. Jeden Monat müssen circa hundert Neuankömmlinge für etwa eine Woche in die Aufnahme-Einheit, um das Leben in der Haftanstalt kennenzulernen. Offene Türen sollen Depressionen und Selbstverletzungen eindämmen - für das Aufseher-Team bedeutet dies Stress. Die Doku zeigt den Alltag im Frauengefängnis und lässt Wachleute und Häftlinge zu Wort kommen.
"Welches Trauma wollt ihr hier verarbeiten?", fragt Sonia Witten den Trauma-Kurs im Gefängnis Foston Hall. "Missbrauch", "Vergewaltigung", "Gewalt" - die Antworten der Insassinnen überraschen nicht. Viele, die hier ihre Strafe absitzen, wurden zuvor selbst zum Opfer einer Straftat. So zum Beispiel Ruth Kelly, die ihr Leben lang missbraucht wurde und ihre Emotionen nicht im Griff hat. Ihre Wutausbrüche erschweren den respektvollen Umgang, der hier in Foston Hall oberste Priorität hat.
Mehr als tausend Häftlinge sitzen im Hochsicherheitsgefängnis Anamosa im mittleren Westen der USA ein. Kriminelle Gangs stehen hier im Fokus. Doch für keinen Schwerverbrecher gibt es ein vorzeitiges Entkommen aus der historischen Haftanstalt, die "Weißer Palast des Westens" genannt wird. Seit 60 Jahren gab es keinen Ausbruch, die Insassen werden rund um die Uhr von 200 Wärtern überwacht. Etwa 20 Prozent der Insassen wird Anamosa nie verlassen, denn sie verbüßen eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Porto Velho liegt im Nord-Westen Brasiliens. An den nahegelegenen Grenzen zu Bolivien und Peru hat die Polizei allein in den letzten zwei Jahren Kokain im Wert von zwei Komma fünf Millionen Dollar beschlagnahmt. Viele Schmuggler werden nach ihrer Festnahme in den Gefängnis-Komplex von Porto Velho gebracht, welcher aus sieben Gefängnissen besteht. Das berüchtigtste von ihnen ist das Untersuchungsgefängnis Urso Branco. Es zählt zu den schlimmsten Haftanstalten in ganz Brasilien.
Zenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreißig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das größte und härteste Gefängnis Bosniens.
Rund 330 Insassinnen verbüßen ihre Strafen im Gefängnis HMP Foston Hall in Derbyshire, England. Die Delikte reichen von Mord bis Ladendiebstahl. Jeden Monat müssen circa hundert Neuankömmlinge für etwa eine Woche in die Aufnahme-Einheit, um das Leben in der Haftanstalt kennenzulernen. Offene Türen sollen Depressionen und Selbstverletzungen eindämmen - für das Aufseher-Team bedeutet dies Stress. Die Doku zeigt den Alltag im Frauengefängnis und lässt Wachleute und Häftlinge zu Wort kommen.
"Welches Trauma wollt ihr hier verarbeiten?", fragt Sonia Witten den Trauma-Kurs im Gefängnis Foston Hall. "Missbrauch", "Vergewaltigung", "Gewalt" - die Antworten der Insassinnen überraschen nicht. Viele, die hier ihre Strafe absitzen, wurden zuvor selbst zum Opfer einer Straftat. So zum Beispiel Ruth Kelly, die ihr Leben lang missbraucht wurde und ihre Emotionen nicht im Griff hat. Ihre Wutausbrüche erschweren den respektvollen Umgang, der hier in Foston Hall oberste Priorität hat.
Jeden Tag hoffen die Frauen im Gefängnis Foston Hall auf Familienbesuch, doch rund die Hälfte aller verurteilten Mütter bekommt während der Haft überhaupt keinen Besuch von ihren Kindern. Doch bei den Insassinnen, bei denen starke familiären Bindungen bestehen bleiben, helfen diese dabei, dass sie nach der Entlassung nicht wieder straffällig werden. Außerdem ist ein Hafturlaub eine weitere von vielen Möglichkeiten, mit denen Foston Hall die Wiedereingliederung in Freiheit unterstützt.