Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für WELT am 18.09.2025

Jetzt

Die Welt am Abend 18:30

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Danach

Die Welt am Abend 18:55

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 19:30

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 19:45

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag 20:10

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Geheimakte Atombombe - Lügen und Verrat 20:15

Geheimakte Atombombe - Lügen und Verrat: Born with the Bomb

Zeitgeschichte

Bei der Spaltung von Uran-Atomen wird unglaublich viel Energie freigesetzt. Dieses Wissen sollte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Verkehr, Stromerzeugung und Medizin revolutionieren - doch ebenso die Kriegsführung. Im Juni 1942 gab der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt das Sofortprogramm zum Bau einer Atombombe frei, das später als Manhattan-Projekt in die Geschichtsbücher einging. Nach zwei Jahren Entwicklung war die erste Kernwaffe der Welt zum Abschuss bereit.

Geheimakte Atombombe - Bilder der Apokalypse 21:10

Geheimakte Atombombe - Bilder der Apokalypse: Filming the Bomb

Zeitgeschichte

Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen. Hunderte Fotografen und Kamerateams sollen die Detonationen der Bomben festhalten, um der Wissenschaft neue Erkenntnisse über ihr Zerstörungspotenzial zu liefern - und um Imagefilme zu produzieren. Leichtsinnig gibt die US-Regierung Überlebenstipps in Werbeclips und der Atompilz wird zeitweilig sogar zu einem Symbol der Popkultur.

Geheimakte Tschernobyl 22:05

Geheimakte Tschernobyl

Dokumentation

Ukraine, April 1986: In Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert der Reaktor und setzt eine radioaktive Wolke frei, die fast ganz Europa überzieht. Bis heute ist Tschernobyl hochgradig radioaktiv verseucht. Ein Konstruktionsfehler im RBMK-Reaktor ist vor dem Unfall nur einer kleinen Gruppe von Experten bekannt, doch Akten des KGB belegen, dass Mitarbeiter des sowjetischen Geheimdienstes sich damals schon Sorgen über die Sicherheit des Atomkraftwerks machten.

Geheimakte Tschernobyl 23:05

Geheimakte Tschernobyl

Dokumentation

Die Explosion im nuklearen Reaktor 4 des Atommeiler Tschernobyl im April 1986 löste eine katastrophale Kernschmelze aus. Diese wiederum setzte radioaktive Stoffe in die Atmosphäre frei. Eine tödliche, atomare Wolke zog nach Nordwesten. Geheimakten des KGB zeigen, dass die schweren Folgen dieser Wolke - wie eine erhöhte Anzahl an Leukämieerkrankungen - versteckt werden sollten. Dies geschah durch die gezielte Manipulation des Wetters und durch das Unterdrücken kritischer Berichte in den Medien.

Lost Places 23:55

Lost Places: Niagara's Hidden Marvel

Dokumentation

Die Thermalquellen im südwestlichen Bergland Rumäniens galten als königlicher Rückzugsort, bis sich der Kurort in einem Netz aus Korruption verstrickte. Außerdem in dieser Folge: Ein Schmiedeberg im polnischen Riesengebirge, der einen gefährlichen Schatz barg, eine Fabrik in Uruguay, welche die Wirtschaft des Landes revolutionierte und das versteckte Niagara-Kraftwerk, eines der frühesten und nachhaltigsten Wasserkraftwerke Nordamerikas.

Lost Places 00:50

Lost Places: Wonderland

Dokumentation

Verlassen, verfallen, vergessen - Wonderland Eurasia in der türkischen Hauptstadt Ankara sollte einst Europas größter Freizeitpark werden. Heute steht es als Sinnbild gescheiterter Visionen. Millionen flossen in das Prestigeprojekt, das nur wenige Monate nach der Eröffnung stillgelegt wurde.

Geheimakte Atombombe - Lügen und Verrat 01:25

Geheimakte Atombombe - Lügen und Verrat: Born with the Bomb

Zeitgeschichte

Bei der Spaltung von Uran-Atomen wird unglaublich viel Energie freigesetzt. Dieses Wissen sollte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Verkehr, Stromerzeugung und Medizin revolutionieren - doch ebenso die Kriegsführung. Im Juni 1942 gab der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt das Sofortprogramm zum Bau einer Atombombe frei, das später als Manhattan-Projekt in die Geschichtsbücher einging. Nach zwei Jahren Entwicklung war die erste Kernwaffe der Welt zum Abschuss bereit.

Geheimakte Atombombe - Bilder der Apokalypse 02:15

Geheimakte Atombombe - Bilder der Apokalypse: Filming the Bomb

Zeitgeschichte

Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen. Hunderte Fotografen und Kamerateams sollen die Detonationen der Bomben festhalten, um der Wissenschaft neue Erkenntnisse über ihr Zerstörungspotenzial zu liefern - und um Imagefilme zu produzieren. Leichtsinnig gibt die US-Regierung Überlebenstipps in Werbeclips und der Atompilz wird zeitweilig sogar zu einem Symbol der Popkultur.

Geheimakte Tschernobyl 03:00

Geheimakte Tschernobyl

Dokumentation

Ukraine, April 1986: In Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert der Reaktor und setzt eine radioaktive Wolke frei, die fast ganz Europa überzieht. Bis heute ist Tschernobyl hochgradig radioaktiv verseucht. Ein Konstruktionsfehler im RBMK-Reaktor ist vor dem Unfall nur einer kleinen Gruppe von Experten bekannt, doch Akten des KGB belegen, dass Mitarbeiter des sowjetischen Geheimdienstes sich damals schon Sorgen über die Sicherheit des Atomkraftwerks machten.

Geheimakte Tschernobyl 03:45

Geheimakte Tschernobyl

Dokumentation

Die Explosion im nuklearen Reaktor 4 des Atommeiler Tschernobyl im April 1986 löste eine katastrophale Kernschmelze aus. Diese wiederum setzte radioaktive Stoffe in die Atmosphäre frei. Eine tödliche, atomare Wolke zog nach Nordwesten. Geheimakten des KGB zeigen, dass die schweren Folgen dieser Wolke - wie eine erhöhte Anzahl an Leukämieerkrankungen - versteckt werden sollten. Dies geschah durch die gezielte Manipulation des Wetters und durch das Unterdrücken kritischer Berichte in den Medien.

Lost Places 04:35

Lost Places: Niagara's Hidden Marvel

Dokumentation

Die Thermalquellen im südwestlichen Bergland Rumäniens galten als königlicher Rückzugsort, bis sich der Kurort in einem Netz aus Korruption verstrickte. Außerdem in dieser Folge: Ein Schmiedeberg im polnischen Riesengebirge, der einen gefährlichen Schatz barg, eine Fabrik in Uruguay, welche die Wirtschaft des Landes revolutionierte und das versteckte Niagara-Kraftwerk, eines der frühesten und nachhaltigsten Wasserkraftwerke Nordamerikas.