Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für WELT am 10.09.2025

Jetzt

WELT-Spezial: Russische Provokationen - Drohnen verletzen Luftraum 13:30

WELT-Spezial: Russische Provokationen - Drohnen verletzen Luftraum

Nachrichten

Danach

WELT Newsroom 14:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 14:15

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 14:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 15:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

BUSINESS INSIDER 15:20

BUSINESS INSIDER

Nachrichten

Investieren? Klingt kompliziert - ist es aber nicht. Moritz Seyffarth, Chefredakteur von Business Insider Deutschland und Host des erfolgreichen Podcasts "Alles auf Aktien", bringt jede Woche klare, verständliche Investmentideen auf den Punkt. Mit Know-how und Haltung liefert er Impulse für alle, die selbstbestimmt investieren wollen.

WELT Newsroom 15:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Börsenflash 15:55

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

WELT Newsroom 16:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 16:20

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 16:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Börsenflash 16:55

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

WELT Newsroom 17:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 17:05

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT-Spezial: Russische Provokationen - Drohnen verletzen Luftraum 17:15

WELT-Spezial: Russische Provokationen - Drohnen verletzen Luftraum

Nachrichten

Börse am Abend 17:45

Börse am Abend

Wirtschaft und Konsum

Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.

Die Welt am Abend 18:00

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag 18:10

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Die Welt am Abend 18:20

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 18:30

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 18:55

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 19:20

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 19:30

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 19:45

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag 20:10

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels 20:15

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels

Dokumentation

Im Zuge der Großbauprojekte "Wendlingen-Ulm" und "Stuttgart 21" sollen in Süddeutschland zahlreiche neue Eisenbahntunnel entstehen. Drei davon werden nach Fertigstellung zu den längsten Tunneln des Landes zählen. Dazu gehört auch der mehr als acht Kilometern lange zweiröhrige Albvorlandtunnel in Kirchheim unter Teck. Doch die riskanten Sprengungen und Bohrungen in den unterirdischen Verkehrswegen erfordern eine sorgfältige Organisation. Wird das Bauvorhaben wie geplant umgesetzt werden können?

Hoch hinaus - Der Bau des East Side Towers in Berlin 21:10

Hoch hinaus - Der Bau des East Side Towers in Berlin

Reportage

Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in Berlin entsteht mit dem EDGE East Side Tower das höchste Bürogebäude der Stadt: 142 Meter hoch, 35 Stockwerke und 65.000 Quadratmeter Mietfläche. Der Bau erfordert über viereinhalb Jahre und Tausende Arbeiter, die Millionen Kilogramm Material verbauen. Die Baufläche ist extrem klein, was logistische Herausforderungen birgt, wie nur eine Zufahrtsstraße und kaum Platz für Baukräne. Die Reportage begleitet den Bau bis zur Fertigstellung und Übergabe.

Drahtseilakt extrem - Seilbahnbau in den Alpen 22:05

Drahtseilakt extrem - Seilbahnbau in den Alpen

Dokumentation

Knapp 4000 Meter oberhalb der Schweizer Gemeinde Zermatt entsteht eine monumentale Seilbahn-Überquerung. Das Projekt beginnt in Sterzing, Südtirol. Dort wird die Seilbahn zerlegt und getestet, bevor sie in die Schweiz geschickt wird. Die gigantischen Elektromotoren und Seile mit einem Gewicht von über 140 Tonnen stellen dabei eine logistische Herausforderung dar. Bei extremen Hochgebirgsbedingungen leisten 145 Monteure und Projektleiter außergewöhnliche Arbeit.

Marvellous Machines: Die grüne Revolution 23:05

Marvellous Machines: Die grüne Revolution: Green Machines

Technik

Teilchenbeschleuniger, Protonen-Kollision und Dunkle Materie. Der Große Hadronen-Speicherring im CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, ist der Urkraft des Universums auf die Spur. Ein Auto, dass Wasserstoff tankt anstatt Benzin und ein zertifiziertes Elektroflugzeug, dass ohne CO2-Abdruck durch die Lüfte fliegt. Und Gezeitenturbinen, die unter Wasser die Kraft von Ebbe und Flut in Strom verwandeln. Die Grüne Revolution ist auf dem Vormarsch - auf leisen Sohlen, ganz pragmatisch.

Spektakuläre Konstruktionen: Stahlbrücken 00:50

Spektakuläre Konstruktionen: Stahlbrücken: The World´s Most Spectacular Bridges

Stählerne Giganten ebnen uns täglich den Weg zur Arbeit, in den Urlaub oder in einen Wochenendausflug. Die Lasten, denen Stahlbrücken dabei standhalten müssen, gehen weit über unsere Vorstellungskraft hinaus. Welche aufwendigen Wartungsmaßnahmen die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten und wie viel Manpower allein im Bau solcher Brücken steckt: Die Dokumentation zeigt die außergewöhnlichsten ihrer Art und beleuchtet, was diese architektonischen Giganten so einzigartig macht.

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels 01:35

Bohren, Buddeln, Sprengen - Maschinen am Ende des Tunnels

Dokumentation

Im Zuge der Großbauprojekte "Wendlingen-Ulm" und "Stuttgart 21" sollen in Süddeutschland zahlreiche neue Eisenbahntunnel entstehen. Drei davon werden nach Fertigstellung zu den längsten Tunneln des Landes zählen. Dazu gehört auch der mehr als acht Kilometern lange zweiröhrige Albvorlandtunnel in Kirchheim unter Teck. Doch die riskanten Sprengungen und Bohrungen in den unterirdischen Verkehrswegen erfordern eine sorgfältige Organisation. Wird das Bauvorhaben wie geplant umgesetzt werden können?

Hoch hinaus - Der Bau des East Side Towers in Berlin 02:20

Hoch hinaus - Der Bau des East Side Towers in Berlin

Reportage

Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in Berlin entsteht mit dem EDGE East Side Tower das höchste Bürogebäude der Stadt: 142 Meter hoch, 35 Stockwerke und 65.000 Quadratmeter Mietfläche. Der Bau erfordert über viereinhalb Jahre und Tausende Arbeiter, die Millionen Kilogramm Material verbauen. Die Baufläche ist extrem klein, was logistische Herausforderungen birgt, wie nur eine Zufahrtsstraße und kaum Platz für Baukräne. Die Reportage begleitet den Bau bis zur Fertigstellung und Übergabe.

Drahtseilakt extrem - Seilbahnbau in den Alpen 03:05

Drahtseilakt extrem - Seilbahnbau in den Alpen

Dokumentation

Knapp 4000 Meter oberhalb der Schweizer Gemeinde Zermatt entsteht eine monumentale Seilbahn-Überquerung. Das Projekt beginnt in Sterzing, Südtirol. Dort wird die Seilbahn zerlegt und getestet, bevor sie in die Schweiz geschickt wird. Die gigantischen Elektromotoren und Seile mit einem Gewicht von über 140 Tonnen stellen dabei eine logistische Herausforderung dar. Bei extremen Hochgebirgsbedingungen leisten 145 Monteure und Projektleiter außergewöhnliche Arbeit.

Marvellous Machines: Die grüne Revolution 03:50

Marvellous Machines: Die grüne Revolution: Green Machines

Technik

Teilchenbeschleuniger, Protonen-Kollision und Dunkle Materie. Der Große Hadronen-Speicherring im CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, ist der Urkraft des Universums auf die Spur. Ein Auto, dass Wasserstoff tankt anstatt Benzin und ein zertifiziertes Elektroflugzeug, dass ohne CO2-Abdruck durch die Lüfte fliegt. Und Gezeitenturbinen, die unter Wasser die Kraft von Ebbe und Flut in Strom verwandeln. Die Grüne Revolution ist auf dem Vormarsch - auf leisen Sohlen, ganz pragmatisch.

Geniale Maschinen - Lebensretter 04:30

Geniale Maschinen - Lebensretter: Fire and Rescue

Technik

Wenn Menschen in Gefahr oder ganze Gebiete bedroht sind, werden gigantische Maschinen als Lebensretter eingesetzt. Das Löschflugzeug CL-415 schafft es, großflächige Waldbrände zu löschen. Um Katastrophenhilfe über den Seeweg anzufordern, kommt das schwimmende Superkrankenhaus USNS Mercy zum Einsatz. Außerdem in dieser Folge: Der Panther 8X8, der Brände bekämpft, die durch Flugzeugtreibstoff verursacht werden, ein revolutionäres Geländefahrzeug und ein Suchhubschrauber mit Wärmebildkamera.