Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für WELT am 22.07.2025

Border Patrol Neuseeland 04:10

Border Patrol Neuseeland: Operation "White Tail"

Doku-Soap

Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine 04:30

Gefängnisse: Kolonie 8, Ukraine: Ukraine

Schytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern.

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen 05:15

Gefängnisse: Mandaluyong City, Philippinen: Philippines

Mandaluyong City liegt im Großraum Manila. Rund fünfundzwanzig Prozent der Einwohner der Philippinen leben in Armut. Viele Schicksale führen in die Kriminalität. Die häufigsten Straftaten sind Betrug, Prostitution und Drogen. Weibliche Straftäterinnen, die erwischt werden, landen oft in der Correctional Institution for Women, dem ältesten und größten Frauengefängnis der Philippinen. Die Bandbreite der Häftlinge reicht von Kleinkriminellen bis hin zu Mörderinnen und Gangmitgliedern.

Die Welt am Morgen 06:00

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 06:20

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 06:35

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:00

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:15

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:30

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:45

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Meine WELT - Meine Meinung 07:50

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Die Welt am Morgen 08:00

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:15

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:30

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:45

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Meine WELT - Meine Meinung 08:50

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

WELT Newsroom 09:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 09:15

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 09:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 09:45

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Meine WELT - Meine Meinung 09:50

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Börsenflash 09:55

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

WELT Newsroom 10:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 10:15

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 10:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 10:45

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Börsenflash 10:50

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

WELT Newsroom 11:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 11:15

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 11:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 11:45

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Börsenflash 11:50

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

Die Welt am Mittag 12:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 12:15

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

WELT - Meinung am Mittag 12:20

WELT - Meinung am Mittag

Magazin

Die Welt am Mittag 12:30

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Börse am Mittag 12:45

Börse am Mittag

Wirtschaft und Konsum

Dietmar Deffner berichtet live über die wichtigsten Themen, die die Märkte und Börsen zur Halbzeit des Tages bewegen. Der Moderator präsentiert den aktuellen Überblick über die Lage an den Aktienmärkten.

Die Welt am Mittag 13:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 13:15

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

WELT-Spezial 13:30

WELT-Spezial

Nachrichten

"WELT" bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.

WELT Politikergrillen - Mit Jan Philipp Burgard 14:00

WELT Politikergrillen - Mit Jan Philipp Burgard: Gast: Mario Voigt

Politik

WELT Newsroom 14:40

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 15:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 15:15

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 15:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Börsenflash 15:55

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

WELT Newsroom 16:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 16:15

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 16:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Börsenflash 16:55

Börsenflash

Nachrichten

Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.

WELT Newsroom 17:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 17:05

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT-Spezial 17:15

WELT-Spezial

Nachrichten

"WELT" bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.

Börse am Abend 17:45

Börse am Abend

Wirtschaft und Konsum

Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.

Die Welt am Abend 18:00

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag 18:10

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Die Welt am Abend 18:15

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 18:30

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 18:55

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Die Welt am Abend 19:00

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

WELT Politikergrillen - Mit Jan Philipp Burgard 19:15

WELT Politikergrillen - Mit Jan Philipp Burgard: Gast: Thorsten Frei

Politik

Die Welt am Abend 19:50

Die Welt am Abend

Nachrichten

Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag 20:10

Meine WELT - Meine Meinung zum Tag

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Spacetime 20:15

Spacetime: Die Neuentdeckung des Universums - Das James-Webb-Weltraumteleskop

Astronomie

Mit dem Weltraumteleskop James Webb haben wir Menschen seit 2021 ein neues "Auge im All". Dabei übertrifft das neue Instrument alle Erwartungen: Es liefert atemberaubende Aufnahmen und immer neue Erkenntnisse. Auf der Suche nach den ersten Galaxien blickt das Teleskop über 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit. James Webb verspricht den Forschern nun neue Entdeckungen des Universums.

Spacetime 21:10

Spacetime: Die Eroberung des Weltraums - von Sputnik zu NewSpace

Astronomie

Mit Sputnik 1 umkreiste im Jahr 1957 zum ersten Mal ein von Menschen gebautes Objekt die Erde. Die piepsend ihre Bahn ziehende Metallkugel markiert den Aufbruch der Menschheit ins All. Noch vor 100 Jahren war Raumfahrt reine Utopie, heute gehört der Erdorbit längst zur wirtschaftlichen Infrastruktur unseres Planeten. Dabei hat die Kommerzialisierung die Raumfahrt in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Die Privatisierung des erdnahen Raums schreitet immer weiter voran.

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid 22:05

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid: Mystery of the Alien Asteroid

Am 19. Oktober 2017 entdecken Forscher auf Hawaii eine astronomische Sensation: Oumuamua - was hawaiianisch sinngemäß "Bote aus vergangener Zeit" bedeutet - ist das erste interstellare Objekt, das innerhalb des Sonnensystems beobachtet wird. Lange rätseln die Wissenschaftler, ob es sich um einen Asteroiden oder einen Kometen handelt. Woraus besteht Oumuamua und woher kommt er? Die Dokumentation erzählt die Geschichte des extrasolaren Himmelskörpers.

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher 23:05

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher: Hunt for the missing Black Holes

Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Pentagon 00:05

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Pentagon: Pentagon

Dokumentation

Trotz zahlreicher Beweise und Aussagen von Augenzeugen über UFOs hielt sich das US-Militär jahrzehntelang bedeckt. Doch die Ereignisse während einer Navy-Übung am 14. November 2004 änderten diesen Kurs: Die Piloten zweier Super-Hornets erhielten plötzlich den ungewöhnlichen Befehl, eine unmittelbare Bedrohung aus der Luft vor der Küste San Diegos abzufangen. Sie fanden ein kleines Flugobjekt über den brechenden Wellen vor. Es war zwölf Meter lang, weiß, glatt und oval.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Chicago 01:00

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Chicago: Chicago

Dokumentation

Eine der berüchtigtsten Untertassen-Sichtungen der neueren Geschichte ereignete sich über einem der größten und verkehrsreichsten Flughäfen der USA. Im Jahr 2006 entdeckte ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft United Airlines auf dem Rollfeld des Chicago O'Hare International Airport ein mysteriöses Flugobjekt über dem Gate C17. Dutzende von Zeugen und Zeuginnen beschrieben ein lautloses, stillstehendes Objekt direkt über dem Rollfeld. Es wurde minutenlang beobachtet, bevor es spurlos verschwand.

Spacetime 01:45

Spacetime: Die Neuentdeckung des Universums - Das James-Webb-Weltraumteleskop

Astronomie

Mit dem Weltraumteleskop James Webb haben wir Menschen seit 2021 ein neues "Auge im All". Dabei übertrifft das neue Instrument alle Erwartungen: Es liefert atemberaubende Aufnahmen und immer neue Erkenntnisse. Auf der Suche nach den ersten Galaxien blickt das Teleskop über 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit. James Webb verspricht den Forschern nun neue Entdeckungen des Universums.

Spacetime 02:10

Spacetime: Die Eroberung des Weltraums - von Sputnik zu NewSpace

Astronomie

Mit Sputnik 1 umkreiste im Jahr 1957 zum ersten Mal ein von Menschen gebautes Objekt die Erde. Die piepsend ihre Bahn ziehende Metallkugel markiert den Aufbruch der Menschheit ins All. Noch vor 100 Jahren war Raumfahrt reine Utopie, heute gehört der Erdorbit längst zur wirtschaftlichen Infrastruktur unseres Planeten. Dabei hat die Kommerzialisierung die Raumfahrt in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Die Privatisierung des erdnahen Raums schreitet immer weiter voran.

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid 03:00

Strip the Cosmos: Der Alien-Asteroid: Mystery of the Alien Asteroid

Am 19. Oktober 2017 entdecken Forscher auf Hawaii eine astronomische Sensation: Oumuamua - was hawaiianisch sinngemäß "Bote aus vergangener Zeit" bedeutet - ist das erste interstellare Objekt, das innerhalb des Sonnensystems beobachtet wird. Lange rätseln die Wissenschaftler, ob es sich um einen Asteroiden oder einen Kometen handelt. Woraus besteht Oumuamua und woher kommt er? Die Dokumentation erzählt die Geschichte des extrasolaren Himmelskörpers.

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher 03:45

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher: Hunt for the missing Black Holes

Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Pentagon 04:30

UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion: Pentagon: Pentagon

Dokumentation

Trotz zahlreicher Beweise und Aussagen von Augenzeugen über UFOs hielt sich das US-Militär jahrzehntelang bedeckt. Doch die Ereignisse während einer Navy-Übung am 14. November 2004 änderten diesen Kurs: Die Piloten zweier Super-Hornets erhielten plötzlich den ungewöhnlichen Befehl, eine unmittelbare Bedrohung aus der Luft vor der Küste San Diegos abzufangen. Sie fanden ein kleines Flugobjekt über den brechenden Wellen vor. Es war zwölf Meter lang, weiß, glatt und oval.