Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für WELT am 16.08.2025

Schwertransport ins Museum - U17 auf letzter Fahrt 04:30

Schwertransport ins Museum - U17 auf letzter Fahrt

Reportage

Mehr als 30 Jahre standen sie im Dienst, die U-Boote der Klasse 206 und der optimierten Version 206 A. Die damalige Bundesmarine übernahm sie Anfang der 1970er Jahre zum Zweck der Aufklärung, Überwachung oder Abriegelung der Ostsee im Bündnisfall. Heutzutage sind die meisten von ihnen längst abgewrackt, doch ein U-Boot wird Teil der Sammlung des Technikmuseums: die U17. Der anspruchsvolle Schwertransport führt bis ins deutsche Binnenland über Kanäle, Flüsse und schließlich über Land.

Heavy Metal - Panzerknacker im Einsatz 05:15

Heavy Metal - Panzerknacker im Einsatz

Dokumentation

Im verschlafenen 200-Seelen-Dorf Rockensußra in Nordthüringen werden einsatzfähige Panzer zu recyclebarem Schrott verwertet. Seit 1992 wurden dort bereits rund 17.000 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge "demilitarisiert". Doch wie lassen sich diese Maschinen verschrotten, wenn sie gerade mit der Absicht gebaut wurden, unzerstörbar zu sein? Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen und begleitet die Panzerknacker bei ihrer schweißtreibenden und nicht minder gefährlichen Arbeit.

STASI - Ein Staat gegen seine Bürger 06:00

STASI - Ein Staat gegen seine Bürger

Nachdem am 9. November 1989 die Mauer fiel, liefen im Ministerium für Staatssicherheit der DDR die Schredder auf Hochtouren. 40 Jahre lang wurden eigene Bürger bespitzelt, verhaftet und manipuliert, um die Macht der Kommunistischen Partei zu sichern. Erst nach Auflösung der Behörde am 30. Juni 1990 wurde der Weg frei für eine Aufarbeitung: Sie wird Jahre und Jahrzehnte brauchen. In der Dokumentation kommen sowohl Opfer als auch Täter des Überwachungssystems zu Wort und schildern ihre Erlebnisse.

Die Welt am Morgen 07:00

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:20

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:35

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:00

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:20

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:35

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

WELT Newsroom 09:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Meine WELT - Meine Meinung 09:15

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

WELT Newsroom 09:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

ICON TV 09:50

ICON TV

Lifestyle

Luxus, Stil und Statements: ICON zeigt jede Woche, was in der Modewelt zählt. Ob High Fashion oder High-End-Design - hier kommen Looks, die Eindruck machen.

WELT Newsroom 10:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 10:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 11:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Meine WELT - Meine Meinung 11:15

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

WELT Newsroom 11:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

ICON TV 11:50

ICON TV

Lifestyle

Luxus, Stil und Statements: ICON zeigt jede Woche, was in der Modewelt zählt. Ob High Fashion oder High-End-Design - hier kommen Looks, die Eindruck machen.

Die Welt am Mittag 12:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 12:30

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 13:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Meine WELT - Meine Meinung 13:15

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Die Welt am Mittag 13:30

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

WELT Newsroom 14:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 14:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Im Schinkenhimmel - Spezialitäten aus Deutschland 14:50

Im Schinkenhimmel - Spezialitäten aus Deutschland

Essen und Trinken

Geräuchert, gepökelt oder luftgetrocknet: In ganz Deutschland sind variationsreiche Schinkenspezialitäten zu finden. Einige Sorten, wie der Schwarzwälder Schinken, erfreuen sich weltweiter Beliebtheit, während andere nur unter wahren Kennern verbreitet sind. In dieser Reportage wird die Kunst der Schinkenproduktion begleitet, vom traditionellen westfälischen Knochenschinken, der gerne zum frischen Spargel gereicht wird, bis hin zum Regnitztaler Schinken, der als echte Rarität gilt.

Die Snackgiganten - Hinter den Kulissen der Süßwarenhersteller 15:45

Die Snackgiganten - Hinter den Kulissen der Süßwarenhersteller

Dokumentation

Der hohe Konsum von Naschzeug und Süßigkeiten in Deutschland hält die Produzenten auf Trab. In Viersen produziert der Konsumgigant Mars jeden Tag 10 Millionen Keks-Schoko-Riegel - und jeder davon muss absolut identisch aussehen und schmecken. In Erdmannhausen entstehen in der ersten Württembergischen Brezelfabrik Huober Snack-Brezeln. Und die Lübecker Marzipanmanufaktur Niederegger will mit traditionellen Produktionsverfahren das nach eigenen Angaben beste Marzipan der Welt produzieren.

Die Küchenmacher - Von Maßarbeit bis Massenware 16:35

Die Küchenmacher - Von Maßarbeit bis Massenware

Dokumentation

Mittelpunkt jedes Eigenheims: die Küche. Kochen, Essen, Socializing - hier spielt sich das Familienleben ab. Die moderne Küche soll schick, modern und repräsentativ sein. Dabei sind die Grundzüge der verschiedenen im Handel erhältlichen Modelle gleichermaßen einander ähnlich wie simpel. Küchen werden nach einem Baukastenprinzip aus mehreren Schranktypen und E-Geräten zusammengestellt. Wie eins zum anderen findet - die Reportage begleitet Planung und Umsetzung unterschiedlicher Küchenkonzepte.

Fertighäuser - Vom Baum zum Eigenheim 17:30

Fertighäuser - Vom Baum zum Eigenheim

Haus/Bauen/Wohnen

Fundament, Mauern, Dach - und das alles binnen achtundvierzig Stunden. Der moderne Fertighausbau macht's möglich. Jeder fünfte Bauherr entscheidet sich heutzutage für die simple Art des "Bauen-Lassens". Die Branche boomt und produziert die eigenen vier Wände geradezu am Fließband. Die Reporter verfolgen den Weg des Rohstoffs vom Holzstamm bis zum einzugsfertigen Eigenheim und zeigen die Herausforderungen, auf die Bauherr und Planer mitunter stoßen können.

Vom Scheunenfund zum Edel-Oldtimer - Eine Pagode wird restauriert 18:25

Vom Scheunenfund zum Edel-Oldtimer - Eine Pagode wird restauriert

Verkehr

Im Jahr 1963 präsentierte Mercedes Benz auf dem Genfer Autosalon den W113 - er steht für den Übergang von runden zu kantigen, eckigen Formen. Das sportliche Cabriolet wurde auf Kundenwunsch mit einem Hardtop ausgeliefert. Dieses war nach innen gewölbt und gab dem Kultauto seinen Spitznamen "Pagode". Knapp 50.000 Stück wurden bis 1971 ausgeliefert. Inzwischen ist der Oldtimer ein begehrtes Sammlerstück. Bei Brabus Classic in Bottrop werden die Raritäten fachgerecht restauriert.

Legende auf vier Rädern - Porsche 911 19:20

Legende auf vier Rädern - Porsche 911

Verkehr

Der 911er ist der Porsche schlechthin - und gilt als der Inbegriff eines Sportwagens. Seit fast 70 Jahren steht der "Elfer" für Sportlichkeit, Eleganz und Qualität. Die neueste Variante, der Porsche 992, ist in der Basisvariante mit knapp 400 PS ausgestattet und kostet fast eine Viertelmillion Euro. Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck führt in der Reportage durch die Welt des vielleicht berühmtesten Sportwagens.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 20:15

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Die Dokumentation zeigt die unglaublichsten Dashcam Clips aus allen Ecken der Welt. Hierzu zählen rebellische Verkehrsteilnehmer, die Konkurrenz zwischen Auto- und Radfahrern, waghalsige Verfolgungsjagden auf den Highways der USA und geradezu peinliche Momente im Straßenverkehr.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 21:10

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Weltweit nutzen Fahrer Onboard-Kameras, auch bekannt als Dashcams, die meist rund um die Uhr eingeschaltet sind. Genügend Zeit, um außergewöhnliche Situationen auf Video zu verewigen: Darunter ein PKW-Fahrer, der mitten auf der Autobahn umdreht und somit als Geisterfahrer andere Verkehrsteilnehmer in Angst und Schrecken versetzt. An einer Kreuzung wiederum beginnen zwei Lieferwagen wie von Zauberhand zu schweben...

Abenteuer Straße: Texas 22:05

Abenteuer Straße: Texas: Texas

In den letzten Jahren schwere Unfälle auf der Autobahn Interstate 35 im Bundesstaat Texas zum Alltag geworden. Alle sechsundfünfzig Sekunden wird hier ein Unfall gemeldet. Damit weist Texas die meisten Verkehrsunfälle in den Vereinigten Staaten auf. Zweimal stündlich kommt auf dieser Straße ein Mensch ums Leben, meist wegen überhöhter Geschwindigkeit. Zwar gibt es Tempolimits, doch wer sie überschreitet, hat kaum etwas zu befürchten.

Abenteuer Straße: Bulgarien 23:00

Abenteuer Straße: Bulgarien: Bulgaria

Die Trakija-Autobahn gilt als die gefährlichste in ganz Bulgarien. Die dreihundertsechzig Kilometer lange Straße führt von der Hauptstadt Sofia über Plowdiw zum Schwarzen Meer. Auf ihr herrscht starker Verkehr, etwa einhunderttausend Fahrzeuge werden pro Stunde befördert. Die Autobahn selbst ist schlecht gewartet und mit Schlaglöchern übersät. Insgesamt weisen die bulgarischen Straßen die zweithöchsten Zahlen an Verkehrstoten in Europa auf. Jeden Tag verlieren zwei Autofahrende dort ihr Leben.

Mayday - Sekunden vor der Landung 23:50

Mayday - Sekunden vor der Landung: Seconds From Touchdown

Im Juni 1998 muss ein Propair-Flug nach einem ungewöhnlichen Start und Hydraulikproblemen wieder nach Montreal zurückkehren. Wenig später verunglückt die Maschine kopfüber bei einem unkontrollierbaren Landeanflug und es sterben alle elf Insassen. Die Ermittler müssen versuchen, den Unfall ohne Flugdatenschreiber zu rekonstruieren. Führten technische Probleme oder menschliches Versagen zu dieser Katastrophe?

Mayday - Sturzflug in den Pazifik 00:45

Mayday - Sturzflug in den Pazifik: Pacific Plunge

Der Alaska-Airlines-Flug 261 stürzt am 31. Januar 2000 auf dem Weg vom mexikanischen Urlaubsort Puerto Vallarta nach Seattle in den Pazifik. Alle 88 Personen an Bord kommen dabei um. Obwohl die erfahrenen Piloten den ersten Sturzflug der McDonnell MD-83 abfangen können, sind sie bei einem weiteren Sturzflug machtlos. Nachdem 85 Prozent der Trümmer und die Blackboxen aus dem Meer geborgen werden, rekonstruieren Luftfahrtexperten der US-Verkehrsbehörde NTSB die Ursache des Absturzes.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 01:35

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Die Dokumentation zeigt die unglaublichsten Dashcam Clips aus allen Ecken der Welt. Hierzu zählen rebellische Verkehrsteilnehmer, die Konkurrenz zwischen Auto- und Radfahrern, waghalsige Verfolgungsjagden auf den Highways der USA und geradezu peinliche Momente im Straßenverkehr.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 02:15

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Weltweit nutzen Fahrer Onboard-Kameras, auch bekannt als Dashcams, die meist rund um die Uhr eingeschaltet sind. Genügend Zeit, um außergewöhnliche Situationen auf Video zu verewigen: Darunter ein PKW-Fahrer, der mitten auf der Autobahn umdreht und somit als Geisterfahrer andere Verkehrsteilnehmer in Angst und Schrecken versetzt. An einer Kreuzung wiederum beginnen zwei Lieferwagen wie von Zauberhand zu schweben...

Abenteuer Straße: Texas 02:55

Abenteuer Straße: Texas: Texas

In den letzten Jahren schwere Unfälle auf der Autobahn Interstate 35 im Bundesstaat Texas zum Alltag geworden. Alle sechsundfünfzig Sekunden wird hier ein Unfall gemeldet. Damit weist Texas die meisten Verkehrsunfälle in den Vereinigten Staaten auf. Zweimal stündlich kommt auf dieser Straße ein Mensch ums Leben, meist wegen überhöhter Geschwindigkeit. Zwar gibt es Tempolimits, doch wer sie überschreitet, hat kaum etwas zu befürchten.

Abenteuer Straße: Bulgarien 03:45

Abenteuer Straße: Bulgarien: Bulgaria

Die Trakija-Autobahn gilt als die gefährlichste in ganz Bulgarien. Die dreihundertsechzig Kilometer lange Straße führt von der Hauptstadt Sofia über Plowdiw zum Schwarzen Meer. Auf ihr herrscht starker Verkehr, etwa einhunderttausend Fahrzeuge werden pro Stunde befördert. Die Autobahn selbst ist schlecht gewartet und mit Schlaglöchern übersät. Insgesamt weisen die bulgarischen Straßen die zweithöchsten Zahlen an Verkehrstoten in Europa auf. Jeden Tag verlieren zwei Autofahrende dort ihr Leben.

Mayday - Sekunden vor der Landung 04:30

Mayday - Sekunden vor der Landung: Seconds From Touchdown

Im Juni 1998 muss ein Propair-Flug nach einem ungewöhnlichen Start und Hydraulikproblemen wieder nach Montreal zurückkehren. Wenig später verunglückt die Maschine kopfüber bei einem unkontrollierbaren Landeanflug und es sterben alle elf Insassen. Die Ermittler müssen versuchen, den Unfall ohne Flugdatenschreiber zu rekonstruieren. Führten technische Probleme oder menschliches Versagen zu dieser Katastrophe?