In den philippinischen Gewässern, nahe des verwahrlosten Ortes Corregidors, liegt ein Vermögen von vier Millionen Dollar versteckt. Wer wirft so viel Geld über Bord und warum? Außerdem in dieser Folge: das düstere Zuchthaus "Missouri State Penitentiary" in Jefferson City, in dem viele berüchtigte Verbrecher inhaftiert wurden und die Karriere eines Schwergewichts-Champions ihren Anfang nahm. Und: ein herrschaftliches Gebäude in Wiltshire, dessen Kreuzgang Harry-Potter-Fans weltweit verzauberte.
An der Südspitze von Bali liegt eine Ansammlung von mit Graffiti bedeckten Ruinen. In Belgien befinden sich die Überreste einer kreisrunden Festung aus Stahlbeton, die zur Verteidigung während des Ersten Weltkriegs diente. Das Greenbrier Ressort in den USA: Eine noble Einrichtung, die unterirdisch an eine geheimnisvolle Anlage angebunden ist. In Abu Dis, am Rande Jerusalems, erinnert die verlassene Ruine des Palästinensischen Parlaments an den verlorenen Frieden.
Die Burg Frankenstein im Odenwald ist heute ein Touristenhotspot. 1814 wurde dort die Autorin Mary Shelly durch eine verstörende, wahre Begebenheit zu ihrem weltberühmten Roman "Frankenstein" inspiriert. Außerdem in dieser Folge: Ponte City, ein Luxuskomplex in Johannesburg, welcher zu einer Hochburg der Kriminalität wurde, Bonanza, die berühmte Western-Stadt in Idaho, in der sich eine tödliche Liebesgeschichte ereignete, und eine recycelte Fantasiewelt in Buenos Aires, Argentinien.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Dietmar Deffner berichtet live über die wichtigsten Themen, die die Märkte und Börsen zur Halbzeit des Tages bewegen. Der Moderator präsentiert den aktuellen Überblick über die Lage an den Aktienmärkten.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
"WELT" bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Täglich gibt Dietmar Deffner bei "Börsenflash" einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
"WELT" bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?
Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.
Autofahren als Lebensgefühl - die Deutschen lieben ihre Autos. Doch ab 2035 soll in der EU kein neuer Verbrenner mehr auf den Straßen fahren. Die Reportage begleitet Verbrenner-Fans und ihre ausgefallenen Exemplare und spricht mit Experten wie Peter Pfeffer, Professor für Fahrzeugtechnik, über die Gegenwart und Zukunft der Autonation Deutschland.
Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.
Basketball-Legende Kobe Bryant und acht weitere Menschen sterben bei einem tragischen Hubschrauberabsturz in den Hügeln nördlich von Los Angeles. Die Fans sind in Schock und Trauer. Die Ermittler der US-Transportsicherheitsbehörde NTSB sind sofort zur Stelle und suchen nach der Ursache. Der Pilot war erfahren, der Helikopter galt als sehr zuverlässig. Waren die schwierigen Wetterbedingungen schuld? Hat Kobe den Piloten unter Druck gesetzt? Das NTSB-Team geht jeder Theorie nach.
Im Jahr 1979 steuert eine Boeing 727 im Sturzflug auf Michigan zu. In letzter Minute können die Piloten die Maschine ohne funktionstüchtige Landeklappen sicher zu Boden bringen. Um die Ursachen des beinahe verheerenden Zwischenfalls von Flug TWA 841 aufzuklären, setzen die Ermittler ihr Leben aufs Spiel. Am Ende stehen sie jedoch vor einem Rätsel: Was wissen die Piloten über die möglicherweise manipulierten Landeklappen?
Am 23. März 2021 bohrt sich eines der größten Containerschiffe der Welt ins sandige Ufer des Suezkanals. Fast eine Woche lang blockiert die Ever Given die vielbefahrene Handelsroute in Ägypten. Nie zuvor ist ein Frachter dieser Größe so auf Grund gelaufen, dass es zu einer vergleichbaren, globalen Lieferkrise gekommen gekommen wäre. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände? Oder zeigt der Megastau auf See einen gefährlichen Schwachpunkt in der weltweiten Versorgungskette auf?
Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer neuartigen Bergetechnik das Dampfschiff Säntis aus mehr als 200 Metern Tiefe zu bergen. WELT taucht in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein und erlebt, wie das Team versucht, eines der lang gehüteten Geheimnisse des Sees zu lüften.
Autofahren als Lebensgefühl - die Deutschen lieben ihre Autos. Doch ab 2035 soll in der EU kein neuer Verbrenner mehr auf den Straßen fahren. Die Reportage begleitet Verbrenner-Fans und ihre ausgefallenen Exemplare und spricht mit Experten wie Peter Pfeffer, Professor für Fahrzeugtechnik, über die Gegenwart und Zukunft der Autonation Deutschland.
Der Ford Mustang ist der Inbegriff des American Way of Life auf vier Rädern. Angetrieben von einem 8-Zylinder-Motor, umweht den Klassiker immer noch das Image von unbändiger Kraft und Freiheit. Die US-Autolegende aus den 60er Jahren lebt und die Nachfrage nach perfekt erhaltenen Exemplaren ist groß. Das V8-Werk, eine auf Pony-Cars wie den Mustang spezialisierte Oldtimerschmiede im sächsischen Pirna, lässt die Träume von Automobil-Nostalgikern wahr werden.
Basketball-Legende Kobe Bryant und acht weitere Menschen sterben bei einem tragischen Hubschrauberabsturz in den Hügeln nördlich von Los Angeles. Die Fans sind in Schock und Trauer. Die Ermittler der US-Transportsicherheitsbehörde NTSB sind sofort zur Stelle und suchen nach der Ursache. Der Pilot war erfahren, der Helikopter galt als sehr zuverlässig. Waren die schwierigen Wetterbedingungen schuld? Hat Kobe den Piloten unter Druck gesetzt? Das NTSB-Team geht jeder Theorie nach.