Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für WELT am 18.10.2025

Jetzt

WELT Newsroom 09:25

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Danach

Meine WELT - Meine Meinung 09:45

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

ICON TV 09:50

ICON TV

Lifestyle

Luxus, Stil und Statements: ICON zeigt jede Woche, was in der Modewelt zählt. Ob High Fashion oder High-End-Design - hier kommen Looks, die Eindruck machen.

WELT Newsroom 10:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 10:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 11:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Meine WELT - Meine Meinung 11:15

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

WELT Newsroom 11:25

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Meine WELT - Meine Meinung 11:45

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

ICON TV 11:50

ICON TV

Lifestyle

Luxus, Stil und Statements: ICON zeigt jede Woche, was in der Modewelt zählt. Ob High Fashion oder High-End-Design - hier kommen Looks, die Eindruck machen.

Die Welt am Mittag 12:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 12:30

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 13:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Meine WELT - Meine Meinung 13:15

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

Die Welt am Mittag 13:25

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Meine WELT - Meine Meinung 13:45

Meine WELT - Meine Meinung

Nachrichten

Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.

WELT Newsroom 14:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 14:25

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Ikonen des Motorsports - Mythos Porsche 14:50

Ikonen des Motorsports - Mythos Porsche

Kaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig - und er zeigt, wozu sie in puncto Beschleunigung und Fahrspaß in der Lage sind. Bei der Rennstrecke wurden Kurven von weltberühmten Rennstrecken nachgebaut. Einerseits eine Hommage, andererseits auch ein sportlicher Vorteil, denn so kann getestet werden, wie sich neue Modelle in verschiedensten Situationen verhalten.

Heilig's Blechle - Deutschlands Autotempel 15:45

Heilig's Blechle - Deutschlands Autotempel

Verkehr

Mehr als 2.000 Autos auf einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern - das ist Deutschlands größter Gebrauchtwagenhandel. "Dat Autohus" in der Nähe von Bremen kauft und verkauft pro Jahr rund 14.000 Fahrzeuge zu Tiefstpreisen. Die Schnäppchenmasche zieht. Der Branchenriese lockt nicht nur Kunden aus der Umgebung, sondern aus der gesamten Bundesrepublik und sogar aus dem Ausland an.

Mega-Konstruktionen: Superzug AGV 16:35

Mega-Konstruktionen: Superzug AGV

Der Italo AGV gilt als Ferrari unter den Hochgeschwindigkeitszügen, in Europa gehört er zu den schnellsten seiner Art. Mit bis zu 300 Kilometern pro Stunde kann er 450 Personen zwischen 21 italienischen Städten befördern. Dank seiner Elektromotoren, die jeder für sich leistungsfähiger als ein Formel-1-Rennwagen sind, und seinem reaktiven Dachstromabnehmern zählt dieser Zug zur Spitzenklasse. Die Dokumentation begleitet das Zugpersonal auf einer Fahrt von Mailand nach Rom.

Traumzüge - Der AVE 103 17:30

Traumzüge - Der AVE 103: Ave

Mit bis zu 350 Kilometern pro Stunde - so schnell wie ein Formel-1-Wagen - rast der AVE 103 über Spaniens Highspeed-Strecken. Und hat damit den spanischen Schienenverkehr revolutioniert. Die wichtigste und meistgenutzte Verbindung ist die zwischen Madrid und Barcelona. Schienen und Bahnsteige wurden in jahrelangen Umbaumaßnahmen den hohen Geschwindigkeiten des AVE 103 angepasst. Die 621 Kilometer lange Strecke meistert der Zug in nur zweieinhalb Stunden, sogar Unwettern zum Trotz.

Traumzüge: Rovos Railway 18:25

Traumzüge: Rovos Railway: Rovos Railway

Er gehört zu den luxuriösesten Zügen der Welt ?und führt die Reisenden zurück in die goldenen Zeiten des Schienenverkehrs. Der "Pride of Africa" rollt in der Süd-Nord-Tour durch das atemberaubende Südafrika. Wilde Tiere und spektakuläre Natur begleiten die Passagiere. Ein Abenteuer von Küste zu Küste am Indischen Ozean: Das ist das Streckennetz der Rovos Railway. Die Etappen der Reise sind vielfältig geprägt - ob durch ein Naturreservat, die Wüste oder das Land der tausend Hügel.

Supercar Tech - Benz, Bugatti, Bentley 19:25

Supercar Tech - Benz, Bugatti, Bentley: Birth of the Automobile

Supercars vereinen die Ingenieurskunst mit modernstem wissenschaftlichem Fortschritt. Durch effektive Veränderungen an Karosserie und Technik definieren sie die moderne Mobilität neu. Das Wetteifern von Autoherstellern, den ultimativen Supersportwagen auf den Markt zu bringen, reicht zurück bis in das späte neunzehnte Jahrhundert. Seit der Erfindung des Autos vor über einhundertdreißig Jahren rückte neben der Verbesserung des Transportwesens auch das Streben nach Geschwindigkeit in den Fokus.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 20:15

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Die Dokumentation zeigt haarscharfe Manöver aus dem Straßenverkehr in aller Welt, darunter ein Familienausflug auf der Autobahn. Doch die Dashcam erfasst einen rücksichtslosen Fahrer, der sich nach einem Rempler mit Vollgas aus dem Staub macht. Ein unglücklicher Camper verliert die Kontrolle über seinen Anhänger, der ins Schleudern gerät und in die Leitplanke kracht.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 21:00

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Diese Dokumentation präsentiert die wahnwitzigsten Dashcam-Momente aus aller Welt - glücklicherweise stets ohne Verletzte. Darunter sind ein LKW, der mit seinem Anhänger nur knapp eine Brücke verfehlt und die Erde abseits der Straße durchpflügt, ein nervöser Fahrschüler, der es fertigbringt, sein Fahrzeug mehrfach im Kreis zu drehen, statt geradeaus zu fahren und diverse waghalsige Überholmanöver.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: 21:55

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze:

Reality-Soap

Die US-Grenze zu Mexiko ist ein Hotspot für Schmuggel und Gewalt. In dieser Folge werden Grenzschützer bei der riskanten Übergabe eines Kartell-Killers an die mexikanische Armee begleitet. 32 Kilo Drogen werden bei einer Kontrolle entdeckt, während ein Mann mit einem Aluschuppen und einem abgebrochenen Schlüssel für Aufregung und Lächeln an der Gateway to the Americas Bridge sorgt.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: 22:45

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze:

Reality-Soap

Die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ist die verkehrsreichste der Welt. In dieser Folge werden die Beamten misstrauisch, als ein älteres Ehepaar aus Mexiko mit fünf Koffern, aber ohne Kleidung ankommt. Auf der World Trade Bridge zeigt das Röntgenbild eines Lastwagens mit Gartenmöbeln, dass sich in der Ladung noch etwas anderes befinden könnte. Und in Laredo helfen die Beamten einer Frau und ihrem Kind, die vor der Gewalt der Kartelle in Mittelamerika fliehen.

Airport Security USA 23:35

Airport Security USA

Reality-Soap

Eine junge Frau will am Flughafen von San Francisco ihre Mutter abholen, die aus Chile zu Besuch kommt. Die Tochter kommt direkt und noch etwas bedröhnt von einem Musikfestival. In ihrem Rucksack hat sie Marihuana, das in Kalifornien inzwischen legal ist. Sie macht die ernüchternde Erfahrung, dass an einem internationalen Flughafen andere Gesetze gelten. In Newark befragt ein Ermittler derweil eine Frau aus Ghana, die im Verdacht steht, Teil einer internationalen Bande von Autoschiebern zu sein.

Was wirklich geschah 00:10

Was wirklich geschah

Doku-Reihe

Das Sampoong-Einkaufszentrum in Seoul ist in den 90er Jahren ein Symbol für den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg Südkoreas. Am 29. Juni 1995 stürzt das Gebäude innerhalb von 20 Sekunden vollständig ein. 502 Menschen sterben. Die präzise Rekonstruktion der Ereignisse entlarvt, wie Skrupellosigkeit und Korruption die Tragödie heraufbeschworen. Außerdem: Das tödliche Feuer im Mont-Blanc-Tunnel und die nur um Haaresbreite verhinderte nukleare Katastrophe im US-Atomkraftwerk Three Mile Island.

Was wirklich geschah 00:55

Was wirklich geschah

Doku-Reihe

Auf den ersten Blick ein Paradies, auf den zweiten eine Todesfalle: Mitten in der Nacht sackt in Florida ein zwölfstöckiger Hochhauskomplex in sich zusammen, 98 Menschen sterben. Wie konnte es dazu kommen? Warum sinkt das Atom-U-Boot "Kursk" bei einer Übungsfahrt im Pazifik? Und was hat 1987 im Londoner U-Bahnhof King's Cross ein verheerendes Feuer ausgelöst? Experten rekonstruieren, unterstützt von modernsten 3D-Grafiken, den Hergang der Katastrophen.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 01:40

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Die Dokumentation zeigt haarscharfe Manöver aus dem Straßenverkehr in aller Welt, darunter ein Familienausflug auf der Autobahn. Doch die Dashcam erfasst einen rücksichtslosen Fahrer, der sich nach einem Rempler mit Vollgas aus dem Staub macht. Ein unglücklicher Camper verliert die Kontrolle über seinen Anhänger, der ins Schleudern gerät und in die Leitplanke kracht.

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips 02:20

Abgefahren - Die spektakulärsten Dashcam Clips

Diese Dokumentation präsentiert die wahnwitzigsten Dashcam-Momente aus aller Welt - glücklicherweise stets ohne Verletzte. Darunter sind ein LKW, der mit seinem Anhänger nur knapp eine Brücke verfehlt und die Erde abseits der Straße durchpflügt, ein nervöser Fahrschüler, der es fertigbringt, sein Fahrzeug mehrfach im Kreis zu drehen, statt geradeaus zu fahren und diverse waghalsige Überholmanöver.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: 03:05

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze:

Reality-Soap

Die US-Grenze zu Mexiko ist ein Hotspot für Schmuggel und Gewalt. In dieser Folge werden Grenzschützer bei der riskanten Übergabe eines Kartell-Killers an die mexikanische Armee begleitet. 32 Kilo Drogen werden bei einer Kontrolle entdeckt, während ein Mann mit einem Aluschuppen und einem abgebrochenen Schlüssel für Aufregung und Lächeln an der Gateway to the Americas Bridge sorgt.

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze: 03:50

Border Patrol USA - Einsatz an Mexikos Grenze:

Reality-Soap

Die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ist die verkehrsreichste der Welt. In dieser Folge werden die Beamten misstrauisch, als ein älteres Ehepaar aus Mexiko mit fünf Koffern, aber ohne Kleidung ankommt. Auf der World Trade Bridge zeigt das Röntgenbild eines Lastwagens mit Gartenmöbeln, dass sich in der Ladung noch etwas anderes befinden könnte. Und in Laredo helfen die Beamten einer Frau und ihrem Kind, die vor der Gewalt der Kartelle in Mittelamerika fliehen.

Was wirklich geschah 04:35

Was wirklich geschah

Doku-Reihe

Das Sampoong-Einkaufszentrum in Seoul ist in den 90er Jahren ein Symbol für den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg Südkoreas. Am 29. Juni 1995 stürzt das Gebäude innerhalb von 20 Sekunden vollständig ein. 502 Menschen sterben. Die präzise Rekonstruktion der Ereignisse entlarvt, wie Skrupellosigkeit und Korruption die Tragödie heraufbeschworen. Außerdem: Das tödliche Feuer im Mont-Blanc-Tunnel und die nur um Haaresbreite verhinderte nukleare Katastrophe im US-Atomkraftwerk Three Mile Island.