Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für WELT am 01.06.2025

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E17 04:20

Dashcam - Ganz schön abgefahren S1E17

Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war - und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann.

Abenteuer Straße: Bulgarien 04:45

Abenteuer Straße: Bulgarien

Die Trakija-Autobahn gilt als die gefährlichste in ganz Bulgarien. Die dreihundertsechzig Kilometer lange Straße führt von der Hauptstadt Sofia über Plowdiw zum Schwarzen Meer. Auf ihr herrscht starker Verkehr, etwa einhunderttausend Fahrzeuge werden pro Stunde befördert. Die Autobahn selbst ist schlecht gewartet und mit Schlaglöchern übersät. Insgesamt weisen die bulgarischen Straßen die zweithöchsten Zahlen an Verkehrstoten in Europa auf. Jeden Tag verlieren zwei Autofahrende dort ihr Leben.

Extreme Fluggeräte - Fliegen am Limit 05:15

Extreme Fluggeräte - Fliegen am Limit

Technik

Als Passagiermaschine ist die Boeing 747 eine von vielen, aber als Löschflugzeug gehört sie zu den größten der Welt. Der Supertanker ist im US-amerikanischen Colorado stationiert und verfügt über Tanks, die mehr als 70.000 Liter aufnehmen können. Aus diesen wird das Wasser über Flächenbränden abgelassen, wenn die Feuerwehr am Boden überfordert ist. Die Dokumentation zeigt außerdem neun weitere Fluggeräte wie zwei Helikopter, einen Wingsuit und ein Solarflugzeug. Was macht diese so besonders?

Mit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler Mopedmarathon 06:00

Mit Vollgas durch die Alpen - Der Ötztaler Mopedmarathon

Reportage

Einmal jeden Sommer kommen mehr als zweitausend Mofa- und Mopedfahrer in die Idylle der Tiroler Alpen und machen das Ötztal unsicher. Österreichs Alpenstraßen werden dann zu ihrer persönlichen Rennstrecke, aber es ist ein Rennen, das eher langsam gefahren wird. Schwachbrüstige Motoren kämpfen mit steilen Anstiegen. Die mitunter aufwändigen Kostüme helfen dabei zwar auch nicht weiter, machen aber den Ötztaler Moped-Marathon zum verrücktesten Zweitakt-Event Europas.

Die Welt am Morgen 07:00

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:20

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 07:35

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:00

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:20

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

Die Welt am Morgen 08:35

Die Welt am Morgen

Nachrichten

Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.

WELT Newsroom 09:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 09:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 10:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 10:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 11:00

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

WELT Newsroom 11:30

WELT Newsroom

Nachrichten

Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.

Die Welt am Mittag 12:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 12:30

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 13:00

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

Die Welt am Mittag 13:30

Die Welt am Mittag

Nachrichten

Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.

BILD SPORT 14:00

BILD SPORT

Magazin

Der BILD SPORT SONNTAG auf WELT TV: Beim Talk "BILD SPORT" geht es jeden Sonntag um das Beste aus der Welt des Sports zu Fußball, Handball und Basketball. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Carli Underberg, Filip Thiel und Marcel Weier.

Handball-Bundesliga Live: TBV Lemgo Lippe - SC Magdeburg 15:00

Handball-Bundesliga Live: TBV Lemgo Lippe - SC Magdeburg

Handball

LIVE: TBV Lemgo Lippe - SC Magdeburg. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Handball-Bundesliga.

Halbzeitanalyse Handball-Bundesliga - Das Topspiel 15:40

Halbzeitanalyse Handball-Bundesliga - Das Topspiel

Handball

Die Halbzeitanalyse bei WELT: Unsere Experten analysieren das Spielgeschehen der ersten Hälfte und geben Prognosen für die zweite Halbzeit.

Handball-Bundesliga Live: TBV Lemgo Lippe - SC Magdeburg 15:50

Handball-Bundesliga Live: TBV Lemgo Lippe - SC Magdeburg

Handball

LIVE: TBV Lemgo Lippe - SC Magdeburg. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Handball-Bundesliga.

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel 16:30

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel

Basketball

Ab Samstag, den 17. Mai 2025, finden die Playoffs der Basketball Bundesliga statt. BILD SPORT auf WELT TV überträgt live ausgewählte Spitzenspiele der aktuellen Saison.

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel 16:55

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel

Basketball

Ab Samstag, den 17. Mai 2025, finden die Playoffs der Basketball Bundesliga statt. BILD SPORT auf WELT TV überträgt live ausgewählte Spitzenspiele der aktuellen Saison.

Halbzeitanalyse Basketball-Bundesliga - Das Topspiel 17:20

Halbzeitanalyse Basketball-Bundesliga - Das Topspiel

Basketball

Die Halbzeitanalyse bei WELT: Unsere Experten analysieren das Spielgeschehen der ersten Hälfte und geben Prognosen für die zweite Halbzeit.

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel 17:35

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel

Basketball

Ab Samstag, den 17. Mai 2025, finden die Playoffs der Basketball Bundesliga statt. BILD SPORT auf WELT TV überträgt live ausgewählte Spitzenspiele der aktuellen Saison.

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel 18:05

Basketball-Bundesliga - Das Topspiel

Basketball

Ab Samstag, den 17. Mai 2025, finden die Playoffs der Basketball Bundesliga statt. BILD SPORT auf WELT TV überträgt live ausgewählte Spitzenspiele der aktuellen Saison.

Nachberichte Basketball-Bundesliga - Das Topspiel 18:30

Nachberichte Basketball-Bundesliga - Das Topspiel

Basketball

Gleich nach dem Abpfiff geben unsere Experten einen umfassenden Nachbericht des Basketball-Bundesliga Topspiels.

Marvellous Machines: Bionik Giganten 18:45

Marvellous Machines: Bionik Giganten

Technik

Diese majestätischen Maschinen sind vom Tierreich inspiriert: Menzi Mucks Schreitbagger bewältigt selbst schwierigstes Gelände. Der mechanische Oktopus "Da Vinci" führt mit großer Präzision chirurgische Operationen durch. Und: Roboterhund Dave saniert den Flughafentunnel Heathrow, erstellt autonom 3D-Scans und lädt sich selbstständig auf. Sie alle beweisen, dass Mutter Natur wirklich am besten weiß, wie es geht!

Mega-Konstruktionen: Achterbahn Valkyria 19:20

Mega-Konstruktionen: Achterbahn Valkyria

Im Freizeitpark Liseberg im schwedischen Göteborg steht Valkyria, die höchste und längste Achterbahn Europas. Benannt nach einem Wesen aus der nordischen Mythologie, bietet das Fahrgeschäft seit dem Jahr 2018 Nervenkitzel der Extraklasse. Tausende strömen täglich in den Park, um sich mit mehr als hundert Kilometern pro Stunde 50 Meter in die Höhe katapultieren zu lassen. Die Doku zeigt den Spaß der Besucher und die anspruchsvolle Arbeit der Betreiber, ein sicheres Fahrvergnügen zu ermöglichen.

Lost Places 20:15

Lost Places

Dokumentation

Faszinierende Überreste vergangener Zeiten: Im schottischen Edinburgh erzählen unterirdische Gewölbe eine Geschichte von Aufbruch, Niedergang und Elend. Außerdem: Ein Fort an Kroatiens Küste, erbaut von einem vergangenen Reich zum Schutz einer mächtigen Flotte. Eine verlassene Fabrik in Island, die mit flüssigem Gold für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Und: die Spuren einer Schlacht auf amerikanischem Boden, die die USA erschütterte.

Lost Places - Brücken 21:10

Lost Places - Brücken

Dokumentation

Vor nicht allzu langer Zeit haben sie noch die tiefsten Täler und reißendsten Ströme dieser Erde sicher und zuverlässig überquert, heute schon haben diese einst so majestätischen Brückenbauten ausgedient und sind fernab des alltäglichen Treibens längst in Vergessenheit geraten. Dennoch haben sie als Meisterwerke und Mammutprojekte ihrer Zeit den klugen Köpfen hinter den imposanten Bauten bis heute ein Denkmal gesetzt.

Lost Places - Geheimstätten der Macht 22:05

Lost Places - Geheimstätten der Macht

Doku-Reihe

Lost Places 23:05

Lost Places

Dokumentation

Die Ruinen eines Luxushotels an der Adria dienten als perfekte Kulisse für ein episches Duell der Serie "Game of Thrones". Doch warum wurde das einst so opulente Belvedere in Dubrovnik zerstört? Außerdem: Bei 130 Dezibel liegt die Schmerzgrenze für das menschliche Gehör. Dieser Schalldruckpegel entspricht einem startenden Düsenflugzeug, wurde aber auch bei einem Konzert der Metalband Motörhead 1984 im Variety Theatre von Cleveland erreicht. Was wurde aus der Konzertlocation?

Geschichte in Farbe - Der Blitzkrieg 00:00

Geschichte in Farbe - Der Blitzkrieg

Dokumentation

Im März 1939 rücken deutsche Truppen in der Tschechoslowakei ein. Dies ist der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die deutsche Überrumpelungstaktik heißt "Blitzkrieg" - und funktioniert. Die westlichen Großmächte lassen Hitler zunächst gewähren. Erst als er Polen angreift und nach vier Wochen Warschau fällt, erklären Großbritannien und Frankreich Deutschland den Krieg. Hitler plant da schon die nächsten Feldzüge, um seine Idee eines nationalsozialistischen Weltreichs umzusetzen.

Geschichte in Farbe - Unternehmen Barbarossa 00:55

Geschichte in Farbe - Unternehmen Barbarossa

Dokumentation

Nach seinem erfolgreichen "Blitzkrieg" im Westen, wendet sich Hitler dem Osten zu. Er will im Sommer 1941 in die Sowjetunion einmarschieren. Für Hitler war die Sowjetunion eine Art Land der Verheißung, das die Expansion des Deutschen Reichs ermöglichen würde. Um die Bevölkerung der Sowjetunion zu vernichten, ordnet er eine gezielte Politik der Aushungerung an. Die geplante Invasion trägt den Decknamen "Unternehmen Barbarossa" - nach dem mittelalterlichen deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa.

Lost Places 01:40

Lost Places

Dokumentation

Faszinierende Überreste vergangener Zeiten: Im schottischen Edinburgh erzählen unterirdische Gewölbe eine Geschichte von Aufbruch, Niedergang und Elend. Außerdem: Ein Fort an Kroatiens Küste, erbaut von einem vergangenen Reich zum Schutz einer mächtigen Flotte. Eine verlassene Fabrik in Island, die mit flüssigem Gold für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Und: die Spuren einer Schlacht auf amerikanischem Boden, die die USA erschütterte.

Lost Places - Brücken 02:20

Lost Places - Brücken

Dokumentation

Vor nicht allzu langer Zeit haben sie noch die tiefsten Täler und reißendsten Ströme dieser Erde sicher und zuverlässig überquert, heute schon haben diese einst so majestätischen Brückenbauten ausgedient und sind fernab des alltäglichen Treibens längst in Vergessenheit geraten. Dennoch haben sie als Meisterwerke und Mammutprojekte ihrer Zeit den klugen Köpfen hinter den imposanten Bauten bis heute ein Denkmal gesetzt.

Lost Places - Geheimstätten der Macht 03:10

Lost Places - Geheimstätten der Macht

Doku-Reihe

Lost Places 03:55

Lost Places

Dokumentation

Die Ruinen eines Luxushotels an der Adria dienten als perfekte Kulisse für ein episches Duell der Serie "Game of Thrones". Doch warum wurde das einst so opulente Belvedere in Dubrovnik zerstört? Außerdem: Bei 130 Dezibel liegt die Schmerzgrenze für das menschliche Gehör. Dieser Schalldruckpegel entspricht einem startenden Düsenflugzeug, wurde aber auch bei einem Konzert der Metalband Motörhead 1984 im Variety Theatre von Cleveland erreicht. Was wurde aus der Konzertlocation?

Geschichte in Farbe - Der Blitzkrieg 04:30

Geschichte in Farbe - Der Blitzkrieg

Dokumentation

Im März 1939 rücken deutsche Truppen in der Tschechoslowakei ein. Dies ist der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die deutsche Überrumpelungstaktik heißt "Blitzkrieg" - und funktioniert. Die westlichen Großmächte lassen Hitler zunächst gewähren. Erst als er Polen angreift und nach vier Wochen Warschau fällt, erklären Großbritannien und Frankreich Deutschland den Krieg. Hitler plant da schon die nächsten Feldzüge, um seine Idee eines nationalsozialistischen Weltreichs umzusetzen.