TV Programm für Welt der Wunder TV am 07.07.2022
Jetzt
Menschen mit gutem Sehsinn sagt man nach sie hätten "Adleraugen". Doch Adler können mit ihren Augen tatsächlich einen Fisch aus vielen vielen Metern Entfernung erspähen. Auch Uhus, Gepards und Chamäleon verfügen über tierische Super-Sehkräfte.
Danach
Heute bei Kompedium: Investieren statt sparen +++ Ersparnisse anlegen in Gold +++ Vermögensverwaltung für jedermann +++ Die Geldanlage der Zukunft.
Immer wieder berichten Menschen, dass sie ein UFO, also ein unidentifiziertes fliegendes Objekt, gesichtet haben. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um natürliche Himmelsphänomene, Militärflugzeuge oder Fälschungen. Anders der Fall im September 1976, als über Teheran ein UFO entdeckt wurde...
Vier praktische und kuriose Alltagshelfer versprechen Spaß beim Frühstück. Unsere Küchenexpertinnen testen den stromfreien Toaster, den Eierkocher fuer die Mikrowelle, das singende Ei und die Handpresso Kaffeemaschine.
Röntgenblick wie Superman: Mixed Reality Technologie im Alltag +++ Innovatives Dokumenten-Management erleichtert Workflows +++ Online Shopping: So gelangen Produkte auf Marktplätze im Internet +++ Besser als das Auge: Künstliche Intelligenz übernimmt Qualitätskontrolle +++ Digitales Baukastensystem für clevere Kundenkommunikation.
Franchise bietet zerstörungsfreie Sanierungslösungen +++ Pizzawerkstatt liefert Restauranterlebnis nach Hause +++ Finanzierungsbank für Existenzgründer +++ Spielerische Bühnenworkshops für Kinder.
Heute bei Wissen 4.1: Senator Armin Hinz: Geschäftsführer Contec Düren +++ Mona Wiezoreck: Mit Power in die sichere Gründung +++ Bettina Bauernfeind: Interimsmanagerin Finance +++ Silke Baasch: Ganzheitliches Kinderwunschcoaching.
Seit Jahrhunderten sind Menschen von Schusswaffen fasziniert. Circa 40 Millionen sind in Deutschland im Umlauf. Ihre Entwicklung reicht vom einfachen Handrohr im 16. Jahrhundert bis zur modernen Hightech-Waffe. Für Einzelstücke aus traditionellen Waffenmanufakturen geben Sammler heute mehrere zehntausend Euro aus. Doch bei aller Sammlerliebe bleibt eine Schusswaffe immer ein tödliches Instrument. Die Kraft der Geschosse unterschiedlicher Waffen durchschlägt locker Auto- und Kühlschranktüren. Deshalb bittet die Polizei alte Waffen, die etwa bei Haushaltsauflösungen etc. gefunden werden dringend abzugeben. Sie werden dann fachmännisch zerstört und anschließend recycelt. Welt der Wunder zeigt die Herstellung und Geschichte traditioneller Schusswaffen. In spektakulären Highspeed- Experimenten testen wir die verheerende Wirkung solcher Waffen und zeigen wie sie bei der Polizei ihre letzte Ruhe finden.
Bei Großereignissen wie der Fußball-WM kommt es trotz frühzeitiger Verkehrsplanung oft zu chaotischen Verkehrsverhältnissen. Das Forschungsprojekt "Soccer" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt soll nun Abhilfe schaffen.
Breathe Ilo: Fruchtbarkeitstracker unterstützt bei Kinderwunsch +++ Amapur: Abnehmen mit Guarkernmehl: So purzeln die Pfunde +++ Avena: Mode-Katalog mit Mehrwert: So entsteht eine Hochglanzbroschüre +++ Selena: Menstruationstassen: So funktioniert die "Zero Waste Menstruation.
Kartoffelsuppe mit Blutwurst, geschmorte Kalbsbäckchen auf Bohnenpüree, Pflaumenkompott in Sternanis-Gewürzsud: die Zeiten, in denen Raumfahrer auf der ISS mit faden Kohlehydratpasten versorgt wurden, sind längst vorbei. Kreiert hat das Weltraumessen ein Deutscher: doch was auf der Erde leicht zubereitet ist, wird im All zu einer wahren Herausforderung.
Display gebrochen, Akku am Ende: Wann immer bei einem Smartphone etwas ausgetauscht werden muss, wird es teuer. Es sei denn, man legt selbst Hand an. Wir zeigen die besten und kostengünstigsten Tipps, wie Sie Ihr Smartphone wieder zum Laufen bringen.
Archäologen stoßen 1996 in Herxheim durch Zufall auf eine Sensation. Bei Ausgrabungen finden sie die sterblichen Überreste der Bewohner einer steinzeitlichen Siedlung. Vieles deutet darauf hin, dass die Menschen zur gleichen Zeit gestorben sind. Handelt es sich um einen Massenmord?
Was wäre Deutschland ohne sie: die Polizei! Sie verhindert Straftaten, klärt Mordfälle auf, verhaftet Kriminelle und räumt auf, wo es nötig ist. So alt wie die Geschichte der Zivilisation, so alt ist auch die Geschichte der Polizei. Schon die alten Römer wussten die Hüter von Recht und Ordnung zu schätzen. Aber wie sieht Polizeiarbeit im Detail aus? Und wofür kommt man ins Gefängnis? Joey und Fero fragen nach und stellen fest, dass Polizisten echte Multitalente sind.Mit ihrer Körpergröße von 1,70 Metern würde Joeys Karriere als Polizistin nichts im Wege stehen. Denn um sich der Spezialausbildung in Kampfsport, Fahr- und Klettertraining sowie einer umfassenden Schießausbildung auf der Polizeischule unterziehen zu dürfen, muss man strenge Vorgaben erfüllen. Neben einer entsprechenden Körperlänge, sind das Gewicht sowie sportliche Fähigkeiten entscheidend. Wer die Aufnahmeprüfung übersteht - in Deutschland sind das jährlich ca. 1.500 Männer und Frauen, durchläuft drei Jahre lang eine harte Schule mit einem einzigen Ziel vor Augen: die grüne Uniform!Doch neuerdings geht der Trend zu blau. Hamburg macht es vor und schickt seine Gesetzeshüter statt in waldgrün in enzianblau auf den Kiez. Doch die Hansestadt ist auch in einer anderen Disziplin ganz weit vorne: Im Verteilen von "Knöllchen". Ob Falschparken, Temposünden oder Ruhestörungen, den Hamburger Polizisten entgeht fast nichts. Aber was kostet es, wenn man am Steuer zu viel Promille im Blut hat, einen Beamten beleidigt oder bei rot über die Ampel geht? Die Antwort darauf findet man im so genannten Bußgeldkatalog. Muss man diesen zu häufig konsultieren oder macht man sich anderer Vergehen schuldig, droht dem Delinquenten irgendwann der Gang ins Gericht.Zwischen der von der Polizei aufgenommenen Tat und dem erstem Prozesstag dürfen laut Gesetz maximal zwölf Monate vergehen. Ein Richter entscheidet dann, ob die Straftat zur Verurteilung reicht. Ist ein Täter erst einmal verurteilt, landet er je nach Schwere des Deliktes hinter Gittern.
Welt der Wunder begibt sich auf die Spuren von Medicus, Bader und Hebamme und zeigt die kuriosen Anwendungen und Erkenntnisse der mittelalterlichen Heilkunst.
Immer wieder geraten Geheimbünde in den Verdacht die Weltherrschaft an sich reißen zu wollen. In den USA scheint der Orden "Skull and Bones" den höchsten Posten der Macht bereits unter seiner Kontrolle zu haben. Denn die Präsidenten sind meistens Mitglieder dieser verschworenen Gruppe.