TV Programm für Welt der Wunder TV am 24.01.2021
Jetzt
Danach
Im Mittelalter ist die Rüstung eines Ritters sein Schutzschild und seine Achillesferse zugleich. Wo sind die Schwachstellen der Metallpanzer und wie stark schränkte die Rüstung einen Ritter ein? Wir wollen es wissen und bringen Rüstungen und ihre Träger ans Limit.
Welt der Wunder begibt sich auf die Spuren von Medicus, Bader und Hebamme und zeigt die kuriosen Anwendungen und Erkenntnisse der mittelalterlichen Heilkunst.
Sie kämpfen mit Giftpfeilen, Wurfsternen und Schwertern. Sie fliegen wie Vögel durch Baumkronen, laufen übers Wasser und sie können sich sogar unsichtbar machen: Ninja. Sind sie Kämpfer mit übernatürlichen Fähigkeiten?
Der April und Mai im Jahr 2015 brachte Leid und Elend nach Nepal. Mehrere Erdbeben erschütterten das Land. Viele Menschen verloren ihre Häuser oder gar ihr Leben. Die SOS-Mitarbeiter gaben den Opfern in Zeltlagern Zuflucht, Essen und medizinische Versorgung. Darüber hinaus versuchten sie in sogenannten Nothilfe-Kitas die Traumata der Kinder spielerisch und psychologisch aufzuarbeiten.
Sie wirken relativ harmlos, doch Wildschweine haben ihre Scheu vor den Menschen längst verloren. Immer häufiger dringen die Riesen in Wohngebiete vor und verwüsten Gärten. Fühlen sich die Tiere bedroht, greifen sie an und verletzen Menschen, Welt der Wunder begibt sich auf die Spur der Wildschweine in Deutschland.
Die Kraft der Sonne ist der wichtigste Energiespender für uns Menschen, doch gleichzeitig auch eine unberechenbare Urgewalt. Auf der Erde kann die Sonne gewaltige Schäden anrichten - etwa durch einen Sonnensturm. Welt der Wunder zeigt, welche weitreichenden Folgen ein solches Naturereignis für unseren Heimatplaneten haben kann.
Während die Spanier ihre Siesta genießen, schwören die Amerikaner auf das Power Napping. Die kleine Schlafpause gilt als gesund und regenerierend. In Deutschland haben sich nun Stuttgarter Studenten mit der Entwicklung besonderer Schlafmöbel beschäftigt.
Personalisierte Medizin: Individuelle Behandlung ermöglicht bessere Therapie +++ Binge Eating: Was steckt hinter den unkontrollierten Essattacken +++ Orthopädische Schlafsysteme: Diese Matratze passt sich jedem Körper individuell an +++ Fazienroller: Kleine Massage große Wirkung +++ Bio-Alternative ohne Zucker: Weniger Zucker gleich weniger Geschmack? +++ Digitale Prävention: Spielerisch zu mehr Bewegung im Alltag.
Kaffee-Manufaktur bietet Erlebnis für die Sinne +++ Die Geschichte einer berühmten Tafel Schokolade +++ Das Geheimnis eines Kaffeeautomaten +++ Die genussvolle Reise durch die Kaffee-Rösterei +++ Der stärkste Kaffee der Welt.
Nudeln zählen zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Ganze sieben Kilogramm pro Jahr isst jeder Deutsche im Schnitt. Doch um die beliebte Pasta ranken sich auch zahlreiche Mythen, mit denen wir jetzt einmal aufräumen.
Trotz Hightech und Industrie, Deutschland ist ein Agrarland. Rund die Hälfte unserer Fläche wird landwirtschaftlich genutzt und hiervon sind 70 Prozent Ackerland. Und die deutschen Landwirte sind nicht nur produktiv, sondern auch kreativ. Und, es schmeckt was in der Erde steckt - ob auf dem Teller oder im Glas. Die Vielfalt unserer Produkte spiegelt sich auch in den Säften wieder. Nahezu jedes Obst oder Gemüse lässt sich als Saft oder Limonade verarbeiten. Von der Rosenblüte bis hin zum Sellerie. Die hohe Kunst ist es die frischen Nähstoffe und den natürlichen Geschmack in eine Flasche zu bringen. Im Wendland kann man durch seine großen Flächen aus dem Vollen schöpfen...
Alle drei Minuten fällt in Deutschland eine Frau einem Gewaltverbrechen zum Opfer - doch nur die wenigsten Frauen wehren sich. Dabei bricht der Täter bei Gegenwehr meist sein Vorhaben ab. Wir begleiten ein Women's Survival Training, indem Frauen lernen sich im Notfall richtig zu verteidigen.
Wir gehen dem Erfolgsgeheimnis des Familienbetriebs Katjes Fassin auf die Spur, dem drittgrößten Hersteller für Naschwerk auf dem deutschen Markt. Der mittelständische Betrieb aus NRW ist für seine Laktritzprodukte und Fruchtgummis bekannt. Wie die beliebten Naschereien entstehen, zeigen die Süßwarenexperten bei Welt der Wunder.
Jeder Deutsche benutzt es im Durchschnitt einmal am Tag: das Papiertaschentuch. Das bekannteste ist das Tempo Taschentuch Made in Germany. Welt der Wunder zeigt, wie sich im Laufe der Jahre das Taschentuch weiterentwickelt hat und wie bei der Herstellung aus riesigen Papierbahnen ein handliches Taschentuch wird. Außerdem testen wir, welchen Belastungen ein Taschentuch standhalten kann.
Die Millionärsmesse in Amsterdam ist das Mekka für Menschen, die eigentlich schon alles besitzen. Doch Luxus ist nicht gleich Luxus. Welt der Wunder zeigt die schrägsten Must-Haves und begleitet Millionäre beim Shoppen. Getreu dem Motto: Geld spielt keine Rolle.
Es gibt viele Gründe warum Dresden nicht nur Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen ist, sondern auch als Perle an der Elbe bezeichnet wird. Den Prunk und Glanz hat sie August dem Starken zu verdanken. Er gab der Stadt ihr Gesicht und setzte damit einen Magneten, dessen Anziehungskraft bis heute Bestand hat. Die Sachsen-Metropole ist im wahrsten Sinne aus Ruinen entstanden und nach der Wende wieder auf Hochglanz poliert worden. So lang die Geschichte Dresdens, so kurz die Wege sie erzählt zu bekommen. Alle wichtigen Highlights wie Zwinger, das Grüne Gewölbe, aber auch Semperoper und Elbbrücken sind zu Fuß in wenigen Gehminuten erreichbar...
Wermut aus Österreich erobert die Bar-Szene +++ Einblick in eine traditionsreiche Privat-Brauerei +++ Glasflaschen sind das Kleid eines jeden Getränks +++ Die Kunst des Whiskybrennens +++ Die Erfindung des Lagerbiers.
Es heißt, der Frühling sei die Jahreszeit, in der sich die Menschen am häufigsten verlieben. Plötzlich ist es da, dieses wohlige Kribbeln im Bauch. Doch woher kommen die sprichwörtlichen "Schmetterlinge im Bauch" bei Verliebten?
Zeitaufwendige und nervenaufreibende Buchhaltung gehört der Vergangenheit an +++ Puristischer Elektrosportwagen mit revolutionärer Batterietechnik +++ Die smarte Lösung für Patientenverfügungen.
In den Niederlanden läuft ein einzigartiges Experiment. Mithilfe von psychologischen Tricks werden Besucher einer Kantine dazu gebracht, sich gesund zu ernähren. Wir verraten, wie die ausgeklügelte Ernährungsmanipulation funktioniert.
Der Käse auf dem Fleisch macht aus dem einfachen Hamburger einen saftigen Cheeseburger. In einer kleinen Käserei begleitet unser Reporter die Herstellung des Allgäuer Emmentalers.
Digitale Barrierefreiheit - so wird das Internet für jeden nutzbar +++ Digitale Innovationen erobern die Transportindustrie +++ Digitaler Coach für gute Arbeitsatmosphäre +++ Digitale Reputation so wichtig wie nie +++ Digitaler Datenverlust: Datenretter, die Superhelden des 21. Jahrhunderts.
Soundbars: Die perfekte Ergänzung für das Fernseherlebnis +++ Das ist die Zukunft: Haustür öffnen durch Chip in der Hand +++ Intelligentes Kochsystem: So wird jeder zum Sternekoch +++ Spaß im Schnee: Die coolsten Gadgets für den Winter +++ Display gebrochen, Akku am Ende: DIY Handy Reparatur spart Geld +++ Dashcams im Test: Straßenkameras liefern unglaubliche Bilder.
Heute bei ChangeRider: Als Seenotretterin versucht Isabelle Mierau die prekäre Lage im Flüchtlingslager in Moria zu verbessern und das Überleben der Menschen zu sichern. Wie sie dazu gekommen ist und was sie alles dafür tut um mehr Einblicke in ihre Arbeit zu geben, erzählt sie Philipp Depiereux im Changerider.
Schussfeste Scheiben und Türen, bombensichere Unterböden: Gepanzerte Sicherheitsfahrzeuge schützen die Leben von Politikern und Diplomaten. Doch wie werden die rollenden Festungen eigentlich aufgerüstet und was halten sie tatsächlich aus?
Passiert ein Notfall, wird mit der 112 ein Rettungswagen gerufen. Doch wie funktioniert die mobile Klinik und welche medizinischen Geräte befinden sich an Bord? Welt der Wunder begleitet den Bau eines neuen Rettungswagens und zeigt den Lebensretter im Einsatz.
Umweltbewusstes Autofahren: Just Drive testet den neuen Seat Arona TGI, ein sogenanntes CNG-Fahrzeug, das mit Erdgas betrieben wird. Eine echte Alternative zu normalen und E-Autos.
Welt der Wunder zeigt die spektakulärsten Maschinen, die der Mensch je erschaffen hat. Sehen Sie eine Leistungsshow der Superlative: vom mächtigen Harvester - der in sekundenschnelle Bäume fällt, über Raketenabschuss-Maschinen bis hin zu Monstertrucks und einem gigantischen Kran.
Wer als Autofahrer schon mal eine Reifenpanne hatte, weiß wie mühselig es ist den Platten zu wechseln. Doch eine neue Reifengeneration könnte Wagenheber und Ersatzrad überflüssig machen - und das Fahren viel sicherer.
Gegen den Strom: Mazda MX-30 +++ Wankel und Visionen: 100 Jahre Mazda +++ Stylisch, praktisch, gut: Toyota Yaris Hybrid +++ Spaß und Hybrid: Suzuki Swift Sport.
Hauchfeine Nadelstiche und hochpräzises Laserpeeling sind die Hightech-Waffen moderner Dermatologen im Kampf gegen Falten und Aknenarben. Sie sollen drastische Eingriffe ersetzen. Doch sind die minimalinvasiven Methoden wirklich so sanft?
Heutzutage kommt kein Mensch mehr ohne Nachnamen aus. Das Führen eines Nachnamens ist aber erst seit ungefähr 700 Jahren üblich. Denn vorher, als der Großteil der Menschen in unseren Gefilden noch in kleinen Dörfern lebte, reichte der Vorname, meist mit einem für den Namensträger typischen Attribut aus. Daraus entwickelte sich dann der Nachname als Identifikationsmerkmal. Offensichtlich ist es beispielsweise bei Müller, Becker oder Schmidt. Was aber bedeuten ungewöhnlichere Versionen wie Abendschein, Aschenbrenner oder Birnboese? Schau dich schlau! Beschäftigt sich jedoch nicht nur mit Nachnamen, sondern auch mit Vornamen. Welchen Namen darf man seinem Kind überhaupt geben?Dass auch seltene und ungewöhnliche Nachnamen eine Bedeutung haben, steht fest. Um diese sowie die Herkunft genau bestimmen zu können, muss man sich der Onomastik, der Wissenschaft der Namen, bedienen. Namenforscher können dann eindeutig herausfinden, aus welchem Wort sich ein Nachname ursprünglich entwickelt hat. Festzuhalten ist dabei, dass dieses Ursprungswort früher den Träger charakterisiert hat oder zumindest einen Hinweis auf seinen Beruf gegeben hat. Für Schau dich schlau! Gehen Joey Grit Winkler und Fero Andersen unter die Onomastiker!Fast alle Eltern plagt kurz vor der Geburt eine Frage: Wie wollen wir unser Kind nennen? Welcher Name wird am besten zum ihm passen? Welcher Name ist gerade modern und welcher kommt überhaupt nicht in Frage? Eine richtungsweisende Hilfe dabei ist Vater Staat. Denn er hat unter anderem festgelegt, dass ein Vorname eindeutig auf das Geschlecht des Kindes hinweisen muss. Aber wieso dürfen Eltern - vor allem prominente Eltern - ihren Sprösslingen dann so exotische Namen wie San Diego oder Don Hugo geben? Mit Winnetou, Rumpelstilzchen oder Pumuckl stoßen Eltern aber beim Standesamt in der Regel auf Widerstand.Schau dich schlau! Ist diesen Fragen nachgegangen und erklärt die Rechtslage. Außerdem wollen Joey Grit Winkler und Fero Andersen nachforschen, was an der Theorie dran ist, ob ein Vorname einen Menschen sympathischer oder weniger freundlich wirken lässt.
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus der Sendung "Go Get'em" begleiten musikalisch durch die Nacht.
Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk der Natur, ausgeklügelt und genial. Doch trotzdem ist er nicht unverwundbar. Umwelteinflüsse, Krankheiten und nicht zuletzt das Alter machen ihm zu schaffen. Deswegen werden Medikamente und Mittelchen entwickelt, die Heilung oder Milderung versprechen. Schau dich schlau! Zeigt, dass der Gang in die Apotheke oftmals jedoch gar nicht notwendig ist. Denn der Körper verfügt über eine eigene Chemiefabrik, die die meisten Heilmittel selbst produzieren kann. Also warum mit Kanonen auf Spatzen schießen und zu Medikamenten greifen, wenn Mutter Natur eine Vielzahl an kleinen Helfern und diverse Hausmittelchen parat hält? Joey Grit Winkler und Fero Andersen zeigen im Selbsttest, wie man die körpereigenen Heilkräfte aktivieren und nutzen kann.Um alternativen Heil- und Entspannungsmethoden auszutesten, ist Joey in einem Wellness-Tempel unterwegs. Sie zeigt aber auch, wie man sich ganz einfach Zuhause eine kleine Wellness-Oase schaffen und damit Stress im Alltag abbauen kann.Währenddessen beschäftigt sich Fero mit der Kraft des Wassers, Gehirnjogging und anderen sportlichen Aktivitäten, um seinen Körper zu tunen. Denn das ist einfacher als gedacht und Fero gibt Tipps zum Mitmachen, mit verblüffenden Ergebnissen. Dabei steht er wortwörtlich unter Strom!Schau dich schlau! Dringt in die beeindruckenden Welten des menschlichen Körpers ein und stellt die körpereigenen Boten und Helfer vor. Und auch auf die Fragen, warum Liebe durch die Nase geht und weshalb Sex die beste Medizin ist, finden Joey und Fero eine Antwort.
Der Markt für Outdoor- und Funktionskleidung wächst wie kaum eine andere Branche. Die Auswahl ist riesig! Was man zum Sport trägt, ist nicht nur eine modische Entscheidung, sondern kann auch Einfluss auf die Leistung und vor allem auf die Gesundheit haben.
Gepflegte Hände und Nägel sind ein wichtiges Schönheitsmerkmal. Der richtige Nagellack sorgt dabei für den ultimativen Eyecatcher. Wir testen klassische Nagellacke gegen UV- und Gelmodellage. Belastungtests sollen zeigen, welcher Nagellack sie unbeschadet übersteht.