TV Programm für Welt der Wunder TV am 15.04.2021
Jetzt
Alkohol am Steuer ist der häufigste Grund den Führerschein zu verlieren. Schon ab 0,5 Prozent Alkohol im Blut gilt in Deutschland das Fahrverbot. Wir zeigen, wie sich das Fahrverhalten bei Betrunkenen verändert und was einen bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung erwartet, die ab einem Wert von 1,6 Prozent Alkohol im Blut fällig wird. Im Volksmund wird diese Untersuchung oft fälschlicher Weise "Idiotentest" genannt: Gibt es Tricks diese erfolgreich zu bestehen? Alkohol-Placebo: Neuseeländische Forscher fanden in einem Experiment heraus, dass auch nicht-alkoholische Getränke "betrunken" machen können bzw. die Symptome eines Rausches entstehen. Welt der Wunder macht den Test, was hinter dem Scheinrausch steckt.
Danach
Leckereien wie Eis, Sorbet und Frozen Joghurt lassen sich wunderbar zu Hause mit Eismaschinen zaubern. Von der günstigen Variante bis hin zum Luxusmodell testen wir diese auf Handhabung und Geschmack.
Trotz Hightech und Industrie, Deutschland ist ein Agrarland. Rund die Hälfte unserer Fläche wird landwirtschaftlich genutzt und hiervon sind 70 Prozent Ackerland. Und die deutschen Landwirte sind nicht nur produktiv, sondern auch kreativ. Und, es schmeckt was in der Erde steckt - ob auf dem Teller oder im Glas. Die Vielfalt unserer Produkte spiegelt sich auch in den Säften wieder. Nahezu jedes Obst oder Gemüse lässt sich als Saft oder Limonade verarbeiten. Von der Rosenblüte bis hin zum Sellerie. Die hohe Kunst ist es die frischen Nähstoffe und den natürlichen Geschmack in eine Flasche zu bringen. Im Wendland kann man durch seine großen Flächen aus dem Vollen schöpfen...
Kaffee-Manufaktur bietet Erlebnis für die Sinne +++ Die Geschichte einer berühmten Tafel Schokolade +++ Das Geheimnis eines Kaffeeautomaten +++ Die genussvolle Reise durch die Kaffee-Rösterei +++ Der stärkste Kaffee der Welt.
Ein Feuer kommt oftmals aus dem Nichts. Urplötzlich schlagen hohe Flammen um sich, Rauchschwaden steigen auf und Hitze breitet sich aus. Bedrohlich und rasend schnell - jetzt zählt jede Sekunde. Wir zeigen, wie man sich im Gefahrenfall richtig verhält.
DIY-Trend: Wände verschönern im Industrial- und Barock-Look +++ Nahezu unsichtbar: Rollläden integriert im Fensterrahmen +++ Elektrische Heizsysteme bieten geniale Wärmelösungen +++ Grüner Strom: Solaranlagen - Mieten statt kaufen! +++ Faszination Spiegel.
"Freiwillige vor" heißt es bei den Crash Test Dummies, denn es lockt ein Lauf über glühende Kohlen. Barfuß! Werden sich die hartgesottenen Dummies dieser Herausforderung stellen?
Medizinische Selbsttests für zu Hause decken Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten & Co. auf +++ Darmkrebs: So können Sie der Erkrankung vorsorgen +++ Lebenselixier Wasser: Die wichtigste Lebensgrundlage entspringt unserem Boden +++ Frühstücksmythen: Ist Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit am Tag? +++ Spargelschäler: Mit diesen Alltagshelfer zum perfekten Schälergebnis.
Polo: Das Spiel der Könige +++ Hochzeitstorten: Süße Köstlichkeiten aus Frankreich +++ Reise-Tipp Müritz: Hier können Sie was erleben +++ Die kleine Cocktail-Schule +++ Designerbrillen made in Berlin +++ Barcelona: Unterwegs in der Trendmetropole am Mittelmeer.
Wermut aus Österreich erobert die Bar-Szene +++ Einblick in eine traditionsreiche Privat-Brauerei +++ Glasflaschen sind das Kleid eines jeden Getränks +++ Die Kunst des Whiskybrennens +++ Die Erfindung des Lagerbiers.
Hochgiftiger Rauch, Feuer und extreme Hitze. Um Menschen zu helfen, begeben sich Rettungskräfte selbst in Lebensgefahr. Wir begleiten angehende Feuerwehrmänner bei einer Probe unter realen Bedingungen - der sogenannten "Heißausbildung".
Dreiviertel aller Wohnungseinbrüche in Deutschland geschehen zwischen 21 Uhr abends und 6 Uhr morgens. Aufhalten lassen sich die Einbrecher auf frischer Tat am besten durch möglichst viele Hindernisse, denn eines haben Diebe mit Sicherheit nicht: viel Zeit.
Remaill-Technik: Bad-Sanierung mittels alternativer Methoden +++ easy Apotheke: Klassische Apotheke verschmilzt mit dem Einzelhandel +++ my Indigo: Gesunde Food-Trends für hungrige Kunden +++ Wenckstern: Franchise mit Fahrspaß in Mini Hot Rods +++ Im Talk: Barbara Steiner, Österreichischer Franchise-Verband
Flughafen Berlin: Hier befindet sich auch eine der modernsten Feuerwachen in Deutschland - binnen Sekunden müssen die Retter am Unfallort sein. Es geht um Leben und Tod. Dabei steht ein Hightech-Löschfahrzeug im Focus. Auch in Gingen ist man Feuer und Flamme für Löschfahrzeuge. Jetzt will das Team die Superfeuerwehr bauen, quasi die Formel 1 auf sechs Rädern.
Soundbars: Die perfekte Ergänzung für das Fernseherlebnis +++ Das ist die Zukunft: Haustür öffnen durch Chip in der Hand +++ Intelligentes Kochsystem: So wird jeder zum Sternekoch +++ Spaß im Schnee: Die coolsten Gadgets für den Winter +++ Display gebrochen, Akku am Ende: DIY Handy Reparatur spart Geld +++ Dashcams im Test: Straßenkameras liefern unglaubliche Bilder.
Fitness zum Mitnehmen: Virtuelle Trainingskonzepte erobern die Kursräume +++ Personalisierte Nahrungsergänzung unterstützt die Leistungssteigerung +++ Innovatives Fitnessgerät stärkt den Rücken und verbessert die Koordination +++ Mit bis zu 80 Sachen die Wasserrutsche runter: Wir testen eine der spektakulärsten Wasserrutschen Europas +++ Der perfekte Strike: Welche technischen Raffinessen stecken in einer Bowlingbahn.
BARFen: die Vorteile der Rohfleisch-Fütterung +++ CBD Öl für Tiere fördern das Wohlbefinden von großen & kleinen Vierbeinern +++ Strahlenfreier Rückzugsort bietet Erholung & Schutz für Haustiere +++ Faltbare Hundebox wird zum platzsparenden Lebensretter im Auto +++ Insekten statt Fleisch: Hilfe bei Futtermittel-Allergien.
Ob beim Tanken, Einkaufen oder am Geldautomaten: jeden Tag werden in Deutschland Menschen betrogen. Kaum einer weiß, wieviel Geld er jeden Tag unnötig ausgibt, denn der Teufel liegt im Detail. Wir zeigen, wo Betrugsfälle im Alltag lauern.
Diese Situation kennen Sie sicherlich auch: sie stehen im Supermarkt und haben ihren Einkaufszettel vergessen. Jetzt ist ihr Gedächtnis gefragt! Doch meist stellt sich später heraus, dass man doch etwas vergessen hat. Welt der Wunder zeigt, wie Sie mit einer einfachen Methode ihr Gedächtnis trainieren können.
Heutzutage kommt kein Mensch mehr ohne Nachnamen aus. Das Führen eines Nachnamens ist aber erst seit ungefähr 700 Jahren üblich. Denn vorher, als der Großteil der Menschen in unseren Gefilden noch in kleinen Dörfern lebte, reichte der Vorname, meist mit einem für den Namensträger typischen Attribut aus. Daraus entwickelte sich dann der Nachname als Identifikationsmerkmal. Offensichtlich ist es beispielsweise bei Müller, Becker oder Schmidt. Was aber bedeuten ungewöhnlichere Versionen wie Abendschein, Aschenbrenner oder Birnboese? Schau dich schlau! Beschäftigt sich jedoch nicht nur mit Nachnamen, sondern auch mit Vornamen. Welchen Namen darf man seinem Kind überhaupt geben?Dass auch seltene und ungewöhnliche Nachnamen eine Bedeutung haben, steht fest. Um diese sowie die Herkunft genau bestimmen zu können, muss man sich der Onomastik, der Wissenschaft der Namen, bedienen. Namenforscher können dann eindeutig herausfinden, aus welchem Wort sich ein Nachname ursprünglich entwickelt hat. Festzuhalten ist dabei, dass dieses Ursprungswort früher den Träger charakterisiert hat oder zumindest einen Hinweis auf seinen Beruf gegeben hat. Für Schau dich schlau! Gehen Joey Grit Winkler und Fero Andersen unter die Onomastiker!Fast alle Eltern plagt kurz vor der Geburt eine Frage: Wie wollen wir unser Kind nennen? Welcher Name wird am besten zum ihm passen? Welcher Name ist gerade modern und welcher kommt überhaupt nicht in Frage? Eine richtungsweisende Hilfe dabei ist Vater Staat. Denn er hat unter anderem festgelegt, dass ein Vorname eindeutig auf das Geschlecht des Kindes hinweisen muss. Aber wieso dürfen Eltern - vor allem prominente Eltern - ihren Sprösslingen dann so exotische Namen wie San Diego oder Don Hugo geben? Mit Winnetou, Rumpelstilzchen oder Pumuckl stoßen Eltern aber beim Standesamt in der Regel auf Widerstand.Schau dich schlau! Ist diesen Fragen nachgegangen und erklärt die Rechtslage. Außerdem wollen Joey Grit Winkler und Fero Andersen nachforschen, was an der Theorie dran ist, ob ein Vorname einen Menschen sympathischer oder weniger freundlich wirken lässt.
Horrorszenario Geiselnahme: wenn das Unglaubliche geschieht, ist es zu spät sich darauf vorzubereiten. Was sollte man auf gar keinen Fall tun und mit welcher Taktik kommt man am ehesten mit dem Leben davon? So verhalten Sie sich richtig!
Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen! Schau dich schlau! zeigt, wo welche Gefahren lauern und wie man sich vor ihnen schützen kann. Wo sind Wertgegenstände im Haus wirklich sicher vor Einbrechern, welche Sicherheitssysteme empfiehlt die Polizei und woran erkennt man einen wirklich sicheren Tresor? Außerdem: Tür- und Schlosssicherheitssysteme der Zukunft, Sicherheitsgadgets im Test und Sicherheitskontrollen am Flughafen. Und: Wie arbeiten Taschendiebe?
Die Fingerfertigkeit von Trickdieben ist unglaublich - mit Geschick und Ablenkung schaffen sie es uns unbemerkt zu beklauen. Wie einfach ihre Tricks funktionieren, haben wir mit der ahnungslosen Welt der Wunder Redaktion getestet.