TV Programm für Welt der Wunder TV am 26.01.2021
Zeit ist zwar eine physikalische Größe, die sich durch Uhren bis auf Millisekunden messen lässt. Das tatsächliche Zeitempfinden ist aber bei jedem Menschen individuell unterschiedlich. Woran liegt es, dass dem einen eine Stunde ewig lang vorkommt, der andere aber das Gefühl hat, es sei nur ein Augenblick vergangen? Schau dich schlau! will wissen: Was ist mit unserem Zeitgefühl los? Und was bedeutet Zeit überhaupt?
Solinger Messerklingen gelten als die schärfsten der Welt. Was ist das Geheimnis der deutschen Schmiedekunst? Welt der Wunder zeigt die aufwändige Herstellung und macht den Härtetest: No-Name vs. Solingen - welches Messer hält stand?
Wer schlecht schläft oder ständig Kopfschmerzen hat, sucht die Ursache oft in den sogenannten Erdstrahlen. Diese Strahlen können angeblich mit Geräten zum Preis zwischen 30 bis 300 Euro neutralisiert werden. Welt der Wunder vergleicht vier Geräte um zu erfahren, was sie wirklich in ihnen steckt.
Juli 1969: Amerikanische Astronauten schreiten als erste Menschen auf der Mondoberfläche - mehr als 500 Millionen Menschen werden live Zeugen. Skeptiker zweifeln bis heute an der Landung auf dem Erdtrabanten und zeigen neue Indizien für eine Fälschung der Mondmissionen.
Der Blick auf die Erde muss atemberaubend sein. Erleben dürfen ihn jedoch nur wenige Menschen - einer von ihnen ist der Deutsche Astronaut Thomas Reiter. Wir haben ihn bei seiner Schwerstarbeit im All auf der Internationalen Raumstation ISS begleitet.
Der Eurofighter gilt als das modernste Kampfflugzeug der Welt - der Joint Strike Fighter als das beste Stück amerikanischer Luftfahrttechnik. Welt der Wunder vergleicht die beiden Düsenjets in Sachen Geschwindigkeit, Wendigkeit und technischer Ausstattung. Wer gewinnt den Kampf der Luftgiganten?
Messer aus Solingen - dieser Name steht für höchste deutsche Handwerkskunst - und in der Regel auch für einen stolzen Preis. Aber sind die berühmten Klingen ihr Geld wirklich wert? Wir sind in einer der bekanntesten Solinger Messerschmieden und machen den Härtetest.
Saubere Energie durch Brennstoffzellen +++ Naturprodukte für Groß & Klein machen den Alltag grüner +++ Der kompostierbare Hanf-Pflanzentopf für einen plastikfreien Garten +++ Nachhaltige Fenster durch den Einsatz von Recycling Material +++ Nachwachsende Rohstoffe machen Lacke umweltfreundlich.
Coole Kaffee-Gadgets: so versüßt Euch die Koffeinbrause den Start in den Tag. +++ Vom Kühlschrank zum Allrounder: die smarten Geräte können weit mehr als nur Lebensmittel kühlen. +++ Und: Die Küche der Zukunft: schon bald werden Roboter unsere Mahlzeiten zubereiten.
Geplatzter Reifen, defekte Bremsen, Vogelschlag: wenn so etwas auf der Autobahn passiert, wird es brenzlig. Wir machen das Crash Experiment mit einem professionellen Stuntman und zeigen, wie man in so einem Fall richtig reagieren sollte.
Größer, stärker, schwerer - wir haben uns auf die Suche nach den beeindruckensten Kolossen der Welt gemacht. Hier jagt ein Superlativ den nächsten: vom Zerstörer, über den Erdfresser bis hin zum Space Shuttle Mobil.
Heute bei ChangeRider: Dr. Hendrik Brandis ist Mitgründer von "Earlybird Venture Capital" und kennt die Aufs und Abs bei der Entwicklung eines Startups. Der Venture Capitalist verrät Philipp Depiereux worauf er bei jungen Gründerteams sein Augenmerk legt und welche Chance er in der Migration sieht.
Leder, Edelholz, Chrom und Karbon: das sind die Stoffe, die aus Luxuslimousinen fahrbare Träume machen. Eine Werkstatt im Fichtelgebirge erschafft individuelle Prunkkarossen für eine exklusive Kundschaft aus aller Welt.
Sie sind die absoluten Giganten auf Rädern: wenn Schwertransporte über Straßen und Autobahnen rollen, ist für niemand anders mehr Platz. Welt der Wunder begleitet zwei Schwertransporte, wie es sie in Deutschland nur selten gibt.
Nie wieder das Passwort vergessen! +++ Datensicherheit in der Welt des Bezahlens +++ Produkt-Entwicklung in der virtuellen Welt +++ Digitales Banking für Geschäftskunden +++ Personalisierte Medizin dank künstlicher Intelligenz.
Startup entwickelt Laser Cutter für Zuhause +++ Strahlenfreier Rückzugsort für Haustiere +++ Nachhaltige Rucksäcke und Taschen ermöglichen plastikfreie Meere +++ Individuelle Designs für Smartphone- und Tablet-Hüllen +++ Nachhaltige Energiekonzepte für Betriebe.
Rückenschmerzen: Diese App sagt der Volkskrankheit den Kampf an +++ Ewige Nadeln - Eine neue Form der Akupunktur verspricht Milderung bei Parkinson +++ Gezielte Hilfe bei Tennisarm - Entlastungs-Manschette statt OP +++ Innovative Gesundheitslösung: Mobile Überwachung von Vitalparametern +++ Elektromagnetische Strahlung: Sie umgibt uns überall, ein besonderes Symbol wandelt sie in positive Energie um.
Vegetarischer Sternekoch +++ Luxusrasur für den Mann +++ Abnehmen durch Guarkernmehl +++ Design-Möbel aus Belgrad +++ Melkus: Der Ferrari der DDR +++ Surfende Hunde in Australien +++ Geheimnis des Kostümdesigns +++ London: Leben in zwei Welten.
Wer ist nicht schon mal hilflos durch den Baumarkt geirrt auf der Suche nach einem Werkzeug? Hilfe beim Finden verspricht ein neuartiger Roboter, der den Kunden schnell durch die Gänge des Baumarkts lotsen soll.
Welt der Wunder blickt zurueck auf die Entwicklung des Messers: vom Faustkeil der Steinzeit zum hochwertigen Haushaltshelfer. Wir begleiten die Herstellung einer scharfen Messerklinge und zeigen, wann welches Messer zum Einsatz kommt.
Laut ist sie ja, aber hat die menschliche Stimme tatsächlich genug Kraft, um ein Glas zerspringen zu lassen? Das Welt der Wunder Team probiert es mit vereinter Stimmgewalt - wird es der Redaktion gelingen durch schreien ein Glas zerspringen zu lassen?
Heute bei World in Motion: Kia Sorento: Gewinner des Goldenen Lenkrads in der Kategorie "Große SUV" +++ Hyundai i20: Gewinner des Goldenen Lenkrads in der Kategorie "Bestes Auto bis 25.000 Euro" +++ Toyota RAV4 Plug-in Hybrid: Der stärkste RAV4 aller Zeiten +++ Volvo XC60 B5 AWD: Diesel-Hybrid mit Allrad +++ Die Tricks der Tachodreher: Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf.
Heute bei Just Drive: Honda Jazz +++ Audi RS4 Avant +++ CNG Autos: Škoda Scala G -Tec und Skoda Kamiq +++ Porsche Cayenne GTS +++ VW ID.3 +++ Audi A3 +++ Opel Insignia
Coole Kaffee-Gadgets: so versüßt Euch die Koffeinbrause den Start in den Tag. +++ Vom Kühlschrank zum Allrounder: die smarten Geräte können weit mehr als nur Lebensmittel kühlen. +++ Und: Die Küche der Zukunft: schon bald werden Roboter unsere Mahlzeiten zubereiten.
Wie man in Minutenschnelle Getränke kühlt, Weinflaschen ohne Korkenzieher öffnet oder eine Bierflasche mit einem Blatt Papier aufmacht - kurz: ohne Vorbereitung die perfekte Hausparty schmeisst, zeigen Hendriks Tricks.
Vier praktische und kuriose Alltagshelfer versprechen Spaß beim Frühstück. Unsere Küchenexpertinnen testen den stromfreien Toaster, den Eierkocher fuer die Mikrowelle, das singende Ei und die Handpresso Kaffeemaschine.
Zaubertricks sind nicht nur faszinierend, sondern oftmals auch verblüffend einfach. Hendrik Hey begibt sich in die Welt der Illusion und versucht sich mit einfachen Gummibändern, ein paar Spielkarten und Kronkorken als großer Magier.
Wir nehmen Sie mit auf eine spektakuläre Reise ins Weltall. Wissenschaftler weltweit sind sich einig: es muss weiteres Leben im Kosmos geben. Denn Astronomen haben den ersten bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Wir zeigen die neuesten Forschungsergebnisse, die sich mit ewigen Frage beschäftigen: Sind wir allein im Universum? Außerdem wagen wir einen Blick in die Küche der Internationalen Raumstation ISS. Männer und Frauen, die im Weltraum arbeiten, können zwar den ganzen Tag die Schwerelosigkeit genießen - aber gut Essen müssen sie auch. Allerdings nichts was bläht oder sie aufstoßen lässt. Gar nicht so einfach, dennoch hat ein deutscher Spitzenkoch es geschafft. Sein Motto: Schöner schlemmen im All.
Kann man Ostereier mit der Bohrmaschine bemalen und aus einem Radio und Taschenrechner einen Metalldetektor bauen? Hendrik Hey will herausfinden, ob das funktioniert.
Deutschland ist auf der ganzen Welt bekannt: Kulinarische Köstlichkeiten wie Bier, Currywurst oder Schweinebraten tragen genauso den Stempel "typisch deutsch" wie auch die berühmten preußischen Tugenden Pünktlichkeit, Pflichtbewusstsein und Ordnungssinn. Aber leider ist Deutschland auch für eklatante Schwächen in Sachen Service und Dienstleistung berühmt. Doch ist das tatsächlich noch so oder handelt es sich bei der "Servicewüste Deutschland" um ein völlig veraltetes Klischee? Die Wissensreporter Joey Grit Winkler und Fero Andersen haben es zu ihrer Mission gemacht, diesem fragwürdigen Image auf den Grund zu gehen.Joeys Auftrag ist geheim: Im Stile einer ausgebildeten Spionin fühlt sie diversen Dienstleistern auf den Zahn. Dabei treibt sie es mit außergewöhnlichen Wünschen auf die Spitze und analysiert mit einem Serviceprofi, was man von dem Verkaufs- und Beratungspersonal heutzutage erwarten darf und muss. Ganz nebenbei erforscht sie dabei den kompletten Beruf des "Mystery Shoppers".Wie das alte Sprichwort so schön sagt, ist der Kunde bekanntlich König. Allerdings ist das lange noch kein Grund, das Personal wie Knechte zu behandeln. Schau dich schlau! zeigt, was man für guten Service tun muss und wie man bei Telefonhotlines erfolgreich und ohne Stress zum Ziel kommt.Es gibt aber auch schwarze Schafe unter den Unternehmen, die ahnungslose und gutgläubige Kunden mit raffinierten Methoden übers Ohr hauen. Fero deckt gemeinsam mit einem "Teuerfahnder" die Tricks auf und gibt wertvolle Tipps, wie man in Zukunft nicht mehr auf Lockvogelangebote und Mondpreise hereinfällt.Außerdem beleuchtet Schau dich schlau! noch weitere Klischees: Werden Frauen in Werkstätten wirklich abgezockt und beuten Handwerkerdienste hilflose Kunden aus?
Eigentlich brauchen Sie keinen Herd mehr in der Küche, denn es gibt ganz spezielle Maschinen, die wie von Zauberhand vollständige Mahlzeiten kochen können. Mit einem Koch zusammen haben wir die Unterschiede getestet und zeigen anhand von zwei Gerichten, was die Maschinen können.
Wie wohnen der Partylöwe und das IT-Girl von heute? Ganz klar, hier rasselt kein oller Wecker, kein tristes Badezimmer trübt den Start in den Tag und Zeit wird nicht durch die Hausschlüsselsuche vergoldet. Den Clou bilden coole Gadgets für den Alltag.
Salz gibt es günstig im Supermarkt zu kaufen. Im Altertum galt das weiße Gewürz als Göttergabe. Aber es dient auch als Arznei-, Konservierungs- und Desinfektionsmittel sowie zur Schönheitspflege. Schau dich schlau! begibt sich auf Mallorca auf die Spuren des "Flor de Sal" und begleitet die Salz-Ernte im Mittelmeer. Außerdem: Wie kann versalzenes Essen gerettet werden? Und: Wir besuchen ein Salzbergwerk.
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus der Sendung "Go Get'em" begleiten musikalisch durch die Nacht.
Kräuter schmecken nicht nur gut, sie machen auch schön. "Schau dich schlau!" verrät märchenhafte Beautyrezepte und klärt alte Kräutermythen auf. Wir erlernen die Herstellung von Kräuterbonbons und verraten woran man Giftpflanzen erkennt. Außerdem: Die Top5 der wertvollsten Kräuter. Und: Wie peppen Kräuter das Liebesleben auf?
Der Alptraum beginnt mit dem Aufwachen: das Bett ist voller Blut und vom Partner fehlt jede Spur, doch der Mörder erinnert sich an nichts. Welt der Wunder geht der Frage nach, ob man im Schlaf einen Mord begehen kann, von dem man am nächsten Morgen nichts mehr weiß.
Großzügige Sportanlagen, Fitnessräume und Kuschelbereiche für Pärchensex. Klingt wie ein Luxushotel mit Wellness-Oase. Doch weit gefehlt, denn die Gäste dieses Idylls sind keineswegs freiwillig hier - sie sind Häftlinge.