TV Programm für Welt der Wunder TV am 20.01.2021
Roboter als Muskelkraftverstärker - so genannte Exoskelette, wurden einst in der Industrie zum Heben schwerer Lasten erschaffen. Mittlerweile kommen sie auch in militärischen und zivilen Bereichen zum Einsatz, z.B. als "Roboter-Anzug für Senioren". In einer futurischen Leistungsshow zeigen wir, was die Helferlein wirklich können?
Kaum ein Heimwerker kann auf sie verzichten, die Schlagbohrmaschine. Durch nahezu alle Materialien bohrt sie sich durch. Auf dem Markt ist die Bohrmaschine in vielen Preisklassen erhältlich: von der Billigvariante bis zum Luxusmodell - wir machen den Test.
Forschern ist es gelungen einem Roboter Leben einzuhauchen. "Mexi" kann seinen Gemütszustand ändern, kommunizieren und über Kameras die Emotionen von Menschen erkennen.
Oftmals ahnen Laien gar nicht, welche Schätze sich auf dem Dachboden, im Keller oder in Kisten befinden. Wie Sie wertvolle Hausschätze erkennen und einen guten Verkaufspreis erzielen können, weiß die Expertin für Hausrat.
Steigende Energiepreise - ein Alptraum für jeden Mieter und Hausbesitzer. Doch schon mit ein paar Handgriffen lassen sich rund 20 Prozent der Heizungskosten einsparen. Welt der Wunder zeigt, wie Sie den Heizungskeller in eine Goldgrube verwandeln können.
Auf dem stillen Örtchen herrscht gähnende Langeweile: Spaß und Abwechslung versprechen die neuesten Toieltten-Gadgets. Vom Angel-Spiel, über einen Klodeckel mit Ventilator bis hin zur coolen MP3-Player Halterung. Wir testen die schrägsten Badezimmer-Gadgets gegen den tristen WC-Alltag.
Wir besuchen einen modernen Einrichtungstempel und zeigen, das hier nichts dem Zufall überlassen wird. Die perfekte Umsetzung moderner Konsumforschung und ausgeklügelter Warenlogistik lässt den Einkauf zur schönsten Nebensache der Welt werden.
Erleichtern Gadgets wie die Eiscremekugel ohne Strom, spezielle Handschuhe für Kartoffeln, der Knoblauchhacker mit Rollenantrieb und Pasta-Gadgets tatsächlich die Küchenarbeit? Unsere Küchenexpertinnen machen den Test.
Auf Dachböden, im Keller oder in der Schmuckschatulle der Oma: überall lauern ungeahnt große und kleine Hausschätze. Welchen Wert Gemälde, Porzellan, Tafelsilber oder Schmuckstücke haben, erkennen Trödelprofis auf den ersten Blick.
Das Sakko: Must Have für jeden modebewussten Mann +++ Swinton Park: Schlosshotel bietet Besuchern besondere Erlebnisse +++ Drohnen erobern die Lüfte: Wir schauen den Piloten über die Schulter +++ Geheimtipp Belgrad: Zwei Designerinnen stellen ihre Kollektion vor +++ Schnäppchen-Alarm: Wie Online Shops teure Markenkleidung günstig anbieten können +++ Nobler Chauffeur-Service: Unterwegs mit dem Rolls Royce in Hongkong.
Go Get'em und Meiselmusic haben zu einem gemeinsamen Songwriter Camp zahlreiche Nachwuchsmusiker in die legendären Hansa Studios in Berlin eingeladen. Hier basteln die Newcomer nun mehrere Tage lang mit erfahrenen Songwritern und Producern an neuen Liedern.
Männer verbringen nur halb so viel Zeit mit Hausarbeit wie Frauen - doch das könnte sich bald ändern. Denn laut einer kalifornischen Studie haben Männer, die mit anpacken deutlich mehr Sex als Haushaltsmuffel. Wenn das kein Grund ist, endlich zum Putzlappen zu greifen?!
Frauen neigen dazu viel, oft und ausgiebig zu reden. Für Männer gilt das genaue Gegenteil. Jede Menge konfliktpotential also für eine Partnerschaft. Wir verraten Ihnen, wie Sie es dennoch schaffen miteinander harmonisch zu kommunizieren.
Baron von Münchhausen, Pinocchio und der ehemalige US-Präsident Bill Clinton haben es nicht immer so genau mit der Wahrheit genommen. Merkwürdig nur, dass berühmte weibliche Lügner nicht bekannt sind. Woran liegt es, dass Männer und Frauen unterschiedlich lügen?
Nach einem langen Skitag sind die Füße oft angeschwollen und die Skischuhe lassen sich nur schwer von den Füßen ziehen. Abhilfe schafft eine clever Erfindung.
Klimmzüge zur Zehnspitze und einbeinige Kniebeugen im schnellen Wechsel, Gewichte stemmen bis zur totalen Verausgabung: CrossFit nennt sich das angeblich härtste Fitness-Training der Welt. Ist es wirklich so hart wie sein Ruf? Hendrik Hey macht für Welt der Wunder den Test.
Winter, Sonne, Pulverschnee locken Schneehäschen auf die Piste. Wir testen die neuesten Funsport-Geräte fuer den Schnee - es treten an: Snowcycle, SkiFox, Airboard, Captain Avalanche und Snowtube.
Ein Ein-Mann-Kajak, das schneller sein soll als ein Rudervierer? Forscher haben ein Boot entwickelt, das "fliegen" kann. Welt der Wunder macht den Praxistest und lässt das neuartige Foilkajak gegen einen Rudervierer antreten.
Wer zu schnell und zu hart trainiert, bekommt am nächsten Tag die schmerzhafte Quittung. Jeder Muskel scheint zu brennen, alles tut weh. Doch wie entsteht Muskelkater und was kann man dagegen tun?
Es gibt viele Gründe warum Dresden nicht nur Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen ist, sondern auch als Perle an der Elbe bezeichnet wird. Den Prunk und Glanz hat sie August dem Starken zu verdanken. Er gab der Stadt ihr Gesicht und setzte damit einen Magneten, dessen Anziehungskraft bis heute Bestand hat. Die Sachsen-Metropole ist im wahrsten Sinne aus Ruinen entstanden und nach der Wende wieder auf Hochglanz poliert worden. So lang die Geschichte Dresdens, so kurz die Wege sie erzählt zu bekommen. Alle wichtigen Highlights wie Zwinger, das Grüne Gewölbe, aber auch Semperoper und Elbbrücken sind zu Fuß in wenigen Gehminuten erreichbar...
Flughafen Berlin: Hier befindet sich auch eine der modernsten Feuerwachen in Deutschland - binnen Sekunden müssen die Retter am Unfallort sein. Es geht um Leben und Tod. Dabei steht ein Hightech-Löschfahrzeug im Focus. Auch in Gingen ist man Feuer und Flamme für Löschfahrzeuge. Jetzt will das Team die Superfeuerwehr bauen, quasi die Formel 1 auf sechs Rädern.
Warum schmiegt sich der Duschvorhang an den Körper, sobald man den Wasserhahn aufdreht? Welchen Nutzen haben schrumpelige Finger und mit welchen Hausmitteln kann man den Spiegel vor dem Beschlagen schützen? Fragen und Antworten rund um unseren heimischen Spa-Bereich.
Rückenschmerzen: Diese App sagt der Volkskrankheit den Kampf an +++ Ewige Nadeln - Eine neue Form der Akupunktur verspricht Milderung bei Parkinson +++ Gezielte Hilfe bei Tennisarm - Entlastungs-Manschette statt OP +++ Innovative Gesundheitslösung: Mobile Überwachung von Vitalparametern +++ Elektromagnetische Strahlung: Sie umgibt uns überall, ein besonderes Symbol wandelt sie in positive Energie um.
Kleine Kommunikationszentrale: Smarte Uhr für Kinder +++ Das Geheimnis der Wirkung von Düften +++ 3D Mode: Kleider & Schuhe aus dem Drucker +++ Luxusuhren mit Geschichte +++ Schlangenmassage: Wellness für Mutige +++ Innovative Eine innovative Skischuh-Ausziehhilfe begeistert Wintersportler.
Ein innovatives Stecksystem aus großen Holzbausteinen sorgt für Begeisterung in den Kinderzimmern. Egal ob große Fahrzeuge oder einzelne Bauklötze - kein Stein bleibt auf dem anderen, minütlich entstehen neue Konstruktionen. Wir treffen den Erfinder des nachhaltigen Kinderspielzeugs.
Kaffee-Manufaktur bietet Erlebnis für die Sinne +++ Die Geschichte einer berühmten Tafel Schokolade +++ Das Geheimnis eines Kaffeeautomaten +++ Die genussvolle Reise durch die Kaffee-Rösterei +++ Der stärkste Kaffee der Welt.
Im bayrischen Gelting wird das wohl sicherste Glas der Welt hergestellt. Doch hält das auch jedem Angriff stand? Das werden wir unter denkbar härtesten Bedingungen testen: vom Flammenwerfer, über Schüsse einer AK 47 bis hin zu einem Autocrash!
Apnoetaucher Herbert Nitsch will mit nur einem Atemzug einen unglaublichen Tauchversuch wagen und in 214 Meter Tiefe tauchen. Wird ihm der Weltrekord im No-Limit-Tauchen gelingen?
Trotz Hightech und Industrie, Deutschland ist ein Agrarland. Rund die Hälfte unserer Fläche wird landwirtschaftlich genutzt und hiervon sind 70 Prozent Ackerland. Und die deutschen Landwirte sind nicht nur produktiv, sondern auch kreativ. Und, es schmeckt was in der Erde steckt - ob auf dem Teller oder im Glas. Die Vielfalt unserer Produkte spiegelt sich auch in den Säften wieder. Nahezu jedes Obst oder Gemüse lässt sich als Saft oder Limonade verarbeiten. Von der Rosenblüte bis hin zum Sellerie. Die hohe Kunst ist es die frischen Nähstoffe und den natürlichen Geschmack in eine Flasche zu bringen. Im Wendland kann man durch seine großen Flächen aus dem Vollen schöpfen...
Wermut aus Österreich erobert die Bar-Szene +++ Einblick in eine traditionsreiche Privat-Brauerei +++ Glasflaschen sind das Kleid eines jeden Getränks +++ Die Kunst des Whiskybrennens +++ Die Erfindung des Lagerbiers.
Wir alle kennen das Phänomen: auf einmal beginnt unsere Haut zu jucken, scheinbar ohne Grund. Man kratzt sich und es ist wieder vorbei. Doch woher kommt der Juckreiz?
Gorilla: Mit Spaß zu einer gesunden Lebensweise für junge Menschen +++ Bluthochdruck: Unterschätztes Gesundheitsrisiko +++ Pfeffer: Heilsames Gewürz +++ Haartransplantation: Modernste Technik für volles Haar +++ Kaffeemaschinen: Pads, Kapseln oder Filter?
Heute bei ChangeRider: Als Seenotretterin versucht Isabelle Mierau die prekäre Lage im Flüchtlingslager in Moria zu verbessern und das Überleben der Menschen zu sichern. Wie sie dazu gekommen ist und was sie alles dafür tut um mehr Einblicke in ihre Arbeit zu geben, erzählt sie Philipp Depiereux im Changerider.
Eltern wollen für ihren Nachwuchs nur das Beste - doch mal ehrlich: ungezwungen und angstfrei war gestern. Sind unsere Kinder zu sehr in Watte gepackt und welche Konsequenzen hat die Überbehütung?
Für Kosmetikprodukte haben die Deutschen im Jahr 2012 rund 1,38 Milliarden Euro ausgegeben. Welt der Wunder nimmt die Top 5 der umsatzstärksten Beautyprodukte unter die Lupe.
Umweltbewusstes Autofahren: Just Drive testet den neuen Seat Arona TGI, ein sogenanntes CNG-Fahrzeug, das mit Erdgas betrieben wird. Eine echte Alternative zu normalen und E-Autos.
Die Energiekosten wachsen ins Uferlose: Nachzahlungen und steigende Nebenkosten betreffen fast jeden Haushalt. Doch wie lässt sich Energie ganz einfach eingesparen? Der Energie- Check zeigt, wie jedes Haus zum Sparparadies wird.
Vom Landhaus bis hin zur Bauhausvilla, niedrigster Energieverbrauch und lange Haltbarkeit: das alles wird dem Häuslebauer von heute versprochen, wenn er sich für ein Fertighaus entscheidet. Die Zeiten, in denen Fertighäuser den Charme eines Schuhkartons hatten, scheinen endgültig vorbei.
Bei Haushaltsauflösungen wird kräftig entrümpelt und oftmals entdeckt man dabei interessante Schätze. Ob altes Geschirr, Schmuck oder Möbel - nicht alles entpuppt sich als Sperrmüll und lässt sich beim Antiquitätenhändler noch zu Geld machen.
Mit einfachen Handgriffen lassen sich coole Wohnungsutensilien aus zunächst unbrauchbaren Gegenständen basteln.Durch sogenanntes "Upcycling" entstehen aus Bierkisten, Altkleidern und Autoteilen neue Möbel im individuellen Look.
Am Tag verbraucht der Deutsche rund 120 Liter Wasser. Doch wie wird aus dem Schmutzwasser wieder reines Trinkwasser? In einem Klärwerk begleiten wir die Wasseraufbereitung, hier kommen u.a. Bakterien und Einzeller zum Einsatz.
Der Führerschein ist in unserer mobilen Gesellschaft eine unverzichtbare Grundlage für den Alltag. Für viele Menschen käme es einer Katastrophe gleich, wenn sie ihren "Lappen" verlieren. Das kann aber schnell passieren! Alles rund um den Führerschein - in dieser Folge von Schau dich schlau!
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus der Sendung "Go Get'em" begleiten musikalisch durch die Nacht.
Es ist sicherlich noch kein Handwerker vom Himmel gefallen... Aber man muss auch nicht das MacGyver-Gen haben, um kleinere Arbeiten selbst erledigen zu können. Heimwerken liegt voll im Trend, macht Spaß und spart darüber hinaus auch noch Geld! Durchschnittlich 478 Euro investiert jeder Deutsche pro Jahr in Heimwerkerbedarf.Schau dich schlau! Zeigt diesmal, welche handwerklichen Arbeiten man problemlos selber übernehmen kann - und wann man besser Profis um Rat fragen sollte. Joey Grit Winkler ist mit Profi-Handwerkern unterwegs und hat jede Menge Tricks und Kniffe parat, wie man ohne viel Aufwand noch bessere Ergebnisse erzielt.Fero Andersen hingegen ist der Mann für alle Fälle, trifft "Miss Do It Yourself 2008" und zeigt, wie man sich aus kniffeligen Situationen zum Beispiel mit Hilfe einer Kartoffel retten kann. Außerdem in Schau dich schlau!: Welche Werkzeuge man unbedingt braucht - und welche völlig unsinnig sind. Und natürlich wird in einem ultimativen Test ein für allemal die Frage geklärt, wer der bessere Handwerker ist, der Mann oder etwa doch die Frau?
Welt der Wunder auf der Suche nach dem stärksten Klebstoff der Welt. Kann ein 10 Tonnen LKW dank eines Tropfens Klebers in der Luft schweben? Wir begleiten den Guiness Weltrekordversuch und testen, ob Alles- und Sekundenkleber halten was sie versprechen.
Die Bremsen des Autos versagen. Ein anderer Wagen rast auf einen zu. Man ist gefangen in einem Kofferraum. Situationen in denen nicht viel Zeit bleibt um nachzudenken. Ein Stuntman zeigt, wie Sie sich im Ernstfall richtig verhalten.