TV Programm für Welt der Wunder TV am 19.01.2021
Fastfood ist lecker! Doch Burger, Döner und Pizza haben einen schlechten Ruf: sie machen dick und sind ungesund. Stimmt das? Schau dich schlau! testet die beliebtesten Gerichte der Deutschen und verrät, wie gut sich diese essen und transportieren lassen. Außerdem: Was schmeckt besser: Selbstgemachtes Essen oder Bringdienst-Fastfood? Und : Wie lange braucht man, um die Fastfood-Kalorien wieder abzutrainieren? Wir stellen gesunde Fastfood-Alternativen vor.
Leder, Edelholz, Chrom und Karbon: das sind die Stoffe, die aus Luxuslimousinen fahrbare Träume machen. Eine Werkstatt im Fichtelgebirge erschafft individuelle Prunkkarossen für eine exklusive Kundschaft aus aller Welt.
Sie erklimmen die steilsten Hänge, kämpfen sich durch den tiefsten Schnee und sind dabei rasant unterwegs: Motorschlitten. Wir begleiten die Herstellung der flotten Pistenflitzer und machen mit Testfahrern einen Ausflug durch den Tiefschnee.
Der Liebherr T 282 B ist der größte Muldenkipper der Welt. Seine Maße sind beeindruckend, mit knapp 15 Metern ist er so lang wie ein Einfamilienhaus. Um sich fortbewegen zu können, benötigt der King Kong unter den LKWs die Breite einer dreispurigen Autobahn.
Der Schweizer Ernst Menzi entwickelte 1966 einen Allzweckbagger für extreme Situationen: der Menzi Muck ist eine technische Meisterleistung. Gibt es doch kaum ein Gelände, das ihn aufhält.
Terrafugia Transition, das fliegende Auto, wird Realität und geht in den USA in Produktion. Dank faltbarer Flügel und vier Rädern kann das ungewöhnliche Flugobjekt im Straßen- wie auch im Luftverkehr genutzt werden. Schon nach 20 Flugstunden erhält der Käufer eine Pilotenlizenz und darf allein hinters Steuer. Wir zeigen die Zukunft der Aeronautik anhand von Jetpacks und anderen Flugmobilen.
Dichter Verkehr, Konkurrenz, Zeitdruck: LKW-Fahrer sind enormem Belastungsdruck ausgesetzt und Ruhepausen selten. Doch müde Fahrer riskieren Unfälle. Mit einer Kontrolle der Fahrerpupillen soll die Gefahr vermindert werden.
Der Windexplorer ist ein windbetriebenes Elektrofahrzeug, absolut umweltfreundlich. Mit diesem Gefährt wollen zwei deutsche Extremsportler die erste emissionsfreie Kontinentaldurchquerung wagen - vom australischen Albany bis nach Sydney.
Es klingt wie Science Fiction: das Auto steuert selbstständig durch den Berufsverkehr, während der Passagier bequem auf der Rückbank sitzt und die Zeitung liest. Nur eine Vision? Nein, denn das autonome Fahrzeug gibt es bereits.
Grünstrom statt Graustrom +++ Heizkosten sparen dank Funkmessung +++ Energiewende in Unternehmen +++ Photovoltaik-Anlagen auf dem Vormarsch +++ Innovativer Wärmeträger erobert Europa.
Soundbars: Die perfekte Ergänzung für das Fernseherlebnis +++ Das ist die Zukunft: Haustür öffnen durch Chip in der Hand +++ Intelligentes Kochsystem: So wird jeder zum Sternekoch +++ Spaß im Schnee: Die coolsten Gadgets für den Winter +++ Display gebrochen, Akku am Ende: DIY Handy Reparatur spart Geld +++ Dashcams im Test: Straßenkameras liefern unglaubliche Bilder.
Heute bei ChangeRider: Als Seenotretterin versucht Isabelle Mierau die prekäre Lage im Flüchtlingslager in Moria zu verbessern und das Überleben der Menschen zu sichern. Wie sie dazu gekommen ist und was sie alles dafür tut um mehr Einblicke in ihre Arbeit zu geben, erzählt sie Philipp Depiereux im Changerider.
Einmal ins Universum und zurück: Mit einem Heliumballon schaffen es Kameras bis zu 30 Kilometer in die Höhe und bringen unglaubliche Weltallbilder zurück auf die Erde. Welt der Wunder begleitet drei Studenten bei ihrer Mission den Rekord von 30 Kilometern zu brechen.
Die Suche nach Diamanten ist mühsam. Ein Zeppelin aus Deutschland soll die Ortung der Edelsteine im Gestein erleichtern. Ausgestattet mit geologischen Messinstrumenten schwebt das Luftschiff über Afrika auf der Suche nach den teuren Klunkern.
Digitale Barrierefreiheit - so wird das Internet für jeden nutzbar +++ Digitale Innovationen erobern die Transportindustrie +++ Digitaler Coach für gute Arbeitsatmosphäre +++ Digitale Reputation so wichtig wie nie +++ Digitaler Datenverlust: Datenretter, die Superhelden des 21. Jahrhunderts.
Zeitaufwendige und nervenaufreibende Buchhaltung gehört der Vergangenheit an +++ Puristischer Elektrosportwagen mit revolutionärer Batterietechnik +++ Die smarte Lösung für Patientenverfügungen.
Cannabis: Die Heilpflanze wird immer populärer +++ Stress: Mit diesen Tipps wird Ihr Alltag stressfreier +++ Ergonomie: So sitzen Sie im Alltag gesund +++ Burnout: Wie Sie ihn erkennen du was Sie dagegen tun können +++ Foodhunters: Luxus pur für den Gaumen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass fast die Hälfte ihren Müll noch besser trennen würde, wenn sie mehr Informationen darüber bekommen, wie es genau geht. Richtige Mülltrennung lohnt sich als wertvoller Beitrag zum Klimaschutz bei dem, der weniger Fehler macht und zum Beispiel Verpackungen statt in die graue Restmülltonne lieber in die gelben Sammelbehältnisse wirft. Wir haben eine Familie bei der Mülltrennung beobachtet, uns in einer modernen Sortieranlage umgesehen und zeigen die Fehler und wie es richtig geht.
Schonende Behandlung: Fettploster mit Kälte behandeln +++ Schöne Haare: wichtig für das eigene Wohlbefinden +++ Schicke Schuhe: Machen auch endlich Frauen mit großen Füßen glücklich +++ Schmucke Keramik: mit Einflüssen aus der ganzen Welt von Anne Werner.
Parkhäuser sind in Innenstädten die ideale Lösung bei Parkplatzmangel, bedeuten für Anwohner allerdings andauernden Lärm und Abgase. In Dresden hat man eine Lösung für diese Probleme gefunden: ein automatisches Parkhaus.
Go Get'em und Meiselmusic haben zu einem gemeinsamen Songwriter Camp zahlreiche Nachwuchsmusiker in die legendären Hansa Studios in Berlin eingeladen. Hier basteln die Newcomer nun mehrere Tage lang mit erfahrenen Songwritern und Producern an neuen Liedern.
Dreihundert Meter hoch und unvorstellbar schwer: wie kriegt man das weg? Mit Sprengstoff! Doch der Abriss des letzten Schornsteins am Kraftwerk Boxberg ist ausgesprochen riskant. Wir waren dabei - bis zum großen Knall.
Während die Spanier ihre Siesta genießen, schwören die Amerikaner auf das Power Napping. Die kleine Schlafpause gilt als gesund und regenerierend. In Deutschland haben sich nun Stuttgarter Studenten mit der Entwicklung besonderer Schlafmöbel beschäftigt.
Gegen den Strom: Mazda MX-30 +++ Wankel und Visionen: 100 Jahre Mazda +++ Stylisch, praktisch, gut: Toyota Yaris Hybrid +++ Spaß und Hybrid: Suzuki Swift Sport.
Umweltbewusstes Autofahren: Just Drive testet den neuen Seat Arona TGI, ein sogenanntes CNG-Fahrzeug, das mit Erdgas betrieben wird. Eine echte Alternative zu normalen und E-Autos.
Weltraumtourismus - so heißt das Reiseerlebnis der Zukunft. Schon in zwei Jahren will ein Deutscher in über 100 Kilometern Höhe die Schwerelosigkeit genießen. Welt der Wunder ist beim Astronauten-Training dabei, hier wird den Weltraumtouristen in spe einiges abverlangt.
Obwohl die Venus der Erde so nah ist, wissen wir sehr wenig über den erdnächsten Planeten. Warum auf der Oberfläche der Venus eine wahre Hitzehölle herrscht, soll die Raumsonde Venus-Express herausfinden. Welt der Wunder begleitet die Vorbereitungen und den Start der europäischen Weltraummission.
Bibberalarm herrscht bei den Crash Test Dummies. Bei -7 Grad wird erst gefroren, um danach herauszufinden, welches Getränk am besten wieder aufwärmt: Glühwein mit Schuss, Ingwerwasser oder Bergtee?
Soundbars: Die perfekte Ergänzung für das Fernseherlebnis +++ Das ist die Zukunft: Haustür öffnen durch Chip in der Hand +++ Intelligentes Kochsystem: So wird jeder zum Sternekoch +++ Spaß im Schnee: Die coolsten Gadgets für den Winter +++ Display gebrochen, Akku am Ende: DIY Handy Reparatur spart Geld +++ Dashcams im Test: Straßenkameras liefern unglaubliche Bilder.
Schreitbagger-Olympiade: Schreitbagger sind die Akrobaten unter den Baumaschinen. Wo andere Bagger vor unwegsamem Gelände kapitulieren, kommen die spinnenbeinigen Alleskönner zum Einsatz. Kopfüber den Abhang runter, Überschreiten von Absperrungen, Stapeln von Rohren - alles ist machbar. Welt der Wunder ist zu Gast bei der Schreitbagger-Olympiade, hier messen sich die weltbesten Schreitbagger-Fahrer in einem anspruchsvollen Hindernis-Parcours. Powerboote: Schneller kann man sich auf dem Wasser nicht fort bewegen. Speedboote, oder auch Powerboote, erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h - beinahe Formel1 Niveau. Welt der Wunder stellt die Technik der Rennboote und die Sicherheitsmaßnahmen vor, denn immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen.
Konsole, Smartphone oder PC - mit neuester Elektronik gehen die Kleinsten spielend um. Doch können Kleinkinder heutzutage noch einen einfachen Hampelmannsprung? Wir zeigen, was ein Kind im Kindergartenalter können sollte, um gute Voraussetzungen fürs Leben zu haben.
Welt der Wunder zeigt drei kuriose Bürounfälle: ein Sturz aus dem Fenster während eines Spuckwettbewerbs, ein explodierender Bürostuhl und einen Unfall mit einem Briefumschlag, sowie dessen fatale Folgen. Doch welcher Zwischenfall hat sich wirklich so ereignet?
Ein Job im Büro oder zu Hause am Schreibtisch - für diese Männer unvorstellbar. Drei Berufsgruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch haben sie eine wesentliche Gemeinsamkeit: sie leben mit der Gefahr!Die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Bundespolizei : Sie wird dort eingesetzt, wo mit Gewalt zu rechnen ist, zum Beispiel bei Demonstrationen, bei der Vollstreckung von Haftbefehlen oder dem Durchsuchen von Wohnungen. Um dafür körperlich wie auch mental gewappnet zu sein, trainieren die Spezialkräfte deutlich mehr als normale Polizeibeamte - und das meistens im Team. Wer dabei sein will, muss eine harte Auswahlprüfung bestehen.Es ist einer der härtesten Berufe Deutschlands: der Holzfäller. Besonders in extremen Einsatzgebieten, wie den österreichischen Bergen. Hier muss der Knochenjob mit Hilfe einer Helikoptercrew erledigt werden, denn nur so gelangen die gefällten Stämme aus dem Wald. Doch der Umgang mit Wind und den Tonnen schweren Bäumen birgt enorme Gefahren.Ihr Job ist das riskante Spiel an der Grenze des Machbaren: Gleitschirm-Tester bringen sich mit ihrem Fluggerät in lebensgefährliche Situationen, nur um zu überprüfen, ob der Schirm auch dann noch irgendwie beherrschbar ist. Aber wie gehen solche Gleitschirmtester eigentlich damit um: ständig das eigene Leben zu riskieren, damit andere sicher fliegen können?
Sie setzen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um das Anderer zu schützen. Bodyguards sind immer dann zur Stelle, wenn es richtig brenzlig wird. Doch um im Notfall einen kühlen Kopf zu bewahren, müssen angehende Personenschützer durch eine harte Schule gehen.
Der Büchsenmacher verbindet höchste Handwerkskunst mit modernster Technik. Je nach Ausstattung macht er aus einer Sportflinte, wie der Krieghoff K80, ein edles Einzelstück. Welt der Wunder blickt den Büchsenmachern bei ihrer Arbeit über den Lauf.
Kleine Bürostreiche eignen sich hervorragend, um Spaß in den tristen Arbeitsalltag zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Kollegen überraschen können - zum Einsatz kommen dabei unter anderem Wackelpudding und Post Its.
Mehrmals täglich werden Messer aus der Besteckschublade genommen. Ob zum Obst oder Gemüse schälen, zum Butterbrot schmieren oder zum durchschneiden einer Schnur: Für jede Gelegenheit haben wir die richtige Klinge zur Hand.Ohne diese Werkzeuge sind wir im Alltag vollkommen aufgeschmissen. Viele wissen dabei gar nicht, dass der Ursprung des Messers in einem simplen Faustkeil aus Stein liegt. Aber mit diesem einfachen Gerät haben unsere modernen Küchenhelfer nur noch wenig gemeinsam. In dieser Folge von Schau dich schlau! Macht sich das Moderatoren-Duo Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf den Weg, um alles über Messer zu erfahren!Wer sich ein neues Messer zulegt, muss genau wissen, zu welchem Zweck er es benutzen möchte. Schau dich schlau!-Moderator Fero Andersen wird deshalb im perfekten Umgang mit den scharfen Klingen geschult. Dabei lernt er alles von der richtigen Pflege bis hin zur korrekten Schneidetechnik. Währenddessen begibt sich Moderatorin Joey Grit Winkler auf Spurensuche. Sie besucht das kriminaltechnische Institut in München und erfährt, wie die Schnitte unterschiedlicher Klingen aussehen. Dabei legt sie selbst Hand an und versucht die richtigen Tatwerkzeuge im Falle einer zerschnittenen Handtasche und eines zerstochenen Fahrradreifens zu ermitteln. Schau dich schlau! Zeigt, ob es Joey Grit Winkler gelungen ist, das jeweilige Messer zu identifizieren.
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus der Sendung "Go Get'em" begleiten musikalisch durch die Nacht.
Rollentausch bei Schau dich schlau! Joey Grit Winkler und Fero Andersen erleben einen typischen Tag des anderen Geschlechts mit Beautysalon, Elektromarkt, Schuhgeschäft, All-you-can-eat-Büffet und einer Quadfahrt. Außerdem: Wissenswertes rund um die Körperhygiene von Männern und Frauen, das unterschiedliche Kauf- und Einparkverhalten der Geschlechter, Heimwerker-Tipps und die Tücken der Kommunikation zwischen Mann und Frau.
Roboter als Muskelkraftverstärker - so genannte Exoskelette, wurden einst in der Industrie zum Heben schwerer Lasten erschaffen. Mittlerweile kommen sie auch in militärischen und zivilen Bereichen zum Einsatz, z.B. als "Roboter-Anzug für Senioren". In einer futurischen Leistungsshow zeigen wir, was die Helferlein wirklich können?
Kaum ein Heimwerker kann auf sie verzichten, die Schlagbohrmaschine. Durch nahezu alle Materialien bohrt sie sich durch. Auf dem Markt ist die Bohrmaschine in vielen Preisklassen erhältlich: von der Billigvariante bis zum Luxusmodell - wir machen den Test.
Forschern ist es gelungen einem Roboter Leben einzuhauchen. "Mexi" kann seinen Gemütszustand ändern, kommunizieren und über Kameras die Emotionen von Menschen erkennen.