TV Programm für Welt der Wunder TV am 02.03.2021
In unserem Alltag kommen wir täglich mit unzähligen spannenden Geschichten in Berührung. Das bekannte Wissensmagazin "Schau dich schlau!" mit Joey Grit Winkler und Fero Andersen vermittelt verständliches Wissen über die Dinge, die uns umgeben.
Welt der Wunder stellt technische Errungenschaften der Menschheit vor und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Tauchen Sie ab in eine Welt in der Adrenalin, Fortschritt und Superlative aufeinander prallen.
In 90 Minuten von Frankfurt nach New York fliegen? Ein neuer Antrieb, der so genannte "Ramjet", soll das nach Meinung der NASA ermöglichen. Der Ramjet funktioniert nur zwischen zweifacher und siebenfacher Schallgeschwindigkeit. Mehrfach hat die NASA den neuen Antrieb schon getestet. Immer unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung - für Hyperschallreisen zwischen Himmel und All. Doch Experten bezweifeln, dass diese Flüge für den Passagiertransport geeignet sind.
Eine Kollision der Erde mit einem anderen Planeten - das Ende unserer Welt. Ein solches Szenario wäre jederzeit möglich! Doch können wir eine solche Katastrophe verhindern? Welt der Wunder wagt ein galaktisches Billardspiel und stellt die Gesetze der Physik auf die Probe.
Nur wenige Hubschrauberpiloten weltweit sind in der Lage eine Helikoptersäge von der Luft aus zu steuern. Die Arbeit nah an den Hochspannungsleitungen erfordert höchste Konzentration. Wir haben ein Team bei seinem riskanten Einsatz begleitet.
Solinger Messerklingen gelten als die schärfsten der Welt. Was ist das Geheimnis der deutschen Schmiedekunst? Welt der Wunder zeigt die aufwändige Herstellung und macht den Härtetest: No-Name vs. Solingen - welches Messer hält stand?
Saubere Energie durch Brennstoffzellen +++ Naturprodukte für Groß & Klein machen den Alltag grüner +++ Der kompostierbare Hanf-Pflanzentopf für einen plastikfreien Garten +++ Nachhaltige Fenster durch den Einsatz von Recycling Material +++ Nachwachsende Rohstoffe machen Lacke umweltfreundlich.
Soundbars: Die perfekte Ergänzung für das Fernseherlebnis +++ Das ist die Zukunft: Haustür öffnen durch Chip in der Hand +++ Intelligentes Kochsystem: So wird jeder zum Sternekoch +++ Spaß im Schnee: Die coolsten Gadgets für den Winter +++ Display gebrochen, Akku am Ende: DIY Handy Reparatur spart Geld +++ Dashcams im Test: Straßenkameras liefern unglaubliche Bilder.
Heute bei ChangeRider: Christoph Bornschein, der mit Philipp Depiereux über Themen wie Bildung, Kulturwandel und die Digitalisierung in Deutschland spricht. Alles im Rahmen des Wirtschaftsgipfels 2019.
Sie zählt zu den neuen, gefährlichen Waffen - allein der Besitz einer Kartoffelkanone gilt schon als Straftat. Gemeinsam mit der Polizei testen wir die Gefahr der fliegenden Erdäpfel.
Forschern ist es gelungen einem Roboter Leben einzuhauchen. "Mexi" kann seinen Gemütszustand ändern, kommunizieren und über Kameras die Emotionen von Menschen erkennen.
Festnetztelefon, Schreibmaschine, Spiegelreflexkamera und Fax - so sahen die Kommunikationsmittel der 80er Jahre aus. Wir lassen einen Detektiv mit den technischen Errungenschaften 80er und denen der heutigen Zeit auf Ermittlungsjagd gehen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass fast die Hälfte ihren Müll noch besser trennen würde, wenn sie mehr Informationen darüber bekommen, wie es genau geht. Richtige Mülltrennung lohnt sich als wertvoller Beitrag zum Klimaschutz bei dem, der weniger Fehler macht und zum Beispiel Verpackungen statt in die graue Restmülltonne lieber in die gelben Sammelbehältnisse wirft. Wir haben eine Familie bei der Mülltrennung beobachtet, uns in einer modernen Sortieranlage umgesehen und zeigen die Fehler und wie es richtig geht.
Eine Familien- & Freundeskreis-App lässt Erinnerungen unsterblich werden +++ Ein Startup aus Stuttgart unterstützt Unternehmen bei Finanzierungsprozessen +++ Schneller einkaufen im Supermarkt dank einer neuen App fürs Smartphone +++ Wie landen Produkte auf Shopping-Plattformen und welche Logistik steckt hinter dem Versand? +++ So funktionierts: Vermögensverwaltung für Jedermann +++ Eine App für unsere Identität - diese Zukunftstechnologie erforscht eine Bank.
Zeitaufwendige und nervenaufreibende Buchhaltung gehört der Vergangenheit an +++ Puristischer Elektrosportwagen mit revolutionärer Batterietechnik +++ Die smarte Lösung für Patientenverfügungen.
Jeder von uns besitzt mindestens einen - und genau dieser öffnet auch nur das passende Schloss. Wir blicken zurück auf die Erfindung und Weiterentwicklung von Schlüssel und Türschloß.
Rückenschmerzen: Diese App sagt der Volkskrankheit den Kampf an +++ Ewige Nadeln - Eine neue Form der Akupunktur verspricht Milderung bei Parkinson +++ Gezielte Hilfe bei Tennisarm - Entlastungs-Manschette statt OP +++ Innovative Gesundheitslösung: Mobile Überwachung von Vitalparametern +++ Elektromagnetische Strahlung: Sie umgibt uns überall, ein besonderes Symbol wandelt sie in positive Energie um.
Schonende Behandlung: Fettploster mit Kälte behandeln +++ Schöne Haare: wichtig für das eigene Wohlbefinden +++ Schicke Schuhe: Machen auch endlich Frauen mit großen Füßen glücklich +++ Schmucke Keramik: mit Einflüssen aus der ganzen Welt von Anne Werner.
Lu-key: Video-Weltpremiere seiner neuen Single "Alles nur geklaut" +++ Update: Zu Besuch bei Pop-Chamäleon Jannine Weigel +++ Benoby: Sein 5. Element ist die Musik +++ MarieMarie: Alles außer gewöhnlich +++ Parallel: Deutsch-Pop Duo aus Stuttgart.
Vor Millionen von Jahren entstanden Diamanten im Inneren der Erde. Ihr Abbau ist mühsam und gefährlich. Vor der Küste Namibias begleiten wir ein Bohrschiff auf der Suche nach den wertvollen Edelsteinen.
Parkplätze sind in den Innenstädten echte Mangelware. Abhilfe soll ein kleines Stadtauto namens "Clever" schaffen. Der Prototyp ist nur einen Meter breit, rollt auf drei Rädern und wird mit Erdgas betrieben.
Heute bei Worl in Motion: Peugeot 3008 Hybrid 4: Die Kraft der drei Herzen +++ Skoda Octavia RS iV: Sport aus dem Stecker +++ Volvo V90 B5: Der elegante Hybrid +++ Subaru Levorg: Der sportliche Allrounder.
Umweltbewusstes Autofahren: Just Drive testet den neuen Seat Arona TGI, ein sogenanntes CNG-Fahrzeug, das mit Erdgas betrieben wird. Eine echte Alternative zu normalen und E-Autos.
Leder, Edelholz, Chrom und Karbon: das sind die Stoffe, die aus Luxuslimousinen fahrbare Träume machen. Eine Werkstatt im Fichtelgebirge erschafft individuelle Prunkkarossen für eine exklusive Kundschaft aus aller Welt.
Passiert ein Notfall, wird mit der 112 ein Rettungswagen gerufen. Doch wie funktioniert die mobile Klinik und welche medizinischen Geräte befinden sich an Bord? Welt der Wunder begleitet den Bau eines neuen Rettungswagens und zeigt den Lebensretter im Einsatz.
Soundbars: Die perfekte Ergänzung für das Fernseherlebnis +++ Das ist die Zukunft: Haustür öffnen durch Chip in der Hand +++ Intelligentes Kochsystem: So wird jeder zum Sternekoch +++ Spaß im Schnee: Die coolsten Gadgets für den Winter +++ Display gebrochen, Akku am Ende: DIY Handy Reparatur spart Geld +++ Dashcams im Test: Straßenkameras liefern unglaubliche Bilder.
Schnell, scharf, lecker: Die Currywurst ist unsere Nummer eins unter den Snacks. Doch welche Wurst ist die beste? Welt der Wunder lässt die original Berliner gegen die Ruhrpott-Currywurst antreten. Außerdem machen sich unsere Reporter auf die Suche nach der leckersten Sauce und den besten Pommes, denn ohne sie ist die Currywurst nur halb so gut.
Der Einzelkämpferlehrgang, die Ausbildung zum Fernspäher, der Job eines Spezialpioniers - der Alltag der Bundeswehr-Soldaten ist kein Zuckerschlecken. Körperlicher Drill und psychischer Stress bringen die Soldaten an ihre Grenzen. Aber was genau ist die Aufgabe eines Fernspähers? Was macht ein Spezialpionier? Und was lernen die Soldaten beim Einzelkämpferlehrgang? Welt der Wunder durfte exklusiv bei Ausbildung und Training dabei sein. Unter Realbedingungen proben die Fernspäher Verteidigungstaktiken, Verwundetenversorgung und Nahkampftechniken. Die Spezialpioniere bauen ein komplettes Feldlager für 300 Männer ab und die Teilnehmer des Einzelkämpferlehrgangs trainieren Eilmärsche mit 30 Kilogramm Gepäck, das Durchschlagen nach einem Angriff und das Überwinden von Hindernissen im Ernstfall. Ein spannender Einblick in den nicht ganz normalen Arbeitsalltag bei der Bundeswehr.
Wer gut schlafen möchte, hat die Qual der Wahl beim Matratzenkauf. Doch worauf sollte man dabei achten? Ein Experte erklärt die Unterschiede bei Bettwaren. Außerdem stellen wir das teuerste Bett der Welt vor - Kostenpunkt: schlappe 65.000 Euro!
Ob beim Tanken, Einkaufen oder am Geldautomaten: jeden Tag werden in Deutschland Menschen betrogen. Kaum einer weiß, wieviel Geld er jeden Tag unnötig ausgibt, denn der Teufel liegt im Detail. Wir zeigen, wo Betrugsfälle im Alltag lauern.
Wir alle kennen das Problem sobald das Duschwasser läuft, weht der Duschvorhang nach innen und klebt sich unangenehm an die Haut. Was steckt hinter diesem Phänomen? Kann man den morgendlichen Angriff verhindern?
Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk der Natur, ausgeklügelt und genial. Doch trotzdem ist er nicht unverwundbar. Umwelteinflüsse, Krankheiten und nicht zuletzt das Alter machen ihm zu schaffen. Deswegen werden Medikamente und Mittelchen entwickelt, die Heilung oder Milderung versprechen. Schau dich schlau! Zeigt, dass der Gang in die Apotheke oftmals jedoch gar nicht notwendig ist. Denn der Körper verfügt über eine eigene Chemiefabrik, die die meisten Heilmittel selbst produzieren kann. Also warum mit Kanonen auf Spatzen schießen und zu Medikamenten greifen, wenn Mutter Natur eine Vielzahl an kleinen Helfern und diverse Hausmittelchen parat hält? Joey Grit Winkler und Fero Andersen zeigen im Selbsttest, wie man die körpereigenen Heilkräfte aktivieren und nutzen kann.Um alternativen Heil- und Entspannungsmethoden auszutesten, ist Joey in einem Wellness-Tempel unterwegs. Sie zeigt aber auch, wie man sich ganz einfach Zuhause eine kleine Wellness-Oase schaffen und damit Stress im Alltag abbauen kann.Währenddessen beschäftigt sich Fero mit der Kraft des Wassers, Gehirnjogging und anderen sportlichen Aktivitäten, um seinen Körper zu tunen. Denn das ist einfacher als gedacht und Fero gibt Tipps zum Mitmachen, mit verblüffenden Ergebnissen. Dabei steht er wortwörtlich unter Strom!Schau dich schlau! Dringt in die beeindruckenden Welten des menschlichen Körpers ein und stellt die körpereigenen Boten und Helfer vor. Und auch auf die Fragen, warum Liebe durch die Nase geht und weshalb Sex die beste Medizin ist, finden Joey und Fero eine Antwort.
Musikclips und Live-Auftritte nationaler und internationaler Newcomer Acts aus der Sendung "Go Get'em" begleiten musikalisch durch die Nacht.
Deutschland ist auf der ganzen Welt bekannt: Kulinarische Köstlichkeiten wie Bier, Currywurst oder Schweinebraten tragen genauso den Stempel "typisch deutsch" wie auch die berühmten preußischen Tugenden Pünktlichkeit, Pflichtbewusstsein und Ordnungssinn. Aber leider ist Deutschland auch für eklatante Schwächen in Sachen Service und Dienstleistung berühmt. Doch ist das tatsächlich noch so oder handelt es sich bei der "Servicewüste Deutschland" um ein völlig veraltetes Klischee? Die Wissensreporter Joey Grit Winkler und Fero Andersen haben es zu ihrer Mission gemacht, diesem fragwürdigen Image auf den Grund zu gehen.Joeys Auftrag ist geheim: Im Stile einer ausgebildeten Spionin fühlt sie diversen Dienstleistern auf den Zahn. Dabei treibt sie es mit außergewöhnlichen Wünschen auf die Spitze und analysiert mit einem Serviceprofi, was man von dem Verkaufs- und Beratungspersonal heutzutage erwarten darf und muss. Ganz nebenbei erforscht sie dabei den kompletten Beruf des "Mystery Shoppers".Wie das alte Sprichwort so schön sagt, ist der Kunde bekanntlich König. Allerdings ist das lange noch kein Grund, das Personal wie Knechte zu behandeln. Schau dich schlau! zeigt, was man für guten Service tun muss und wie man bei Telefonhotlines erfolgreich und ohne Stress zum Ziel kommt.Es gibt aber auch schwarze Schafe unter den Unternehmen, die ahnungslose und gutgläubige Kunden mit raffinierten Methoden übers Ohr hauen. Fero deckt gemeinsam mit einem "Teuerfahnder" die Tricks auf und gibt wertvolle Tipps, wie man in Zukunft nicht mehr auf Lockvogelangebote und Mondpreise hereinfällt.Außerdem beleuchtet Schau dich schlau! noch weitere Klischees: Werden Frauen in Werkstätten wirklich abgezockt und beuten Handwerkerdienste hilflose Kunden aus?
Der A380 ist der neueste Superjumbo unter den Passagierflugzeugen. Doch bevor die Maschine zu ihrem Jungfernflug aufbricht, muss sie zuvor unter extremen Bedingungen ein Testprogramm absolvieren und wird an ihre Belastungsgrenzen gebracht.
Im Luftkampf sind schnelle Manöver bei extrem hohen Geschwindigkeiten der Schlüssel zum Erfolg. Bis zu 9 G, das neunfache des eigenen Körpergewichts, muessen Piloten dabei aushalten. Die Kraft ist so extrem, dass es zur Bewusstlosigkeit kommen kann.