Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für WELT am 07.11.2025

Jetzt

Die Bundespolizei - Im Einsatz für Deutschland 23:05

Die Bundespolizei - Im Einsatz für Deutschland

Reportage

Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.

Danach

Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte 00:05

Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte

Geschichte

Mit der Wiederbewaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg erhält die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1956 auch wieder Seestreitkräfte. Wie die gesamte Bundeswehr ist die Bundesmarine fest in NATO-Kommandostrukturen eingebettet. Inzwischen operiert sie weltweit und ist jederzeit für den Ernstfall vorbereitet. Die Dokumentation gibt einen Überblick über die Geschichte der deutschen Marine, besucht einen Stützpunkt in Warnemünde und begleitet Gefechtsübungen auf der Ostsee.

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz 00:55

Hubschrauber der Bundeswehr - Technik und Einsatz

Technik

Dank ihrer Mobilität und Flexibilität spielen Militärhubschrauber bei Land-, See- und Lufteinsätzen der Bundeswehr eine wichtige Rolle. Sie werden für Transport-, Kampf- und Rettungseinsätze dringend benötigt. Unabhängig von den klimatischen oder geographischen Bedingungen müssen die Maschinen stets zuverlässig und schnell fortbewegt werden können. Die Reportage stellt verschiedene Helikoptermodelle vor und bietet einen Einblick in das Training des Hubschrauber-Geschwaders 64.

Verbrechen. Versagen. Verfall. Deutschlands Brennpunkte 01:40

Verbrechen. Versagen. Verfall. Deutschlands Brennpunkte

Dokumentation

Ob Frankfurter Bahnhofsviertel, Drogeneinfallstor Hamburger Hafen oder Dealer-Hotspot Görlitzer Park: Sie alle zählen zu Deutschlands sozialen Brennpunkten. Orte, deren massive Probleme selbst Polizei und Justiz zu überfordern scheinen. Diese Dokumentation begleitet Landes-, Bundespolizei und den Zoll bei Razzien und Drogenfahndungen. Außerdem analysieren und bewerten Experten die unterschiedlichen Maßnahmen, die eingesetzt werden, um die kritische Lage in den Brennpunkten zu bewältigen.

ALLAHS JÜNGER - Dschihad aus dem Netz 02:20

ALLAHS JÜNGER - Dschihad aus dem Netz

Reportage

Es sind die Geschichten hinter den Bildschirmen: Junge Menschen stoßen online auf islamistische Inhalte - und geraten in einen Strudel aus Sinnsuche, Verführung und Radikalisierung. Diese Reportage zeigt, wie Sozialarbeiter, Behörden und Forscher dem digitalen Dschihad entgegentreten. Sie deckt auf, wie Islam-Influencer ködern - mit einfachen Antworten und klaren Feindbildern. Und sie erinnert an die Opfer des Terrors. Ein packender Blick in eine Welt, in der Propaganda zur Waffe wird.

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd 03:15

Der Zoll - Auf Schmugglerjagd

Dokumentation

Das dunkle Geschäft der Waffenschieber und Drogendealer an den deutschen Grenzen wächst bedrohlich. Seit 2012 führt der Deutsche Zoll in den Brennpunkten daher Autobahnkontrollen mithilfe sogenannter Vollmobilen Röntgenanlagen durch: Dabei durchleuchtet ein mit einem Röntgenarm aufgerüsteter LKW verdächtige Fahrzeuge zentimetergenau. Der Vorteil: Die Beamten können aus sicherer Entfernung Schmuggler und Dealer schneller entlarven und hochnehmen.

Die Bundespolizei - Im Einsatz für Deutschland 03:55

Die Bundespolizei - Im Einsatz für Deutschland

Reportage

Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei, zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz mit dem Einsatzschiff BP82 Bamberg, den Einsatz von Spezialkräften der BFEplus sowie die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.

Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte 04:40

Die deutsche Marine - Technik, Einsatz, Geschichte

Geschichte

Mit der Wiederbewaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg erhält die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1956 auch wieder Seestreitkräfte. Wie die gesamte Bundeswehr ist die Bundesmarine fest in NATO-Kommandostrukturen eingebettet. Inzwischen operiert sie weltweit und ist jederzeit für den Ernstfall vorbereitet. Die Dokumentation gibt einen Überblick über die Geschichte der deutschen Marine, besucht einen Stützpunkt in Warnemünde und begleitet Gefechtsübungen auf der Ostsee.