Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für WDR Köln am 17.06.2024

Presseclub 05:10

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.

Quarks 05:50

Quarks: Akku leer - Was hilft gegen die Erschöpfung?

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Tiere suchen ein Zuhause 06:20

Tiere suchen ein Zuhause

Tiere

Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.

Alors grammaire! 07:20

Alors grammaire!: Les verbes en -ER

Französisch

Die meisten der französischen Verben enden auf -er. Aber wie konjungiert man sie? Jonas und seine Helfer erklären die Regeln für Verben wie parler, jouer oder danser.

Alors grammaire! 07:25

Alors grammaire!: La négation

Französisch

Jonas und seine Helfer tragen keine Brille, mögen niemanden, machen nichts - und erklären währenddessen, wie man im Französischen etwas verneint.

Alors grammaire! 07:35

Alors grammaire!: Les verbes pronominaux réfléchis

Französisch

Jonas ist sehr mit sich beschäftigt: Er isst sich selbst und malt sich das Gesicht an. Ganz nebenbei erklärt er, wann man welche Reflexivpronomen verwendet.

Alors grammaire! 07:40

Alors grammaire!: L'imparfait

Französisch

Jonas erzählt eine Geschichte im Imperfekt - eine etwas zähe Angelegenheit mit vielen Details aber ohne spannende Handlung. Gemeinsam mit seinen Helferlein erklärt er den Unterschied zwischen den französischen Vergangenheitsformen.

Alors grammaire! 07:50

Alors grammaire!: Le passé composé

Französisch

Wie erzählt man auf Französisch von Dingen, die in der Vergangenheit passiert sind? Jonas dreht mit seinen Helfern das Glücksrad und erzählt, wie man das passé composé bildet.

Alors grammaire! 08:00

Alors grammaire!: En et y

Französisch

Im Französischen gibt es nützliche Wörter, um Sätze abzukürzen. Jonas zaubert mit Hilfe seiner Assistenten Dinge und Orte herbei, um sie dann durch en und y zu ersetzen.

Mini-Triff 08:10

Mini-Triff: Johann-Sebastian Bach - Einer der größten Komponisten aller Zeiten

Musik

Johann Sebastian Bach gilt heute als einer der größten Komponisten aller Zeiten. Er wird 1685 in eine sehr musikalische Familie hineingeboren. Nach dem Tod seiner Eltern wächst er bei seinem älteren Bruder auf und bringt sich selbst die Grundlagen des Komponierens bei. Nach etlichen Stationen wird er Kantor und Musikkapellmeister in Leipzig, wo er bis zu seinem Tod bleibt. Er führt viel Neues in die Musik ein und dennoch gerät er nach seinem Tod in Vergessenheit, bis ihn Felix Mendelsohn Bartholdy wiederentdeckt.

Mini-Triff 08:13

Mini-Triff: Wolfgang Amadeus Mozart - Superstar der Musikgeschichte

Musik

Wolfgang wird zum Superstar des 18. Jahrhunderts und ist es bis heute geblieben. Mit nur vier Jahren lernt er Klavier spielen und erobert mit seiner Schwester die Herzen der Musikliebhaber. Die Familie Mozart reist jahrelang durch Europa und besucht verschiedene Fürstenhöfe, wo die beiden musikalischen Wunderkinder den Reichen und Mächtigen vorspielen. Wolfgang geht aber nach Wien - die musikalische Metropole in seiner Zeit. Dort komponiert er viele Opern und Musikstücke, die ihn weltberühmt machen, wie "Die Hochzeit des Figaros", "Die kleine Nachtmusik" oder "Die Zauberflöte".

Mini-Triff 08:15

Mini-Triff: Ludwig van Beethoven - Der erste große Musik-Romantiker

Musik

Ludwig ist auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten Klaviervirtuosen als er merkt, dass er taub wird. Doch er gibt nie auf und wird zu einem der berühmtesten Komponisten seiner Zeit. Er wird in Bonn geboren, zieht aber als junger Mann nach Wien, wo er bei berühmten Lehrern wie Mozart und Haydn Unterricht nimmt. Wegen seiner Taubheit muss er mit dem Klavierspielen aufhören und konzentriert sich ganz aufs Komponieren. Sein berühmtestes Werk ist die "Ode an die Freude".

Wissen macht Ah! 08:20

Wissen macht Ah!: Mensch und Maschine mit Clarissa und dem Hä!?-Apparat

Kindersendung

Hä?! Was ist das denn? Die Sendung geht gleich los, doch die Einzige, die pünktlich im Studio steht, ist Clarissa. Plötzlich fängt auch noch der blinkende, piepende Kasten neben ihr an zu sprechen. Das Ding behauptet, heute ihr intelligenter Kollege zu sein. Sie muss erstmal herausfinden, was das geheimnisvolle Gerät alles kann. Was ist ein Bot? Unglaublich, aber manchmal ist gar nicht so einfach zu erkennen, ob uns in einem Chat-Fenster gerade eine Software oder ein Mensch schreibt. Wie klug sind die Antworten, die uns "künstliche Intelligenz" gibt? Woran ist sie zu erkennen und was hat das "Captcha" damit zu tun? Es begegnet uns immer wieder online... Clarissa testet außerdem, ob der Hä!?-Apparat auch Antworten auf diese Fragen findet: Wie funktioniert die Gesichtserkennung zur Entsperrung von Smartphones? Seit wann gibt es Roboter? Wo ist die Cloud, in der meine Daten landen? Wie lernen Übersetzerprogramme immer dazu?

neuneinhalb 08:45

neuneinhalb: Schiedsrichter - Wie sorgt man für Fairness auf dem Feld?

Kindermagazin

Wenn im Fußball gejubelt wird, dann meistens für die Stars auf dem Platz, die Tore jagen und Pokale holen. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen dagegen selten im Rampenlicht und müssen sich statt Jubel viel Kritik anhören. Robert will wissen, wie es sich anfühlt, wenn ein Fußballstadion voller Fans anfängt zu buhen und wie man mit diesem Druck umgeht. Dafür trifft er den erfahrenen Bundesligaschiedsrichter Dr. Robert Kampka. Außerdem begleitet er den 13-jährigen Nachwuchsschiedsrichter Malte bei seinem ersten Spiel. Warum die beiden so gerne Fußballspiele pfeifen, was in einer Schiedsrichtertasche alles drinsteckt und wie man überhaupt Schiri wird? Das klärt neuneinhalb in dieser Folge.

Wer weiß denn sowas? 08:55

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Aktuelle Stunde 09:40

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Westpol 10:25

Westpol

Regionalmagazin

Politik in Nordrhein-Westfalen

Planet Wissen 10:55

Planet Wissen: Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel?

Infomagazin

Bergsteigen boomt. Immer mehr Menschen wollen die höchsten Gipfel der Welt bezwingen und immer häufiger gelingt dies auch: Per Hubschrauber ins Basislager, mit Sherpas, Fixseilen und Flaschensauerstoff auf den Achttausender, Rundumbetreuung am Berg. Ob im Himalaya oder in den europäischen Alpen: Die Ehrfurcht vorm Berg schwindet. Zu Gast bei Planet Wissen sind der international bekannte Höhenbergsteiger David Göttler und die Höhenbergsteigerin und Bergsteigerchronistin Billi Bierling. Sie diskutieren über echte und falsche Rekorde und die All-Inclusive-Mentalität am Gipfel. Und sie erzählen von Ehrfurcht und Euphorie beim Aufstieg und ihrer ungebrochenen Freude am traditionellen Bergsteigen.

Leopard, Seebär & Co. 11:55

Leopard, Seebär & Co.: Ritt auf dem Kamel

Zoo-Doku

Ein UFO im Bärengehege Die Bären machen heute mal keine Ausgrabungen. Damit das auch so bleibt, bringt Uwe Fischer neue Ablenkung vorbei: einen Ball aus Plastik, knatschgelb und angeblich "unkaputtbar". Wer könnte das besser testen als Mascha und Leo? Schon fliegt das gelbe Ding ins Gehege. Nach ein paar Minuten ist klar: Stimmungstechnisch ist das Ding eine Rakete - aber unkaputtbar? Das war wohl ein Irrtum des Herstellers. Ritt auf dem Kamel Khaled ist noch mittendrin in den Flegeljahren. Damit er vollwertiges Mitglied der Hagenbeck'schen Kameltruppe wird, will Volker Friedrich mit ihm das Reiten üben. Rauf aufs Tier muss allerdings Kollege Andy. Und da "rauf" bekanntlich schwerer ist als "runter", hat der prompt seine liebe Mühe, sich vernünftig zwischen Khaleds Höcker zu setzen. Am "runter" arbeitet Khaled danach dann ganz alleine. Brautschau für Karlsson Allein unter lauter Rindviechern! Nur: Girgentana-Ziegenbock Karlsson steht nicht auf Rindvieh, sondern hätte so gern eine Frau. Es darf auch eine echte Zicke sein! Zum Glück für Karlsson waren die Partnervermittler Thomas Feierabend und Sebastian Behrens ganz fleißig und haben gleich zwei hübsche Ziegen im Kofferraum. Doch bevor Karlsson seine Bräute begutachten darf, müssen die Damen erst mal in Quarantäne. Parallele Ponyparade Bald geht's ab auf die Weide! Mit der Aussicht auf frisches Grün stehen sich die Shetlands geduldig die Beine in den Bauch. Manchmal ist das Leben eben doch ein Ponyhof - aber nicht für Thomas Feierabend. Der hat es sich in den Kopf gesetzt, alle neun Ponys parallel durch den Park zu führen, nur mit Hilfe von Azubi Juliane. An sich schon eine halbe Zirkusnummer - auch ohne Stinkstiefel Mozart. Das kleine braune Pony tanzt immer gern aus der Reihe.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 13:00

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Ein langer Weg für drei Elefantendamen

Zoo-Doku

Im Kronberger Opel-Zoo steht Großes an: Die Elefantenkühe sollen ihr altes Zuhause verlassen und in das nagelneue Elefantenhaus einziehen. Das bietet alles, was das Elefanten-Herz begehrt: Viel Platz, eine Dusche, einen großen Außenbereich und vieles mehr. Aber irgendwie wollen die drei alten Elefantenkühe ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen - im Gegenteil, das neue Haus ist ihnen erst mal sehr suspekt. Werden sie doch noch umziehen? Begeisterung im Frankfurter Zoo: Ein Greifstachlerbaby wurde geboren - und das gewinnt die Herzen aller Pfleger.

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn 13:50

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn: Tiger, Mähnenrobben & Co.

Tiere

Wickelbären sind normalerweise Bewohner des tropischen Urwalds, einige der Kletterkünstler leben im Münchner Tierpark Hellabrunn. Dort bekommen sie regelmäßig Besuch von den Reportern Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins. Die Tierfilmer berichten jede Woche topaktuell aus dem Tierpark. Außerdem zeigen sie, wie das Urwaldhaus umgebaut wird, denn die Gorillas sollen es in Zukunft noch schöner haben. Auch das neue Elefantenhaus nimmt allmählich Gestalt an.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Erlösung

Krankenhausserie

Rafael Schmitz, der Vater von Ilja Schmitz, wird nach einem Autounfall ausgerechnet ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Dort trifft er auf Dr. Elias Bähr, dem er wegen der Fuß-Amputation seines Sohnes mit einer Klage droht. Elias zieht sich diplomatisch zurück. Stattdessen übernimmt Dr. Marc Lindner den Fall und auch Prof. Karin Patzelt klinkt sich ein, denn alle sind bemüht, den Konflikt nicht weiter anzuheizen. Doch als die Ärztekammer ein Gutachten zugunsten von Elias ausstellt, eskaliert der Streit. Ilja, der zur Reha im JTK ist, versucht zu vermitteln. Dabei stellt sich heraus, dass auch er noch nicht über den Verlust seines Fußes hinweg ist. Aber um den Schmerz zu überwinden, braucht er die Hilfe seines Vaters. Können die beiden wieder zusammen finden? Dr. Julia Berger überlässt Florian Osterwald die Anamnese von Patientin Sandra Lindemann, die mit starken Kopfschmerzen ins Johannes-Thal-Klinikum gekommen ist. Als er erfährt, dass sich Sandra wegen eines anstehenden Abi-Treffens sehr unter Druck setzt, ahnt er, dass die Ursachen vielleicht keinen medizinischen Hintergrund haben, sondern vielmehr einen kosmetischen ... Während Wolfgang Berger mit seiner Mission "Zweite Hochzeit" beschäftigt ist, fällt ihm auf, dass Rebecca Krieger in letzter Zeit sehr abwesend wirkt. Als er Julia dazu befragt, vermutet diese, es könne daran liegen, dass Rebecca ihre Doktorarbeit wieder aufgenommen hat. Doch dann findet Wolfgang heraus, dass Rebeccas Verhalten einen ganz anderen privaten Grund hat.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 15:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Löwenmütter

Krankenhausserie

Dr. Ben Ahlbeck hat ein Wochenende mit zwei Nachtschichten vor sich, als plötzlich Dr. Leylas Sherbaz' hochschwangere Tochter Zoe mit Töchterchen Mira vor der Tür steht. Zoe hat Stress mit ihrem Freund Andy und ist vor den Vermittlungsversuchen ihrer Mutter Leyla aus London geflohen. Ben freut sich über den unerwarteten Besuch, doch bevor sie das Wiedersehen gebührend feiern können, setzen bei Zoe Wehen ein. Viel zu früh für die Zwillinge ... Dr. Matteo Moreau und Mikko Rantala sind hingerissen, als ein besonders schöner Oldtimer vor der Notaufnahme vorfährt. Doch noch beeindruckter ist Matteo wider Erwarten von der Fahrerin, Renee Sanders. Kann es sein, dass Matteos Traumfrau gerade das Klinikum betreten hat? Matteo fühlt sich tatsächlich zu Renee hingezogen, die sich bei schwerem Heben eine Schenkelhernie zugezogen hat. Das bringt Mikko auf eine Idee: Er sorgt dafür, dass die beiden mehr Zeit miteinander verbringen - ob Matteo darauf hereinfällt? Rebecca Krieger und Dr. Julia Berger sind überrascht, als Hannah Berger auf der Suche nach Wolfgang Berger ins Klinikum kommt. Aufgewühlt vertraut sie ihnen an, dass sie aufgrund von Wolfgangs sonderbaren Verhaltens in letzter Zeit befürchtet, dass er sie wieder betrügt. Julia und Rebecca wissen nicht, wie sie Hannah beruhigen sollen, ohne Wolfgangs Geheimnis zu verraten.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Sommerfrische 16:15

Sommerfrische

Tourismus

Der Nachmittag im Westen und Südwesten

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Vorkoster 20:15

Der Vorkoster: Fertigsalate & Bowls to go - gesundes Essen oder teurer Hype?

Essen und Trinken

Das neue Jahr ist da. Und nun soll der Weihnachtsbraten von Oma schnellstmöglich wieder von den Hüften verschwinden. Plötzlich ist Salat beliebt wie selten. Entweder frisch oder - praktisch auf der Arbeit - als Salatmahlzeit in Plastik abgepackt. Aber können die bunten Salate aus dem Supermarkt ihr gesundes Versprechen halten? Gemeinsam mit Ernährungsexpertin Anja Tanas nimmt der Vorkoster Salatschalen und -bowls genauer unter die Lupe. Wie sie hergestellt werden, kann sich Björn Freitag bei einem traditionellen Familienunternehmen am Niederrhein anschauen. Er verfolgt den Salat vom Feld bis in die Verpackung. Bowls für zu Hause: Bowl-Restaurantbesitzerin Jaqueline Leuer-Hingsen zeigt, worauf es beim Schichten der angesagten Salatschüsseln ankommt und welche köstlichen Kombinationen möglich sind. Salatsaucen im Vergleich: Gekühlt, ungekühlt, angerührt oder doch lieber vom Spitzenkoch höchstpersönlich? Bei der Verkostung auf dem Wochenmarkt tritt Björn Freitag mit seinem eigenen Dressing an. Ob er sich gegen die Supermarktkonkurrenz durchsetzen kann? Und: Der Profikoch verrät Tipps rund um den perfekten Salat.

Land und lecker 21:00

Land und lecker: Eine gläserne Hof-Metzgerei am Niederrhein

Kochshow

Auf dem Biohof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort am Niederrhein ist mittlerweile die 7. Generation am Start. Ökologische Landwirtschaft wird hier aus Überzeugung seit mehr als 20 Jahren umgesetzt. Eva (28) und ihr Bruder Paul (25) haben nach und nach die Geschäfte von ihren Eltern übernommen - und einige Neuerungen eingeführt: Neben Rindern und Freilandhähnchen gibt es auch Freilandschweine. Eva und Paul hegen eine tiefe Leidenschaft für die Tiere und die Art der Haltung. Die heutige Gastgeberin Eva ist Fleischermeisterin und Chefin in der hofeigenen, gläsernen Metzgerei. Hier können Besucher und Kunden die Verarbeitung der Tiere sehen. Die Leidenschaft für dieses Handwerk hat sie von ihrer Mutter Bärbel übernommen. Auf der Speisekarte stehen am Dinnertag Leckereien aus der Metzgerei und Tomahawk-Steak vom Schwein mit Bandnudeln in Salbeibutter. Krönender Abschluss ist eine Eierlikör-Mousse.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Von der Lippe wird 75 und will nur spielen 22:15

Von der Lippe wird 75 und will nur spielen

Unterhaltung

Er gehört zu den größten Entertainern, Comedians, Musikern, Sängern, Literaten, leidenschaftlichen Köchen und Zauberern unseres Landes. Mit Sendungen wie "Geld oder Liebe", "So isses", "Donnerlippchen", "Wat is?", "Was liest Du?" und vielen mehr hat er deutsche Fernsehgeschichte geschrieben. Und nun wird Jürgen von der Lippe 75 Jahre alt und was will er? Jürgen von der Lippe will nur spielen! Und so bereitet der WDR dem Entertainer als Geburtstagsgeschenk einen Spieleabend. Eingeladen sind Kolleg:innen, Freunde und Menschen, die Jürgen von der Lippe in den vielen Jahren an Herz und Hawaiihemd gewachsen sind: Das Publikum kann sich auf einen wunderbaren Abend freuen - mit dabei sind: Comedians Torsten Sträter und Lisa Feller, Schauspielerin, Comedienne, Köchin und Autorin Meltem Kaptan, Schauspielerinnen Astrid Kohrs und Dana Golombek, Komiker Robert Louis Griesbach, Musiklegende Kim Merz, Zauberkünstler Marc Weide und viele andere. Von Spielen wie Scharade, Geschicklichkeitsspielen, witzigen Kartenspielen, noch witzigeren Wortspielen, musikalischen Spielen - unter anderem an der Nasenflöte - und weiteren Überraschungen ist alles dabei, was die Lachmuskeln strapaziert. Auch an seiner Kochkunst muss Jürgen von der Lippe seine Gäste natürlich teilhaben lassen. Die Jubiläumssendung verspricht außerdem eine Auswahl der schönsten und lustigsten Ausschnitte aus Jürgen von der Lippes langer Karriere und wirft einen Blick auf seine größten Erfolge und legendärsten Auftritte der letzten 40 Jahre. "Von der Lippe wird 75 und will nur spielen" - Eine chaotisch unterhaltsame, spannende und abwechslungsreiche neunzigminütige Geburtstagsparty von und mit Jürgen von der Lippe!

Quizduell-Olymp 00:45

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Quizduell-Olymp 01:30

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Quizduell-Olymp 02:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Quizduell-Olymp 03:05

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

EM-Watchparty mit Malte Völz und Gästen 03:50

EM-Watchparty mit Malte Völz und Gästen

Infotainment

Heute zum Spiel Österreich - Frankreich