Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für WDR Köln am 15.10.2025

Jetzt

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Moderatoren geben den Zuschauern in dem Verbrauchermagazin Tipps rund um die Themenbereiche Service und Konsum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales.

Danach

Wer kann das bezahlen? 21:00

Wer kann das bezahlen?: Zahlen bitte! Alltag mit Aufpreis

Wirtschaft und Konsum

Gold - in wirtschaftlich unsicheren Zeiten erreichen die Preise immer neue Höchststände Anna Planken besucht die Goldscheideanstalt von Christian Moroder in Essen. Hier wird Gold angekauft, aufbereitet und wieder verkauft. Moroder kann sich vor Kundenaufträgen kaum retten. Anna will wissen, sollte man lieber sein Gold zu Geld machen oder eher Geld in Gold investieren? Für viele junge Menschen mit geringem Einkommen stellen sich allerdings ganz andere Fragen: Wenn der Alltag immer teurer wird - was leisten wir uns und was nicht? Lieber Feiern gehen oder Lebensmittel einkaufen? Die Preise für beides sind stark gestiegen. Anna Planken besucht den Club Tresor.West in Dortmund, der um seine Existenz kämpft und sie erfährt, wie der Club Garagen in Köln es schafft, ohne Eintritt zu überleben. Und: Anna Planken trifft die Unternehmerin Inga Koster, die mit der Firma True Fruits in Bonn Millionenumsätze mit Smoothies erwirtschaftet. Wer leistet sich die teuren Fläschchen? Und was bedeutet ihr es, so erfolgreich zu sein und so viel Geld zu verdienen?

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Die 100 - Was Deutschland bewegt 22:00

Die 100 - Was Deutschland bewegt: Brauchen wir eine Migrantenquote an Schulen?

Gesellschaft und Politik

Eine Obergrenze für die Zahl an Migranten wird nun auch für die Schulen gefordert. Doch würde das den Kindern an unseren Schulen helfen? Was bedeutet das für die Lehrerinnen und Lehrer? Oder ist die geforderte Migrantenquote nicht nur eine Verlagerung eines ganz anderen Problems?

Stell dir vor, es ist Krieg... 23:15

Stell dir vor, es ist Krieg...

Gesellschaft und Politik

Seit Russland die Ukraine überfallen hat und dieser Krieg in unserer Nachbarschaft in Europa stattfindet, beschäftigt Deutschland die Frage: Was folgt für uns daraus? Der Bundeskanzler hat eine Zeitenwende ausgerufen. Und er hat hinzugefügt: Kriegstreibern wie Putin Grenzen zu setzen, das setzt eigene Stärke voraus. Nur: Wie genau definiert sich die? Militärische Stärke jedenfalls hatte in Deutschland seit Ende des Kalten Krieges kontinuierlich an Bedeutung verloren - und sehr vielen Menschen hierzulande war das gleichgültig, auch dem Filmemacher Florian von Stetten. Er gehörte als junger Mann zu den vielen Bürgern der Bundesrepublik, die den Kriegsdienst verweigerten. Trotzdem wurde er erst einmal eingezogen, weil sein Anerkennungsverfahren sich hinzog. So fand er sich in einer Kaserne wieder und musste Tag für Tag erneut die Entscheidung treffen, den Befehl zu verweigern. Auch Olaf Scholz verweigerte den Kriegsdienst und demonstrierte in den 1980er Jahren gegen den NATO-Doppelbeschluss, die Grünen entstanden auch aus der Friedensbewegung. Diese Generation sitzt jetzt an den Schaltstellen der Macht. Viele Deutsche reiben sich seit der Zeitenwende die Augen: Nie wieder Krieg - ist das jetzt Schnee von gestern? Oder war das sehr lange einfach nur bequem, um sich nicht mit einem Ernstfall beschäftigen zu müssen? Bisher bestimmten die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs ganz wesentlich das Verhältnis der Deutschen zum Militär. Zurückhaltung war die Maxime, nicht so genau hinschauen das Ergebnis. "Freundliches Desinteresse" hat es der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler genannt. Und jetzt? Anhand seiner eigenen Biographie untersucht der Filmemacher Florian von Stetten das komplizierte Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee und konfrontiert Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Frage: Wofür würden Sie eigentlich in den Krieg ziehen und jemanden töten?

maischberger 00:30

maischberger

Talkshow

Einmal pro Woche lädt Sandra Maischberger zu ihrer Talkrunde ein, in der sie und ihre Gäste hochaktuelle Themen besprechen. Ob politische Entwicklungen, Umwelt oder Soziales - hier kommen Experten, bekannte Persönlichkeiten und Betroffene zu Wort.

Erlebnisreisen 01:45

Erlebnisreisen: Südfrankreich: Die Provence Verte

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 02:00

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 02:30

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.