Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für WDR Köln am 28.08.2025

Lokalzeit aus Köln 04:25

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 04:55

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 05:25

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 05:50

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Die Inselärztin 07:30

Die Inselärztin: Das Rätsel

Arztserie

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Affront

Krankenhausserie

Die Assistenzärztin Sofia Galura ist vollkommen überrumpelt, als ihre Mutter plötzlich am Johannes-Thal-Klinikum auftaucht. Zum Missfallen von Inez Galura hat ihre Tochter ausgerechnet heute frei. Dass sie sich dann auch noch einen Knöchel-Bruch zuzieht, während sie auf Dr. Matteo Moreau trifft, gibt ihr den Rest, denn sie hat in den nächsten Tagen noch eine Produktvorstellung in Tokyo geplant. Als es anschließend zu Komplikationen bei der OP kommt, die Matteo gemeinsam mit Tamar Hummel durchführt, wird der Besuch von Inez unerwartet zu einem ernsten Klinikumaufenthalt, von dem sie ihre Tochter auszuschließen versucht. Denn sie erfährt über Umwege, dass Sofia wider Erwarten nicht Jahrgangsbeste ist und bringt ihrer Tochter gegenüber ihr Entsetzen zum Ausdruck. Das will Sofia der Person heimzahlen, die geplappert hat! Ivo Maric und Dr. Ben Ahlbeck nehmen die Radfahrer Ludger Holm und Janka Grundel auf. Bei einer Kontrollfahrt mit den Diensträdern sind die Kollegen gestürzt. Trotz des Unfalls sind die beiden in eine Diskussion verstrickt, bei der Ludger - wie fast immer - Recht behält, weil er sein Super-Brain unter Beweis stellt. Ludger, der mit seinem phänomenalen Gedächtnis nie etwas vergisst, hinterlässt nicht nur bei seiner Kollegin, sondern auch bei den Assistenzärzten Eindruck. Doch Ben Ahlbeck weiß, dass man dieses Phänomen ernst nehmen und ihm auf den Grund gehen sollte. Dr. Mikko Rantala setzt es sehr zu, dass Viktoria Stadler nicht ehrlich über ihren gesundheitlichen Zustand zu ihm gewesen ist. Dass sie sich stattdessen Dr. Marc Lindner anvertraut hat, missfällt Mikko und er beginnt, seine Beziehung zu Viktoria infrage zu stellen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:05

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Reifung

Krankenhausserie

Der Assistenzarzt Ivo Maric kommt gut gelaunt ins Johannes-Thal-Klinikum, denn er darf heute mit Dr. Mikko Rantala arbeiten. Da wird die junge Trompeterin Michelle Bröckmann nach einem Autounfall eingeliefert. Michelle ist beim Fahren eingeschlafen und hat sich dabei eine Patellafraktur zugezogen. Für sie könnte der Zeitpunkt ihrer Verletzung nicht schlimmer sein, denn sie steht kurz vor ihrer ersten großen Trompeten-Tournee. Als ihr Manager Manuel Coldwell im Klinikum auftaucht, berichtet er den Ärzten zum Missfallen von Michelle von ihrer Schlafapnoe. Diese Krankheit führt zu gefährlichen Atemaussetzern und ist eine ernstzunehmende Gefahr für Michelles Herz. Die Ärzte finden tatsächlich eine medizinische Lösung für Michelles Krankheit, doch diese könnte ihre Karriere zerstören. Wird sie darüber hinaus sogar Manuel als Freund und Manager verlieren? Auf dem morgendlichen Weg ins Klinikum passiert der Assistenzärztin Tamar Hummel ein Missgeschick und sie rammt ein Auto mit ihrem E-Roller. Da kommt ihr die engagierte Junganwältin Alexia Müller als Patientin gerade gelegen, die sie zusammen mit Julia aufnimmt. Alexia kommt gerade frisch vom Studium und kann es kaum erwarten, ihren ersten Fall zu übernehmen, den sie nun in Tamars morgendlichem Malheur findet - eine Win-win-Situation. Doch schon bald muss Tamar feststellen, dass Alexias aggressive Vorgehensweise mehr Ärger als Hilfe einbringt ... Als Dr. Ben Ahlbeck den beiden Assistenzärzten Viktoria Stadler und Florian Osterwald am Morgen Fragebögen überreicht, sind diese überrascht. Eine Evaluation der Oberärzte? Da stellt sich schnell die Frage: Wie bewertet man einen Dr. Matteo Moreau? Ehrlich oder mit einem Häufchen Zucker darüber?

Papageien, Palmen & Co. 11:55

Papageien, Palmen & Co.: Unter Haien

Tiere

Heute ist Haifütterung im Aquarium. Kein ungefährlicher Job: da muss man schon mit speziellen Geräten arbeiten, um jedem Hai die individuelle Ration zu verabreichen. Ein Feigenpapagei und ein Rotschwanzsittich haben viel zu lange Schnäbel, die gekürzt werden müssen, denn sonst können die Vögel irgendwann keine Nahrung mehr aufnehmen. Aber so einen winzigen Schnabel zu stutzen ist wirklich eine heikle Angelegenheit. Auf gar keinen Fall darf zu viel abgeschnitten werden. Ein Job, der Feingefühl erfordert.

Papageien, Palmen & Co. 12:20

Papageien, Palmen & Co.: Melonenfratzen

Tiere

Aufruhr im Schimpansen-Gehege: Im Baum hängen seltsame Fratzen - Melonen mit grausigen Gesichtern. Und eine Kamera nimmt alles auf. Die Affen sind außer sich. Offenbar hat sich einer der Tierärzte wieder ein Experiment ausgedacht. Ein neuer Gast in der Tierklinik: Im Park ist ein junger Leguan abgegeben worden, der auf den furchterregenden Namen Godzilla hört. Dabei ist die junge Dame ganz friedlich. Ob sie vielleicht eine Partnerin für den jungen Leguanmann James wäre?

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Panda, Gorilla & Co. 13:00

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Im Alfred-Brehm-Haus gibt es mal wieder einen Babyboom! Nur gut, dass sich die Eltern der beiden Panthergeschwister Ferra und Remaong an der Aufzucht beteiligen, denn die Tierpfleger haben neben ihrer täglichen Arbeit wenig Zeit, sich mit allen Jungtieren gleich intensiv zu beschäftigen. Der regelmäßige Kontakt zwischen Pflegern und Jungtieren ist wichtig, um von Anfang an ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis herzustellen. Beim kleinen Spitzmaulnashorn Akili im Zoo scheint diese Taktik bereits Früchte zu tragen: Ohne Scheu lässt sich das acht Wochen alte Nashorn-Mädchen inzwischen von Reviertierpfleger Jürgen Jahr ausgiebig streicheln. Dieses enge Verhältnis zwischen Mensch und Tier kommt den Pflegern bei ihrer Arbeit immer wieder zugute. So gelingt es Reviertierpfleger Jürgen Jahr beispielsweise beim ausgewachsenen Panzernashorn Yohda, dass dieses sich von selbst hinlegt, wenn mal wieder ein Fußpflegetermin ansteht. Ein Kraftakt ganz anderer Natur steht den Tierpflegerinnen im Reptilienhaus bevor: Hier müssen die Riesenschildkröten gewogen werden, die mittlerweile fast einen Zentner wiegen! Gewichtigen Nachwuchs gab es auch auf der Rinderanlage im Zoo: Innerhalb einer halben Stunde wurden hier die beiden Yak-Kälber Jule und Lotte geboren. Papa Flocke geht bereits wieder bei den Kühen auf Tuchfühlung. Dem Sibirischen Tiger Darius steht eine Zusammenführung mit seiner Angetrauten noch bevor. Noch teilt sich Darius mit Tigerfrau Avrora nur abwechselnd die Felsenanlage. Ein kurzer Blick zwischen dem Tigerpaar ist bisher nur beim Schichtwechsel möglich. Von Geburt an bei der Herde durfte der Guanako-Nachwuchs im Zoo bleiben. Der Sohn von Hanna und Ali kam direkt auf der Anlage zur Welt. Völlig ohne Zwischenfälle verläuft auch die Tagesbeschäftigung bei den Gorillas. Filigran werden hier Rosinen aus harter Schale gepult ...

Giraffe, Erdmännchen & Co. 13:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Die Seebären-Insel

Zoo-Doku

Die Seebären im Frankfurter Zoo lieben das Wasser. Was ihnen aber in ihrem großen Becken fehlt, ist eine Schwimminsel. Darum kümmert sich Wilfried Brzinsky, der seit Wochen leidenschaftlich an der Kunststoff-Plattform gearbeitet hat. Heute wird die neue Insel zu Wasser gelassen. Wie werden die Seebären darauf reagieren? Im Kronberger Opel-Zoo sollen die giftigen Krustenechsen gewogen werden. Diese gefährliche Aufgabe übernehmen die Tierpfleger Peter Schramm und Tine Hofmann. Da die Echsen nicht von alleine auf die Waage gehen, muss Peter Schramm beherzt zugreifen. Hoffentlich geht alles gut.

Erlebnisreisen 14:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Alles was recht ist - Väter, Töchter, Söhne 14:30

Alles was recht ist - Väter, Töchter, Söhne

Recht und Kriminalität

Auch vor Gericht gibt es Fälle, die sich nicht einfach nach den Buchstaben des Gesetzes beurteilen lassen. Diese Erfahrung muss einmal mehr die freigeistige Richterin Lena Kalbach machen, als ein scheinbarer Routinefall sich in eine äußerst delikate Sorgerechtsfrage verwandelt. Nachdem der Kneipier René Dörfler den Kirchenchor-Leiter Franz Bergen attackiert hat, weil dieser seinen Sohn Moritz in Ruhe lassen soll, sieht Bergen zwar von einer Klage wegen Körperverletzung ab - dafür zieht er aber wenig später vor Gericht, um das Umgangsrecht mit dem Jungen zu erstreiten. Weder sein Anwalt, der frisch aus Frankfurt zugezogene Topjurist Friedrich Gross, noch Lena rechnen Bergen große Erfolgschancen aus. Bis dieser sich als einstiger Samenspender und damit als leiblicher Vater von Moritz zu erkennen gibt. Da der stolze Dörfler sich dennoch weigert, Bergen den Umgang mit Moritz zu gestatten, steht Lena vor der heiklen Aufgabe, eine Lösung zu finden, die allen Seiten und vor allem dem kleinen Moritz gerecht wird. Aber auch in ihrer eigenen Familie wird Lena auf verschiedenen Eben mit Vaterschaftsfragen konfrontiert. Da ist zum einen ihre Tochter, die resolute Staatsanwältin Nike, die ihren leiblichen Vater nie kennengelernt hat und nun alles daransetzt, diesen zu finden - auch gegen den Willen ihrer Mutter. Zum anderen sind da Lenas Enkelkinder Klara und Emanuel, die befürchten, ihren Papa zu verlieren, nachdem Nike ihn wegen eines Seitensprungs vor die Tür gesetzt hat. Und als wäre das alles nicht Aufregung genug, muss Lena sich auch noch mit ihrem Vorgesetzten Dr. Kästle herumärgern, der die unangepasste Richterin am liebsten ins ferne Den Haag abschieben würde. Umso wichtiger ist es, dass Lena ihm keine Angriffsfläche bietet und ihre Neutralität wahrt - was nicht ganz einfach ist, denn zwischen ihr und Rechtsanwalt Gross bahnt sich eine heimliche Romanze an.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen

Infomagazin

Für die meisten Menschen findet der Alltag vor allem über der Erde statt. Tiefer als in den heimischen Keller bewegen wir uns nur selten. Dabei ist der Boden unter unseren Füßen viel wichtiger als gedacht: als vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit und CO2. Als Grundlage für den Ackerbau und unsere Lebensmittel. Als Reservoir für wertvolle Rohstoffe. Und als Ort, wo wir Dinge unterirdisch lagern können. Doch obwohl der Boden so entscheidend für uns alle ist, wird er vielfach unterschätzt. In der vierten und letzten Ausgabe der Quarks-Sommerreihe nimmt Thomas Ranft uns mit hinab ins Erdreich und erkundet, was unter der Oberfläche Deutschlands passiert. Warum wird der Boden manchmal instabil, so dass er ins Rutschen kommt oder gefährliche Erdlöcher entstehen? Warum ist unsere liebste Erdfrucht - die Kartoffel - bedroht und wie gelingt es, sie auch in Zukunft noch bei uns anbauen? Welche Rolle spielen Regenwürmer, wenn es um die Bodenqualität geht. Was findet man alles tief unter der Erdoberfläche? Und wie tief können wir überhaupt graben? In vier Sommer-Folgen begibt sich Quarks auf die Spuren der Urkräfte der Natur, ohne die das Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich wäre: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Quarks zeigt, wie Menschen der Hitze des Feuers trotzen, testet, ob das Wasser aus Trinkflaschen wirklich unbelastet ist, und fragt, warum im Sommer gefährliche Tornados entstehen.

Travel like a local 21:00

Travel like a local: Kroatien

Tourismus

Ein Roadtrip durch Kroatien abseits ausgetretener Pfade: In "Travel Like a local" nimmt uns Kroate Danijel Stanic mit auf eine Reise durch sein Heimatland. Von den pulsierenden Straßen Zagrebs bis zu den versteckten Schätzen von Split und Brac - ein Urlaub in Kroatien mit Geheimtipps eines Einheimischen. Danijel Stanic zeigt uns sein Kroatien - mit warmherzigen Begegnungen, überraschenden Perspektiven und einem Land so vielfältig und schön, dass man sich immer wieder kneifen muss.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Kommissar Dupin 22:15

Kommissar Dupin: Bretonische Nächte

Krimireihe

Als Kadeg seine Tante in der Côte des Abers besucht, erlebt der Inspektor einen Schock: Joelle Contel liegt schwer verletzt auf der Treppe und stirbt wenige Minuten später! Bei der Suche nach dem Eindringling wird Kadeg hinterrücks niedergeschlagen. Während Kommissar Dupin mit gewohnter Akribie die Ermittlungen aufnimmt, sorgt er sich um das Leben seines Mitarbeiters, der im Koma liegt. Durch Nolwenn erfährt Dupin von Kadegs unheilvoller Familiengeschichte und dessen besonderer Nähe zu Tante Joelle, die sich nach dem Tod seiner Eltern um ihn gekümmert hat. Nach seiner Ankunft in der Nordbretagne stößt Dupin auf weitere verdächtige Todesfälle und erfährt von Streitigkeiten im Obstbau-Clan der Contels. Joelles Bruder Victor trägt der Ermordeten nach, ihm ertragreiche Anbauflächen nicht verkauft zu haben. Auch der lange zurückliegende Tod einer jungen Frau aus Rumänien, für den damals der Erntehelfer Iupescu verurteilt wurde, gerät in den Fokus von Dupins Ermittlungen ...

Der Bozen-Krimi 23:45

Der Bozen-Krimi: Verspieltes Glück

Krimireihe

Auf der Rennbahn geraten der spielsüchtige Vitus Höllrigl und der reiche Hotelier Staffler aneinander. Als Höllriegel anderntags in seiner Holzschnitzerei erstochen aufgefunden wird, verdächtigen Kommissarin Sonja Schwarz und ihr Kollege Jonas den Geschäftsmann, der mit seiner Tochter Gabriele und seinem Schwiegersohn Toni das renommierte "Staffler" betreibt. Von einem Zeugen erfahren die Ermittler, dass der hoch verschuldete Höllriegel bei seinem Gläubiger offenbar eine noch viel höhere "Schuld" eintreiben wollte. Über Höllrigls Tochter Edith, die mit ihrem Vater gebrochen hat, versucht Sonja mehr darüber herauszufinden. Die drückenden Geldsorgen der Alleinerziehenden, deren Sohn an unheilbarer Muskeldystrophie leidet, berühren die Ermittlerin zutiefst. Unterdessen geht die Kripo-Chefin auf Distanz zu ihrem Geliebten Riccardo, der als verdeckter Ermittler den finalen Schlag gegen den Südtiroler Mafiaboss Lagagna vorbereitet. Dass Riccardo dabei rote Linien überschreitet, um die Politikerin Maria Senoner zu instrumentalisieren, kann Sonja nicht länger tolerieren.

Shorta - Das Gesetz der Straße 01:10

Shorta - Das Gesetz der Straße

Thriller

"Shorta - Das Gesetz der Straße" ist ein moderner, spannungsgeladener und unkonventioneller Actionthriller. Als Ausgangspunkt dienen der Tod eines Jugendlichen durch Polizeigewalt und eine rassistisch motivierte Personenkontrolle, durch die sich zwei Streifenbeamte in eine gefährliche Situation manövrieren. Anders Ølholm und Frederik Louis Hviid zeigen in ihrem gemeinsamen Regiedebüt das fatale Zusammenspiel von fragwürdigen Polizeiroutinen, individueller Überforderung und falschem Korpsgeist auf.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:00

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:25

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 03:55

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.