Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für WDR Köln am 26.02.2025

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

2 durch NRW 07:20

2 durch NRW: Siegerland und Wittgenstein

Land und Leute

"Findet die Gruppe der fünf Riesen.", "Fahrt zum Tor der Welt im Ruhrgebiet und löscht eine Ladung.", "Sucht den größten Feuerspucker des Sauerlandes.", "Schwitzt in einem besonderen Garten." und "Stellt ein scharfes Werkzeug mit zwei Augen her." Diese und andere Aufgaben bringen die Moderatoren André Gatzke und Esther Brandt (bekannt aus "Zwei durch Deutschland") ganz schön ins Grübeln und sie begeben sich auf eine rasante Schnitzeljagd kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen. Herausgefordert werden sie von einem Kennerkind aus der jeweiligen Region. Schaffen sie es, das Rätsel zu lösen, schicken Sie ihrem Herausforderer-Kind ein Beweis-Selfie. Und weiter geht's zum nächsten regionalen Abenteuer, bei dem spielerisch Wissen über unser Bundesland vermittelt wird. Grafisch animierte Karten veranschaulichen die Wege ihrer Reisen. Drei Rätsel müssen Esther und André lösen, um drei Sterne zu ergattern. Dabei krabbeln die Moderatoren durch Tunnel, paddeln über Stauseen und klettern auf die höchsten Berge. Wenn André und Esther Nordrhein-Westfalen kennenlernen, ist Spaß, Spannung und Action garantiert. Sind alle drei Rätsel gelöst, gibt es für die drei eine amüsante Belohnung. Auf ihrer Rätselreise durch Siegen-Wittgenstein suchen André und Esther einen alten Flecken in der Stadt Freudenberg. Hier soll sich angeblich ein "wilder Mann" verstecken. Wer sind in dieser Region die "Könige des Waldes" und wo könnten die beiden eine Schuppe aus Stein herstellen? Kennerkind Leon weiß die Antworten! Aber werden Esther und André diese Rätsel lösen?

2 durch NRW 07:35

2 durch NRW: Sauerland

Land und Leute

"Findet die Gruppe der fünf Riesen.", "Fahrt zum Tor der Welt im Ruhrgebiet und löscht eine Ladung.", "Sucht den größten Feuerspucker des Sauerlandes.", "Schwitzt in einem besonderen Garten." und "Stellt ein scharfes Werkzeug mit zwei Augen her." Diese und andere Aufgaben bringen die Moderatoren André Gatzke und Esther Brandt (bekannt aus "Zwei durch Deutschland") ganz schön ins Grübeln und sie begeben sich auf eine rasante Schnitzeljagd kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen. Herausgefordert werden sie von einem Kennerkind aus der jeweiligen Region. Schaffen sie es, das Rätsel zu lösen, schicken Sie ihrem Herausforderer-Kind ein Beweis-Selfie. Und weiter geht's zum nächsten regionalen Abenteuer, bei dem spielerisch Wissen über unser Bundesland vermittelt wird. Grafisch animierte Karten veranschaulichen die Wege ihrer Reisen. Drei Rätsel müssen Esther und André lösen, um drei Sterne zu ergattern. Dabei krabbeln die Moderatoren durch Tunnel, paddeln über Stauseen und klettern auf die höchsten Berge. Wenn André und Esther Nordrhein-Westfalen kennenlernen, ist Spaß, Spannung und Action garantiert. Sind alle drei Rätsel gelöst, gibt es für die drei eine amüsante Belohnung. Sie paddeln auf einem Stausee, kraxeln auf Berge und fangen einen Gangster. André und Esther gehen für ihre Rätselreise durchs Sauerland an ihre Grenzen. Kennerkind Connor aus Winterberg fordert sie ganz schön heraus. Wer könnte der größte Feuerspucker im Sauerland sein? Und wo gibt es denn bitteschön Räder in der Erde? Connors Rätsel bringen die beiden "Schnitzeljäger" nicht nur ins Grübeln, sondern auch in Action. Werden die beiden Fährtensucher alle Aufgaben lösen und am Ende ihre Überraschungsbelohnung bekommen?

2 durch NRW 07:50

2 durch NRW: Münsterland

Land und Leute

"Findet die Gruppe der fünf Riesen.", "Fahrt zum Tor der Welt im Ruhrgebiet und löscht eine Ladung.", "Sucht den größten Feuerspucker des Sauerlandes.", "Schwitzt in einem besonderen Garten." und "Stellt ein scharfes Werkzeug mit zwei Augen her." Diese und andere Aufgaben bringen die Moderatoren André Gatzke und Esther Brandt (bekannt aus "Zwei durch Deutschland") ganz schön ins Grübeln und sie begeben sich auf eine rasante Schnitzeljagd kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen. Herausgefordert werden sie von einem Kennerkind aus der jeweiligen Region. Schaffen sie es, das Rätsel zu lösen, schicken Sie ihrem Herausforderer-Kind ein Beweis-Selfie. Und weiter geht's zum nächsten regionalen Abenteuer, bei dem spielerisch Wissen über unser Bundesland vermittelt wird. Grafisch animierte Karten veranschaulichen die Wege ihrer Reisen. Drei Rätsel müssen Esther und André lösen, um drei Sterne zu ergattern. Dabei krabbeln die Moderatoren durch Tunnel, paddeln über Stauseen und klettern auf die höchsten Berge. Wenn André und Esther Nordrhein-Westfalen kennenlernen, ist Spaß, Spannung und Action garantiert. Sind alle drei Rätsel gelöst, gibt es für die drei eine amüsante Belohnung. André und Esther strampeln auf ihren Fahrrädern durch das Münsterland. Hier sollen sie dafür sorgen, dass es von einem Flegel ordentlich Dresche gibt. Außerdem suchen sie ein "nasses Dreieck" und sollen eine Frau in luftigen Höhen treffen, die in drei Himmelsrichtungen tutet. Was hat das nur zu bedeuten? Drei rätselhafte Aufgaben schickt Kennerkind Lana per Handy an André und Esther. Sollten sie die lösen, hat Lana eine recht westfälische Belohnung für die beiden.

2 durch NRW 08:05

2 durch NRW: Ostwestfalen-Lippe

Land und Leute

"Findet die Gruppe der fünf Riesen.", "Fahrt zum Tor der Welt im Ruhrgebiet und löscht eine Ladung.", "Sucht den größten Feuerspucker des Sauerlandes.", "Schwitzt in einem besonderen Garten." und "Stellt ein scharfes Werkzeug mit zwei Augen her." Diese und andere Aufgaben bringen die Moderatoren André Gatzke und Esther Brandt (bekannt aus "Zwei durch Deutschland") ganz schön ins Grübeln und sie begeben sich auf eine rasante Schnitzeljagd kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen. Herausgefordert werden sie von einem Kennerkind aus der jeweiligen Region. Schaffen sie es, das Rätsel zu lösen, schicken Sie ihrem Herausforderer-Kind ein Beweis-Selfie. Und weiter geht's zum nächsten regionalen Abenteuer, bei dem spielerisch Wissen über unser Bundesland vermittelt wird. Grafisch animierte Karten veranschaulichen die Wege ihrer Reisen. Drei Rätsel müssen Esther und André lösen, um drei Sterne zu ergattern. Dabei krabbeln die Moderatoren durch Tunnel, paddeln über Stauseen und klettern auf die höchsten Berge. Wenn André und Esther Nordrhein-Westfalen kennenlernen, ist Spaß, Spannung und Action garantiert. Sind alle drei Rätsel gelöst, gibt es für die drei eine amüsante Belohnung. Fünf Riesen und das Loch einer Höhenkammer suchen - so lautet Andrés und Esthers erstes Rätsel im östlichsten Teil von Nordrhein-Westfalen. Außerdem versuchen sie herauszufinden, wo Schiffe übereinander fahren und welches Tier in dieser Region NRWs eine komplizierte Anzahl an Löffeln hat. Kennerkind Timo aus Paderborn jagt die beiden Moderatoren mit seinen drei Rätseln kreuz und quer durch Ostwestfalen-Lippe. Ob die zwei am Ende alle Rätsel lösen können?

Servicezeit 08:30

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Gefragt - Gejagt 09:30

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Sturm der Liebe 10:15

Sturm der Liebe

Telenovela

Pauline gelingt es vorerst nicht, die Stahlkassette zu öffnen - sie ist mit einer Zahlenkombination verschlossen. Erst Leonard gibt ihr den entscheidenden Hinweis, der zum gewünschten Erfolg führt. In der Kassette findet sie ein altes Rezeptbuch ihrer Großmutter. Sie liest ein Rezept für einen Cupcake, mit dem sich zwei Liebende angeblich finden können, wenn beide vom Schicksal geleitet diese Süßigkeit essen. Sie beschließt, es bei der bevorstehenden Eröffnung des Ladens auszuprobieren, doch dazu braucht Pauline Mistelblätter. Sie macht sich auf die Suche - und trifft auf Leonard ... Patrizia gelingt es, Friedrich zu verführen, doch zu seinem Entsetzen hat sie eine Tondatei des Stelldicheins per Handy gemacht und so ein neues Instrument, um Friedrich zu erpressen. Friedrich bleibt nichts weiter übrig, als Patrizia wieder einzustellen. Charlotte bedauert mittlerweile, dass sie sich mit Friedrich zerstritten hat. Sie kommt zu ihm und will sich wieder mit ihm versöhnen. Alfons hat Tina zuliebe zugesagt, das "Gesicht Bayerns" zu werden. Sein erster Auftrag lässt nicht lange auf sich warten: Er soll einen Werbespot für Ziegenkäse machen. Goran und Werner merken besorgt, dass Alfons bei einer Probe alles andere als überzeugend ist. Goran hofft, die Lösung gefunden zu haben, indem er versucht, Alfons mit Andrés Hilfe zu einem Ziegenkäsegourmet zu machen. Trotz seiner Nervosität nimmt Nils den Massagetermin bei Barbara wahr. Barbara bietet Nils sogar eine Wiedergutmachung an. Doch er macht ihr klar, dass sie das, was sie ihm und anderen angetan hat, nicht wieder gut machen kann.

Rote Rosen 11:05

Rote Rosen: Ein Geist

Telenovela

Der Ton wird rauer: Mona wie Tatjana erheben beide Anspruch auf Andreas. Trotzdem fragt sich Mona, wohin dieser Hass sie führt und ob Andreas es wert ist. Auch Tatjana plagen Zweifel. Mona begreift schließlich, dass Andreas sich nie für eine von ihnen entscheiden wird - und gibt ihn für Tatjana frei ... Britta und Tina sorgen sich um Walter. Seine eigenen Kinder wollen nichts von ihm wissen, nicht einmal an seinem Geburtstag. Deshalb wird Walter Lillys Ehren-Patenonkel. David ringt um Amelies Anerkennung als gleichberechtigter Partner im Hotel. Beide liefern sich einen absurden Wettstreit um Kompetenzen. Die Spannung zwischen den beiden steigert sich so lange - bis sie sich in Sex entlädt. Johanna will Thomas eine Lektion erteilen und schickt ihn in den Klosterkeller, wo sie zuvor Geister gesehen haben will. Thomas ahnt, dass Johanna ihm einen Streich spielt, macht aber mit. Doch dann taucht ein Geist zu viel auf! Joe wird in der Schule ausgegrenzt, aber Lilly steht dem Freund bei, obwohl sie mit ihm im Clinch liegt.

Papageien, Palmen & Co. 11:55

Papageien, Palmen & Co.: Wer ist der Boss im Gehege?

Tiere

Jaguardame Negra hat Nachwuchs bekommen - und das völlig unerwartet! Ganz heimlich hat sie in einer Ecke des Innen-Geheges zwei kleine Babys zur Welt gebracht: das eine schwarz wie sie und das andere gefleckt wie Vater Yellow, der kurzerhand erstmal ausquartiert werden musste. Alle sind begeistert: Negra kümmert sich sehr liebevoll um ihre Jungen und genießt ihr Mutterglück in vollen Zügen! Wer ist der Boss bei den Gorilla-Männchen? Kurator Matthias und Tierärztin Kirstin wollen es wissen. Mit einer Wackelpudding-Torte wollen sie herausfinden, ob Noel oder doch Maayabu der Chef der Junggesellengruppe ist. Das erkennt man nämlich deutlich daran, wer als Erster den Platz am Buffet für sich beansprucht. Der Streit um die Leckerei lässt nicht lange auf sich warten.

Papageien, Palmen & Co. 12:20

Papageien, Palmen & Co.: Wohl behütet

Tiere

Nicht nur bei Seelöwin Marta gab es Nachwuchs, auch ihre Artgenossin Mara hat ein Junges zur Welt gebracht. Kurator Matthias und Kollegin Claudia schauen auf der "Baby-Station" vorbei, um sich die Seelöwenkinder Pedrito und Paul anzuschauen. Tierärztin Kirstin Oberhäuser kümmert sich liebevoll um ihr Faultierpflegekind, das im wahrsten Sinne des Wortes noch immer sehr an ihr hängt Und Biologe Raphael Zamora macht Spiegel - Experimente im Südamerikagehege.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Das Waisenhaus für wilde Tiere 13:00

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Tiere

Auf Harnas ist ein neues Waisenkind angekommen: ein Springbockbaby. Das Bambi genannte Tier braucht erst mal eine Stärkung - und die bekommt es gleich von Farmmitarbeiter Caleb, bei dem schon viele Springböcke groß geworden sind. In der Natur trinken kleine Springböcke sechs Monate lang bei ihren Müttern, Bambi dürfte ungefähr acht Wochen alt sein. Viermal am Tag bekommt Bambi daher jetzt seine Milch. Weiterhin kommen heute zwei Wissenschaftler an. Walter Hödl und Hartwig Dell'mour - beide Biologe und Zoologe - kennen sich vom Studium an der Uni in Wien, wo Walter heute lehrt. Die große Passion der beiden sind Reptilien und Amphibien. Ihr Ziel ist eine Bestandsaufnahme auf Harnas. Eine Woche lang werden sie gemeinsam nach Amphibien und Reptilien forschen. Die Pavianbabys haben die Haushunde von Harnas als Ersatzeltern auserkoren. Ein erster Versuch, sie zu entwöhnen, war gescheitert. Solange ein Hund in der Nähe ist, fühlen sich die kleinen Paviane sicher und wagen bei einem Spaziergang ein paar Schritte. Ein junger Karakal auf Naua Naua soll auf das Leben in der Wildnis vorbereitet werden. Er scheint noch etwas müde zu sein, doch durch die mögliche Beute ist er sofort hellwach. In der Wildnis reicht das Beutespektrum der Wildkatzen von Vögeln und Mäusen bis zu kleinen Antilopen, an die die sie sich anschleichen, um sie mit kurzen Sprints anzugreifen. Dabei sind sie schneller als andere, gleich große Katzenartige.

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn 13:50

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn: Rapti ist schwanger

Tiere

Das ist ja wirklich die große Nachricht: Panzernashorn Rapti ist wieder schwanger! Die Tierpfleger hatten es ja schon vermutet, sie kennen Rapti seit vielen Jahren, aber Klarheit brachte jetzt ein Laborergebnis. Tierärztin Christine Gohl und Tierpflegerin Petra Szesny machen den ersten offiziellen Schwangerschaftsbesuch und freuen sich über das Bäuchlein der Panzernashorn-Dame.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 14:20

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Keine Kompromisse

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und Ben Ahlbeck übernehmen die junge Patientin Anna Burckhardt, die, begleitet von ihrer jüngeren Schwester Frederike, mit einer schweren Alkoholvergiftung nach einer feuchtfröhlichen Feier ins JTK eingeliefert wird. Dr. Franziska Ruhland wird aufgrund der Schädelverletzung an den Fall herangezogen, was aber nur zu Uneinigkeit über die Vorgehensweise zwischen den Oberärztinnen führt. Dann nimmt Leyla auch noch einen leichten Alkoholgeruch bei Franziska selbst wahr, schmeißt sie kompromisslos, aber zu Unrecht raus und führt die OP nach ihrem Ermessen durch. Doch Anna geht es immer schlechter. Kann Leyla ohne Franziskas Hilfe hier richtig handeln? Und verschweigt Annas Schwester Frederike, die sich an die Nacht gut erinnern kann, etwas? Matteo und Elias behandeln Daniel Möhring, einen Zahnarzt, der sich die Hand eingeklemmt hat. Dieser ist ein großer Fan von Matteos Forschung, doch der rollt mit den Augen: Zahnärzte sind keine richtigen Ärzte! Als Elias Matteos neuesten Artikel Korrekturlesen soll, nimmt Möhring einfach Matteos Unterlagen mit - doch wieso? Die Ärzte müssen Dr. Möhring nach einer Komplikation schließlich die schlechte Nachricht überbringen, dass er ein Jahr lang seinen Beruf nicht wird ausüben können. Als nicht mal diese Hiobsbotschaft den Patienten berührt, stellen Elias und Matteo ihren Patienten zur Rede - mit völlig unerwartetem Ausgang! Unterdessen sind die jungen Ärzte wegen des Personalmangels stark überfordert. Aber Berger stimmt der Einstellung eines neuen Arztes nicht zu. Doch Prof. Patzelt wäre nicht sie selbst, hätte sie nicht noch eine listige Idee in petto ...

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 15:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Große und kleine Helden

Krankenhausserie

Niklas und Elias haben es nicht leicht mit Eric und Carola Moltke. Eric kommt zum Ärger seiner Mutter auf den letzten Drücker zu einer Routinebehandlung ins JTK. Doch zu dieser kommt es nicht, denn Eric bricht noch vor dem Klinikum zusammen. Seine Mutter ist außer sich vor Sorge, denn sie hat bereits einen Sohn verloren. Auf Eric will Carola daher ganz besonders aufpassen. Doch darüber hat sie wichtige Impfauffrischungen vergessen und erleidet einen Wundstarrkrampf. Die Ärzte setzen eine Notoperation an, doch die Nacht wird für Carola kritisch. Können die Ärzte klären, was hinter Erics Zusammenbruch steckt? Wird Eric endlich ehrlich zu seiner Mutter sein können? Theresa ist überaus gut gelaunt, denn ihre 1.000 Operation steht an! Doch dann erfährt sie, dass der besondere Eingriff verschoben wurde und sie eine Routineüberwachung für den Herzpatienten David Krause übernehmen soll. Die erste Enttäuschung wird nur noch von eben jenem Patienten übertroffen. Sie muss an seiner statt auf der Kinderstation vorlesen! Darauf hat Theresa überhaupt keine Lust. Als bei David plötzlich unerklärliche Herzbeschwerden auftauchen, nimmt die Sache eine unerwartete Wendung, die Theresa überrascht. Unter den Oberärztinnen Dr. Sherbaz und Dr. Ruhland ist die Stimmung nach dem falschen Verdacht noch immer eisig. Ben macht die Situation noch schlimmer, als er zwischen den beiden Frauen vermitteln will.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Servicezeit 18:15

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Markt 20:15

Markt

Konsumentenmagazin

Moderatoren geben den Zuschauern in dem Verbrauchermagazin Tipps rund um die Themenbereiche Service und Konsum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales.

Wer kann das bezahlen? 21:00

Wer kann das bezahlen?: Wieviel ist genug?

Wirtschaft und Konsum

Mit Sextoys und Dessous wird in Deutschland jedes Jahr ein Vermögen umgesetzt und zwar 1,4 Milliarden Euro. Anna Planken besucht eine junge Frau, die mit Sexspielzeug aus Porzellan durchstarten will. Alina Eynck gründet noch während ihres Designstudiums ihre eigene Firma und nimmt einen Kredit über 50.000 Euro auf. Ob die Edeldildos ihren Markt finden? Seit fünf Jahren steigt die Zahl armutsbetroffener Kinder stark an. Das Team der Ruhrtal-Engel in Witten kocht jeden Tag für 20 Grundschulkinder und Anna Planken kocht mit. Es sind Kinder aus bedürftigen Familien, die hier am Nachmittag betreut werden. Anna Planken besucht eine Mutter, die nur 200 Euro pro Monat zur Verfügung hat und damit ihre drei Kinder ernähren muss. Während die einen kaum wissen, wie bis zum Ende des Monats kommen, begegnet Anna in Goch am Niederrhein einer Welt aus Luxus. Einmal im Jahr versammeln sich dort Millionäre aus der ganzen Welt, um richtig gute Springpferde bei Holger Hetzel zu ersteigern. Er gehört zu Deutschlands Springreiterelite und hat sich auf den Handel mit Luxus-Pferden spezialisiert.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Happy Birthday Blötschkopp: Marc Metzger zum 50sten 22:15

Happy Birthday Blötschkopp: Marc Metzger zum 50sten

Show

Marc Metzger, in Personalunion auch "Dä Blötschkopp", ist der etwas andere Büttenredner im Kölner Karneval. Nichts ist vor seinem Humor sicher, nicht das Publikum, nicht die Kameraleute, die kölschen Bands, der ausstrahlende Sender und erst recht nicht die offiziellen Repräsentanten des Karnevals. Wie es sich für einen wirklichen Narren gehört, nimmt er sie alle auf den Arm. Zu seinem 50. Geburtstag hat Marc Metzger selbst seine schönsten Szenen aus 16 Jahren Fernsehkarneval und Comedy rausgesucht und präsentiert uns dazu sehr witzige und überraschende Hintergrundgeschichten. Unterstützt wird Marc Metzger dabei von zahlreichen Prominenten, u.a. von Bettina Böttinger, Bernd Stelter, Ingrid Kühne, Mirja Boes oder Henning Krautmacher.

Erstaunlich! Das Jubiläumskonzert 23:45

Erstaunlich! Das Jubiläumskonzert: 25 Jahre "Dä Blötschkopp" Marc Metzger

Konzert/Musik

Es ist kaum zu glauben, dass der "junge Mann" und gefeierte Nachwuchs-Star als Büttenredner namens "Dä Blötschkopp" schon 25 Jahre auf der Bühne steht. Alles begann im Rheintal südlich von Bonn. Dort wurde Marc Metzger quasi schon als Kind durch Mutter und Tante mit dem "Karnevals-Virus" infiziert. Schon im Alter von 16 Jahren stand er dann zum ersten Mal selbst auf der Bühne und wurde wenig später in seinem Heimatort Remagen und der Umgebung zum Geheim-Tipp. Der große Durchbruch kam dann mit dem Umzug nach Köln vor rund 10 Jahren, und heute ist der Blötschkopp von keiner Karnevalsbühne mehr wegzudenken. Zur Feier seines 25-jährigen Bühnenjubiläums zog es ihn wieder zu den Wurzeln zurück: In der Mehrzweckhalle in Remagen, wo Marc Metzger auch seine ersten Auftritte hatte, zeigte er Ende September 2014 einen Querschnitt seines vielseitigen Repertoires - von eigenwilligen Interpretationen bekannter Karnevalhits über die Darbietung eigens komponierter Krätzchen im Reggie-Sound bis zur Stand-up-Comedy ist für jeden etwas dabei. Dabei wirkten bekannte Künstler mit: Ein besonderes Highlight das Zusammentreffen mit Hans Süper, dem legendären Clown des Kölner Karnevals.

25 Jahre Brings - Das Jubiläumskonzert 00:45

25 Jahre Brings - Das Jubiläumskonzert

Konzert

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert machen die Jungs von Brings schon gemeinsam Musik und sind mittlerweile nicht nur in Köln bekannt und beliebt. Der perfekte Anlass für die Kölschrocker, ihrer riesigen Fan-Gemeinde mit einem Jubiläumskonzert zu danken. In ihrer Heimat Köln, im Rheinenergie Stadion. Das WDR Fernsehen war mit dabei und zeigt das Brings-Konzert. 1990 fing alles ganz klein an: Peter und Stephan Brings, Söhne des regional bekannten kölschen Szenemusikers Rolli Brings, veröffentlichten ihre ersten Songs "Katharina" und "Wieße Ling" und traten in einem bekannten Kölner Musikclub auf. Die melodischen Rockklänge und Peter Brings unverwechselbare raue Stimme ließen die Musikkritiker aufhorchen. Von da an ging es zunächst stetig voran: mehrere Singles und LP's schafften es bis in die Hitparaden, und Auftritte im "Rockpalast" adelten die Kölner Newcomer. Doch ab Mitte der Neunzigerjahre wurde es zunehmend ruhiger um Brings, ihnen war selbst nicht ganz klar, wie es weitergehen sollte: kölsche oder hochdeutsche Texte, harter Rock oder doch eher ruhige und softere Klänge? Ein Zufall sorgte mehr oder weniger dafür, dass ihr als Geburtstagsständchen gedachter Song "Superjeilezick" ab 2001 plötzlich zum Geheimtipp im Karneval wurde und bei den Jecken wie eine Bombe einschlug. Doch mit dem neuen Erfolg kam auch ein neues Problem: Sind Brings noch eine Rockband, oder zählen sie nun zu den oft geschmähten Karnevalsmusikern? Wie gut ihnen die Gratwanderung bis heute gelingt, werden die kölschen Spitzenmusiker bei ihrem Jubiläumskonzert zeigen. Soviel ist sicher: das Repertoire der Band hat sich in den ersten 25 Jahren immens erweitert. Und wie immer bei Brings kamen zahlreiche bekannte Gäste ins Stadion zu Brings und zwar, Klaus "Major" Heuser, Chris Thompson, Florian Silbereisen, Eko Fresh und Bläck Fööss.

Erlebnisreisen 03:10

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 03:25

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 03:55

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:25

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 04:55

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.