Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für WDR Köln am 16.08.2025

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Sehen statt Hören 07:25

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

Die Sendung mit dem Elefanten 07:55

Die Sendung mit dem Elefanten: Wie fährt ein Fahrrad?

Kinderserie

Durch die "Sendung mit dem Elefanten" fahren heute viele Fahrräder. Caio möchte Fahrradfahren lernen, dafür muss er gemeinsam mit seinem Papa viel üben. Am Anfang hält Papa Caio noch fest, aber schon bald kann er die ersten Meter alleine fahren! Bobo und sein großer Cousin Lukas üben Tricks auf ihren Rädern und bauen einen Hindernisparcours auf. Das macht vielleicht Spaß! André lüftet das Geheimnis, warum ein Fahrrad fährt. Dabei zeigt er das Zusammenspiel von Pedale, Fahrradkette und Zahnrad ganz genau. Und zum Schluss hat André für Knolle noch ein spannendes Fahrradgeräusche-Quiz. Ob Knolle wohl alle Geräusche errät?

Die Sendung mit der Maus 08:20

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung

Lach- und Sachgeschichten

Pinguin, Löwe & Co. 08:50

Pinguin, Löwe & Co.: Das Affenbaby steht Kopf und der Zoo öffnet nachts

Zoo-Doku

Die Guereza-Affen ziehen ihren Nachwuchs immer gemeinsam auf. Jede Affendame möchte das neugeborene Äffchen einmal im Arm haben. Dabei wird das Baby einem anderen Weibchen auch schon mal etwas unsanft weggenommen oder auf den Kopf gestellt. Doch die Pfleger sehen das Treiben der Affen gelassen. Angespannt hingegen ist die Stimmung beim technischen Personal des Allwetterzoos: Die "Lange Besuchernacht" wird vorbereitet, mit aufwändigen Lichtinstallationen, Nebelmaschinen und Feuerschalen. In der vorläufig letzten Sendung von "Pinguin, Löwe und Co." bekommen die Tiere ausnahmsweise auch in den Nachtstunden Besuch...

Roadtrip durch Albanien 09:40

Roadtrip durch Albanien: Tirana, Riviera und Albanische Alpen mit Sarazar

Landschaftsbild

Auf ihrem Roadtrip durch Albanien reisen Valentin Rahmel alias Sarazar und seine Freunde Benni und Max rund 1.000 Kilometer durch das südosteuropäische Land, von Tirana, der Riviera bis in die Albanischen Alpen. Früher eher abgeschottet, heute ein beliebtes Reiseziel mit schönen Stränden, interessanten Städten und majestätischen Bergen. Von der Hauptstadt Tirana geht es zum Bovilla Reservoir, dem Osum Canyon und den heißen Quellen von Permet. Über märchenhafte Orte wie Berat und Gjirokastra bis an die Albanische Riviera. Hier liegen die Halbinsel Ksamil, Porto Palermo, der Gjipe Beach und die Ruinen von Butrint. Nach einem Besuch von Städten wie Vlora, Kruja oder Shkodra, wandern sie in den spektakulären Albanischen Alpen - mit imposanten Bergen und malerischen Dörfern wie Theth und Valbona.

Quarks 10:10

Quarks: Grill dich schlau - Wie Wissenschaft das Grillen verbessert

Infomagazin

Sommerzeit ist Grillzeit. Gemeinsam draußen sitzen und der Duft von Gegrilltem in der Luft - so fühlt sich Sommer an. Aber warum schmeckt Gegrilltes eigentlich so gut? Welche chemischen Prozesse laufen beim Grillen ab? Und welche Rolle spielt die Marinade tatsächlich? Mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, überraschenden Fakten und alltagstauglichen Tipps nimmt die Sendung die wichtigsten Grillfragen unter die Lupe: Wie wird das Fleisch außen knusprig und innen saftig? Und macht es geschmacklich wirklich einen Unterschied, ob mit Holzkohle oder Gas gegrillt wird? Quarks klärt auf und zeigt, wie Grillen möglichst gesund und umweltbewusst gelingen kann, ohne dass dabei etwas vom geliebten Grillgefühl verloren geht. Eine Sendung für alle, die mehr wissen und besser grillen wollen.

42 - Die Antwort auf fast alles 10:40

42 - Die Antwort auf fast alles: Muss Wohnen so teuer sein?

Infomagazin

In fast allen europäischen Städten wird das Wohnen immer teurer. Überall dort, wo viele Menschen Arbeit oder Ausbildung suchen, internationale Unternehmen agieren und der Tourismus boomt, wird der Platz knapp. Und bezahlbare Mietwohnungen fehlen. Woran liegt das? Welche Faktoren sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Wohnraum so stark steigt? Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis - und nach Artikel 11 des UN-Sozialpaktes auch ein soziales Grundrecht. Gleichzeitig sind Wohnungen, Häuser und Immobilien ein begehrtes Wirtschaftsgut. Sie werden gekauft und verkauft wie andere Waren auch. Doch die Preise, die dabei aufgerufen werden, kann sich längst nicht jeder leisten. Die Raumplanerin und Expertin für Stadtentwicklung Gabriela Debrunner klärt auf, wie es überhaupt zu privatem Landbesitz kommen konnte - und welche Vor- und Nachteile dieses Konzept mit sich bringt. Und die Ökonomin Ingrid Nappi beschreibt die Mechanismen des Wohnungsmarkts. Welche Rolle spielt die lange Niedrigzinsphase seit der weltweiten Bankenkrise 2008? Warum hat die Zinswende nicht sofort alles verändert? Und welche wirtschaftspolitischen Weichenstellungen könnten zu mehr Wohnraum führen? Mit welchen Kostentreibern und Problemen die Baubranche zu kämpfen hat, weiß der Pariser Architekt François Leclercq. Thomas Hartmann von der TU Dortmund beleuchtet die besondere Rolle des Bodens, auf dem unsere Immobilien stehen. Denn nicht nur in den Ballungsräumen ist jedes Fleckchen Erde heiß begehrt - auch auf dem Land konkurrieren städtische Flächen mit anderen Nutzungsformen. Aber was macht die Wohnung als Wirtschaftsgut so einzigartig? Und wo könnten wir in Zukunft vielleicht umdenken?

Hofgeschichten 11:10

Hofgeschichten: Die Schweine büxen aus

Doku-Reihe

Tatort Bauernhof! Eigentlich wollte Jonas Schulze-Niehoff diese Woche auf seinen Kichererbsenfeldern Unkraut hacken. Doch stattdessen pendelt er zwischen Hof, Werkstatt und Polizei. Einbrecher haben vier seiner Traktoren aufgebrochen, GPS-Empfänger und Elektronik mitgenommen und einen großen Schaden verursacht. Heute soll auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee ein Kälbchen zur Welt kommen. Das weiß Landwirtin Nina Bartl so genau, weil eine App auf ihrem Handy "Schnulleralarm" angezeigt hat. Die App wiederum weiß das so genau, weil sie mit kleinen Sonden im Magen der Kühe verbunden ist und deren Daten auswertet. Hightech im Kuhstall! Jetzt muss nur noch die Geburt glattgehen. Spreewaldbauer Sebastian Kilka erwartet Besuch. Praktikantin Fiona kommt nach ihrem Unfall auf den Hof. Doch zuvor erfordern zehn Ferkel seine ganze Aufmerksamkeit. Die Tiere hat er aus Thüringen geholt und nun will er sie in einem Gatter auf einer kleinen Insel im Freien unterbringen. Doch die kleinen Schweinchen büxen immer wieder aus! Einmal im Jahr spielen sich auf dem Bärenbrunnerhof Szenen wie im Wilden Westen ab. Dann werden Fanggehege aufgebaut, Rinder zusammengetrieben und dabei jede Menge Staub aufgewirbelt. Nina und Sebastian Kill wollen ihren Tieren Ohrmarken mit einem Duftstoff verpassen, der lästige Bremsen und Fliegen vertreibt. Auf Hof Woeste im Sauerland wird ökologische Landwirtschaft großgeschrieben. Das gilt auch für die Tierhaltung. Heute sollen die Hähnchen vom Stall auf die Weide umziehen. Die Küken werden von Lewis Zierke und den Praktikanten einzeln per Hand eingefangen und auf einen Anhänger gesetzt. Ganz vorsichtig, damit die Tiere nicht unnötig gestresst werden. Dann geht es endlich ab auf die Wiese. Im ostfriesischen Bingum starten heute die Prüfungen für die Reitabzeichen. Für die Schwestern Alice und Silke Smidt bedeutet das viel Verantwortung, alle Kinder und Tiere sicher durch den Tag zu bringen.

Traumhäuser im Norden 12:00

Traumhäuser im Norden: Wohnen im Wasserwerk

Haus/Bauen/Wohnen

Das Traumhaus für Andreas Hanitsch ist das alte Pumpenwerk der Hamburger Wasserwerke direkt an der Elbe. Der Bauherr will in der ehemaligen großen und hellen Maschinenhalle wohnen. Doch bis er dort einziehen kann, werden dicke Bretter gebohrt. Da ist der Denkmalschutz, der Vorgaben macht. Brand- und Hochwasserschutz treiben die Kosten nach oben. Bis die unbelebte Ecke am Falkensteiner Ufer in Blankenese wieder zum Leben erweckt werden kann, dauert es, denn alles soll möglichst originalgetreu restauriert werden. Ein kreatives Team von Architekt:innen ist mit im Boot, damit sich zeitgemäße Ideen in 150 Jahre alte Mauern einfügen.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Eine Liebe später 13:00

Eine Liebe später

TV-Drama

Physiotherapeutin Julika ist jung, attraktiv, Mutter zweier süßer Kinder - und Witwe. Vor zwei Jahren ist ihr Mann Michi tödlich verunglückt. Julika vermisst ihn noch immer schmerzlich, spricht ihm sogar regelmäßig auf seine Mailbox. Dennoch lässt sie sich Hals über Kopf auf eine Affäre mit dem leichtlebigen Fahrradstadtführer Konstantin ein. Plötzlich ist das Leben wieder voller Leichtigkeit, voller Zauber und Abenteuer. Aber ist das wirklich Liebe? Kann es nach ihrer großen Liebe Michi eine neue große Liebe für Julika geben? Für ihre liebevollen, aber manchmal auch etwas übergriffigen Schwiegereltern Georg und Christa ist der Fall klar: Die Affäre mit Konstantin kann nur eine "animalische" Verirrung sein. Georg und Christa haben nach Michis Tod Julika und den Kindern sehr beigestanden, die Familie hängt sehr aneinander, wohnt sogar gemeinsam auf einem Grundstück. Doch mit Konstantin kommt dieses ganze eingespielte Familiengefüge in Unordnung. Und wie sicher kann sich Julika Konstantins sein, der sich bis jetzt in seinem Leben noch nie wirklich festlegen wollte?

Der Camping-Check 14:30

Der Camping-Check: Günstige Mini-Camper

Tourismus

Wieviel Camper braucht man eigentlich, um glücklich zu sein? Um das herauszufinden, treffen Friso und Lukas auf dem Campingplatz in Witzenhausen Menschen, die sich ihren eigenen Traum vom Camping erfüllen: Sie haben sich ihre fantastischen Mini-, Micro- und Tiny-Camper einfach selbst gebaut! Mit Wohnmobil "Pamela" fahren die beiden Camping-Buddys dann auf den Campingplatz am Gederner See. Hier wird es noch kleiner und verrückter: Sie entdecken Mini-Wohnwagen, die sogar von Motorrädern gezogen werden können!

Der Camping-Check 15:15

Der Camping-Check: Ostsee, Liebe & Piraten

Tourismus

Was macht Campen an der Ostsee so besonders? Um das herauszufinden, fahren die beiden Camping-Buddies Friso Richter und Lukas Lowack auf den Campingplatz "Liebeslaube" in Mecklenburg-Vorpommern und zum "MeerReise Camping" nach Großenbrode in Schleswig-Holstein. Während es auf dem einen Platz u.a. liebevoll gestaltete Schäferwagen am Meer gibt, stehen auf dem zweiten ganz neue "Piraten-Mobilheime" für die ganze Familie. Auf ihrem Roadtrip mit Oldie-Wohnmobil Pamela machen die beiden Camper auch noch bei einem Geheimtipp in Niedersachsen halt: Hier können Camper an der Kirche von Pfarrer Martin campen und sogar nachts in der Kirche schlafen - kostenlos!

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Wir werden Camper! 16:15

Wir werden Camper!: Porto Cervo und Sardiniens Westküste

Reportage

Andreas Werner, Britta Hofmeister und Hund ihr Toni wagen ein neues Camping-Abenteuer. Mit ihrem 8 Meter 50 langen Wohnauflieger will das Paar aus Dorsten dieses Mal nach Sardinien. Erstes Ziel ihrer Camper-Tour ist die Costa Smeralda. 55 Kilometer lang, gesäumt von Luxusvillen und Nobelhotels. Die beiden Camper stehen nicht auf Glamour, aber der Schickimicki-Ort Porto Cervo soll auch typisch Sardisches zu bieten haben. Eine Bootstour zur Nordspitze Sardiniens darf auch nicht fehlen. Das Maddalena Archipel ist ein Nationalpark mit 60 Inseln. Ein Taucher-Hotspot, mit einer faszinierenden Unterwasserwelt. Aber auch für Schnorchler gibt es einiges zu sehen. In Valledoria, 80 Kilometer westlich von Porto Cervo, gibt es eine Winzer-Familie, die die sardischen Rebsorten Cannonau und Vermentino anbaut. Die Fahrt dorthin gewährt einen fantastischen Blick auf die Meerenge von Bonifacio. Britta erlebt aber noch einen magischen Moment, bei einer Kanu-Tour auf der Flussmündung des Coghinas. Bei Alghero liegt die Grotta di Nettuno. So mancher Besucher saß hier schon fest, weil Boote wegen des rauen Meeres nicht ablegen konnten. Das schreckt beide aber nicht, ein bisschen Abenteuer ist sogar erwünscht.

Land & lecker 17:00

Land & lecker: Alles vom Schaf in Ostwestfalen

Kochshow

Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Wir besuchen Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten oder mit kreativen Konzepten kleine Betriebe aufgebaut haben. Die Teilnehmer:innen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Landpartie. Am Ende vergeben sie Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & Lecker Tag" veranstaltet? Seit 2014 betreibt Michael Stücke zusammen mit seinem Mann Jochen Klinge die Schäferei Stücke im ostwestfälischen Löhne. Ursprünglich kommt der 50-jährige aus der konventionellen Landwirtschaft mit Schweinen und Kühen. In den neunziger Jahren wurde er für eine Dienstleistung von einem anderen Landwirt mit drei Schafen "bezahlt" - das war der Startpunkt für die Schäferei. Er beschloss, noch einmal von vorn anzufangen und alles über Schafe zu lernen. Daraus ist inzwischen eine Schäferei mit 240 Tieren im Vollerwerb geworden. Die ganze Sommersaison grasen sie auf Weiden der Umgebung. Dort betreiben sie Landschaftspflege. Darüber hinaus vertreiben die beiden Landwirte in ihrem Hofladen alles vom Schaf: Fleisch, Wolle bis hin zu Lippenbalsam aus dem Woll-Fett. Schaf spielt natürlich auch die Hauptrolle im "Land & lecker"-Menü: Es gibt Lammbratwurst vom Grill, Lammhaxe im Kirschholzrauch und zum Abschluss Blaubeerkuchen an Joghurt vom Schaf. Mit dabei in dieser Staffel: Fleischermeisterin Eva Bird betreibt eine gläserne Metzgerei am Niederrhein. Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Maria Schulte Spechtel aus Dorsten züchtet Pferde, zudem baut die Familie Beerenobst an. Bei Landwirt Jochen Groß aus Pulheim wächst und sprießt alles an Gemüse. Zum Finale geht es zum Sauerländer Tiggeshof, hier kümmert sich Marie Owens mit ihren Eltern um Rinder, Hühner, Solawi und einen Bauernhofkindergarten

Einfach und köstlich 17:45

Einfach und köstlich: Björn Freitag kocht mit Katrin Neugebauer - Hessische Tapas und Eifeler Schmorklassiker

Kochshow

Heute wird Björn Freitag hessisches Abendbrot aufgetischt - und damit macht ihn Profiköchin Katrin Neugebauer so richtig glücklich! Im idyllischen Taunus ist sie aufgewachsen und so ist die Kochwerkstatt in Wiesbaden ihre berufliche Heimat geworden. Mit Björn Hilfe richtet Katrin zwei hessische Leibspeisen auf einem Brettchen an - wirklich raffiniert, eine feine Kombi aus Handkäse-Stulle und Frankfurter Grüne Soße zum Dippen. Die Hessin kann sich auch Björn Freitags Heimatküche auf der Zunge zergehen lassen. Der Kochprofi hat Lust auf "Gerolltes". Schweinebauchrouladen sind ein Eifler Traditionsessen und da passt die kräftige Bier-BBQ-Soße bestens dazu. Für Katrin ebenfalls ein Hochgenuss: das karamellisierte Sauerkraut. Ein Wohlfühlessen für kalte Tage mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen. Und was beim Kochen übrig bleibt, kann kurzerhand zu einem feinen, cremigen Süppchen verkocht werden. Der hessische Handkäse steht dabei im Mittelpunkt und kann die Gaumen der beiden Kochprofis dabei mehr als überzeugen.

Westart 18:15

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Kroatien-Krimi 20:15

Der Kroatien-Krimi: Der Teufel von Split

Krimireihe

Vieles deutet auf einen Raubmord hin, als die Polizei im Hafen von Split die Leiche von Ante Remic findet, der vermutlich mit den Ersparnissen seiner Frau zockte. Schon bald bekommen die Ermittlungen von Kommissarin Branka Maric jedoch eine neue Richtung. Denn bei einem Einbruch im Haus des Opfers werden Andenken aus dessen Zeit als Offizier im Kroatienkrieg gestohlen. Dann wird ein weiteres ehemaliges Mitglied seiner Kampftruppe ermordet. Jetzt ist von dieser nur noch der Unternehmer Jerko Novak übrig. Der bestärkt die naheliegende Vermutung, dass Kriegsverbrechen von damals etwas mit dem aktuellen Fall zu tun haben - schließlich sei Remic der "Teufel von Split" gewesen. Für Branka haben die Ermittlungen längst eine persönliche Dimension, denn auch ihr vermisster Bruder gehörte zu der Einheit von Remic. Unterdessen verfolgen ihre Kollegen Emil und Borko weiter die Raubmordfährte und erwischen einen drogenabhängigen Mann, der die Tat gesteht. Nun wird Branka klar, dass sie einem Ablenkungsmanöver aufgesessen ist, das jemand inszeniert hat, um weitere Morde begehen zu können. Sie ahnt zwar schon, wer das ist - braucht aber noch handfeste Beweise. Um diese zu bekommen, stellt die mutige Kommissarin dem gerissenen Täter eine Falle. Neda Rahmanian, die Hauptdarstellerin der Reihe "Der Kroatien-Krimi", verkörpert eine selbstbewusste Ermittlerin, die sich als erste Leiterin einer Mordkommission in Kroatien gegen den Männerklüngel ihrer Vorgesetzten behauptet.

Ghosts 21:45

Ghosts: Schweres Erbe

Comedyserie

Emma erbt unverhofft ein altes Herrenhaus und zieht mit Felix ein, ohne zu ahnen, dass es von Geistern bewohnt ist. Die beäugen das Paar neugierig - bis sie erfahren, dass aus ihrem Zuhause ein Hotel werden soll. Um das zu verhindern, wollen die Geister die neuen Besitzer durch Spuk vertreiben. Doch die sind hartnäckig und beginnen mit der Renovierung. Dabei hat Emma einen schweren Unfall, der sie fast das Leben kostet. Als sie aus dem Krankenhaus zurückkehrt, sieht sie auf einmal Gespenster!

Ghosts 22:10

Ghosts: Lästiger Spuk

Comedyserie

Die Renovierungsarbeiten im Haus Donnerhall stocken und dem jungen Paar geht allmählich das Geld aus. Felix packt tatkräftig mit an, doch Emma ist nach ihrem Unfall noch angeschlagen. Entsetzt erkennt sie, dass die Geister, über die sie im Haus stolpert, keine Einbildung sind; es gibt sie wirklich. Am liebsten will sie das Anwesen verlassen, aber einen Umzug können sich Emma und Felix nicht leisten. Weil auch die Spukgestalten nicht weichen wollen, macht Emma ihnen einen kühnen Vorschlag.

Ghosts 22:35

Ghosts: Verhängnisvolles Duell

Comedyserie

Bei den Arbeiten im Haus Donnerhall findet Felix zufällig ein antikes Geschoss, das Geist Friedrich in helle Aufregung versetzt. Darin erkennt er die Kugel, mit der er einst erschossen wurde. Er erzählt Emma seine Geschichte und nimmt sie mit in eine Reise in die Vergangenheit. Doch Emma merkt schnell, dass seine Erinnerung und die Realität nicht immer zusammenpassen und dass Geister keine verlässlichen Zeit-Zeugen sind, sondern eigenwillige Versionen der Ereignisse zu erzählen haben.

Ghosts 22:55

Ghosts: Rätselhafter Fall

Comedyserie

Haus Donnerhall ist weiterhin eine Baustelle. Die Geister freuen sich über die Abwechslung, während Felix und Emma versuchen, neue Geldquellen für die Renovierung aufzutun. Plötzlich verschwindet einer der Bauarbeiter. Wurde ihr Zuhause zum Ort eines Verbrechens? Schon bald stehen die Ermittler vor der Tür - und Emma muss aufpassen, sich nicht zu verplappern. Denn dank ihrer Fähigkeit, Geister sehen zu können, weiß sie mehr über das Verschwinden als ihr lieb ist.

Ghosts 23:20

Ghosts: Verfluchte Hochzeit

Comedyserie

Das Anwesen dient als Kulisse für eine Hochzeitsfeier statt. Weil Emma und Felix dringend auf das Geld angewiesen sind, geben sie alles, damit das Event ein Erfolg wird und unterstützen den Hochzeitsplaner Tim nach Kräften. Doch am großen Tag ist sich die Braut nicht mehr sicher ist, ob ihr Partner wirklich der ist, dem sie ihr Jawort geben will - und die Heirat droht zu platzen. Und auch Emma und Felix stürzen in eine tiefe Beziehungskrise.

Ghosts 23:40

Ghosts: Verführerisches Angebot

Comedyserie

Emma und Felix sind endgültig an ihrer Belastungsgrenze. Der finanzielle Druck und die Renovierungsarbeiten verlangen ihnen alles ab und das Zusammenleben mit den Geistern strapaziert ihre Beziehung aufs Äußerste. Da zeichnet sich eine Lösung für ihre Misere ab: Eine Hotelkette bietet ihnen ein Vermögen, wenn sie bereit sind, die Immobilie zu verkaufen. Mit einem Mal wären sie alle Schulden und Probleme los. Doch die Geister suchen verzweifelt nach einem Weg, den Deal zu verhindern.