Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für WDR Köln am 15.11.2025

Jetzt

Die Drei von der Müllabfuhr 13:00

Die Drei von der Müllabfuhr: Die Streunerin

Comedyreihe

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Zum Kennenlern-Jahrestag überrascht Werner Träsch "seine" Gabi mit einer Urlaubsreise: zehn Tage auf Fuerteventura - alles schon gebucht! Zu seiner Enttäuschung möchte Gabi jedoch lieber Kultur erleben als in der Sonne liegen und lässt ihn das auch so wissen. Diese Enttäuschung muss Werner erst einmal verdauen. Ihm fehlt es zwar manchmal an Einfühlungsvermögen, das Herz hat er aber am rechten Fleck. Sofort möchte der "Käpt' n" helfen, als er auf der Tour die junge Obdachlose Luna kennenlernt. Die fürchtet sich nicht nur vor einer Jungengang, sondern läuft auch vor etwas weg. Zusammen mit seinen Kollegen Ralle und Tarik packt Werner an, um das Leben der Teenagerin in Ordnung zu bringen. Unterdessen müssen die Müllwerker einen ungebetenen Passagier mitschleppen. Während sie schwere Tonnen wuchten, klackert der Consultant Felsenhain jede Leerung in seinen Laptop! Weder seine Aufgabe noch sein Auftreten machen ihn sympathisch. Erst nach einem heftigen Wortwechsel entdeckt der Käpt' n, was mit dem Berater wirklich los ist - und dass ihn etwas mit Felsenhain verbindet.

Danach

Wer kann das bezahlen? 14:30

Wer kann das bezahlen?

Wirtschaft und Konsum

- Folge 1 Egal ob angestellt, selbständig, Student oder Rentner - woher unser Einkommen kommt und wie hoch es ist, ist sehr unterschiedlich. Aber wir alle wollen essen und uns kleiden. Gerade die Lebensmittelpreise sind enorm gestiegen. Heute sind sie um satte 34% teurer als noch vor 5 Jahren. Metzger Mirco aus Bochum verrät Anna Planken, dass er als Unternehmer manchmal kaum mehr als seine Angestellten verdient. Er investiert viel, um seine preisgekrönte Wurst zu produzieren und an die Kunden zu bringen. Wieviel Geld geht durch seine Hände und was bleibt für ihn und seine Familie? Studentin Ermely aus Hürth verdient am wenigsten, will aber auf gutes Essen und schöne Kleidung nicht verzichten. Wie das klappen kann? Sie verrät es uns. Edelgard aus Witten verkauft hochwertige Dessous, nicht nur weil sie gerne mit Tochter Lena zusammenarbeitet, sondern auch, weil ihre Rente für ihre Bedürfnisse nicht reicht. Auch bei ihren Kunden merkt sie, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt.

Wer kann das bezahlen? 15:00

Wer kann das bezahlen?

Wirtschaft und Konsum

- Folge 2 Wir alle brauchen ein Dach über dem Kopf. Doch die Ansprüche an das eigene Zuhause sind an die Höhe des eigenen Einkommens gebunden. Wieviel geht monatlich allein fürs Wohnen weg? Anna Planken trifft drei Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die ihr das verraten. Gastronom Timon aus Wuppertal verdient mal viel, mal wenig, muss seine Ausgaben aber immer decken - und die sind hoch! Wie schafft er es, seine riesige Wohnung zu finanzieren? Rentner Konrad aus Weilerswist hätte nach Abzug der Wohnkosten noch ein bisschen mehr zum Leben übrig. Damit das funktioniert, hat er immer wieder clevere Ideen. Conny aus Köln geht einen ganz anderen Weg: Sie lebt spartanisch und spart viel. Ihre Wohnung: ein kleiner Campervan. Ihr Vermögen: ziemlich groß für eine 29-Jährige. Ein 6-stelliger Betrag, der stetig wächst. Wie macht sie das?

Wer kann das bezahlen? 15:30

Wer kann das bezahlen?

Wirtschaft und Konsum

- Folge 3 Was gönnen wir uns, wenn alles Lebensnotwendige bezahlt ist? Die einen lieben große Urlaube, andere Restaurantbesuche, ein Abo fürs Fitnessstudio oder Tickets für teure Events. Anna Planken trifft Samir aus Köln, der viel Geld für seine Gesundheit ausgibt. Wie schafft er das mit einem ganz normalen Gehalt als Angestellter im Öffentlichen Dienst? Bei Jojona aus Krefeld reicht das Azubigehalt gerade so für Essen und Wohnen. Trotzdem gönnt sie sich ein Freizeitvergnügen, das ordentlich Geld kostet. Sie zeigt uns, wie sie das bezahlt. Rentner Jürgen aus Quadrath-Ichendorf hat gut vorgesorgt und lebt sorgenfrei - wie konnte das klappen? Er verrät uns seine kleinen Geheimnisse.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Heimatküche - Wie lecker ist das denn? 16:15

Heimatküche - Wie lecker ist das denn?: So kocht der Norden

Essen und Trinken

Vier norddeutsche Kochbegeisterte mit eigenem Hof treten in einen kulinarischen Wettstreit. Welches Menü mit Zutaten aus eigener Tierzucht oder eigenem Anbau kommt am besten an? Und wessen Gastgeberqualitäten überzeugen die anderen am meisten? Der erste Gastgeber der Sendung "Wie lecker ist das denn?!" ist der Rocker unter den Biobauern. Als leidenschaftlicher Harley-Fahrer mag er es gerne laut und rockig, veranstaltet unter anderem einmal im Jahr auf seinem Hof das Konzert Rock am Rind mit Live-Musik und amerikanischem Barbecue. Dabei ist sein Heimatort, Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide, ansonsten ein eher beschauliches Örtchen mit sehenswerter Burg und kleinem Kurpark. Doch nur ein paar Minuten vom Ortskern entfernt, gleich hinter dem Elbe-Seitenkanal, liegt der spektakuläre Hof von Bauck, auf dem der Rinderzüchter zusammen mit seiner Mutter Hertha, einer Handvoll Mitarbeitenden und Hunderten Tieren aus aller Welt lebt und arbeitet. Dabei ist nicht zu übersehen, dass sich bei ihm (fast) alles ums Fleisch dreht. In seinem hofeigenen Restaurant, in dem Henning an den Wochenenden noch selbst in der Küche steht, baumeln riesige Schinken und Salamis von der Decke, darunter liegen in der Auslage großzügig geschnittene Steaks und andere Leckereien, alles aus eigener Produktion. Der Landwirt besitzt rund 260 Hektar, das sind über 360 Fußballfelder, Weide- und Nutzflächen. Und die braucht er auch, schließlich leben dort über 60 Nutz- und Wildtierrassen. Neben Rindern, Pferden und Schafen grasen auf seinen Wiesen auch Büffel, Bisons und Kamele. Mitten in der Lüneburger Heide! Auf einer Safari über das Gelände zeigt er seinen Gästen die ganze Vielfalt seines Hofes, bevor er sich in der Küche ins Zeug legt, damit es am Ende nicht nur bei seinem Steak heißt: well done! Der Hobbykoch zeigt in seinem Menü aber auch, dass er nicht nur mit Fleisch, sondern auch mit anderen Zutaten umgehen kann. Als Vorspeise gibt es frischen Saibling, den Henning vor dem Essen noch selbst aus seinem eigenen Teich gefischt hat. Dazu reicht er noch Rührei vom Straußenei, das er vorher noch schnell von der Weide geholt hat. Die größten Vögel der Welt wohnen erst seit ein paar Wochen auf Hennings Hof. Den Fisch und das Rührei serviert er seinen Gästen auf selbst gebackenem Sauerteigbrot aus dem Holzofen. Zum Hauptgang konzentriert Henning sich wieder auf seine Kernkompetenz: Fleisch! Es gibt ein riesiges, saftig gegrilltes Tomahawk-Steak vom eigenen Angus-Rind mit Grillgemüse. Abgerundet wird das Menü mit einer frischen Vanilletarte und selbst gemachtem Erdbeersorbet. Saibling, Strauß und Steak: Wie lecker ist das denn? Hier ist der Name Programm. Aber kann sich Henning Bauck damit auch den Sieg erkochen?

Land & lecker - Kulinarische Schätze 17:00

Land & lecker - Kulinarische Schätze: Wildblüten, Urgetreide und Linsen-Schiffchen

Essen und Trinken

Die dritte Reise geht in den Bodenseekreis nach Oberschwaben. Am Hof von Anna Pröbstle und ihren Brüdern Johannes und Lorenz dreht sich alles um Artenvielfalt. Dabei spielen Wildblumen in allen Betriebsbereichen, insbesondere rund um den Ackerbau und die Rinderzucht, eine entscheidende Rolle. Und sie sind auch Teil von Annas Floristik. Die studierte Kulturwissenschaftlerin und Landwirtin kombiniert Wildblüten und Schnittblumen aus eigenem Bioanbau zu prächtigen Sträußen, Kränzen und Gestecken. Ein weiterer Betriebsschwerpunkt ist der Anbau von Urgetreide wie die alten Dinkelsorten Oberkulmer Rotkorn, Emmer und Einkorn. Mit ihrem Menü stellt Anna ihren Gästen die Artenvielfalt ihres Hofs vor - und natürlich garniert sie alle Gerichte mit Blüten. Es gibt: Linsen-Schiffchen mit Ziegenkäse, geschichtetes Rind auf Peperonata mit Rosmarin-Honig-Schupfnudeln und Honig-Mousse an karamellisiertem Wildobst mit "Kracherle". Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfahlen-Lippe betreibt Anja Wolff einen Schafshof mit eigener Käsemanufaktur. In Niederbayern setzt Jungbäuerin Katharina Mühlbauer mit der Freilandhaltung ihrer Schweine auf mehr Tierwohl. Stephie Bönniger führt einen Biohof mit Galloway-Rindern und Hühnern am Niederrhein. Christine Huber ist Kräuterexpertin und hält mit ihrem Mann eine Rotwildherde in Oberbayern. Im Schwarzwald züchtet Christine Baumann Schottische Hochlandrinder auf Naturschutzflächen.

Meisterküche 17:45

Meisterküche: Alles aus dem Ofen

Essen und Trinken

Ob Fisch, Fleisch, Zwiebelkuchen oder Pasta - in dieser Folge wird gebacken! Yvonne Willicks freut sich über den Besuch von Gastronomin Victoria Fonseka aus Neuss. Gemeinsam begeben sie sich auf eine kulinarische Reise in die Heimat von Victorias Familie - auf die Seychellen. Passend zum Motto der Sendung landet ein ganzer Fisch im Ofen - schonend gegart im dekorativen Salzteig. Dazu gibt's eine cremige Kokossoße und einen frischen Mangosalat - ein echtes Fernweh-Essen! WDR-Spitzenkoch Björn Freitag putzt einen bodenständigen Ofenklassiker fein raus. Sein Zwiebelkuchen mit Radicchio und Kräuterdip ist wunderbar fluffig, saftig und gleichzeitig würzig - Comfort Food deluxe! Köchin Zora Klipp packt in den Ofen, was man so nicht erwartet: Ihre Tortellini vom Blech sind schnell gemacht und mit viel Gemüse und Ricotta ein perfektes Alltagsrezept. Und zum Schluss ein echter Klassiker mit Retro-Charme: Kasseler im Brotteig! Yvonne hat dafür tief im TV-Archiv der 1990er gegraben und ein Rezept der Kochlegenden Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer wiederentdeckt. Tradition trifft Ofenpower!

Westart 18:15

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Schlagerbooom 2025 - Alles funkelt! Alles glitzert! 20:15

Schlagerbooom 2025 - Alles funkelt! Alles glitzert!

Schlager

Florian Silbereisen präsentiert die TV-Schlagershow des Jahres

I Wanna Dance with Somebody - 80er-Hits aus der Rollschuhdisco 23:35

I Wanna Dance with Somebody - 80er-Hits aus der Rollschuhdisco

Dokumentation

Typisch 80er? Das sind Rollschuhe und Schulterpolster, Vokuhila und Aerobic UND ziemlich geile Musik. Die 80er feiern immer noch ein großes Revival und die Songs sind bis heute absolute Ohrwurm-Knaller. Kein Wunder: wir reden hier von der großen Zeit von Madonna, Whitney Houston und Wham, aber auch der Neuen Deutschen Welle - mit Nena, Falco und Peter Schilling. Doch wer gehört sonst noch alles zu den Musik-Stars der 80er? I Wanna Dance with Somebody - 80er Hits aus der Rollschuhdisco liefert die ultimative Playlist der 80er - also: Vorwärts in die Vergangenheit, feiern wir dieses legendäre Jahrzehnt mit den 80er Hits aus der Rollschuhdisco. 90 Minuten der Sound der 80er - Ohrwurm-Garantie inklusive.

WDR Talk-Klassiker 01:05

WDR Talk-Klassiker

Talkshow

Wer war Alfred Bioleks lustigster Gast, welche Promis gaben sich bei Bettina Böttinger die Klinke in die Hand, und was passierte im WDR Fernsehen, je später der Abend wurde? Die "WDR Talk-Klassiker" blicken zurück auf die Highlights legendärer WDR-Talksendungen. Mit spannenden Gesprächen, lustigen Talks und unvergesslichen Anekdoten. Ausschnitte aus "Je später der Abend", "Boulevard Bio", "Kölner Treff", "B.trifft" oder "So isses" zeigen das umfangreiche Repertoire der WDR Unterhaltung.

Die Drei von der Müllabfuhr 01:35

Die Drei von der Müllabfuhr: Die Streunerin

Comedyreihe

In " eine saubere Sache" widmet sich das Drehbuch der Studenten-Oscar-Preisträgerin Julia Drache einer Form der Großstadtkriminalität, die skrupellos die weitverbreitete Einsamkeit im Alter ausnutzt. Auch die Themen Gleichstellung und Frauenquote greift der achte Film der beliebten Reihe auf, bei dem Gisa Flake als Praktikantin mit Jobaussicht die "Mülle" verstärkt und selbstbewusst klare Kante zeigt.

Rentnercops 03:05

Rentnercops: Fossi

Krimiserie

In einem Wohnmobil, das seit Wochen falsch geparkt an den Poller-Wiesen steht und mit Knöllchen übersät ist, wird die Leiche einer Frau gefunden. Vicky, die mit Edwin und Dr. Schmidt als erste vor Ort ist, erkennt in der Toten ihre ehemalige Schulkameradin "Fossi", Christina Möbius. Edwin und Günter finden heraus, dass Christina nicht das war, was sie ihrem Mann und den Nachbarn gegenüber behauptet hat: Jedenfalls kennt sie in der Bank, in der sie angeblich arbeitete, niemand. Was war ihr Geheimnis und wer ist ihr Mörder?

Rentnercops 03:50

Rentnercops: Die Agentur

Krimiserie

Rolf Schulze, Betreiber der Doppelgänger-Agentur Twins, stirbt auf der Jubiläumsfeier seiner Agentur scheinbar an einem Herzinfarkt. So schockiert die Anwesenden Agenturmitglieder auch sind, verwundert ist niemand über den plötzlichen Tod: Schließlich war ihr Chef für seine ausgiebige Neigung zum Alkohol bekannt und hatte ein schwaches Herz. Doch Dr. Schmidt findet heraus, dass hier jemand nachgeholfen hat: Schulze wurde mit einem Pilzsud vergiftet. Verdächtige gibt es einige in der Agentur: Edwin und Günter bekommen es mit den Doubles von Marylin Monroe, Dean Martin und Magnum zu tun, die alle auf die ein oder andere Weise vom Tod des Agenturchefs profitieren.

Wunderschön! 04:40

Wunderschön!: Unterwegs auf Gran Canaria

Landschaftsbild

Das ganze Jahr Sommer, Sonne, Meer - Tamina Kallert reist auf die Kanareninsel Gran Canaria. Trotz Massentourismus bietet die Insel viele interessante Facetten. Zum Beispiel eignet sie sich zum Wandern, Naturphänomene inbegriffen: Die leuchtenden Gesteinsadern "Los Azulejos" entstanden vor Millionen Jahren durch das Aufeinandertreffen von Lava und Wasser. Nicht weniger eindrucksvoll sind die Dünen von Maspalomas, eine der größten Touristenattraktionen der Insel. Tamina Kallert erfährt dort, dass in den scheinbar kargen Dünen erstaunlich viel Leben steckt. Auch im gleichnamigen Ort ist es sehr lebendig- Maspalomas ist äußerst beliebt bei Touristen und bekannt für seine Partymeile.