16:15
18:00
18:15
Vor drei Jahren übernahm Helmut (46) und Cindy (43) Ahrenhold einen Biohof in der Soester Börde Hier leben sie mit ihren neun Kindern. 60 Hektar Land, ein kleiner Hofladen, 30 Milchschafe und der große Plan, von der Landwirtschaft zu leben. Doch die ersten beiden Erntesaisons brachten viel weniger ein, als erhofft. Dieses Jahr soll die Kehrtwende bringen. Allein 10.000 € haben Cindy & Helmut in 15 verschiedene Sorten Biogemüse investiert. Nun ist die komplette Großfamilie beim Einpflanzen gefordert. Cindy kann sich auf ihre acht Kinder verlassen, nur Charly (1) kann noch nicht anpacken. Dieses Jahr ist die Gemüseernte ganz gut angelaufen. Aber Verschnaufen ist nicht. Ebenso wichtig für ihren Betrieb ist die Getreideernte. Über 20 Hektar Weizen muss die Familie im richtigen Moment einholen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Reicht es am Ende für hochwertiges Mehl oder doch nur für billiges Viehfutter? Auch bei den Schafen muss es eine Entscheidung geben. Der neue Bock ist ein Prachtexemplar. Aber noch sind sie unsicher, ob sie sich nun mehr auf die Zucht konzentrieren oder ob sie den Verkauf von Fleisch und Wurstwaren ankurbeln sollen. "Wettlauf gegen die Zeit" erzählt von einem Hof, der mehr ist als nur ein Arbeitsplatz: ein Zuhause voller Träume, Rückschläge und kleiner Siege - und einer Großfamilie, die zusammenhält, egal wie stürmisch es wird.
18:45
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
19:30
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
21:00
Die junge Zooangestellte Sonja wird von ihrem Freund und Kollegen Jens verlassen. Die psychisch labile Frau rastet aus. Sie liebt Jens abgöttisch und in ihrer übersteigerten Eifersucht befürchtet sie, dass er zu seiner nach einem Unfall gelähmten Exfreundin Conny zurückkehren will. Und damit nicht genug: Sie droht damit, sich und das sich in ihrer Obhut befindliche Kragenbärbaby Gustav umzubringen, wenn Jens nicht seine Meinung ändert. Nun ist Gustav erst eine Woche alt, und schon der erklärte Liebling der Stadt Köln. Natürlich hofft man auf den Knut-Effekt, heißt, Tourismus und Presseaufmerksamkeit, und insofern wäre es schon mehr als blöd, wenn ausgerechnet Gustav etwas zustoßen würde. Jens alarmiert Sophie, weil sie die einzige Polizistin ist, die er kennt und der er vertraut. Die beiden waren früher mal ein Paar. Jens hat Sophie damals für Conny verlassen, er ist ein notorischer Fremdgänger. Parallel fahren Dietmar und Bärbel ebenfalls nach Köln, einerseits, weil sie neugierig sind, wie ihre Chefin sich in der Großstadt macht, andererseits, weil sie ihr helfen wollen. Das Revier "leitet" in der Zwischenzeit Zielonka jun., der endlich aus seinem Kanada-Aufenthalt zurückgekehrt ist, und plant, sich wieder ganz in Hengasch niederzulassen.
21:45
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
22:00
Ilka Bessin Als "Cindy aus Marzahn" im pinken Plüsch-Anzug mit Diadem im Haar wurde sie eine der erfolgreichsten Komikerinnen Deutschlands und gewann sechsmal den Deutschen Comedy-Preis Doch irgendwann war die Geschichte der langzeitarbeitslosen Anti-Prinzessin auserzählt, fand Ilka Bessin - und ging nur noch als sie selbst auf die Bühne. Das soll sich nun wieder ändern! Cindy aus Marzahn ist zurück - mit einer eigenen Tour zu ihrem 20jährigen Bühnenjubiläum. Aber wir erfahren auch, welche "Schlager" sie über dies hinaus im Gepäck hat! Max Giesinger Mit seinem Hit "80 Millionen" wurde Max Giesinger 2016 schlagartig in ganz Deutschland bekannt - und erfüllte sich damit seinen den Traum. Dabei war sein Weg auf die großen Bühnen kein Sprint, sondern brauchte einigen Anlauf, bevor seine Karriere richtig Fahrt aufnahm. Heute zählt er zu den erfolgreichsten deutschen Popmusikern und veröffentlicht nun sein fünftes Album - sein bislang persönlichstes. Darin verarbeitet er nicht nur das Ende einer Beziehung, sondern auch den Abschied von seiner geliebten Großmutter. Trotz der emotionalen Tiefe überraschen die neuen Stücke mit Leichtigkeit, Zuversicht und Lebensfreude. Anna Loos Ob als Musikerin, vor der Kamera oder auf der Theaterbühne: Anna Loos begeistert seit vielen Jahren mit ihrer Vielseitigkeit und Leidenschaft. Demnächst steht sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Jan Josef Liefers auf der Theaterbühne und inszeniert mit ihm ein dialogreiches Stück, in dem es um eine Ehe in der Krise geht. Und Anna Loos ist überzeugt, jeder, der in einer Langzeitbeziehung lebt oder gelebt hat, wird sich darin wiederfinden. Auch abseits des Scheinwerferlichts ist die gefeierte Schauspielerin voller Energie für Themen, die ihr am Herzen liegen und wurde für ihr gesellschaftspolitisches Engagement Anfang Oktober mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Andreas Englisch Seit 40 Jahren berichtet er aus dem Vatikan und hat als Journalist schon vier Päpste begleiten dürfen. Eigentlich wollte Andreas Englisch nur nach Rom, um sein Italienisch aufzubessern, blieb dann aber und machte sich einen Namen als Papstexperte. Aktuell widmet er sich dem neuen Papstes Leo XIV, dem ersten Amerikaner in diesem Amt. Der Bestsellerautor selbst wuchs im westfälischen Werl zwar als Ministrant, aber in einem bücherlosen Elternhaus auf. Das erste Buch gab's zur Kommunion, ein Buch über die Mondlandung. Heute verfügt er über einen Schatz an Büchern - nicht nur Selbstgeschriebenen! Alina Bock Aufgewachsen in einem Dorf in Nordrhein-Westfalen, träumte Alina Bock schon als Kind von nichts weniger als der großen Bühne in Hollywood. Als ihr Vater sich 2006 das Leben nahm erschütterte dies ihre Welt und sie entschloss sie sich ihren großen Traum nicht aufzuschieben: Mit ihrem letzten Ersparten reiste sie nach Los Angeles, stellte sich bei Agenturen vor, nahm an Castings teil und finanzierte sich mit verschiedenen Nebenjobs. Über Jahre kämpfte sie um eine Chance, in der Pandemie kam dann der Wendepunkt: Ein Comedy-Sketch von ihr ging auf TikTok viral und verschaffte ihr den Durchbruch. Heute kann Alina in Los Angeles ihren Traum leben, schreibt Drehbücher, steht vor und hinter der Kamera und tourt jetzt mit ihrem Comedy-Programm durch Deutschland. Mille Petrozza Wenn er die Bühne betritt, wird es laut, wild und kompromisslos: Mille Petrozza ist Frontmann der Thrash-Metal-Legende "Kreator" und seit fast vier Jahrzehnten eine feste Größe in der internationalen Rockszene. Mit seinen Songs füllt er Arenen von Südamerika bis Japan - und doch ist er privat ein nachdenklicher, humorvoller Ruhrpott-Junge geblieben. Zwischen Gitarrenriffs und Welttourneen setzt sich der gebürtige Essener immer wieder mit gesellschaftlichen Themen auseinander: von Umweltfragen bis hin zu Toleranz und Solidarität
00:30
Auch die größten Filmemacher haben irgendwann klein und kurz angefangen! Und daher freuen sich das WDR Fernsehen sehr über die in Zusammenarbeit mit den Kölner Hochschulen Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und die internationale filmschule köln (ifs) entstandene Initiative "kurz und gut", die den Arbeiten des Filmnachwuchses der Kölner Hochschulen eine Plattform im Fernsehen bietet. Das WDR Fernsehen sendet "kurz und gut" als lange Nacht der kurzen Filme. Präsentiert werden ausgewählte Diplom- und Abschlussfilme und Projekte aus dem Studium. Die Bandbreite reicht von Spielfilmen unterschiedlichster Genres - vom Familiendrama über Fakedokumentarfilm bis zum Kinderfilm - bis zu Animations- und Dokumentarfilm. "kurz und gut" wird jedes Jahr den Studenten und Absolventen der Kölner Kunst- und Filmhochschulen die Möglichkeit bieten, ihre Filme im WDR Fernsehen einem breiteren Publikum vorzustellen.
03:05
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
03:25
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
03:55
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
04:25
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
04:55
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.