Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für WDR Köln am 04.10.2025

Mord mit Aussicht 04:50

Mord mit Aussicht: Walzing Mathilde

Krimiserie

Wunderschön! 05:35

Wunderschön!: Urlaub rund um Essen

Landschaftsbild

Erlebnisreisen 07:05

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Sehen statt Hören 07:30

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

Lokalzeit extra 08:00

Lokalzeit extra: Türen auf mit der Maus! - Das Beste vom Maus Türöffnertag 2025

Nachrichten

Am 3. Oktober 2025 öffnen sich auf Initiative der "Sendung mit der Maus" bundesweit wieder viele 100 Türen. In einer "Lokalzeit extra: Türen auf mit der Maus!" berichten wir ab 19.30 Uhr live von spannenden Geschichten, engagierten Menschen und begeisterten Kindern. Unter dem Motto "SpielZeit!" zeigen wir, wie Forschungseinrichtungen, Vereine oder Produktionsstätten im Alltag kreativ zusammenspielen und dabei immer wieder Neues und Erstaunliches fertigbringen. Désirée Rösch präsentiert das Beste vom Maus Türöffnertag 2025. Zu Gast im Studio: die Maus persönlich zusammen mit Maus-Moderator André Gatzke!

Die Sendung mit dem Elefanten 08:30

Die Sendung mit dem Elefanten: Kunst oder Chaos?

Kinderserie

In den Lach- und Sachgeschichten wird heute viel geräumt. André baut einen riesigen Turm aus Streichhölzern. Ob das wohl gut geht? Anke räumt ihr Zimmer um - mit einem überraschenden Ergebnis! Lars, der kleine Eisbär, findet auf der Müllkippe einen Teddy. In einem Film stellen wir die Bilder des Künstlers Piet Mondrian vor: Dabei geht es auch ums Aufräumen. Und eine Mondsichel entpuppt sich in einem Rätsel als etwas völlig anderes.

Die Sendung mit der Maus 08:55

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung

Lach- und Sachgeschichten

Quarks 09:25

Quarks: Starkes Herz - wie wir es schützen können

Infomagazin

Ein plötzlicher Herzstillstand kann viele Ursachen haben. Oft steckt ein Herzinfarkt dahinter - immer noch eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Aber die Wissenschaft kennt heute die wichtigsten Risikofaktoren. Wie können wir vorbeugen und unser Herz besser schützen? Können uns moderne Uhren mit Gesundheitsfunktionen dabei helfen? Sie messen Herzfrequenz und Blutdruck und sollen bei Problemen rechtzeitig warnen. Quarks macht den Test: was leisten diese schlauen Uhren wirklich und wer kann davon profitieren? Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, ohne Vorwarnung, so wie bei Olaf. Mitten auf einer Radtour setzt sein Herz plötzlich aus. Quarks erzählt seine Geschichte und zeigt, wie er dank schneller Hilfe überlebt hat. Viele Menschen zögern im Notfall, auch aus Angst etwas falsch zu machen. Was können wir tun, um das zu ändern? Und: Was braucht unser wichtigstes Organ wirklich?

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn 09:55

Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn: Ein Überraschungsgast

Tiere

Es gibt so viel, was sich hinter den Kulissen des Tierparks Hellabrunn tut! Die Reporter Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins gehen jede Woche auf Erkundungstour und berichten top-aktuell über die Geschehnisse. Tag für Tag sind sie im Tierpark unterwegs und zeigen, was sich dort abspielt. Sie begleiten die Pfleger bei ihren Begegnungen und besonderen Erlebnissen mit den Tieren: Wie entwickeln sich die Eisbären-Zwillinge? Was ist die Lieblingsbeschäftigung der Elefanten und welche Pläne gibt es für die Affen? Ob kleine oder große Bewohner - es gibt immer Herausforderungen, seien es langfristig geplante Projekte oder unerwartete Überraschungen. Jeder Tag bringt etwas Neues! Wir berichten darüber: Jeden Samstag Neues aus dem Münchner Tierpark - quasi auf Schritt und Tritt mit den Pflegern unterwegs in ihren Revieren und auf Tuchfühlung mit den Tieren.

Hallo Tierheim! 10:25

Hallo Tierheim!: Welpendrama und Tierheimfest

Tiere

Das Duisburger Tierheim-Team wird zu einer verwahrlosten Wohnung gerufen. Mit dem Ordnungsamt holt es eine Hündin und ihre drei Welpen heraus. Gerade die vernachlässigten Welpen müssen nun im Tierheim an ein normales Hundeleben gewöhnt werden. Viel Arbeit - und gleichzeitig startet das große Tierheim-Sommerfest! Im Alltagstrubel eines Tierheims mit rund 300 Tieren noch ein Sommerfest zu organisieren, ist eine Herausforderung, aber es schweißt das Team auch zusammen. Während draußen gefeiert wird, braucht drinnen ein ganz besonderer Hund intensive Pflege. Arlo hat durch Leishmaniose eine entzündete Haut. Sein Zustand ist kritisch, weil seine Krankheit in seinem früheren Zuhause einfach ignoriert wurde.

Wir lieben Holland 10:55

Wir lieben Holland

Tourismus

Für Moderator Sven Kroll geht es wieder nach Holland! Im beliebtesten Nahausflugsziel der NRWler wartet das beschauliche Valkenburg darauf erkundet zu werden. Dabei ist Sven aber nicht alleine, sondern hat seine liebste, holländische Reisebegleitung im Gepäck: Marijke Amado! Bei ihrem Ausflug stellen beide fest: Alles wird immer teurer. Von der Anreise, über das Einkaufen bis hin zum Gaumenschmaus. Sparfuchs Sven hofft dennoch auf einen günstigen Trip, denn die ortskundige Marijke kennt alle Tipps und Tricks, die einen Tag lebenswert und dennoch bezahlbar machen.

Hofgeschichten 11:25

Hofgeschichten: Die Straußenkinder kommen ins Freigehege

Doku-Reihe

Auf der Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land werden seit 15 Jahren afrikanische Laufvögel gezüchtet. Nun soll der Nachwuchs von der Kinderstube ins Freigehege umziehen. Jedes Tier muss einzeln eingefangen und in den Transporter gebracht werden. Da Strauße keine Bindung zum Menschen entwickeln, wehren sie sich ordentlich. Schwerstarbeit für Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und ihr Team. Eigentlich ist der Weizen am Kratzerhof nahe dem bayerischen Freising noch gar nicht ganz erntereif, doch weil schon wieder Regen droht, ist Eile angesagt. Und auch das Kleegras muss an diesem Tag noch gemäht werden. Gut, dass Landwirt Sepp seinen Sohn Max zu Hilfe holen kann. Die Ziegenkinder kommen in die "Vorschule". So nennt es Mira Kuhlmann jedenfalls, wenn ihre Lämmer endlich in einen größeren Stall dürfen. Die Freude ist groß, das Gewusel auch. Ein Sorgenkind gibt es dann aber doch. Die meisten Heuballen, sein Winterfutter, lagert Inselbauer Mathias Schilling auf der Insel Öhe. Dort sind sie aber am stärksten Wind und Wetter ausgesetzt. Also muss ein Vlies drüber. Am Ende passt die Plane allerdings gerade mal nur zur Hälfte auf die Ballen. Wie aber jetzt das Vlies sturmsicher befestigen, wenn es noch nicht mal bis zum Boden reicht? Und dann kommt die Frau nach Hause und sieht die Bescherung. In Rheinhessen bereitet Winzerin Shanna eine Wanderung im Weinberg für den Nachmittag vor. Die ganze Familie muss mit anpacken. Während Shanna und ihr Vater Wolfgang im Hof Sitzplätze aufbauen, steht Mutter Sigrun in der Küche und bereitet das Essen für die Gäste vor. Doch ausgerechnet jetzt ziehen schwere Regenwolken auf. Fischer Sander Fuhrmann bringt Stellnetze in den Groß Schauener See im Land Brandenburg. Über Nacht will er Karpfen fangen. Doch Karpfen sind schlaue Fische und lassen sich nicht so einfach ins Netz treiben. Fuhrmann muss sich eine Strategie ausdenken. Nach wochenlangen kalten und regnerischen Tagen ist es mal wieder so heiß, dass sich sogar die wasserscheuen Kühe im See abkühlen. Das muss sofort in den sozialen Medien gepostet werden. Auch dafür ist der angestellte Fischer auf dem Naturgut verantwortlich.

Trecker, Typen, Erntezeit - Ranklotzen für den Raps 12:15

Trecker, Typen, Erntezeit - Ranklotzen für den Raps

Reportage

Wochenlanger Regen macht Katharina Lingemann aus Osnabrück einen Strich durch die Rechnung. Sie ist nicht nur Drescherfahrerin, sondern auch Chefin eines der größten Lohnunternehmen in Niedersachsen. Wegen des enormen Preisanstieges im Vorjahr haben die Landwirtinnen und Landwirte hier verstärkt Raps angebaut. Im Juli ist er reif. Ernten können die Lohnunternehmerinnen und -unternehmer aber nur, wenn es trocken ist. Einige Landwirte wollen deshalb lieber abwarten, das bedeutet vor allem Stress für Betriebsleiter Florian Menke. Je mehr Zeit vergeht, desto schwieriger wird es, den Raps zu ernten, denn mit dem Regen knicken die Halme ab und die Schoten platzen auf. Florian und seine Chefin müssen zudem dafür sorgen, dass der Raps zu den Lagern und Mühlen abtransportiert wird. In diesem Jahr sind die Mengen so groß, dass Schiffe eingesetzt werden müssen, um die eigene Lkw-Flotte zu entlasten. Raps ist eine der anspruchsvollsten und wertvollsten Erntefrüchte in Niedersachsen. Auf über 100.000 Hektar wurde er 2023 angebaut, 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Grund: erhoffte Rekorderlöse bei gestiegener Nachfrage nach heimischen Ölen und Biodiesel sowie ein Preisanstieg durch den Krieg in der Ukraine.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Ellas Baby 13:00

Ellas Baby

TV-Komödie

Ella ist 16 - und schwanger. Von dem "Vater" des Kindes, den sie beim Schüleraustausch in Frankreich kennengelernt hat, weiß sie nur, dass er Pierre hieß, und selbst das könnte sie nicht beschwören. Eigentlich wollte Ella das erste Mal nur hinter sich bringen. Das ist ihr gelungen - leider mit gravierenden Folgen. Für ihren Vater Roman zunächst ein Schock. Doch zum Glück fasst sich Roman erstaunlich schnell und unterstützt Ella. Auch seine neue Freundin Ariane versucht zu helfen, wo sie kann. Das heißt, sofern Ella es zulässt, denn so richtig funktioniert das mit den beiden Frauen nicht. Ellas Mutter hat die Familie vor Jahren verlassen, und Ella hängt noch sehr an ihr. Keine einfache Situation für Roman, der immer wieder zwischen die Fronten gerät und auch noch in einer ganz anderen Zwickmühle steckt: Denn eigentlich wünschen er und Ariane sich ein Baby, bislang erfolglos. Insofern findet Roman den Gedanken, dass er nun bald Opa wird, gar nicht mehr so schlimm. Dumm nur, dass Ella nicht weiß, ob sie das Kind behalten soll.

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 14:30

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser: Depression - Wenn die Seele leidet

Ratgeber

9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen - doch wer an einer Depression erkrankt, steht oft vor einer zweiten Hürde: monatelanges Warten auf Hilfe. Im Schnitt 22 Wochen dauert es bis zum ersten kassenfinanzierten Therapieplatz. Wie kann das sein? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie, geht dieser Frage auf den Grund. Er spricht mit Betroffenen, Angehörigen und Experten. Mit dabei: Unternehmerin Sanna Lindström, die selbst jahrelang unter schweren Depressionen litt, ohne dass es jemand bemerkte. Erst als nichts mehr ging, kam die Wende. Ihre Geschichte zeigt, wie leise und zerstörerisch eine Depression verlaufen kann - und wie entscheidend frühzeitige Unterstützung ist. Es gibt nicht nur viele Formen der Depression, sondern auch große Wissenslücken im Umgang mit der Erkrankung. Wird hier überhaupt ausreichend geforscht? Wie sieht die Realität psychisch Erkrankter wirklich aus? Und was muss sich ändern, damit Betroffene rechtzeitig Hilfe finden? Doc Esser beleuchtet neue Therapiemethoden und die schwierige Rolle von Angehörigen. Ein Film über Depression, Wartezeiten und Wege aus der Krise.

Für immer beste Freunde - Ein Tier fürs Leben 15:15

Für immer beste Freunde - Ein Tier fürs Leben

Tiere

In der zweiten Folge lernen Mensch und Tier sich weiter kennen: Heide-Lore Bieger (78) aus Kaarst hat in ihrem Leben einige Rückschläge erlitten und sich in eine Karriere in der Musikbranche gestürzt. Im Ruhestand fühlt sie sich oft einsam - besonders seit ihr Hund gestorben ist. Jetzt will sie nochmal einen neuen tierischen Alltagsgefährten finden. Die Katze im Tierheim scheint sehr süß, aber da ist auch noch dieser kleine Hund aus der ungarischen Tierrettung, der nach dem Tod seines Frauchens einen neuen Menschenfreund sucht. Lisa-Marie Klugstedt (20) fühlt sich mit Tieren wohler als mit Menschen. In der Schule hat sie Probleme und war ein Jahr wegen ihres Untergewichts krankgeschrieben. Jetzt sucht sie ein Pferd als neuen Gefährten. Auf einem Ponyhof in Marl bekommt sie die Chance, sich um einen Vierbeiner zu kümmern. Aber die Ponys dort entscheiden mit, ob sie Lisa-Marie als Freundin aufnehmen wollen. Familie Beitlich hat vor einer Woche ihren neuen Hund Huba aus dem Tierheim nach Hause in Hilden geholt. Der einjährige Hund stammt Ungarn und hat keine leichte Zeit hinter sich. Jetzt freut Huba sich über die große Aufmerksamkeit der beiden Töchter Aurelia und Amilia. Die Familie muss sich erst an den Alltag mit Hund gewöhnen. Besonders Mutter Farah spürt die Verantwortung, die sie mit dem neuen Familienmitglied übernommen hat. Michael Pitsch (57) arbeitet jetzt schon eine Woche auf dem Eselhof in Hattingen mit und lernt dabei seine Eselstute Lotte immer besser kennen. Heute soll er das Vertrauen zwischen Mensch und Tier auf einem Parcours im Wald vertiefen. Eseltherapeutin Sabrina Alexander gibt ihm die entscheidenden Tipps. Danach trifft Michael unsere Moderatorin Lisa Kestel zu einer Eselwanderung.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Lecker an Bord 16:15

Lecker an Bord: Smutje trifft Seemann

Kochshow

Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek. Ziel ihrer Reise ist das Wassersport-Dorf Grou im Herzen von Friesland. In der Nähe der malerischen Hafenstädte besuchen die Köche Bauernhöfe und Manufakturen und entdecken die kulinarischen Besonderheiten der Region. Heute: Ijsselmeer-Zander und Koudumer Bohne. Ein Heimspiel für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger: Vor 12 Jahren ist der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland gezogen. In Lemmer betreibt er eine Segelschule und freut sich darüber, diesen Sommer den Köchen seine Wahlheimat zu zeigen. In der zweiten Folge ihrer Reise durch die "Wasserprovinz" Friesland liegt das Hausboot weiterhin im idyllischen Binnenhafen von Lemmer. Von dort aus macht sich Frank auf den Weg nach Koudum. Sein erstes Ziel ist die "Gärtnerei Trimpe". Hier bauen Daan Trimpe und seine Frau Stéphanie neben 30 Gemüsekulturen einen ganz besonderen Schatz an: "Koudumer Beantsjes", eine besonders schmackhafte regionale Bohnensorte. Björn ist heute auf abenteuerlicher Mission auf dem Ijsselmeer unterwegs: In der Hafenstadt Hindeloopen wartet Fischer Sipke Bootsma mit seinem alten Fischkutter auf den Spitzenkoch. Durch den Deichbau wurde aus dem Ijsselmeer ein Süßwassersee, in dem heute Zander, Barsche, Brassen und viele andere Süßwasserfische leben. Gemeinsam mit Sipke und seinen Söhnen sticht Björn in See - und hofft auf guten Fang. Franks zweite Station ist eine kleine tierfreundliche Schweinefarm in Echtenerbrug. Landwirt Jaap Frerichs, der von Den Haag nach Friesland zog, kam über Umwege zur Schweinehaltung. Heute leben rund 80 Tiere auf den Wiesen rund um seinen Hof. Jaaps Spezialitäten sind Steaks vom Freiland-Schwein und luftgetrocknete Schinken. Zurück an Bord kreieren die befreundeten Köche aus ihrer "Tages-Beute" raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur ihren Skipper Kai, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie auf ihren Streifzügen besucht haben. Zum Abendessen an Bord gibt es Schweinenackensteak mit weißer Pfeffersauce, Speck, Croutons und Trauben, dazu reichen die Köche Bohnensalat mit Sauerkrautvinaigrette und gebratenem Zander.

Land & lecker - Kulinarische Schätze 17:00

Land & lecker - Kulinarische Schätze: Edles vom Strauß aus der Bodenseeregion

Essen und Trinken

Die dritte Reise geht in den westlichen Bodenseekreis zu Lea Martin. Hier hält die 30-jährige mit ihrem Mann Heiko 120 Strauße. Innerhalb der letzten Jahre haben die beiden den unrentablen Hof der Schwiegereltern zu einer exotischen Straußenfarm umgebaut. Das exklusive Fleisch verkaufen sie direkt an den Verbraucher. In ihrem Landmenü stellt Lea die Vielseitigkeit ihres kulinarischen Schatzes vor. Es gibt Carpaccio vom Straußenfilet, Straußengulasch mit Straußenei-Spätzle und Eierliköreis natürlich auch aus Straußenei. Mit auf dem Hof leben noch Schafe, Ziegen und Alpakas. Leas Gäste machen beim Hofrundgang erste Erfahrungen mit den größten Vögeln der Erde. Beim gemeinsamen Ausflug am Bodensee regnet es in Strömen, doch in der Burg Meersburg finden sie Unterschlupf in einer Gesindeküche aus dem 16. Jahrhundert. Weitere Teilnehmerinnen: In Franken ist Jungwinzerin Kerstin Laufer mit innovativen Weinen traditioneller Rebsorten am Start. Am Niederrhein züchtet Domenica Müller Wasserbüffel und macht aus ihrem Getreide Nudeln. In Oberbayern betreibt Agnes Jaud eine Käsemanufaktur am Alpenrand. Im Schwarzwald verwandelt Wendy LeBlanc heimischen Most in amerikanische Craft-Cider-Spezialitäten. Im westlichen Münsterland hat sich Sarah Konert der Zucht edler Blonde d'Aquitaine-Rinder verschrieben.

Einfach und köstlich 17:45

Einfach und köstlich: Boeuf Stroganoff & Risotto - Björn Freitag kocht mit Alexander Herrmann

Kochshow

Die Sendereihe "Einfach und köstlich" geht in eine neue Runde! In dieser Folge überrascht Spitzenkoch Björn Freitag seinen bayrischen Kollegen Alexander Herrmann mit einem seiner Lieblingsessen: Boeuf Stroganoff. Er serviert den Klassiker mit Rösti - zum Niederknien lecker, dabei ganz unkompliziert gemacht. Unkompliziert geht es weiter! Alexander Herrmann bereitet ein aromatisches Pilz-Risotto zu - allerdings ohne ewiges Rühren. Wie das geht? Der prominente Koch hat eine Lösung im Gepäck! Mit dem geballten Knowhow der Profi-Küche zaubern die Kochprofis aus Dorsten und dem fränkischen Wirsberg aus den übrig gebliebenen Zutaten noch ein weiteres Genusswunder: Rote Beete mit knusprigem Kartoffelstroh. Das Gericht ist auch optisch absolut top!

Westart 18:15

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Legendär - Unsere Schlagerhits - Die Countdown-Show 20:15

Legendär - Unsere Schlagerhits - Die Countdown-Show

Unterhaltung

"Er gehört zu mir", "Verdammt ich lieb dich" oder "Atemlos durch die Nacht". Wir feiern 25 erfolgreiche Schlagerhits aus sechs Jahrzehnten. Denn der deutsche Schlager boomt - mehr denn je. Dank moderner Arrangements und junger Künstlerinnen und Künstler treffen die Songs immer wieder den Nerv der Zeit. Die Songs von Marianne Rosenberg, Matthias Reim oder Helene Fischer sind Kult und dürfen auf keiner guten Party fehlen. Gilt auch für die ganz alten Klassiker: "Marmor, Stein und Eisen bricht", "Mendocino" oder "Griechischer Wein", die Lieder von Drafi Deutscher, Michael Holm und Udo Jürgens sind auf vielen Partys ein fester Bestandteil der Playlist. Künstlerinnen wie Andrea Berg, Kerstin Ott oder Helene Fischer füllen die Arenen der Republik und liefern mit ihren grandiosen Bühnenshows das pure Spektakel. Alle diese Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren Songs in den letzten Jahrzehnten den Erfolg für sich reserviert. Unsere prominenten Gäste haben aus 25 legendären Schlagerhits ihre persönliche Hitliste zusammengestellt! Und dabei sieht und hört man: Schlager macht glücklich, ist Leidenschaft und Emotion und vor allem eine riesengroße Party. Also, feiern wir 25 erfolgreiche Schlagerhits und sind gespannt, welchen Song unsere Gäste auf Platz 1 gewählt haben. Kommentiert wird die Sendung von Schlagerlegende Bernhard Brink, Musiker Oli P., Schlagersängerin Sonia Liebing, den Musikern Peter Brings & Eko Fresh, Schauspielerin und Sängerin Isabel Varell, Moderatorin Andrea Grießmann und Musiker Eloy de Jong. Zusammen mit ihnen lassen wir die Schlagerstars und ihre Hits hochleben. Ohrwurm-Garantie inklusive. "Legendär - Unsere Schlagerhits: Die Countdown-Show" - 90 Minuten Schlagerparty vom Feinsten.

Merci, Udo - Songs für die Ewigkeit von Udo Jürgens 21:45

Merci, Udo - Songs für die Ewigkeit von Udo Jürgens

Musikerporträt

Seine Hits sind legendär, im Bademantel hat er die Welt erobert. Über 50 Jahre begeisterte Udo Jürgens sein Publikum mit großen Schlagern, tollen Partyhits und nachdenklichen Chansons. Ob "Griechischer Wein", "Das ehrenwerte Haus" oder "Merci Chérie" - fast jeder kennt diese Lieder und kann sie mitsingen. 10 Jahre ist sein Tod jetzt schon her - in diesem Jahr wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden. Grund genug, diesen herausragenden Künstler gebührend zu feiern. Denn Udo Jürgens war einer der ganz Großen der Unterhaltungsmusik, er war Komponist, Sänger, Entertainer - er war ein Weltstar. Der Film "Merci, Udo - Songs für die Ewigkeit von Udo Jürgens" von Melanie Didier würdigt dieses große Werk Udo Jürgens mit seinen schönsten und bedeutendsten Liedern. In einfühlsamen und sehr bewegenden Interviews erzählen seine Kinder Jenny Jürgens und John Jürgens, wie es war mit so einem berühmten Vater aufzuwachsen und warum sein musikalisches Vermächtnis bis heute nachwirkt. Sein langjähriger Freund und Bandleader Pepe Lienhard gibt berührende und lustige Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem großen Künstler. Langjährige Wegbegleiter und Fans wie Entertainer und Kolumnist Oliver Polak, Sängerin Stefanie Hertel und Moderatorin Andrea Grießmann lassen Udo Jürgens hoch leben und feiern seine Songs für die Ewigkeit.

Die schönsten Kultschlager der 80er 23:15

Die schönsten Kultschlager der 80er

Rankingshow

Hit an Hit. Tolle Schlager zum Tanzen und Träumen. Mit dabei sind Roland Kaiser mit "Hier fing alles an", Mary Roos mit "Ich bin stark, nur mit Dir", Petra Zieger mit "Katzen bei Nacht", Howard Carpendale mit "Lisa ist da", Mandy Winter mit "Julien", Achim Reichel mit "Fliegende Pferde", Frank Zander mit "Hier kommt Kurt" und Glenn Medeiros mit "Nothing's Gonna Change My Love For You". Mit diesem Lied landete der Sänger aus Amerika 1987 einen Superhit. 90 Minuten die schönsten Schlager aus den 80er Jahren - natürlich nonstop.

Ellas Baby 00:45

Ellas Baby

TV-Komödie

Ella ist 16 - und schwanger. Von dem "Vater" des Kindes, den sie beim Schüleraustausch in Frankreich kennengelernt hat, weiß sie nur, dass er Pierre hieß, und selbst das könnte sie nicht beschwören. Eigentlich wollte Ella das erste Mal nur hinter sich bringen. Das ist ihr gelungen - leider mit gravierenden Folgen. Für ihren Vater Roman zunächst ein Schock. Doch zum Glück fasst sich Roman erstaunlich schnell und unterstützt Ella. Auch seine neue Freundin Ariane versucht zu helfen, wo sie kann. Das heißt, sofern Ella es zulässt, denn so richtig funktioniert das mit den beiden Frauen nicht. Ellas Mutter hat die Familie vor Jahren verlassen, und Ella hängt noch sehr an ihr. Keine einfache Situation für Roman, der immer wieder zwischen die Fronten gerät und auch noch in einer ganz anderen Zwickmühle steckt: Denn eigentlich wünschen er und Ariane sich ein Baby, bislang erfolglos. Insofern findet Roman den Gedanken, dass er nun bald Opa wird, gar nicht mehr so schlimm. Dumm nur, dass Ella nicht weiß, ob sie das Kind behalten soll.

Krauses Umzug 02:15

Krauses Umzug

TV-Komödie

Seit seine Schwester Elsa einen Demenzschub hatte, beschäftigt Krause die junge Köchin Paula in seinem Gasthof. Sie hat den Laden gut im Griff und ihr Sohn Timo geht mittlerweile auf die örtliche Schule. Elsa lebt bei ihrem Schulfreund Lubo in Pommern und besucht ihre Geschwister alle paar Wochen. Gerade steht wieder ein Abschied an, denn Elsa und Lubo reisen zurück in die alte Heimat. Da überkommt auch Meta die Reiselust, schließlich ist Elsa gut versorgt und das Wohnmobil staubt in der Scheune vor sich hin. Doch ihr Mann Rudi will bei seinem neuen Freund Krause bleiben. Das führt zum ersten handfesten Ehestreit mit seiner geliebten Meta. Währenddessen macht auch Paula einen unglücklichen Eindruck, denn ihre Beziehung zu Timos Vater Sven ist ein ewiges und zermürbendes Auf und Ab. Krause findet: Paula braucht einen Mann. Und er setzt mit Timos Hilfe eine List in Gang. Denn Bürgermeister Stübner hat ein Auge auf die hübsche Paula geworfen - aber es gibt Widerstände. Krause muss die Familie wieder zusammenbringen und helfen, dass Paula glücklich wird - zwei nicht gerade kleine Herausforderungen für den sympathischen Brandenburger.

Legendär - Unsere Schlagerhits - Die Countdown-Show 03:45

Legendär - Unsere Schlagerhits - Die Countdown-Show

Unterhaltung

"Er gehört zu mir", "Verdammt ich lieb dich" oder "Atemlos durch die Nacht". Wir feiern 25 erfolgreiche Schlagerhits aus sechs Jahrzehnten. Denn der deutsche Schlager boomt - mehr denn je. Dank moderner Arrangements und junger Künstlerinnen und Künstler treffen die Songs immer wieder den Nerv der Zeit. Die Songs von Marianne Rosenberg, Matthias Reim oder Helene Fischer sind Kult und dürfen auf keiner guten Party fehlen. Gilt auch für die ganz alten Klassiker: "Marmor, Stein und Eisen bricht", "Mendocino" oder "Griechischer Wein", die Lieder von Drafi Deutscher, Michael Holm und Udo Jürgens sind auf vielen Partys ein fester Bestandteil der Playlist. Künstlerinnen wie Andrea Berg, Kerstin Ott oder Helene Fischer füllen die Arenen der Republik und liefern mit ihren grandiosen Bühnenshows das pure Spektakel. Alle diese Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren Songs in den letzten Jahrzehnten den Erfolg für sich reserviert. Unsere prominenten Gäste haben aus 25 legendären Schlagerhits ihre persönliche Hitliste zusammengestellt! Und dabei sieht und hört man: Schlager macht glücklich, ist Leidenschaft und Emotion und vor allem eine riesengroße Party. Also, feiern wir 25 erfolgreiche Schlagerhits und sind gespannt, welchen Song unsere Gäste auf Platz 1 gewählt haben. Kommentiert wird die Sendung von Schlagerlegende Bernhard Brink, Musiker Oli P., Schlagersängerin Sonia Liebing, den Musikern Peter Brings & Eko Fresh, Schauspielerin und Sängerin Isabel Varell, Moderatorin Andrea Grießmann und Musiker Eloy de Jong. Zusammen mit ihnen lassen wir die Schlagerstars und ihre Hits hochleben. Ohrwurm-Garantie inklusive. "Legendär - Unsere Schlagerhits: Die Countdown-Show" - 90 Minuten Schlagerparty vom Feinsten.