Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für WDR Wuppertal am 02.06.2024

Jetzt

Tatort 22:30

Tatort: Spielverderber

Krimireihe

Schimanski und Thanner haben einen Dirnenmord aufzuklären. Im Verlauf der Ermittlungen ergeben sich Hinweise darauf, dass die Frau von einem "Kunden" aus dem Weg geräumt wurde, der in einer schwachen Stunde über illegale Geschäfte geplaudert hatte und damit von ihr erpresst wurde. Die Spur führt zu einem Mann namens Grüber. Seine Im- und Exportfirma, die mit abgewrackten Industrieanlagen handelt, könnte eine hervorragende Tarnung für Waffenschmuggel abgeben. Dieser Verdacht erhärtet sich, als ein Spezialist vom BKA Wiesbaden in Duisburg auftaucht. Tumler kennt sich im internationalen Waffengeschäft bestens aus. Er bittet Königsberg, ihm einen ortskundigen Kollegen zur Seite zu stellen, am besten Kommissar Schimanski. Der zeigt allerdings wenig Neigung sich "zuordnen" zu lassen; auf die Dauer kann er jedoch nicht verhindern, dass ihm Tumlers Auftreten mächtig imponiert. Anders Thanner, der ist eher skeptisch - und auch ein bisschen eifersüchtig. Nachdem ein Informant Schimanskis tot aufgefunden wird und ein Undercover-Agent mit dem Leben bezahlen muss, verstärkt sich Thanners Misstrauen. Einiges deutet darauf hin, dass der BKA-Mann nur nach Duisburg gekommen ist, um die Ermittlungen zu erschweren. Aber dann haben die Beamten plötzlich Erfolg. Grüber geht ins Netz - und weitere Überraschungen folgen...

Danach

Hubert und Staller 00:50

Hubert und Staller: Bis zum letzten Tropfen

Krimiserie

Polizeirat Girwidz verdonnert sein gesamtes Team zur Blutspende, denn die Polizei soll der Wolfratshausener Bevölkerung als gutes Bespiel vorangehen. Allerdings ereignet sich im Blutspendezentrum ein tragischer Unfall: Eine ältere Spenderin hat offenbar so viel Blut verloren, dass sie noch vor Ort verstirbt. Zum Entsetzen aller stellt sich heraus, dass die Tote Erna Rattlinger ist - die Tante von Sabrina Rattlinger. Aber es kommt noch schlimmer: der Blutverlust wurde absichtlich herbeigeführt - es war also Mord! Nun haben Hubert und Staller ein Problem. Denn unter Mordverdacht gerät nun deren Bekannte Sabrina Rattlinger, die als Alleinerbin ein eindeutiges Motiv hätte. Doch das Konto der Tante ist leer und das Haus wurde offenbar kurz vor dem Tod verkauft - über einen Mittelsmann an Polizeirat Girwidz. Ein schlimmer Nachbarschaftsstreit? Hubert und Staller recherchieren im Umfeld der Toten nach Verdächtigen. Einen schlimmen Nachbarschaftsstreit hatte Erna Rattlinger mit Wolf Braun, doch ist ihm deshalb ein Mord zuzutrauen? Hubert und Staller suchen nach weiteren Personen, mit denen die alte Dame vor ihrem Tod in Kontakt war, und stoßen auf ihren früheren Altenpfleger Tom Rippelt. Der hatte Frau Rattlinger wenige Monate zuvor im Tagespflegedienst versorgt und später sogar privat betreut. Alles sieht verdächtig nach Erbschleicherei aus, doch Rippelt ist absolut nichts nachzuweisen. Dennoch haben Hubert und Staller kein gutes Gefühl und die Zeit drängt: Rippelt scheint ein neues Opfer ins Visier genommen zu haben.

Sari Schorr - Crossroads Festival 2024 01:40

Sari Schorr - Crossroads Festival 2024

Konzert

Sari Schorr ist eine US-amerikanische Bluesrock-Sängerin und Songwriterin aus New York City. Sie zählt Billie Holiday und Ella Fitzgerald, aber auch die frühen Bluessängerinnen wie Bessie Smith, Ma Rainey und Mamie Smith zu ihren Vorbildern. Aufgrund ihrer fünf Oktaven umfassenden Stimme wurde sie ermuntert, Opernsängerin zu werden. Schorr bevorzugte jedoch Jazz und Blues und begann, eigene Songs zu schreiben. Ihre ersten Auftritte hatte sie in der Bronx und im Lower East Manhattans, im CBGB und in Arlene's Grocery und wurde 2015 in die "New York Blues Hall of Fame" aufgenommen. Schorr teilte die Bühne u.a. mit Paul McCartney, Tom Petty, Buddy Guy, Eric Burden, Billy Gibbons, John Fogarty und Robin Trower, wurde zu renommiertesten Festivals wie dem Ottawa Blues Festival und dem Montreux Jazz Festival eingeladen. Stimmlich erinnert sie sowohl an Grace Slickk, als auch an Janis Joplin. "Sari ist eine Naturgewalt" schreibt "Blues in Britain", "ein unaufhaltsamer Tsunami, der über die Blues/Rock-Welt gestürmt ist und eine Spur von geschockten Orten hinterlassen hat." Ihr Stil pendelt zwischen Blues und Blues-Rock - Schorr vermag es allerdings, beiden Genres eine vitale, leidenschaftliche Note zu verleihen. Darüber hinaus bringt sie sich in vielen humanitären Projekten wie "Toast To Freedom" von Amnesty International ein, gründete "Matters", eine Non-Profit-Organisation, die durch die Kunst humanitären Anliegen Aufmerksamkeit verschafft und sie ist Tierschutz-Aktivistin - so verbindet sie ihr musikalisches Talent mit ihrer sozialen Verantwortung.

The Cinelli Brothers - Crossroads Festival 2024 02:45

The Cinelli Brothers - Crossroads Festival 2024

Konzert

Die Cinelli Brothers aus Großbritannien frönen ihrer Leidenschaft für eine Musik, die Blues, Soul und Rock'nRoll zu vereinen scheint, obwohl sie im Chicago- und Texas-Blues der 60er- und 70er Jahre wurzelt. Daraus resultiert ein originelles Repertoire im Stil von Chess, Stax und Motown. Interessanterweise erreichen sie damit nicht lediglich ältere Ohren, sondern ziehen auch jüngeres Publikum an. Ihr Vintage-Sound beschränkt sich nicht auf die einfache Wiedergabe von Retro-Elementen - vielmehr kreieren sie ein unterhaltsames, zeitgemäßes Konglomerat, das Puristen ebenso begeistert wie Menschen, die einfach nur eine gute Zeit haben wollen. Ihre Live-Auftritte sind von Energie, großartiger Musikalität und Showmanship geprägt. The Cinelli Brothers tourten bereits durch ganz Europa, wurden mehrfach für die UK Blues Awards nominiert und 2023 belegte die Band Platz 2 bei der International Blues Challenge in Memphis, USA. Sie selbst sagen über sich: "Wir lieben es, in die Fußstapfen unserer Helden zu treten, aber wir lieben es auch, wir selbst zu sein, ohne zu denken, dass wir dies oder das tun müssen. Musik ist auch Freiheit."

Westart 04:10

Westart

Kunst und Kultur

Neben kulturellen Themen finden hier auch politische Vorkommnisse ihren Platz. Mit einem Regionalbezug zu Nordrhein-Westfalen wird stets aktuell und mit detaillierten Hintergrundinformationen berichtet.

Rentnercops 04:40

Rentnercops: Ich war das nicht

Krimiserie

Zwar haben Edwin Bremer und Günter Hoffmann das Pensionsalter schon längst erreicht, das Verbrecherjagen macht ihnen dennoch genug Spaß, um noch eine Ehrenrunde zu drehen. Dabei handeln sie nicht immer nach Dienstvorschrift.