Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für WDR Wuppertal am 09.06.2025

Wassertouren, die Sie kennen sollten 04:10

Wassertouren, die Sie kennen sollten

Tourismus

Was gibt es Schöneres als auf dem Wasser unterwegs zu sein! Runterkommen und Entspannung pur! Wir nehmen Sie mit auf eine erstaunliche Wasserreise von Ost nach West. Sind unterwegs an über 20 Flüssen und Seen in Deutschland und auch im Wattenmeer! Wir starten auf dem Grenzfluss Lausitzer Neiße mit dem Schlauchboot. Chillen auf dem Berliner Müggelsee im Saunafloß. Gehen auf Kranichtour mit dem Zeesboot in der Darß-Zingster Boddenlandschaft. Oder paddeln entlang der Mosel inmitten hoher Weinberge. Wir treffen auf große Kulturstätten entlang der Ufer, atemberaubende Natur und wasserbegeisterte Menschen. Wo ist es besonders schön? Wo gibt es noch Geheimtipps? Wie kann man am und auf dem Wasser in Deutschland unterwegs sein? Eine Entdeckungsreise zum Staunen!

Talsperren im Sieger- und Sauerland 05:40

Talsperren im Sieger- und Sauerland

Landschaftsbild

Deutschlands wilder Norden 06:25

Deutschlands wilder Norden: Schleswig Holstein

Landschaftsbild

Wer mit Schleswig-Holstein nur Badeurlaub am Meer verbindet, liegt falsch. Denn abseits der Küste gibt es ungeahnte Naturschätze. Deutschlands nördlichstes Bundesland ist dicht besiedelt und stark von der Landwirtschaft geprägt, überrascht dennoch mit einer unerwarteten Artenvielfalt. In der Nähe von Neumünster wird im Herbst eine Waldlichtung zum Turnierplatz der Rothirsche. Dort kommt es zu dramatischen Kämpfen, untermalt vom tiefen Röhren der Hirsche und dem Geräusch aufeinanderprallender Geweihstangen. Die Westseite Schleswig-Holsteins hingegen besteht aus Land, das der Mensch seit Jahrhunderten dem Meer abgetrotzt hat, den Kögen. Die Marschböden dort sind fruchtbar und werden intensiv beackert. Es gibt auch zahlreiche Windräder, so bleibt nicht viel Platz für die Natur. Bisweilen taucht hier ein Weltenbummler auf: die seltene Sumpfohreule. Sie ist ein eleganter Flieger, doch brütet sie nur, wenn es viele Mäuse gibt. Die Euleneltern sind extrem wachsam und vertreiben Feinde mit spektakulären Angriffsflügen. Weites, offenes Land ist ihr Lebensraum, so wie ihn die Köge oder auch die Flussauen in Nordfriesland und Dithmarschen bieten. Die seltenen Zauneidechsen und scheuen Kreuzottern hingegen bevorzugen Heide und Moore, aber auch "Natur aus zweiter Hand" wie das Naturschutzgebiet Geltinger Birk ganz im Norden Schleswig-Holsteins oder das Stiftungsland Schäferhaus, einem Naturschutzgebiet westlich von Flensburg. In ihnen halten Galloway-Rinder und Konik-Pferde die Landschaft offen. Über zwei Jahre war Tierfilmer Uwe Anders für seine Dokumentation in Schleswig-Holstein unterwegs. Entstanden ist ein überraschendes Naturporträt von Deutschlands wildem Norden. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Aßmanns Top Spots 07:10

Aßmanns Top Spots

Tourismus

Über Social Media hat Daniel Aßmann die Zuschauer:innen und User:innen gebeten, ihm ihre Lieblingsplätze und Sommerhighlights aus NRW zu schicken. Die Rückmeldungen waren überwältigend. Zusammen mit seinem Team hat Daniel eine Auswahl getroffen und präsentiert diese Auswahl in seiner Sendung "Aßmanns Top Spots." Mit dabei auch einige Geheimtipps wie die direkt am Rhein zwischen Düsseldorf und Duisburg gelegene Gartenwirtschaft "Arschlöksken". Die Zuschauer:innen erwarten weitere Überraschungen und auch "Klassiker" der Ausflugsziele in unserem Bundesland.

Lokalzeit Geschichten 07:55

Lokalzeit Geschichten

Regionalmagazin

Die schönsten Geschichten und Beiträge der WDR-Studios werden hier nochmals gezeigt. Zu Bestaunen gibt es eine bunte Vielfalt, die von Ausflugtipps über Kochrezepte bis zu regionalen Besonderheiten reichen.

Inside Amsterdam 08:25

Inside Amsterdam: Theresa und Bastian - Sehenswürdigkeiten und Lieblingsorte

Tourismus

Bei "Inside Amsterdam" begibt sich Daniel Aßmann auf eine ganz besondere Amsterdam-Tour. Was Daniel Aßmann weiß: Es geht nach Amsterdam. Was er nicht weiß: Wen er dort trifft und was er in Amsterdam erleben wird. Mehrere Insider, die schon lange in Amsterdam leben, haben für Daniel ein Programm zusammengestellt, wie es nur Bewohner - Insider eben - von Amsterdam zusammenstellen können. Daniel Aßmann erlebt so Amsterdam aus einer völlig neuen Perspektive. Und das alles fern ab vom klassischen Tourismus. In "Inside Amsterdam" geht's um geheime Ecken, besondere Sehenswürdigkeiten und absolute Geheimtipps. Theresa ist vor sieben Jahren nach Amsterdam gekommen und hat die Stadt schnell lieben gelernt. Sie zeigt Daniel Aßmann ein Café mit dem wohl besten Apfelkuchen der Stadt, geheime Hinterhöfe und ein Street Art Museum, das gerade erst eröffnet hat und spektakuläre Graffitis zeigt. Insider Bastian dagegen lebt als Künstler und Musiker in der Stadt. Er zeigt Daniel ein spektakuläres Kino, einen ganz besonderen Kaufmannsladen sowie eine Lokalität, die Café, Restaurant und Veranstaltungsort zugleich ist und durch ihr Flair und ihren Charme einzigartig in Amsterdam ist.

Inside Amsterdam 08:55

Inside Amsterdam: Karl und Ellen - Essen, Trinken und Ausgehen

Tourismus

Bei "Inside Amsterdam" begibt sich Daniel Aßmann auf eine ganz besondere Amsterdam-Tour. Was Daniel Aßmann weiß: Es geht nach Amsterdam. Was er nicht weiß: Wen er dort trifft und was er in Amsterdam erleben wird. Mehrere Insider, die schon lange in Amsterdam leben, haben für Daniel ein Programm zusammengestellt, wie es nur Bewohner - Insider eben - von Amsterdam zusammenstellen können. Daniel Aßmann erlebt so Amsterdam aus einer völlig neuen Perspektive. Und das alles fern ab vom klassischen Tourismus. In "Inside Amsterdam" geht's um geheime Ecken, besondere Sehenswürdigkeiten und absolute Geheimtipps. Das deutsch-niederländische Paar Karl und Daan zeigen Daniel Aßmann ein paar ganz besondere Orte, an denen man tagsüber und abends Spaß haben kann. Dafür geht es hoch über die Dächer Amsterdams, mit der Fähre in den Norden der Stadt und schließlich auch mitten rein in die schwule Szene Amsterdams. Insiderin Ellen liebt besonders die Kunst, Kultur und Gastronomie in Amsterdam. Mit ihr geht Daniel in ihr Lieblingsmuseum, in ein Restaurant, das sich auf Gin und Muscheln spezialisiert hat und in ein für sie ganz besonderes Café.

2 für 300 09:25

2 für 300: Den Haag

Tourismus

"Den Haag ist mit 538.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der Niederlande. Hier sitzt nicht nur die niederländische Regierung, sondern hier residiert auch die königliche Familie und der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen. Was aber hat die Stadt touristisch zu bieten? In der neuen Folge "2 für 300 - Den Haag" wollen Lisa Kestel und Davide Castellana das an zwei Tagen herausfinden. Die Herausforderung: Sie dürfen dabei nicht mehr als 300 Euro ausgeben. Auf ihrer Tour lässt sich das Duo von Tipps von Einheimischen leiten: So entdecken sie in Mariannes Bookstore, wie man Leidenschaft für guten Kaffee mit dem Verkauf von Second Hand Büchern verbindet und sogar individuelle Stadtführungen per Bike und Boot anbietet. Dass auch Den Haag mit Grachtenfahrt um die Stadt aufwartet, überrascht die beiden Stadtentdecker genauso wie das architektonische Nebeneinander von Jugendstilbauten, futuristischer Skyline sowie die moderne Fassaden im alten Stil. Im "Haagsche Bluf", einem modernisierten Quartier mitten im Zentrum der Stadt, finden sie auch ein hippes Hotel für urbane Menschen. Getreu dem Motto "Der sportliche Weg ist das Ziel" radeln Lisa und Davide auf dem Tandem durch die Weiten und das internationale Flair der Stadt und lassen ihr Stadt-Abenteuer "like a local" am Scheveniger Strand ausklingen. "Den Haag braucht sich überhaupt nicht hinter Amsterdam zu verstecken", fasst Lisa ihren Städte-Trip abschließend zusammen, "und bietet unfassbar viele Highlights zum kleinen Preis". "Und den schönen Strand gibt's gratis on top", fügt Davide hinzu.

2 für 300 09:55

2 für 300: Tamina in Rotterdam

Tourismus

Eine Skyline zum Staunen, der größte Hafen Europas und ein Mix aus über 170 Nationen bestimmen den Charme Rotterdams. "Rotterdam ist ja das Manhattan der Niederlande" schwärmt Tamina Kallert, "gerade im Süden am Kap fühlt es sich zwischen den bombastischen Wolkenkratzern an wie in New York." Nirgendwo sonst gibt's so viel Weltarchitektur wie in der zweitgrößten Stadt der Niederlande. Ein Hauch Nostalgie und ganz viel Zukunft prägen die Stimmung in dieser pulsierenden Stadt. Dass Rotterdam so gut wie nichts mit dem normalen Holland-Klischee zu tun hat, überrascht auch WDR- Reiseexpertin Tamina Kallert und ihren Kameramann Uwe Irnsinger. In ihrer neuen Folge lassen sich die beiden von der Metropole der Zukunft begeistern. Neben grandioser Architektur entdecken die beiden die größte Dachgarten-Farm Europas, erleben einen Hauch von Kreuzfahrt auf dem alten Dampfschiff und Luxusliner SS Rotterdam und erfahren, wie visionäre Rotterdamer aus Plastikflaschen im Meer kleine Naturoasen gestalten. Auch kulinarisch müssen die beiden mit ihrem begrenzten Budget von 300 Euro nicht zurückstecken. Im neuen Stadtteil Katendrecht stoßen die beiden auf Streetfood in der Fenix Factory, wo junge Unternehmen nachhaltige und bezahlbare Küche anbieten.

Erlebnisreisen 10:25

Erlebnisreisen: Niederlande - Entlang der Maas - Von Roermond nach Rotterdam

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Wir lieben Holland 10:45

Wir lieben Holland

Tourismus

Es ist das Top-Ausflugs- und Urlaubsziel vieler Menschen im Westen: Holland! Moderator Sven Kroll und Marijke Amado erkunden, erklären und erleben Kurioses, Liebenswertes und Leckeres aus den Niederlanden.

Wunderschön! 11:15

Wunderschön!: Kreuz und quer durch das niederländische Friesland

Landschaftsbild

Friesland gilt als die schönste und eigenwilligste der zwölf niederländischen Provinzen. Die stolzen Friesen haben eine eigene Sprache, eigene Brauchtümer und Traditionen. Berühmt ist die älteste Pferderasse Europas, eher unbekannt das Pulsstockspringen, und bei Touristen beliebt sind handgefertigte Klompen oder Keramiken. Mit einem "Solex", einem typisch friesischen Moped, erkundet Daniel Aßmann die Region. Die friesische Rockband "Bounty Hunters" singt in ihrer Muttersprache. Weil Friesland mit Ijsselmeer, unzähligen Wasserstraßen und vielen kleineren Seen ein einziges Wassersport-Paradies ist, steigt Daniel Aßmann im Nationalpark de Alde Feanen in ein Skûtsje, ein friesisches Plattbodenschiff. In Leeuwarden geht Daniel Aßmann in ein ehemaliges Gefängnis, und im Dark Sky Park Lauwersmeer wird er zum Sternegucker.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich 13:05

Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich: Alkmaar und Egmond aan Zee in Nord-Holland

Kochshow

Mit seinem kulinarischen Reisemagazin "grenzenlos köstlich" kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das - in lukullischer Hinsicht - Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Diesmal macht er sich auf in den Norden der Niederlande, in die Provinz Nord-Holland. Im beschaulichen Städtchen Alkmaar will er unseren Nachbarn in die Töpfe gucken. 2022 ist das kulinarische Holland nämlich noch viel mehr als nur Käse, auch wenn der natürlich nicht fehlen darf. Apropos: Wie wird eine richtig gute holländische Käsesuppe zubereitet? Eine kreative Köchin lüftet für Björn Freitag das Geheimnis. Die Zutaten gibt's stilecht auf dem traditionellen Käsemarkt. Björn zieht es auch zu den idyllischen Grachten Alkmaars und erkundet als Kapitän eines Motorbötchens die Stadt vom Wasser aus. Kulinarische Insider-Tipps sammelt er natürlich auch an Land: Björn schaut in die Genießer-"Winkel" und Ecken des 110.000 Einwohner-Städtchens. Hier verlocken Klassiker von deftigen holländischen Pannekoeken bis zur traditionellen Appeltaart. Björn besucht ein Gemüse-Auktionshaus, erntet aber auch selbst: die Zutaten für ein edles, regionales, nachhaltiges Menü. "Beemster und die bescheidene Zwiebel", heißt es klangvoll, und gedämpften Zander mit rohem Rohrkolben gibt es auch. Der Meeres-Liebhaber Björn Freitag macht auch noch einen Abstecher an die Küste. Auf ein Fischbrötchen und einen Kaffee nach Egmond aan Zee. Aber wie lautet am Ende das Fazit? Ist Alkmaar eine kulinarische Reise wert? Björn Freitag wird berichten!

Wilde Niederlande 13:35

Wilde Niederlande

Natur und Umwelt

Wir werden Camper! 14:25

Wir werden Camper!: Mit dem selbstausgebauten Linienbus nach Texel

Reportage

Carsten (43) und Sofia (31) sind schon seit 12 Jahren ein Paar. Vor fünf Jahren kam ihr Sohn Paul auf die Welt. Gemeinsam im Urlaub war die Borkener Familie noch nie. Das soll sich nun ändern: Familie Rudolf träumt von einem Campingurlaub. Carsten hat spontan einen ausgemusterten ehemaligen Schulbus gekauft. Er ist 12 Meter lang, hat über eine Million Kilometer auf dem Tacho und war mit 2.500 Euro unschlagbar günstig. Bevor die Rudolfs mit ihrem neuen Fahrzeug aber überhaupt Urlaub machen können, muss der Bus erst gründlich generalüberholt werden. Die erste Reise der kleinen Familie soll in den Sommerferien auf die niederländische Insel Texel gehen. Hier gibt es Stellplätze in XXL - für extra große Fahrzeuge. Bis zur Abfahrt muss das Fahrzeug nicht nur technisch aufgemotzt werden, sondern es steht auch ein aufwändiger Innenausbau an. Wird Bus "Balu" bis zu den Sommerferien fertig? Schaffen es der betagte Bus und Familie Rudolf tatsächlich nach Texel an den Strand?

Wir werden Camper! 15:15

Wir werden Camper!: Mit dem pinken Wohnwagen an die niederländische Küste

Reportage

Steffi und Mario Herrmann aus Dorsten erfüllen sich und ihren vier Pflegekindern einen Traum: Sie bauen einen Wohnwagen zum pinken Camper um! Genauso verrückt wie der Wohnwagen von außen aussieht, gestaltet sich auch der Innenraum. Knallbunte Farben und Muster schmücken den gesamten Camper. Mit einem pinken Van, einem pinken Wohnwagen und vier Kindern soll es an die niederländische Küste gehen. In dieser Familie ist nichts normal. Trubel, Action und jede Menge Spaß sind bei den Herrmanns vorprogrammiert.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Ein Tag in Eindhoven 16:20

Ein Tag in Eindhoven

Land und Leute

Lisa Kestel ist unterwegs in Eindhoven, der Design-Hauptstadt Hollands. Die Stadt in der Provinz Nordbrabant braust vor Kreativität, einzigartigen touristischen Hotspots und Innovation und wird liebevoll die Hauptstadt des Lichts genannt. Mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern ist Eindhoven die fünftgrößte Stadt und zentraler Eisenbahnknotenpunkt der Niederlande. Ihren Status als Technologiezentrum im Süden des Landes hat die Stadt dem Elektronikunternehmen Philips zu verdanken.

Wunderschön! 16:40

Wunderschön!: Urlaub in Nordholland

Landschaftsbild

Kilometerweite Dünenlandschaften, Kanäle, Windmühlen und pittoreske Dörfer - es gibt viele Gründe, warum die Deutschen ihren Urlaub im Nordholland verbringen. Tamina Kallert geht auf Spurensuche nach dem "Holland-Gefühl" und fragt die Einheimischen: Warum gewähren unsere Nachbarn einen freien Blick in ihre Wohnzimmer und tragen keine Fahrradhelme? Sie lernt, wie man Gouda macht, und erlebt im "Reich der 1.000 Inseln" eine Gemüseversteigerung wie in alten Zeiten. Sie steigt auf den Leuchtturm in Egmond und sieht sich die Küstenregion von hoch oben an, klettert auf den Dünengletscher in Schoorl und erkundet das Meer und seine Bewohner mit Hilfe eines Schleppnetzes. Zusammen mit ihrer WDR-Kollegin Simone Sombecki radelt Tamina Kallert durch das UNESCO-Weltkulturerbe Beemster Polder, eine fruchtbare, streng geometrisch angelegte Landschaft, die im 17. Jahrhunderts noch ein See war und mit Hilfe von 43 Windmühlen trockengelegt wurde.

Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich 18:15

Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich: Groningen

Kochshow

Mit seinem kulinarischen Reisemagazin "grenzenlos köstlich" kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das - in lukullischer Hinsicht - Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Er folgt einem besonderen kulinarischen Kompass, der ihn zu Restaurants, Märkten und Erzeugern führt, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Diesmal macht er sich auf in den Norden der Niederlande. In der Stadt und Provinz Groningen will er die absolut leckersten Gerichte probieren, wozu z.B. der schöne Wochenmarkt in der Innenstadt geradezu einlädt. Den Nationalsnack "Eierbal" darf Björn Freitag in einem typischen Imbiss selbst zubereiten - und erfährt dabei "fast" das gesamte Geheimrezept. Da die Provinz ans Wattenmeer grenzt, macht unser Kochprofi kurzerhand noch einen Abstecher ans Meer, um frische Austern zu ernten - und ohne viel Schnickschnack zuzubereiten. Auf dem Weg dorthin durchquert Björn Freitag eine Landschaft, die für Urlauber wie geschaffen ist. Ruhe, Weite und ganz viel Geschichte. Björn Freitag trifft viele Gleichgesinnte, die sich mit Leib und Seele dem guten Essen und Trinken verschieben haben. Ob Food-Journalistin, Student, Fischerin oder Spitzenkoch - sie alle zeigen dem Besucher aus NRW Bodenständiges und auch die feinsten Spezialitäten. Aber wie lautet am Ende das Fazit? Ist die Provinz Groningen eine kulinarische Reise wert? Björn Freitag wird berichten.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit Geschichten 19:30

Lokalzeit Geschichten

Regionalmagazin

Die schönsten Geschichten und Beiträge der WDR-Studios werden hier nochmals gezeigt. Zu Bestaunen gibt es eine bunte Vielfalt, die von Ausflugtipps über Kochrezepte bis zu regionalen Besonderheiten reichen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Land & lecker 20:15

Land & lecker: Lippischer Pickert und Smashed Potatoes

Kochshow

Zum Auftakt geht es nach Ostwestfalen-Lippe. Am Rand des Teutoburger Waldes, in Lage, setzt Leonie Froböse auf moderne Landwirtschaft. Voller frischer Ideen ist die 25-Jährige in die Landwirtschaft ihrer Eltern eingestiegen. Zusammen mit ihrem Mann Janis kümmert sich die Junglandwirtin um Schwäbisch-Hällische Landschweine. Sie sind auch ihr kulinarischer Schatz. Zudem hält die Familie Angus Rinder in einem Rundstall, der zu allen Seiten offen ist. Von einer Plattform unter dem Dach lassen sich die Tiere gut beobachten. Hier serviert Leonie ihren Gästen Lippischen Pickert mit Zuckerrübensirup und Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Schwein. Als Hauptgericht gibt es sous-vide-gegarten Schweinerücken und Secreto-Steak mit Smashed Potatoes. Vanille-Wolken-Törtchen mit Himbeeren und gefüllten Zitronen ist das Dessert. Auf ihrer ersten Reise lernen alle auch die Heimat von Leonie kennen und besuchen die Provence Nordrhein-Westfalens - die Lavendelfelder in Lage. Weitere Teilnehmerinnen: In Oberbayern züchtet Wildkräuterpädagogin Andrea Meßmer Yaks. Verena Krimbacher hat Milchvieh, Weideochsen und Urgetreide im bayerischen Schwaben. Zudem ist sie Allgäuer Wildkräuterführerin. Auf der Schwäbischen Alb hat Laura Alena Schmid einen Hof gekauft und hält Galloway-Rinder, Hühner und Ziegen. Rahel Kremershof hat ihr Milchvieh aufgegeben und einen Neustart mit Bio-Rindern, Schafen und Hühnern gewagt. Mit neuen Ideen wie Agroforst versucht sie, ihren Hof nach vorne zu bringen. Steffi Huber lebt zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen im Schwarzwald und stellt Bier und Schnaps her. Die Familie betreibt zudem Waldwirtschaft und hat Baumhäuser gebaut.

Land & lecker 21:00

Land & lecker: Eine gläserne Hof-Metzgerei am Niederrhein

Kochshow

Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & lecker"-Tag veranstaltet? Auf dem Biohof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort am Niederrhein ist mittlerweile die 7. Generation am Start. Ökologische Landwirtschaft wird hier aus Überzeugung seit mehr als 20 Jahren umgesetzt. Eva (28) und ihr Bruder Paul (25) haben nach und nach die Geschäfte von ihren Eltern übernommen - und einige Neuerungen eingeführt: Neben Rindern und Freilandhähnchen gibt es auch Freilandschweine. Eva und Paul hegen eine tiefe Leidenschaft für die Tiere und die Art der Haltung. Die heutige Gastgeberin Eva ist Fleischermeisterin und Chefin in der hofeigenen, gläsernen Metzgerei. Hier können Besucher und Kunden die Verarbeitung der Tiere sehen. Die Leidenschaft für dieses Handwerk hat sie von ihrer Mutter Bärbel übernommen. Auf der Speisekarte stehen am Dinnertag Leckereien aus der Metzgerei und Tomahawk-Steak vom Schwein mit Bandnudeln in Salbeibutter. Krönender Abschluss ist eine Eierlikör-Mousse. Mit dabei in dieser Staffel: Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Bei Maria Schulte Spechtel aus Dorsten spielen Pferde und Beerenobst eine große Rolle. Schäfer Michael Stücke hält mit seinem Mann drei unterschiedliche Schafrassen in Ostwestfalen. Bei Landwirt Jochen Groß aus Pulheim wächst und sprießt alles an Gemüse. Zum Finale geht es zum Sauerländer Tiggeshof, hier kümmert sich Marie Owens mit ihren Eltern um Rinder, Hühner, Solawi und einen Bauernhofkindergarten.

Sträter - Best of 2023: Die schönsten Gespräche 21:45

Sträter - Best of 2023: Die schönsten Gespräche

Kabarettshow

Torsten Sträter hat sich "astreine Gäste eingeladen, um mit ihnen zu quatschen". In dieser Sendung werden noch einmal seine lustigsten und unterhaltsamsten Gesprächssituationen aus dem gemütlichen Kölner Harbour Club präsentiert. Mit Oliver Welke testet Sträter Perücken, mit Laura Karasek spricht er über ihre besondere Vater-Tochter-Beziehung und mit Till Reiners kommt er über New York ins Schwärmen. Der Schriftsteller Wladimir Kaminer erzählt von der Suche nach guten Geschichten, Sarah Bosetti redet über ihren Umgang mit Hasskommentaren im Netz und Kurt Krömer über Gelassenheit im Alter und eine Rippenprellung durch eine Meisennest-Umsiedlung.

Mitternachtsspitzen 22:30

Mitternachtsspitzen

Kabarettshow

Die Kabarettsendung ist das Urgestein im deutschen Fernsehen. Seit 1988 werden das aktuelle Tagesgeschehen und Vertreter aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens aufs Korn genommen. Hier kriegt jeder sein Fett weg!

Kommissar van der Valk 23:30

Kommissar van der Valk: Duell in Amsterdam

Krimireihe

Der Amsterdamer Kommissar Piet Van der Valk vertraut seinem Instinkt mehr als kriminologischen Wahrscheinlichkeiten. Als die Polizei die Leichen zweier Männer findet, die scheinbar in keiner Verbindung standen, nimmt er das zum Ausgangspunkt seiner Ermittlungen. Tatsächlich zeigt sich schon bald, dass ein untreuer Ehemann und der Musikstudent Milan Bakker nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren und es eigentlich um jemand anderen geht: Milans Partner Kalari Ramecker, der offenbar entführt wurde. Der politisch aktive Student gehörte zum Wahlkampfteam des Sozialdemokraten Paul Oosterhuis, der gegen den rechten Populisten Ed De Klerk antritt. Hat der rätselhafte Fall einen politischen Hintergrund? Als Van der Valk und seine Kollegin Lucienne das Umfeld des Entführten ins Visier nehmen, stoßen sie auf dessen Bekannte Eva. Die ebenso sinnliche wie geheimnisvolle Zeugin lässt Van der Valk schon bald seine Dienstvorschriften vergessen. Auch Anordnungen seiner Chefin Julia Dahlman ignoriert er bei der Jagd nach den Verbrechern und ihren Hintermännern.

Wunderschön! 01:00

Wunderschön!: Kreuz und quer durch das niederländische Friesland

Landschaftsbild

Wunderschön! 02:30

Wunderschön!: Urlaub in Nordholland

Landschaftsbild

Kommissar van der Valk 04:00

Kommissar van der Valk: Duell in Amsterdam

Krimireihe

Mit "Freiheit in Amsterdam" startet die dritte Staffel von "Kommissar Van der Valk". Marc Warren taucht als charismatischer Chefermittler in die hippe Szene der "Freerunner" ein, deren Sport von Actionfilmen inspiriert ist und die ihre Stadt wie einen Hindernisparcours durchlaufen. Der hochintelligente, aber einzelgängerische Titelheld muss nicht nur einen Mord- und Entführungsfall aufklären, sondern auch zwei Neue in das eingespielte Ermittlerteam aufnehmen. Azan Ahmed und Django Chan-Reeves stoßen als Eddie Suleman und Citra Li zur festen Besetzung der weltweit erfolgreichen Krimireihe. Serienschöpfer Chris Murray greift aktuelle Themen auf und nutzt pittoreske aber auch weniger idyllische Orte der Touristenmetropole als Schauplätze.