Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für WDR Münster am 21.11.2025

Erlebnisreisen 04:10

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 04:25

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Servicezeit 07:25

Servicezeit

Ratgeber

Fehlkauf ausgeschlossen! Jetzt testen andere ihr "Objekt der Begierde" und lassen Sie wissen, ob es sein Geld wert ist. Die Berichte sowie Ratschläge sorgen für mehr Orientierung im Konsumdschungel.

Quarks 07:55

Quarks: Energie der Zukunft - Wie wir Strom neu denken

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Monitor 08:40

Monitor

Infomagazin

Berichte zur Zeit

Lokalzeit 09:10

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Gefragt - Gejagt 09:40

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.

Passt, wackelt und hat Luft 10:25

Passt, wackelt und hat Luft: Wie Azubis Schindeln erneuern, Gruben graben und Gestank ertragen

Reality-Soap

Vier Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer, Rohrreiniger und Fliesenleger Azubi Nick,19, soll heute zusammen mit Dachdecker-Meister Tobi eigentlich nur einige Schindeln des Schieferdaches einer kleinen denkmalgeschützten Kapelle auswechseln. Doch dann stoßen die Handwerker auf unerwartete Probleme. Robin, 18, Werker-Azubi im Garten- und Landschaftsbau, kommt heute ins Schwitzen. Während Gesellin Alina auf dem Bagger sitzen darf, muss er an der Schaufel Gas geben. Luca, 18, Azubi für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, ist zusammen mit seinem schlagfertigen Vorarbeiter Sven unterwegs. Beinahe jeden Tag erleben sie übel riechende Überraschungen. Ahmed, 36, macht seit zwei Jahren eine Lehre als Fliesenleger. Geselle Mazlum bringt ihm heute die Kunst des Fliesen-Schneidens bei.

Passt, wackelt und hat Luft 11:10

Passt, wackelt und hat Luft: Wie Azubis Dachstühle sanieren, Fliesen legen und Prüfungen fürchten

Reality-Soap

Drei Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Dachdecker, Gartenbauer und Fliesenleger Dachdecker-Azubi Nick,19, muss zusammen mit Zimmermann Burkhard zur Dachstuhlsanierung an einem uralten Gebäude. Zwischen Dachdeckern und Zimmerern wird traditionell gefrotzelt. Nick ist entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Robin, 18, der Werker-Azubi im Garten- und Landschaftsbau, soll zum ersten Mal Natursteine verlegen. Eine wichtige Aufgabe für Robin, denn das muss er können, wenn er die Prüfung bestehen will. Ahmed, 36, ist Fliesenleger-Azubi - und gerade unter Zeitdruck: Der Küchenboden in einem Privathaus muss noch heute fertig werden, damit die Kunden wieder kochen können. Die Fliesenleger-Gesellen Mazlum und Günther geben das Tempo vor.

Seehund, Puma & Co. 11:55

Seehund, Puma & Co.: Kleiner Nachwuchs

Tiere

Glückliche Seehundgeburt in der Seehundstation, warum die Weißbüschelaffen ein eigenes Turmversteck bekommen und wie ein Zwergflusspferd zum Großmaul wird.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Panda, Gorilla & Co. 13:00

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Bei den Menschenaffen im Zoo ist eine große Aktion geplant: Schabenbekämpfung steht auf dem Programm und dafür müssen Mensch und Tier ausziehen. Diese aufwendige Maßnahme wird regelmäßig durchgeführt, damit sich die Schädlinge nicht in den Innengehegen festsetzen. Für die Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen und Bonobos bedeutet das zwei Nächte im Freien und Frühstück unter freiem Himmel. Die Tierpfleger nutzen die Zeit und betätigen sich stattdessen als Gebäudereiniger, um die Bartaffen-Anlage und den Pavian-Felsen zu reinigen. Ganz vorne mit dabei: Revierchef Christian Aust. Vor dem Schlafengehen werden die Bonobos noch mit Jutesäcken und Holzwolle versorgt, denn trotz sommerlichen Temperaturen brauchen diese es im Außengehege besonders warm. Alle Hände voll zu tun hat auch Reviertierpfleger René Walther aus dem Tierpark. Erste Aktion an diesem Tag: Hufpflege bei Goldtakin-Weibchen Cadence. Dafür muss das kräftige Tier mit seinen massiven Hörnern erst einmal von Dr. Strauß in Narkose gelegt werden. Goldtakine zählen zu den sogenannten Paarhufern, die sich die nachwachsende Hornhaut an den Füßen normalerweise auf hartem Boden einfach ablaufen. Warum das bei Cadence nicht funktioniert, weiß allerdings niemand so richtig. Warum dagegen Kiang-Hengst Herkules vor seinen Stuten so eine riesen Show abzieht, das kann René Walther schon eher beantworten. Und auch in Sachen Schneeziegen-Nachwuchs kann man ihm wieder beim fachmännischen Wiegen, Sexen und Kerben über die Schulter schauen.

Nashorn, Zebra & Co. 13:50

Nashorn, Zebra & Co.: Ein ganz besonderer Duft

Tiere

Tierpfleger Matthias Mösch hat bei den Geparden das Klo geputzt, jetzt bekommt der Donnerbalken noch eine spezielle Duftnote. Tierpflegerin Rosanna erklärt, was man bei einer Igelaufzucht beachten muss und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.

Rentnercops 14:20

Rentnercops: Wat fott es, es fott

Krimiserie

Als die Rentnercops zu einem Tatort gerufen werden, scheint die Beweislage eindeutig. Der Hauptverdächtige wird mit der Tatwaffe in der Hand neben der Leiche gefunden. Günter und Chefin Vicky trauen ihren Augen nicht, als sie den Hauptverdächtigen zu Gesicht bekommen. Es ist kein geringerer als der Polizeipräsident Plocher. Doch ist er wirklich fähig dazu, einen Mord zu begehen? Das Team bezweifelt das und versucht, Plochers Unschuld zu beweisen. Die neue Kollegin Hannah merkt an, dass die Ermittler befangen seien und deshalb gar nicht an dem Fall arbeiten dürften. Edwin bereitet sich in der Zwischenzeit auf seinen neuen Herzschrittmacher vor.

Rentnercops 15:10

Rentnercops: Rasputin

Krimiserie

Während Edwin sich von seiner Operation erholt, führt ein neuer Fall die Ermittler in die High Society der Kunstsammlerszene. Günters Enkelin Lotta hat eigene Kunst-Probleme. Sonst eine Einserschülerin - stößt sie schulisch zum ersten Mal an ihre Grenzen und das ausgerechnet im Kunstunterricht. Für Polizeichefin Vicky ergeben sich neue Karrierechancen, die wesentlich familienfreundlicher wären. Doch ob Vicky bereit dazu ist, die Verbrecherjagd dafür an den Nagel zu hängen, ist eine andere Frage.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Doc Esser - Ich will hundert werden! 18:15

Doc Esser - Ich will hundert werden!: Welche Rezepte für ein langes Leben funktionieren wirklich?

Dokumentation

Ewige Jugend und Gesundheit - ein Traum zum Greifen nah? Dr. Heiwi Esser auf der Reise in die Zukunft unserer Gesundheit - oder besser gesagt in die Gegenwart!? Er geht der Frage nach: Lässt sich die eigene Lebenserwartung wirklich verlängern? Gibt es valide Rezepte, um fit und gesund 100 Jahre alt zu werden? Im Kölner Max-Planck-Institut erfährt er, was mit Fliegen bereits funktioniert: Länger leben durch Intervallfasten! Das will er ausprobieren. Mit Hilfe von den Drillingen Isabel, Steffi und Yvonne aus Wuppertal testet Doc Esser, welche Ernährungsweise auch das menschliche Leben verlängern könnte. Unterstützung bekommt er dabei von Ernährungswissenschaftlerin Isabell Hessmann. Sie hat verschiedene Tipps und Pläne dabei, wie man sich gesund ernährt. Und: Doc Esser und sie planen ein Experiment mit den drei eineiigen Schwestern. Zwei der Schwestern stellen ihre Ernährung um. Danach wird gecheckt: haben sich an ihrer Fitness und ihren Blutwerten etwas geändert? Kann bewusste Ernährung tatsächlich unser Leben verlängern?

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Geheimnis Hohes Venn 20:15

Geheimnis Hohes Venn

Natur und Umwelt

Das Hohe Venn an der Grenze zwischen NRW und Belgien - eine karge und raue Moorlandschaft. Es ist eines der letzten Hochmoore des Landes: Naturschutzgebiet und Ausflugsziel zugleich. Auf kilometerlangen Wanderwegen, die auf Holzstegen durchs Moor führen, kann man die einzigartige Landschaft erleben. Der Winter ist lang und hart hier oben, aber wenn im Frühjahr die typischen Moorpflanzen Wollgras und Siebenstern blühen, verändert das Venn sein Gesicht. Achim Scheunert hat mit seinem Kamerateam ein Jahr lang immer wieder im Hohen Venn gedreht. Die Dokumentation erzählt im Wechsel der Jahreszeiten von einer Welt, die Wildnis und Kulturlandschaft zugleich ist. Denn das wilde Moor ist nicht nur Heimat seltener Tiere, wie Birkhuhn, Biber und Wolf, sondern war auch immer schon die Lebensgrundlage für die Menschen, die am Rande des Venn lebten. Mit dem Torf aus dem Moor heizten sie ihre Häuser und Katen. Der Film erzählt die Geschichte der Torfstecher und besucht die letzten, die dieses uralte Handwerk noch ausüben dürfen. Das weiche Regenwasser aus dem Hochmoor speist die Flüsse der Eifel und brachte Dörfern und Städtchen wie Monschau den Wohlstand, wo an den Ufern der Rur im 19. Jahrhundert die Tuchindustrie wuchs. Das reißende Flüsschen trieb die Mühlen an, das Wasser nutzte man, um die Wolle der Vennschafe zu waschen und zu färben. Doch das Moor ist gefährdet. Wenn es trocken ist, kann ein einziger Funke das Gras entzünden - so wie am Ostermontag 2011. Damals zerstörte ein Großbrand fast ein Viertel des Naturschutzgebietes. Eine solche Feuerkatastrophe kann jederzeit wieder passieren. Der Film begleitet die Feuerwehr Eupen ins Venn. Mit Drohnen, die auch winzige Brandnester orten können, und Löschgerät aus Südfrankreich probt man den Ernstfall, denn Experten erwarten für die kommenden Jahrzehnte selbst hier in "Preußisch Sibirien" ähnliche Klimabedingungen wie am Mittelmeer. Die Dokumentation "Geheimnis Hohes Venn" ist ein filmischer Ausflug in eine der faszinierendsten Landschaften Nordrhein-Westfalens. In stimmungsvollen Bildern und mit Archivmaterial aus vielen Jahrzehnten erzählt sie aber auch von den Gefahren des Moors - von Schmugglern, Vermissten und Geretteten.

Mord mit Aussicht 21:00

Mord mit Aussicht: Und ewig singt das Blaukehlchen

Krimiserie

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Kölner Treff 22:00

Kölner Treff

Unterhaltung

Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.

Die Carolin Kebekus Show 00:00

Die Carolin Kebekus Show

Comedyshow

Das Erste präsentiert in diesem Jahr erstmals zwei Staffeln der "Carolin Kebekus Show". Am 1. Dezember wird die letzte Folge gezeigt, die am Donnerstagabend um 0.50 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie wird freitags in ONE und montags im WDR Fernsehen wiederholt. Neben den Sendungen steht für die Zuschauer:innen ganzjährig zusätzlicher Online- Content von "DCKS" bereit: in der ARD Mediathek, unter @dckshow bei Twitter und Instagram und auch im neuen YouTube-Kanal der Show.

Kölner Treff 00:30

Kölner Treff

Unterhaltung

Seit 1976 treffen in der Gesprächrunde Prominente und Personen des nicht öffentlichen Lebens aufeinander, die spannende oder außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben.

Lokalzeit aus Köln 02:30

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 03:00

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 03:25

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 03:55

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.

Lokalzeit Ruhr 04:25

Lokalzeit Ruhr

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Dortmund 04:55

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.