Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für WDR Münster am 04.05.2025

Jetzt

Das wilde Dutzend - Zoos im Westen 16:30

Das wilde Dutzend - Zoos im Westen

Doku-Reihe

Anders als in Doku-Soaps konzentriert sich der Film ausschließlich auf das Verhalten der Zootiere. Durch ungewohnte Perspektiven und hautnahe Bilder wie in einem hochwertigen Naturfilm erhält der Zuschauer faszinierende und unbekannte Einblicke in Kinderstuben und das Familienleben der Tiere. Die Geschichten sind witzig, unterhaltsam, überraschend und in dieser Form neuartig.

Danach

Tiere suchen ein Zuhause 18:00

Tiere suchen ein Zuhause

Tiere

Den "besten Freund" zu finden, ist gar nicht so einfach. Wie wäre es denn mit dem wuscheligen Adonis oder der quirligen Hundedame Leni? Ein Anruf genügt, und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Westpol 19:30

Westpol

Regionalmagazin

Politik in Nordrhein-Westfalen

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wunderschön! 20:15

Wunderschön!: Mecklenburgische Seenplatte

Landschaftsbild

Viel Wasser, viel Grün, viel Ruhe - auf ihrer Reise rund um die Mecklenburgische Seenplatte spürt Judith Rakers, wie viel Kraft in der Natur liegt und wie Entschleunigung funktioniert. Im Nationalpark Müritz geht sie mit Chef-Ranger Matthias Hellmund per Kanu auf Wasserpatrouille und begleitet Rangerin Martina Fuhrmann auf einer Wald-Expedition. Wo an der Feldberger Seenlandschaft gibt es die schönsten Plätze, um die seltenen Seeadler zu fotografieren? Was sind die Geheimnisse bei einer Fahrt mit dem Hausboot? Und wie kann man auf einem Stand-up-Paddling-Board Yoga machen, ohne herunterzufallen? Judith Rakers findet es heraus. Außerdem mietet sie sich einen Trabi und knattert zum DDR-Alltagsmuseum in Malchow, hilft im Bärenwald Müritz beim Füttern der Raubtiere und lernt vom Urenkel von "Fischers Fritz" das Fischen mit der Reuse. Alla und Helmut von Maltzahn begrüßen sie zum Konzert auf Schloss Ulrichshusen, und auf Schloss Mirow gibt es eine Führung in historischen Kostümen.

Sportschau Bundesliga am Sonntag 21:45

Sportschau Bundesliga am Sonntag: 32. Spieltag

Ski alpin

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 22:15

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

Comedyshow

Arnd Zeigler zeigt in dieser Sendung Videos aus der Welt des Fußballs. Wichtig dabei ist der Austausch mit dem Publikum: Diese rufen live in der Sendung an, um mit dem Moderator über die Neuigkeiten aus der Welt ihres Lieblingssports zu diskutieren.

Watzmann ermittelt 22:45

Watzmann ermittelt: Zwei Väter

Krimiserie

Max und Caro finden in einem Zelt die Leiche eines jungen Mannes. Mia Sager, die mit im Zelt übernachtete, ist verschwunden. Beissl und Jerry lassen sofort nach der Flüchtigen fahnden - und machen sich auf die Suche nach dem Täter. Die Ermittlungen führen schnell zu einem gefragten Backpacker-Hostel und zu dessen Betreiber. Die Tochter des Hostel-Chefs ist die verschwundene Frau aus dem Zelt. Sie war mit dem Opfer liiert - zum Leidwesen ihres Vaters Tom Sager! Die weiteren Recherchen ergeben: Der Getötete und Mia wollten sich mitten in der Nacht Hals über Kopf absetzen. Hat der Hostel-Betreiber den Freund seiner Tochter getötet, um den Weggang zu verhindern? Für Beissl spricht immer mehr dafür ... Jerry dagegen findet Indizien, dass die Verschwundene allen Grund hatte, auf ihren Freund eifersüchtig zu sein. Seine Beziehung zur Kletterin Conny Hirschbeck war wohl nicht nur platonischer Natur. Hat sie in ihrer Wut zugestochen? Die Suche nach der Verschwundenen verläuft ergebnislos - bis die Kommissare dahinter kommen, dass die Flüchtige von ihrem alten Jugendfreund Markus Resch versteckt gehalten wird. Ein weiterer möglicher Täter?

Watzmann ermittelt 23:35

Watzmann ermittelt: Der tote Angler

Krimiserie

Werner Brandl liegt erschlagen im Hintersee. Der Hobby-Fliegenfischer war Chef einer Firma für den Bau von Holzhäusern und Beissl kennt den Toten seit Jahren aus dem Angelverein. Jerry erhofft sich daher von seinem Kollegen nähere Informationen, muss jedoch feststellen, dass Beissl nicht allzu viel über den Toten weiß. "Socializen" ist halt nicht so sein Ding - zum Leidwesen von Beissls Frau Elisabeth. Die Ehefrau des Toten, Irmi Brandl, berichtet über Auseinandersetzungen ihres Mannes mit dem Grill-Rowdy Lorenz Estermann. Er ist aktenkundig und hatte mit dem Toten kurz vor dessen Ableben eine heftige Auseinandersetzung am See. Doch auch mit dem Vorstand des Angelvereines, Simon Spöck, war der Tote seit einigen Monaten im Streit. Und das obwohl die Familien Spöck und Brandl vorher sehr eng befreundet waren. Doch seit Werner Brandl Pfusch am Bau von Spöcks Haus betrieben hat und diese nun gezwungenermaßen auf einem Campingplatz wohnen müssen, sind die Familien verfeindet. Wollte sich Simon Spöck oder vielleicht sogar dessen Frau Ramona rächen? Oder steckt gar der Sohn Hannes hinter der Attacke? Er ist seit Kurzem mit Brandls Tochter Katharina zusammen, was beiden Familien überhaupt nicht passt. Doch da gibt ausgerechnet eine Beobachtung von Polizist Max dem Fall eine neue Wendung.

Der Trafikant 00:20

Der Trafikant

Drama

Österreich, in den späten 1930er Jahren: Der 17-jährige Franz Huchel kommt aus dem Salzkammergut nach Wien, um bei dem "Trafikanten" Otto Trsnjek in die Lehre zu gehen. In dem Tabakgeschäft des Kriegsinvaliden lernt er die bürgerlichen Kreise kennen, die sich sogar die berühmten Importzigarren aus Cuba leisten können, die Franz in liebevoller Handarbeit frischhalten muss. Unter den Stammkunden ist der hochangesehene Psychologe Sigmund Freud, zu dem der junge Mann schon bald Vertrauen fasst. An ihn wendet sich Franz, als er sich unglücklich in die böhmische Varietétänzerin Anezka verliebt. Dass die Liebe selbst dem berühmten Psychoanalytiker unlösbare Rätsel aufgibt, hilft dem unerfahrenen Franz leider nicht weiter. Als Österreich im Jahr 1938 für den Anschluss an das nationalsozialistische Deutsche Reich stimmt, beginnen schwere Zeiten für Franz und seinen Meister, der politisch aufrecht bleibt und weiterhin jüdische Kunden bedient. Erst verwüsten antisemitische Schläger den Laden, dann wird Otto aus fadenscheinigen Gründen verhaftet. Nun muss Franz auf sich allein gestellt das Geschäft führen und für Trsnjek kämpfen. Rat sucht er bei dem 82-jährigen Freud, der jedoch selbst in Gefahr ist.

Rockpalast 02:10

Rockpalast: Charles Bradley & His Extraordinaires

Rock und Pop

Soul und R&B von Weltklasse, von einem lange übersehenen Juwel des Genres. Bradleys bemerkenswerter Werdegang gegen sämtliche Widerstände ist längst wohl dokumentiert - sein trostloses Leben auf der Straße, wie er sich mit unzähligen miesen Jobs aus der Obdachlosigkeit herauskämpfte - unter anderem als James Brown-Imitator - bis er schließlich von Gabe Roth (Daptone Records) entdeckt wurde. Nach Veröffentlichung seines Debütalbums "No Time for Dreaming" folgte ein Triumph auf den anderen: packende Shows auf renommierten Festivals wie Bonnaroo, Austin City Limits und Outside Lands und Platzierungen in den Jahres-Bestlisten von Rolling Stone, SPIN, GQ, Paste und vielen mehr. Bradley, gab der Soulmusik zurück, was einst ihr ureigenster Inhalt war: die Seele. Zusammen mit seiner Begleitband vollführte er emotionale, dynamische Achterbahnfahrten durch alle Spielarten des R&B. "Ich habe über all das Elend gesungen, das ich durchlebt habe. Jetzt wollte ich mehr. Es war mir wichtig, dass die Menschen zuerst erfahren, wie sehr ich kämpfen musste, aber jetzt möchte ich ihnen sagen, wie sehr sie mir geholfen haben, über mich hinauszuwachsen." Die Botschaft der Liebe und der Hoffnung, gekleidet in großes Entertainment. Im September 2017 verstarb Charles Bradley.

Rockpalast 03:30

Rockpalast: Lisa & The Lips

Rock und Pop

Tina? Aretha? Sharon Jones? Nein, es ist die 1967 in Los Angeles geborene Lisa Kekaula, deren Organ von Funk, Soul und gutem, alten R'n'B befeuert wird. Kekaula und ihr Mann Bob Vennum, die mit The Bellrays seit Langem an der glücklichen Vermählung von Rock und Soul arbeiten, scharten Musiker aus aller Welt um sich, um mit Lisa & The Lips der Essenz aus heißem Soul und sexy Funk zu huldigen. Ein derartiger, schweißtreibender Groove wird sonst vielleicht nur noch von Daptone-Produktionen erreicht. Einflüsse und Vorbilder wie Sly And The Family Stone, Parliament oder die Temptations mag es viele geben - Lisa & the Lips finden jedoch stets eigene Wege, Soul & Funk auf ihre Weise zu interpretieren. Es ist spürbar mit welchem Eifer und mit welcher Hingabe sie dies tun. Das Herz auf dem rechten Fleck haben sie ohnehin, geben sie doch als ihr Ziel an "to make a lot of money and buy a national radio station. And then burn it down".

Presseclub 04:45

Presseclub

Diskussion

Vier bis fünf Journalisten diskutieren in unaufgeregter Gesprächsathmosphäre gesellschaftliche und politische Themen, die aktuell für Kontroversen sorgen.